rittu

Erscheint in Leipzig Leips Mittwoch, Freitag, Sonntag. sp Bestellungen nehmen an alle 34. Bostanstalten u. Buchhand- m lungen des In- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die S Bereinigten Staaten:

Thou Re

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. Wm. Lueders,

609 Maystr. Chicago , JH. Beter Haß,

B. W. Corner Third and

costes str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Breußen incl. Stempel fteuer 21 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Duartal.

Monats Abonnements werden bei allen Deutschen Poftanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3 ten Monat besonders an­genommen, im Kgr. Sachsen a. Hrath. Sachs.- Altenburg auch auf den 1 ten Monat à 5% Sgr. angenommen.

τίφει

I bo

G

thrte

Sto

Organder sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

de

be Jaferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Sgr., Anzeigen mit 2 Sgr. bie dreigespaltene Petit- Beile berechnet.

-

un

Mittwoch, 7. Januar.

febe Nr. 2

Wal

25

Rbn

chts

Arb.

Du Thir

4 Gr

brg

vrzg -F Reun

Qu

Abonnements- Einladung.

für Deutschland 1 Thlr. 5 Ngr.( 2 fl. 3 fr. rh.);

für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien und Stalien 1 Thlr 10 Ngr.( 5 Frcs.);

-

Privat- und Vergnügungs­

1874.

fernen ließe, daß man die Augen zufchließt noch irgend einen Deutschland zum wohnlichen Aufenthalt zu machen stre­Zweifel aufkommen, so muß derselbe vor der zweiten häßlichen ben, ihre Feinde erblicken? Seit wann haßt der Kranke den Arzt, Mit dem 4. Januar beginnt ein neues Quartal und fordern brängt, ron der wir tagtäglich in den Zeitungen lesen, und die der ihm die helfende Hand reicht? Sind wir hafsenswerth, bie Thatsache" verschwinden, welche sich tagtäglich unserem Blick auf- der ihm Heilung bringt? Seit wann der Unglückliche den Freund, vickapir deßhalb zu zahlreichem Abonnement auf das wöchentlich wir tagtäglich mit Händen greifen können, wenn wir an die großen wir dem arbeitenden Manne auf dem Lande wie in der Stadt Decreimal erscheinende Parteiorgan auf. Heerstraßen des Völkerverkehrs gehen: die Auswanderung ein menschenwürdiges Dasein zu sichern bemüht sind? Oder muß mbai Der Preis beträgt 16 Sgr.( 56 Kr. rh.) pro Quartal, Großbritannien , namentlich Irland, dessen mittelalterliche Boden- fich nicht vielmehr der Haß unserer Landbevölkerung gegen die la Sgr.( 182 Kr.rh.) pro Monat, in Preußen incl. Stem- fultur mit Kleinen Pachtgütern von dem englischen Großaderbau Bustände richten, aus benen ihr, eine winzige Minorität abge­belfteuer 21% Sgr. ausgetilgt wird, ftellt das größte Contingent zu der Aimee ron rechnet, nur Ungemach, Noth und Elend erwächst? Zustände, welche Alle deutsche Postanstalten nehmen Abonnements entgegen. Europamüden, die aus der alten Welt in die neue fliehen, um sich der Arbeit den Fluch der Armuth aufgebrannt und dem Müßig hlr. Denjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Kreuzband zu retten vor dem grausamen Wolf Hunger, der sie mit seinen gang den Genuß zum Begleiter gegeben haben? Statt die Fauft Anbeziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender unerbittlichen Zähnen zu zerfleischen droht. Nächst Großbritannien brudermörderisch, selbstmörderisch gegen uns zu erheben, möge bas ift es Deutschland , das diesem Heer der Hungerflücht- arbeitende Volt des Landes die Hand ergreifen, welche das arbei­hmb Weise berechnet: linge die meisten Retruten liefert. Seit Jahrzehnten rollt, tende Volk der Städte ihnen hinhält, und vereint mit ihm die bald fich verengend, bald zu unheimlicher Breite anfchwellend, ein neue Welt in der alten herstellen. Keine Auswanderung ununterbrechener Strom von Auswanderern, durch Zufluß aus mehr! In Deutschland liegt unser Amerika . allen Gauen des Vaterlandes genährt, über Hamburg , Bremen , Kennt Ihr das Lieb des deutschen Dichters?*) für Frankreich , die Niederlande , Portugal , Großbritannien , Rotterdam , Havre ber grauen Wasserwüste" zu, unaufhaltsam Rumänien und die Türkei 1 Thlr. 20 Ngr.( 6 Frs.); vorbringend nach dem Lande der Verheißung, der Hoffnung. Die für Spanien und für Amerika 2 Thlr. Zeiten der Kreuzzüge scheinen wiebergekehrt: aber nicht einem re­Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis ligiösen Wahngebild rennt heute das Bolt nach, nicht ein Grab mit Bringerlohn) auf 17% Ngr. pro Quartal und 6 Ngr. ist's, was es sucht: nicht die ewige Seligkeit im Jenseits, sondern pro Monat festgesetzt. Man abonnirt bei der Expedition mit unwiderstehlicher Gewalt nach Amerika hinüberzieht, und statt bas zeitliche Glück hier auf Erden ist der Magnet, ber das Bolt Tung dieses Blattes, Beigerstraße 44, und bei Colporteur Müller, eines Grabs fucht es bas Leben, frisches, fröhliches Leben, ein für die Umgegend von Leipzig bei den Filialexpeditionen: für Leben ohne Nahrungssorgen, ohne Kasernendienst, ohne Polizei- Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf das Deck bemannt! di Bollmarsdorf, Reudniß, Neuschönefeld 2c. bei D. Stelzer, chikanen, ohne endlose Schuhriegeleien von Seiten der Behörden Stoßt ab! . Reudnitz , Kapellengaffe 11, 2 Tr., für Plagwiß und Linein menschenwürdiges Leben, mit Ellbogenraum": unbeschränt­benau c. bei Frau Hohe, Roßmarkt Nr. 9, in Lindenau , für ter Freiheit der Bewegung die Aussicht auf genügendes Aus­Sonnewiß c. bei Teubert, Bornaische Straße 197, für kommen, die Kinder nicht in den beften Jahren zu Tödtungs­Kleinzschocher und Umgegend bei Fleischer, Nr. 87 daselbst, maschinen gemacht, keine Furcht vor Amtmann , vor Landrath für Thonberg bet Horn, Hauptstr. Nr. 95, für Stötteriß ein freies Leben, ein Leben der Freiheit unter dem Sternenbanner ber großen Republik ! icherei D. Richter.

fang

recht

mte

ach

brit

Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten.

zur

gens

Zur Landfrage.

thier 3a.)

II.

-

-

Jenseits der grünen Wasserwäfte Wie liegt die Zukunft winkend da! Eine grüne lachende Küste

Ein geahnet Amerika !

Und ob auch hoch die Waffer springen, Ob auch Sandbank uns droht und Niff: Ein erprobt und verwegen Schiff,

Wird den Muth'gen hinüberbringen.

Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und

findet Land!

Ihr fragt erftaunt: wie mag es heißen? Das erprobte Schiff, es heißt allhie, In Desterreich wie in Preußen: Sozialdemokratie. **)

Es ist die einzig richtige Fähre Drum in See, bu teder Pirat! Drum in See unb tapre ben Staat, Die verfaulte schnöte Galeere!

Nicht Alle, die hinübereilen, finden die Verwirklichung ihrer Wünsche: aber besser wie hier finden sie's in den meisten Fällen. Und betrachten wir uns nun den Strom der Auswandrer. Aus welchen Elementen ezt er sich zufammen? Bewohner der Städte Frisch auf u. f. w. find verhältnißmäßig sehr selten; für den Mann der sogenannten gebildeten Stände", für den Studirten" ist Amerila nicht das Land; dort, wo der Kampf mit der Natur noch in seinen erften

Verweilen wir bloß bei dieser letteren Ziffer. Es wird wohl Stabien steht, braucht man Menschen mit gefunden Gliedern, Riemand bestreiten, daß 400 Thlr. das Minimum ist, deffen eine ftarten, arbeitegewohnten Händen. Die Proletarier der Städte aal Familie bedarf, um halbwegs anständig zu leben. Freilich Millio- find zu sehr ausgesogen von dem Kapital, als daß sie, tros ber rent: nen nub die Arbeiter bevölkerung Sachsens und der übrigen Schulze'schen Sparrezepte, sich das nöthige Ueberfahrgeld erfparen fönnten; und das Kleir bürgerthum wiegt sich noch zu sehr in e. Induftriebezirke Sachsens gehört größtentheils in diese Zahl

-

wären sehr froh, wenn sie 300-400 Thlr. jährlich für sich und 3llusionen über seine hoffnungslose Lage, um leicht zu dem letzten ungibre Familien hätten; allein, wer eine Borstellung davon hat, was Mittel der Auswanderung zu schreiten. Das Land ist es, das Frisch rägerine Familie fich für 400 Thlr. jährlich beschaffen kann, wird auch die überwältigende Mehrzahl diefer modernen Kreuzfahrer ftellt; zugeben müffen, daß es auch nur den allerbescheidensten Anforde- das Land ist es, dessen Söhne und Töchter fich losreißen von rungen genügt, baß es nur knappftens, nur noihdürftigst zur Be- der undankbaren Erbe und ihr für immer den Rücken tehren. denfriedigung der bringendsten Bedürfnisse eines civilisirten Menschen Warum? zureicht, und daß eine Familie, bie noch unter dieses Niveau ge­brbrüdt wird, unmöglich gesunde Nahrung, Kleidung, Wohnung er­chwingen, Reinlichkeit beobachten, und für eine menschenwürdige

3.

5. Erziehung der Kinder sorgen fann.

uche

Und über fünf Sechstel der Gesammtbevölkerung Breußens find unter dieses Niveau gebrüdt!

Das Neckarthal hat Wein und Korn,

" O sprecht, warum zieht ihr von dannen?

Der Schwarzwald sieht voll finstrer Tannen, Im Speffart flingt des Aelplers Horn."*)

O ftolzer Tag, wenn solche Siege Das Schiff des Boltes sich erftritt! Wenn, zu Boden segelnb die Lüge, Zum ersehnten Geftabe es glitt!

Zum grünen Strand der neuen Erde, Wo die Freiheit herrscht und das Recht, Wo fein Armer ftöhnt und fein Knecht, Wo sich selber Hirt ist die Herde!

auf u. s. w.

Wo nur der Eintracht Fahnen weh'n, Wo uns kein Haber mehr zerstädt! Wo der Mensch von der Menschheit Höh'n Unenterbt durch die Schöpfung blickt! O neue Welt, nach Sturm und Fehbe, Wie erquidt uns bald deine Ruh'! Alle Herzen pochen dir zu­Und der Brai der liegt auf der Rhebe!

Dsprecht: warum zieht ihr von dannen?" Der Dichter hat Frisch auf, denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt! nur gefragt, nicht die Antwort gegeben. Vermuthlich, weil sie Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und

Sind- benn die Berechnungen Laffalle's, obgleich vor acht sich von selbst gibt. Warum sie von dannen ziehn? Wohl hat

findet Land!

8. Jahren auf Grund der damals zugänglichen Daten gemacht, treffen bas Neckarthal Wein und Korn, aber von dem Wein kommt nur) Freiligraths! Zu fingen nach der Meloble der Marseillaise . auch für die Gegenwart zu; und sollten sie etwa nicht mehr ganz was zu schlecht ist auf den Tisch des Weinbauers, und von dem**) Der Hr. Staatsanwalt wird die Kleine poetische Freiheit entschul­utreffen, dann bloß deshalb, weil die Lage der unteren und mitt Erlös für das Korn des Getreidebauers geht das Meifte in die bigen, die wir uns hier genommen haben; der Spaß an Hochverraths­den leren Klaffen sich in dem legten Jahrzehnt wesentlich verschlim- Taschen des Hypothekengläubigers. Was nügen dem oberländer prozessen wird ihm ja wohl vergangen sein.

mert und die Zahl der im behaglichen Wohlstand lebenden, weber Landmann des Schwarzwalds finftere Tannen"? Sie beherbergen

chst armen noch reichen Leute" in Stadt und Land bedeutend abge- nur das Wild, das seine Saaten auffrißt; und haut er sich zur ch- nommen hat und täglich abnimmt.*) Und wende man auch Winterfeuerung einen Aft ab von den finsteren Tannen", so muß nicht ein, die Berechnung gelte ja bloß für das Preußen vor er gewärtig sein, als Forfifrevler ins Gefängniß gesteckt und seiner

( S.)

Militairisches Menschenmaterial."

H

ber Annection, b. i. nur für die Kleinere Hälfte von Deutschland . bürgerlichen Ehrenrechte beraubt zu werden. Und bes Helplers Ein Arzt schreibt uns: Mit welcher Flüchtigkeit bei den Und wenn dem so wäre, und wenn im übrigen Deutschland in Hon" im Spessart mag sehr romantisch dem Vergnügungsreisenden Militär- Aushebungen von den Militärärzten verfahren wird, ist Wirklichkeit beffere Zustände herrschten-es wäre schon schlimm flingen, der die prachtvolle Wald- und Berglandschaft bewundert, Jebem bekannt. Ein flüchtiger Blid, ein paar leichte Schläge mit genug. Aber nicht einmal dieser traurige Trost hält Stich vor dem unglücklichen Bauer des Spessart flingt's aber wie bittrer dem gekrümmten Zeigefinger gegen die vielleicht etwas flache Brust ber Kritik. Schon vor der Annection umfaßte Preußen Landstriche Hohn auf sein elendes freudloses Dasein. Schön ist's auch ander- und höchstens noch die Frage: Haben Sie einen Fehler? genügen ber verschiedensten Culturfinfen in Bezug auf Induftrie und der- wärte auf der deutschen Erde. Die Welt ist vollkommmen über- für die militärischen Rachfolger des Hippokrates, um über bas bau, und bot auf diese Weise ein treues Bild des gesammten all", sagt der Dichter, vergißt jedoch nicht beizufügen: Wo ber Wohl oder richtiger das Behe" eines Menschen für die nächsten Deutschlands bar. Sind auch andere deutsche Staaten, nach der Mensch nicht hinkommt mit seiner Qual" fünf Jahre zu disponiren, Daber tommt es denn, daß so viele relativen Bevölkerungsziffer betrachtet, auf industriellem Gebiet vor Und wo ist der Dit in unserm schönen Vaterlande, wo der von den Militärärzten für gefund erklärte Lente zu Grunde gehen, Breußen vorans, wie z. B. Sachsen, so ist damit nicht gesagt, daß Mensch mit seiner Qual nicht hingekommen wäre? Wit seiner und daß die Sterblichkeit, felbft in Friebenszeiten, beim Militär in solchen Staaten günstigere Berhältniffe obwalten; von Sachsen Dual, das heißt mit seinen unnatürlichen, ungerechten Staats- eine über die Gebühr große ist. Ein beigebrachtes Attest bes zu pezie ist entschieben das Gegentheil richtig eine farme Be und Gesellschaftseinrichtungen, welche den fleißigen Mann der Arbeit Civilarztes hat nach§ 74 der Ersatz- Instruction leine Güt­wer solterung wie im fächsischen Erzgebirge und Boigtland finden wir, zu Boden brüden und dem Müßiggänger das golbne Ecepter ber tigkeit; es braucht keine Rücksicht darauf genommen zu werden. ter außer in Schlesien , in ganz Breußen nicht. Genug: wir können Macht im sozialen und politischen Reiche verleihen, den Genuß Es genügt, wenn der Stabsarzt, welcher einen Zeitraum von ein Mit Fug und Recht annehmen, baß die preußischen Ziffern im im umgekehrten Berhältniß zur Arbeit gewähren, Dem, ver am und neun zehntel Minuten zur Untersuchung verwenden kann, en Befentlichen auch für das übrige Deutschland gelten, und daß wenigften arbeitet, den meisten, Dem, der am meisten arbeitet, den da er durchschnittlich an einem Tage 200-350 Mann unter­Deutschland fomit auf je 100 Familien 86 zählt, beren wenigften Genuß? fucht, und der Oberstatdarzt, der nur ein und acht hundert­ftet Minute dazu Zeit hat, einen Mann für gesund erklären.

en,

He Bermögensverhältnisse bie Möglichkeit einer menschen­

et:

en. würdigen Eristenz ausschließen. Bon diesen 86 pet. fällt Wie, und diese Landbevölkerung, die in hellen Haufen weg- Das ist nicht etwa and der Luft gegriffen, sondern steht deutlich aber, da in Deutschland die ländliche Bevölkerung bei weitem, im zieht von Haus und Hof, weil die Heimath ihr die Erfüllung des gebrudt in einem Buche des Oberstabsarzts Krap in Tilfit, wel­Berhältniß von nahezu 2 zu 1, die städtische überwiegt, die bei bescheidensten Glücksideals zur Unmöglichkeit macht, die mit Frau ches in diesem Jahre bei Ente in Elangen unter dem Titel veitem größere Hälfte, beinahe zwei Drittheile, auf das und Kind den Boden verläßt, weld en ihr, ihrer Väter und ihrer Rehutirung und Invalidifirung" erschien. Herr Kras betrachtet Vorfahren Schweiß seit Jahrtausenden gebüngt hat; die aus dem in diesem Buche sich und seine Collegen als ökonomische Verwal­Ließe der Mangel einer genauen Statistik, vor der die Re- Lande ihrer Geburt fortzicht in eine ungewisse Zukunft, in ein ter bes militärischen Stenschenmaterials." ierungen und herrschenden Klassen in Deutsch and eine ganz ab- fremdes Land, deffen Sprache unverständlich ans deutsche Ohr Welche widerliche Rohheit aus dem Munde eines Arztes! Man onderliche Schen haben, als ob das Elend sich dadurch ent- ballt diese randbevölkerung follie in uns Sozialdemokraten, follte faft meinen, als seien die Militär ärzte von den Fortschritten bie wir in Deutschland die neue Welt zu begründen, die wir ber medicinischen Wissenschaft nicht berührt worden, benn daß bei

and.

-

-

D

*) Die im Jahre 1878 von dem preußischen Finanzminister ver­entlichten Tabellen bestätigen dies.

*) Freiligrath, in seinem Gedicht: Die Auswandrer".

einzelnen Leuten Stunden dazu gehören, um über Gesundheit und Kantheit flar zu werden, das ist auch jedem Nichtarzte bekannt.