",
It
it
"
et
ا نو
g
n
n,
st
b-
en
in
en
ie
3,
ett
n
St
.
r
ct
Ctn Setysts. Blungen nehmen alle Branßatten und But Subtange des Jamb Maslanbes an. Stal- peditionen für de Boeinigten Staates: 8. U. Gerge,
Sanedez,
& Earket str. eora.
Der Volksstaat
dard
Abonnementsprets: P Prexßen incl. Stempel Se 21 gr., für bie brigen Beatfden Staaten 16 ge. pes Quartal. Rozets- Absumements wemben bet allen Deutsen Boßenhalten auf den 2. x. & Stonet x. auf ben 3. Mo nat befonbers angenommen, gr. Gadsen u. Origtb. Gad- Menburg and and bea 1. Senat à 51, 6gs.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Nr. 114.
Parteigenossen!
Freitag, 21. November.
1873.
,, Die parlamentarische Thätigkeit des deutschen Reichs- wie soll aber die irdische Autorität, der Respekt und die Furcht Mit dem ersten Dezember beginnt ein neues Abonnement auf den„ Volksstaat". Das bisherige Resultat war nicht zufrieden- tags und der Landtage und die Sozialdemokratie." und Schen vor dem Höhergestellten auf Erden aufrecht erhalten werden, wenn die himmlische Autorität nicht mehr respektirt wird? stellend; umfomehr ist es Eure Pflicht, diesen letzten und günstig Unter diesem Titel ist im Verlage der Genossenschaftsbuch- Wie wird sich das gemeine Volt" mit den Tröftungen auf die ften Monat tüchtig auszunützen. druckerei zu Leipzig eine Broschüre erschienen, die wir allen Segnungen und Genüffe eines fünftigen Lebens abspeisen lassen,
etwas.
Zu den Reichstagswahlen.
"
"
Der Monat Dezember ist der Wahlmonat, die Agitation ist Parteigenossen, allen Wählern, überhaupt Jedem, der sich für wenn es weiß, daß das Leben im Jenseits" nur ein frommer im vollen Fluß; vergeßt dabei nicht Eures Hauptparteiorgans. politisches und parlamentarisches Leben interessirt, aufs Wärmste Wahn ist, gelehrt und verbreitet, um das Verlangen nach den Wir brauchen Euch nicht zu sagen, welche Wichtigkeit seine Ver- empfehlen. Auf 64 Seiten schildert der Verfasser, was der Genüssen und Gütern dieser Erde zu unterdrücken? D, die da breitung grabe in diefer Periode hat, wo rasches, organisirtes deutsche Reichstag ist, was er gethan und was die Arbeiterklasse lehrten:" Es ist eher möglich, daß ein Kameel durch ein Nadelund planmäßiges Handeln Alles entscheidet. Thut also Eure von ihm zu erwarten hat. Die Unhaltbarkeit der jetzigen Zu- öhr gehe, als daß ein Reicher ins Himmelreich tomme", fie wußten, Pflicht. Agitationsexemplare sind von der Expedition zu beziehen. ftände ist in schlagendster Weise nachgewiesen und die ungesunde was sie thaten. Die Reichen haben sich durch den Spruch nicht Finanzwirthschaft im Reiche" vortrefflich charakterisirt. Die Un- anfechten lassen, sie haben die Herrlichkeiten dieses Lebens bis auf zulässigkeit des Haftpflichtgesetzes, die wunderbare Verwendung der die Hefe genossen und überließen die Tröftung auf die Ewigkeit den Franzosen abgejagten Kriegsentschädigung, die Mißhandlungen dem dummen und betrogenen Volte. Auch im deutschen ReichsIn den nächsten Tagen werden die Wahlliſten zur öffentlichen Sitte, Alles ist in ausführlicher Weise berücksichtigt und verleiht zwar von einem Hauptwortführer der Ultramontanen, dem Abg. der Sozialdemokraten im Lande der Gottesfurcht und frommen tag ist sehr offen dieser Zweck der Religion anerkannt worden und Einsichtnahme allerwärts aufgelegt; erfahrungsgemäß sind dieselben der Broschüre einen unschäßbaren Werth für die Agitation, Grafen Ballestrem. Dieser erwiderte in der Sigung vom 17. Juni häufig ſehr lückenhaft und namentlich sind es Arbeiter, deren Namen namentlich für die bevorstehende Wahlagitation. Wir lassen hier 1872 auf eine Rede Bebel's gegen das Jesuitenausweisungsgesetz in denselben fehlen. Wer die kurze Dauer der Auslage der Wahl- einen Abschnitt aus der Broschüre über den famosen„ Cultur- unter Anderm Folgendes:„ Um den Arbeiter aber vor der InterLifte zur Einsicht nicht benutt, geht, wenn sein Name darin fehlt, kampf" folgen, den zur Zeit der Junker Bismarck angeblich nationale zu schüßen, muß man ihn chriftlich erziehen, man muß des Wahlrechts verlustig, keine spätere Beschwerde nüßt ihm gegen die Pfaffen führt. 901 ihm Gelegenheit geben, das Wort Gottes zu hören und seine Man organisire also allerwärts sofort die Massendurchsicht zum Reich" hat alle Gegner wider es in den Kampf gerufen. ist zugänglich den Einflüsterungen der Internationale, das haben „ Die Thatsache der gewaltsamen Einigung Kleindeutschlands religiösen Pflichten zu erfüllen, denn nur der entchristlichte Arbeiter der Listen, indem die Wähler einer Werkstatt, einer Fabrit, eines Die Thatsache, daß es ein„ Reich" mit" protestantischer" Spize sei, Sie ja aus den Reden unseres Collegen Bebel entnommen; wenn Hauses oder mehrerer Häuser sich vereinigen und Einen aus ihrer wie seine Freunde bornirt und unklug auspofaunten, mußte den Sie dem Arbeiter erst den Himmel im Jenseits genommen haben, Mitte mit der alphabetisch geordneten Namensliste der Uebrigen unter der Decke fortglimmenden religiösen Zwiespalt wieder wach bann will er feinen Theil von diesem Himmel hier auf Erden zur Durchsicht abordnen. Insbesondere müssen alle Wahlcomite's, sobald die öffentliche rufen und in geschlossener Linie die ultramontane Opposition haben;( Abg. Bebel: Sehr richtig!) den verspricht ihm die InterInsbesondere müssen alle Wahlcomite's, sobald die öffentliche ins Feld führen, lebhaft unterstützt von dem Widerwillen eines nationale und dadurch hat sie Einfluß auf ihn; deßhalb werden Auslegung der Wahllisten angekündigt wird, unverzüglich öffent- in liche Aufforderungen an die Wähler ihrer Bezirke, sei es durch die großen Theils der außerpreußischen Bevölkerung gegen das hohen- die Jesuiten immer die wirksamsten Gegner der Internationale Lokalblätter, sei es durch Platate, richten, worin diese in dem hier zollernsche Preußen. So kam es, daß Staat und Kirche, die sonst fein." angedeuteten Sinne zu genauer Einsichtnahme aufgefordert werden. verbummen und auszubeuten gilt, sich gegenseitig in die Haare einerseits und der Staatsgewalt und der Bourgeoisie andererseits so brüderlich sich unterstützen, wenn es das Volk zu knechten, zu„ Wenn dennoch der Kampf zwischen der katholischen Kirche Ueberhaupt fönnen nicht oft genug. den Wählern praktische geriethen. Der Kampf, der jest entbrannt ist, und auf der einen ausgebrochen ist, so geschah dies nur weil die katholische Kirche Winte für ihr Verhalten vor und bei der Wahl, wie wir diese Seite von den Trägern der alten Traditionen der katholischen ihrer alten Tradition gemäß sich als über dem Staate stehend bereits in Nr. 111 veröffentlicht haben, gegeben werden. Die Kirche, auf der andern Seite von der reaktionären Staatsgewalt betrachtet, der heutige Staat aber die Kirche unter sich haben Schen vor der Wahlhandlung, welche Biele noch befizen, weil sie und der liberalen Bourgeoisie geführt wird, ist nicht ein Kampf will. Ein Theil der„ Liberalen" ficht in diesem Kampf namentglauben, bei ihren Arbeitgebern, Vorgesetzten oder Höhergestellten für Bildung, Cultur und Civilisation, wie vielfach behauptet wird, lich um deßwillen mit ganz besonderem Eifer, weil dies ein billiges fich mißliebig zu machen, muß überwunden werden. Auch vergesse man nicht, in allen Versammlungen für die Herrschaft über die Massen. Die katholische Geistlichkeit sieht Freifinnigkeit" wieder aufzufrischen. Würde der katholische Klerus fondern einfach ein Kampf um die größere Macht und die Mittel ist, in den Augen der Massen die fadenscheinig gewordene Maffenverbreitung der Parteiorgane zu wirken und demgemäß sich in bem absolutistisch- militärisch- protestantischen, den Interessen der der Bismard'schen Politik sich fügen Herr von Bismard und mit Agitationenummern zu versehen. In den Monat Dezember Bourgeoisie Rechnung tragenden und alles seinen Zwecken unter- die Kleritalen wären die besten Freunde von der Welt, und Jener fällt die Hauptwahlagitation, wie die Wahl selbst; auf diesen ordnenden Staat eine Gefahr für ihre Macht und ihren Einfluß, würde nicht anstehen, die ultramontane Geistlichkeit auch heute Monat muß also hauptsächlich abonnirt werden, damit alle von der Militär- und moderne Klassenstaat in dem ans Herrschen wieder für sehr nüzliche Staatsbürger" zu erklären, wie er dies den Parteiorganen ausgehenden Aufrufe, Agitationswinke und Weisungen weiteste Verbreitung und rasche Befolgung finden. Die gewöhnten und nach der Herrschaft strebenden katholischen Klerus bereits 1867 in einer Commissionssitzung im preußischen AbgeAgitation wird dadurch ungemein erleichtert, viel Mühe und Geld Gegensatz zwischen den beiden Lagern ist selbst nur Schein und weisungen der Jesuiten und die Maßregelungen aller Art gegen einen unliebfamen Concurrenten. Der behauptete scharfe religiöse ordnetenhaus bezüglich der Jesuiten gethan hat. Auch die Ausgespart. Von jezt an bis zum Wahltag muß jeder Parteigenosse Tag Sitte" von allen Seiten gepflegte protestantische Orthodorie unter- unsere Ansicht. Sie beweisen nur, daß Herr von Bismarck, Schwindel, denn die im Reich der Gottesfurcht und frommen den renitenten katholischen Klerus überhaupt beweisen nichts gegen und Nacht auf dem Posten fein, kein Opfer darf gescheut, vor scheidet sich in Bezug auf reaktionäre Gesinnung und Unduld- erbittert über den unerwarteten Widerstand der Ultramontanen, feiner Anstrengung zurückgeschreckt werden. Namentlich sorge man samkeit in Nichts von dem katholischen Jesuitismus. Und unfere mit harten Gewaltmaßregeln eine von ihm und seinen Helfersfür Geld. Zur Wahl gehört wie zum Kriege Geld, Geld und im Grunde genommen sehr unkirchlich und atheistisch gesinnte helfern selbst großgezogene Macht unterdrücken zu können glaubt, abermals Geld. In allen Fabriken, in allen Werkstätten, bei Ver- Bourgeoisie würde mit tausend Freuden die Hülfe auch der fatho- und sie beweisen ferner, daß er ein höchst ungeschickter Staatssammlungen, Festen, Zusammenfünften aller Art müssen regelmäßig lischen Klerisei in Anspruch nehmen, wenn sie nicht fürchtete, daß mann" ist. Er hat sich einen Feind auf den Hals geheßt, den Sammlungen veranstaltet und deren Erträge den Wahlcomite's diese ihr die Massen abwendig machen und ihrem, für den eignen er in seinem Lebensnerv nicht treffen fann und treffen darf, der zur Verfügung gestellt werden. Nur Ein Gedanke muß die Ar- Sädel gar zu offen geübten roben Materialismus und Ausbeutungs aber gegen ihn persönlich so erbittert ist und in hohen und höchsten beiterpartei für die nächsten Wahlen beseelen, der Gedanke, zu handwerk entgegen treten würde. Im Grunde ihres Herzens find Kreisen so viel Rückenhalt hat, daß er seinen endlichen Sturz fiegen, und für diesen Gedanken muß sie bereit sein, das Aeußerste alle jene streitenden Parteien vollständig einig, wenn es sich um ganz wesentlich herbeiführen wird. Schon heute giebt es zahlreiche zu opfern. Unterdrückung des Volkes, um Bekämpfung jeder selbstständigen Stimmen unter den eignen Freunden des Reichskanzlers, welche Regung von unten handelt. mit Schrecken die Dimensionen betrachten, welche der Kampf angeLimbach, 17. November. Durch die verschiedenen Angaben Die Religion ist seit undentlichen Zeiten und bei allen Völkern nommen hat, und die fürchten, daß aus diesem Kampfe um die betreffs des Wahltermins zum Reichstag haben sich die Partei- das hauptsächlichste Nasführungs- und Ausbeutungsmittel gewesen. Macht-für viele Geister ein Kampf gegen die Religion entgenoffen des 15. Wahlkreises veranlaßt gefühlt, die Agitation, bez. Einerlei ob die Priesterherrschaft selbst die Staatsgewalt in Händen stehen und die Grundlagen des heutigen Staats selbst untergraben Organisation von Wahlcomite's energisch in die Hand zu nehmen hatte oder der Staatsgewalt diente, stets ist sie für den Rückschritt möchte. Bismarck möchte auch gern zurück aus der Sadgaffe, in und sind auch an vielen Orten solche gegründet. Es würde noch und die Barbarei eingetreten. Die Staatenlenker aller Zeiten die er sich verrannt hat, wenn er mit Ehren es könnte und der viel mehr Thätigkeit sich entfalten lassen, wenn erst die Gegner haben in der Religion und ihren Dienern das vornehmste Mittel Klerus ihm eine golbene Brücke baute. Dieser aber weiß, daß mit ihren Gandidaten vor die Oeffentlichkeit träten. Wie ich in erblickt, das Volk in Abhängigkeit und Unterthänigkeit zu erhalten. schließlich Staat und herrschende Gesellschaft troß alledem seiner Erfahrung gebracht, sind unsere Gegner soweit einig, daß sie uns Schon Aristoteles, der im 4. vorchriftlichen Jahrhundert lebte, bedrürfen werden und wird den Frieden so theuer wie möglich gegenüber nur einen Gandidaten aufstellen wollen, um zum Siege zeigt in seinem berühmten Werk Politit", wie der Tyrann handeln verkaufen.
"
"
"
"
17
"
"
zu gelangen. Heute soll es in einer Zusammenkunft entschieden müsse, um seine Herrschaft zu erhalten. Er sagt unter Anderm:, 3ft also nach alle diesem der Kampf zwischen Staatsgewalt werben, welche Partei mit ihrem Candidaten uns gegenübertreten Dann aber muß er( der( Tyrann) sich den Schein geben, als nähme und Klerus tein ernster und zwar weil es in beiderseitigem Interwird, die konservative oder die nationalliberale. Es wird aber er es mit der Religion ungemein ernst. Denn von Solchen besorgen esse liegt, ihn nicht über gewisse Grenzen auszudehnen, so find dieses Vorgehen geeignet sein, dem Kleinhandwerker, Kleinbauer- bie Unterthanen weniger eine ungesetzliche Behandlung, wenn sie doch die Mittel, womit man den Klerus zu bekämpfen sucht, entund Arbeiterstand zu beweisen, daß dieselben Parteien, welche sich den Wandel des Herrschers für gottesfürchtig und fromm zu er- schieden zu verwerfen. Der Strafparagraph als Zusatz zum zur Zeit, als die Arbeiter sich noch nicht aufgerafft, um selbst- tennen glauben und andererseits unternehmen sie nicht leicht etwas deutschen Strafgesetzbuch, wonach Geistliche, welche die Kanzel zu ständig vorzugehen, aufs entschiedenste bekämpften, sofort einig gegen ihn, ba er ja die Götter zum Beistand habe." Ein anderer politischen und staatsfeindlichen" Agitationen benußen, mit bis find, wenn es gilt, gegen die Arbeiter zu gehen. Troßdem wollen berühmter Schriftsteller, Macchiavelli, der im 15. Jahrhundert lebte, zu 2 Jahren Gefängniß belegt werden können, und das JesuitenCo wir aber mit festem Muth in den Kampf eintreten und werden sagt in seiner Schrift" Der Fürst" im 18. Kapitel:„ Er( der Fürst) Ausweisungsgesetz sind beide Ausnahmegeseße, die ein Hohn auf d wir auch, wenn jeder Einzelne seine volle Schuldigkeit thut, nicht muß die guten, menschlichen Eigenschaften haben oder noch besser die Behauptung vom Rechtsstaat" sind, in dem wir leben sollen. ohne Erfolg wirken. Denn bereits haben wir uns mit dem Partei- zu haben scheinen; er muß besonders ganz Frömmigkeit, ganz Begeht die Geistlichkeit Verbrechen und Bergehen, welche gegen sowie Landesausschuß in Verbindung gesezt, um nöthigenfalls Unter- Religion scheinen. Wenn auch einige ihn durchschauen, so schweigen die allgemeinen Strafgeseze verstoßen, dann flage man sie an und stügung zu erhalten. Es ergeht daher an alle Parteigenossen des sie doch still; denn die Staatsmajestät schüßt den Fürsten, ber verurtheile sie gefeßlicy, aber man erlasse teine Ausnahmegeseze, 15. Wahlkreises hierdurch die Mahnung, ungesäumt alles zu thun, dann vermöge dieses Schußes, wenn es sein Vortheil erheischt, die eine Ungerechtigkeit sind, erbittern und stets als Ausdruck der was zwedmäßig nnd nothwendig erscheint, um zur Wahlschlacht die gegentheiligen Seiten heraus fehren tann. Das Groß der Schwäche der herrschenden Gewalt angesehen werden müssen. vorbereitet zu sein. Auch müssen die Lokalcomites sich mit uns in Unterthanen wird ihn, weil er bei vielen Gelegenheiten, da es 3ft der Ausnahmegesetzgebung die Thüre erst einmal geöffnet, dann Verbindung setzen, um durch zersplittertes Vorgehen nicht unnöthige ihm nichts verschlug, Gottesfurcht zeigte, immer für einen„ ehren- giebt es teinen Halt mehr. Jede Meinung, welche der herrschenKosten zu verursachen, denn es werden von uns aus alle Agita- werthen" Mann halten, auch da, wo er gegen Treu und Glauben den Richtung sich nicht anbequemt, wird dann unter Ausnahmetionsschriften bez. Flugblätter zur Verbreitung an die Lokalcomites und gegen die Religion handelte. Im Uebrigen soll der Fürst gefeße gestellt und verfolgt. Mit dem katholischen Klerus hat man gefandt werden. hes dull cultus und Kirchenthum ganz besonders pflegen." Dieses offene begonnen, mit den Arbeitern fährt man fort, wie bereits eine Also auf, Arbeiter, zum Kampf! Durch Kampf zum Sieg! Bekenntniß zweier kenntnißreichster Männer gewährt uns einen Anzahl Anträge und verschiedene Gefeßentwürfe bekunden. Auch Das Arbeiter- Centralwahlcomite des 15. sächsischen Wahlkreises. interessanten Einblick in das Getriebe der Systeme, durch welche hat Herr von Bismard nach dieser Richtung in sehr deutlicher, 3. A.: Carl Schumann, Helenenftr. 279. bie Welt geleitet wird. Die Rathschläge, die hier den Fürsten unumwundener Weise in öffentlicher Sigung des preußischen Herrngegeben werden, denke man sich nur ausgedehnt und befolgt von hauses am 24. April dieses Jahres sich ausgesprochen, indem er Den herrschenden Klassen und man wird verstehen, wie Leute den sagte:„ Gegen diese beiden Parteien, gegen welche die Regierung Löhnik i. S. Das Lokalcomite für die Reichstagswahlen ift lieben Herrgott beständig im Munde führen und mit frommem nach ihrer vollen Ueberzeugung die Pflicht der Nothwehr hat- gebildet und hat seine Thätigkeit begonnen.
r
re
-
Augenverdrehen von der Wichtigkeit und Heiligkeit der Religion gegen die Partei der weltlichen Priesterherrschaft ebenso wie gegen sprechen fönnen, die innerlich über ihre eignen Worte und Ge- die Partei der Internationalen, welche beide die Nation, die naberben lachen. Die Religion ist der Hauptstützpunkt aller Autorität; tionale Bildung und den nationalen Staat leugnen, die ihn