ihm

rin

enug

leid

ein

( eix

find

Frei

фен

eben

ober

der

au

ittel

Cand

aube

thig

affe

Erja

ts

felbe Gewerksgenossenschaft der Manufaktur-, Fabrik- und Hand- Beide Herren waren also persönliche Feinde des angeklagten nung dahin, die Pariser hätten sich lieber sollen entwaffnen laffen, arbeiter. Blattes, und es ist wohl tein Zweifel, daß von dem Erften wenig- als unter solch ungünstigen Verhältnissen einen Kampf um's Sein Crimmitschau . Behuss Veranstaltung geordneter Abschlüsse stens der Staatsanwalt und die richterlichen Beamten dies wußten. oder Nichtsein aufzunehmen. Und weil nun die Pariser Commune alt zur Generalversammlung, Aufstellung der verschiedenen Chargirten Gleichwohl wurden sie zu Richtern über ein Blatt ernannt, dessen dennoch tros der ungünstigen Verhältnisse ben Kampf gewagt hat, hun in Tabellen, Bekanntgabe sicherer Addreſſen für den Frembenver persönliche Feinde sie sind. Als kürzlich Bahlteich im Reichstag ist das in Ihren Augen eine Dummheit" oder ein Berbrechen. tehr und die Wanderunterstüßung, sowie zum Versenden der Frage bei Gelgenheit des Antrags zur Reklamirung unserer Hubertus- Eine schöne Logit, Herr Dürhold! Konnten die Pariser von dem bogen, ist es unerläßlich nothwendig, daß die Mitglieder und Char- burger Gefangenen die Aeußerung that die Sozialdemokratie Augenblick an, als man von Seiten der Nationalversammlung den girten aller Orte uns binnen spätestens 14 Tagen von heute an, hege gegen die Unabhängigkeit der Richter und Gerichte großen berüchtigten Thiers zum Chef der Executive ernannt hatte, noch in den Besitz genaner Mittheilungen über Namen und Wohnungen Zweifel, war man über diese Aeußerung sehr aufgebracht. Ein darüber in Zweifel sein, daß man in Versailles die Absicht hegte, ihrer Vertrauensleute, Beitragsammler, Controleure, Wandergeld- Borfall, wie der hier geschilderte zu Chemnitz , ist jedenfalls nicht die Republik zu verrathen? zahlung, Fremdenverkehre, sowie auch ins Besondere Abrechnungen geeignet, den Glauben an die Parteilosigkeit der Richter zu stärken. che und Gelder bis Ende März 1874 zusenden. Gelder addressirt Thatsache ist, daß in den Kreisen des arbeitenden Volks der Glaube Bevölkerung von diesem Moment an noch ein Zweifel darüber Nein, Herr Dürhold, keinen Augenblick konnte bei der Pariser man an L. Mehlhorn, Bürger- und Bauernfreund" hier, alle an die Unparteilichkeit der Gerichte aufs allertiefste erschüttert ist. obwalten, daß es beschlossene Sache war, die Republit zu verrathen andren Briefschaften 2c. an den unterzeichneten Geschäftsführer. Sollte der Herr Justizminister oder sein Alterego, der Hr. General- und über Nacht in Blut zu ersticken. An der Spiße der Armee Materialien, die nicht gebraucht werden, retournire man uns staatsanwalt Dr. Schwarze einmal das Gelüst empfinden, sich von und der Nationalgarde ftanden Kommandanten, die mehr oder umgehend franco, da wir anderweitig Bedarf haben. der Wahrheit unserer Behauptung zu überzeugen, dann rathen wir weniger der Republik feindlich gesinut waren, war es da, Herr Der Druck neuer Statuten c. ift jest fertig und werden be ihnen, fich incognito unter die Arbeiter zu begeben, da werden sie Dürhold, von der Commune eine Dummheit" oder ein Ber­stellte Lieferungen schleunigst erfolgen. Im Fall eines Versehens ihr blaues Wunder hören. errn benachrichtige man uns per Postkarte. brechen", daß dieselbe um jeden Preis die Republit erhalten wollte? Leipzig , 6. April. Hinter geschlossenen Thüren im Schüßen- War es eine ,, Dummheit"? oder ein ,, Verbrechen"? von der Com­Krankenkassen- Angelegenheiten sind direkt an H. Thierfelder, hause sprach am Sonnabend Herr Dr. Stephani, der Reichstags- mune, daß dieselbe Folgendes verlangte: 1) Die vollständige Turnhallenstraße, bei Gentsch hier zu addressiren. abgeordnete für Leipzig , vor einer von der Gemeinnüßigen Ge- Autonomie( Selbstverwaltung) der Gemeinde; 2) das Recht der Beschwerden in Gewerkschaftsangelegenheiten an Gustav Rother, sellschaft" einberufenen Wählerversammlung" über das neue Mili- Nationalgarde, alle ihre Offiziere zu wählen; 3) die Rücknahme Frankfurterstraße 517. tärgefeß. Herr Stephani befürwortete natürlich aufs Eifrigste dies des absurden Dufaure'schen Gesetzes über die Wechselverfallfristen; Es muß mit bevorstehender Generalversammlung endlich eine Gesez und die Vermeidung eines Conflikts mit der Regierung. 4) die gefeßliche Bestimmung, daß Paris fortan teine militärische flare Unterlage zum Weiterarbeiten gewonnen werben; dieß ist Die Kleinigkeit von 16 oder mehr Millionen, welche die Erhöhung Garnison haben solle. Eng aber nur möglich, wenn man uns nach Kräften unterstüßt mit der Präsenzziffer kosten wird, bewilligt Herr Dr. Stephani natürlic Enthalten diese vier Punkte eine Dummheit" oder ein Ber­pünktlichen Abrechnungen, Geldsendungen laut Statut und sonstigen mit leichtem Herzen, denn sie kommen ja aus dem Volkssädel brechen"? Antwort, Herr Dürhold! Oder sind Dummheit" und Berichten, die zur geordneten Geschäftsleitung unerläßlich sind. und das ist gut. Die Rede war eben so servil als langweilig Verbrechen" nicht auf der andern Seite massenhaft zu finden, Wir weisen anderswie jede weitere Verantwortung von uns, können und bewies, daß Herr Stephani nur Interessen der preußischen Herr Dürhold? indeß bei tüchtigem Zusammenwirken aller Betheiligten, den besten Regierung, nicht der Wähler kennt und demgemäß handelt. Daß Und wie fromm klingt es nicht, wenn Sie fazen, daß die Fortgang unsrer besonders lebensfähigen Gewerkschaft in fire die Clique, vor weicher er hinter geschlossenen Thüren sprach, ihn Feier der Commune ein Unrecht" ist. Doch es tommt noch Aussicht stellen. Die Vorortsverwaltung beabsichtigt, wenn mög- beklatschte, hat Nichts zu bedeuten. Die Bourgeoisie muß ein beffer; Ihre Denunziation wird immer stärker. Hören wir Sie lich an einem Ort und Tag mit dem denischen Weberbund unsre stehendes Heer haben, wenn auch nur zur eventuellen Niederschießung weiter an, Herr Dürhold! Sie sagen, nachdem festgestellt, daß in Generalversammlung abzuhalten. Schritte zur Vereinbarung sind der Arbeiter. Frankreich auf die Revolution von 1848 die Deportationen, in eingeleitet. mune die Satory- Schlächtereien und das jezige Regime in Frank­Dr. Brockhaus: Herr Professor, Sie haben doch eine reich folgten, Folgendes:" Wer also in den ersten hundert Jahren der Herbeiführung anderer Zustände auf dem Wege der Gewalt das Wort rebet, der begeht eine Dummheit oder ein Verbrechen. lautet: Sie Sage man nicht: Das thut ja Niemand! Unsere Agitatoren reizen nicht zu Gewaltthaten auf! Gewiß thun sie das, denn die Empfeh " Die am 4. April im Schützenhaus zu Leipzig versammelten lung der Feier dieser Gewaltthaten ist eine Aufreizung. Das Reichstagswähler dieser Stadt sprechen gegen ihren Abgeordneten Volt ist nicht im Stande, den philosophischen Auseinandersetzungen die vertrauensvolle Erwartung aus, daß es einer Verständigung der Führer zu folgen, wenn sie sich um Begriffe herumstreiten." der liberalen Parteien im Reichstag mit dem Bundesrath in der Sie sind ein wahrer Prachtterl, Herr Dürhold! Fürwahr, Militärfrage gelingen werde, die schadenfrohen Hoffnungen innerer Freund Stieber und Oberstaatsanwalt Tessendorff zu Berlin tönn­und äußerer Reichsfeinde auf eine Schwächung des Reichs nach ten Sie gute Dienste leisten, Ihre verzwickte materielle Lage würde außen und einen Conflict im Innern zu Schanden zu machen." dann eine weit bessere werden. Haben Sie schon vom Reptilien Die Resolution wurde natürlich mit patriotischem Gebrüll fonds gehört, Herr Dürhold?

Don

Lus

find

zur

bie

tbe

clic

zu

fo

Alfo Gewerksgenossen, helft uns glatten Tisch und sichren statt: Den Boden schaffen, daß wir endlich mit Mitteln, wie sie unsre Branche

lles

-

"

In der Versammlung fand indessen folgendes Zwiegespräch Preußen das Minifterium Manteuffel und auf die Tage der Com­

Brofessor Dr. Biedermann: Natürlich!"

Schaffen tann, wenn sie fich organisirt und wie wir sie zum Theil hübsche Resolution in der Tasche?" schon in Reserve haben, aus dem Traumleben herauskommen. Wir eht allein vermögen es nicht zu ändern, die bereits Organisirten müssen Hand am Werk behalten und mit Eifer und Bünktlichkeit voran­gehen. Gruß und Kampfgemeinschaft!

Haft

und

erft

ärz

tirt

nes

F. A. Koldiz, 2. Vorsitzender d. V.-B., Confumreftauration Crimmitschau.

Correspondenzen.

Die biedermännische Resolution wurde angenommen.

Leipzig . Die Leipziger Kreisdirection, an deren Spize ein fen Baunerträger der Reaction in Sachsen , ein Herr von Burge - begrüßt und die Versammlung der Leipziger Spieß- und Mast- Doch wir müssen Sie, um den Lesern des Volksstaat" zu ihre dorf steht, hat folgenden staatsretterischen Utas an die Polizei- bürger aller Arten fand es in der Ordnung, daß die Voltsver- zeigen, mit welcher Sorte von Zeitungsschreibern wir es zu thun iter behörden ihres Bezirks erlassen: tretung sich eines ihrer legten und wichtigsten Rechte begeben will. haben, weiter denunziren lassen. Sie fahren in einem ächt staats­

ibrt In jüngster Zeit sind innerhalb des Bezirks der unterzeich- Am Freitag Abend wird eine Voltéversammlung im Gosenthal anwaltlichen Tone fort: Ober wenn der Reichstagsabgeordnete ben neten töniglichen Kreisdirection wiederholt öffentliche Versamm- stattfinden. Dort wird die Haltung Stephanis im Reichstage und Most, den die Mitglieder der Eisenacher Partei eingelaben haben, beit lungen anberaumt und abgehalten worden, welche zufolge ihrer außerhalb desselben beleuchtet und gebührend gewürdigt, sowie die am Samstag hier in Barmen in der Boltspersammlung zu Ehren and Ankündigung oder im Verlaufe der Verhandlungen selbst die Ab- biebermännische Resolution tritifirt werden und wir fordern deß der Commune die Festrede zu halten, in seinem Proletarierlieber­ann ficht haben erkennen lassen, die Thätigkeit der Pariser Com- halb die Wähler Leipzigs auf, bort zahlreich zu erscheinen, damit buch schreibt: gen mune, fowie revolutionäre Bestrebungen überhaupt zu dem Zwecke sie ihren Abgeordneten auch von der anderen Seite fennen lernen tatt besprechen und zu verherrlichen, um zu Gesezübertretungen und und ihnen recht klar wird, was dieser famose Boltsvertreter" Rit unfittlichen Handlungen geneigt zu machen. unter Volkswohl" eigentlich versteht.

ben

Be

ipt

fee

an

um

ge­

ner,

u Räumung des Versammlungslokals durch die bewaffnete Macht zu verschreiten gewesen.

teren,

"

Heil uns, der Zunder ist gehäuft, Der Weltbrand loht zum Himmel, Das Schlachtschwert sauft, die Kugel pfeift, Rings wildes Kriegsgetümmel," u. f. w.

Der

" Da derartige Versammlungen nach§ 5 des Gesetzes, bas Waldheim, 30. März. In Erwägung, daß die Zeit der um Bereins- und Versammlungsrecht betr., vom 22. November 1850 allgemeinen Geschäftskrisis sich nicht zur Gründung einer Arbeiter ich sage, wean so etwas gerebet oder geschrieben wird, so nimmt auf verboten sind, so hätte, soweit die vorangegebene Absicht bereits geitung" eignet, baß wir die Parteikaffe und vielleicht doch das das Boll das wörtlich; es ereignet sich irgend ein Vorkommniß, Beraus der nach§ 2 bes nur angezogenen Gesetzes erforderlichen An- Barteiorgan schwächen würden; in Erwägung f raer, daß ein das einen Funken in den aufgehäuften Zündstoff wirft, und der and meldung erkennbar war, die Abhaltung der betreffenden Versammi folches Blatt ein todtgebornes Kind sein würde, und auf den Rath blutige Tanz beginnt. Das Militär rückt ein, der Kampf ent­des lung überhaupt nicht geduldet werden sollen. Insoweit aber diese erfahrener Bartelgenossen, lassen wir zwar unfer Zeitungsproject brennt und Ströme von Blut fließen." Sie haben, Herr Dür he, Absicht sich erst im Laufe der Verhandlungen kundgab, wären so- nicht fallen, vertagen jedoch seine Verwirklichung auf einen gün- hold, eine verdammt schlechte Meinung von dem Begriffsvermögen fort die in$$ 8, 9 und 10 des Gesetzes vom 22. November stigeren Zeitpunkt. Wir fordern die Gesinnungsgenossen unseres des Volkes; die Borträge, welche Sie philosophische Auseinander 1850 enthaltenen Vorschriften in Anwendung zu bringen, nach Wahlkreises auf, diesem Beschlusse beizutreten. setzungen" und aufreizende" Reden nennen, sind bis jetzt so ziem Befinden also zu polizeilicher Auflösung der Versammlung, event. Für die Literar- Commission: Adolph Lepp. lich vom Volk verstanden worden, das beweisen ja klar und deutlich Bielefeld . In der hiesigen Damasifabrit von Brune u. Lippelt die Reichstagswahlen. Die Stimmen, welche die Sozialdemokratie broht ein Strife auszubrechen,( Differenz liegt in dem Aufbäumen, bei der letzten Wahl auf sich vereinigt, find Ihnen ja bekannt, " Nachdem die unterzeichnete königliche Kreisdirection au meh- Schieren und Spulen). Die Arbeiter haben sämmtlich gekündigt. Herr Dürhold. Die Agiation wird schon zehn Jahre in Deutsch­der jüngsten Vergangenheit angehörigen Vorgängen die Der Werkführer, ein Chemnitzer , sucht alle Hebel in Bewegung zu land betrieben und es sind noch keine Ströme von Blut gefloffen. Bahrnehmung zu machen gehabt, daß in den vorstehend bezeich- sezen, um aus Sachsen Weber zu bekommen. Die Arbeiter und Ich weiß nicht, wie viele Most' sche Lieberbücher schon in die Welt heten Fällen die Bestimmungen von§§ 5, 8, 9, 10 des Gesetzes Parteigenossen werden ersucht, dies Vorhaben zu vereiteln und den gegangen sind, und noch sind teine Soldaten nöthig gewesen, un bom 22. November 1850 theils überhaupt nicht, theils wenigstens gänzlichen Zuzug von hier fern zu halten. einen Aufstand zu unterdrücken. Das Volt, Herr Dürhold, rückt nicht mit der zu wünschenden Gleichmäßigkeit zur Durchführung Sämmtliche arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abbruck täglich der Erkenntniß näher, daß nur die Sozialdemokratie feine gelangt sind, findet sie sich veranlaßt, deren strenge Handhabung gebeten. Mit sozialdemokratischem Gruß rechte Lehrmeisterin ist. Auch wird die moderne Gesellschaft teine ben Bolizeibehörden des hiesigen Regierungsbezirks noch besonders H. Heitbrind. hundert Jahre mehr, wie es Ihre Ansicht ist, existiren. einzufdärfen." Bielefeld . In der hiesigen Werkzeugmaschinenfabrik von Aktien-, der Börsen- und Gründungsschwindel, die stetige Ueber­Es ist eine unerwiesene dreiste Behauptung der Leipziger Kreis Gildemeister u. Comp. haben sämmtliche Arbeiter die Arbeit ein- produktion und die immer drückenbere Militärlast bringen die direction, wenn sie die stattgehabten Bersammlungen ohne Weiteres gestellt, weil die Arbeitszeit von 10 auf 11 Stunden erhöht werden moderne Gesellschaft mit Riesenschritten der Auflösung näher. afs als solche bezeichnet, welche zu Gesezesübertretungen und unfitt- joute; viele Arbeiter sind schon abgereift. Sämmtliche zureifenden Kein Culturkampf", teine Zündnabel, teine gezogenen Kanonen, lichen Handlungen geneigt zu machen" suchten. Das fehlte noch), Metallarbeiter werden ersucht, sich dieses zur Notiz zu nehmen. teine Macht der Erde kann unsere heutige moderne bürgerliche nen daß die Polizei von einer Oberbehörde extra zum Versammlung. Den hier Zureisenden zur Notiz, daß sich ein Arbeitsnachweisungs- Gesellschaft vor dem Untergange retten. nb berbieten und Versammlungauflösen angehalten werde, nachdem bureau beim Wirth Carl Werninger, Nothfortenstraße, befindet. Andern Blödsinn, Herr Dürhold, den Sie in Ihrem Leit­beit fie in diefen Dingen bisher bereits das Menschenmögliche geleistet. Mit sozialdemokratischem Gruß H. Heitbrind. artikel zu Tage gefördert, will ich Ihnen schenken in der Hoffaung, te Unfittliche Handlungen sind bisher noch in feiner sozialdemokrati- Elberfeld , 25. März.( Offener Brief an Herrn Heinrich daß Sie ein anderes Mal etwas vorsichtiger zu Werte gehen. irbchen Versammlung begangen oder angepriesen oder dazu geneigt Dürhold, Redakteur des Bergisch- Märkischen General- Anzeigers.) Rich. Schmelzer. Bemacht worden; wohl aber geschieht in jeder das gerade Gegen- Here Redakteur! Sie haben si veranlaßt gefühlt, in Ihrem Blatt Hamburg. ( Zur Beachtung für Cigarrenarbeiter.) Wir haben, uch theil; die Unfitlichkeit und Corruption wird an den Pranger ge einen Leitartikel unter dem Titel: Der 18. März und die Sozial- 18 Mann, Sonnabend, den 4. April, bei dem Hausarbeiter Ernst, der tellt. Es scheint darnach, daß die königliche Kreisdirection ihre demokratie" vom Stapel zu lassen, in welchem sie der Bariser wohnhaft Hopfenstraße 19, St. Pauli , die Arbeit eingestellt, weil fötigenen Begriffe von Sittlichkeit hat, was uns nicht weiter wun- Commune den Vorwuif der Dummheit" und des Verbrechens" derselbe einem unserer Collegen, Namens Köhler, mit der Bemer­dert. Wir kennen uverschiebene Beamte, die mit besonderm Eifer machen. Aber nicht allein die Pariser Commune suchen Sie in fang, daß er ihm die gesammten Arbeiter aufrüttele, aus der Ar­Ge- der Verfolgung der Sozialdemokratie obliegen, teren Sittlichkeits- jenem Artikel in ein gehässiges Licht zu stellen, sondern auch die beit entließ. Der Hausarbeiter Ernst ist bereits bekannt, inden äre gefühl derart reduzirt ist, daß sie trop legitimem Weib und Kind Sozialdemokratie behandeln Sie in denunziatorischer Weise. Doch derfelbe zu wiederholten Malen derartige Experimente versucht hat. Liebe Lust" in den Armen einer Maitresse feiern, in Häusern lassen wir Sie selbst sprechen. Sie sagen zunächst über die Pariser Wir machen nun alle Collegen barauf aufmerksam und er ten Besuche abftatten, wo fein sittlicher Mann sich blicken läßt, und Commune Folgendes: Die Feier der Commune seitens der suchen dieselben, nicht nur den Zuzug fernzuhalten, sondern diesem ba. die ihrem thierischen Gelüst so wenig die Zügel anzulegen ver- Sozialdemokratie ist ein Ereigniß, das zum Nachdenken auffordert. Vorfall auch die weiteste Verbreitung zu verschaffen, indem das ent lehen, daß auf der Straße teine anständige Dame vor ihren Es soll die Erinnerung an jene Tage das Gefühl der Mitglieber Mittelding, genannt Hausarbeiter, jezt mit allen Kräften bestrebt rechen und zubringlichen Blicken sicher ist. Alles das aber hält des vierten Standes erheben und sie stärken für die folgenden Tage sein wird, den Aroeitern Concurrenz zu schaffen. Betreffenden nicht ab, vor den Augen der Welt als Muster des Kampfes. Ich will nicht untersuchen, ob die Forderungen des Mit collegialischem Gruß 73; on Sitte und treue Wächter von Tugend und Moral zu glänzen. vierten Standes berechtigt sind, auch nicht, ob ein Arbeiterstaat Sämmtliche Arbeiter genannter Fabrik. So ist's! nach den Grundfäßen der Sozialdemokratie denkbar ist, ich will Duisburg , 15. März.( Nationalliberalismus und Bourgeois­Leipzig, 4. April. ( Bun Kapitel der sächsischen Rechtspflege.) sogar annehmen, alle diese Forderungen des vierten Standes find Humanität.) Die Wahlen sind vorüber und der Reichstag in Borige Woche ist, wie wir schon gemeldet, Parteigenoffe Uhle in berechtigt, und der Arbeiterstaat, wenn er geschaffen ist nach den seiner vollen Thätigkeit, Geseze auf Geseze schaffend und das Breffe", wegen Majestätsbeleidigung" zu 6 Monaten Gefängniß Menschheit glücklich machen;- aber selbst wenn ich dies Alles Ehre, durch den nationalliberalen alttatholischen Profeffor v. Schulte theilt worden. Nach Meldung der Ch. fr. Preſſe" befinden annehmen will, so muß ich dennoch sagen, ein Kampf, wie ihn die aus Bonn vertreten zu sein. Das hier kein Sozialdemokrat burd unter den vier Schöffen, welche den Gerichtshof mit bildeten, Commune für die Verwirklichung dieser Idee geführt hat, ist gekommen ist, hat wohl seinen Grund in der bebauerlichen Zer­ deiblatts der Ch. fr. Pr.", der Raketen", seinerzeit beleidigt Ursachen ist die Feier der Commune ebenfalls ein Unrecht.". Fabrikant Eberhardt, der sich durch verschiedene Artikel bes entweber eine Dummheit oder ein Verbrechen, und aus denselben splitterung der beiden sozialdemokratischen Fraktionen. Währen» der Wahl erschienen von nationalliberaler Seite Flugblätter über icht führt hatte, und der Bantier Kunath, welcher voriges Jahr brechen" over eine Dummheit" begangen, daß sie den Kampf, Reichsfeinde und Theiler verschrieen wurden. Nur sie, die National­Flugblätter gegen die Sozialdemokraten, die, wie gewöhnlich, als tappt wurde, als er Plakate, die zu einer Arbeiterversammlung welcher ihr von Seiten der Versailler Blut- Bande dadurch auf- liberalen wollten den Volkewohlstand heben, das stehende Heer aluben, eigenhändig abriß und dafür in der Ch. fr. Br." eine gedrungen wurde, daß man die Pariser Bevölkerung zu entwaffnen wäre nöthig, den auswärtigen Feind, wenn es ihm ja einfallen erbe Zurechtweisung in Empfang nehmen mußte. fuchte, aufgenommen hat. Nun geht zwar, ich weiß es, Ihre Mei- sollte, sich nach dem überaus glücklichen Deutschland zu sehnen, zu­

ren.

E.

Bev.

in

Der

bie