bun

Sehor

icha

Frei

Die

Tag

eiter

-

n

-

then So die Tagespresse". Wir begreifen es, daß sie in ihrer Arbeitgebern und Wertführern jeder Angriff auf die guten Sitten Deutschlands , und namentlich in Preußen und Mecklenburg , len" loyalen Begeisterung für die herrschenden Staatszustände der Regie- der Arbeiterbevölkerung, die von ihnen gebraucht, respektive beauf- wesentlich analoge Landverhältnisse bestehen wie in England, so nger rung so viel zutraut. Sie scheint zu glauben, daß die schlesischen fichtigt wird, untersagt(!) werden soll. dürfte das Organ des Fürsten Bismarck wohl in nicht allzuspäter ing Weber so ein halb Jahrhundert von der Hoffnung auf Hülfe" Diese Zusatzbestimmung wird als selbstverständlich abgelehnt. Zeit Gelegenheit haben, zu zeigen, ob es dem deutschen Landpro­hung leben können. Und hört die Hoffnung auf, nun dann fangen Besonders heftigen Widerspruch fand einer der wichtigsten letariat gegenüber ebenso gerecht sein wird, wie dem englischen. atal die blauen Bohnen" an. Buntte des Gesezes, betr. die Einseßung von Fabrikinspectoren, Gerechtigkeit ist leider eine Eigenschaft, die meist uur par distance welche die Durchführung der getroffenen Bestimmungen überwachen( in die Ferne) bethätigt wird. Für alle Fälle legen wir den Ar­ende Der französischen Nationalversammlung liegt ein Gesetz- sollen. Bei der jetzigen Lage der Finanzen, meinte Giraud, sei tikel zu den Akten. entwurf, eingebracht von Joubert, über die Beschränkung der der Augenblick schlecht gewählt, die Zahl der Beamten noch zu Die englische Maschinenbauergewertschaft( Amal­itrag Kinderarbeit in den Fabriken vor und sind dessen Hauptbestim- vermehren. Die Inspectoren würden die Freiheit(!) der Industrie gamated Engineers' Society) hielt vorige Woche eine Conferenz bom mungen folgende: beeinträchtigen, ihr Erscheinen in den Fabriken würde manche Un- zur Besprechung der kritischen Lage der Eiſenindustrie ab. nige Um zur Fabritarbeit verwendet werden zu dürfen, muß ein zuträglichkeiten herbeiführen. Die Arbeiter würden auffässig ge- Vorsitzende, Mr. Newton( sprich: Njuhten) gab bei dieser Gelegen­atten Kind das 12. Lebensjahr zurückgelegt haben. Die Verwaltung macht; das Ansehen des Prinzipals litte dadurch, daß er wie ein heit folgende interessante Daten über das Wachsthum dieser Ge­Nat gibt jedoch einige, näher auszuführende Ausnahmen zu. Hinsicht- Verdächtiger in Gegenwart der Arbeiter überwacht werde. Man sellschaft. Nach dem großen Lockout von 1852, der ihr beinahe e s lich der Nachtarbeit, als welche jebe Arbeit zwischen neun Uhr solle die regelmäßige Polizei allein damit beauftragen, in den Fa- den Untergang brachte, zählte sie am 1. Jan. 1853-9737 iger Abends und fünf Uhr Morgens zu betrachten ist, verbietet das briten etwaige Uebertretungen des Gesetzes festzustellen; nöthigen Mitglieder; 12 Monate später schon 10,757; am 1. Jan. 1857 Gesez die Zulassung von Knaben unter sechzehn und Mädchen falls fönne die Regierung auch ihre Bergwerks- Ingenieure bie 13,405; am 1. Jan. 1864 28,815, und am 1. Jan. 1874 , in unter einundzwanzig Jahren, d. h. in lezterem Falle bis zu ihrer Fabriken überwachen lassen. 42,382. Die in der Kaffe befindlichen Fonds der Gewerkschaft inet Bolljährigkeit. Die tägliche Arbeitszeit für Kinder unter fünfzehn Der Antragsteller Joubert sowie Testelin traten mit Entschie- betrugen am 1. Jan. 1853 5380 Pf. St.; am 1. Jan. 1854 chtet Jahren, wenn sie nicht ein Zeugniß über vorschriftsmäßige Erle- denheit für den Artikel ein, der denn auch mit einem Zusak 17,812; am 1. Jan. 1864 67,410 und am 1. Januar 1874 pier digung der Elementarschule vorzuweisen haben, ist auf sechs Stun- Testelins, wonach dem Generalrath des Departements die Befugniß 200,923 Pfo. St., das heißt in runder Summe eine Million vor den festgesetzt. Ferner sind Kinder unter sechzehn Jahren zur zusteht, noch einen speziellen Inspektor auf Rechnung des Departe- dreimalhundertvierzigtausend Thaler! au Berhütung von Unfällen von gewissen genau spezifizirten Beschäf- ments anzustellen, angenommen wurde. Annahme fand ferner hen tigungen in den Werkstätten ausgeschlossen; sie sollen nicht mit ein Artikel, der den Fabrikanten straflos hält, wenn er beweist, - Der am Pfingstmontag in Worms abgehaltene mittel­inzu entzündbaren, äßenden oder giftigen Stoffen, wie sie bei der Poli- über das Alter des in Arbeit genommenen Kindes getäuscht wor- rheinische Arbeitertag ist trefflich verlaufen. Weiterer Bericht wat tur und sonstigen Bearbeitung von Metallen, insbesondere des den zu sein. Dagegen wurde angenommen das absolute Verbot folgt. Der zweite Congreß des schweizerischen Arbeiter­Bleis, bei der Vergoldung, Bersilberung und Verquecksilberung der Nachtarbeit für Mädchen unter 21 Jahren. Das ganze Gesez bunds fand am Pfingstsonntag und-Montag zu Winterthur statt. ie i vorkommen, hantiren dürfen. Der Maire( Bürgermeister) jeder tam zu Stande am 19. Mai. Für heute sei nur erwähnt, daß der Ausschluß des deutschen

Di obliegt.

= zu

ma

"

-

Seit mehreren Wochen hatten wir an anderer Stelle wieder­

worden:

-

Angelegenheiten.

An die Parteigenoffen!

Als Vertrauensmänner sind vorgeschlagen und bestätigt Chemniz: 3. Vahlteich; Düsseldorf : Wilh. Wentter. Für den Partei- Unterstüßungsfond gingen seit demt 19. April b. 3. hier ein:

Waldenburg i. Sachsen durch A. Ziegler 1 Thlr. 14 Gr. 6 Pf.;

-

die Gemeinde hat die Oberaufsicht über die in den Fabriken an­un gestellten Kinder, deren Ein- und Austritt zu kontroliren ihm Ueber den Strike und Lockout der englischen Land- Arbeiterbildungsvereins in Zürich mit 57 gegen 9 Stimmen 4 Delegirte enthielten sich der Abstimmung-beschlossen wurde. arbeiter bringt die Norddeutsche allg. Zeitung" vom 30. Mai Wir werden über die Congreßverhandlungen ausführlich berichten. Montag vor 14 Tagen tam der Gesezentwurf zur endgültigen folgenden Leitartikel: mi Verhandlung. Der Pariser Rappel" berichtet darüber: Ueber den zu Pfingsten in Chemnitz stattgehabten " Der erste Redner am Montage war H. Ducarre aus Lyon , holt eines großen sozialen Conflikts zu gebenken, der die Aufmerk­gefe ein Mann, der die Mitglieder der Rechten zu nehmen weiß und samkeit der Nationalökonomen, ja aller denkenden Kreise in England Congreß der Manufaktur-, Fabrik- und Handarbeiter ist uns bis wiihnen gern schmeichelt. Er gehört, wie Pelletan sagt, zu den von Tag zu Tag mehr in Anspruch nimmt es ist der im Osten zur Stunde leider kein ausführlicher Bericht zugegangen. Wir find bwi Leuten, die bei den Konservativen vermöge ihrer Scheinheiligkeit Englands ausgebrochene und mit erstaunlicher Zähigkeit beiderseits daher gezwungen, in gedrängter Kürze das zu bringen, was unser igen und ihres doppelzüngigen Wesens ein gewisses Ansehen erlangt fortgeführte Kampf zwischen den Pächtern und den ländlichen Tage- Parteiorgan, der Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" haben. Er fennt den Werth hochtrabender Worte; darum macht löhnern. über den Congreß enthält: Der Congreß tagte vom 24.- 26. Mai. gigen er einen Verfuch, das Gesetz in seinem Interesse zu gestalten, unter Der Ursprung des Conflikts, wenigstens der letzte materielle Am 24. Vormittags 10 Uhr begann die Versammlung im Saale biber einflußreichen Firma der Ehrfurcht vor der Familie". Er Anstoß zu demselben, ist in der Begründung einer Art von Strife- der Stadt Mannheim . Es waren 29 Mandate aus verschiedenen olle ruft die berüchtigten Rechte des Vaters" zu Hülfe, mit denen der verbandes der ländlichen Arbeiter, ber Union ", zu erblicken, auf Gegenden Deutschlands vertreten. 2. Mehlhorn( Crimmitschau ) Di Klerikalismus den obligatorischen Unterricht befämpft, und mit beren erste Lebensregungen hin die Pächter sofort zu einer ana- wurde als 1., Schuster( Berlin ) als 2. Vorsitzender, Kirchner wei denen Ducarre den Schutz des Gesezes beschränken will, der fich logen( gleichartigen) Verbindung mit dem Endzwecke sich konstituirt( Braunschweig ) als 1. und Eifert( Chemniz) als 2. Schriftführer ätte nicht auf solche Kinder unter 10 Jahren ausdehnen soll, die in hatten, die" Union " auszurotten, und die bebingungslose Fort - gewählt. Wir hatten Gelegenheit, den Berhandlungen in ben chen derselben Fabrik arbeiten als ihr Vater. Man sieht, der Depu- dauer der bisherigen Arbeitslöhne und sonstigen Arbeitsverhältnisse öffentlichen Sitzungen beizuwohnen und können konstatiren, daß elegt tirte von Lyon arbeitet im Dienste der heiligsten Ideen", aber er zu erzwingen. Mit einem allgemeinen Arbeitsschluß haben die alle Vertreter, welche hier waren, sich dessen bewußt gewesen sind, offat findet sich darin nicht ganz heimisch". Er behandelt fie mit einem Pächter die Feindseligkeiten begonnen, und seit mehr denn zwei was sie hier zu leisten hatten. Alle Gegenstände der Verhand­großen Aufwande von Lungenkraft; er predigt die Achtung vor Monaten stehen nun Arbeitgeber und Arbeitnehmer einander gegen- lungen und Debatten, welche sich über Unterstügungstasse, Kranken­der Baterwürde mit so treifchender Stimme, als ob er Verkäufer über, jebe Partei von der Ueberzeugung durchdrungen, daß un- tasse sowie Sterbetasse entwickelten, wurden von sämmtlichen Red­nern, von denen im Laufe der Verhandlungen, ohne die Referenten, schein einem Bazar wäre und ausrief: Die ganze Bube für 15 Sous! erschütterliche Ausdauer sie doch endlich zum Ziele führen werbe. Immer heran, meine Herren!" Er bedauert, daß die Kinder so Die Argumente, die jebe ber kämpfenden Parteien für ihren 470 Mal das Wort ergriffen wurde, streng nach prinzipieller, felten das Handwerk des Vaters lernen; dem müsse man entgegen- Anspruch ins Feld führt, sind im Wesentlichen die nämlichen, die sowie nach fachlicher Seite erwogen und danach Beschluß gefaßt. Retreten; der Gefeßentwurf aber würde das Ding noch schlimmer man bei jebem der jetzt leider so häufig gewordenen Conflitte Wir können uns getrost der Hoffnung hingeben, daß diese Ber­b. machen. zwischen Kapital und Arbeit zu vernehmen pflegt. Die Felbarbeiter, handlungen ihre Wirkung nicht verfehlen und genannter Gewerk­bein Joubert bekämpft den Antrag des Lhoner Industriellen; der- die von den industriellen Trades Unions in splendider Weise unter- schaft segensreiche Folgen bringen werde. Als Vorort wurden Teine felbe würde die hauptsächlichsten Wirkungen des Gesezes aufheben. stützt zu werden scheinen, pochen auf ihre Unentbehrlichkeit und auf wiederum für Unterstützungskasse und Krankenkasse Crimmitschau , Inter Die väterliche Autorität habe ihre Grenzen und führe zu Miß- ihre geschlossene Organisation; die Pächter, relativ glücklicher als für die Sterbekasse Meerane gewählt. rhrsbräuchen. Gerade die Sorglosigkeit und selbst Habgier der Eltern Fabritherren und Industrielle, die mit ihren geschäftlichen Berech- Junere Partet , Berwaltungs- und Organisations= Sorwerbe zur größten Gefahr für die Kinder. Mit Hülfe dieses nungen in einen viel engeren Kreis von Chancen gebannt find, Amendements würden diefelben in der schreiendsten Weise aus betrachten die unausbleibliche Noth der Strifenden als einen mäch­Sol gebeutet werden können. Die Anwesenheit des Vaters in der tigen Bundesgenossen und trösten sich überdem mit der Hoffnung, ( Fabrik sei fein Schuß für das Kind gegenüber dem Prinzipal, der durch die der modernen Landwirthschaft zur Verfügung stehenden nge absoluter Herr in seinen Arbeitsräumen fei. mechanischen Hülfsmittel auch ohne ihre bisherigen Arbeiter fertig Sie behaupten, daß Menschen zum Aufbin­Malartre, ein Industrieller, wie Ducarre, verlangt Vertagung werden zu können. und Verweisung der Vorlage an den Staatsrath. den und Auffeßen des Getreides bald ebenso überflüssig sein werden, Ihm tritt der Berichterstatter Tallon mit Entschiedenheit ent- als es schon heute die Sichel und die Sense ift." Ac gegen; das Gesetz sei schon durch die Hände des Staatsraths Unter solchen Umständen ist es erklärlich, wenn unbefangene leben gegangen und brauche daher an diesen nicht zurückgeschickt zu Beobachter das Ende des Streites noch als in weiter Ferne lie- Pirna durch A. Bley 5 Gr.; Hamburg durch Paulsen 4 Thlr. 7 Gr.: ein werben. Die Frage sei übrigens feit 1841 gründlich ftubirt gend erachten, nicht minder begreiflich ist es aber, daß diefe Be- Darmstadt durch Feuchtmann, Lifte 91, 98, 99: 3 Thlr. 28 Gr. al worden; schon habe man in England, Deutschland , Rußland und obachter auch mit täglich zunehmender Besorgnß die Consequenzen 10 Pf.; Gießen , Liste 1324: 1 Thlr. 21 Gr. 6 Pf.; Cöln von , Schweben die Kinderarbeit beschränkt; darum verlange die Ange- ins Auge faffen, die aus der längeren Dauer einer so unnatür- Rittinghausen 8 Thlr.; Luckenwalde durch Lorenz 1 Thlr.; Lech­lung legenheit eine rasche Lösung. lichen Situation nothwendigerweise hervorgehen müssen. Immer hausen durch Hezinger 2 Thlr. 15 Gr.; Lörrach durch Schwöble, Die Zurüdverweisung an den Staatsrath wird hierauf ab- wieder haben die Volkszählungen in England die Thatsache er- Lifte 186, 188, 189, 190: 3 Thlr. 13 Gr.; Cöln vom Partei­gelehnt. geben, daß die Zahl der ländlichen Grundbefizer, der Bächter und balle 13 Thlr. 23 Gr. 6 Pf.; von Kann in Frechem 1 Thlr., Leurent ist für das Amendement Ducarre's bezüglich der der ländlichen Arbeiter in einem stetigen, außer Berhältniß zu der von Kühn 1 Thlr. 3 Gr. 3 Pf., Kleine Beiträge 2 Thlr. 11 Gr. itite Kinderarbeit beim Vater; aber wenn man dasselbe auch auf die Gestaltung der anderen Klassen stehenden Rückgange begriffen ist. 6 Pf.; Spandau durch Camin 2 Thlr. 20 Gr.; Stade , Kränzchen worte Arbeit des Kindes in einer Fabrik, in welcher der Vater arbeitet, Schon bei der Zählung im Jahre 1861 hatte sich ergeben, daß des Arbeiter- Bildungs- Vereins, freiwillige Beiträge 2 Thlr. 11 Gr. sbud ausdehnen wolle, dann würde das ganze Gesez werthlos. in England und Wales unter einer Gesammtbevölkerung von Kleinzschocher 1 Thlr.; Hamburg durch Schulz auf Liste 2: 9 Thlr. Nachdem hierauf Joubert erklärt, daß die Arbeit des Kindes 20,066,224 Röpfen nur 15,131 männliche und 15,635 weibliche 26 Gr., ferner durch denselben 5 Thlr.; Kleinzschocher durch Unter ihnen standen Hofmann 5 Thir. 6 Gr.; Hamburg von Seegensperg 1 Thlr.; beim Vater nicht ins Spiel komme, da das Zimmer, in welchem selbstständige Grundbesitzer sich befanden. ber Familienvater arbeite, teine Fabrit sei, wird das Amendement 226,957 Bächter und Biebzüchter und 22,788 Pächterinnen, unter Meerane , Liste 670 durch Petermann 10 Gr. 6 Pf.; Schweinau Spit Ducarre abgelehnt. welchen die Pächtersfrauen nicht verstanden sind, welche besonders durch Lorenz 1 Thlr.; Staßfurt , Liste 855 durch Niehof 2 Thlr. Jedenfalls tann man an den beiden Industriellen Ducarre mit 163,765 aufgeführt werden. Ferner gab es 914,301 land- 11 Gr.; Waldheim durch Wegener 2 Gr. 6 Pf.; Reutlingen , Liste fund Malartre sehen, wie sich die Herren mit aller Kraft dagegen wirthschaftliche Tagelöhner und ungefähr 185,000 Schäfer und 599 durch Zirbs 2 Thlr. 8 Gr. 6 Pf.; Hainichen durch Hosemann ufzerwehren, der so billigen Kinderarbeit allmälig beraubt und in Knechte, sowie ca. 90,000 Arbeiterinnen und Mägde. Und im 1 Thlr. 7 Gr.; Schmölln , Lifte 470 durch Martin 18 Gr.; Fürth April 1871 zählte man nur noch 22,964 selbstständige Grund- durch G. Löwenstein 21 Thlr. 20 Gr.; Frankfurt a. M. durch zial hrer Ausbeutung derselben immer mehr beschränkt zu werden. nfall Ein ähnlicher Versuch Pernolet's, das Gesez zu verschlimmern, eigenthümer( 14,191 männlichen und 8773 weiblichen Geschlechts) Grimm 22 Gr.; Saarbrücken ( St. Johann) durch Zimmermann und 225,569 Pächter, während die Bevölkerung sich um mehr als 5 Thlr.; Schönebeck durch Hanke 15 Gr.; Erfurt , Lifte 1301 Ein Amendement des früheren Arbeitsministers de la Bouillerie, 22 Millionen vermehrt hatte. Die entsprechenden Kategorien der durch R. Wolf 1 Thlr. 6 Gr.; Lübeck , Liste 204: durch Glöde bas niedrigste Alter der in Fabriken beschäftigten Kinder von 10 landwirthschaftlichen Arbeiter aber hatten sich auf 764,574 und 3 Thlr. 12 Gr. 9 Pf.; Bayreuth durch C. Wendel 1 Thlr. 16 Gr.; Kamenz durch Wendt 28 Gr. 3 Pf.; Luckenwalde durch Lorenz 260,000 vermindert. Bien auf 12 Jahre festzusetzen, wird der Kommission überwiesen. Dasselbe geschieht mit einem Amendement Rouffel's, wonach Will man auch annehmen, daß die Verminderung der länd- 1 Thlr.; Langenbielau durch A. Kühn 2 Thlr. Ueber die in Berlin eingegangenen Gelder wird nachträglich agdas niedrigste Alter 13 Jahre sein soll. lichen Arbeiter durch eine entsprechende Vermehrung der landwirth­Ein neues Amendement von Malartre will, daß die 12 ftün- schaftlichen Maschinen ersetzt wurde, so steht dieselbe doch auch mit besonders quittirt werden. Parteigenossen! Wir fordern Euch bringend auf, bei allen dige Arbeit von Kindern, die das zehnte Lebensjahr erreicht haben, der fortwährenden Zunahme der Latifundien( großen Landgüter) Bt b besonders in der Spigen- Industrie und Seibenweberei erlaubt in einem unleugbaren kausalen( ursächlichen) Zusammenhange, und Festlichkeiten und in allen Versammlungen der Inhaftirten und übewerbe, falls sie eine öffentliche oder Fabrikschule besuchen. Auch indem der gegenwärtige Conflikt dazu beiträgt, die Arbeitsverhält- anderweitig Gemaßregelten zu gebenken. Der Unterstügungs­fere mit diesem Amendement fällt der edle Ausbeuter durch. niffe in der Landwirthschaft noch zu verschlimmern, ist es in der fond ist erschöpft. Neue Mittel müssen ihm zugeführt werden, Bernolet schlägt hierauf ein Amendement vor, wonach minder- That, wie die Times" mahnend bemerkt, nicht so ganz unmög- bamit der Ausschuß mindestens den unabweisbarsten Anforderungen Balabrigen Mädchen Nachtarbeit in den Manufakturen erlaubt werden lich, daß der Strike und Lockout in, der Vernichtung der seitens der Gemaßregelten genügen kann. Wie wir schon früher angedeutet haben, findet der dies­jou, wo ihre Eltern arbeiten. Dasselbe wird auf Antrag Joubert's alten Lage des landwirthschaftlichen Lebens in diesem jährige Parteifongreß vom 18.- 21. Juli zu Coburg statt. wei gleichfalls abgelehnt. Bamberger will, daß für die israelitischen Kinder der Ruhetag Einen Vortheil für das Land könnte eine so gewaltsam her- Die Tagesordnung des Congresses werben wir binnen 8 Tagen auf den Sonnabend verlegt werden solle, beigeführte Umwälzung wichtiger wirthschaftlicher Lebensbedingungen zu Eurer Kenntniß bringen. Anträge zum Congreß wolle man wogegen Graf v. Melun einwendet, daß man Ausnahmefälle unmöglich in sich bergen, und es ist begreiflich, daß alle wohl- dem mitunterzeichneten A. Geib zusenden. Wir erinnern daran, nicht festlegen könne, ohne den schwersten Mißbräuchen Thür und meinenden Männer Großbritanniens eifrig darauf bedacht sind, daß nur solche Orte auf dem Kongres vertreten sein ein Thor zu öffnen. Die Zufaßbestimmung wird abgelehnt. die anscheinend noch in so weitem Felde befindliche Lösung des tönnen, welche mit ihren Parteisteuern nicht im Rückstande Feray findet die Bestimmung des Art. 9 übertrieben, wonach Conflikts zu beschleunigen. In London wird zu diesem Zwecke in find. Die Steuern für Mai müssen spätestens bis zum ben Kindern unter 15 Jahren nicht gestattet sein soll, mehr als den nächsten Tagen eine aus Vertretern beider Parteien, Barla- 15. Juni eingesandt sein. Dies allen Mitgliedern zur Bea Stunden täglich zu arbeiten, wenn sie nicht nachweisen können, mentsmitgliedern und anderen sachkundigen und angesehenen Män- achtung! Sämmtliche Gelder sind an den mitunterzeichneten Partei­Bet daß sie den ersten Elementarunterricht genossen haben. Er fragt: nern bestehende Versammlung abgehalten werden, und es wäre Mit Gruß! " Wie sollen sich diese Kinder ihren Lebensunterhalt, verdienen?" nicht nur um des vorliegenden Falles willen, sondern als gün- kassirer H. Benneke zu schicken. Tallon besteht auf der Nothwendigkeit, den Unterricht der stiges Präzedenz für alle analogen Zwischenfälle dringend zu wün­schen, daß es diesen Bestrebungen gelingen möge, durch ein auf Obgleich auch noch Leurent den Art. 9 bekämpft, wird derselbe Recht und Billigkeit gegründetes Abkommen einer bedenklichen Krisis im landwirthschaftlichen Leben Englands ein Ziel zu sezen." Bernolet schlägt eine Zusatzbestimmmung vor, wonach den So die Norddeutsche allg. Zeitung". Da in einigen Theilen

Orien

benn

be

alten

und wird auf Antrag des Berichterstatters gleichfalls vereitelt.

uf

bi

Indu

Уфой

Weber

1100

e we

beit

erung

unb

tran

viel

bvi

rein

b ein

fe a Kinder durchzusetzen.

diefa

en i boch aufrecht erhalten.

Lande enden kann."

Hamburg , 30. Mai 1874.

Der Ausschuß 3. A.:

H. Bennete, tl. Schäfertamp 36. A. Geib, Rödingsmarkt 12.

Der