5.
5.
.
2.2.2
ES
et& f
in Leipsis.
Saplungen nehmen alle BenBatten und Ba onblungen bes In- and Ruslanbes an. Bel- Gypebitionen für bis Seeinigten Staaten: 8.. Gorge,
Sex 101 Hoboken, N. J. 8. g. 25nnedes,
8. Market str. cera. Three sta.. Chienge, Ill.
Der Volksltaat
Abonnementspreis:
Preußen incl. Stempel Sense 11gr., für die übrigen Sentiden Staaten 16 gr.
pre Quartal. Renate- Abonnements wooden bet allen Deut[ e Poßen Kalten auf den 2. x. 8. Monat n. auf ben 3. Mo nat befonbers angenommen, in£ gr. Sadfen x. Origth. Ga- Elenburg auch auf bos 1. Monat à 5%, Gg.
...
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Nr. 112.
Reichstagswahl.
-
Sonntag, 16. November.
-
Politische Uebersicht.
-
1873.
( Schluß folgt.)
munist war, dann eifriger Fortschrittler, dann eifriger National- contogesellschaft in Anspruch genommen und der Cours ihrer Actien liberaler und noch eifrigerer Gründer. Miquel heißt der Mann, auf 300 in die Höhe getrieben. Herr Miquel hat sich also um Die Reichstagswahl soll, wie verschiedenartig gemeldet wird, und Herr Meyer von der" Revue" hat ihm einen recht ausführ- die Gesellschaft wohl verdient gemacht und konnte dafür seine paarbereits in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden. lichen Steckbrief geschrieben zum Gebrauch für Herrn Lasker, malhunderttausend Thaler jährlicher Einkünfte mit gutem Gewiffen" Was soll diese sich überstürzende Eile bedeuten? Das Mandat falls dessen Kurzsichtigkeit einen zu heftigen Charakter haben sollte. einstreichen. des jetzigen Reichstags läuft noch bis Anfang März nächsten Jahres; Wir laffen- zur Charakteristik des Mannes und der Zeit einige eine Neuwahl, die Ende Februar stattfände, wäre somit vollständig Auszüge aus dem Meyer'schen Artikel( Bd. 75, Heft 1) folgen: zeitig genug. Vor März nächsten Jahres kann aber auch der neue ,, Warum tritt Herr Miquel aus der Direktion der Reichstag nicht zusammentreten, da bis dahin die preußischen, säch Disconto- Gesellschaft? fischen, bairischen 2c. Landtage vollauf beschäftigt sind. Warum Gewiß ist es hoch interessant, wenn man von den großen also diese Haft? Es gibt keinen andern Grund als den: man Parteiführern hört, sie wollen diesen oder jenen Schritt thun, der-In Preußen ist kürzlich die sogenannte Voltsvertretung will ben oppositionellen Parteien zur Agitation so we- mit der wirthschaftlichen Entwickelung des Landes im Zusammen- nach dem berüchtigtsten Dreillaffenwahlsystem, das Bismard selbst nig Zeit wie möglich lassen; darum diese Eile. Die hange steht oder sich doch unschwer mit derselben in Zusammenhang 1867 im Reichstag das„ elenbeste und miserabelste" Wahlsystem preußischen Landtagswahlen haben bereits eine bedeutende Verstär- bringen läßt. So war es ein bedeutungsvoller Schritt, als der nannte, gewählt worden. Diese Wahl hat wiederum gezeigt, wie fung der ultramontanen Partei ergeben und deren Aussichten für Führer der hannöverschen Nationalliberalen den bescheiden hono- wenig Bedeutung das eigentliche Volt dabei hat, dann aber auch die Reichstagswahlen sind noch günstiger; die Partikularisten in rirten Posten eines Oberbürgermeisters von Osnabrück mit der und das ist erfreulich daß das Bolt kein Vergnügen daran Hannover und Schleswig- Holstein sind ebenfalls für die Reichs- fürstlichen- nein, mehr als fürstlichen Stellung eines Disconto- findet, sich fernerhin als Stimmvieh der Bourgeoisie gebrauchen zu tagswahlen rührig. Hierzu kommt nun der dritte und Hauptfeind: gesellschafts- Inhabers vertauschte. Man konnte schließen, daß, da lassen und darum zum größten Theil vorzog, von den Wahlen die Sozialdemokratie, der alle Hebel ansett, um Siege zu erfechten. er Führer der Partei blieb und andere Führer sich ihm gründend fern zu bleiben. Durch einen frühzeitigen Wahltermin und Verlegung desselben in anschlossen, das Gründen jetzt eine liberalerseits anerkannte, nicht Sehr interessant ist nach beiden Richtungen hin das Berliner die allerungünstigste Zeit des Jahres glaubt man die" Reichsfeinde" blos einträgliche, sondern auch ehrenvolle Beschäftigung geworden Wahlresultat, über das genaue statistische Ziffern vorliegen. Es lahm zu legen. So ist der Plan. Wohl paßt auch der Bourgeoisie sei. Auffallend war dann Laster's Feldzug gegen ein paar Gründer- gab bei der lezten Wahl in Berlin 136,853 sogenannte Urwähler; der Wahltermin nicht, aber die Bourgeoisie bedarf keiner Agitation, bilettanten, an deren Beispiel nicht viel zu beweisen war. Den davon gehörten 5579 zur ersten, 19,402 zur zweiten und 111,872 fie muß im Gegentheil dieselbe fürchten, weil sie ihren Einfluß Gründungsriesen Miquel hätte er herausziehen müssen, denn das zur dritten Wählerklasse. Ein Wähler aus der ersten Klasse hatte zerstört; sie ist also unter allen Umständen auf dem Blaze. Anders Beispiel lag ihm ja auch persönlich nahe. also genau so viel Stimmrecht wie 20 Wähler aus der dritten stehen die Sachen für eine Partei, die auf die Massen wirken und Jetzt heißt es plöglich, Herr Miquel wolle feinen Geschäfts- oder 3½ Wähler aus der zweiten Klasse, und ein Wähler der sie in Bewegung setzen muß. Diese glaubt man durch die That- inhaberposten bei der Discontogesellschaft aus Gesundheitsrücksichten zweiten Klasse so viel Stimmrecht wie 5% Wähler aus der dritten sache, daß ein großer Theil der Industriearbeiter vor Weihnachten niederlegen. Aber zum Abgeordneten sei er noch gesund genug. Klasse. start beschäftigt ist und die Versammlungen nicht besuchen kann, Er hat auch eine Rede vor seinen Wählern gehalten. Was be- Sehr lehrreich ist nun, zu beobachten, wie diese verschiedenen schädigen zu können. deutet es nun, daß Herr Miquel als Bankdirigent zu ungesund Wählerklassen sich genau in demselben Verhältniß an der Wahl Die Absicht ist zu durchsichtig, um nicht erkannt zu werden. ist, aber zum Volksvertreter noch gesund genug? betheiligten, wie ihr eigner Einfluß dabei maßgebend war, so daß Zeigen wir also, daß unsere Feinde sich täuschen; benutzen wir Will die liberale Partei etwa nicht mehr, daß ihre Führer auch die eigentliche Bourgeoisie in der ersten Klasse sich am stärksten, gerade den Umstand der eigenthümlichen Ansetzung des Wahltermins große Gründer gleichzeitig sind, und hat Herr Miquel die Aussicht die kleine Bourgeoisie in der zweiten Klaffe sich geringer, und das dazu, um den Wählern die Augen darüber zu öffnen, wie man auf weitere Millionen, welche er bei der Discontogesellschaft viel- Proletariat der Kopf- und Handarbeit in der britten Klasse sich Arbeiter kandidaten fürchtet und, um ihre Wahl zu verhüten, vor leicht noch gewinnen fonnte, geopfert, um weiter Parteiführer am schwächsten dabei betheiligte. Während von der ersten Klasse feinem Mittel zurückschreckt. Daß der fromme christliche Staat" bleiben zu können, oder waren etwa in Zukunft bei der durchschnittlich 54 Procent der Wahlberechtigten Theil nahmen, sich selbst davor nicht scheut, die" hehre Weihe der höchsten Fest Discontogesellschaft keine Millionen mehr zu erwarten und zog betheiligten sich aus der zweiten nur 36 Procent und aus der tage der Christenheit" durch profanen, leidenschaftlichen Wahlkampf sich Herr Miquel nur geschickt vor einem„ Krach" aus der driten gar nur 22 Procent; und letztere Zah wäre noch geringer zu entweihen, wollen wir auch nebenbei, als ein kleines Werkmal Affaire? gewesen, wenn nicht der Harmonie- Apostel Mar Hirsch und seine des„ Culturfafupfes", nicht vergessen hervorzuheben. Und nun Das wäre allerdings sehr angenehm; das Gute so ein halb Trabanten den ihnen anhängenden Theil der Berliner Arbeiter an frisch und unermüdlich an's Werk! Duzend Jahre mitgen offen, einige Hunderttausende angesammelt zu die Wahlurne getrieben hätten. In welcher Weise die eigentliche haben und dann, wenn das Schiff aufsitzt, es verlassen und wieder Volksmeinung durch dieses Wahlsystem gefälscht wird, davon den großen Politiker weiterspielen! liefert die Stadt Cöln ein sehr drastisches Beispiel. Dort standen Werfen wir einen Blick auf den Courszettel. Dieser ist ja der sich Liberale und Ultramontane gegenüber, und erstere fiegten- Abglanz der„ Meinung", die das Publikum von einem Institut trotzdem diese, nach einer Berechnung der„ Cölnischen Volkszeitung", hat. Vom 4. Oftober 1872 bis 30. August 1873 finden wir da nur circa 4000 Mann der Abstimmenden auf sich vereinigten, Vor einigen Wochen unmittelbar vor den Wahlen wurde in Monatszwischenräumen folgende Course für Disconto- Commandit: während für die ultramontanen Candidaten sich 7000, also faft an den patentirten Tugendverzapfer Laster die Bitte gerichtet, er 315, 340%, 350, 336, 279, 293, 304, 271%, 244, 2247/ s, die doppelte Zahl, aussprachen. Wäre die Wahl also nach dem möge doch über diesen und jenen Candidaten, der nicht ganz von 201, 230%. Am 29. September stehen sie gar nur 180. Sie allgemeinen gleichen Stimmrecht gehandhabt worden, würden die dem Gründergeruch frei geblieben, Auskunft ertheilen. Darauf sind von ihrem höchsten Stand 350 binnen Jahresfrist also um Unterlegenen die Sieger gewesen sein. Darnach läßt sich beantwortete unser Westentaschen- Robespierre in einem offenen 170pCt. gefallen! Dies ist denn doch über die Maßen auffällig! messen, daß die Reichstagswahlen vielfach ganz anders als die LandSchreibebrief, er könne auf das Ansuchen nicht eingehen. Ich Sollten witlich Zweifel in die Neellität, Solidität des Geschäfts tagswahlen ausfallen werden; leztere auch nie und nimmer als fühle mich aus mehrfachen Gründen außer Stande, derartige An- der Discontogesellschaft sich herausgestellt haben? der Ausdruck der Volksstimmung angesehen werden können, weder fragen zu beantworten. Die heutige Poſt allein hat mir fünf Diese Gesellschaft wurde 1856 zur Beförderung der Erwerbs- in Preußen, noch in Sachsen , noch in einem andern deutschen Briefe dieses Inhalts gebracht; schon daraus ersehen Sie, daß ich thätigkeit", für kleine Leute also, von David Hansemann ge- Staate. Fort also mit dem Humbug der sogenannten Volksvereine so umfangreiche Correspondenz in Angelegenheiten, welche die gründet. Schon 1857 wollte man 10 Millionen Thaler neue tretungen! Moderne Folter. In der Berliner „ Tribüne", die diespersönliche Ehre betreffen und besonders sorgfältig zu behandeln Actien mit 16 pCt. Agio ausgeben. Es war also auf eine große sind, beim besten Willen nicht bewältigen fönnte. Nicht jede Agiotage abgesehen. Die Sache mißlang aber. Seit Herrn Miquels mal ausnahmsweise teinen Klatsch für alte Weiber bringt, lesen Betheiligung an den Spekulationen der jüngst abgelaufenen Grün- Eintritt hat man nicht nur dies Geschäft gemacht, sondern seitdem wir:" Unter den Bewohnern des Stettiner Gefängnisses befand bungsperiode behaftet mit einem Matel. Ich fühle mich datirt auch die enorme Gründerthätigkeit dieses Instituts. sich der etwa 22jährige Steindruckerlehrling August Nitschke, der weber berufen noch der Last gewachsen, über das Verhalten einzelner Im Jahre 1869 bewarb sich die Discontogesellschaft um die wegen Schlägerei inhaftirt war. Der Gefangene erhielt im Mai Personen ein ebenso schwieriges wie verantwortliches Urtheil ab- Conzession einer Hundert Millionen- Prämien anleihe, bei der ihr, d. 3. eine Disciplinar- Arreststrafe bei Wasser and Brod wegen zugeben. Ich halte die allgemeinen Wahlen für eine rechtmäßige wie man damals nachrechnete, außer den Beneficien, die es mit sich Ungehorsams gegen die Aufsichtsbeamten. Diese Strafe verbüßte Gelegenheit, die Mandatbewerber um thatsächliche Aufklärung zu bringt, wenn man 100 Jahre lang ein Capital von 100 Millionen der Gefangene in einer Untersuchungszelle des Zellengefängnisses. ersuchen, wenn ihnen spezialisirte Vorwürfe einer unsoliden Theil- Thaler zu verwalten hat und diese Kunst versteht, gleich bei der In seiner Einsamkeit begann er, um sich die Zeit zu vertreiben, nahme an unsoliden Gründungsspekulationen gemacht werden." Blacirung ein Agio von ca. 10 Millionen Thaler geblieben wäre. zu singen, dies ift jedoch verboten. Der Wärter meldete wieder Genug Herr Lasker will mit der Sache nichts zu thun haben; Leider scheiterte die Sache am Widerspruch des Abgeordnetenhauses, das Bergehen und die Folge war, daß N. zu ſeiner noch nicht er fordert die Wähler auf, den verdächtigen Candidaten mit spe- in dem sich Herr Miquel, wie es hieß, für die Sache intereffirte, verbüßten Strafe eine neue erhielt. Eine Zerstreuung aber wollte zialisirten Vorwürfen" zu Leibe zu gehen; weigert sich aber, das und des Herrenhauses. der Gefangene haben und da Singen nicht erlaubt war, hob er ihm, und mit Ausnahme der übrigen Theilnehmer der famosen Plößlich ward Herr Miquel Geschäftsinhaber. Nun begannen das Fenster aus, um den blauen Himmel zu sehen. Eine neue " königlichen Commission", von denen aber nicht Einer für Ver- die großen Gründungen." Anzeige des Wärters und die Folge wird der Leser errathen. Jetzt öffentlichung des betreffenden Materials ist, ihm allein zu Gebot Schon pro-1869 erhielten die damals nur drei Geschäfts- wurde der Arrestant so unmuthig, daß er sich an Nichts mehr ftehende Belastungsmaterial den Wählern zur Verfügung zu stellen inhaber 162,449 Thlr. Tantième. Macht pro Mann 54,000 Thlr. fehrte; er öffnete sein Fenster, wenn er Luft hatte, und pfiff sein und sie so in den Stand zu sezen, spezialisirte Vorwürfe" zu Herr Miquel verstand aber auch den Rummel. Jeder, der halb- Liedchen ruhig weiter. Wegen dieser Widerspenstigkeit erntete er machen. Das ist zwar kein Gründungsschwindel, aber doch auch wegs mit der Börse vertraut ist, fennt den enormen Einfluß der neue Strafen, so an einem Tage 40 Tage bei Waffer und Brod. Schwindel. Börsenblätter. Eine geschickt angebrachte günstige oder ungünstige Im Ganzen befand er sich wohl über drei Monate im Arrest; da
-
-
Ein„, Gründer".
-
"
--
-
"
"
-
Genug, Herr Lasker hat die Consequenzen seiner bekannten Besprechung eines Papiers oder eines Unternehmens ist für den wurde er aus demselben entlassen, aber nicht etwa weil er genug Tugendreden begriffen: die Popularität, welche sie ihm eingebracht, Erfolg oder Nichterfolg in den meisten Fällen von entscheidender gebüßt hatte, sondern weil er so schwachy geworden war, daß der stedt er vergnügt in die Tasche, aber seinen Worten gemäß zu Wichtigkeit. Herr Miquel hat augenscheinlich dieses Hülfsmittel Wärter sich veranlaßt sah, über den Zustand des Gefangenen handeln, das öffentliche Leben von den faulen Gesellen zu reinigen, für seine Geschäfte" mit größtem Erfolge angewandt. Von dem weitere Meldung zu machen. Nunmehr ließ man denselben zum die in Parlamente und Staatsämter sich eingeschlichen haben, das Augenblick an, wo er der Discontogesellschaft attachirt war, begann Strafgefängniß abführen, damit er sich wieder erst erhole, bevor fällt ihm nicht ein. Er ist wie der englische Arbeiter von den die geschickt in Scene gesezte Minir- und Reclamearbeit für Unter- er den Rest der Disciplinarstrafe verbüßte. Aber da war kein Pfaffen sagte: Sie gleichen den hölzernen Wegweisern, die den nehmungen, welche die Discontogesellschaft begünstigte, natürlich holen mehr möglich, die Arrestspeise war von so schlimmer Wirrechten Weg zeigen, aber nicht gehen! nur um riesige Profite einzusacken und die Actien der Gesellschaft fung gewesen, daß der Magen die warmen Speisen nicht mehr
Und wie tapfer rief Lasker nicht in einer seiner Reben aus: in die Höhe zu treiben. Die„ Revue" schildert diese Mineurarbeit annahm und so wurde der Patient nach dem Lazareth gebracht. " An wem ein Wakel haftet, der muß unnachsichtlich an den Pranger in der Bresse in sehr interessanter Weise. Mangel an Raum ver- Die Entkräftung war jedoch bald soweit vorgeschritten, daß er gestellt werden. Fort mit Jebem, welcher Partei er angehöre, bietet uns, dieselbe ausführlicher darzulegen. 3og ein Artikel in nur durch überlautes Schreien aus einem todtenähnlichen Schlafe der seine Ehre nicht reingehalten hat!" Wir citiren nicht wörtlich, bem einen Blatt nicht genügend, weil das Börsenpublikum die erweckt werden konnte. Am 5. September starb der Unglückliche da uns die betr. Rede nicht vorliegt, aber dem Sinne nach. Quelle deffelben vielleicht errieth und darum auf den Leim nicht und zwar nach dem Attest des Anstaltsarztes am„ Typhus mit Ach, Freund Lasker hat sich überzeugt, daß, wenn Jeder fort" gehen wollte, flugs wurde ein anderes unabhängiges" Blatt in hinzugetretener Lungenentzündung". Andere Leute sind jedoch ber mußte, der mehr oder weniger faul gegründet hat, dann würden Anspruch genommen und fang aus einer andern Tonart dasselbe Meinung, daß Nitschke dem Hungertyphus erlegen ist. Nach Reichstag und Landtag gar sehr gelichtet werden und Lasker seine Lied. Natürlich veröffentlicht unsere„ unabhängige" Preffe solche diesem unglücklichen Ausgange wurden die Beamten von einem Reden vor leeren Bänken zu halten haben. Artikel nicht um„ Leibes" und Gotteswillen; für welche Beträge derartigen Schrecken ergriffen, daß ein anderer Arrestant, ber 96
Indeß Gründer und Gründer ist doch ein Unterschied. Es die Spalten der Zeitungen offen sind, ist in den Kreisen der Ein- Tage Wasser und Brod durchgemacht hatte, ebenfalls nach dem giebt große und kleine. Unter den großen so große, daß es ganz geweihten der Börse öffentliches Geheimniß. So wurden die Lazareth geschafft wurde. Dieser, Namens Holz, ein Berliner Kind, unmöglich ist, fie nicht zu sehen. Da ist z. B. ein wahres Berliner Börsenzeitung , Spenersche Zeitung , Berliner Bantzeitung, hatte sich bereits eine Augenkrankheit zugezogen und schien man Mammuth von einem Gründer, das ehemals ein eifriger Com- Elberfelder Zeitung, Schlesische Zeitung c. zu Gunsten der Dis- auch seinetwegen zu fürchten; denn eine geraume Zeit hindurch