Sonnabend, den 18. April, Abends 8 Uhr: Generalvers

Sozialdemokraten Propaganda machten. Nachdem die Börse in Wie diese Gelder an den einzelnen Orten herbeigeschafft werben Gotha sammlung der Gewerkschaft der Solzarbeiter im obern Club­

ihrer politischen Kannegießerei sich als Bolt" geberdet hatte, welches sollen, wurde beren eigenem Ermessen überlassen. Als Grundlage es für nicht zeitgemäß und überaus gefahrbringend" hält, sein für die planmäßige Regelung der Agitation wurde alsdann die fokal. Tagesordnung: 1) Kaffenbericht. 2) Bericht der Landesver Bubgetrecht zu wahren, blieb nichts anderes übrig, als daß das Wahlkreiseintheilung angenommen und dabei festgesetzt, daß im sammlung. 3) Innere Vereinsangelegenheiten. wirkliche Bolt Hamburgs gegen die mordspatriotischen Börsen- allgemeinen je vier Wahlkreise zu einem Agitationsbezirke zusam auf§ 26 des Krankenkassen- Statuts aufmerksam gemacht. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen und werden männer Stellung nahm. Dies geschah vorgestern Abend in Sage mengesezt und von einem Lofalagitationscomité bearbeitet werden biel's Saal, bem größten Versammlungslokale in Hamburg . Die sollten. Diesen hauptsächlichsten Bestimmungen schlossen sich Be­

Arbeiterverein.

Der Vorstand.

Bersammlung wurde auf Anregung unserer Parteigenossen von dem rathungen über die Zahl der verwendbaren agitatorischen Kräfte, Gohlis Montag, 20. April, Abends& Uhr: Versammlung im

A1s Referenten waren bestellt die Reichstagsmitglieder Geib, Hassel- voraussichtlich die Frucht der Nürnberger Landesversammlung ein Hamburg Montag, den 20. April, Abends halb 9 Uhr, findet

od Bal

silo

hiesigen Bevollmächtigten des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins , über die Führung der Agitation und über die Aufgabe des Cen- Biertunnel. Die besprochene Angelegenheit betreffend, zur Nachricht: Herrn Bater, einberufen und geleitet. Auf der Tagesordnung tralagitationscomités, sowie die der lokalen Agitationskörper an; Freitag, b. 17. dss., Gosenthal. standen: Das Militär- und das Contractbruchgesetz im Reichstage. dieselben ergaben alle ein durchaus befriedigendes Resultat, so daß Sozialdemokratischer Arbeiterverein mann, Bahlteich und Reimer, wovon Bahlteich jedoch am Er- jugendkräftiges Aufblühen der Sozialdemokratie in ganz Bayern in Hansch's Clublokal eine Geschlossene Versammlung statt. scheinen verhindert war. Zuerst erhielt Geiß das Wort über das sein wird. Dazu thue jeder Ort und jeder Gesinnungsgenoffe Legitimation durch Karte. Militärgesetz Derselbe fritisirte in einstündiger Rede die Militär feine Schuldigkeit! ( Zeitgeift.) Tagesordnung: Innere Vereinsangelegenheit. it sdsplot NB. Es ift dringend nothwendig, daß jedes Mitglied erscheint. D. V. gefezvorlage, durch welche man wieder völlig in die alten, abso- Markirch, Nachdem nach der Wahl zum Reichstage eine lutistischen Zustände zu gelangen suche und der gegenüber das Bolt unerwartete Waffenruhe eingetreten war und unser Häuſlein sich Kleinzschocher& br: Bolksversammlung' in Lange's Re entschieden Brotest erheben müsse. Rebner schlug der Versammlung vermindern zu wollen schien, so war es Pflicht, die Arbeiter aus ftauration. T.- D.: Das nene Militärgesetz. Das Contrafibruchgeset. folgende Resolution zur Annahme vor: ihrer Trägheit durch Abhalten von Versammlungen zu rütteln. Es ladet hiezu zu recht zahlreichem Besuch ein Das Comité.

-

8

Die heute in Sagebiel's Etablissement tagende, von mehr als Das Auftreten unserer 3wingherrn und Schlotjunker war höchst Gleichzeitig diene allen am Sonntage nicht anwesenden Vereinsmit 7000 Personen besuchte Volksversammlung erklärt, daß sie die einschüchternd auf die Arbeiter, und da sich unter Lestern einer gliedern zur Nachricht, daß vom 18. April an, unsere Vereinssizungen ftehenden Heere neben der verderblichen Macht des Kapitalismus hinter dem andern zu verstecken suchte, so waren wir deßhalb nicht jeden Sonnabend, Abends punkt 8 Uhr stattfinden werden. Der Vorft. als Haupthinderniß einer friedlichen und freiheitlichen Entwickelung im Stande, Versammlungen einzuberufen, indem hier eine jebe und Pianoforte- Arbeiter. Erklärung verurtheilt dieselbe Bolksversammlung das jüngst erfolgte Anfäffigen unterzeichnet sein muß und wir mit aller Mühe nur gemeine Versammlung im Bellevue"( früher Leipziger Saal ), Kreuzftr. Vorgehen einer Clique von Hamburger Börsenleuten, darauf ge- drei dazu bereitwillig fanden. T.- O.: Das Contraktbruchgesetz. Die Holzarbeitergewertschaft.

her Böller betragtet. Durchbrungen von der Richtigkeit dieser Einberufung nach franzöſiſchem Geſetz von sieben in der Gemeinde Leipzig Donnerstag, 16. Portes bath 9 br: Al­

-

zu verewigen, sondern auch im freiheitsfeindlichen Sinne zu träß- her in her poffnung, eine Verfammung abzuhalten, welche aber Leipzig Sonntag: 13 Uhr Zeichnen. Montag: Gefang,

-

tigen. Schließlich beauftragt die Versammlung ihr Bureau, von nicht aus dem angegebenen Grunde abgehalten werden konnte. Turnen, Stenographie, Rechnen. Dienstag: Deutsche , englische und dieser Resolution dem Präsidium des Reichstages Kenntniß zu Doch verstand es derselbe, ein Häuflein feststehender Mitglieder trag. Donnerstag: Gesang, Stenographie, Turnen, franz. Sprache. M französiche Sprache; Schönschreiben. Mittwoch: Diskussion oder Vor­geben." berart anzufeuern, daß es sich Jeder zur Schande anrechnen würde, Freitag: Buchführung, engl. Sprache, Wechselkunde. Sonnabend: dee Nach Geib sprach Haffelmann. Derselbe verbreitete sich gleich sein Handgelöbniß, welches er von einem Jeden forderte, zu brechen. Bortrag oder Diskussion. falls über den Militärgeseßentwurf und geißelte besonders den So waren wir im Stande, die nothwendigen Formen der An­afagerischen Reichstag sowie die Gelbmänner der Hamburger Börse . meldung nach Angabe und Einleitung unsres Befuchers zu erfüllen London Deutsche Sektion der guternationalen Urbeiteraſſoziation.

"

[ w.]

in

zu

Sa

fid

wi

nal

leb

81 Blue Post Tavern, Newmann Street Oxford Street W. C. Versammlungsabende Mittwoch und Samstag. Jeben Dienstag englischer Sprachunterricht. Der Sekretär: Léo Fränkel, 13 Mortimer Street W. Sektion 1 der Internationalen Arbeiterassoziation

( Allgemeiner deutscher Arbeiterverein ) 311 New- York bie

corner( Ede) of Broome& Forsyth Str.

Alsdann wurde über die von Geib vorgeschlagene Resolution ab- und wurde eine Versammlung auf den ersten Osterfeiertag beschlossen geftimmt und dieselbe unter lauten Beifallsrufen von der impo- und in's Auge gefaßt. Die Versammlung wurde genehmigt. Der santen Versammlung angenommen. Zorn und die Wuth der Fabrikanten und Aristokraten tannte nun Zum zweiten Gegenstand der Tagesordnung, der schon einmal feine Grenzen, daß man dem Auswurf der Menschheit" das Recht in einer hiesigen Volksversammlung erörtert worden war, nahm einräumte, sich zu versammeln. Aber Arbeiter allerwärts, höret m1b] Reimer das Wort, um in scharfer Weise gegen das den Arbeitern und staunet, was nun geschah. Am Montag Abend vor Ostern New- York geltende Ausnahmegesetz vorzugehen. Nachdem auch noch Hassel- fand man dahier in einem Stalle unter der Krippe eine gefüllte mann über diesen Gegenstand eine kurze Rede gehalten hatte, ge- Flasche Petroleum mit einem brennenden in dieselbe gehenden versammelt sich jeden Sonntag Abend 8 Uhr im 10. Ward Hotel fac langte folgende Resolution zur Annahme: Docht und eine zweite gefüllte oben auf der Krippe. An Eifrigen Die heutige, von mehr als 7000 Personen besuchte Maffen- fehlte es nicht, welche dieses schändliche Machwert auf Rechnung New- York Jeden Dienstag, Abends 8 Uhr, Bersammlung in blei Bereinigte Tischler. versammlung demonftrirt einmüthig gegen das dem Reichstage der Sozialisten schrieben, besonders auf ein tüchtiges Mitglied, bas Teutonea, Assembly Rooms, 158-160 Avenue. vorliegende Contractbruchgesez und erklärt, entgegen den am ganz in der Nähe wohnte. Den biedern und feststehenden Ver­Arbeitsnachweisungsbureau bei John Frank 149, Elridge Street.( m1 Sonnabend ausgesprochenen Sympathien der hiesigen Börsenclique, trauensmann Forwald beschimpfte man und warf ihm nur die Worte an der neulich in Lütge's Salon beschlossenen Resolution entschieden hin: Das ist Pariser Dings." Troß diesem Betroleumgeruch Nowawek Sonnabenb, ben 18. April, Abenb8 8 Uhr Berin Manufaktur- Arbeiter. fand boch am ersten Ostertage die Versammlung statt, in welcher fammlung im Saale des Heren Schwarze. Referent: Baumann Seit Jahren war dies die erste hiesige Versammlung, in welcher Parteigenosse Jung aus Straßburg die ganze Tagesordnung mei- aus Berlin . beide Arbeiterfractionen friedlich zusammenwirkten, zugleich auch sterhaft erledigte. Dieselbe war: 1) Die Sozialdemokratie und ihre Zutritt für Jederman frei.

festhalten zu wollen."

hier stattgefunden. Hoffentlich wirkt der Geist, welcher in dieser angelegenheiten."

jon

bas

M

F. Stuckenbrud.

bel

Be

geb

gemeine öffentliche Holzarbeiterversammlung( Ritter

ben

Juch

ftred

war es eine der großartigsten Bersammlungen, welche ſeit Jahren Bestrebungen; 2) Stellung derselben zu allen Parteien; 3) Partei- Spandau Sonntag, den 19. April, Bormittags 10 Uhr: All­Bersammlung herrschte, weiter als mächtiger Impuls für das fer- Herr Jung machte den Arbeitern den Standpunkt in der faß- ftraße 7) im Palm- Salon. nere Zusammengehen der sozialdemokratischen Arbeiter Deutschlands . lichsten Weise klar und legte das ganze Gewicht auf die gemein- T.- O.: Vortrag vom Gewerksgenoffen Herrn A. Richter aus Berlin bafe München , 8. April. ( Die Landesversammlung in Nürnberg .) same Organisation der Arbeiter ohne Unterschied der Nationalität, wozu die Berliner Gewerksgenoffen eingeladen werden. J. A.: P. G. blic In den ersten Tagen dieser Woche fand die nach Nürnberg einbe- beleuchtete die ganze Schaar der Nationalfanatiker und ihrer Be- 9 Uhr vom Lehrterbahnhof. NB. Abgang von Berlin , um 8 Uhr vom Hamburger- und umspri rufene Landesversammlung der bayerischen Sozialdemokratie statt. strebungen, sowie ihr Berhalten den Arbeitern gegenüber, indem Derfelben ging eine Bolksversammlung voraus, welche von mehreren er als Grundzug ihres Nationalfanatismus nur das Befriedigen Thonberg b. Leipzig Montag, den 20. April, Abend her tausend Männern besucht war und die volle Einmüthigkeit, die ihrer eigenen Bedürfnisse hinstellte und den einzelnen Arbeiter, 8 Uhr: Versammlung im Gasthof zum Thonberg. fare Erkenntniß der politischen Berhältnisse, wie sie jetzt überall welcher als Spitzel" sich gebrauchen ließe, nur einigermaßen im Arbeiterstande Platz zu greifen beginnen, zum erfreulichen Aus- menschlich behandeln würden. Auch die Petrol- Affaire geißelte er bruck brachte. Herr Max Kaiser aus Breslau beleuchtete in vor- ohne Rücksicht. Forderte zum allgemeinen Beitreten zur Partei trefflicher Rede und unter allgemeinem Beifall die Thätigteit des auf und betonte hauptsächlich, daß, je allgemeiner die Arbeiter­deutschen Reichstage. Ihm folgte eine Anzahl Redner, welche das Verbrüderung sei, desto zaghafter und hinfälliger würden die heute Contrattbruchgefeß, wie es dem Reichstage vorliegt und wie es noch vergötterten und allgemein gefürchteten Kapitalhelden erscheinen. möglicherweise zur Annahme gelangen kann, in gedrängter Kürze Zum Schluß erläuterte er die Novelle zur Gewerbeordnung und behandelten. Schließlich gab die Bolksversammlung ihren Anschau- wurde nach Verlesung eines Protestes dieselbe einstimmig ange- Generalversammlung sämmtlicher Böttcher Berlins . ungen in folgender Resolution den entsprechenden Ausdruck: nommen.

Sonnabend, den 18. April, Abends halb 9 Uhr: Sigung des Fest- Der Comité's bei Emil Weber, Mariengaffe. Das Erscheinen aller Mitglieder ist nothwendig. Sonntag, den 19. April 1874, Vormittags 9 Uhr:

Tagesordnung:

uns

bint

uns

bie

rid

Aufnahme neuer Mitglieder. Verschiedenes.

Bo

Der Vorstand. wir

allf

Der

Bri

find

mac

trag

und

-

" Die Versammlung erklärt sich mit aller Entschiedenheit gegen Im Ganzen wurde dem Redner der allgemeinste Beifall zu die im Gefeßentwurf, betr. einige Aenderungen der Gewerbe- Theil, nicht allein in der Versammlung, sondern auch außerhalb. Borberathung zur Generalversammlung des Central-Bereins.org ordnung, vorgeschlagenen Beschränkungen des Koalitionsrechtes, Wir alle wissen und sind überzeugt, daß diese erste Versammlung indem sie die kriminelle Bestrafung des sogenannten Kontrakt- die Eisrinde zum schmelzen gebracht hat. Jung gab uns das bruches als ausschließlich gegen die Arbeiter gerichtet und mit dem Versprechen, uns öfters zu besuchen, wogegen wir das Gegenver­Geifte einer gerechten Gesetzgebung unvereinbar zurückweift. Die sprechen geben mußten, treu und fest zur Sache zu stehen und selbst Bersammlung erklärt sich ferner gegen die vom Bundesrath vor- unter den mißlichsten Lagen nicht davon zu lassen. gefchlagenen Gewerbegerichte, weil durch dieselben, schon allein mit Rücksicht auf die Wahl der Beifizer durch die Gemeindever­

Kienzel, Schriftführer.

Briefkasten

Arbeits- Hosen.

Englisch Lederhosen à Stück 1 Thlr. 15 Sgr. Cord- Hosen à Stück 1 Thlr. 15 Sgr.

Aecht

"

"

Starke Stoff- Hosen à Stück 2 Thlr. 15 Sgr. Militär- Drillhosen à Stück 1 Thlr.

"

"

Baumwollene feste Arbeitshosen à Stück 27½ Sgr. eff

empfiehlt

Louis Guttmann

fall

was in!

Bom 1. April ist meine Wohnung Haag Nr. 2 beim Restaurateur Pak

treter, das Interesse der Arbeitsherren bevorzugt, die Gleichbe- der Redaktion. R. W. in Neustadt- Wien : Beften Dank! Die Sache rechtigung der Arbeiter mit den Arbeitgebern vor dem Gesetz ver- wird geordnet werden. Nach Gumbinnen : Das Ueberfandte ist sehr legt, überhaupt dem Zwed, unparteiische Richter zu schaffen, in willkommen und wird zweckentsprechend verwendet werden. N. in Han­feiner Weise genügt wird. Ebenso wenig entspricht es der Ge- nover: Wir können anonyme Zuschriften nicht berücksichtigen. F. S. in rechtigkeit und den berechtigten Interessen des Arbeiterstandes, Cosel: E. wird demnächst abgethan; bisher fehlte Raum und Zeit. wenn, wie bisher, bie Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Druck Thlr. 4 15. G. Bpp London Ihr Ab. ift bis auf 10 Gr. für der Expedition. v. Ph. M. Mannheim Ab. März Thlr. 11 7 5, für E. Arbeitgeber durch die Gemeindebehörden entschieden werden. 2. D. begl. D. u. H. Plagwiz Ab. 1. D. Thlr. 1 5. Wlf Chemnitz Die Versammlung hält vielmehr dafür, daß nur durch eine Schr. Gr. 9 5. 3rl Crimmitschau Ab. 1. D. Thlr. 21 28 5, Schr. J. JN] No. 24 Grimmaische Strasse in Leipzig No. 24 tige gänzliche Umgestaltung der heutigen gesellschaftlichen und staatlichen Gr. 7 5. Fchverein der Holzarb. Graz Ab. 2. Q. Thlr. 1 4. Krschmr Zustände ein Ausgleich geschaffen werden kann, und erklärt es des- Dortmund Schr. Thlr. 1 18. Jpp München Schr. Thlr. 1 17. Sngs halb für Pflicht eines jeden Arbeiters, der sozialdemokratischen Mainz Schr. 10 Gr. Sbr Frankfurt a. M. Schr. 15 Gr. J. Endrs Schulz. Arbeiterpartei und der gewerkschaftlichen Organisation beizutreten. Augsburg Schr. Thlr. 32 3, Ab. 2. D. Thlr. 11 13. Wßmr Constanz Schließlich protestirt die Versammlung gegen die in Petitionen Schr. 14 Gr. Ptsch Wigftadt Schr. Thlr. 2 8. Arb.- Bild. Verein von Fabrikanten und selbstständigen Gewerbetreibenden geforderte ele Ab. 2. D. Thir. 1 4. H. F. W. Schltz Hamburg Ab. 1. D. Einführung von Arbeitsbüchern als einen Versuch, den überwundenen Thlr. 48 28 7. Standpunkt zünftlerischer Gesezmacherei wieder zu beleben, und be­auftragt ihr Bureau, vorstehende Beschlüsse dem deutschen Reichs­

tage zur Kenntnißnahme zu übermitteln."

Fond f. pol. Gemaßregelte. Altenburger Parteigenossen 5 Gr.

Anzeigeu 2c.

Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

Auf den Nachmittag war eine geschlossene Mitgliederversamm­lung der sozialdemokratischen Arbeiterpartei einberufen, in welcher Augsburg Samstag, b. 18. April, Abends 8 Uhr: Bersamm­

die Abgesandten zur Landesversammlung in die Berathungen über

J. A.: G. Stollberg.

G. Lemke, Bev. Gewerkschaft der Holzarbeiter.

die Schöpfung und Erhaltung einer gemeinsamen und planmäßigen lung in der Schüßenballe. Agitation über ganz Bayern eintraten. Fast alle Orte, in denen Berlin Sonnabend, ben 18. April, Abends 8 Uhr: General bie Arbeiterbewegung bereits breiteren Boden gewonnen hat, waren Gittel, Andreasstr. 26. Bersammlung der Gewerkschaft der Holzarbeiter bei Hrn. Durch Delegirte vertreten, nur Regensburg und Landshut hatten Tagesordnung: Proteft gegen das Contrattbruchgeset und viertel­auf die Absendung eines Bertreters verzichtet, jedoch sich schriftlich jährliche Abrechnung. mit den Beschlüffen der Landesversammlung im vornhinein ein- Die Parteigenoffen müffen alle am Blaze sein und werben auf§ 26 verstanden erklärt. Nachdem man sich im Beginn der Be unseres Statuts aufmerksam gemacht. fprechungen davon überzeugt hatte, daß eine gemeinschaftliche und Breslau Sonntag, b. 19. April, Nachmittags 3 Uhr: General­geregelte Agitation nirgends auf Widerspruch stieße, ging man zu­wächst an die Wahl eines Bororts als Siz des zur Leitung der Bersammlung im Trebuiger- Hause, Ritterplats 8. Tagesordnung: 1) Bortrag. 2) Abrechnung des versloffenen Lanbesagitationsgeschäfte beauftragten Centralagitation comité. Nürnberg , als der Ort, an welchem fich bei den jüngstvergangenen tals. 3) Neuwahl des Borstandes. 4) Verschiedenes. Die Mitglieder werden auf§ 26 des Statute aufmerksam gemacht. Reichstagswahlen die Arbeiterpartei am stärksten und am besten H. Nebel, Bev. organisirt gezeigt hatte, und das zugleich durch seine geographische Tage bevorzugt erschien, wurde unter allseitiger Zustimmung dazu Bremerhaven unben mit Feftrebe und Ball, findet Die Feier des Geburtstages F. Laffalle's, verbunden audersehen. Bei der Beschlußfaffung über die Beschaffung der Sonntag, den 19. April im Saale des Gastwirth's Suling statt, und Geldmittel zu einer großartigen Landesagitation einigte man sich es werben dazn die Partei- sowie Gewerksgenoffen mit ihren Familien dahin, daß jeder Ort gehalten sein sollte, für jedes seiner Partei- freundlichst eingeladen. Entré für Herren 10 Gr., Damen frei. mitglieder monatlich 2 kr. an die Centralagitationskaffe abzuliefern. Geeftendorf, 13. Aprii. Aug. Kaht, Bertem. Das Comité.

Jüterbogt, den 10. April 1874.

Durch die Expedition des Boltsstaat" ist zu beziehen: Dr. Johann Jacoby ,

Das Biel der Arbeiterbewegung

und

uns

R. Grunert.[ 36

gent

Ber

und

boiff

Gef

mit

risn

Det

hau

Den

St

aus

Gri

be

Lun

Preis pro Stild 2 Ngr.

Soeben ist erschienen und durch die Unterzeichnete zu beziehen:

Allerhand Proletarier.

Eine Hausgeschichte von A. Otto Walster. ( Separatabbrud aus dem Boltskaat"-Erzähler.)

M

Preis brosch. 5 Sgr., gebunden 7 Sgr.

Expedition des Boltsstaat." in

280

itiv

GE

Diejenigen Filialexpeditionen, welche das Abonnement füthor 1. Quartal noch nicht, oder nur zum Theil berichtigt haben werden ersucht, bis Ende dieses Monats, wegen des Rechnung ne abschlusses ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Die Expedition des ,, Volksstaat."

Leipzig : Berantw. Nebatteur: M. Breißer.( Nedaktion n. Expedit Beigerfir. 44) Dend und Berlag ber Genoffenschaftsbudbruderet.

Bra

Ril

eg

ders

tan

Bu

oli