en

u

g

er

1,

te

-

-

-

zu grenzenlose Iguoranz des Verfassers. Hat dieser denn nie die derselben hat man zur Abwehr der Neih die Gewerksgenossen- berg und Engelhardt aus Zwickau vollendeten nun die Erörte­Plakate an den Straßenecken gelesen, in welchen zur Theilnahme schaften und Productiv- Associationen gegründet. Die letzteren rung des ersten Punktes. Als Uhle über den zweiten Punkt, die an dieser oder jener öffentlichen Volksversammlung aufgefordert haben den großen Vortheil, daß sie die republikanische Form in Presse", referiren wollte, erhob sich der Beamte abermals und be­g wurde? der Industrie einführen, während jetzt in der modernen Produktion, merkte, er habe ihm schon das Wort entzogen; Uhle sprach noch Verfasser fragt nun, warum die Sozial- Demokratie so riesenhaft wo der einzelne Fabrikant unumschränkter Gebieter sei, das abso- einige Worte und im Namen des Gesetzes wurde nun die Ver­Boden gewinnen konnte, und giebt dafür folgende Gründe an: lute Monarchenthum herrsche. Aber die Productiv- Associationen fammlung aufgelöst. a. Berfehlte Landesgefeße, geistiger und körperlicher Druck, zu un haben auch ihre Nachtheile. Sie erziehen Arbeiter mit Bourgeois- Die zweite fand am 26. selbigen Monats statt; in ihr referirte gleiche Bertheilung des Besizes, überwiegender Einfluß des Capi- gesinnungen und beeinträchtigen dadurch das Bewußtsein der all- Dr. Otto- Walster aus Dresden über Kapital und Arbeit"; als gleiche Bertheilung des Befizes, überwiegenber Einfluss un tals, unkinge Ueberhebung des Arbeitgebers neben unsinniger Pracht gemeinen Solidarität, welches allein die Arbeiter zum Siege führen er seinen Vortrag beendigt hatte, sprach noch Doßauer Einiges und Verschwendung, schrankenlose Freiheit für Genossenschafts- könne. Auch seien diese Institutionen schon deßhalb selbst wenn über berühmte Männer, z. B. über den Erfinder der Dampftraft, bildung( Aha! da gudt der Pferdefuß heraus!) Halb- oder Ver- Staatshilfe einträte nicht als Mittel zur vollständigen Lösung über den Erfinder der Buchdruckerkunst, und über noch viele Andere, -bildung des Arbeiters u. f. w." Nun, ich dächte, die Lösung" der der sozialen Frage anzusehen, weil sie die heutige Productionsweise und erzählte, welchen Ausgang ihre Wirksamkeit gehabt hätte. Als­ß sozialen Frage wäre da sehr einfach; man verbessere nur die bedingen. Die Gewerksgenossenschaften dagegen halten unverrückt dann machte er noch einige kurze Bemerkungen über den Staat"; Landesgeseze, hebe den geistigen und körperlichen Druck auf, beseitige ihr siel, die gänzliche Befreiung der Arbeiter vom ökonomischen da erhob sich der anwesende Referendar, Herr von Beschwiz, und die ungleiche Vertheilung des Besizes, den überwiegenden Einfluß Joche und Errichtung des sozialistischen Staates, im Auge und richtete folgende Worte an den Vorsitzenden: Wenn Sie dem des Capitals, die unkluge Ueberhebung des Arbeitgebers, die un- sind daher den Productiv- Associationen entschieden vorzuziehen. Redner das Wort nicht entziehen, muß ich es ihm entziehen". - finnige Pracht, vermehre die schrankenlose" Freiheit für Genossen- An die Mitglieder der Letzteren richtet der Referent zum Schluß Dr. Otto- Walster wollte den Vortrag Dozauer's zu Ende führen; le schaftsbildung, sorge für gute Schulen, um auch dem Arbeiter eine die Mahnung, sich nicht vom allgemeinen Kampfgebiet zurückzu als ihm aber ebenfalls nach wenig Minuten das Wort entzogen t bessere Bildung beizubringen. Doch von allebem will der Ver- ziehen, sondern treu unter dem Banner der Freiheit, Gleichheit wurde und Walfter Bemerkungen baran knüpfte, wurde die Ber­ot fasser nichts wissen, und da er das Thema Schule und Sozialismus und Brüderlichkeit mit zu kämpfen, bis das Ziel erreicht ist. Dieses fammlung wiederum in Gesezes Namen aufgelöst. bearbeitet", so ahnt uns schon, welche Lösung" er meint. Referat wurde von der dichtgedrängten Schaar der Zuhörer mit Die dritte fand am 5. October d. J. in dem Schanklocale des Zunächst überrascht und Verfasser mit der Erklärung, daß die stürmischem Beifall aufgenommen. Mehrere Redner, zum Theil Schießhauses statt, weil die Wirthe in Wildenfels alle von den Schule ihr ganz ansehnlich Theil Schuld an der Verbreitung des Vorstände von Productiv- Associationen, meldeten sich nun zum Gegnern der Sozialdemokratie so weit gebracht waren, ihren Saal Sozialismus trägt. Wahrscheinlich wird er uns auch noch er- Wort und bekräftigten die Ausführungen des Referenten. Hierauf nicht mehr zu Versammlungen herzugeben. Als nun der Wirth er er- Wort It zählen, daß die Schulmeister Sozialdemokraten find. Ja, wahr erlebten wir das seltene Schauspiel, einen Vertreter der Bourgeoisie des Schießhauses seinen Tanz- Salon hergeben wollte, welcher zwar haftig! Nachdem er die petuniäre Lage der Schulmeister dargestellt offen und ehrlich in die Schranken treten zu sehen, um seine An- blos aus Brettern gebaut ist,( in dem aber trotzdem vorigen Mon­und das Mährchen von den Berliner Steinträgern erzählt hat, schauungen gegenüber den eben erläuterten Tendenzen geltend zu tag Schüßenball abgehalten wurde,) so bekam derselbe sammt dem spricht er folgende gewichtige Worte aus:" Die meisten Lehrer machen. Es war Herr Kaufmann Cohn, welcher zunächst seine Einberufer ein versiegeltes Schreiben vom Gericht, in welchem müssen mit ihrer Lage unzufrieden sein und sind unzufrieden, Verwunderung darüber aussprach, daß eine innere Angelegenheit, stand, daß die Abhaltung einer öffentlichen Versammlung in der folglich(!)[ aufgepaẞt!]- Sozialisten." Welche nieder- wie es die heute behandelte Frage doch sei, vor eine öffentliche Tanzbude des Schießhauses wegen ihrer leichten Construction und schmetternde Logit! Wie manchem ehrfamen Schulmeister mag vor Volksversammlung gebracht werde. Dann auf die Sache selbst Feuergefährlichkeit nicht gestattet werden könnte. Schreck die Brille von der Nase gerutscht sein. Verfasser aber eingehend, meinte er, die Arbeiterbewegung habe doch den prak- So fand nun dieselbe im Schanklocale des Schießhauses statt. verräth wieder, daß er nicht den entferntesten Begriff vom Wesen tischen Zweck, die Lage der Arbeiter zu verbessern, daher, wie schon Uhle aus Chemnitz wollte erstens über die Polizeiliche Handhabung des Sozialismus hat. Lassalle durch seinen Vorschlag auf Staatshilfe constatirt habe, sei des Vereins- und Versammlungsgesetzes in Sachsen , und zweitens

=

t;

se

e

It

r

It

=

b

D

t

Fe

er

T

It

e

e

P

It

21

11

C

a

t,

15

et

te

11

t,

"

Erholen wir uns erst ein wenig von dem Schlage, den uns die genossenschaftliche Arbeit zu befürworten; Lassalle's Verlangen über den deutschen Reichstag und die nächsten Wahlen referiren. Verfasser mit der Keule seiner Logit versetzt hat und hören dann habe man nicht acceptirt, denn der Staat habe keine Mittel dazu, Als er noch einleitend sprach und eine Beschwerde- Schrift von der noch einige Phantasien seines erhitzten Gehirns an. Mit diesen einzelnen Gesellschaftsklassen aufzuhelfen; es bliebe deshalb nur die Landesversammlung zu Chemnitz aus dem Volksstaat" Nr. 29 Leuten"( nämlich mit den Sozialdemokraten) ruft er, mit diesen Gründung von Productivgenossenschaften durch Selbsthilfe übrig. von 1872 vorlas und fast fertig damit war, erhob sich der an­Leuten durch Dick und Dünn laufen, kann nur ein Dummkopf Was das Kapital betreffe, so gebe es zweierlei Kapital, dasjenige, wesende Referendar Dr. Meier mit der Erklärung, er müsse ihm oder ein Schurke." Verfasser kann uns mit diesen Worten nur welches mit der Arbeit gemeinsam wirke, Häuser baue 2c., und das Wort entziehen. Uhle anwortete: Obgleich der betreffende ein mitleidiges Lächeln abgewinnen. Zeigt er doch seine Genia- das Schwindelkapital. Dieses letztere nur sei zu verdammen; als Ueberwachende teinen Grund zu seinem Verfahren habe, füge er lität in dem albernen philisterhaften Vorwurf: Ein weiteres 3llustration hierfür führte Redner an, daß im Voigtlande ca. 100 sich darein. Dr. Meier sprach hierauf: Ich habe Ihnen das Wort specifisches Kennzeichen des Sozialismus ist die Negirung jeglicher arme Weber durch ein Fallissement brodlos geworden seien, worauf entzogen, und Sie haben mir nicht Folge geleistet, ich erkläre des­Autorität." Mit welchem gebildeten" Schulmeister wir es übri- er sich in einer Definition des Wortes Sozialist" erging und halb die Versammlung für aufgelöst.

-

"

-

"

gens zu thun haben, läßt sich daraus erkennen, daß er bedauert, die Mitglieder der Productiv- Assoziationen in Schuß nahm. Auer Die vierte Versammlung fand, wie schon erwähnt, in der den Stock in der Schule so wenig angewendet zu sehen; habe boch ergriff nun wieder das Wort, sprach nach einigen furzen Be- Handwerksstube des Meisterhauses statt; H. Stolle aus Crim in einem Militärstaate die Schule doppelt die Pflicht, durch an- merkungen Herrn Cohn seinen Dank dafür aus, daß er sich auf mitschau referirte über die Reichstagswahl und den Zweck der gemessene Zucht und Strenge(!!) den Schüler für den Eintritt in das Gebiet der öffentlichen Discussion begeben habe, dann in Gewerksgenossenschaften. Die Versammlung verlief ohne alle Stö­spätere Verhältnisse porzubereiten. Die Strenge( sollte aber beffer längerer Rede auf die Worte des Vorrebners eingehend, bohrte rung. Stolle schilderte die Lage in Wildenfels ; wir müßten uns heißen Grausamkeit"), welche in dem von ihm selbst erzählten er mit schlagender Logik und vernichtender Schärfe alle Aufstel- in einem so kleinen Zimmer versammeln, weil die Gegner es so Beispiele zum Vorschein kommt, scheint ihm gar nicht übel zu gelungen desselben in den Grund. Er bestritt, daß die Tages- weit gebracht hätten. Er wies hierauf durch die Geschichte der fallen. Er erzählt: In derselben Compagnie, mit welcher Ver- ordnung eine innere Angelegenheit behandle; 96 Procent des Vol- ersten Christen, durch die der Reformation, und durch andere Bei­faffer am Kampfe gegen Frankreich Theil nahm, stand auch ein tes seien Arbeiter, eine Frage wie die heutige, welche diese 96 Procent spiele nach, daß alles Verbieten von Versammlungen, alle Auf­anderer College. Demselben wurden wegen eines geringen Ver- berühre, sei keine innere" Angelegenheit mehr. Wenn diese 96 lösungen derselben, alle Maßregelungen und Chicanen Nichts helfen gehens auf dem Marsche sieben Tage strengen Arrest durch An- Procent Staatshilfe fordern, so sei dies nur Selbsthilfe im würden, den freien Gedanken, das Streben nach Wahrheit und binden zu verbüßen zudictirt. Nach einem 8-10 stündigen Marsche weitesten Sinne des Wortes, denn das Volk sei eben der Staat; Gerechtigkeit, welches in der Natur begründet liegt, zu unterbrücken, wurde derselbe regelmäßig noch 3 Stunden aufrecht an einen Baum wenn man in Spandau die Millionen vergräbt, um zu neuen es verſtünden denn die Gegner, das Weltall in ein Nichts aufzu­oder an den eisernen Träger Dorfschulstube angebunden." Ver- Kriegen flüssiges Geld zu besitzen, so könne der Staat freilich zu lösen. Diese Versammlung wird ganz bestimmt ihre guten Früchte faffer hätte uns keinen bessern Dienst erzeigen können, als daß er nüßlichen Zwecken teine Mittel haben. Der Unterschied, den Herr tragen, wenigstens wird dem Arbeiter die Ueberzeugung beigebracht diesen entsetzlichen Vorgang erzählt. Cohn zwischen Kapital mache, bestehe nur darin, daß die Bour- sein, daß alles Gerede von unseren Bestrebungen in gegnerischen Wir sind bei der Lösung" angelangt, wenigstens bei einem geoisie den Kapitalisten hochverehrt, dessen Schwindeleien ihm Blättern nichts als Lüge ist. ( Er. B. u. Bfr.) Bunkte derselben." Straffe Disziplin in der Schule, damit die glücken, während Derjenige, deffen Spekulutionen fehlschlagen, weil Elberfeld . Wie sehr der Allgemeine deutsche Arbeiter Verein" Kinder frühzeitig zu Maschinen werden, um abgeftumpft zu sein er noch nicht geübt genug in der Gaunerei war, als Betrüger ge- hierselbst im Argen liegt, zeigt klar und deutlich folgendes Beispiel. für jede Geistesregung und damit sie sich um so besser zu allem brandmarkt wird. Nicht ein einzelner Zufall, sondern das ganze Der Doppelgänger Harms hatte auf den 1. dieses Monats eine Möglichen gebrauchen lassen," das ist des Pudels Kern, das ist Productionssystem sei daran Schuld, daß die 100 Weber im -Um aber diese straffe Voigtlande broblos geworden; diese Weber hätten lange und viel Gutekunst referiren sollte. Die Versammlung, welche aber nur Arbeiter- Versammlung einberufen, in welcher ein gewisser Herr die beste Lösung der sozialen Frage! Disziplin handhaben zu können, muß man auch die Lehrer für sich zu thun, um nur ihre eigenen Bedürfniſſe herzustellen; ba man 14- schreibe vierzehn- Mann start war, fonnte nicht abge­haben, und so gelangt der Verfasser zum andern Bunkte, nämlich aber der Maffe des Bolks die gehörige Confumtion unmöglich halten werden und so wurde dieselbe vertagt bis auf den 8. dieses zu dem, daß man die Lehrer besser bezahlen müsse; denn" meint mache, müssen naturgemäß auch in der Production Stockungen Ein weiterer Redner meldete sich nicht und die Ver-" Neuen" und die andere im täglichen Anzeiger bekannt gemacht. er, weß Brod ich ess', deß Lieb ich sing." Ein schönes Zeugniß, eintreten. Ein weiterer Redner meldete sich nicht und die Ver- Monats. Diesmal war dieselbe durch zwei Annoncen, eine int welches sich der Verfasser ausstellt! Doch er nennt ja die Lehrer sammlung wurde gegen 12 Uhr geschlossen.( Dresdner Boltsbote.) die Parias" unter den Gebildeten. Verfasser meint also, man Stollberg , 11. November. Am Sonntag, den 9. November, Das Vaterland war diesmal gerettet, denn es waren 36-40 Mann müsse den Lehrer gut bezahlen, dann werde er nicht unzufrieden Vormittag 11 Uhr, fand hier im Gasthof zum weißen Roß eine anwesend. Auf der Tagesordnung stand: Der Reichthum der sein, dann werde er sich nicht dem Sozialismus hinneigen, dann Bezirksversammlung für den 19. Wahlkreis statt, in welcher auch Erbe und das Proletariat", worüber Herr Gutekunst referirte. werde er nach der Pfeife hoher und höchster Herrschaften" tanzen, Schneeberg , Neustädtel und Haslau gut vertreten waren. Als Hier kann man mit Recht sagen: wenn das geschieht am grünen dann werde er gern die jugendlichen Köpfe härten gegen sozial- Vor- und Centralort wurde Stollberg gewählt und der von Carl Holz, was soll am dürren werden?" Der Vortrag entbehrte von demokratische Ideen, und dann, dann ist die soziale Frage Demmler aus Geyer aufgestellte Operationsplan zur bevorstehenden Anfang bis zu Ende einer jeden wissenschaftlichen Grundlage. Wir gelöst; denn," ruft Verfasser am Schlusse pathetisch aus," wer Reichstagswahl einstimmig angenommen. Nachmittag 3 Uhr fand möchten barum Herrn Gutekunst einen guten Rath ertheilen, näm­die Schule hat, der hat das Volt, der hat das Heer, der hat die Parteiversammlung statt, in welcher das Central- Wahlcomité sowie lich ben, sich wissenschaftliches Material anzuschaffen. Zum Bei­Welt!" Schrumm! Verfasser hat jedenfalls mit großer Freude das Local- Wahlcomité für Stollberg gewählt wurden. Partei- Spiel Mary's Kapital". Aber studiren ist läftig und nachplappern Dec Allgemeine deutsche Arbeiter- Verein" stand feine Feder ausgefprigt, als er seinen Unsinn auf das Papier ge- genossen allerorts im 19. Wahlkreis, an Euch ergeht nun die sehr leicht. feiner Zeit hierselbst in voller Blüthe, aber solche Trabanten, wie schmiert hatte; aber wir können ihm versichern, daß er die soziale bringende Aufforderung, möglichst schnell Local- Wahlcomités zu Frage doch nicht gelöst hat. Es ist nicht jeder Lehrer so charakterlos, bilden und die Adressen an uns bis längstens Ende dieses Monats Klein und Frid, welche den Schwindel en gros betreiben, haben daß er das Lied dessen fingt, beß Brod er ißt; Verfasser dieses einzuschicken; es ist keine Zeit zu verlieren, da der Wahltag uns den Berein so in Mißtredit gebracht, daß ein jeder denkende Ar­will auch Lehrer werden, ist aber durchaus nicht gesonnen, auch immer näher rückt. Wir fordern und erwarten, daß Ihr mit beiter sich von ihnen fernhält. Wir werden zu gelegener Zeit bei der besten Besoldung nicht, nach der Pfeife hoher Herren" voller Einergie eintretet gleich uns für die gute und gerechte Sache. über lettgenannte Personen ein Material veröffentlichen, welches zu tanzen. bo Es ist Ehrensache und doppelte Pflicht, die uns obliegt, einmal jene Herren vollständig charakterisirt. Frankfurt a. M., ben 10. November. Collegen! Der Strike Aus den Schlußworten jener Preisjagd läßt sich aber erkennen, schulden wir es unserem für uns eingeferterten Freund, bas andere daß der Verfasser einer von den Schulmeistern ist, die ihre Be- Mal uns selbst. Aber siegreich können wir aus diesem Kampf dauert fort. Wir bitten Euch, den Zuzug fern zu halten, um so deutung viel zu sehr überschätzen; denn ein Lehrer sieht seinen nur hervorgehen, wenn ein Jeder seine Schuldigkeit voll und mehr, da wir hören, daß an verschiedenen Orten ausgesprengt Einfluß nur auf die Schulkinder beschränkt, sein Einfluß hört auf, ganz thut. Rütteln wir die Schläfrigen auf und spornen wir die wird, der Strike sei hier beendet. Die Prinzipale haben in ihrer wenn die Zöglinge die Schule verlassen, Sonntags- und Fort- Saumfeligen zur energiſcheren Handlung an, daß wir einen Mann letzten Versammlung beschlossen, nicht nur nicht nachzugeben, son­bildungsschulen helfen wenig, und wenn die Zeit der körperlichen ins Parlament schicken können, der sich und uns Ehre macht da- dern auch keine Verbandsmitglieder mehr in Arbeit zu nehmen. und geistigen Reife eintritt, dann tritt auch eine bessere Urtheils- durch, daß er unsre Interessen im vollsten Maße vertritt. Wir Am verflossenen Freitig Mittag wurden 4 Collegen, welche einen fagen nochmals, verliert keine Zeit; auch unsere Gegner rüsten sich den Verbande Angehörigen, welcher bei Iffland, ohne daß derselbe kraft ein, die allen schulmeisterlichen Anstrengungen spottet. und wenn er bereits. Auch möge man alle Wahlumtriebe, wie solche häufig unsere Forderungen genehmigt, weiter arbeitete, zur Rechenschaft Jener Preisjäger hat weiter nichts erreicht den Preis erhalten haben sollte als daß er sich als einen grünen vorzukommen pflegen, zu unsrer Kenntniß gelangen laffen, wir ziehen wollten, auf offener Straße verhaftet. Da man ihnen na­von der die Weiſe nichts Seitens der Polizei wirklich keinen größeren Aufwand erungen bargeſtellt hat, ber über eine Sache reden wollte soziale augehen laſſen. Mit ſozialdemokratischem Grußerhalten man hätte tid anbaben tonnte, jedoch wieder freigegeben. Das Central Wahlcomité für den 19. Wahlkreis. machen können, wenn hier ein Einbruch oder ein sonstiges gröberes Frage ist nicht so leicht zu lösen, als grüne Jungens manchmal benken mögen! Alle Briefe 2c. find zu richten an den 1. Vorsitzenden des Vergehen zu befürchten gewesen wäre, denn 10 Polizeibeamte Die Stellung der Produktiv- Central- Wahlcomités Fr. Desterreich, Schloßgaffe in Stollberg. ( wenig genommen), barunter 2 Commiffäre, patroullirten in der Wildenfels , 3. November. Vergangenen Freitag, zum Re- Straße. Und doch galt es nichts anderes als einige hungernde, affociationen zu ben Gewerksgenossenschaften", so lautete die Tages­ordnung der großen Bolksversammlung, welche am Sonnabend in formationsfeste, fand wieder in Wildenfels eine öffentliche Bolts- harmlose Arbeiter zu verhaften. Trotz der Borstellungen unserer­der Centralhalle stattfand. Auer, welcher die Aufgabe hatte, die- versammlung statt, in welcher Herr Stolle aus Crimmitschau über seits arbeitet der betreffende Buchbindergehilfe, dessen Name später ſes Thema zu zerlegen, begann damit, zu erklären, daß die allge- Reichstagswahl und Zweck der Gewerksgenossenschaften" referirte. veröffentlicht werben wird, weiter und hat sogar, obschon wir ihm meine Noth im Bolle längst erkannt worden sei und man ver- Leider war wenig Raum, da die Versammlung in der Hand- bis jetzt in keiner Weise zu nahe getreten sind, von seiner Werk­schiedene Mittel zur Abwehr berselben versucht habe. Die Ar- werksstube des Meisterhauses stattfinden mußte, weil in unserm flätte aus die Begleitung zweier Schußleute in Anspruch genommen. beiter Lyons seien einft mit dem Rufe: Arbeitend leben oder belebten Städtchen kein Saal zu bekommen ist, benn von den vier Collegen! Ihr seht, der Kampf nimmt immer ernſtere Dimensionen fämpfend sterben!" in den Kampf gezogen und ihnen sei durch Volksversammlungen, die seit dem 15. Juni dieses Jahres hier an. Wir stehen fest, aber unterſtüßt uns in diesem Kanipfe, wenn Die erste fand am wir mit unseren Forderungen durchdringen sollen. Wir werden, Bulver und Blei geholfen worden, die schlesischen Weber dagegen stattfanden, sind brei aufgelöst worden. haben sich bettelnd an den stönig von Breußen gewendet, der ihnen 16. Juni im Beier'schen Gasthofe" statt; in derselben wollte wenn Ihr einmal in dieselbe Lage kommt, auch unsere Schuldig Mit collegialischem Gruß Hilfe versprochen, und auch ihnen sei geholfen worden. Uhle aus Chemnitz erstens über Arbeiterbewegung" und zweitens feit thun. Für die Commission der Buchbinder: A. Müller. Leute, welche Rebner mit dem Namen Humaniſten" bezeichnet, über die Preſſe referiren; doch als er den ersten Punkt der Tages­Unterstützungen sende man an E. Klein, Buchbinderei Meier, haben dann die Wohlthätigkeit und die pristliche Liebe zu Hilfe ordnung theilweise erörtert hatte, erhob sich der überwachenbe gerufen, wieder Andere Sparsamkeit empfohlen, aber alle biese Assessor Seiler und sagte zum Vorsitzenden, er solle dem Referenten Trierſche Gasse 4. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden ersucht, Mittel haben sich als nußlos erwiesen. Hierauf, fuhr der Redner das Wort entziehen, da er aufreizend gesprochen hätte; der Vor- Vorstehendes zum Abbruck zu bringen. Da nicht an allen Orten fort, fand die sozialistische Lehre Eingang im Bolte, auf Grund fisenbe that es, und Uhle war sofort ruhig. Schubert aus Kirch- Vereine unseres Faches bestehen, so ersuche ich die Parteigenoſſen,

-

er nichts versteht. Ja, ja, mein lieber Schulmeister, die

Presden, 10. November.

G.-g.