angenommen wurde.
-
"
"
19
nicht die Armuth, sondern gerade die eminenten Lohnaufame, räuberische Wüthen der preußischen Soldaten im Bo- Ebelichen", welche auf der ersten Seite des Neuen als Bolts
besserungen der Arbeiter herbeigeführt habe.
hat, der weiß, daß ein Minister des preußischen Kaiserreichs es mit Gewalt abweisen, ihnen Kugeln zu fressen geben; das sei die gleich dem Spartaner Leonidas , der die Nachricht erhielt, daß di fich wohl nicht einfallen lassen wird, die Intereffen der Bourgeoisie Kost, die ihnen gebühre! Solch gräßliche Unmenschen geschieht einde so zahlreich seien, daß ihre abgeschoffenen Pfeile die Sonn zu Gunsten des Proletariats zu beeinträchtigen. Dies zu begrei ihnen wohl Unrecht, wenn man ihnen zu schlucken gibt, was sie verdunkelten: Gut, so tönnen wir im Schatten tämpfen. fen muthen wir freilich Herrn Harkort nicht zu, denn er versteht ihren Mitbrüdern zudenken? Herzloses, prablenbes Gethier, diese Lassen wir Leonidas"-Hasenclever im Schatten tämpfen b wohl, in Proklamationen an die Arbeiter den Harlekin der ganzen Leute! Es war beim reichen." ( was den Lesern des Neuen" nichts Neues ist!) und drehen wif Rapitalistentlaffe abzugeben und sich bei festlichen Gelagen" vou 16. Juni 1848: Heute wird es wieder recht flar, wie herr- das erste Blatt der mit diesem Aufruf geschmidten Nummer del 9 den traurigen Helden der Fortschrittspartei als Freiheitsschend noch die verkehrtesten Staatsansichten find: tausend noth- Nenen" um! Auf der dritten Seite unter„ Vermischtes lesen wir f Tämpfer" feiern zu lassen und selbst zu feiern, aber daß die ganze leidende Arbeiter zu verpflegen, für sie auf einige Zeit zu forgen, Ein Berliner fortschrittlicher Anführer hat einem süddeutschen Welt ihn barob auslacht, das merkt er nicht. So brachte er es bis sie wieder selbst etwas verdienen, das erklärt man für Unsinn, Sozialdemokraten gegenüber, mit dem er, ohne zu ahnen, da in erwähnter Versammlung auch glücklich dahin, daß nachstehender für lächerlich, für unmöglich. Aber Tausende vom Pflug und er( ver Berliner fortschrittliche Anführer?) ein Sozialist fei, au Antrag, dessen blamable Baterschaft einem gewissen Funke zufällt, vom Handweit abzurufen, um sie als Landwehr zu besolden und der Reise zusammentraf, aus der Schule geschwatt. Letzterer erzähle zu verpflegen und zum Schildwachtdienst zu verwenden, das ist den Vorfall folgendermaßen:- Der Neue" brudt nun den 3 Die Vorlage des Herrn Ministers abzulehnen, weil sie nach ganz leicht und im Nu verfügt, dazu fehlt es nicht an Geld, das betreffenden Bericht ab. Und wer ist der Berichterstatter? 2 ben vielseitig gemachten Erfahrungen staatlich undurchführbar und ist richtig, vernünftig! Und so geht das Falsche durch alle unsere Unser Parteigenosse Geiser; und das Blatt, welchem der Neue" zu den toloffalsten Verwirrungen und Verwaltungs- Apparaten Zustände und Verhältnisse." beiläufig, ohne die Quelle zu nennen, den Bericht entnommen hat führen müßte, denn, ohne alle Kategorien von Arbeitern in jich 24. Juni 1848:" Alle Tage kommen neue Berichte über das ist unser Barteiorgan, Zeitgeist" in München . Die Eisenacher sei neue sen'schen gegen die Polen . Diese Nachrichten treten bezeugt und be- partei" und als Feinde der Arbeiterpartei und des Sozialismus glaubigt durch Namen hervor, die sich allem Haß der Sieger da- figuriren, werden somit auf der dritten Seite derselben Nummer Bei der Zunahme ter leichtsinnigen Lebensweise und Immora- durch bloßstellen. in der Person Geijers als„ Sozialdemokraten"" Sozialisten" an lität fehr vieler Arbeiter, die nicht selten durch willkürliche Arbeits- 27. Juni 1848: Grenier ist sehr bestürzt und besorgt erkannt. Das nennt man redigiren à la Marat! einstellungen, Bummeleien und zu häufige Festivitäten erzeugt wür- wegen der Folgen( der Pariser Junischlacht); ich ermuntere ihn Auf der zweiten Seite der nämlichen Nummer lefen wir, das ben, müßte es vielmehr Aufgabe der Reichs- und Staatsregierungen und zeige ihm, wie groß und unverleßbar Frankreich in seiner Cartagena „ die Festung der spanischen Sozialisten" sei, während sein, Geseze vorzubereiten, welche diese großen und in ihren Freiheit dasteht; doch ist er sehr betroffen von meiner Aeußerung, doch die spanischen Sozialisten in der unzweideutigsten Weise( S Folgen gefährlichen Fatalitäten an ihren Wurzeln anfaßten, und daß ich das Volt, die Arbeiter, wo nicht rechtfertige, doch ent- die dahin gehenden Erklärungen und Mittheilungen in verschiedener g nachdem dieselben in Kraft getreten und man deren Resultate ab- schuldige, daß wir in gleicher Lage ebenso thun würden, Nummern des Volksstaat") sich gegen jede Gemeinschaft mit den gewartet, fann man sich vielleicht später mit Fragen über Ja- daß ich in diesem Bewußtsein nicht fähig wäre, gegen sie ein Ge- Führern der Bewegung von Cartagea verwahrt haben. Die Rei validentaffen c. beschäftigen." daktion des Neuen" scheint kein einziges der belgischen und fpaft Der alte Frize" tommt mit den alten Geschichten. Natürlich 28. Juni 1848: Besuch von Frau... Mittheilungen nischen Arbeiterblätter zu lesen, sonst fönnte sie ihren Lesern teine h quälen sich die armen Herren Großindustriellen nur für das Wohl aus der Gesellschaft. Im Bolte hört man keine Zoten und Schimpf so grobe Umwahrheit auftischen. Ein paar Zeilen vor dem Bassa r ihrer in Saus and Braus schwelgenden Arbeiter ab. Man foute recen; sie sind dafür in den höheren Klassen gang und gäbe; auch das über die Festung der spanischen Sozialisten" werden wir der Ged wirklich meinen, Frize Harfort esse in kummervollen Nächten sein Ehrgefühl ist jetzt am lebendigsten bei ben geringen Leuten; im meinschaft mit dem Bourgeois- Demokrat Castelar geziehen, daß et Brod mit Thränen. Der gute Frize redet von der Industrie", Adel- und( höheren) Beamtenstande herrschen Gemeinheit und von der Marrischen Clique fogar eine Zeit lang in die interna m welche die Lohnaufbesserungen herbeigeführt habe. Er glaubt nicht, Schmuz!" tionale Arbeiteraffoziation eingeschmuggelt war, deffen Reben di je 30. Juni 1848: daß andere Leute wissen, daß die Lohnaufbesserungen von den ArGegen Abend ging ich zu.. Ein Eisenacher Ehrichen" hunderttausendweis(!!) bruden ließen und fe beitern erst mühsami errungen worden sind; er glaubt nicht, daß Major von... That viel in dummen und nichtswürdigen Redens von dessen Lob der„ Volksstaat" überfloß." Nun Ein to Andere sehen, daß täglich sich. der Klassenkampf zwischen Bourarten. Eine Heerpe Rinde oder Schafe bat für diesen Elenden schmuggeln" in die Internationale ist gelogen; das Druckenlassen T geoisie und Proletariat um Lohnaufbesserungen dreht; er glaubt mehr werth, als eine Schaar Arbeiter; sie sprechen mit Wonne der Neden Castelars ist richtig, war aber auch sehr in Ordnung w nicht, daß Andere wissen, daß die Herren Großindustriellen ihre davon, diese zusammenzuschießen, alle Grausamkeiten sind ihnen da die betr. Reden viel, jedenfalls nicht weniger Lehrreiches eat ie Arbeiter auch mit dem zehnten Theil des jezigen Lohnes abfinden ein Scherz." hielten als die Reden des„ bürgerlichen Demokraten" Robespierre a In Spanien hat Salmeron, der ein prinzipieller Geg des Mörders des Hebertisten, mit welchen der„ Neue" eine Zei bi würden, wenn die Arbeiter damit zufrieden wären. Friße Hartort hätte auch wohl Nichts dagegen, wenn 1000 Arbeiter gratis, ner der Todesstrafe ist und auch dagegen war, daß man feinen lang gefüllt war; und was endlich das„ Lob" anbelangt, vou ganz umsonst für ihn arbeiteten. Und da steht die böse Industrie der Insurgenten von Cartagena begnadige, wie verlangt wurde, welchem der„ Volksstaat" überfloß, so muß es sehr eigenthümliche im Wege und treibt die Löhne hinauf! Armer Friße! fich gezwungen gesehen, die Regierungsgewalt niederzulegen und Art gewesen sein, sintemalen die" Boltsstaat"-Redaktion Dußend zu
"
wehr abzudrücken."
-
2.
" 1
-
"
"
"
-
bas
Der zweite Theil obigen Antrags fordert die Regierung un- Castelar ist an seine Stelle getreten. Castelar, gleich Hecker ein von Briefen aufweisen kann, in welchen ihr von Bewunderern de be verblümt zu Gewaltmaßregeln gegen die Arbeiterklasse auf. Aus großer Demokrat und Republikaner ", wirft sich nunmehr den Herrn Castelar die heftigsten Vorwürfe ob dieses„ Lobs" gemad E ben Worten: Leichtsinnige Lebensweise"," Immoralität"," Bum- Royalisten( Königstreuen) in die Arme. Im Sauhirten"- wurden. Thatsache ist: Der Volksstaat" hat zuerst in Deuts se meleien", zu häufige Festivitäten" streckt unverkennbar wiederum Deutsch nennt man dies:" Dem Vaterland seine Ueberzeugung land die Wahrheit über Castel ar gesagt, zuerst es aus er der alte Friße" seine Schellenkappe heraus. Erst den Staat vor opfern". Dies merkend, sind auch die bekannten Galgenvögel, gesprochen, daß Castelar, weil auf dem Boden der alten Gesell zu ber Commune retten, bann vielleicht später" Invalidentassen Serrano und Consorten, nach Madrid zurückgekehrt, wo sie schaft stehend, nothwendig mit den Prinzipien der neuen Gesell d gründen", schreit er, sich trampshaft an die alte„ Ordnung der lauern werden, bis die Republik am Galgen hängt, um dann von schaft in Kampf gerathen, und falls er sich nicht zum Sozialismu re Dinge" antlammernd. Ja Frize, das größte Bech ist, daß der ihrem Leichnam zu zehren. Castelar hat sich diesen Gesellen auf bekehre, was nicht zu erwarten, in diesem Kampf und durch diese Mensch manchmal alt wird und-Alter schützt vor Thor - Gnade und Ungnade in die Arme geworfen und es wundert uns, Kampf immer mehr nach Rechts, und allmählich auf den Bode H heit nicht!" daß Serrano noch kein Commando hat. Serrano, der sich einst der trasfesten Reaktion gedrängt werden müsse. Wäre es de th
Der Antrag leistet so ziemlich das Höchfte, was die Bourgeois- vermaß, den Sozialismus zerschmettern" zu wollen, wird sich des Neuen" erlaubt oder möglich, nicht zu lügen und nicht zu ent un Anmaßung und der Geldsacks Dünkel gegenüber den Arbeitern Herrn Castelar bedienen, so lange er ihn braucht, und wird ihn stellen, so würde er seinen Lesern fein solches Geflunker vorm be vermag. Aber Frize ist's damit noch gar nicht genug. Er hat auf dann wie eine ausgepreßte Citrone von sich werfen; in einen Ge- chen; denn er liest unser Blatt sehr genau, weiß also, daß wa ga ber Conferenz zu Hagen im Laufe der Debatte den Borschlag gesellschaftsretter" aber, wie verschiedene Blätter befürchten, ver- er hier schreibt, das Gegentheil der Wahrheit ist.
"
go
e
macht, nicht nur die Fabriken vollständig in Zuchthäuser umzu- wandelt sich solch ein Jammermensch wie Castelar nicht, der in Um das„ Culturbild" zu vervollständigen, sei noch erwähn wandeln, sondern auch für den Arbeiter außerhalb der Fabrit der Noth dumm und schlecht genug ist, sich an seine Feinde an- daß in der nämlichen Nr. 100 auch eine Zuſchrift aus Hannove Bestimmungen zu treffen, daß er stets unter einer Controle und Klammern zu wollen. Wer eine Republik auf royalistische( Königs- prangt, in welcher der„ Boltsstaat" als ein Wisch" titulirt wir Aufsicht wie im Zuchthause sich befindet. Feiße schlug vor: treue) Schultern stüßen will, der handelt gerade so wie der, welcher und Tölde's Knüppel uns„ Ehrlichen" mit tragikomischer Geberb 1) Beschränkung der frühern Aufhebung der Koalitions sein Haus von einem Dieb bewachen läßt. unter die Nase gehalten wird. Möge der„ Neue" seinem Freun Gejezze; und Protegé Hecker( tein„ Bourgeois- Demokrat?) diese den bi Berschärfung der Strafen wegen groben Unfugs in den Fabriken, öffentlichen Lokalen und Straßen. fosty, wird dieser Tage in Weichselmünde eine dreimonatliche wie man à la Marat" schreibt und redigirt. Der Redakteur des„ Braunschweiger Volksfreund", S. Kowürdige Nummer zuschicken; vielleicht wird derselbe dann von seine ist Abneigung gegen die Sozialdemokratie kurirt; jedenfalls sieht er g 2) Beschränkung der vielen bisherigen Festivitäten dadurch, daß in jedem einzelnen Kreise bestimmt würde, an wel- Haft antreten, zu welcher er wegen Abdruck des Berichts des Gewie man à la Marat" schreibt und redigirt. chen Tazen Kirchmessen, Schüßen-, Handwerker und tratischen Blättern" verurtheilt worden ist. Bekanntlich hat die Innere Partei-, Verwaltungs- und Organisations neralraths der J. A.-A. im Haag in den Königsberger„ DemoArbeiterfeste nur stattfinden dürfen. Verbot des Ausschenkens von Branntwein während Justiz in dem Bericht des Generalraths eine„ Majestätsbeleidigung"
entvedt.
Angelegenheiten. Aufforderung.
-
Der Ausschuß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.
a
b
b
der Arbeitszeit; Feststellung von Lohneinhaltungen derjenigen Arbeiter, Eine Musterredaktion. Die letzte Nummer des„ Neuen Die Parteigenossen aller Orte werden hierdurch aufgeforder welche ihre Familien darben lassen; Einrichtung von Sparkassen für die Arbeiter, welche Sozialdemokrat"( 104), welche uns im Augenblick, wo wir dies die nach§ 5 der Geschäftsordnung neu zu ernennenden Vertrauen g eventuell zu unterstützen seien durch höhere Berzinsung der Feder des" Präsidenten" Hasenclever:„ Die Reichstagswahlen Adressen anzugeben. fchreiben, vorliegt, enthält an der Spize folgende Stilprobe, aus männer unverzüglich in Vorschlag zu bringen, sowie deren genau der Arbeitgeber 2c." Hamburg , den 8. September 1873. " So verhüten wir die Commune!" meinte Friße Harkort und find nicht mehr ferne; wir wissen es( wie pfiffig!) und kennen deren ber Genius des gefunden Menschenverstandes hörte es an und verdieser Hasenclever!). Aber( o web!) ebenso gut, wie wir, fennen Bedeutung für die Entwicklung unserer Partei( Ein Mordsterl hüllte weinend sein Haupt. Läßt sich übrigens Fritze Harkort selbst als Lohnarbeiter in eine unsere Gegner auf der ganzen Linie, von der traffesten Reaktion Fabrik hineinstecken und seinen eigenen barbarischen Strafbestin- bis zur volksverführenden( o heiliger Stieber!) ehrlichen" Boltsmungen unterwerfen, trinkt er Branntwein nur zu bestimmten partei, gleichfalls den Einfluß( sic) der Wahlen- deßhalb rüsten beschlüsse Stunden und kommt er nach einem Jahre Probezeit in feinem sie sich fämmtlich zum Kampf. Wir aber dürfen nicht zurückſtehn. Lohnarbeiter- Adam, den er angezogen, zu uns und versichert uns, wenn gleich unsere( des Hasenclever, Haffelmann, Tölde!) wohldaß er sich wohler fühle als ein gewisser„ alter Fritze" Harkort, organisirte, geschlossene Arbeiterpartei solcher(!) Vorbereitungen, die Abgeordneter zum deutschen Reidstag nun dann wollen wir in Einsetzung von allen möglichen(!) Comite's und obligatem Geschwätz(!) bestehen, nicht bedarf, so muß dieselbe doch Angeihn für einen braven Mann erklären. Sonst aber nicht! fichts der Wahlen mit erhöhter Thätigkeit für ihre Ausbreitung und Befestigung sorgen.
-
-
Politische Uebersicht.
-
-
An die Parteigenossen.
Laut§ 9 der Organisation muß über nachstehende Kongre
eine Urabstimmung erfolgen:
1. Dem§ 16 der Organisation folgende Fassung zu geben „ Der Sitz des Ausschusses kann, wenn Letzterer seinen Pflichten nachgekommen, wieder gewählt werben, bo darf sich derselbe nie länger als zwei aufeinanderfolgen v Jahre an ein und demselben Orte befinden;
fpe
all
11
g
2. daß für die Zukunft eine Ermäßigung der Parteisteue unter 1 Sgr. pro Monat nicht mehr gestattet sein mög Nachdem Herr Hasenclever dann feurige Funken auf das Haupt Die Vertrauensmänner werden deshalb hierdurch aufgeforder der„ ehrlichen Eisenacher Volkspartei" gesammelt, die trotz der behuss Vornahme der Urabstimmung in kürzester Zeit eine 2 " Honette" Leute zeigen sich mitunter entrüstet, wenn die findischen Aeußerungen ihrer Feindschaft" bei engeren Wahlen von schloffene Mitgliederversammlung einzuberufen. Rohheit des deutschen Soldatenthums die sich in den den großmüthigen Hasselmännern unterstützt werden sollte, verkünDie Abstimmung über beide Punkte muß getrennt vorgeno nuglofen Verwüstungen in Frankreich ebenso wie in den Säbel- det er seinen Gläubigen die entsetzliche Mähr, daß die rothe men werden. exzessen im Heimathlande manifestirt an dieser Stelle gegeißelt Reaktion und(!) die Regierungen Deutschlands sich in VerfolDas Resultat der Abstimmung ist bis spätestens den 10. Oktobe wurde. Bereits vor 25 Jahren schrieb Varnhagen in seinem gungen überbieten"( woraus erhellt, daß Herr Hasenclever die an den Sekretär des Ausschusses einzusenden, und muß ganz Tagebuch( de dato 30. Mai 1848) über dieses Thema Folgendes: rothe" Reaktion von den Regierungen trennt, ein sehr omino- ziell angegeben sein, wie viele der anwesenden Mitglieder bei be „ Unsere Truppen sind überall die verhaßtesten, rohesten, überall ser lapeus pennae*), und wie u. A. aus der Thatsache erhelle, Abstimmung über jeden der beiden Bunkte mit Ja, d. b. f betragen sie sich zuchtlos, in Polen , in Berlin , in Mainz , Trier , daß die Mitglieder des Präsidiums und der Kassirer des Alge- die Annahme, und wie viele mit Nein, d. b. für Nichtau Aachen, Köln ; selbst in Schleswig haben sie durch Hohn und meinen deutschen Arbeiterverbandes jeder ein( lieber Lefer falle nicht nahme gestimmt haben. Dünkel sich die Gemüthe entfremdet. Das ist der„ Soldatengeist", vor Schrecken in Ohnmacht!)- ein Strafrefolut von 10 Thalern Abstimmungsresultate, in welchen die Zahl der für ober w den man so eifrig hier gehuldigt, den man mit aller Anstrengung 20 Sgr. erhalten( O horrible, o horrible, mort horrible!**) ber abgegebenen Stimmen nicht genau angegeben ist, also geschaffen", wie der Prinz von Preußen sich unwillig gegen den weil von einzelnen Mitgliedschaften die Mitgliederlisten nicht bei bie ohne Angabe der Zahl der Stimmen in der beliebte in Berlin sind". Weise:„ einstimmig angenommen" ober einstimmig abgelehnt berben!" Und am 31. Mai schreibt Barnhagen:" Die Zei- Aber Hafenclever ist zu resolut, sich durch das Strafresolut von lauten, sind ungiltig. tungen bringen immer mehr Schändlichkeiten an den Tag, welche 10 Thirn. 20 Sgr. beugen zu lassen; mit Heldenmuth erklärt er: von den preußischen Truppen in Polen begangen werden; alles" Wir fürchten uns nicht, wir werden den Kampf redlich mit Unterschriften, auch deutschen, oft gerichtlich beglaubigt. Die durchkämpfen, trotz solcher kleinen( soeben waren sie sehr groß!) Bojener Fanatiker, beutsches Krämervoll und übermüthiges Mili- reaktionären Beschwerden und tros des ehrlichen Gebelfers". ( Gut gebrüllt durch den Rachen der Löwenhaut!) tär erscheinen als eine scheußliche Race!" aus seinem Tagebuch: und Handarbeiter.as 1. Juni 1848: Wenn der Hof lau, das Ministerium wann ergehen sich übermächtige" Feinde in Geschrei, Gezweideutig, das Militär drohend, der Abel und die Beamten schimpfe c. lieber Safenclever? Wir bächten solch wüthendes zur Unterstützung der strikenden Mitglieder der Manufakturarbeite Berlin . Von der Vorortsverwaltung in Crimmitschau fi trozig und rückwirkend find, was soll bann das Voll thun? Es Gebahren" sei das sichere Zeichen der Ohnmacht.) Sagen wir gewerkschaft am 7. und 11. Juli in zwei Naten 30 Thlr. eing muß mißtrauisch sein. Noch gestern wurde in einer vornehmen fandt worden, was biermit nachträglich bekannt gegeben wird. Gesellschaft gesagt, man müsse die unverschämten Arbeiter
-
-
-
Die ihr wüthendes Gebahren tann aber nur Kinder erschrecken.( Seit
Hamburg , den 8. September 1873. Der Ausschuß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Gewerksgenossenschaftliches.
da Da wir grabe bei Barnhagen find, gleich noch einige Auszüge Feinde sind zwar übermächtig( sic!), ihr Geschrei, ihr Geschimpfe, Internationale Gewerkschaft der Manufaktur-, Fabri
"
*) Ausgleiten der Feder; sich verschnappen beim Schreiben.
**) Ofchredlich, schredlich, baarsträubend schrecklich!