15

5.

5.

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. Wm. Lueders,

409 Maystr. Chicago , Jll. Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­steuer 2112 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen Deutschen Postanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen, im gr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat à 5% Sgr. angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Juferate, die Ashaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei Angelegenheiten betreffend, werben mit 1 Sgr., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 2 Sgr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

5.

5.

5.

5

5.

5.

Nr. 65.

5.

5.

5.

5.

5.

-

Sonntag, 7. Juni.

1874.

3.

5.

"

Politische Uebersicht. sum hefte" ihre Leser füttern, heißt es im Januarheft 1874 Seite 360, nahm, das Pferd zu tödten. Dies bewerkstelligte er mit unge­nachdem von der Ermordung Kozebues durch den Studenten Sand schickter Hand mittelst eines gewöhnlichen Taschenmessers, womit er Schlägst du meinen Gründer so schlag ich deinen gesagt ist, daß man dem Kozebue damit viel zu viel Ehre" er ihm den Hals durchschnitt. So starb das edle Thier einen qual­Gründer. Die Berliner Kreuzzeitung" eröffnet eine Reihe von die, mit einem leiblich formellen Talente und einem Rennen an solche Unglücksfälle gedacht werden möchte und Jemand, Es dürfte doch erwünscht sein, daß bei künftigen Artikeln über die Putbussische Nordbahn mit nachstehender Drohung, Uebermaß von Charakterschwäche und Eitelkeit begabt, vielleicht ein Thierarzt, bei der Hand wäre, welcher solch ein rai­welche dem Tugend- Laster und dessen gründerischen Freunden keine hohen Herren Knechtsdienste leisten, und ihre lataien nirtes Rennpferd sachverständig ohne Dual von seinem Leiden be­fehr angenehme Musik sein wird: " Der nationalliberale Parteiführer hat unter der Dedung hafte Thätigkeit mit übertriebener Wichtigthuerei aus- freite. Wir gebenken hierbei eines vor einigen Jahren auf un­fit tlicher Entrüftung" einen trefflichen Parteicoup ausgeführt und Posaunen, umbringen wollte, so müßte man jährlich ferem Rennplage vorgekommenen ähnlichen Falles, wo das bem die Menge, welche zujubelte und von dem eigentlichen Stande ber Hekatomben abschlachten." Premierlieutenant v. Einsiedel gehörige Nennpferd Millefleur von 5. Dinge nichts wußte, durfte um alles nicht dahinterkommen. Jest Gegner faum charakterisirt und abgethan werden, als es hier von ständniß getödtet und zum Ueberfluß das Fleisch des abgehezten Treffender tann die ganze nationalliberale Partei auch vom einem Pferdeschlächter auf der Unglücksstätte ebenfalls mit Unver­soll dasselbe Stückchen aufgeführt werden. Um so mehr wird es einem Gliebe derselben mit höchsteigenen Worten geschehen ist; das und abgeängstigten Thieres auch noch als Nahrungsmittel im Pflicht der conservativen Presse, fest zuzufassen und einen indis­creten Riß in jenes Gewebe zu machen, welches die Blößen unseres leidlich formelle Talent" tann man ihr außerdem noch gern Schlächterladen verkauft wurde." na tionalliberalen Beglüdungssystems becken soll. Wir machen Läßt sich etwas Widerlicheres, Roheres denken? Und ein Proleta­daher gleich an dieser Stelle unsere Leser darauf aufmerksam, daß rier, ein Arbeiter muß das gequälte abgehezte Thier für den Schinder­in nächster Zeit ein Flugblatt erscheinen wird, welches dieses ganze- Unsere reichsfreundliche Presse liebt es, Artikel der engli- lohn von 10 Ngr. mit dem Taschenmesser toot stechen! War Nie­Verfahren beleuchten und zugleich einen Blick auf die Gründungen schen Presse, welche der Politit des Fürsten Bismarck günstig mand von dieser gebildeten Gesellschaft vorhanden, der den Muth 5. werfen wird, benen Herr Lasker bisher stets so sorgfältig aus dem sind, zu citiren; natürlich hütet sie sich wohl, dem deutschen Bu- hatte, das Pferd zu tödten? Gab es Niemand bei diesem Rennen, 5. Wege gegangen zu sein scheint. Es dürfte Zeit sein, hieran die blitum zu verrathen, daß die betreffenden Artikel nur Kutukseier der einen scharf geschliffenen Säbel führte, mit welchem das edle 5. eigentliche Bedeutung des Herrn Lasker in größeren Kreisen zum sind, die ein beliebiges Preßreptil in das Nest John Bulls esta- Nennpferd des Herrn Leutnaut" v. Campe vom Leben zum Tode Bewußtsein kommen zu lassen. Es wäre das ein weiterer Schritt motirt hat. Und ebenso sorgfältig vermeidet sie es, Artikel zu zu bringen war? Bei andern Gelegenheiten pflegt es ja an scharf in der Aufklärung des Landes über die Bedeutung unserer libe- erwähnen, die in einer anderen Tonart geschrieben find. Wie geschliffenen Säbeln nicht zu fehlen! Existirt kein Gesetz, derar­ralen Barlamenteherrschaft überhaupt." die nicht vom Berliner Preßbureau beeinflußte englische Preffe tige Robheiten zu ahnben? Schämen soll sich ein jeder Arbeiter,

5.

erlassen.

-

Prächtig! Herr Laster , das politische Haupt der deutschen über das Bismarc'sche Deutschland urtheilt, erhellt u. A. aus der noch bei solchen Vergnügungen" den gaffenden Zuschauer ab­Bourgeoisie, beweist uns, daß der Adel und das Beamtenthum einem Artikel, welchen die Times", das Hauptorgan der englischen gibt! Und wer ist das Fleisch der auf diese Weise zu Tod ge­5. von der Gründerfäule ergriffen ist( Wagener; Puttbus; Biron; Bourgeoisie, am 27. Mai veröffentlichte. Derfelbe beklagt, daß die marterten Pferde? Vielleicht Barone, Leutnants oder reiche Bour­des Erhandelsministers Jßenpliz berühmtes Wort, was ihm seine Völker Europas in den Zustand des Mittelalters zurückzufallen im geois? Die werden sich hüten. Dazu sind die Arbeiter da, sie Stelle getoftet: Ein Mann, der an der Börse sehr genau bekannt Begriffesfind, indem sie ihre besten Kräfte und ihre vorzüglichsten An- haben ja unverborbene Magen und können auch das zäheste Pferde­ist, hat mir gesagt, er wiffe genau, welche Minister Attien haben strengungen auf die Abrichtung von Soldaten zu verwenden scheinen, fleisch verdauen.

5. und welche nicht"). Die Kreuzzeitung ", das Organ der deutschen wodurch der Civilisation, der Industrie, dem Handel und dem

5.

"

Aristokratie, beweist uns, daß die Hauptvertreter der Bour- Fortschritte der Menschheit die größten Wunden geschlagen werden. Bezüglich der Reichsenquete"( soll heißen der von geoisie an der nämlichen Krankheit laboriren und durch und unter allen Staaten ist jedoch Deutschland der erste, welcher diesen der Reichsregierung angeordneten Untersuchung- troz des zur burch corrupt sind. Erklärt ein sozialdemokratischer Agitator, die Rückfall in die Barbarei durch die ungeheuern militärischen Bor- Schau gestellten Deutschthums können unsere Regierer nicht deutsch 5. Corruption herrsche im heutigen Klassenstaat, so läuft er Gefahr, tehrungen und Soldaten- Aushebungen am meisten befördert. sprechen und schreiben) über Frauen- und Kinderarbeit wirb mit§ 130 in Collifion zu kommen. Und hier haben wir die Deutschlands Armee ist nicht nur numerisch) stärker, als die irgend offiziös mitgetheilt: Das Programm der Reichsenquete über Berireter der herrschenden Klassen selbst, welche einander eines anderen Staates, mit Ausnahme von Rußland , sondern Frauen- und Kinderarbeit, welches einer Anzahl Sachverständiger der widerlichsten Corruption anklagen und das schneidende Wort enthält auch eine größere Proportion der Gesammtbevölkerung, zur Begutachtung mitgetheilt worden ist, um demnächst von dem 5. Dumas des Jüngeren wahr machen:" Wohin gehen wir? Zur aus welcher dieselbe gezogen wird, und bildet auf diese Weise, ob Bundesratheausschuß für Handel und Gewerbe definitiv festgestellt 5. allgemeinen Prostitution!" absichtlich oder nicht, eine fortwährende Drohung gegen alle feine zu werden, zerfällt in zwei Haupttheile, von denen der erste die

-

5.

5.

5.

-

Ja die Wirklichkeit ist dem Dichter vorangeeilt. Wir gehen Nachbarn. Es ist lächerlich, glauben machen zu wollen, daß eine Beschäftigung der Frauen, der zweite diejenige der jugendlichen nicht zur allgemeinen Prostitution. Wir sind mitten drin. Und geringere Anzahl nicht zur Bertheidigung des Landes hinreichen Arbeiter zum Gegenstande hat. Die statistischen Erhebungen, welche wem die Autorität der Herren Laster und 3genpliz und der würde, und Deutschland weiß ganz gut, baß es heute feiner Gefahr das Programm über die Beschäftigung der Frauen in Aussicht " Kreuzzeitung " nicht genügt, der frage ben Reptilienfonds, eines Angriffes ausgefeßt ift. Frankreich denkt heute nicht an eine nimmt, sollen sich auf die Fabrikationsstätten mit mindestens über den wir demnächst etliche hübsche Enthüllungen" bringen zu Erneuerung des Krieges, und alle Berichte stimmen darin überein, 20 Arbeitern und auf die in einem angegebenen Verzeichniß auf­tönnen hoffen. daß dessen Stimmung gegenwärtig eine friedlichere ist, als seit geführten Industriezweige beschränken, aber für jeden dieser Indu­vielen Jahren. Mit Angst fragt man, zu welchem Zwecke denn striezweige besonders dargestellt werden und zwar, was die Zahl

-

"

Die beste der Welten." Unter dieser Rubrik haben diese großen Rüstungen, diese eilige Anfertigung von neuen Krupp - der Arbeiterinnen, deren Arbeitszeit und Arbeitslohn betrifft, in 5. wir schon zu wiederholten Malen über das Elend berichtet, in schen Kanonen und Mausergewehren betrieben werde. Einen Tabellenform, nach drei mitgetheilten Formularen, im Uebrigen welchem die Arbeiterklaffe schmachtet. Heute tritt vor uns ein Frieben, wie ben jetzigen, sah die Welt noch nie zuvor; es ist ein durch Beantwortung einer Reihe formulirter Fragen. Die letzteren Arbeiter, der von der Berliner IV. Criminalbeputation wegen Zustand des gegenseitigen Mißtrauens, der für das gesammte beziehen sich auf den Umfang der Sonntage- und Nachtarbeit, die Diebstahls bestraft wurde. Der Hergang ist nach der Staats- Europa eine ebenso große Laft ist, wie ein wirklicher Krieg, der Trennung der Geschlechter und diejenigen Einrichtungen, welche zur bürger- Zeitung" folgender: den Fortschritt des Welttheiles so sehr hindert, daß ein Krieg, Erleichterung der Arbeit beziehungsweise zur Abwendung schädlicher Der feit 28 Jahren in der Borsig'schen Maschinenbau- Anstalt welcher einen wahrhaften Frieden herbeizuführen im Stande wäre, Einflüsse getroffen sind. Die Erörterung der Mißstände soll sich beschäftigte Angeklagte hatte während dieses langen Zeitraums noch als das kleinere Uebel erscheinen würde. Das Aergste an ſowohl auf die Gesundheits- als auf die sozialen und sittlichen bielfach mit Unglücksfällen zu kämpfen gehabt, welche denselben in der Sache ist noch, daß dieser Zustand gar keine Aussicht auf ein Verhältnisse erstrecken und in den Nubriken sowohl die für Ar­Ausübung seiner Arbeitsthätigkeit begegnet waren. Er hatte ver- Ende zeigt, und jedes Jahr nur noch die Uebel vermehrt. Wir beiterinnen persönlich, als die für das wirthschaftliche und Fami­schiedene Verletzungen an seinem Körper davongetragen und war sprechen immer von Frieden und Fortschritt, aber der Friede ent- lienleben hervorgetretenen Uebelstände berücksichtigen. Unter den schließlich auch noch auf dem linken Auge erblindet. Infolgedessen behrt aller Segnungen, und der Fortschritt besteht hauptsächlich Maßregeln zur Abhilfe sind diejenigen, welche auf eine Einschrän­war seine Arbeitskraft erlahmt und sein Wochenlohn in letterer barin, mehr Geld und mehr Anstrengungen für die Vorbereitungen lung der Beschäftigung von Frauen in den Fabriken hinauslaufen, Beit auf 3% Thlr. rebuzirt. Sich und seine starke Familie davon gegenseitiger Zerstörung aufzubieten. 3ft bas heutige Europa von denjenigen unterschieden, welche von einer solchen Beschränkung zu ernähren, reichte dasselbe nicht aus; und der Aermiste mußte weiser und besser, als das unserer Vorfahren? find die Völker unabhängig sind. Die Durchführbarkeit der vorgeschlagenen Maß­nach einem kleinen Nebenverdienste trachten. Er ließ sich verleiten, gegenwärtig weniger zum Kriege geneigt, ale ehemals? begehen regeln, endlich soll erörtert werben einerseits mit Rüdjicht auf die echs Kg. Kupfer aus den Vorräthen der Fabrik zu entwenden, unsere Staatsmänner nicht das Berbrechen, die ärgsten Leiden- Bedeutung, welche sie für die wirthschaftliche Lage der Arbeiterbe­bas er zur Anfertigung von Lötkolben benugen wollte. Der schaften zu ermuthigen, und Haß und Furcht gegenseitig zu er- völkerung haben, andererseits mit Rücksicht auf den Einfluß, welchen 5. stellte dieserhalb ben Antrag auf Bestrafung des in einen Dieniſch und fein Grund zu benselben unter ven Bölfern jelbh an allen zweige ausüben würden. In dem zweiten Theil beg Programme, Diebstahl wurbe bemerkt und der Geheime Commerzienrath Borsig zeugen und zu befördern, während eigentlich gar keine Beranlaffung sie auf den Bestand und die Entwicklung der betheiligten Industrie­alt und frank gewordenen bisherigen treuen Arbeiters. 3a wohl, ist? Der jetzige Zustand der Dinge ist eine Schmach für bie welcher sich auf die jugendlichen Arbeiter bezieht, werben keine sta­meine Herren, es ist so, wie die Anklage behauptet; machen Sie Staatsmänner Europas ; sie allein verbienen Tabel, weil sie allein tistischen Erhebungen über die Zahl, die Arbeitszeit und ben mit mir, was Sie wollen!" rief der Bebauernswerthe ſeinen schulb find; sie nährten und begünstigten die gegenseitigen Ber- Arbeitslohn angeordnet, sondern nur bestimmte Fragen zur Grör­Richtern entgegen. Dem Gesetze mußte Genüge geschehen; der bächtigungen, welche auf diese Weise ganz unnöthig zu dem Weiß- terung gestellt, welche sich auf einzelne Modifikationen der bestehen­Gerichtshof sprach eine Gefängnißstrafe von drei Tagen aus. Der trauen unter den Bölkern geführt haben." ben gesetzlichen Bestimmungen, auf eine allgemeine Verschärfung = 5. Berurtheilte bat, die Strafe gleich abmachen zu dürfen." So die" Times", die aber, wenn der Reptilienfonds ihr eine der letzteren und auf ihre Handhabung beziehen. Für den Fall, Ein recht trauriges Stückchen sozialen Lebens" nennt die genügende Zahl klingender Gründe präsentirt, für die Berliner daß die Bestimmungen über die Dauer der Arbeitszeit nicht überall Berliner Bolkszeitung" diese soziale Tragödie. Ja wohl! ein Blut- und Eisenpolitik Verständniß gewinnen wird. Man hat zur Ausführung kommen, soll die Frage geprüft werden, ob Be­trauriges Stüdchen" des traurigen Ganzen, liebe Volkszeitung". ihr wohl, gleich jenem großen" Wiener Blatt, bisher nur ein ſtimmungen zu treffen feien, wonach Kinder unter 14 Jahren ent­Uber über folch traurige Stückchen" geht man nicht hinweg, wie Ileines Privatvermögen" geboten! Nach der Bourgeoismoral weder nur vor oder nur nach der Mittagspause beschäftigt werben benn es sich um etwas ganz Selbstverständliches handelte. Hier hat ja Alles und Jedermann seinen Preis; nur muß man ihn dürfen, und die Fabrikanten für jugendliche Arbeiter von 14 bis der im Dienste des Kapitals vertrüppelte Arbeiter aus Verzweiflung richtig bemessen.

ab­

-

-

des

16 Jahren Anfang und Ende der Arbeitszeit und der Bausen in den Fabriken anzuschlagen haben. Bezüglich der jugendlichen Ar­beiter soll noch erörtert werden, ob zur Durchführung der Be­

um Diebe werdend, dort der durch die Arbeit des Unglücklichen um Millionär gewordene Fabrikant, wie er, herzlos genug, den Arbeiter noch tiefer ins Elend stürzt. - Wie sich die sogenannte gebildete Gesellschaft ftimmung über die Arbeitspausen die Arbeitgeber unbedingt dafür ver­beste der Welten." be Wahrlich, schön ist diese amüsirt. Das Leipziger Tageblatt " vom 3. Juni schreibt: antwortlich gemacht werden sollen, daß in deren Arbeitsräumen wäh= Wie die Reunberichte im Tageblatte" bereits mittheilten, rend der Pausen nicht gearbeitet werde. Ueber den Modus der verunglückte am zweiten Renntage bei der Steeple- Chase das Halb- Erhebungen ist zu bemerken, daß sowohl bei der statistischen Die Wahrheit aus nationalliberalem Mund. Wie blutpferd Football bes Hrn. Lieutenant v. Campe bei der Passage Aufnahme ale auch bei den sonstigen Erhebungen auf die Zu­hitunter bas Schidfal es fügt, daß Jemand wider Willen die der Mauer durch einen Sturz dadurch, daß es sich ein Border ziehung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern( foll heißen: Arbei­Bahrheit sagt über sich selbst und seine Partei, zeigt redst beutlid bein aus der Kugel fiel. Das arme Thier lag lange, bevor ein tern) sowie von solchen Männern, welche durch ihren Beruf mit Reichstagsabgeordnete K. Braun, unser Braun", im Fuhrwerk erschien, um es nach der Scharfrichterei zu bringen. Dem industriellen Leben in Berührung gebracht werber, Bedacht ründen wie im Schriftstellern gleich bewandert, ob seiner leichten" Man suchte das Pferd auf einem quer darauf gelegten Brette genommen wird." Wir fönnen zu leztecem Baffus nur bemerken, Schreibweise von seines Gleichen gerühmt und gern gelesen, wenn hinauf zu transportiren, wobei es jedoch durch eine starke Be- daß und bis dato kein Arbeiter, überhaupt fein in der wirklichen 24. an ihn nicht gerade über Plagiaten erwischt, die einer leichten wegung herabstürzte und dabei noch ein Hinterbein brach. So lag Arbeiterbewegung Stehender bekannt ist, auf den Bedacht ge­Schreibweise" sehr förderlich sind. In einer seiner neueren Bro- bas gequälte Thier noch lange Zeit auf dem dafen, ohne daß nommen" wäre. uttionen Deutsche Studentenbilder und Mordgeschichten aus dem Etwas für dasselbe gethan wurde, bis endlich ein Backträger, wie

lifen

Men Jahre Neunzehn", mit denen die Westermann'schen Monats- erzählt wird, gegen eine Belohnung von 10 Neugroschen es über­