Die The mniger freie Preffe" schreibt:
Uufer Genoffe Robleber ist heute aus seiner Untersuchungshaft entlaffen worden, nachdem man ihm das Urtheil verkündet, baß er wegen Majestätsbeleidigung" 3 Monate Gefängniß ver
Gewerksgenossenschaftliches.
Gegnern, daß wir es anzupaden verstanden haben, nur reichten- ben legten Tagen, wegen ber vielen gegnerischen Bersammlungen Gewerkschaft der Schuhmacher. unfere Kräfte nicht aus. Die Fabrikanten zeigten sich während be Constanz. Ein Att von Brutalität ist an unfern hiesigen Wahl wahrhaft liberal, indem sie mit allen Mitteln ihre Arbeite büßen solle. Selbstverständlich wird gegen diefes Urtheil Returs Parteigenoffen, den Mitgliedern der Schuhmacher- Gewerkschaft, von für die Wahl Georgi's zu gewinnen suchten. Einige Yord Wähle erhoben. Die Chemnizer Behörde zeigte auch hier wieder, daß Seiten der Herren Meister verübt worben. Entgegen ihren Ver- erhielten Feierabend, in der Wagenfabrik Cyklop" wurde ein Ar fie nicht versteht, mit einem anständigen Gefangenen umzugehen. fprechungen, die freiwillig gegeben wurden, den Arbeitern 10 Prog. beiter wegen Wertheilung von Stimmzetteln sofort entlassen. Berlin . Ihr Londoner Correspondent in vorlegter Numme Robleder erhielt fein Licht in seine Zelle, auch Zeitungen durfte Lohnerhöhung zu gewähren, zogen es diese sauberen Patrone vor,
-
"
-
"
Sämmtliche Arbeiterblätter werden ersucht, Vorstehendes aufzunehmen.
Correspondenzen.
"
H
Senoffenschaftsbuchdruckerei.
-
a
Antheilscheine bez. Antheilquittungen erhielten ferner: In Bielefeld et F. M. 2, L. K. 4, 5. S. 5, C. B. 4, in Braunschweig : Bu. Comp in Thir. d Briefkasten and
er nicht bekommen und bas Rauchen war ihm verboten. Ja man unter allerlei Ausflüchten den Arbeitern nicht nur das gegebene spricht von bent hiesigen Timescorrespondenten Hrn. Abel. Viel nahm ihm sogar sein Taschenmesser ab, so daß er das Brob nicht Versprechen nicht zu halten, sondern die Besten auch zu maßregeln. leicht intereffirt es ben einen oder anderen Ihrer Refer au erfahren schneiden konnte, sondern im Ganzen anbeißen mußte, an Gabel Sie hofften, durch dieses Vorgehen, Spaltung hervorzurufen, um daß dieser Abel ein alter Bekannter, und Niemand anders ift, all und Löffel wat auch nicht zu benken, denn das Fragment eines bie Uebrigen besser unterdrücken zu können. Aber bie Arbeiter, jener famose journalistische Mistfuhrmann, dem Mary in seinem alten Holzlöffels, welches auf dem Fensterbret lag, verdiente doch wel her politischen Richtung sie auch angehörten, ließen sich durch Herr Vogt" ein dauerndes Monument gefezt hat. Damals war ben Namen Löffel" nicht. Wir ersuchen das Minifterium des diese Spisfindigkeiten nicht irre machen. Einig und entschloffen beitete" Herr Abel für den„ Daily Telegraph "; feitdem ist e Innern, auf das Chemnizer Gefängnißwesen sein Augenmerk zu nahmen sie den hingeworfenen Fehde- Handschuh auf, um ihre aber vornehmer" geworden, und dient als Cloake zwischen bem richten, wenn es nicht bie Meinung, die fächsischen Gefängnisse Menschenrechte zu wahren. Gift und Galle fpeit die Bourgeois Reptilienfonds und dem Weltblatt" Times, das jebenfalls ein feien in musterhaftem Zustande, durch schreiende Thatsachen wider- Presse über die Baderen, Verbrehungen und Lügen werden von Allerwelteblatt ist, insofern es Jedem gehört, der reich genug if legt sehen will." Seite der Gegner verbreitet, doch fest und unerschrocken steht, nach es zu bezahlen. Da Herr Vogt" nicht Jedem zur Verfügung Wir müssen leider ber Befürchtung Raum geben, daß die Abreise der Mehrzahl, die noch anwesende kleine Zahl. Um aber steht, hat die Rebaktion des Volksstaat" vielleicht gelegentlich bi Mahnung unserer Chemnizer Collegin an das Minifterium erfolg den Kampf erfolgreich durchzuführen, müssen Geldmittel befchafft Güte, einiges auf Herrn Abel Bezügliche abzubrucken. Los bleibt. Die Verköstigung von Daschner, Dieße und Geilhof werden. Sind auch alle Kräfte bei den Wahlen angespannt ge Zur Berichtigung: Bebel in Bielefeld 81 Stimmen( nicht 34) zu Hubertusburg beweist zur Genülge, welches System man in wesen, es gilt, den Geldprozen zu beweisen, baß lein Kampf uns Sachfen gegen die Sozialdemokraten einzuhalten beliebt. zurückschreckt. Veranstaltet Sammlungen, die biefigen Genossen zu o Reichstagswahlfoud. unterstüßen. Unterliegen diese, ist der wichtigste Boften, der einzige 25 Thlr. gesammelt im hiesigen Buchdruckereien d. O. Peukert, vor am Bodensee , so gut wie verloren, da die Burger"(?) fich ver- wirften hier Thlr. 33 3 5. - Bor längerer Zeit brachten bie Blätter die Mittheilung, schwören wollen, teinen Sozialdemokraten mehr in Arbeit zu nehmen taß in Mainz ein clericales Blatt freigesprochen worden sei. und zu behalten. Unterstützungen find zu senden an 3. Kleppner, Seute können wir baffelbe mit Ausnahme eines Falles von unserm Schweizerhaus. Barteiorgan, Süddeutsche Volksstimme, berichten. Es standen nicht weniger als 6 Anklagen vor Termin. Leyenbeder wurde von der Anklage wegen Veröffentlichung ver 3 Zauberformeln der Rebaction. E. B. in Mannheim : Brief folgt dieser Tage und bes Anti Syllabus freigesprochen. Ebenso Sirfas wegen Nach Kaiserslautern : Brief an Sie abgegangen. Nach London : Alle eines Aufrufe der Holzarbeiter. Rasser als früherer Redakteur richtig erhalten. Bazaine kommt demnächst dran. Nad. B. in Barmen wurde in zwei Fällen freigesprochen. Der erste betraf eine Kritik der Quistorp 'schen Angelegenheit, der zweite den AbLeipzig. Wir erhalten folgende Zuschrift zur Veröffentlichung in nächster Nummer. Schuhmacher Gewerkschaft in Wien : Wir ver weisen Sie auf den Briefkasten der vorigen Nummer. Ignoriren wolle druck des Gedichtes Erwache". Im dritten Falle erfolgte Ver wir Niemanden. if urtheilung in contumaciam zu 50 Thlr. Geldbuße, event. 4 Wochen In der Ueberzeugung, daß nur die Freiheit den Böllern Heilber Expedition. Herman hier Ab. Febr. Gr. 5 5, Schr. Gr. 25 Gefängniß, wegen Beleidigung des Staats Procurators Schön. bringen kann, habe ich nicht nur allezeit eine Politik bekämpft, die D. Silzr Reubnitz Ab. 8 Thlr. Lotwsch Bern Schr. Gr. 7 3. 2 Der jezige verantwortliche Redakteur, Poft, wurde gleichfalls wegen es für möglich erachtet, durch Gewaltmittel eine dauernde Einigung Raschau Gr. 3 5. P. Hff Pbiladelphia ab. 25 Thlr. J. Stubchr Pferfe Abbrude eines Gedichtes freigesprochen. Man bebente, daß in all der deutschen Beltsstämme herbeizuführen, sondern auch ausdrüdlich Ann. 5 Gr. Krwd Lusche Ab. 1. Qu. Thlr. 1 5, Str. 20 Gr. 3. Mw diesen Fällen, wo Freisprechung erfolgte, die Sibbeutsche Volts- am 6. Mai 1867 im preußischen Abgeordnetenhaufe gegen die Colv. bier Ab. 6 Thlr. Fblr bier Ann. 5 Gr. St. Ugrat Altgrabisk To Ab. u. Scr. Thlr. 14. Schlr Ulm Ab. Febr . Gr. 9 5. B. St ftimme" confiscirt worden war, und das Recht der vorläufigen Verfassung des norddeutschen Bundes, die jest Reichsverfassung Die Aufstellung Mainz Schr. Thlr. 1 6. Beschlagnahme, welches auch ber neue Preßgefeßentwurf aufge- genannt wird, feierlichen Einspruch erhoben. meiner Kandidatur für den Reichstag ist demnach ale entschiedener Bremen Montag, den 9. Februar, Abends 8 Uhr: nommen hat, wird merkwürdig charakterisirt. Sozialdemokratische Arbeiterpartei. Proteft auzusehen gegen das neue deutsche Kaiserreich wie gegen das ganze jest herrsche. de Regierungssystem. In diesem Sinn- Versammlung, und nur in diesem Sinn habe ich die aus mehreren Wahlkreisen Stuttgarter Hof Grafenftraße 30, Hof prt. Juuere Partei -, Berwaltungs- und Organisations - an mich gerichteten Anfragen aufgefaßt und demgemäß die Erklä Tagesordnung: 1) Sozial pol. Wochenbericht. Ref.: Kaspare Angelegenheiten. rung abgegeben: 2) Vortrag von C. Kühn: Die Reichstagswahl und ihre Consequenzen " Den Parteigenoffen sei meine Ansicht über das preußisch- 3) Fragelaften. Verf biedenes. beutsche Kaiserreich zur Genüge bekannt; fie mögen hiernach Diese Bersammlung findet regelmäßig jeden Montag im oben ge ermeffen, wie wenig Verlangen ich trage, an den unerfprieß ohne Ausnahme zu erscheinen. ermeffen, wie wenig Verlangen ich trage, an den unerfprieß- nannten Lokal ftatt. Pflicht aller Parteigenoffen ist es ftets pünktlich lichen Reichstags- Verhandlungen mich zu betheiligen; Gäfte find willkommen. Der Vertrauensmann. sollte aus taktischen Gründen die Pariei für gut befinden, mich als ihren Kandidaten aufzustellen, so hätte Berlin Sonntag, d. 8. Februar, Bormittage 10 Uhr: General n Böttcher( Küper) Verein. b. na ich meinerseits nichts dagegen, müsse jedoch im Voraus be- versammlung im Heise'schen Lokal, Landseergerstr. Nr. 15. merken, daß ich im Falle der Wahl die freie Ent T.- D.: alg. Böttcher( Küper) Verein und der am 15. Februar fat 3 scheidung über Annahme oder Ablehnung des Mandats finbenbe Ball. Der Bevollmächtiate. mir vorbehalte." Sozialdemokratische Arbeiterpartei.
An die Parteigenoffen!
"
Auch heute können wir Euch von der Ausbreitung der Partei berichten, indem an folgenden Orten neue Mitgliedschaften in's gerufen worden find: d
Gartenfelb bei Mainz , Bertrauensmann Joseph Stanbt.
Münchehof a. Harz, Louis Bunkewiß.
Als Vertrauensmänner find neu vorgeschlagen und von uns bestätigt worden:
Erfurt : Rudolph Wolf. Großenhain : Wilhelm Günther. Reutlingen : Christian Walz.
An meine Wäbler!
-
m
14
61
ft
en
un
12
2
Bon viesem meinen Vorbehalte mache ich jest nach erfolgter Cöln Mittwoch, den 11. Februar, Abends 8 1br: Geſchloſſen ie Durch ein Versehen ber Druckerei wurde in der Mittwochs- Wahl- Gebrauch, indem ich, wie biermit gefchieht, das mir an- Parteiversammlung bei Breuer, Eigelstein 25. nummer mitgetheilt, daß Magdeburg und Oberlungwits neue getragene Mandat ablehne. Im Voraus von ter Unmöglichkeit Mitgliedskarten find vorzuzeigen. Der Vertrauensmann. Bar: ciorte wären. Dem ist nicht so, benn nur die Bertrauens überzeugt, auf parlamentarischem Wege einen Militärftaat in einen Gewerkschaft der Maurer und Zimmerer.
männer dieser Orte sind neu vorgeschlagen und vom Ausschuß Boltsstaat umzugestalten, tann ich mich nicht dazu entschließen, an Leipzig Generalversammlung
Mit Gruß! Der Ausschuß. J. A.:
H. Bennete. A. Geib, Rödingsmarkt 12.
Borstandswahl.
日
си
Be hanclungen Theil zu nehmen, deren Erfolgloftgl.it für mich Dienstag, den 10. Februar Abends 8 Uhr.- T.- D.: Caffenberid J außer Zweifel steht.- Meinen Wählern herzlichen Dank und demokratischen Brudergruß! Das Erscheinen Aller ift Pflicht! Der Bevollmächtigte. Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1874. Gewerkschaft der Metallarbeiter. Zwickau . Aufruf. An die Färber Deutschlands , Desterreichs im Sofe 1 Treppe. Montag, den 9. Februar, Vortrag. und der Schweiz . Collegen! Der Ruf nach Organ fation hat be- Leipzig Dienstag, den 10. februar, Abends 8 Uhr, Berfamn Allgemeiner deutscher Schneiderverein. reits bei jedem Gewerbe Wurzel gefaßt, er hat wiederball gefunden fang, Gewandgäßchen 4 1.- T.- D.: 1) Besprechung der Vorlage überall wo sich Arbeiter um ihr Interesse bekümmert und vereinigt Generalversammlung der Lokal- Krantentaffe. 2) Lotal- u. Vertebr haben. Blicken wir bin auf die schlechte Lage, in der wir uns Angelegenheiten. 2. Februar 1874) ein: gegenüber anderen Gewerben befinden, blicken wir auf die LohnAlle Collegen, die fich für diese Tagesordnung intereffiren, find Mülsen St. Michel 20 Gr.; Netzschkau 16 Gr.; Plagwiß b. und Arbeitsverhältnisse, welche noch heute in unserem Gewerbe Gäste willkommen. Sofmann Thlr. 3 20; Spandau Thlr. 8 10; Oberlungwit 2 Thlr.; herrschen, blicken wir endlich auch darauf, wie sich die Arbeitsgeber
An die Parteigenossen!
Für den Wahlfond ging ferner( vom 27. Dezbr. 1873 bis
ge
3 in
mi
ge
90
be
ba
D. B. ift
Breslau , Lifte 1347 und 1349, Thlr. 4 7 6; Duisburg Thlr. allerorts coaliren, um selbst den gerechtesten Forderungen der Ar- Thonberg u. Umgegend Montag, den 6. Gebru S
Das Erscheinen aller Mitglieder ift nothwendig.
3 5; Mannheim d. Mai 16 Thlr.; Zwidau Thlr. 6 15; Jüterbeiter entgegen zu treten. Reiner wird sichs bei ruhigem Nach Versammlung. bogt Maurergesellenschaft Thlr. 4 6 9; Herbernheim, Scatclub benken verbehlen, daß von Seite unserer Berufsgenossen Etwas
ge
D. B. ei
der Rothen, 2 Thlr.; Zürich b. Büttner Thlr. 26 5'8; Danzig geschehen muß, um etwas beruhigter ber Butte, Wahlcomite des 13. Wahlkreises. Zukunft entgegen sehen
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, Sigung im„ Arbeiterbildung
Das Erscheinen Aller ift bringend nothwendig. Der Vorf
A. S. 5 Thlr.; Lechhausen 4 Thlr.; Lausanne , d. Louis Schüß, zu tonnen. Unsere gegenwärtige Lage ist keine beneidenswerthe, societé allemandl Thlr. 5 8 8; Kamenz Gr. 12 1; Neundorf denn während in anderen Branchen eine Arbeitszeit von 10 Stunden 1 Thlr.; Bremen , Lifte 681, 683, 684, Thlr. 6 14; Waldenburg , besteht, haben wir noch eine 12 und 13stündige und noch höhere verein. Gesinnungsgenoffen zu Remse , von E. Schnabel, 2 Thlr.; Röffel Arbeitszeit, und daß die übermäßige Arbeitszeit hauptsächlich bei b. Luce 10 Thlr.; Frankfurt a/ M., 2 Rate, 6 Thlr.; Breslau , unserem Gewerbe, durch den immerwährenden Temperaturwechsel, d. Schols in Gasole 2 Tblr.; Caffel 4 Thlr.; Lübeck Thlr. 1 19 6. auf den menschlichen Organismus schädlich einwirkt, ift dadurch Erfurt Thlr. 1 24 3; Bayreuth Thlr. 1 11; Reutlingen Thlr. bewiesen, daß der Gesundheitsstand unter uns bedeutend schlechter 2 17; Reutlingen , t. Stotz v. Anthonrits, 1 Thlr.; Weißenburg ist, als bei anderen Gewerben. Den deutlichsten Beweis dafür Thlr. 16; Harthau Thlr. 2 3 6; Martirch 1 Thlr.; Hildesheim liefern uns die Rechnungsausweise der Gewerkschafts- Kranten- Aecht Gr. 6 15; Niederhaßlau 2 Thlr.; Wilkau Thlr. 25; Waldenburg, tasse der Färber Wiens.
"
"
( J. JN]
m
e8
be
201
$ 31
ba
fa
Starke Stoff- Hosen à Stück 2 Thlr. 15 Sgr. Militär- Drallhosen à Stück 1 Thlr. Baumwollene feste, Arbeitshosen à Stück 27% Sgr. fir
empfiehlt
Louis Guttmann
ge
be
A
ein
Lifte 938 und 940, Thlr. 2 5 7; Meerane Thlr. 4 14; Wieba Collegen allerorts! Wacht auf aus dem tiefen Schlafe, in Gr. 14 6; Schwabing 1 Thlr.; Breslau , von Mitgliedern ge- welchem mau Euch noch lange erhalten will, zeigt, daß Ihr Eure fammelt, Thlr. 5 10; Altona Thlr. 3 22 6; Mettmann , Liste Lage begriffen, daß auch Ihr etwas thun wollt, um Euch eine 819 unb 820, Thlr. 1; Zwidau Thlr. 1 6; Hobenstein Ernst- beffere Zukunft zu sichern, und um Eure Lage zu verbessern. Tretet zusammen, gründet Vereine, oder macht Vorschläge wie thal II. Thlr. 1 26; Breslau Thlr. 2 16; Netzschlau, d. Wolf, Thlr. 1 12; Werdau 1 Thlr.; Geestendorf, b. Kaht, Thlr. 3 7 6; es uns möglich fein tönnte, irgendwo zu einem Färber Congreß No. 24 Grimmaische Strasse No. D Lörrach, b. Rees Thlr. 8 4 3. zufammen zu treten, um Berathungen zu pflegen, zur Gründung Für den Unterstüßungsfond wurden im Novbr., Dezbr. eines allgemeinen Färber- Verbands, denn nur durch ein ZusammenArbeiter oder Arbeiterinnnen, und Januar vereinnahmt: wirken Aller, fann etwas Gesundes und Kräftiges zum Wohle der welche in ber Cigarrettenfabrikation vollständig bewandert find, kön Berlin Thlr. 5 18 3; Leukersdorf 1 Thir.; Frankfurt a/ M. Arbeiter geschaffen werben. Leset alle arbeiterfreur dlichen Blätter unter annehmbaren Bedingungen dauernbe Beschäftigung ersalten. Table. 12; Großenhain Thlr. 3 19 7; St. Johann, b. Zimmer- und suchet selbe in Eurer Mitte zu verbreiten, denn nur durch Nähere Auskunft auf brieft. Anfragen wird unter folgender Ab Baron Rampach mann 3 Thlr.; Pforzheim Gr. 17 1; Lechhausen 2 Thlr.; Cöln dieselben kommt Ihr zur Einsicht, daß eine Organisation unter ertheilt: in Küßnacht bei Zürich , Schweiz . Thr. 1 8; Mittweida 15 Gr.; Fürth, b. Löwenstein , 19 Thlr.; ben Färbern geschaffen werden muß, also noch einmal, organisirt Euch. Wiylau Thlr. 14; Coburg 5 Thlr.; Freiberg 12 Gr.; Hamburg In den Städten und Törfern, wo die Färber sich schon ver- Der Fuchbindergehülfe Max Vater aus Gotha wird aufgefor fa v. Dr. B. 1 Thlr.; Werbau Thlr. 2 2; Siegburg b. Dieggen einigt haben und schon Vereine bestehen, ersuche ich die Obmänner feine Abreffe an Unterzeichneten einzusenden. Gleichzeitig werden Bar 20 1 Thlr.; Weißenburg 8 Gr.; Spandau 25 Gr.; Breslau 3 Thlr.; derfelben, den Aufruf zur Diskussion zu bringen, bann mich brieflich genoffen gebeten, wenn irgend femand feinen Aufenthalt wiffen sollte, A Carl Fiedel, Würzburg Gr. 8 2; Frankfurt a/ M. 14 Gr.; Hamburg 6 Gr.; zu verständigen, und zugleich Vorschläge über das Obenerwähnte benfelben anzuzeigen. Gewandgäßchen Ver. 4 in Leipi er Göln 20 Gr.; Weißenburg Gr. 12 8; Elberfeld ( Barteivers. Thlr. zu machen. 1 10, Wirthschaft 15 Gr., privatim 5 Gr.) 2 Thlr. Breslau Thlr. Filialerped tionen, 2 15; Crimmitschau d. b. Wahlcomité 40 Thlr.; Barmen b. Longenboif 1 Thlr.; Hamburg b. Schütze, auf Lufte 103, 2 Thlr.; Hamburg v. P. H. Berndes 5 Thlr.
Der Parteikaffiver: S. Bennete, ti. Schäferkamp 34.
Mit Brudergruß und Handschlag Sigmund Feldbauer, Färber, Aeußere Plauenfche- Straße Nr. 396. NB. Alle arbeiterfreundlichen Organe ersuche ich um AufD. D. nahme diefes Artikels.
Reichenbach i.. Die uns namentlich wegen der in vielen Orten, wie W.ltau, Fallenstein u. f. w. so glänzenden Siege febr fr merzende Niederlage im 22. Wahlkreise, beschäftigte uns seit der Wahl derart, daß ein Gesammtbericht noch nicht möglich war und erst in den nächsten Tagen erfolgen wird. Gezeigt hatten wir den
( 5c)
3
tr
welche noch Expl. vom„ Bolteftaatkalender" 1874, wie vom„ Deut au Bauernfrieg", Leipziger Hodover rathsprozeß"," Bastiat Schulze " Sonstige Schriften ohne augenblickliche Verwendung à condition auf un
be
baben, wollen solche sofort an uns retourniren oder ben Betrag bis fo Leipzig , 2. Febr. 1874. Die Expedition des ,, Volksstaat fol
einfenden,
Le'pzig: Verantw. Redakteur: M. Preißer.( Redaktion u. Exped Betzer, 44) Drud nad Berlag ber Genoffenschaftsbuchbrucere.
di