"
Generalversammlung des Allgemeinen Böttcher( Küper-) Vereins
u.
zu verbessern, ja man sogar mit dem Blane umgeht, unfern kargen ahnend, bekam ich plötzlich meine Entlassung.. Nach dem Grund Hamburg für die Delegirten, welche zu bem am 25. n. 26. Mai Arbeitslohn noch um 6 pet. zu verkürzen, so bringen wir hier- ber plötzlichen Entlassung fragend, erwiderte mir Hr. Sauer: Weil mit Folgendes zur Aufklärung. Der Weber bekommt für ein Stück wir Arbeiter entbehren können." Auf mein weiteres Fragen, es in Hamburg stattfindende Haartuch 53 br. lang 8½ Thlr., davon muß er zahlen für eine fomme mir eigenthümlich vor, daß mit mir der Anfang der EntGehülfin( Aushaker) incl. Kaffee und Thee 3 Thlr. pr. Std., blei laffungen gemacht werde, ober ein anderer Grund vorliege, fagte ben 5 Thlr. Nun muß ein Arbeiter bei 12ftündiger Arbeits- Herr Sauer:" Nein, aber wenn Sie einmal gehen wollen, dann geschickt werden, daß sich dieselben bei Herrn Gastwirth Knoll, große zeit an einem Stück acht Arbeitstage arbeiten, macht 20% Sgr. gehen Sie auch. Ihre Privatangelegenheiten geh'n mich nichts Burstah Nr. 38, melden, damit für die nöthigen Quartiere gesorgt wer pr. Tag und also einen Wochenlohn von 4 Thlr. 3 Sgr.; hierzu an." Die kurze und bündige Erklärung:„ Ihre Privatangelegen den kann. Diejenigen Mitgliedschaften, welche keinen Delegirten schicken, tommt noch, daß wir entweder feiern, wenn wir feinen Auf- heiten geh'n mich nichts an," erregte in mir den Gedanken, daß ersuche ich, die Vollmacht des Mandats nebst genauer Zahl der Mithaker haben oder noch länger arbeiten müssen, wenn wir einen gerade das Gegentheil der Fall sein könnte. In der That hat glieder, damit sie auf der Generalversammlung vertreten sind, mir einungeübten haben. Nun fragen wir, ist es wohl möglich, daß eine fich meine Vermuthung, daß hier eine Beeinflussung von Seiten Familie mit 3 bis 4 Kindern bei 4 Thlr. Wochenlohn ein men- der hiesigen Großmeister mitgewirkt habe, nur als zu wahr, was
zusenden.
J. A.: H. Denkmann, Kampftraße Nr. 40, St. Pauli. Sozialdemokratische
Der Vertrauensm.
ſchenwirbiges Leben führen kann, bei theuren Lebensbedürfnissen; ich weiter unten beweisen werde, beſtätigt. Nun war ich auch Hannover Sonnabend belt 16. Mai, 7 Uhr Abends, in Bartdie Wohnung, die ein Haartuchweber haben muß, da er sein Ge- feineswegs gewillt, mir eine solche Fabrikantenwillkür gefallen zu lings Gasthause, Knochenstr. 59: Geschlossene Mitgliederversammlung, schäft im Hause betreibt, verlaugt ein helles und geräumiges lassen, da der§ 110 des deutschen Gewerbegesezes sagt, daß eine sowie jeden Sonnabend regelmäßige öffentliche Versammlungen im obigen Zimmer mehr als bei jedem andern Arbeiter und foftet 60 bis 14tägige Ründigung zwischen Arbeitgeber und-Nehmer stattzufinden Saale, wozu Freunde willkommen find. 65 Thlr., das Pfund Butter foftet 12 und 15 Sgr., das Pfund habe, wenn nicht ein anderes verabredet ist. Geftüßt auf genannten Agitations- Comite. Jeden Mittwoch, Abends 8 Uhr: Versammlung im letzten 25 Jahren um 100 pet. und darüber gestiegen, unser Lohn Klage auf Entschädigung. Die Verhandlungen fanden endlich am Lokale des Arbeiterbildungsvereins.-Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt aber ist in derselben Zeit derfelbe geblieben. Freilich, was brauchen 18. Februar statt, wurden aber auf Grund einer Aussage des in jeder Sizung.
Rindfleisch 6 und 7 Sgr. Und so find alle Lebensmittel in den Baragraphen, erhob ich am 27. Januar beim hiesigen Ortsgericht Leipzig
Der Vorstand.
wir auch Fleisch und Butter, solche Artikel existiren für uns nicht Herrn Sauer, ich( Schröder) hätte nicht ausschließlich für ihn Freitag, den 15. Mai, Abends 8 Uhr im„ Gosenthal". Leipzig
Schüttelt ab das Joch, zerbrecht die Ketten
Der modernen Sklaverei,
Wollet Ihr vom Untergang Euch retten, So vereinigt Euch und macht Euch frei!
"
-
-
[ 26]
Wir erwarten, daß alle Orte pünktlich erscheinen. [ 26]
Der Vorstand.
Der Volksverein zu Crimmitschaun beabsichtigt am 14. und 15. Juni
P
i
at
( e
bi
6
C
a
r
Der Vorort des 17. sächsischen Wahlbezirks. J. A.: Hermann Albert.
Vorläufige Anzeige.
B
in
fo
I
Q
( r
97
fi
11
m
Sozialdemokratischer Arbeiterverein. und 18 Stunden täglich zu arbeiten und jede Woche ein Stüd wonach ich nur 53 fr. per Tag verdient hätte, zu beweisen suchte, Tagesordnung: Sozialpolitischer Wochenbericht; Referent Fr. Nauert. zu liefern; wieder andere giebt es, die ihre Frau und ihre zarten auf 8 Tage vertagt. Ersteres verneinte ich, bas zweite erkannte Beurtheilung der Broschüre: An die sächsischen Arbeiter", Ref. Blos. Kinder zu Sklaven machen, um ihr Leben zu fristen, und wieder ich, ebensowenig das Vorgebrachte als gesetzlichen Grund der Entanbere, welche breite und beffer lohnende Arbeit und daher einen laffung an. Die zweite Verhandlung fand am 11. März, also Tischler- Kranken- und Begräbnißtasse beffern Verdienst haben; und auf diese Leute berufen sich unsere drei Wochen( nicht acht Tage, wie es bestimmt war) später statt. Sonnabend, 16. Mai, Abends balb 9 Uhr, bei Herrn Jabin, TurnerFabrikanten, obschon es dieser Arbeiter nur wenige giebt und die Warum die ganze Geschichte vom 27. Januar bis 18. Februar, ftraße 3. Tagesordnung: 1) Wahl eines Kassirers; 2) Eintragung meisten darben. Ferner berufen sich die Herren auf die Concur- bez. 11. März hinausgezogen wurde, weiß ich nicht, aber ich weiß, der Kasse ins Genossenschafts- Register als juristische Person; 3) Revision renz, und doch sind ihrer nur wenige, die das Geschäft in Händen als die Polizei beim Ausbruch des hier stattgehabten Schuhmacher- der Statuten, bez. Wahl einer Kommission. haben. Nun richten wir eine Frage an die Herren, warum sind strikes eine Klage gegen mich erhoben hatte, daß dieselbe vom hie- NB. Quittungsbücher sind vorzuzeigen. Allseitiges Erscheinen drin fie denn ftets einig, wenn es den Arbeiter zu bedrücken gilt, und sigen Stadtgericht, von einem Tag zum andern, für mich zum gend nothwendig. nicht einig in der Concurrenz? Warum verschleudert und ver- Strafezahlen entschieden war. Die Herren Haueisen und Sauer schachert der eine seine Waare immer noch billiger als der Andere? hatten nun Zeit und Gelegenheit genug, alles Mögliche und Un17. sächsischer Wahlbezirk. Antwort: Aus Habgier und Neid. Leider ist es uns nach jahre- mögliche in der Zwischenzeit zu thun, um vereint mit dem hiesigen Nächsten Donnerstag, den 14. Mai( Himmelfahrtsfeft), Nachmittag langem Streben und Mühen noch nicht gelungen, eine feste Ver- Schuhmacher Arbeitgeberverein, wobei sich die Herren Brösammle, 3 Uhr: Bezirkscomitesigung in Glauchau , Bflugt's Restauration, Joeinigung und Organisation unter uns zu schaffen, denn die meisten Zweigart und Bauer jun. ausgezeichnet haben, würdig der Ten- hannisplatz 5. Tagesordnung: 1) Abrechnung über die letzte Reichsvon uns find schon so geistig versumpft und stumpfsinnig gewor- denz jener Herausschmeißer- Gesellschaft an die Seite zu stellen. tagswahl; 2) Besprechung über Agitationsangelegenheiten 2c. den, daß sie lieber sich selbst, ihre Frau und die unmündigen Von dem Werkführer der Herren H. und S., einem morali chen Kinder zu Sklaven machen, ihre und ihrer Familie Gesundheit Tugendhelden und Herrendiener gar nicht zu reden, liefen nun aufs Spiel segen, als sich aufzuraffen zu thatkräftigem und gemein- meine früheren liebenswürdigen und zweifelsohne sehr reinlichen samem Handeln. Nicht genug, daß der Mann ein Sklave des Patrone zu meinem jezigen Meister, um abermals meine EntKapitals ist, nein, die Frau und selbst die zarten Kinder sollen laffung zu bewirken, aber umsonst. In der zweiten Berhandlung es auch sein, und darum Collegen rufen wir Euch zu: war Hr. Haueisen anwesend und suchte zu beweisen, daß ich für dis. J. ein Hrn. Hofschuhmacher Bauer gearbeitet hätte. Ich meinerseits er- Volksfest, verbunden mit Vogelschießen, flärte( geftüßt auf§ 111 des deutschen Gewerbegefezes), daß ich abzuhalten, und ladet im Voraus seine Freunde von hier und auswärts Das Fest Comite. allerdings vor ca. 8 bis 9 Monaten für Hrn. Bauer ein Stüd dazu ein. Näheres erfolgt später. Arbeit gemacht habe, daß dies aber jetzt fein gesetzlicher Grund NB. Briefe und Anfragen find unter der Ueberschrift Festangelegen Mehrere Haartuchweber. zur plöglichen Entlaffung sei. Das Ortsgericht fonstatirte aber, beiten" an die Expedition des„ Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" zu richten. Starnberg , 4. Mai. Der Zeitgeist" vom 7. Mai erhält daß Sonn- und Feiertage nicht als Arbeitstage gerechnet werden Die Parteigenoffen des 12. und 13. Wahlkreises werden zu unserm folgende Zuschrift: Im Zeitgeist" vom 2. ds. Nr. 99 lese ich in tönnten, somit nicht 53 fr., sondern ungefähr 1 fl. 6 fr. herausder Rubrik: Bayerisches und Lokales", daß dem Rebatteur de. tamen, und bestätigte weiter, daß nach allem Borgetragenen fein Sonntag, den 17. Mai im Gasthause zu Wolfshain stattfindenden BL., Hrn. Geiser, einige Briefe spurlos verschwunden seien, und gesetzlicher Grund zur Entlassung vorliege, und verurtheilte bie Sommervergnügen betrachtet derfelbe diese Angelegenheit als eine persönliche". Herren Haueifen und Sauer zur Vergütung von 10 Arbeitstagen eingeladen, zahlreich zu erscheinen. Einige Mitglieder unseres Vereins Letteres kann ich nicht zugestehen, indem eine solche Angelegenheit( macht zusammen 11 fl.) und Tragung der Kosten. Daß sich werden Mittags balb 1 Uhr die Theilnehmer auf bem Bahnhofe zu eine öffentliche und allgemeine und zwar nicht allein für Bayern , nun die ganze Blüthe der vereinigten Schuhmacher- Arbeitgeber Beucha erwarten und nach Wolfsbain geleiten. sondern für das ganze deutsche Reich und alle Länder der Welt( jene Halbfabrikanten nicht ausgeschlossen) über die nutzlosen Anift. Denn wohin soll das führen, wenn nicht einmal Briefe an ftrengungen, sowie über die moralische Niederlage ärgern, ist beihre genau und deutlich geschriebene Adresse gelangen, selbst wenn greiflich. Auch bin ich bereit, ihren Aerger in einer öffentlichen fie vom Adressanten auch noch zur Post getragen werden. Wahr- Versammlung durch Erzählung der Vorgänge zu steigern. Ferner tage links, Leipzig . lich, man fönnte bem deutschen Reich feinen schlechteren Gefallen mögen sich diese väterlich für die Arbeiter forgenden Herren, die thun, als dadurch, daß das Briefgeheimniß verlegt und Brief- fich für die erbärmlichsten Betten und Schlafstellen per Woche 1 fl. räubereien begangen werden. Ein solches Verfahren muß das bis 1 fl. 12 fr. bezahlen lassen, ja nicht einbilden, daß ich etwa deutsche Reich nothwendig um allen Credit auch dem Auslande jemals wieder Arbeit von ihnen wollte, oder daß sie mich zur gegenüber bringen. Das Verschwinden solcher nicht an ihre Adresse Stadt hinausmaßregeln können, wie sich Herr Bauer ausgesprochen gelangten Briefe ist deshalb nicht als eine persönliche, sondern als hat. Ich werde zu ihrem Verdruß hier bleiber, so lange ich übereine internationale" Angelegenheit zu betrachten.- Ueber das haupt will. Euch, Arbeiter und Collegen, rufe ich aber zu: Thema der spurlos verschwundenen Briefe tann aber auch ich in Bereinigt Euch, damit jene Ausbeuter Euch nicht länger unterneuester Zeit ein Liedchen singen und dies lautet wie folgt: Es brüden und maßregeln können; vereinzelt feib Ihr Nichts, verist gerade ein Jahr, daß ich mich hier befinde, und kam im vorigen einigt Alles." Jahre ein Brief von mir nicht nach Landau ( Pfalz ), ein anderer nicht in den Rheingau bei Mainz und wieder eine andere Sendung, nämlich ein ganz kleines Schächtelchen, tam zwar nach Ans bach , wohin es bestimmt war, ging aber auf der Rückreise zu mir verloren. Auf diese drei Verluste hin reklamirte ich schriftlich bei der hiesigen königlichen Postexpedition. Es stellte sich aber- nichts heraus, da ich die drei Gegenstände zwar frankirt, aber der Redaction. S. in Zürich : Wir übersenden Ihr Schreiben dem nicht rekommandirt aufgegeben hatte. Immerhin hatte die Re Ausschuß. Nach Riesa : Der Artikel kann erst in nächster Nummer tommen. B. G. in Barmen: Der Artikel ist dem Ausschuß übersandt; das flamation den Nugen, daß mir seit dieser Zeit, etwa neun Monate barin Enthaltene wird jedenfalls noch verwerthet; zur Zeit aber ist es lang, gar nichts mehr spurlos verschwand. Plößlich aber wieder, uns durch das Parteiinteresse geboten, nicht in der gewünschten Weise und zwar seit 14 Tagen, tamen drei Briefe von mir auf einmal vorzugehen. W. Würzburg: L's Adresse ist Braustraße 11; die andere nicht mehr an ihre Adresse. Und zwar wieder einer in den Rhein - Adresse lautet: Kaufm. M. in Crimmitschau . M. Hamburg: Ift aus empfiehlt ihr Lager in gau und zwei andere an die Redaktion des Zeitgeist". Vom Berseben leider liegen geblieben. W. V. Gmünd: Für nächste Nummer Rheingau aus beschwerte sich nun der Adressat des verschwundenen" nnmöglich.
-
"
-
Valentin Schröder, Bevöllmächtigter der Schuhmacher
Gewerkschaft.
Briefkasten
Briefes in einem vor ein paar Tagen erhaltenen rekommandirten der Expedition. Prßr Lindenau Schr. Gr. 24 5. Nch Rendsburg Geldbriefe über mein langes Stillschweigen. Nun war ich ge- Schr. 16 Gr. Hofn Rudolftadt Schr. Thlr. 2 10 2. Klhrn hier Ann. zwungen, in einem rekommandirten Briefe den Inhalt meines 10 Gr. Gewerksch. der Schuhm. Regensburg Ann. 5 Gr. Bischn AlGuthr Großenhain Schr. Thlr. 4 6 1. Stphn Luckenfrüheren Schreibens zu wiederholen und mich über die„ Verduf tona 4 Gr. Dth Seiftennersdorf tung" meines Briefes deutsch genug auszusprechen. Von den walde Schr. 2 Thlr. Schm hier Schr. 14 Gr. übrigen beiden Briefen an den Zeitgeist" weiß die Redaktion Ab. Mai 7 Gr. Schneiderver. bier Ann. Thlr. 1 2. Mr Berlin deffelben tein Wort, reifte ich extra deshalb nach München , wo ich Schr. 2 Gr. Schmidt Neustadt Schr. 15 Gr. fr Wittgensdorf Schr. Thlr. 2 6. Klempnerver. Berlin : Die Ann. in Nr. 52 foftet 1 Thlr. " Briefgeheimniß" erfuhr. Auch ich enthalte mich w. Hnte Königsberg: Ihre Ann. toftet 10 Gr. 2. Mhlhrn Crimmitschau : jeder ferneren Bemerkung, refommandire aber diese Zeilen, wobei wir haben weder Brief noch Ann. erhalten.
eben dies
-
11
ich die Redaktion des Zeitgeist" ersuche, alle meine Briefe, gleich
" 1
sucht
-
Abfahrt von Leipzig Mittags 12 Uhr.
Gesellschaft„ Geselligkeit". Eine freundliche Schlafstelle ist offen: Sophienstraße Nr. 36, vierte
Einen Drechslerlehrling
Für Wäsche und Kleidung während der Lehrzeit wird gesorgt.[ 4b J. Nudel, in Ruhla ( Thüringen ).
Arbeitshofen.
Aecht Englische Lederhosen à Stüd 1 Thlr. 15 Sgr., Leder- Westen à Stück 1 Thlr.,
Cordhosen à Stüd 1 Thlr. 10 Sar,
"
"
"
Starke, Stoffhosen à Stück 2 Thlr. 15 Sgr.,
" 1
empfiehlt
[ S. FR.]
Drellhosen à Stück 1 Thlr.,
Baumwollene feste Arbeitshofen à Stüd 27% Sgr.
Louis Guttmann
Leipzig , Grimma 'sche Straße Nr. 24. Die Hutfabrik- Genossenschaft
Kleine Fleischergasse 20
Filz- und Seidenhüten neuester Façon
zu den billigsten Preisen. Reparaturen gut, schnell und billigst. 36 Soeben erschien die 11. Lieferung vom
36
Leipziger Hochverrathsprozeß
( Liebknecht's„ ungehaltene" Rebe enthaltenb). Preis pr. Liefg. 2 gr. 5 pf.
Expedition des Belksstaat".
Allerhand Proletarier.
Eine Hausgeschichte von A. Otto- Walster. ( Separatabdruck aus dem„ Volksstaat"-Erzähler.) Preis brosch. 5 Sgr.
Anzeigen 2c.
Von den Artikeln
Ich mache hiermit den Parteigen offen bekannt, daß die Schaum burgerstraße Nr. 98, befindet.
viel, ob sie nun rekommandirt oder nicht ankommen werden, genau und in Gegenwart des Postboten am Rande zu untersuchen, ob fie nicht da etwa mit einem feinen Messerchen aufgeschnitten und eben so fein wieder zugeklebt find. Schließlich erwarte ich vom Altona Filiale des Bolleftaat" von jetzt ab fich bei E. Sell, " Zeitgeist", daß dies unter„ Bayerisches" aufgenommen und, wie hier stehend, mit meinem Namen unterzeichnet werde.
Rudolph von Gähler.
"
Arbeiterverein.
Fürth , 10. Mai. Parteigenosse Löwenstein hatte auf heute Connewitz mittwoch, den 13. Mai: Bersammlung im Gafth of eine Volksversammlung einberufen, welche von der Ortspolizei ver- 3ur goldenen Krone".- Tagesordnung: 1) Organisation. 2) Frageboten wurde. Es gelang indeffen, das Verbot zu beseitigen und fasten. Gäste willkommen.
fo fand die Volksversammlung, zahlreich besucht, heute statt. Die
H
-
D. V.
Expedition des„ Boltsstaat."
Bum Prozeß Bazaine"
CE
"
51
no
in
ei
fa
84
tr
te
te
日
fe
C
D
fa
tr
e
ni
be
in
Se
u
لدولة
be
92
be
bie
baben wir eine kleine Anzahl Separatabbrücke aufertigen lassen und tie- e fern solche zu 2 Ngr. pro Exemplar. [ 3Fa] Expedition des„ Boltsstaat."
Eine Partie
Volksstaatkalender 1874
find uns remittirt worden. Wir offeriren dieselben zum herabgesetzten
felbe nahm einen sehr ruhigen Verlauf, sprach sich aber entschieden Ernstthal i. Sachsen Borläufige Anzeige. für Wahrung des Vereins- und Versammlungsrechts gegen bie Der hiesige Arbeiterbildungsverein bat beschlossen, den 21. Juni a. e. Preis von 3 Gr. geftempelt, 2 Gr. 5 Pf. ungestempelt, gegen baar Gewaltmaßregeln des Nürnberger Magistrats aus, gegen welch let- sein Stiftungsfest zu feiern und beabsichtigt, selbiges zu einem tere auch energischer Protest erhoben wurde. Allgemeinen Arbeiterfest
Im Namen des Festcomite's:
Stuttgart , 24. März.( Noble" Herren.) Seit ca. andert zu gestalten, verbunden mit Concert, Feftrede, Gesang, Declamation und halb Jahren arbeitete Unterzeichneter in der Schuhfabrik der HH. Abends Ball, wozu wir schon im Voraus alle Freunde der Arbeitersache Haueisen und Sauer und zwar zur größten Zufriedenheit, was von nah und fern freundschaftlichst einladen. badurch bewiesen sein dürfte, daß Hr. Haueisen sich meiner Arbeit als Muster bebiente und mit auf die Reise nahm, um großen Absaz zu erzielen. Es muß dies auch genanntem H. gelungen
C. Bohne.
Den Parteigenoffen zur Nachricht, daß bei Hermann
sein, da obengenannte Fabrik zur Zeit, tros des flauen Geschäfts- Grimma Thieme, Sintergaffe 39, folgende Barteiblätter, als: ganges, viel mehr Arbeiter als vor einem Jahre beschäftigt. Allein, der„ Bolksstaat", die„ Chemnitzer freie Preffe" und der„ Dresdner Volkses tann ja nicht immer so bleiben.- Am 26. Januar, nichts bote" zum Lesen ausliegen.
oder Boftvorschuß.
Expedition des„ Boltsstaat".
An die Schriften- Filialen.
Die
In
202
bo
fa
Den
Sli
Die
for
Der
Dar
gat
a
Alle Schriften, für welche nicht augenblickliche Verwendung ist, be sonders 4. und 5. Liefrg. vom Hochverraths- Prozeß, find bis 15. Mai an uns zu remittiren. Was bis dorthin nicht zurück ist, muß behalten
und sofort bezahlt werden. Bon den auf Lager behaltenen Schriften ist ein Verzeichniß einzusenden. Leipzig , 1. April 1874. Expedition des„ Boltsstaat."[ 3c Leipzig : Berautir. Nebatteur: M. Breißer.( Rebattion u. Expedition Zeiherfi, 44) Drud und Bezing her offenfchoftebabenderei.