verbammt, bleibt sein Stimmzettel ein weißes Blatt." Der

-

-

-

Gewerksgenossenschaftliches.

Gewerkschaft der Schuhmacher.

ur

po ut

be

ge

Der füßefte Duft", den es für uns giebt, ist jedenfalls dieser des Dr. Mar Hirsch sich bemüßigt gefunden, der unbequemen bach Strifeunterſtüßung 5., Meißen 3. 18., Landshut 3. 12., fu

"

"

-

Au

" Die Würde der Krone, sowie das Sinken bes Geld-| Seit mehr als 10 Jahren circuliren diese Schriften massenweis D Freund des engeren und weiteren Vaterlandes weicht werths, die Zunahmen der Bevölkerung und die Chatoullenbedürf- im Volte; erst im Jahre des Bismarck 'schen Preßgefezes 1874 ein ftumm bem Vaterlandslosen; ber Freund des besonnenen niffe der Königin" so meint die Finanzdeputation der zweiten entdeckt man, daß sie gemeinschädlich sind. Sehnen sich die B Fortschritts ist schon vor dem Kampfe lahm gelegt durch den Ge- sächsischen Kammer haben es nöthig gemacht, daß die Civillifte Herren Staatsanwälte nicht nach jenen Zeiten, wo man die Ver- ab banken an die Ueberzahl der neuen Zukunftsmänner. Der 17. des Königs von Sachsen um 290,000 Thlr. erhöht werden muß, faffer solcher Bücher im Bildniß aufhing oder ihre Leichen aus zu Wahlkreis ist ein trantes Glieb am Körper des deutschen d. h. von 660,000 auf 950,000 Thlr. Die sächsischen Kammern grub und verbrannte? Reiches. Für Bebel erscheinen heute bereits zwei Wahlaufrufe. werben natürlich wissen, wozu fie da sind und die Erhöhung- Bebel ist und bleibt wählbar.... Wiedergewählt, wird und bewilligen. Daß übrigens die fünf Milliarden für uns ein muß er in den Reichstag eintreten." Damit wendet sich das Unglüd find, ist damit aufs Schlagendfte bewiesen. Das Geld ist fozialdemokratische Wahlcomité an die Bürger, Landleute und durch diesen ungewöhnlichen Zufluß so sehr entwerthet worden, Arbeiter, an die Unterdrückten und Enterbten. Und von allen daß selbst die Könige mit ihren Civillisten nicht mehr auskommen früheren Stimmen wird Bebel nicht eine entgehen. Der Weih- können. O diese theure Zeit! rauch der Stimmzettel aber wird dem sozialen Heiland in Hubertusburg gar füß duften." In seiner legten Nummer hat auch der Gewerkverein" 187 Thlr. 6. 9., eingegangen von Konstanz Thlr. 3. 24., Offen- T Gotha . Abrechnung für Monat Dezember. Kaffenbestand be Thlr. 20., Offenbach 3. 7. 8, be Schmerzensschrei. Wir wollen uns ohne Beschwerde den Unbilden Thatfache des englischen Fabrikantenbundes zu erwähnen. Jedoch eines zur Zeit noch sehr ungleichen Kampfes aussehen, wenn wir selbstverständlich nicht nur einzugestehen, daß die Harmonielehre Eßlingen 1. 27., Arnftabt 16 Ngr., Frankfurt am Main 2. 21., ju Helmstedt 2. 26., Leipzig 7. von Zeit zu Zeit ein solches Jammergeschrei vernehmen. Wir Seitens der Arbeitgeber einen betäubenden Faustschlag ins Gesicht Summa Thlr. 236. 23. 7. haben schon früher einmal gesagt, daß die Wuth- und Schmerzens- erhalten hat, sondern um die nicht sozialdemokratische Tendenz fchreie des Gegners für uns der süßeste Kampflohn seien. ber Trabes Unions" zu betheuern, und indirekt für die Hirsch'schen Ausgabe: Voltsstaat"-Abonnement 6 Ngr. 7., Porto des ab Ueber allen Wipfeln ist Ruh!" Folgen wir dem alten Diminutiv- Nachahmungen der englischen Borbilder" an das Mit- Raffirers 4 Ngr. 5., dem Briefträger als Weihnachtsgeschenk 1 Thlr., we Liebchen Göthes, das der Dresdener Bismärder einmal angestimmt leid der deutschen Kapitalisten zu appelliren. Der Gewerkverein" zum Wahlfond nach Hamburg 20 Thlr., Druck und Versendung vo hat, und rufen wir seinen Schluß noch vielen Wahlkreisen, rufen verspricht, die ganze Angelegenheit in der nächsten Nummer in 3 Thlr., für ein Protokollbuch 1 Thlr., Verlag des Vorsitzenden ber Circulare 1. 27., an die Genossenschaftsdruckerei in Leipzig ga wir ihn der ganzen heutigen Gesellschaft zu: einem Leitartikel ausführlich behandeln" zu wollen; und wir ver- 29 Ngr. 2., Gehalt an denselben 10 Thlr., Summa Thlr. 38. S Warte nur! Balde ruheft Du auch!" sprechen dem Gewerkverein", daß wir uns seinen Leitartikel" 7. 4. Bilanz: Einnahme mit Kassenbestand Thlr. 236. 23. 7. we genau ansehen werden. Bemerkt sei heute blos noch, daß der Preußische Liebenswürdigkeiten. Da sich zur Zeit Gewerkverein" aus unserer Aeußerung über die Vortheile eines Ausgabe Thlr. 38. 7. 4., bleibt Kassenbestand Thlr. 193. 16. 3. Te Abrechnung der Krankenkasse. Einnahme: Rochlik Thlr. 1. B Herr Laster , der politische Zögling Bismarcks, um das Mandat Siege des englischen Fabrikantenbundes über die englischen Trades 17. 5., Wolfenbüttel 1. 2. 5., Konstanz 1 Thlr., Landshut 1. ber ber Stadt Frankfurt am Main für den Reichstag bewirbt, so Unions den Schluß zieht, wir hätten zur Befriedigung unseres 22. 5., Nürnberg 2 Thlr. 5 Ngr., Landshut 17 Ngr., Neucoschüß mo erinnert die, Frankfurter Zeitung " zu ſehr gelegener Zeit an die" Fanatismus" die" solidarischen Intereſſen der Arbeiter" geopfert. 1. 7. 5., Erfurt 9. 25., Apolda 1. 10. 5., Gotha 2. 17. 5., hal 17. Liebenswürdigkeiten, welche der Stadt Frankfurt im Jahre 1866 Lieber Herr Hirsch, gerade weil wir bie solidarischen Intereffen Mühlhausen 1. 2. 5., Eglingen Thlr. 2. 3., Arnstadt 1. 2. 5., von den siegreichen Preußen applizirt worden sind. Die preußischen der Arbeiter" am Herzen haben und verfechten, freuen wir uns Erfurt , 9. 29., Summa Thlr. 37. 12. Ausgabe: für Drud ver Helben" haben damals nach alter löblicher Sitte, wie sie ja be- über jeden Vorgang, welcher geeignet ist, die Arbeiter zu belehren, Statuten 10 Thlr., bleibt Kaffe Thlr. 27. 12. sonders einst im Schwedenkriege in Blüthe stand, die Stadt Frant baß sie solidarische Interessen" haben, und daß die solidarischen Ich ersuche alle Diejenigen, welche auf ihren legten Brief noch Sc furt dermaßen gebrandschaßt, daß die städtischen Behörden die Interessen der Arbeiter" den ebenfalls" solidarischen Fateressen" teine Antwort erhalten haben, dies damit zu entschuldigen, daß ich mu Beträge kaum aufbringen konnten und der Bürgermeister Fellner ber Arbeitgeber antagonistisch( feindlich entgegengesetzt sind, während der Wahlperiode 14 Tage im Wahlkreise Koburg thätig aud fich erhing, weil er seine Amtsgenossen vom Senat und dem ge- freuen wir uns über diesen Fauftschlag, der von den englischen war und werde ich bemüht sein, durch strenge Pünktlichkeit dies tra feggebenden Körper( Frankfurt war bis 1866 freie Stabt) be- Fabrikanten der Harmonielehre versetzt worden, gerade so wie wir nachzuholen. nunziren sollte. Der fiebenfüßige Manteuffel befahl der uns über die Fußtritte freuen, die Sie, lieber Herr Doctor, Mit Gruß! Für die Verwaltung: W. Bock. gieb Stadt, 25 Millionen zu zahlen. Drei der angesehenften foeben mit Ihrem sozialpolitischen Verein" von der Fortschritts- NS. Auf den Coupons wolle man genau angeben, wie viel Bankiers," schreibt die Frankfurter Zeitung , begaben sich am partei empfangen haben. Wir hoffen: jener Fauſtſchlag wird den von dem Gelde der Gewerkschaft und wie viel zur Krankenkasse au 20. Juli zum General v. Manteuffel, um zu bewirken, daß die englischen Arbeitern ebenso beilſam ſein, wie diese Fußtritte den gehört. Es ist dies für den Ortskassirer eine leichte Mithe und Sch Auflage einer Zahlung von 25 Millionen zurückgenommen werde. von Ihnen noch genasführten deutschen Arbeitern, die Sie zum erspart uns viel Arbeit und manchen Fehler. Der Hauptkassirer wof Das Aeußerste, wozu sich der Führer der Mainarmee verstehen" Stimmvich" ber übermüthigen Bourgeoisie herabzuwürdigen so August Köllein wohnt Hügelsgaffe Nr. 16. wollte, war eine Fristerstreckung von drei Tagen. Ich weiß," so eifrig beflissen gewesen find! Leipzig . Wie überall so sind auch hier die Löhne in unsrer gehe meinte er ,,, daß man mich mit Alba vergleichen wird, allein ich d habe höheren Befehl." Was tönnen Sie denn thun, wenn Mac Mahon- Thiers'sche Ordnungsbanditen, sonst Branche nicht die besten, eher könnte man sie die schlechtesten ad nennen. Aus legterem Grunde sahen wir uns genöthigt, eine Reut bis Montag nicht gezahlt wird," wandte ein Mitglied der Depu- auch Richter" genannt, haben wiederum drei an der Commune- allgemeine Schuhmacherversammlung einzuberufen, um zu berathen, u tation ein; ,, Sie können doch nicht"..... Ich lese auf Ihren Revolution Betheiligte zum Tode verurtheilt. Nun wird die wie eine Aufbesserung der Löhne herbeizuführen sei. Nach längerer Rein Ich Lippen das Wort plündern," unterbrach Manteuffel den Sprecher. alberne Erfindung, daß Mac Mahon zu einer allgemeinen Am- Debatte wurde der Beschluß gefäßt, die hierorts gezahlten Lohn­Ja, ich werde plündern lassen."" Dann können Sie neſtie für die Commune- Gefangenen geneigt sei, doch wohl hin- fäße um 16% Prozent zu erhöhen, und wurde zu dieſem 3 vede bon lieber gleich wie Nero die Stadt an den vier Eden anzünden," länglich widerlegt sein und es ist vorauszusehen, was ein etwaiger ein Tarif aufgefeßt. Dieser Beschluß wurde durch ein in der Ver- al rief in überwallendem Zorne einer der Anwesenden aus, worauf Antrag der Linken in Versailles bezwecken würde. der Träger des nationalen Gedankens". talt lächelnd erwiderte: Rom ist nachher schöner wieder aufgebaut worden."

-

btud

D. D.

par

in

C

sammlung gewähltes Comité der hier bestehenden Genossenschaft fehlt felbstständiger Schuhmacher sowie der Janung mitgetheilt. Das herr veranlaßte den Obermeister, eine allgemeine Schuhmacherversamm- ber Alles vies wurde von den preußischen ,, Helden" hintendrein Gegen das Urtheil, welches vom Bezirksgericht gegen Blos lung einzuberufen, um über unsre Forderungen zu berathen. Die bas abgeleugnet und den Zeitungen, welche davon berichteten, der im Frankfurter Bierkrawall- Prozeß fürzlich gefällt worden ist, hat Mehrzahl allerdings war nicht gekommen, um sich ernstlich mit geift Prozeß gemacht. Die Zeitungen haben aber den Beweis der auch der Herr Staatsanwalt Einspruch erhoben. Was dieser Herr unfren Forderungen zu beschäftigen, vielmehr wurden die lügen- min Wahrheit erbracht und mußten freigesprochen werden. an dem Urtheil auszusehen haben tönnte, ist uns unerfindlich. haftesten Angaben über unsre Bersammlung verbreitet, wie unser Nad Als der gefeßgebende Körper von Frankfurt die Zahlung der Sind ihm drei Monate Gefängniß zu wenig? Red Bestreben überhaupt befpöttelt. Die wenigen Arbeitgeber, bie muri 25 Millionen ablehnte, drohte ein preußischer General, die Mit­muthig genug waren, unsre Forderungen als gerechtfertigt anzuer- Weg glieber der Körperschaft füfiliren und die Stadt beschießen zu tennen, wurden unter Schreien und Toben mundtodt gemacht. Bat laffen. Es wurden auch wirklich Geschüße auf dem Liebfrauenberg Unser Tarif wurde gänzlich verworfen, zum Schein wählte man Bön aufgefahren. Wir wissen nun nicht, ob es wahr ist, was man Zu Berlin hat sich der Staatsanwalt Tessendorf, früher aber doch ein Comité mit dem Auftrage, mit uns zu unterhandeln. fich von dieser Affaire erzählt; man sagte sich damals, der bekannte in Magdeburg , die Sporen an unserm Parteigenoffen, Schriftfezer mit Ausnahme eines Einzigen fizen Meister in dem Comité, die Sie Krösus Herr von Rothschild habe die Befchießung abgewendet, Wilhelm Heinsch die Sporen verdient. Heinsch war angeklagt, bie niedrigsten Löhne zahlen. Auf Einladung des Meistercomités hielte indem er dem Helden" Manteuffel sagen ließ, wenn die gezo bei einem Arbeiterfest Karten vertheilt zu haben, auf deren Rück- fand hierauf eine gemeinschaftliche Sitzung beider Comités statt, ben. genen Kanonen nicht entfernt würden, rüde er( Rothschild ) mit seite das bekannte Lied:" Es geht ein Ruf von Land zu Land" in welcher die Meister einen von ihnen ausgearbeiteten Tarif vor- ft b gezogenen Wechseln an. Doch das nebenbei. Soviel steht abgebruckt war. Die staatsanwaltliche Auffassung erblickte in die- legten. Ein Meister war gegen den vorgelegten Tarif, das sei penn feft: Ein Geschichtsschreiber, der in preußisch- bismärdischem Sinne fem Liede eine Aufforderung zu Mord und Tootschlag" und der hiermit konstatirt. Die Lohnsäße in diesem Tarif waren so gering chlo schreibt, hat kein Recht, sich über die Gräuel der Schweden , über Herr Staatsanwalt gebrauchte seine amtliche Stellung" zu einigen normirt, daß man sich selber schämte, dieselben uns zum Vortrag Bhil bie Mordbrennereien von Tilly und Wallenstein im breißigjährigen sehr albernen Juvectiven gegen die Sozialdemokratie, welche in- zu bringen und so gingen wir resultatlos auseinander. Einen berb Kriege zu entrüften". Daß bei der Eroberung" von Frankfurt deffen der Angeklagte zurüdwies. Troßbem der Angeklagte nach- Strike wollten und konnten wir nicht insceniren, weil wir nicht as im Jahre 1866 dieselben Scheußlichkeiten verübt wurden, wie bei wies, daß das Lieb( z. B. von der Concordia") abgedruckt worden vorbereitet sind. Das soll uns aber nicht abhalten, mit allen recht der Erstürmung von Magdeburg im Jahre 1631, das hing an sei, beantragte der Staatsanwalt zwei Jahre(!) Gefängniß. uns zu Gebote stehenden Mitteln auf die Durchsetzung unsrer Arbe einem Haare, und die Menschlichkeit" preußischer Generäle steht Der Gerichtshof verurtheilte auf Grund der§§ 111 und 130 den Forderungen hinzuarbeiten. Vor der Hand ersuchen wir die aus- Begn noch so ziemlich auf gleicher Stufe mit der des Mordbrenners Angeklagten zu einem Jahre Gefängniß und Herr Teffendorf ist wärtigen Collegen, allen Zuzug von Leipzig fernzuhalten, bis unsre Baud Melac liebenswürdigen Angebenkens. nunmehr würdig, in die Brüderschaft der Herren Staatsanwälte Angelegenheit geordnet ist; wir werden feinerzeit Näheres berichten.minin Und einen Lasker, der die Bismarcksche Politik und ihren Hoffmann in Leipzig , Koch in Braunschweig und Lamezan in Wien Mittheilen wollen wir noch, daß einige Meister trotz der Concur- Babl Segen vertritt und lobpreift, wollen die guten Frankfurter nun- aufgenommen zu werden. Fiat justitia, pereat mundus!*) renz, die ihnen dadurch erwächst, unsre Forderungen bewilligt Sie mehr auch in den Reichstag wählen, nachdem sie ihn schon in den haben; es sind die Einsichtsvolleren Landtag gewählt. D, Dentervolt"! Mit Brudergruß 3. A.: M. Hörzsch, Hainstr. 25, III. offir

"

-

"

"

Correspondenzen.

uch

reun

Reich

n be

n

N

ibate

hal.

Bobl

iebtn Die G

wisch

Der Braunschweiger Volksfreund" ist in drei Prozessen Gewaltmärsche". In der bayerischen Kammer hat zu je 80 Thalern verurtheilt worden. In einem der angeklagten türzlich der Abgeordnete Föderer den Kriegsminister Branch Artitel waren die Mitglieder des Braunschweiger Bürgervereins, über die bekannten Tootmarschirungen interpellirt, welche bei bie eine servile Adresse an den Raiser erlassen hatten, als schweif­ber Regensburger Garnison vorgekommen sind. Der Kriegsminister webelnde Hunde und japanesische Bauchrutscher" bezeichnet Stollberg. ( Zur Wahlangelegenheit.) Nachdem die Wahl für de hat zugegeben, daß sich Soldaten zu Tode marschirt haben worden. Eine weitere Anlage ist gegen die Redaction des unsere Partei im hiesigen Wahlbezirke sehr glänzend ausgefallen bird, und meinte noch beruhigend", daß" nur" 7 Wegstunden in Volksfreund" wegen der Bodstweten- Affaire erhoben. Auf der ist, können wir den lezten Bericht abgehen lassen. Noch in den der 5. Stunden zurückzulegen gewesen seien. Also schon mehr ein Bocketwete zu Braunschweig brang nämlich die Polizei in ein lesten Tagen hoffte die Bourgeoiste, den großen Schweiger durch " Dauerlauf" und zwar bei tropischer Hize! Wenn doch einmal übelberüchtigtes Haus ein und überraschte dort die Auslese der zubringen. Eines Besseren wurden jedoch die Herren belehrt, als bas bayrische Kriegsministerium einen solchen Dauerlauf" machen guten Gesellschaft", die jeunesse dorée" in sehr zwanglosem Samstag Abend Böllerschüsse und freudige Ausrufe den Sieg un­müßte! Es wäre interessant, zu beobachten, ob der Herr Branch Verkehr mit Damen " von bekanntem Rufe. In den Leucht- serer Partei verkündigten. Da freilich sanken die Actien der Her­den Herzschlag oder den Sonnenstich bekäme! In Berlin hat tugeln", der humoristischen Beilage des Vollsfreund", wurde ren Minkwizianer um ein Bedeutendes, die großen Rebensarten S bas Kriegsministerium eine Berordnung erlaffen, welche angeblich dieser standalöse Vorfall, den natürlich die Reptilienpresse sorg- wurden eingepackt und höchstens im trauten Kreiſe gottlästerlich bas Tobtmarschiren abschaffen soll. Sobald 20 Grad Hige er- fältig todtschwieg, an die Deffentlichkeit gezogen. Was thut die über die Vaterlandslosen" geschimpft. Anerkennenswerth ist, daß reicht sind, sollen alle größeren Uebungen eingestellt werden." Was Braunschweiger Staatsanwaltschaft? Sie schreitet nicht gegen die die Gegner eine rührige Thätigkeit entwickelten und aus ihrer hindert da einen übermüthigen Offizier, feine Leute bei 19% Grad Helben der Bockstwete, sondern gegen den Bollsfreund" ein Lethargie durch das Treiben der Sozialdemokraten aufgerüttel 3. fich tootmarschiren zu lassen? Ferner heißt es in der betreffenden wegen Verbreitung unfittlicher Schriften." Wir wollen damit wurden. Freilich waren die Herren in der Wahl der Mittel nichovo nicher Inftruction: burchaus nicht sagen, daß sich die Braunschweiger Staats- sehr wählerisch, Berleumdung, Lüge, gemeine Beschimpfung, das " Als Borboten des Herzschlags sind starker Schweiß, geschwol- anwaltschaft zur Beschüßerin und Vertheidigerin der war bag blanke Erz", mit welchem die Herren kämpften. lene Hände, wechselnde Gesichtsfarbe balb blau, bald unzucht gemacht hat wir wollen nur conftatiren, baß bie Freilich waren auch wir nicht lässig und waren, besonders in roth schneller Bulsschlag, startes Herzklopfen, zitternde Staatsanwälte einschreiten, wenn unsere Organe die sittliche Fäulniß den letzten Tagen, fleißig auf den Beinen. Die Versammlungen artet Beine, Gefühl zum Umsinten und Schwindel, und tros der heutigen Gesellschaft aufbeden, während sie die vielen wirklich waren überall sehr start besucht; die Leute kamen oft stundenweif Also erst wenn den Soldaten vor Hiße und Anstrengung bie wimmeln, unbehindert passiren lassen. unittlichen Annoncen, von denen fast alle anständigen" Blätter zur Versammlung. Die Gegner, obzwar sie in jeder Versamm lung aufgefordert wurden, hervorzutreten, tamen doch nicht, sons Hände geschwollen find, erst wenn sie bald blau und bald roth bern zogen es vor, in ihren Blättern wacker loszuschimpfen. im Geficht werben o preußische Civilisation! wenn ihre Versammlungen wurden abgehalten: am 30. v. M. in Streitwald, Beine zittern und sie vor Erschöpfung umsinten wollen Referenten: Wiemer und Scheil; am 31. in Oberwürschniz: Wie bann sind die Vorboten" da. Dann ist's ihnen wohl erlaubt, In Glas( Schlesien ), sowie im Rheinlande sind die mer, Wolf und Lehder aus Hamburg . Trotz des Sylvesterabends Erster fich zu beschweren und vielleicht von irgend einem gelbschnäbligen Schriften Lassalle's auf Antrag der Staatsanwaltschaft con- welcher doch gewöhnlich im Familienkreise gefeiert wird, war dig Offizier mit dem Hohn: Wenn ihr roth und blau werden könnt, fiszirt worden; das Arbeiterlesebuch, offne Antwortschreiben, Versammlung sehr gut besucht; besonders hervorzuheben ist, daß tönnt ihr auch grün und gelb werden!" sich abspeisen zu lassen? Arbeiterprogramm, die Wissenschaft und die Arbeiter, die Feste, in jeder Versammlung das Frauenelement sehr gut vertreten war Was geschehen soll, davon sagt die Instruction" Nichts. Wir die Presse u. s. w., die indirekten Steuern, Bastiat- Schulze, Eri- Am 1. Jan. in Seiffersdorf, wo Wiemer referirte; in Brünlo empfehlen diese Instruction" dem König von Dahomey zum auf minalprozeß und Assisenrede sind der Gerechtigkeit" verfallen. war Wolf. Am 2. in Jahnsdorf , Referent: Wiemer; Kirchberg mertjamsten Studium, obschon wir nicht glauben, daß er seine*) Den Hochverräthern" muß ihr Recht geschehen und wenn die Welt Scheil; Ursprung: Wolf. Alle drei Versammlungen ausgezeichnet Amazonen mit Gewaltmärschen" quält. darüber untergehen sollte. Am 3. Jan. in Bernsbach , sehr gut besucht, Referent: Wiemer

bes Schweißes heiße Stirn anzusehen."

-

-

3

ußer

tatt

big

um

baren

Reichs

ichtete

Sort. Tribit

olitif

refer