Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. Wm. Lueders, susil

409 Maystr. Chicago , Jll.

Der Volksstaat

Peter Haß, dies and so s "@b

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

4

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel fteuer 212 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen Deutschen Postanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1 ten Monat Bisa todà 5%, Sgr. angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

-

Juferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Argelegenheiten betreffend, werden mit 1 Sgr., Privat- und Vergnügungs­

Nr. 44.

Anzeigen mit 2 Sgr. bie breigespaltene Petit- Zeile berechnet.

Freitag, 17. April.

1874.

sid acad

Der Klassenkampf. ( Forts. u. Schluß.)

danga bit andEiner Person, in der Person des Arbeiters vereinigt sind, das dann darf er sich nicht über Prügel" beklagen. Prügeln heißt heißt, wenn alle Arbeitsinstrumente( Maschinen, das Land, Berg- in der Sprache unseres Braun" einfach: sanft streicheln! werke zc.) der Arbeiterklaffe gehören. Mit Einem Wort, die Har­monie zwischen Kapital und Arbeit ist entweder ein schmählicher Humbug, oder sie heißt Abschaffung des Lohnsystems, As­schaffung der Kapitalistenklasse.

Politische Uebersicht.

-

Bekanntlich haben die genialen Staatsmänner" in Preußen ihre Preßlakaien, die sich und ihre Patrone gegenseitig mit Roth bewerfen müssen. Bismard und Manteuffel sind seit jeher erbitterte Feinde und die Sauhirten" des Schnapsbrenners geben jenen des Höflings und geschlagenen Siegers" von Bapaume an göttlicher Grobheit und Bosheit durchaus nichts nach. So ents hüllt" in einer unbewachten Stunde die bismärckische National­

"

Ob der Aufruf den erwarteten Erfolg haben wird? Der Mo­ment tann nicht ungünstiger sein. Das Vorgehen gegen die Land­arbeiter ist nämlich kein vereinzeltes; es ist nur Theil eines com­binirten Plans; nur eine Episode in dem Feldzug, welchen die englifche Bourgeoisie( mit ihrem Zubehör von Landlords, Pfaffen und Farmers) zur Unterjochung des englischen Proletariats unter­nommen hat. Ein paar Jahre lang, bis in den verflossenen-Wenn diese Nummer des Volksstaat" den Lesern zu Ge- Zeitung", daß in Preußen drei Domherren existiren, die aus Winter hinein, mußten die Arbeitgeber sich in ihrem eigenen In- ficht fommt, hat die entscheidende Abstimmung über das Militär- ben firchlichen Fonds jährlich Tausende beziehen. Diese mittel­tereffe, weil Strikes die Profite zu sehr schmälerten, viel von den gesetz aller Wahrscheinlichkeit nach bereits stattgefunden*). Das Re- alterlichen Glückspilze sind der Herr von Manteuffel, preußischer Arbeitern gefallen laffen; mit der einbrechenden Geschäftskrise hat fultat ist kaum zweifelhaft; die Bismard'schen Speichellecker haben Feldmarschall, der Herr von Eulenburg), preußischer Minister fich das Blatt aber gewendet. Die Verminderung in den Pro- mit ihrem Plebiszit" zwar ein jämmerliches Fiasko gemacht, aber des Innern und der Herr von Wizleben, Oberpräsident a. D. fiten und im Absatz war eine Calamität, die nach dem Bourgeois- das ändert an der Sache nichts. Das Gros der nationalliberalen Wenn wir nun die genannten Herrn auch nicht gerade für Faul­tatechismus in Gestalt verminderter Löhne auf die Arbeiter abge- Partei war von vornherein entschlossen, die Sache des Volts zu lenzer halten, so sind doch die drei Domherrnftellen Faullenzer­wälzt werden mußte. Die Geschäftsprosperität für den Arbeit- verrathen, und geht's nicht mit Anstand, nun so muß es ohne posten, eine recht hübsche Illustration zu den musterstaatlichen" geber, bie Geschäftskalamität für den Arbeiter, ist bekanntlich Anstand gehn. Die Annahme des Gesetzes bedeutet die offizielle Reklamen in gut preußischen Blättern. Die Herren Cultur­eines der heiligsten Gebote des Bourgeoiskatechismus. Die Aus- Todeserklärung des Constitutionalismus und Parlamentarismus. fämpfer" brauchen also den Mund nicht so voll zu nehmen von ficht auf einen Strife schredte die Herren Bourgeois nicht mehr, Daß es ohne Budgetrecht feinen Constitutionalismus giebt, das den Faullenzerposten in den Klöstern der Pfaffen; zupfen sie sich wußten sie doch, daß sie selber dabei nichts versäumten, während haben die Herren Nationalliberalen selbst in früheren Zeiten un- gefälligst an der Nase Manteuffels und Eulenburgs! anderseits die Arbeiter mit jeder Minute des Strikes ihre Lage zählige Mal gefagt; und daß gerade sie, die Mustervertreter des

fich verschlimmern sehen mußten. Berathungen fanden statt und Conftitutionalismus sich dazu bequemen mußten, die Tobtengräber- Es ist bekannt, wie das deutsche Volk", das heißt die der Arbeitgeberbund wurde geboren. Er sollte blos defensiver des Constitutionalismus zu werden, ist eine ergößliche Ironie der besigende Klaffe, die Männer der Kunst und Wissenschaft lohnt. Natur sein, das Kapital gegen die Uebergriffe der Arbeiter ver- Weltgeschichte. In feinem anderen Land ist Aehnliches porge- Der hungernde Ludwig Feuerbach hat unlängst ein berebtes theidigen. Deutsche Harmoniegimpel ließen sich damit fangen. Die fommen. Sogar der sogenannte britte Napoleon wagte es nicht, Beugniß in dieser Sadie abgegeben. Die besigende Klaffe, die englischen Arbeiter fühlten sofort die Klauen im Sammtpfötchen, dem Bedientenforps feines gefeßgebenden Körpers mit einem Bourgeoisie, schützt nur die Apostel der Klassenherrschaft, nur die richtiger in der Löwentage. Sie wissen, daß der Löwe ein reißen- solchen Gesez auf den Leib zu rücken. Und ein englischer Minister, Verfechter ihrer eignen Heuchelei, nur ihre bestellten Fälscher der des Thier ist, und daß das Harmonieparadies, in welchem er ruhig ber dem Parlament ernstlich den Verzicht auf das Budgetrecht zu öffentlichen Meinung vor materieller Noth. So hat sie ihren neben dem fleißigen Pferde weidet, nur in jungen und alten Kinds zumuthen, sich unterfinge, würde durch einstimmigen Beschluß Schulze- Delitzsch dotirt und sich ihren Freiligrath gekauft. töpfen exiflirt. Sie fennen ihre Pappenheimer. Sie wissen, daß des Hauses denn in einem wirklich konstitutionellen Staat Jene Männer, welche im Gesammtinteresse gewirkt und gelitten, jebe selbststänt ige Regung der Arbeiter ein Uebergriff" ist in den herrscht über diesen Punkt teine Meinungsverschiedenheit unter überläßt sie der Arbeiterklasse; jene Stirnen, welche die Sorge und Augen der Herren Arbeitgeber, und sie begriffen sofort, daß es den verschiedenen Parteien auf die Anklagebant geschickt worden der Kampf um das Waffenglück gefurcht, glättet nur das Zu­auf die Zerstörung ihrer Gewerkschaften gemünzt war. Der Fabri- sein oder ins Irrenhaus. Nun, wir Sozialdemokraten haben jauchzen des Proletariats. So lesen wir im Organ der Stein­tantenbund trat schnell in die Aktion ein. Nicht öffentlich, nicht es nicht zu bedauern, wenn die Maske fällt. Lieber den Absolu- drucker und Lithographen , im Senefelder Bund", der in Nürnberg unter eigener Firma. Allein an der gleichmäßig auf den verschie tismus ohne als mit Feigenblatt. Der Schein trügt, fagt schon erscheint:

-

-

-

densten Feldern und in den verschiedensten Distrikten entfalteten das Sprichwort; und der Scheinkonstitutionalismus, den Fürst" Hochgeehrtes Comité des deutschen Senefelder- Bundes! Thätigkeit merkte man, daß die Fäden in einem Mittelpunkt zu Bismard seiner Militär- und Polizeimonarchie umzulegen für gut Durch die äußerste Noth gezwungen, wagt es die Wittwe des fammen liefen, und dieser Mittelpunkt war der Arbeitgeberbund. befunden, hat manchen ehrlichen Mann betrogen. Das Militär- Sohnes des Erfinders der Lithographie, ein hochgeehrtés Comité Die Berfolgung Halliday's, die systematische Campagne gegen die gesetz reißt diese Hülle herunter und statt des täuschenden Schein- um Unterstützung anzuflehen. Bor zwei Jahren verlor ich durch Kohlenarbeiter, und nun die ebenso systematische Campagne gegen fonftitutionalismus steht vor Aller Augen der nackte Absolutis- den Tod meine jüngste Tochter, welche meine ganze Stüße war, die Landarbeiter- Union! Kein Zweifel, es ist Methode in diesem mus in seiner ganzen abschreckenden Häßlichkeit. Jetzt kann Nie ihr folgte voriges Jahr meine ältere verheirathete Tochter und ich Vorgehen der Kapitalisten. Und wer sind die Angreifer? Nicht mand mehr getäuscht werden. Wer die Wahrheit nicht sieht, will hätte verhungern müssen, wenn sich nicht der Magistrat der Stadt einmal die Organe der englischen Bourgeoisie erkühnen sich, die sie nicht sehn. Sache der Wähler aber ist es, das Votum ihrer München meiner erbarmt und mich unterstützt hätte. Allein leider Schuld auf die Arbeiter zu wälzen. Was insbesondere die Land- Mandatempfänger genau zu kontroliren, und von Denen, welche ist nun auch mein Sohn, der einzige lebende Enkel des Erfinders arbeiter- Union betrifft, so hat sie im Gegentheil fogar eine faft die Interessen ihrer Mandatare verrathen haben, Rechenschaft zu der Lithographie, seit einem halben Jahre an der Lungensucht be= polizeiwidrige Zahmheit bewiesen. Aber Aber sie will die Land- fordern: Rechenschaft jetzt, Rechenschaft bei den nächsten Wahlen. bentlich erfrantt, gänzlich unfähig, sich etwas zu verdienen, so daß Slaven zu Menschen machen, sie will, wenn auch in bescheidenster, Vor Allem ist es nöthig, die Liste Derer zu veröffentlichen, die ich von meiner Unterstützung ihn erhalten, Arzneien herbeischaffen, faft demüthiger Form der Aussaugungswuth des Kapitals gewiffe für und die gegen das Gesetz gestimmt haben, so wie auch Derer, alles was eine solche langwierige Krankheit erfordert, von meiner Grenzen seßen und das ist ein Verbrechen, das mit dem Tod die sich der Abstimmung enthalten. Bei Letzteren ist zu ermitteln, Unterstügung bestreiten soll. Daß dies nur dadurch möglich war, der Union bestraft werden muß. Gelänge es, das ländliche Pro- ob sie wirklich aus genügenden Gründen bei der entscheidenden daß ich Alles verkaufte, was ich hatte, ist gewiß begreiflich. Nun letariat in einer festen Organisation zu vereinigen, dann wäre das Abstimmung gefehlt, oder ob sie, wie das von Vielen vorauszu- aber bin ich von Allem entblößt, ich habe gar nichts Zusammenwirken des Ackerbau- und Industrieproletariats nur noch fezen, blos zu feig gewesen sind, Farbe zu bekennen. Das Votum mehr, feinen Kreuzer zum Hauszins und wenn mein Sohn eine Frage der Zeit, und am Tage, wo dieser Bruderbund von über das Militärgesetz soll uns eine schneidige Waffe sein gegen stirbt, weiß ich nicht, wie ihn begraben lassen. In dieser meiner Stadt und Land geschlossen wird, läutet das Sterbeglöcklein der die Feinde des Volks. äußersten Noth bitte ich um Hilfe und Rettung. Sollte mir selbe Bourgeoisie. Darüber sind die Herren Bourgeois fich flar. Ergo: verweigert werden, muß ich ganz verzweifeln. Nun hoffe ich, daß Bernichtung der Landarbeiter- Union um jeden Preis! Der Reichstagshanswurst der Spener'schen Zeitung" schil- ein verehrtes Comité des deutschen Senefelder - Bundes nicht zu­Und unter den Gewerkschaften des Industrieproletariats sind dert den Moment der glücklichen Wendung" in der Militärgesetz geben wird, daß der Enkel des Erfinders der Lithographie so elenb die verhaßteften, ein richtiger Dorn im Auge der Bourgeoisie: die frise wie folgt: zu Grunde gehen muß. Der Magistrat der Stadt München wird Gewerkschaften der Rohlenarbeiter, zwei große Unions mit je über ,, Als ich eintrat, fiel mein Blick zueist auf Herrn v. Forden- gewiß die Wahrheit meiner Worte bestätigen. 100,000 Mitgliedern und mehrere kleinere, aber ebenso gut orga- beck, den Präfidenden des Reichstags und Herrn v. Bennigsen, nifirte. In den letzten drei Jahren der beispiellosen Prosperität" den Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Ihre Gefichter haben die Kohlenarbeiter den Kapitalisten wiederholt heftige Kopf- ftrahlten vor Vergnügen, und ich wußte sofort: Die Krisis schmerzen verursacht, ihnen in glücklichen Kämpfen einen Theil der ist überwunden, die Militärfrage ist auf dem Wege des Com­den Arbeitern geraubten Beute wieder abgejagt. Dafür müssen sie promisses gelöst, der Kaiser hat einen neuen Beweis seiner be­gezüchtigt werden. Der Moment der Revanche ist gekommen. Wie währten Mäßigung und hohen Weisheit gegeben, der Fürst- Der brave Münchener Magistrat, der die Frau so wader unter­schon an anderer Stelle erwähnt ward, sind unsinnige Lohn- Reichskanzler bleibt und der Reichstag wird nicht aufgelöft" ftügt, daß sie teinen Kreuzer zum Hauszins" hat! Das Comité reduktionen angezeigt worden, die zwischen dem 1. April und Nachdem der Hanswuist die Compromiß Bedsprünge feiner Kum- bes Senefelder Bundes hat beschlossen, der Noth der armen Frau 1. Mai in Kraft treten sollten. Das Erbieten der Arbeiter, die pane geschildert und die höchste Charakterlosigkeit als Patriotis- abzuhelfen, so viel in seinen Kräften steht. Während die Schwieger­Sache schieberichterlich schlichten zu laffen, hat bei den Herren Fa- mus" vorgeführt hat, schäfert er weiter: Damit war der Com- tochter Senefelders mit seinem Enkel ganz verzweifeln" will, wenn brikanten keinen Anklang gefunden. Sie wollen nicht blos nie- promiß vollendet. Die Nachricht von bemfelben gelangte am Abend ihr die Arbeiter nicht helfen, hat sich der König Ludwig von Bayern brige Löhne, sie wollen auch gefügige Lohnftlaven. Was nutzt es, an die Abgeordneten. Alle reichstreuen Parteien waren glücklich, einen Schlitten für 700,000 Gulben zugelegt. Freilich der wenn die Arbeiter fich für den Augenblick fügen und ihre Genoffen eine Krisis vermieden zu sehen. Es war uns Allen ein Stein gute Gott lebt noch", wird unsere Freundin" Concordia" die chaft bleibt bestehen? Im ersten günstigen Zeitpunkt erheben sie von dem Herzen. Wir hoffen, daß sich aus der Majorität, arme Frau Senefelder trösten!

-

fich wieder mit den alten Ansprüchen", begehen sie wieder die welche für den Compromiß ftimmt, eine große Partei bildet, welche,

H

Die tiefgebeugte Schwiegertochter des Erfinders

der Lithographie Lubovita Senefelder, Einlaß Nr. 2/11, beim Bäder.

München , den 1. April 1874."

1

alten Uebergriffe". Die Organisation muß gebrochen unbeschabet sonstiger Meinungs- Differenzen, in allen Fragen der-In Versailles segen die Kriegsgerichte ihre Thätigkeie werben. Und ist die mächtigste der englischen Arbeiterorganisa- großen Politit feft der Reichsregierung zur Seite steht. Ein Ge- fort; man fucht sich ftets neue Opfer aus den Commune- Gefan­tionen( man kann die verschiedenen Unions der Kohlenarbeiter als winn, der nicht hoch genug zu schäßen wäre!" genen und verfteigt sich dabei zur Lächerlichkeit; so hat man neulich eine Organisation betrachten) gebrochen, so hofft man die übrigen leicht Die vor Bergnügen firahlenden Gesichter" des Reichs ben gefallenen Delescluze der Vorsicht wegen zum Tode aufzurollen. Eine nach der andern! lautet die Losung der Herren tage- und des Landtags- Präsidenten beweisen mehr, als tausend verurtheilt. Ferner erschien dieser Tage vor dem 3. Kriegsgericht Kapitalisten. Was auch der Ausgang des Kampfs sein möge, es Leitartikel beweisen lönnen. Die Herrchen haben alle Ursache, vor von Versailles ver Journalist Odilon Delimal, während der Be ift Klassenkampf, Klassenkampf in des Wortes weitester Vergnügen zu firahlen". Denn fam ber" Compromiß " nicht zu lagerung Mitarbeiter des von Felix Pyat herausgegebenen Combat " und schlimmster Bedeutung, Klaffenkampf, nicht willkürlich an Etante, so waren die Fäden zerrissen, an denen diese Marionetten und zur Zeit des Aufstandes Redakteur eines eigenen Organs, ben Haaren herbeigezogen von" hungrigen Sozialbemagogen", wie gelenkt werden und mit diesen Fäden" wäre so manche hübsche welches sich" La Commune" nannte. Die Haltung des letteren Herr Bernstein und Max Hirsch sich das vorstellen, sondern be- Beziehung" bahin gewesen. Blattes war eine relativ gemäßigte: es machte gegen verschiedene gonnen von orbnungsbegeisterten Rapitalisten, und von ihnen Taß tie Regierung mit sieben Jahren Lahmlegung des Afte der Commune- Regierung Opposition, so daß nach Bewälti nicht begonnen zum Zeitvertreib, aus reiner Laure, fontern unter Reichstages zufrieden ist und die Selbstentmannung dieses De gung des Aufstandes nicht nur keine Verfolgungen gegen Delimat dem Druck der zwingenden ökonomischen Nothwendigkeit. Die battirclubs nur auf sieben Jahre, nicht gleich auf ewig" ver­*) In dem jüngst wider Blos ergangenen Erkenntniß wegen Be moderne kapitalistische Produktionsweise beruht auf dem Klaffen- langt, nennt die Spener'sche Zeitung" eine bewährte Mäßigung!" leidigung" dieses Herrn von Eulenburg ist bestimmt, daß dem Herrn gegenfas, und Klaffengegenfas ist Kampf, Klaffenkampf. Die Nun gut, wenn unser Braun" von irgend welchem Knüppelträger Eulenburg auf Kosten des Beklagten eine Abschrift des Erkenntniffes zu­Harmonie", von welcher die Schleppträger des Kapitals fafeln, einmal fünfundzwanzig von hinten aufgezählt bekommen sollte, zustellen sei. Wir dächten, der Herr Minifter, reiche alte Junggesell ift Unterwerfung der Arbeit unter das Kapital, freiwillige 3ft unterbeffen geschehen und das Septennat, b. b. die Feststellung und Domherr Eulenburg thäte am Besten, die Ausgaben für seine *) Anechtschaft der Arbeiter. Wirkliche Harmonie zwischen Ka- der Präsenzfäufe von 401,000 Mann auf sieben Jahre, bewilligt Späffe selbst zu bestreiten, sintemalen er mehr Gelb und Zeit dazu bat, pital und Arbeit ist erst möglich, wenn Arbeit und Kapital in worden. als ein Redakteur des Volksstaat".

"

"