einb

wise noiais

G

Set widentti 8 at st mensein Leipsig.

na

ba

erid

7 Gi

39 Bestellungen nehmen alles

Boßauftalten und Buch aublungen bes In un Auslandes an. Bilial- Expeditionen für ble rid Bereinigten Staaten:

bes

aben

mben

Sum

Differ

rübe

8.. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

6.. 28uneder, 08 N. Market str. corn.

di

persify

IshR

All Esd tagspigem thirsti

osa

Der Volksstaat

Madison str. Chicago , Ill.com

redact

sfied

dudit

phon nad bilo ili Abonnementspreis: dom daterad side spis Preußen incl. Stempel. si un sabodener216gr., für die übrigen C Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Quartal. Monats- Abonmements silwerben bet allen Deutschen dud Bostanstalten auf den 2. u. d Halo 3. Monat u. auf den 3. Mo­150 at besonders angenommen, Agr. Sachsen u. Orzgth.

B

idad se mi

bitionist ved dai

50 00h singer and datenburg and aut desaissile shed me drond sie dhuine these stof siden 1. Monat& 51% Sgr.

angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

ben

euer

icht?

nich

Gib

Ab Nr. 83.

al if

gen bring Esd

bi I

Gralle

nnn

Mittwoch, 10. September.

Hier Ein Fortschritt in den Reihen des Existenz erwachsen möchte? Und wie verhält es sich damit?- Kathedersozialismus,

Me nebft Hinweis auf die Beziehungen desselben zum Laffalleanismus, fowie zum Sozialismus und Communismus.

Schr

Ihn

Enfty

erlin

Be

meb

-

-

-

-

"

"

90's Oval 1873.

"

In zehn Jahren steigt in Preußen der Gehalt der Lehrer um fonnte die Antwort nicht so günstig lauten! Allerdings, man sah einen einzigen Thaler; welch ein Bild des Fortschritts"! Man einzelne Glückliche aus diesen Reihen schnell empor steigen zur sollte meinen, diese wuchtige Statistik hänge allen Lobhublern ver Wohlhabenheit, ja zu fürstlichen Reichthümern; und, da solch' Ent- preußischen Wirthschaft einen schweren Maultorb vor. Aber Nichts porsteigen jetzt Jedem frei stand, warum thaten es die Andern von Allebem! Die Statistik ist zu einer ungünstigen Zeit in die nicht auch? Geehrte Anwesende! Man kann ebenso gut fragen: Welt geschleudert worden, denn augenblicklich feiert man große Die Concordia"," Zeitschrift für die Arbeiterfrage", nach da jeder Soldat den Marschallstab im Tornister trägt, warum Feste in Berlin ; die Preußen jubeln über eine Siegessäule", die eigenem Ausspruch( siehe Nr. 29), berufen, nicht gegen, sondern werden nicht alle Soldaten Marschälle? Das Recht, Offizier zu fie aufgerichtet haben, um ihre glorreichen" Siege zu verherrlichen, für die Arbeiter zu wirken", erlaubt sich in der gedachten Nummer werden, macht noch keinen zum Offizier; und das Recht, reich zu und die Bayern , Hannoveraner, Hessen , Schwaben und Badener, zu behaupten, daß ein großer Theil der Arbeiter durch die Maß- werden, keinen reich! Und so sah man denn, wie trotz des Prin- denen zum Zweck jener Siegessäule erst von den Preußen der gen lofigkeit feiner Ansprüche und den Mißbrauch der dem Arbeiter zips der Freiheit ein großer Bruchtheil der Bevölkerung doch besiß- Buckel gebläut werden mußte, jubeln mit. Da denkt freilich Nie­ftande geschenkten(?) nicht aber von ihm, wie z. B. von dem los und unselbstständig, d. h. wirthschaftlich unfrei blieb; und sah mand an die armen Lehrer, die in zehn Jahren um einen Thaler englischen, durch sauere Anstrengung erkämpften Rechte und Frei- auch, wie durch das Prinzip der Gleichheit die Zusammensetzung aufgebessert" werden und doch bei Sadowa gesiegt haben sollen. An heiten seinen Anwälten es schwer mache, noch ferner das Wort für der Bevölkerung nach Besizesklaffen keine gleichmäßigere wurde.-Die Sedanfeier" ist heuer so fläglich in's Wasser ge Sag ihn zu ergreifen." Ja, man konnte fogar beobachten, wie theilweise gerade eine diesem fallen, daß unseren Nationalen" wohl die Lust vergehen wird, Sett Gegen diese Einfalt sticht erfreulich ab ein vom Profeffor von Prinzip entgegengesetzte Bewegung sich thatsächlich geltend machte. es noch einmal zu probiren. In der Reichshauptstadt" selbst rem Scheel, Lehrer der Staatswissenschaften an der Universität Bern , Die Maschinen begünstigten die Anwendung des Großkapitals, und jämmerlichstes Fiasko, wie sogar die amtliche Previnzialcorrefpon­eber am 3. Dezember 1872 gehaltener und vor einigen Monaten( bei der Kleinbesitz wurde dadurch zum schwerem Kampf gegen dasselbe benz" eingestehen muß. Nirgends Theilnahme des Volks, auch blus Jent und Reinert in Bern ) im Druck erschienener Anderthalb- genöthigt, in welchem er vielfach litt oder unterlag; und ferner sah nicht wo die Mordspatrioten sich die äußerste Mühe gegeben. Bogen- Vortrag über die soziale Frage". Man kann diese Broschüre man jezt unter einzelnen Unternehmern so große Massen von besitz Für Orte letterer Gattung mag Leipzig als Muster gelten: Einige getroft als einen entschiedenen Bruch des Verfassers mit dem bis- losen Arbeitern in Abhängigkeit von jenen, wenn auch rechtlich offizielle Schauspielerei, sonst nichts. Bei dieser offiziellen Schau­herigen offiziellen und offiziösen Kathedersozialismus bezeichnen, frei, vereinigt, wie die Geschichte nur aus dem römischen Alterthum spielerei sind überall die Schulkinder als Statiften benutzt worden; denn sie leugnet die Harmonie"-Theorie rundweg ab und sucht ähnliche Beispiele aufweist, wo es sich nicht um freie" Arbeiter und hat sich in der großen Seestadt" das Folgende ereignet: barzuthun, wie sich die Forderung der ökonomischen aus dem Grund- handelte. Und dabei mußte man noch bemerken, daß die groß- Die Herren Bourgeois haben der Mehrzahl nach ihre eigenen faß der politischen Gleichheit, den die Revolution von 1789 auf- artige Verkehrs- Entwicklung der Neuzeit, welche viele Produktions- Kinder bei dem patriotischen Narrenzug durch Abwesenheit mmgestellt hat, berechtigterweise von selbst ergeben mußte. An diesen gebiete von einander abhängig machte, und dazu das Arbeiten auf glänzen und den Kindern des Proletariats die Ehre" ge Punkt angelangt, verliert der Kathedersozialismus zwar seine Hof- Vorrath, statt auf Bestellung( wie beim alten Handwerk) oft laffen, ihnen, den Herren Bourgeois, ein paar Stunden lang in fähigkeit, dafür aber tritt er in das Stadium, welches ihm die Schwankungen im Absage und damit in den Arbeits- Verhältnissen Staub, Sonnenbrand und Hunger abwechselnd als Theater­greß Beachtung seitens einer ernsten Kritit verschafft. Unser Verfasser mit sich brachte, denen der freie", aber auch vom Brodherrn toulisse und Theaterchor zu dienen. So muß der Proletarier geht von den politisch rechtlichen Erörterungen der französischen jederzeit entlaßbare Arbeiter mit unterlag, und oft sehr schmerz nicht blos die Schlachten der Bourgeois schlagen, sondern auch Revolution zur Erörterung der sozialen Zustände jener Zeit über lich . Und diese Unsicherheit war auch eine Art der Unfreiheit.- seine Kinder für die Feste der Bourgeois hergeben. Wenn es sich und sagt: Und was die Gleichheit" betrifft, so konnte schon diese Zunahme unsere Mordspatrioten beikommen lassen sollten, im nächsten Jahr Was geschah nun auf fattischem Gebiete? in der wirth der Großunternehmungen mit ihren vielen Arbeitern, aus denen nochmals ihr Heil mit einer Sebanfeier" zu versuchen, dann, schaftlichen Zusammensetzung der Völker selbst?- Hier fonnte naturgemäß nur ein verhältnißmäßig kleinerer Theil zur hoffen wir, werden unsere Arbeiter energisch sich dagegen verwah­Uhr( wollte!) natürlich nicht davon die Rede sein, daß man die Unter- Selbstständigkeit kommen kann, unmöglich als ein Fort- ren, daß ihre Kinder in solch unwürdiger Weise zu frivolem Zeit­trag schiebe des Besizes, welche sich vorfanden, auszugleichen oder schritt dazu erscheinen; und ebensowenig konnte das Auftauchen vertreib der Herren Bourgeois mißbraucht werden. Was sich ges auch nur abzuschwächen versuchte; vielmehr wurde die Kraft des ungeheurer Vermögen, ohne daß ein entsprechendes Aufsteigen in die armen Kleinen wohl gedacht haben mögen, als gar der Doktor Besizes dadurch gestärkt, daß man ihn von allen Fesseln der dem Besißstande der vielen kleinen bemerklich gewesen wäre, als Paniß die Rednertribüne bestieg und unter einem Schwall von Benugung befreite. Ebenso wenig war es möglich,( wenigstens Näherung zum prinzipiellen Ziele angesehen werden. Ja, man darf mordspatriotischen Phrasen gegen die Franzosen und die schwarze augenblidlich nicht!) die Unterschiede in der Bildung aufzuheben, es fast als gewiß ansehen, daß ein Wachsen der großen Vermögen Schlange" loswetterte. Hätten sie gewußt, daß dieser Doktor und dadurch die gleiche Fähigkeit Aller, ihren Besitz oder ihre auf Kosten der kleinen, eine Abnahme des Mittelstandes gegenüber Paniz auch schon demokratische" Anwandlungen gehabt hat, so Arbeit zu verwerthen, herzustellen; und man konnte auch den Um dem Zuwachs der Besißlosen und der Konzentrirung des Vermögens bätten sie sich sicher über den Appetit gewundert, mit welchem Doktor stand nicht beseitigen, daß höhere Bildung sich nur auf Grundlage vielfach stattfindet; indessen ich will hierauf kein Gewicht(!?) legen, Baniß die schwarze Schlange" nebst Franzosen und andern höheren Besizes refp. Einkommens erwerben läßt, welches die Muße obgleich es einem meiner Kollegen( Professor Böhmert ist gemeint) Reichsfein den verschlungen hat. zum Erwerb von Bildung verschafft; unb ferner war es( nach dem neulich aus Versehen gelungen ist, an der Hand der Steuerstatistik Der Frankfurter Laternenmann bringt ein luftiges Bildchen, Bourgeoisprinzip des siegreichen 3. Standes!) nicht möglich, die diese Bewegung wenigstens für einen der Schweizerkantone, für auf welchem ein Genfer Spießbürger als neuer Tell" das Haupt Freiheit der Arbeit in der Weise thatsächlich zu verwirklichen, daß 3Zürich mit unliebsamer Evidenz nachzuweisen. vor dem Hut des nunmehr verstorbenen Herzogs von Braunschweig , man nun einem Jeden die Mittel verschafft hätte, seine Kräfte da- Und nun, geehrte Anwesende, was ist das Fazit dieser Ent- des bekannten diamantenreichen Karl, entblößt und dafür einen bin zu wenden, wo er sie am besten verwerthen konnte, und so die wicklung? Wir haben auf der einen Seite das Zeitideal; die recht- Sac voll Geld in Empfang nimmt. Der Erherzog Karl hat rechtliche Freizügigkeit zu einer thatsächlichen zu machen. liche Freiheit und Gleichheit, verwirklicht durch die Niederreißung nämlich sein aus 25 Millionen bestehendes Privatvermögen" ber So blieben also neben der rechtlichen Freiheit und Gleichheit aller beengenden Schranken der Volkswirthschaft; und offenbar mit Stadt Genf vermacht und die republikanischen" Genfer haben chen eine große Menge thatsächlicher Ungleichheiten und Unfreiheiten, dem Wunsche, daß dies auch für die thatsächliche Entwicklung und sich nicht entblödet, ihm dafür ein fürstliches" Leichenbegängniß Be materieller und geistiger Natur bestehen. sis C tool na Zusammensetzung der wirthschaftlichen Gesellschaft Folgen in dieser zu veranstalten. Das albernste Schaugepränge begleitete den todten Und dazu kam nun die eigenthümliche Ausbildung der volks- Richtung haben möchte,- und andererseits sehen wir die that- Herzog zu Grabe, der im Jahre 1830 aus Braunschweig vertrieben wirthschaftlichen Theorie, welche sich damals bekantlich in Frankreich fächliche Entwicklung der rechtlichen um nichts näher gerückt, ja, wurde. Bonaparte ließ beim Staatsstreich, wo sich der Diamanten­ben durch die sogenannten Physiokraten und 3. 3. Turgot , in England eher sich von ihr entfernen! herzog in Paris befand, bei demselben Haussuchung halten und mert durch Av. Smith zu einer Wissenschaft herauszubilden anfing. Ist es aber möglich, daß wir nach der einen Seite hin, der zwar aus politischen Gründen", um die Schuldscheine für das Diese Volkswirthschaftslehre, einerseits bestimmt durch die Oppo- wirthschaftsrechtlichen, das Prinzip der Freiheit und Gleichheit zu von Braunschweiger geliehene Gelb und die berühmten Diamanten fition gegen die bisherige Bevormundungspolitik der Regierungen verwirklichen wünschen und verwirklichen, und dann ruhig zusehen, zu erwischen. Aber der eine Dieb fand bei dem andern Nichts. in veltewirthschaftlichen Dingen, andrerseits berauscht durch die wie nach der andern Seite hin( derjenigen der realen Zustände) Daß Karl, trotzdem er Knall und Fall aus seinem brennenden und unerwartet mächtige Entfaltung der Güterproduktion unter dem sich dadurch gar nichts ändert, ja theilweise das Gegentheil ge- Schlosse vertrieben wurde, dennoch im Besiße von 25 Millionen Einfluß der neuen technischen Erfindungen und des beginnenden schicht? Und wenn wir diesem Widerspruch das Auge auch ver- war, erhellt, wie es die Fürsten verstehen, ihre Völker auszusaugen. freiheitlichen Regiments, erklärte den rücksichtslosesten Gebrauch schließen wollten, ist es möglich, daß derselbe nicht doch allmälig Braunschweig ist ein reiches, aber fleines Land und jener Herzog, aller wirthschaftlichen Fähigkeiten der Einzelnen an Arbeit und zum Bewußtsein des Volkes tommt; zunächst desjenigen Theiles, der auf dem Schlachtfelde von Quatrebras fiel, batte teine über Sapital für das sicherste und beste Mittel, den allgemeinen National den dieser Widerspruch am härtesten trifft, und dann Aller, denen flüssigen Geldmittel. Der Diamanten- Karl muß also seine ganzen wohlstand herbeizuführen, und verwarf auf das Entschiedenste jede es darum zu thun ist, daß soziale Widersprüche nicht bestehen? Und Schätze direkt dem braunschweigischen Bolle abgepreßt und ge­Einmischung des Staats in wirthschaftliche Angelegenheiten; wobei ist es möglich, daß dies Bewußtsein nicht zu irgend einer Zeit so stohlen haben! Das hat man in Braunschweig wohl verspürt und Betb. fie in Erinnerung der kaum überwundenen absoluten Fürsten und träftig auftritt, daß es als eine zu lösende Frage sich gebieterisch freche Geschichtsfälscher wagen deßhalb zu behaupten, die Revolution Adelsherrschaft den Staat sich wie etwas dem Volke Gegenüber der ganzen Gesellschaft aufbrängt? and also damit die foziale von 1830 jei gemacht" worden, um den Bedrückungen des Volks tehendes und Feindliches vorstellte. Und sie wollte auch nichts Frage dieser Zeit wird? Ich glaube, es muß so tommen, ge- ein Biel zu seßen. Die Braunschweiger Revolution von 1830 be von einem Schuße des wirthschaftlich Schwächeren durch die Gesetz ehrte Anwesende, und es ist so gekommen. Wir haben unsere war eine Balast- und Schürzenrevolution, bei welcher Waitressen gebung wiffen, weil sie sich alle Menschen als wirthschaftlich gleich soziale Frage, welche da lautet: und adlige Hoffchranzen das gute Volk nasführten und ablige:

ng

en s

3.

u.

-

"

start und flug vorstellte. Sie pries den unbeschränktesten Gebrauch Wie bringen wir die Bewegung unserer volkswirthschaftlichen Betroleurs( ja, ihr Herren Geschichtsschreiber", hier tritt diese bon Kapital und Arbeitskräften zur möglich höchsten Vermehrung Entwicklung in Einklang mit dem Ideal der Freiheit und Gleich- Geltung von Mordbrennern bestimmt und sichtbar auf!) ganz der Gütermaffe, des sogenannten Nationalreichthums als volks- heit, das wir im Wirthschaftsrecht verwirklicht haben?"

islamonsite

wirthschaftliche Pflicht; und glaubte, daß die glücklichste Bertheilung( Schluß folgt.)

Das

fit:

bem sogenannten Naturgesez" von Angebot und Nachfrage fich

der Gütermasse auf Alle, durch die schrankenlose Konturrenz unter

schon von selbst ergeben werde. Und diese jugendliche Wissenschaft,

and dili Politische Uebersicht.

welche freilich beut in dieser Form Vertreter nur noch in einzelnen und sis

unnöthiger Weise das Schloß in Brand steckten. Die Stadt Genf , welche ohne alles Weitere aus den befleckten Händen des Braunschweigischen Karl die goldenen Füchse entgegennahm und fich zum Lafaien desselben erniedrigte fürs Geld, hat damit, wie beim Empfang des Schah" von Persien , wiederum gezeigt, daß der Geldsack in der Bourgeoisrepublik dasselbe Lumpenthum

antiquirten Exemplaren finden dürfte, übte mit ihren Anschauungen Der Sieger von Sadowa". Eine Statistit über die großzieht, wie im monarchischen Staat". tmächtigen Einfluß auf die Praxis der Privaten und der Regierungen. Gehalte der preußischen Lehrer ist wieder in die Deffentlichkeit ge­

Baffe

-Der National- und Rassenhaß, den unsere gesin­

" Mit Hilfe der neuen technischen Erfindungen, welche immer brungen. Neues bringt sie Nichts; es ist der alte Jammer, der nungstüchtige" Breffe tagtäglich anzufeuern fich bemüht, hat in eber bieber neue hervorriesen, wuchs die Anwendbarkeit und die Er- aus dem Vorstaat" ertönt, wo die Civillifte des regierenden Lüneville wieber eine Blüthe getrieben. Zwei Straßburger, von giebigkeit der Kapitalien, aus denen immer wieder neue entstanden, Königs sich gerade auf das doppelte jener Summe beläuft, die welchen der eine in preußischer Uniform ging, wurden in Lüne­ganz überraschend; und den Besizern von Kapital tam die neue für Lehrer und Schulen ausgeworfen ist. Das Durchschnittsgehalt ville plößlich von Franzosen angefallen und mißhandelt, welche wirthschaftliche Freiheit vor allen Dingen zu Gute; denn natürlich der preußischen Lehrer ist seit 10 Jahren gefliegen in ben Provinzen der bloße Anblick der Uniform fanatifirt hatte. Soweit haben es alt ist die Freiheit für den am werthvollsten, welcher die meisten Mittel Breußen von 160 anf 161, Bosen von 144 auf 149 Thlr., Bonniern die deutschen und französischen Mordspatrioten gebracht, daß bie bat, fie zu benutzen. Nach dieser Seite hin waren die Wirkungen von 145 auf 149 Thle., Schlesien von 158 auf 175 Thlr., Sach- Menschen von einem nationalfarbigen Rod wie Stiere durch ein yer Freiheit und Gleichheit durchaus die gewünschten und erhofften. ſen von 235 auf 242 Thlr., Rheinproving von 192 auf 201 Ther., rothes Tuch gereizt werden. Der Frankfurter Beobachter" schreibt Aber sollte und wollte man nur bieſes von dem neuen Prinzip Westfalen von 191 auf 197 Thir., Hohenzollern von 166 auf über diese schmähliche Affaire erhoffen? Mußte man nicht wünschen, daß nicht nur bie wirth- 209 Thlr. In der Provinz Brandenburg , mit Ausnahme der Die Vorgänge in Lüneville gewähren einen tiefen und er chaftlich Starken, die Besitzenden, sondern auch, ja gerabe vor- Stadt Berlin ist der frühere Durchschnittssatz von 206 Thlen. schreckenden Einblick in die Abgründe bes Nationalhasses, welcher nehmlich die wirthschaftlich Schwachen, die nur wenig oder gar noch der alte. Zwischen 50 und 100 Thlr. Jahresgehalt haben aus dem legten Striege zwischen Franzosen und Deutschen übrig richt Begüterten, gerade die Besiglosen und nur auf ihre Arbeit in Preußen noch 1926 Lehrer. Aufbefferungen kann man die in geblieben ist. Das Auftauchen einer preußischen Uniform genügte, Ungewiesenen von der neuen Ordnung Vortheil haben sollten?-10 Jahren bewilligten Zulagen wohl nicht nennen, von denen sich um in weniger als einer halben Stunde 3000 vom wildesten daß ihnen dadurch erhöhte Selbstständigkeit und Sicherheit der die niedrigsten auf 1 Thlr., die höchften auf 43 Thlr. belaufen. Fanatismus beherrschte Menschen zusammenzubringen und diese