-

ftanden. Er meint zwar, die Religion sei ganz gut, aber es sei wurde bekanntlich vor einigen Monaten in Untersuchung gezogen, freise Job. Jakoby nur in Bezirken wie Mainz , Hof c. aufga doch nur eine besondere Gabe Gottes, sie bei andern recht ein- und um hinter irgend ein Redaktionsgeheimniß wir haben ver- ftellt zu haben, wo er voraussichtlich durchfalle, und so die einen b bringlich und wirksam zur Geltung zu bringen, eine Erfahrung, geffen, um was es sich handelte zu kommen, schickte das Gericht alten Kämpfer wie ihm gebührende Pietät aus den Augen geses die der gute Mann wahrscheinlich an sich selbst gemacht hat. Er auch dem Zeitungsseterpersonal Vorladungen. Dasselbe wurde zu haben.

-

fe

meint bann, es sei doch sehr bedauerlich, daß die Gesetzgebung vernommen und zwar ohne Erfolg, was die Richter, die um jeben Nun, ber Neue", der Johann Jakoby so oft beschimpft hat einen Grundbesitzer hindere, Besiz an andere abtreten zu können Preis das betreffende Geheimniß erfahren wollten, dazu veranlaßte, beleidigt ihn, indem er sich zu seinem Vertheidiger aufwirft. Ef anders als im Wege des Kaufs. Eine Barzelle in Erbpacht oder gegen den Faktor, von dem sie überzeugt waren, daß er das Ge- Mann wie Johann Jakoby bedarf des Stieberblattes aus de f in Erbzins austhun zu können und genügend sicher zu stellen durch wünschte wisse, Haft zu verordnen. Sobald er die ihm gestellte Dresdnerstraße nicht, doch zu seiner Beruhigung sei ihm mitge fe Aenderung der Hypothekengesetzgebung sei eine sehr empfehlens Frage beantworte, werde er in Freiheit gesetzt werden. Dies wahr- theilt, daß Johann Jakoby seitens der Landesversammlung be g werthe Sache. Und das glauben wir gern. Denn dann wäre das haft unerhörte Vorgehen würde unter anderen Umständen die ganze sächsischen Sozialdemokratie in seinem alten Bezirk, dem 13. säch alte Hörigkeitsverhältniß wieder hergestellt und die armen Bauern Presse in Aufregung gebracht haben man dente nur an dea fischen Landkreis Leipzig wieder aufgestellt wurde und, da er be 2 ganz und gar den Klauen ihrer Ausbeuter überantwortet. ähnlichen( Hagen 'schen) Fall während der Konfliktzeit; allein reits bei der vorigen Wahl unter den ungünstigsten Verhält Die freie Auswanderung ist dem Herrn Grafen auch ein Dorn wir haben seit 1866 im Liberalismus" und im politischen Anstand nissen dort über 3000 Stimmen auf sich vereinigte, große Aus d im Auge; hier mit passenden Verboten auf dem Gesetzgebungswege so glorreiche Fortschritte gemacht, daß der bloße Hinweis, die sicht hat, bei nächster Wahl, wo die Verhältnisse weit günstige a einzuschreiten, scheint ihm ein verdienstliches Wert, weshalb er die Reichszeitung" sei ein ultramontanes, ergo reichsfeindliches Blatt, liegen, den Sieg davonzutragen. Indent der Kongreß die Aub Aufmerksamkeit der Staatsregierung auf diesen Gegenstand noch unserer gesinnungstüchtigen Preſſe den weund verschloß. Einen stellung der Kandidaturen der fächsischen Landesversammlung ein 9 besonders hinlenkt. Mann, gegen den keine Anklage vorliegt, blos deshalb in's Ge- fach gut hieß, tam die Kandidatur Johann Jakoby's für Sachfe ze

-

-

-

"

-

"

"

r

2

ලි

a

Aber damit ist es noch nicht genug. Unser Graf ist ein Pracht- fängniß stecken, weil man ihn im Besitz eines Geheimnisses glaubt, in gar keine Frage. Daß Joh. Jakoby neben dem 13. sächsische u ist geradezumniſſes terl, der das Geschäft aus dem ff. versteht und der, nachdem er das die Obrigkeit zu erfahren wünscht, ist geradezu monströs und Wahlbezirk noch in andern Bezirken aufgestellt wird, beweist nur f bem hohen Kriegsministerium für die zeitweilige Beurlaubung der erinnert an die französischen Letters de cachets)( Haftbriefe), daß er sich einer wohlverdienten Popularität innerhalb der Part Soldaten während der Erntezeit gedankt und diese nun auf längere und an die Folter des alten Inquisitionsprozesses. Oder ist die erfreut, die auch sicher durch die plößlich auftretende Patronag n etwa und regelmäßige Zeit ausgeübt wünscht, mit einem Plane tommt, Beraubung der Freiheit auf unbestimmte Zeit etwa weniger schmerz des Neuen" nicht vermindert wird. so originell und für die Moral der ganzen Ausbeuterklasse bezeich- haft als Daumschraube und spanische Stiefel? Und ist es etwa Auch wegen der Kandidatur Mottelers im 18. fächs. Bezi nend, daß er einen wörtlichen Abdruck verdient. andro ein wesentlicher Unterschied, ob ich ein Geständniß" durch mora- möge sich der Neue" beruhigen. Die Aufstellung der Kandidatu Unser Graf schreibt nämlich unter anderem Folgendes: lische oder physische Daumschrauben erpresse? Die Erpressung ist, wie jebe andere, unter genauer und gewissenhafter Prüfung de fi Es giebt aber noch einen Punkt, dessen Berührung uns viel- des Geständnisses" war aber gerade das Verwerfliche in dem Verhältnisse ecfolgt, und was die geistigen Fähigkeiten uno de S leicht viele Vorwürfe erzeugen wird.( sic). Panement circenses*) alten Inquisitionsprozeß, und wird von der ganzen modernen Charakter Mottelers anbelangt, nun, da können wir dem Neuen verlangten schon die römischen Arbeiter. Ernste, christliche Männer Rechtswissenschaft einstimmig und nachdrücklich verdammt. Das mit aller Bestimmtheit versichern, daß er z. B. über das Genie i haben sich schon vielfach mit der Frage beschäftigt, welches Ver- Wie der Erpressung ist gleichgiltig, wenigstens nebensächlich. des Herrn Präsidenten Hasenclever so ziemlich erhaben sein dürfte b gnügen man dem jungen Volke verschaffen könne, mit Ausschluß Dank dem mit wahrer Virtuosität durchgeführten Todtschwei- Auch gehört Motteler nicht allein zu unsern ältesten, sondern aud des Tanzes- benn es ist unleugbar, daß der Mangel jeden gen der Presse war uns der skandalöse Fall aus dem Gedächtniß rührigsten Parteigen offen, der Opfer für die Sache gebracht hat Vergnügens nach der Arbeit auf dem Lande groß ist und viel entschwunden, als uns in diesen Tagen folgende Notiz der Deut- wie faum ein Zweiter, aber es nie liebte, sich in den Vordergrun junges Volk in die Städte zieht. Es giebt viele Landstriche in schen Reichszeitung"( datirt 22. Sept.) zu Gesicht fam: zu drängen, daber das eigenthümliche Urtheil des Neuen", be t Deutschland, namentlich im Süden, am Rhein , in Schlesien und Unser hochherziger und edler Fattor, Hr. Franz Sieger, fißt dem bekanntlich das Klappern zum Handwerk gehört. Unsere Leser werden sich noch wohl erinnern, mit welche te stellenweise in der Mart, im Bosenschen, wo allsonntäglich getanzt nun bereits 2 Monat in einsamer Gefängnißzelle, so daß wird. In andern Theilen wenig und höchst selten. Es wäre wohl seine nächsten Verwandten keinen Zutritt zu ihm erhalten und noch Härte die Besitzer der Kohlenbergwerke in Rheinland und Wes in eine statistische Aufgabe, zu ermitteln aus welchen Landestheilen jüngst zwei aus Amsterdam , resp. aus Berlin zu seinem Besuch phalen die nachgesuchte Lohnerhöhung der Bergleute abschlugen un n findet die größte Auswanderung statt im Verhältniß zur Berölte herübergekommene Verwandte von dem Untersuchungsrichter Haaß damit motivirten, daß es ihnen nicht möglich sei und sie fi rung und ist die Sittlichkeit in den, wir erlauben uns zu sagen, zurückgewiesen worden sind. Man verlangt von Hrn. Sieger ein ruiniren" würden, wenn sie höhere Löhne zu zablen hätten. W erusteren Gegenden größer als in den tanzenden? Wie verhält sich gerichtliches Zeugniß, welches zu geben seinem Gewissen und seiner infam dies gelogen war, zeigt eine kleine Notiz, die wir im Leip f bie Zahl der unehelichen Kinder pro rata der Bevölkerung, wie Ehre widerstreitet, und immer hört man noch nicht von Berlin ziger Tageblatt" finden: bie Strafen für Diebstahl und andere Verbrechen? Wäre es mög- aus, daß das Obertribunal die Sache in die Hand genommen." Dortmund , 26. Sept. Als ein Beleg für die durchau lich, dem gestatteten Tanze eine Ehrenseite abzugewinnen, ihn sitt Nun, wenn die Hoffnungen der Reichszeitung" ausschließlich gesunde Lage des Kohlengeschäfts, resp. die solide Grundlage, au d licher zu machen durch moralischen Einfluß? Endlich darf der Um- auf dem Berliner Obertribunal beruhen, dann fann die Haft der unsere Koblenzechen ruhen, mag das nachfolgend erwähnt stand in's Auge gefaßt werden, daß das Vergnügen Geld foftet Sieger's sich noch in's Unbestimmte verlängern. Wir wollen nun Faktum dienen: Gestern fand in Dortmund die jährliche General n und daher das Ersparen vermindert wird, was heute der Auswan sehen, ob dieses neue memento**) des ultramontanen" Blattes versammlung der Zeche" Mark" statt, einer kleinen, aber leistunge berung Vorschub leistet? Die Frage ist fast unfittlich aber so ebenso spurlos an unfever liberalen" Presse abprallen wird, wie fähigen Zeche. Das ganze Attienkapital erreicht noch nicht bi Höhe von 300,000 Thlr. Die Zeche mußte sich früher schwe fo viel steht fest, daß das vergnügte Volt, welches durch Vergnügen die früheren diesbezüglichen Mittheilungen. in sofern an Entbehrung gewöhnt wird, als es lieber die Woche Herr Bakunin . Ein Telegramm aus Genf , datirt vom durchhelfen und konnte im Vorjahr nur 4 Proc. Dividende ve hungert, um einen Tag vergnügt zu sein, in der Regel einen 24. September, das von sämmtlichen Zeitungen abgedruckt wird, theilen, das diesmalige Rechnungsjahr bietet dagegen eine Divi ti freundlichen, fröhlichen Charakter hat, was namentlich in der besagt: dende von 28 Proc., welche auf einem Gewinn von 116,000 bb Campagne von munteren unverdroffenen Soldaten gezeigt wird." Das Genfer Journal"( Journal de Genêve" beiläufig, bafirt, von welchem außer der Zahlung der Dividende reichlic Alles hat seine Zeit sagt Salomo , und unter den Dingen, was bezeichnend, das Organ der Genfer Conservativen!) ver- Abschreibungen geleistet werden." ft bie er dabei anführt- ist auch das Tanzen genannt. öffentlicht einen Brief von Michael Bakunin , in welchem Letzterer Wenn ein Betriebskapital von noch nicht 300,000 Thlr. eine ,, Honny soit, qui mal y pense." sich gegen die von Mary und der Internationalen erhobenen ver Gewinn von 160,000 Thlr. in einem Jahre abwirft, so läßt fid Den französischen Spruch müssen wir schon des bessereu Ver- läumderischen(!!) Anklagen vertheidigt(??) und seine Absicht zu auf äußerst niedrige Arbeitslöhne und hohe Preise der Produkt ständnisses halber in gutes Deutsch übertragen, er soll die gräfliche erkennen gibt, fich völlig aus dem politischen Leben und dem Kampf schließen. Eine hohe Dividende ohnehin fann nur bei sehr nie c Moral vor unbequemen Angriffen schüßen und lautet: Ein Schuft, zurückzuziehen." brigen Arbeitslöhnen eristiren. Hohe Dividende und niedrig ber Schlimmes dabei denkt. Der Brief, von welchem in diesem Telegramm die Rede ist, Löhne nennt aber das Leipziger Tageblatt " eine solide Grund Nun Herr Graf, der Spruch soll uns nicht abhalten zu sagen, liegt uns noch nicht vor; entspricht der Inhalt aber dem Tele lage" und stellt sich dadurch würdig jenen Kohlengrubenbefizer was Sie und Ihresgleichen sind. Sie haben einmal recht einfäl gramm, so hätte Hr. Bakunin allerdings nur gethan, was ihm zur Seite, denen es mit seinem Rechenschaftsbericht unbewußt na tig aus der Schule geplaudert und die ganze sittliche Verkommen- nach den vernichtenden Anklagen der kürzlich von uns in den Arweist, daß sie schmählich an den Arbeitern gehandelt, indem sie Lobb heit und Niedertracht unserer modernen Ausbeuter enthüllt. Zwar, tikeln Cagliostro Bakunin", besprochenen Broschüre allein übrig die mangelhafte Organisation der Letzteren kennend, jebe Lohr wir haben uns in dieser Beziehung nie einer Täuschung hingege- blieb. Deffentlich ist Bakunin abgethan, da auch der Dümmste erhöhung verweigerten und daher einen für die Arbeiter unglüd ben, aber es ist denn doch etwas anderes, wenn ein Arbeiterblatt nunmehr einsehen muß, daß die Ungeheuerlichkeiten, die Bakunin lichen Strife provozirten, dessen Mißlingen der Ausbeutung neue aus eigener Ueberzeugung anklagt oder wenn ein Mitglied der verübt hat, nur ein Narr oder ein Schurke verüben kann. Leicht Borschub leistet. Das beweist die Steigerung der Dividende von Lu herrschenden Klasse selbst seiner eigenen Klasse Niederträchtigkeit wird es trotz alledem sein, den von den Bakunisten fanatisirten auf 28 Prozent! milf Das Norddeutsche Wochenblatt" des Herrn Ka B eingesteht. S Masseu das Anklagematerial vorzuenthalten, und ohnedies bedeutet Wie haben nicht, seitdem es in Deutschland eine Arbeiterbewe- das Zurückziehen" Batunin's durchaus nichts Anderes, als daß Wartenburg in Gera macht sich in seiner leßten Nummer ba gung giebt, die Gegner in allen Blättern und an allen Orten den er, der Arbeiter der Revolution", jeßt seine Arbeit" nach Art Vergnügen, die Frommen" etwas an den Haaren zu zause Arbeitern Vergnügungs- und Verschwendungssucht vorgeworfen und der Maulwürfe fortsetzen wird. So werden die Arbeiter allerorts Eigenthümlich an der Sache ist schon, daß Herr Wartenburg, ba fie zur Sparsamkeit aufgefordert und noch heute fann man fein gut thun, wenn sie vor dem internationalen Schweizer nach Mährchen von unserer Besten der Welten" zwar nicht gerade al ไป gegnerisches Blatt in die Hand nehmen, keine gegnerischen Redner wie vor auf der Hut sind. baare Münze nimmt, aber die heutigen ökonomischen Zuständ hören, wo nicht dasselbe Thema uns vorgeleiert würde. Hier sagt Zu Anfang dieses Monats veranstalteten die Herren Hassel- als" normal" annimmt, aus ben verschiedenen Arten vo ein Mitglied dieser herrschenden Klasse geradezu, die Arbeiter sind mann und Comp. in Berlin eine Volksversammlung, welche dem Frommen" weber Mucker, noch Pfaffen noch alte Weiber, sonder zu solib, machen wir sie also vergnügungssüchtig und damit lie- damals in Genf tagenden Separatisten- Congreß der Bakunistischen gerade die Fabrikanten herausgreift. Er plaudert: Betrachten wir einen solchen modernen Frommen. Suche en berlich; die Arbeiter sparen zu viel, helfen wir sie verschwenderisch Ultraförderalisten ein Begrüßungstelegramm zuschickte. Der Zweck ma chen, damit sie ihren Lohn verjubeln und um so leichter in das dieser Komödie lag auf der Hand: Die Herren Hasselmann und wir ihn z. B. unter der industriellen Welt, Nicht nur im Wupper auferlegte Joch sich spannen lassen. Schaffen wir endlich Statistit, Comp. wollten von einer Versammlung von Leuten, die sich für thale, sondern auch in Sachsen und Thüringen giebt es viel aber nicht um zu erfahren, wie der Lohn und die Preise der Le- den internationalen Arbeitercongreß" ausgaben, in irgend Gewerbtreibende, die sich mit Gott dem Herrn und König Mammo bensmittel, bie elenden Wohnungen und die Krankheiten beschaffen einer Weise, sei es auch noch so indirekt, anerkannt sein, eines vortrefflich abzufinden wissen. Der Mann ist also Fabrikant find, burch die der größte Theil der Arbeiterklasse einem frühen theils um dadurch einen Nimbus der Respektabilität zu erlangen, In der Bibel steht: 3hr sollt euch nicht Schäße sammeln a Tod verfällt, nein, benußen wir die Statistit, um zu erfahren, wo anderntheils um denjenigen ihrer Anhänger, die von der Nothwen- Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Dieb am meisten getanzt wird, und das Volk am leichtsinnigsten ist, um digkeit einer internationalen Organisation des Proletariats durch nachgraben und stehlen. Denn wo euer Schaß ist, da ist au barnach das Menschenverderbungsgeschäft um so bequemer eusfüh- drungen sind, zurufen zu können: Auch wir sind internatio- euer Herz." Nun fragt einmal den frommen Fabrikanten, de darnach das Menschenverderbungsgeſchäft un ren zu können. nal und stehen in Verbindung mit den einzig wahren Interna- jährlich so und so viel Tausende verdient, wie viel er in B

-

-

"

-

-

"

"

"

-

الله

6

21

S

91

6

91

b

Panem et cirenses, das war nicht das Verlangen der römi- tionalen. Der Zwed wurde übrigens nicht vollständig erreicht, pieren aller Art angelegt bat? Fragt ihn nur, wie viel er bei schen Arbeiter Herr Graf, denn die römischen Arbeiter waren weil die Mehrheit des Congresses doch über die Persönlichkeiten letzten Wiener Krach verloren hat. Weiter! In der Bibel steht Sclaven und hatten feinen freien Willen; aber Panem et cirenses war der Herren Hasselmann und Comp. zu wohl unterrichtet war, Gieb Dem, der dich bittet, und wende dich nicht von Dem, be Der reiche Fabrikant er ist vielleid bie Lockspeise der römischen Imperatoren, der römischen Batricier, und der Congreß sich in Folge deffen auf einfache Beantwortung dir abborgen will." womit sie das seines Eigenthums beraubte Bolt in guter Laune des Hasselmann'schen Versammlungs- Telegramms beschränkte. Geheimer Commissionsrath sist in seinem Comtoir. zu erhalten und seine Stimmen zu gewinnen suchten. Panem et Ergößlich ist nun die Art und Weise, wie ein Organ der spani- flopft. Ein einfacher Bürgersmann, ein Handwerker, tritt i cireuses war bie Losung Derer, die im Ueberfluß und im Pfuhl schen Batunisten, die Federacion" von Barcelona diesen Zwi- Was mag der Meister bei dem reichen Manne wollen? des Lasters fich wälzend das dumme Volk von seiner eigenen Anschenfall bespricht:( S. Nr. 214 vom 20. Sept.): Bis jetzt wurde paar hundert Thaler Geld zur Messe vielleicht pber um eine gelegenheit ab- und die Haut ihm überzuziehen suchten. Und Panem von den Führern der deutschen Arbeiterpartei behauptet, die wohlfeilen Einkauf zu machen. Sicherheit hat er nicht zu bieten et cirenses ist auch heute nach 2000 Jahren noch das Mittel zur deutschen Arbeiter seien durchgängig autoritär und centralistisch als sein ehrliches Geicht, denn auf seinem Hause lastet scho Unterbrückung. Darum die Schlacht- und Sieges, die Sänger-, gesinnnt. Nun sehen wir, daß blos die Häupter es find, nicht aber eine erste Hypothet. Meint Ihr wohl, daß unter hundert Fälle Turn- und Krieger- wie jene Feste, die der humane" Arbeitge- die Arbeiter. zehn Weal der reiche fromme Fabrikant dem Bibelwort( Math. 5, 4 ber in schlauer Berechnung seines Vortheils und die schwache Seite Die Häupter", das sind die Bertreter der sozialdemokratischen folgen und das erbetene Darlehen geben wird? Macht die Bro seiner Arbeitsbienen kennend, für letztere zeitweilig veranstaltet, Arbeiterpartei, gegen die von Seiten der Herren Haffelmann und einmal auf das Erempel, folcher moderner Frommer giebt Bei Bier und Tanz wird ihnen vergessen zu machen versucht, daß Comp. seit Jahren die Anklage erhoben wird, fie schädigten die überall." sod snow to bas, was sie als Gnadenbrocken ihres Herrn beklatschen und be- Saaye des Sozialismus, weil sie nicht für Centralisation und Die Weisheit des Herrn Wartenburg imponirt nicht besonder jubeln, in Wahrheit nur ihr eigener ihnen vorenthaltener Arbeits- Dittatur( autoritäre" Organisation) sind. Und die Gegner der wenn man in Erwägung zieht, daß er ben Frommen" nicht ander ertrag ist. Centralisten und Autoritarier, welche das Batunistische Blatt plös als mit Bibelsprüchen zu Leibe zu gehen weiß. Doch abgesehe O, unsere Bourgeoisie weiß, warum sie den Schlacht- und lich in Deutschland entdeckt hat, sind diese selbigen Herren davon wenn Herr Wartenburg aus wirklicher Menschenlie Sieges und Festjubel und die Bereinsspielerei cultivirt und sie Saffelmann und Comp.! Wahrhaftig ein spagbafteres Quid pro sich berufen fühlt, für den einfachen Bürger, den Handwerker findet leider noch Dumme genug in der Arbeiterwelt, die das nicht quo( Verwechslungs- Posse) läßt sich nicht leicht denken! einzutreten, was müßte er dann zu ben bescheidenen Aasprite einsehen wollen. Das offene Geständniß des märkischen oder pom- In seiner letzten Mittwochsnummer versucht ter Neue" der Arbeiter sagen, welche von den Frommen, namentlich aber merschen Grafen tommt grade recht, sein Wort wird bei vielen ausnahmsweise einmal den Anständigen" herauszureißen und unter auch von den nichtfrommen Fabrikanten so oft mit einer är wirken, benen wir bisher vergeblich gepredigt und darum- dieser Maste die sozialdemokratische Partei anzugreifen. Er klagt zurückgewiesen werben, von der allerdings auch Nichts in der Bibe f schönen Dank Herr Graf". nämlich mit scheinheiliger Miene die auf dem Kongreß verfam- steht. Und doch verlangt der Arbeiter keine paar Hundert Thaler melten ehrlichen" Anführer an, bei der Vertheilung der Wahl sondern nur einen Theil des Ertrages seiner eignen Arbeit Herr Wartenburg hat schon so oft von seinem Herzen, das war *) Vermittelst dieser Haftbriefe", die auch Privaten Schwarz auf für die Leiden des Boltes schlägt", gesprochen; ein seltsamer Rau Weiß zur Verfügung gestellt wurden, konnte die Regierung jeden Belie aber, ben bie paar bundert Thaler" des Kleinbürgers erwärmt Und in bigen, den man beseitigen oder von und den die Ausbeutung des Proletariats talt läßt. sanduring that usia Uebrigen ist's gleichgültig, ob der Fabrikant fromm oder nig fromm ist; die Productionsweise ist die gleiche und saugt

Brod und Feste, d

37506

Politische Uebersicht.

"

-Moberne Folter. Die in Bonn erscheinende Deutsche ohne Umstände einſperren laſſen, dem

Reichszeitung", ein ultramontanes Organ, so viel wir wissen,) Grinnere dich! Zur Erinnerung!

bi

3836

C

93

tr

b

T

3

ü

bi

a

pi

fe

34