el sorgt. Wir wissen nur zu gut, wie jene Fabrikanten für ihre Ar- Daß die deutsche Sedanfeier dieses Mal großes Fiasco machen bezahlen wollte, man mir Freiquartier gewähren würde. Was J. H. eu beiter sorgen und wollen durchaus nicht von Fabrikanten für uns sollte, dazu mußten auch unsere städtischen Behörden beitragen; fagt man zu einem solchen Verfahren?

en 8 Brunnenstraße 24, bei F. Mayer.

zu

n

e gesorgt haben, wir danken ihnen für diefelbe. Collegen! Nehmt wenn auch die große Masse für den wissenschaftlichen Kampf schwer Breslau . Der Breslauer Antrag auf Auflösung aller Lokalen ts Notiz von diesem und laßt Euch nicht durch solche Markschreiereien zu bewegen und der Beitritt zu der sozialdemokratischen Arbeiter- Vereine an denjenigen Orten, an welchen die Partei nicht verbo­en bewegen nach Balingen zu reisen; haltet vielmehr, jeden Zuzug partei den örtlichen Verhältnissen angemessen ein geringer ist, so ten ist, hat auf dem Kongreß zu heftigen Debatten Veranlassung mnach dort fern. Wir werden, sobald uns die dortigen Arbeiter tönnen wir doch mit Genugthnung sagen, daß in hiesiger Stadt gegeben. Die Vertreter der sächsischen Boltsvereine bestritten aufs n. Nachrichten geben, weiter berichten. unter den Arbeitern der Nacenhaß nicht so tiefe Wurzeln geschlagen Energischste, daß die lokalen Vereine die Opferwilligkeit der Mit­er F. A. Der Bevollmächtige V. Schröder, hat, was aus Nachfolgendem zu ersehen iſt. glieber für die Gesammtpartei vermindern, und glaubten durch Die Ceremonie bestand im Aufzug sämmtlicher Schulknaben Hinweisung auf Breslau alle gegnerischen Argumente siegreich NB. Das Arbeitsnachweis- Bureau für Stuttgart befindet sich und Vereine mit Fahnen. Es betheiligten sich am Zuge außerdem widerlegt zu haben. Sie haben jedoch gänzlich übersehen, daß D, Rothestraße 29 part. Ht. die Herrn Stadtverordneten , der städtische Berein, 5 Schneider während der vier Jahre, wo in Breslau die Partei eriftirt, den Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck des Vor-( von 80), 11 Schuhmacher mit Gesellen( von 100), 24 Weber- Mitgliedern die Abhaltung von nur zwei Voltsversammlungen ter fehenden gebeten, pose finde das into andat DIE meister mit Gesellen( von 7-800), 40 Tuchmachermeister mit Ge- möglich war, daß die Parteiversammlungen in dieser Zeit in etwa tet Gießen , 17. Sept. In einer am 14. vs. stattgehabten Ver- fellen( von 7-800), und so war es bei jeder Corporation; die 25 verschiedenen, meist außerhalb der Stadt gelegenen, Lokalen en- fammlung wurde die Gewerkschaft neu in's Leben gerufen, welche meisten der Betheiligten waren Kleinbürger und Bourgeois, mit abgehalten werden mußten, von denen etwa% 100-150 Men­Für den Sommer über wegen Mangel an Betheiligung geschlossen Ausnahme weniger Arbeiter, welche auf Befragen blos des Frei- schen, 40-80 Personen faßten. Wochen, ja Monate lang worden war. Die Notiz, welche Herr Bock aus Gotha in Eisenach bieres halber, welches nach Beendigung der Heiligsprechung der mußte jede öffentliche Versammlung unterbleiben, weil hierzu über­0 von Gießener Delegirten erhalten hat, ist unrichtig, wenn behaup- Massentödtung bei den verschiedenen Corporationen nur an die- haupt gar kein, wenn auch noch so kleines, Lokal zu erlangen war. Kann es da Wunder nehmen, daß die Partei hierselbst so geringe 5. ine tet wird, das von Dresden übersandte Material sei verkauft und jenigen verabreicht wurde, welche mitgelaufen waren. 28 der Erlös des Geldes getheilt. Alles befindet sich im Besitz der Berlin , 15. September. Am 10, vorigen Monats fuhr ich Fortschritte machte? Wird der Arbeiter, der gestern einer Ver m Gewerkschaft und wurde blos bis September aufgehoben. Mögen mit mehren Luckenwalder Parteifreunden behufs Abhaltung einer fammlung, die in der Nähe seiner Wohnung stattfand, anwohnte, rb sich die Herren Gießener Delegirten erst eines Besseren belehren Volksversammlung nach Treuenbrießen. Der Verlauf derselben und, durch den gehörten Vortrag momentan begeistert, sich in die laffen, ehe sie unwahrheiten in die Welt schleudern. Daß wir die war kurz folgender: Nachdem ich einen Vortrag über die Lage Parteilifte einschreiben ließ, auch in die nächste Versammlung Des Gelder nicht in dem uns vorgeworfenen Sinne verwendet haben, der arbeitenden Klassen" und die Bestrebungen der Sozialbemo fommen, die vielleicht vier Wochen später in einem Lokale abge­38 ist daraus zu schließen, daß alle benachbarten Strikes von hier aus fratischen Arbeiterpartei" gehalten, meldeten sich verschiedene ber halten wird, das er erst nach halb oder dreiviertelstündigem che Unterstützung fanden.isdick midle and he äußerst zahlreich versammelten Bourgeois zum Wort, um meinen Marsche erreicht? Das tann vielleicht in armen Weberdistrikten Vortrag zu widerlegen. Nach längerem Hin und Wider sprach vorkommen, in den großen Städten mit ihrer faulen, indifferenten, u. A. auch Parteigenosse Simon aus Luckenwalde , und da er daß von der fittlichen Fäulniß der Bourgeoisie angefressenen Bevölke Benehmen der Herren mit scharfen Worten verurtheilte, versuchten rung wird ein solcher Fall äußerst selten passiren. Gegenwärtig diese, ihn durch Toben und Pfeifen mundtodt zu machen und finden die hiesigen Parteiverſammlungen auf dem Dorfe ſtatt; die nachdem der Vorsitzende in Folge des darauf entstandenen Tu- dem Versammlungslokal zunächst wohnenden Mitglieder haben eine Hamburg - Altona.( Abrechnung über den Strike der Klemp- multes gezwungen war die Versammlung zu schließen, die Arbeiter halbe Stunde, die meisten jedoch breiviertel bis eine Stunde größ­mtner und Gasfitter- Gehülfen.) Obgleich der Strike bereits mehrere vor dem Versammlungslokal zu einer Prügelei zu verheßen. In- tentheils schlechten, von den Breslauer Gasflammen unbeleuchteten äz Wochen zu Ende ist, war es uns doch bisher nicht möglich, Ab- deß scheiterte dies an dem gesunden Sinn der Treuenbrießener Weg zu laufen, ehe sie dasselbe erreichen. Fürwahr, hätten die g. rechnung abzulegen; wir bitten daher alle unsere Freunde in der Arbeiter und nun mußte der seiner Zeit mit tausend Thalern sub- hiesigen Mitglieder gar noch einen Lokalverein, der Ausschuß hätte ht; Noth um Entschuldigung und kommen nunmehr unsere Verpflich- ventionirte Bucheruder Hannebohn in sein Wochenblatt einen, wie nie einen Heller Parteibeiträge von ihnen gesehen. lining ge tung nach. mir mitgetheilt wurde, von dem dortigen Bürgermeister, Herrn Will man den Nugen oder Schaben der Lokalvereine erkennen,

Der

Sa

TOST

gola A.: M. Simon, Bevollmächtigter, Tiefeweg. 2. Rod), Beitragsammler, Afterweg 130. G. Todt, Schriftführer, Neueweg. eshoe Fachverein der Klempner und Gasfitter. basfitter.

Das

Den

1015

tut

0

Einnahme. Hamburg : Thlr. 414 15 4. Altona : Thlr. 73 3. Günther, verfaßten, sich in( fopfloser) Bandwurmmanier durch fünf so muß man Orte mit einander vergleichen, welche gleich günstige die Wien , Fachverein der Spengler, 1. Sendung: sl. 50, ö. W.( laut Nummern schlängeinden Artikel aufnehmen, der von Entstellungen, Bedingungen für die Entwicklung der Partei besigen, von denen be" Tagestours Thlr. 29 15); 2. Sendung: Thlr. 25. Pinneberg , unwahrheiten und gröbsten Schmähungen stroßte. Eine kleine die einen jedoch Lokalvereine, die andern keine haben. Ich will 1. Sendung: Thlr. 8 10; 2. Sendung: Thlr. und der des Verfassers ge- Die

"

-ir Frankfurt a. M., Fachverein der Spengler, 1. Sen hlr. 9 6. Blumenlese mag den Lesern des Volksstaat" ein Bild von dem hier zu Nutz und Frommen der Herren Föderalisten einige solche

Sien

pt

Allen Denen, welche uns so hilfreich zur Seite gestanden ha­its ben, sagen wir unsern herzlichsten Dant, und geben zugleich auch das Versprechen, daß wir zu jeder Zeit bereit sein werden, diesen pas Dank durch die That zu beweisen.

rigt

len

zu

abs

Hen

pier

ceche

ubt

Hamburg, d. 13. Septbr. 1873.

3. A.:

"

er 22 25 6; 2. Sendung: Thlr 14 8 2; 3. Sendung: Thlr. 6. ben: No. 64. Jedenfalls aber ist es zu bedauern, daß der in der verflossene Geschäftsjahr werden mir das statistische Material hierzu die München , Fachverein der Spengler, 1. Sendung: Thlr. 10; Versammlung anwesende Vertreter der Polizei sich nicht nähere liefern. Bei den legten Wahlen zum deutschen Reichstage im 2. Sendung: Thlr. 6. Erfurt , Klempnergehülfen, Thlr. 14 17 9. Auskunft über den Hauptredner hat geben lassen." No. 65. Jahre 1871 entfielen auf die Kandidaten unserer Partei in Sach " Hannover , Fachverein, Thlr. 11. Bremen , Fachverein, Thlr. 10. Faulere Rebensarten sind wohl selten gemacht und sehen wir sen ca. 48,000 Stimmen, im übrigen Deutschland ca. 16,000 Kiel , Klempnergehülfen, 1. Sendung: Thlr. 5; 2. Sendung: Thlr. auch, daß anderwärts mit schamloser Frechheit und Niederträchtig- Stimmen( die Kandidaten des Allg. d. Arb.- Ver. vereinigten auf to 66. Cassel, Fachverein, Thlr. 2 20. Berlin , Verein der Klemp- feit gesprochen ist, so fehlt uns für die Art und Weise, der hier sich in ganz Deutschland ca. 30,000 Stimmen). Die Partei hatte ahner, Thlr. 20. Buda- Best Thlr. 10. Summa Thir 708 6 9. vernommenen Redeweise jede passende Bezeichnung. Mit der in Sachsen also dreimal so viel Anhänger als in allen andern Ausgabe. An Reiseunterstützung Thlr. 132 12. Wöchent- Sorte Speck, die Bernstein hier angewandt hat, fängt er teine Staaten Deutschlands zusammengenommen. Entsprach jedoch die Höhe der aufgebrachten Parteisteuern der Anzahl der Anhänger? nnliche Unterstützung Thlr. 557 13 6. Außerordentliche Ausgaben Mäuse( will ich auch nicht, verehrter Herr Bürgermeister). ie Thlr. 52 2 8. Summa Thlr. 741 28 2. Mithin bleibt Defizit Hierbei machte der Jüngling in der That ein so unbeschreiblich Nicht im Geringsten. Vout September 1872 bis 15. August 1873 bi Thlr. 33 21 5. unschuldiges Gesicht, daß man ihm hätte die Baden streichen lieferten sämmtliche fächsischen Mitglieder an regelmäßigen und freiwilligen Beiträgen an die Parteitasse ab ca. 564 Thlr. 20 Gr. mögen." Nr. 67. Er( Bernstein ) will, daß die Arbeiter eine höhere Bil- 6 Pf., wogegen die Mitglieder in den andern deutschen Staaten dung erhalten, damit sie von den großen Schätzen der Meister in in derselben Zeit ca. 1597 Thlr. 14 Gr. 6 Pf. entrichteten. Das Kunst und Wissenschaft mitgenießen, womöglich wie er, darin an Anhängern dreimal so starte Sachsen lieferte also etwa den schwelgen können. In demselben Athem hatte er freilich behauptet, 22/3. Theil der von den übrigen deutschen Staaten aufgebrachten daß überall(!) nur Lüge, und Wahrheit nur in den Schriften der Parteisteuern, mithin ist die Opferwilligkeit oder Opferfähigkeit 3. C. Step. Ad. Ohm, d. 3. Cassirer des Strike- Comité's. Sozialdemokraten zu finden sei, weshalb er diese dann auch allen der nichtsächsischen Parteigenossen achtmal so groß, als die der Heilssuchenden so(!!) dringend empfehle. Dann aber führt er fächsischen. Woher kommt dieses Resultat, das geeignet ist, den fast in Berzückungen versetzt mit gewaltigem Pathos Aussprüche fächsischen Parteigenossen die Schamröthe in's Gesicht zu treiben? Gewerkschaft der Holzarbeiter. Leipzig , 13. Sept. In der heutigen Versammlung wurde über der größten Dichter unter sozialdemokratischer Anwendung über 3st etwa der sächsische Arbeiter weniger freigebig, als der preu­roß die in Nr. 6 des Cirkulär bekanntgegebenen Anträge gesprochen Menschenwürde und Arbeit an. Sein Glück, daß unsere Arbeiter ßische, der bairische c., oder ist er etwa im Durchschnitt um so lut und abgestimmt. Die Anträge zu§ 20 a,§ 12,§ 12 Abjat 3 ihm auf diesem Gebiet nicht haben folgen können und noch nicht viel schlechter gestellt, als sein Kollege in den andern deutschen Der Grund, weßhalb angenommen. Der Vorschlag, die Gründung der Invalidenkaffen soweit gekommen sind, daß sie ihn ganz verstehen und durchschauen, Staaten? Keins von Beiden ist der Fill. elt betreffend, ber Generalversammlung überlassen, alle übrigen An- denn sonst hätte es kaum ausbleiben können, daß ihm unter ent- die sächsischen sozialistischen Proletarier, im Vergleich zu ihrer träge als theils unwesentlich, theils hart, theils die Verwaltung sprechenden und vielleicht nachdrücklichen Handbewegungen Zahl, nur den achten Theil der von ihren Gesinnungsgenossen in erschwerend, fallen gelassen. Beantragt wurde: 3n§ 14 der Ge- mit Worten seines Lieblingsdichters(??) Schiller, welche dieser den andern deutschen Staaten entrichteten Steuern aufbringen, in wertschafts- Statuten das Wörtchen nicht", in den Satz Unver- apart für Bernstein gedichtet zu haben scheint, geantwortet wor- liegt einzig darin, daß Sachsen das Land der Arbeitervereine", Anbeirathete, welche nicht an u. s. w." zu streichen. Ferner wurde den wäre, wie z. B. mit der Stelle aus der Glocke":" Nehmet Boltsvereine"," Arbeiterlese- und Bildungsvereine" und aller Erfurt als Vorort vorgeschlagen und dem Congreß von der Ver- Holz vom Fichtenstamme!" oder indem man den geistig und möglichen Vorwärts"- und Rückwärtsvereine ist. Es liegt in ſe ſammlung empfohlen. Schließlich beschloß man eine allgemeine förperlich angegriffenen Redner aus Gesundheitsrücksichten ver- der Natur der Sache, daß der arme Arbeiter, welcher für die Ge­ieg Holzarbeiter- Bersammlung einzuberufen, damit diese einen Dele- schonte mit den schönsten( wörtlich) Worten aus dem Taucher": werkschaften Beiträge zu leisten hat, nicht außerdem noch zu zwei politischen Vereinigungen steuern tann; wo baher lokale Vereine girten nach Erfurt sende. H. Schubert. Hochherziger Jüngling fahre wohl!" Zweck dieser Artikel war natürlich, mich und in mir die So- Beiträge von ihm erheischen, wird er für die Gesammtpartei faft zialdemokratie lächerlich zu machen und zweitens die Treuenbrieße- gar nichts übrig haben. Das beweisen unzählige Beispiele; ich Allgemeiner deutscher Schneiderverein. Chemnik, 14. Sept. Da mit Ende September das III. ner Arbeiter auf mich zu verheßen. Indeß hatten sich die Herren will nur einige davon hier anführen. Augsburg und Nürnberg diesmal verrechnet. Wir beriefen nämlich zum 14. dieses Monats sind zwei Städte von ungefähr gleicher Größe; die eine hat faft ue Quartal fällig wird, so ersuche ich alle Bevollmächtigten unbe- bieber eine öffentliche Versammlung ein mit der Tagesordnung: die gleichen rednerischen Kräfte wie die andere, in beiden sind bingt( und zwar durch besondere Umstände diesmal ausnahms­weise) darauf zu sehen, daß die Abrechnungen schon am 10. October ¹) Geschäftskrisis und Guldenhezze und 2) die Berichte des Wochen- Lokale zu größeren Versammlungen zu erlangen. Es müßte dem en in den Händen des Hauptkassirers Herrn Friedr. Fischer, Augustus- blattes über die Volksversammlung vom 10. August. Herr Hanne- nach die eine ungefähr so viel Beiträge für die Partei aufbringen in den Händen des Hauptkassirers Herrn Friedr. Fisch er, Augustus- bohn, der brieflich eingeladen war, war nicht erschienen, der Bür- als die andere. Ist dem so? Nehmen wir die Kassenberichte des un burgerstr. 54B sich befinden, ba sofort nach erfolgter Bekannt­machung der Abrechnung der Ausschuß nach Braunschweig über- germeister promenirte während der Versammlung im Garten umber vergangenen Verwaltungsjahres zur Hand, so finden wir, daß siedeln wird. Gleichzeitig mache ich nochmals ganz besonders und einige Ruheſtörer, die von den braven Arbeitern energisch Nürnberg an freiwilligen und regelmäßigen Beiträgen 110 Thlr. darauf aufmerksam, daß Gelder nur an den Hauptkassirer zu zur Ruhe verwiesen wurden, zogen es vor, allmälig zu verschwin- 14 Gr. 7 Pf.; Augsburg dagegen nur 14 Thlr. 21 Gr. 6 Pf., senden sind. Die füddeutschen Collegen ersuche ich besonders, das ben. Nachdem ich über beide Punkte referirte und Ehrhardt aus also etwa den 7%. Theil von dem was Nürnberg entrichtet hat. Geld nur durch Postanweisung zu senden, da abgesehen von der Luckenwalde meine Ausführungen in geradezu glänzender Weise er- Woher diejes für Augsburg so beschämende Resultat? Daher, Ersparung an Porto, noch extra ein Verlust entsteht durch das gänzt hatte, wurde einstimmig folgende Resolution angenommen: daß in Augsburg ein Lokalverein: der literarische Verein" existirt; Umwechseln, wenn sie das Geld in Briefe einlegen.

mus

ant

ift

reib

efen

zuen

fol

zen"

Chat

hat

icher

ffen

und

bri

, if

pief

plö

ftat

Für den Ausschuß: H. Weck, Sonnenstr. 747, 1 Tr.

Correspondenzen.

Hainichen , d. 15. September. Seit der Arbeitseinstellung des hiesigen Bürgermeisters und des Raths der Stadt ist von ibe unserer Seite nichts wieder in die Deffentlichkeit gedrungen und eld wollen wir hier den Ausgang des Gemeinde- und Parteilebens in feit furzen Worten schildern.

"

"

Die heutige Versammlung erklärt: Die Berichte des in Nürnberg dagegen nur Volks- oder Parteiversammlungen ab­Wochenblattes über die letzte Volksversammlung sind durchaus gehalten werden. Den Augsburgern scheint übrigens der litera­unrichtig und geben nur ein Zeichen von der Verlogenheit rische Verein" ihre berechtigten Eigenthümlichkeiten" nicht genügend und Unwissenheit des Verfassers; dem gegenüber erklärt die zu wahren. Während viele Orte mit den größten Lokalschwierig Bersammlung die Bestrebungen der Sozialdemokratie für keiten unablässig zu kämpfen haben, während die Mitglieder der durchaus gerechtfertigt und ist es die Pflicht jeden Arbeiters britten Stadt Deutschlands , von der Polizei gebett, seit 4 Jahren obdachlos umherirren, gehen die Internationalen" Augsburgs sich derselben anzuschließen." Eine zahlreiche Einzeichnung erfolgte hierauf. mit dem Plane um, zu den schon bestehenden, taum ihr Dasein So wäre denn auch in Treuenbrießen, troß der Intrigue un- fristenden, drei lokalen Organen Baierns noch ein viertes zu grün­ferer Gegner, die Idee des Sozialismus zum Durchbruch gelangt; ben. Mißglückt das Unternehmen nun, so werben die Schul­Nach Veröffentlichung der Correspondenz in Nr. 4 dss. Bl. an unseren dortigen Parteigenossen ist es nun, dafür zu sorgen, den desselben, wie beim seligen Proletarier", der Gesammtpartei wurden die Verfasser zu einer öffentlichen Polemik von Seite des daß das Erreichte nicht wieder verloren geht; dies können sie aber aufgehalft. Nehmen wir zwei andere Orte, Meerane und Langenbielau. Bürgermeisters Dr. Fischer und dem Stadtrath gezwungen, in nur, indem sie erstens fest zusammenhalten und zweitens auf den welcher die Berfaffer siegten. Der Bürgermeister nahm seine Ent- Volksstaat" abonniren und denselben überallhin verbreiten. Und Letzteres ist höchstens/ so groß als ersteres. Die Partei eristirt laffung, wohingegen der Stadtrath erst nach Ablauf seines Man- das lege ich Allen ans Herz. bats fündigen konnte und der Wegfall der Abth. A, wodurch die gent Arbeitseinstellung erfolgte, ist vom Ministerium nicht gestattet wor

rent

wir

Dort

dor

ober

"

Mit Gruß und Handschlag

Eduard Bernstein.

-

erft 1% Jahre in Langenbielau, während Meerane seit vier Jah­ren zu den Parteiorten zählt. Lokale zu gewöhnlichen und Volks­versammlungen sind in der sächsischen Fabrikstadt viel leichter zu

ben, trotzdem diese Schulabtheilung nach dem alten Gefeß nicht Berlin . Anfang dieses Frühjahrs wurde ich wegen Abhal- erhalten als in dem schlesischen Gebirgsdorfe, in dessen Parteilokal bestehen konnte und nach dem neuen Volksschulgesetz nicht bestehen tung einer Versammlung in Kreuznach, da die Wirthin uns in sich höchstens 130 Meeranefer pferchen ließen. Langenbielau hat tant barf und der Stadtkasse im letzten Haushaltplan ein Deficit von legter Stunde ihr Lokal verweigerte und wir trotzdem tagten, von einen Agitator, der aber im vergangenen Verwaltungsjahre sechs 7 Thlr. 2 Gr. à Schüler erwachsen ist; dies ist wieder ein neuer der dortigen Polizeibehörde belangt. Die Anklage lautete auf Monate in Haft war; Meerane hat, wenn nicht in seinen eigenen Beweis, daß das Proletariat nicht einmal auf gesetzlichem Wege groben Unfug. Ich wurde zu acht Tagen Haft verurtheilt; von Mauern, so doch in seiner nächsten Umgebung, mehrere rebne­zu seinem Rechte gelangen kann. ben Kosten war teine Rebe. Jezt endlich, nachdem schon fünf rische Kräfte. Es müßte also mindestens eben so viel Partei­

habe

beit

bt b

Breif

Wie weit sich die Selbsthülfe unter der hiesigen Bourgeoisie Monate seit Verbüßung meiner Haft verstrichen sind, werde ich beiträge als Langenbielau aufbringen; statt beffen fandte es bis erstreckt, hierfür dient folgender Fall: Eine der größten Firmen auf die hiesige Polizeibehörde gerufen und mir eröffnet, daß ich zum 3. Mai 18 Thlr. 23 Gr. nach Hamburg , während Lan­baute vor einigen Jahren ein großes Gebäude zur Einquartirung die Kosten im Betrage von 3 Thlr. 8 Sgr. zu tragen hätte, genbielau in derselben Zeit 58 Thlr. 29 Gr, also über das von mechanischen Webstühlen und hatte zu diesem Behufe etwas worauf ich erwiderte, daß ich nicht in die Kosten verurtheilt wor- Dreifache, an die Parteilasse ablieferte. Man wähle zwei beliebige fe Communland fäuflich erworben, welches aber noch nicht ausreichte, den sei. Nachdem mich nun die Polizei mehrere Male besucht hat, Orte, sobald nur sonst ein und dieselben Bedingungen für die Ent­bund da ungenirt noch anderes genommen wurde, kam es zum Prozeß. hat man heute meiner Wirthin hinterlassen, daß, wenn ich nicht wicklung der Partei in beiden vorhanden sind, wird stets derjenige