"
"
da er von dem Polizeihauptmann v. Zernici, dem Dirigenten Leute, die schon lange in der Tretmühle" gearbeitet hatten. Der Die begonnenen Vorträge wurden sogleich untersagt. Es verb der politischen Bolizei, beschäftigt und besoldet werde. Daß Reichstanzler verdankt Bucher ungemein viel, und daß er ihn nur die Möglichkeit, die angeregte Bewegung in bem arbeiten er fich für einen Beamten der Sittenpolizei ausgegeben, bestritt jezt noch näher als bisher an sich heranbringen möchte, ist nach Bolte durch ein Blatt im Flusse zu erhalten; daher erschien er. Die drei Zeuginnen behaupteten dies aber mit aller Bestimmt den großen Erlebnissen der letzten zehn Jahre begreiflich genug." April 1871 das Programm des sozialistischen Blattes, Radni heit, wie sie auch sonst die Angaben der Anklage bestätigten. Der Uns ist sogar noch mehr begreiflich. Daß der Hofsozial-( Der Arbeiter), welches Blatt am 1. Juni desselben Jahres Bolizeihauptmann v. Zernici, auf dessen Zeugniß sich der Ange- demagog Wagener, der Imperialsozialist Schweizer, die regelmäßiges Erscheinen( wöchentlich dreimal) begann. Der Hau flagte berief, befundete, daß derselbe allerdings von ihm demagogische Intriguantin Hazfeldt, der ehrliche Demo arbeiter war hier wie später bei der Deffentlichkeit" der Schri zu besondern Missionen verwendet worden sei; derar- frat" und Protokollfälscher Stieber und schließlich noch der fteller Svetozar Markovic . Das Blatt pflegte nicht nur ben tige Herren, die er Privat- Correspondenten" nannte, bemokratische Diplomat" Bucher die demokratische Natur" nossenschaftssinn, sondern kehrte sich gegen die gesammte serbis würben aus einem fleinen Fonds, über den ihm die besaßen, mit welcher sich Bismarck so gern raufte", daß jene an Journalistik und kritisirte deren Richtung und Tattit. Es Verfügung zustände, befoldet. Eine Beamtenqualität aber ihm„ Gefallen fanden" und in intime Beziehungen" zu ihm urtheilte die Geistesrichtung in den maßgebenden Kreisen", sei dem Angeklagten nicht beizumessen. Der Staatsanwalt hob traten, das ist wohl für Niemand ein Geheimniß, der sich um auf das Volk verbummend, demoralisirend und einschläfernd wi hervor, Nachforschungen hätten ergeben, daß der Angeklagte viel- die neuere Entwicklung der hohenzollernschen Hausmacht mit nur es bekämpfte die hohe Kabinetspolitik und forderte das Bolt off fach dieselben Manipulationen, wie in den drei zur Anklage ge- einigem Verständniß bekümmert hat. auf, zur Wahrung seiner stellten Fällen, und sogar bei durchaus anständigen Damen, u. A. entgegen zu wirken. Nun ist Bismard auch körperlich geschwächt und die bisher Stammes der Regierung nechte und zur Einigung des ſerbiſe der Braut eines Offiziers, versucht habe; er beantragte sechs unsichtbaren Lenker der Staatsmaschine erfassen den Augenblick. Zu dieser Zeit erlag die Pariser Commune den Versaille Wochen Gefängniß. Der Gerichtshof erachtete aber noch die Be- Bucher tritt in den Vordergrund als Vicekanzler. Wenn Bismard und„ Radnik" vertheidigte sie gegen alle Angriffe und zeigte leidigung, die den drei Mädchen zugefügt war, für strafverschärfend sich bei Lasker bedankt für die Enthüllung des Pferdefußes am Leserwelt die Quellen, aus denen die ehrlichen Blätter" ihr Wi und erkannte auf zwei Monate Gefängniß." Mephistopheles Wagener, so mag er jetzt desgleichen beim Preß- geschöpft. Mit einem Worte, das Blatt wirkte auf das ga Daß es die anständigen" Damen nicht zur öffentlichen Ver- turto Aegidi thun, der seinen Patron zum Strohmann und De- Volksleben in Serbien ein. handlung kommen ließen, statt sich einer höchft peinlichen Unter- magogen stempelt. Wofür wir Herrn Aegidi die Verantwortlichkeit suchung" zu unterwerfen, mag zwar manches Bedenken erregen, ist ebenfalls freundlichst überlassen. für uns jedoch von keinem Belang. Wir resumiren aus den angeführten Thatsachen nur, daß das Polizei- und Spionirsystem in
-
-
"
"
r
e
N
31
fi
n
in
b
9
6
δ
b
m
h
b
z
a
a
e
b
a
u
Die Regierung schaute anfangs unentschieden der Ausbreitu des Blattes und seinen Tendenzen zu; dann nahm sie sich v von den Konfistationen keinen Gebrauch zu machen, so lange Stoßseufzer eines Kleinmeisters. Neben den kcampf- Blatt die Minister nicht angreift. Ja fie dachte, das B Preußen sich sogar bis mitten in die Familien erstreckt und daß zu haften Anstrengungen bornirter Kleingewerbetreibenden, der Ar- werde bald bei der Bevölkerung sich verhaßt machen, denn diesen Zwecken Individuen höchst zweifelhaften Kalibers verwendet beiterbewegung durch allerlei gesetzgeberische Beschränkungen den bringt fortwährend alberne Artikel von der Commune und ander werden, von welchen eines durch ein glückliches Zusammenwirken Garaus zu machen, hören sich recht komisch die Klagen derselben Utopien". Allein der sichtliche Fortschritt des Blattes erregte der Umstände endlich als Schwindler entlarvt ist. Zu Bismarcks Leute an über die schlechten Zeiten". Da jammert z. B. in der der Regierung doch ernste Besorgniß und sie machte sich ans W Geständniß, daß anständige Leute nicht für ihn schreiben, hätte in Lorch erscheinenden Remszeitung" ein Kleinmeister über die Durch amtliche Berichtigungen" suchte sie die Behauptungen man längst hinzufügen können, daß anständige Leute auch nicht hohen Ladenpreise, über die Steigerung der Lebensmittel und Ar- Blattes zu widerlegen, und begünstigte die Handelsleute, we für ihn spioniren. beitslöhne, und nachdem er seufzend an die„ guten alten Zeiten" Klage gegen den Consumverein erhoben hatten, dem sie nach Die preußischen Steuerzahler mögen sich bei ihren Abgeord- erinnert, fährt er also fort: Gesezen" die Existenzberechtigung streitig machen wollten. neten noch extra bebanten für die 40,000 Thlr., die sie( die„ Ober ist es Absicht der mehr Bemittelten, die weniger Be- amilichen Berichtigungen wurden aber von der Redaktion als Steuerzahler) jährlich aufbringen müssen, damit ihre Familien aus- mittelten vollends in den Abgrund des Verderbens zu stürzen durch drehungen nachgewiesen und die Regierung schritt zu einem Pro gehorcht und ausspionirt werden können. Wohlstand und Bürger- absichtliches Zögern verhältnißmäßigen Aufschlags? Ober, möchte S. Markovic hatte in seinen in Desterreich gedruckten Schrift glück!" Einsender fragen, soll denn, wenn eine weitere Erwerbsquelle neben u. s. w. erklärt, daß es ihm gleichgiltig ist, ob Franz Josef der färglichen Schusterei noch vorhanden ist, dieselbe bei dem die Obrenovice Serbien regieren; und weiter, daß unter Fü fe Sauhirts Culturideal. In der Biedermann'schen nächtlichen Schein der Lampe auf der Schuhbank auch vollends in Milos eine größere Ausbeutung und Bedrückung herrscht, als ,, Allgemeinen Zeitung " Nr. 129 schreibt ein Preßreptil aus Berlin : Rauch aufgehen? Darum möchte Einsender alle seine werthen unter der Türkenherrschaft gewesen ist. Wegen dieser und ande Der in Aussicht genommene internationale Congreß, der Mitmeister auffordern zu einer Einigung hierin und alle etwaige Aeußerungen wurde nun Markovic vor das Gericht beschied Ende Juli in Brüssel stattfinden soll, erinnert an ein Lichtseite sonstige Vorurtheile gegen einander fahren zu lassen, denn letztere der Prozeß zog sich in die Länge. Inzwischen bedeutete die S g unferer Culturentwidlung, an die Bestrebungen nämlich, die führen zu keinem wünschensverthen Resultat. Das ist ein für gierung dem Zensor( trotz der Preßfreiheit!) unerbittlich die Arti Leiden des Kriegs nach Kräften zu mildern." Befagter allemal gewiß: unser gegenwärtiger Ausschlag ist zu wenig zum des Blattes ju märzen. Vor seiner Verurtheilung erfuhr Marton h ,, internationaler Congreß" ist ein Congreß von Delegirten ver- Leben und ein bischen zu viel zum Sterben." daß eine mehrjährige Haft seiner harre und er begab sich desh b schiedener europäischer Regierungen, und hat zum Zweck die Rege- So der Kleinmeister! Hätte der gute Mann nur die leiseste mit Pässen versehen nach Desterreich. Die Regierung natür lung des internationalen Massenmords, genannt Krieg. Der Ahnung von den Gesetzen der modernen kapitalistischen Produtions- stand nicht von der Verfolgung des Blattes ab und verhaft Massenmord soll nicht abgeschafft, aber mit Humanität betrieben weise, er würde nicht flagen über die verloren gegangenen guten ben Rebatteur desselben auf Antrag des Mitropoliten( Kirch werden. Den indischen Thugs*) sagt man nach, sie beförderten alten Zeiten" und er würde ebenso wenig den einzelnen Mehrbe- oberhaupt in Serbien ) wegen der Behauptung, daß Christus ihre Opfer ganz schmerzlos vom Leben zum Tobe. Warum nicht mittelten den Zerfall des Kleingewerbestandes in die Schuhe Sozialist gewesen und wegen anderer Artikel. So wurde b einige dieser ehrenwerthen" Culturkämpfer" zum internationalen schieben. Aber so ist es: Kleingewerbetreibende, die in Erinnerung Blatt unmöglich gemacht. Congreß der Herren Gortschatoff und Consorten einladen? Dem an die verloren gegangenen guten alten Zeiten" dem„ goldenen Nach diesem Atte trat in der gesammten Presse Serbiens e fu Congreß selbst schlagen wir vor, einen Preis auf die Erfindung Kalbe " der Gegenwart nachjagen, dabei aber immer tiefer in den unheimliche Stille ein. Die Regierung hingegen suchte nach Coa eines Gefchoffes zu sehen, welches die Menschen nicht blos so rasch Abgrund des sozialen Elends sinken, Kleingewerbetreibende, die munistenverbindungen in der Hochschule, arretirte die Lefer v tödtet, daß sie es gar nicht merken, sondern auch zugleich ver- troß dieser Lehren immer noch nicht begriffen haben, daß ihre Klasse botener Bücher und die vermeintlichen Kolporteure derselben. brennt, so daß die Cadaver nicht mehr die Luft verpesten, also unrettbar dem ökonomischen Tode geweiht ist, fie tönnen ebenso diese Zeit fielen zwei Ministerwechsel und das neugebad - Die Versprechen in humanster" Weise für die Todten wie für die Lebenden ge- wenig begreifen, daß die Arbeiterbewegung im eminenteften Sinne Ministerium versprach, freisinnig zu sein. sorgt wäre. Der Chemie wird die Lösung der Aufgabe ein des Wortes eine Culturbewegung ist. Und leider muß gesagt Minister. D! man weiß überall, was von diesen zu halten Leichtes sein; und Sauhirts Culturideal" wäre dann herrlich werden, daß diese Ignoranten die Mehrzahl des Kleingewerbe- Unter solchen Verhältnissen begann„ Die Oeffentlichkeit"( Ja erfüllt". standes bilden. Und darum das Händeringen nach der guten nost") ihre Thätigkeit. Der Arbeiter" hatte seinerzeit einen unv alten Zeit", darum der Kampf gegen die Emanzipationsbestre- tennbaren Einfluß auf die Berathungen der Nationalversammlu m Hinter die Coulissen des großen Reichs- und Cultur- bungen der Enterbten und Besizlosen. geübt und„ Die Deffentlichkeit" besaß einen um so größeren, tampftheaters vergönnt uns heute das Preßbureau einen Blick zu fie an Ort und Stelle erschien, wo dieselbe tagte. Die Deffe thun, indem, es in einem vielbenutzten Artikel bestätigt, was wir Aus Serbien . Mit Nachfolgendem will ich über einen in letzter lichkeit" erschien sogar täglich so lange die Versammlung wäh ftets behauptet: daß nämlich Bismarck beim Culturkampf mehr Zeit abgewickelten Vorgang im Fürstenthume Serbien furz und fonnte also leicht und zur rechten Zeit ihre Vorschläge bie Rolle eines Figuranten auf sich zu nehmen hat, während berichten. Dazu drängt mich einestheils die Wichtigkeit des Ge- Meinungen auch in die Versammlung hineintragen. bie eigentlichen Constructeure und Leiter der Reichsmaschine in schehenen und anderntheils die Mangelhaftigkeit einer Correspon- Die Abgeordneten, die es ehebem für eine ungemein gr dem Kleeblatt Bucher- Stieber- Wagener zu suchen sind. Der denz in diesem Blatte, welche von einem meiner Freunde herrührt Ehre hielten, in demselben Szale mit den Ministern zu sein, Artikel besagt: und zur selben Sache gehört, auf die ich nun übergehe. Zu Ende ihnen zu sprechen, ja sogar von ihnen die Hand gereicht zu erhal „ Wenn es sich bestätigt, daß der Geh. Legationsrath Lothar des verflossenen Jahres wurde in Kragujevac ( Ort der Zusammen- und alles für das allerbeste und vernünftigste hielten, was bu Bucher berufen sein foll, innerhalb der Reichsverwaltung fünf- funft der Nationalversammlung) von den dortigen Bürgern eine vordiktirten, diese selben Abgeordneten verlangten nun tighin eine hervorragendere Stellung einzunehmen als bisher, so Buchdruckerei errichtet, und die Mitglieder derselben beschlossen, Entrüstung die völlige Ministerverantwortlichkeit, freiheitliche würde diese Wahl von Neuem für den guten Griff Bismarde ein politisches Blatt erscheinen zu lassen. Im November 1873 meinde- Berwaltung und die Preßfreiheit. Zu dieser verändert D bei Aufsuchen der besten Kräfte Zeugniß ablegen." erschien die erste Nummer des Blattes, benannt„ Javnost"(„ Die Haltung der Abgeordneten hat unzweifelhaft auch die Unzufriede
-
-
-
"
be
P
fr
$ 3
ti
3
be
be
थ
นา
ſe
5
fp
au
be
no
th
Di
A
R
be
bi
m
la
gege
du
18
So groß dieses Verdienst des guten Griffe" Herrn Aegidi Deffentlichkeit). Gewißigt durch Erfahrungen, erging sich die Re- heit im Bolte das Ihrige beigetragen, die sich anläßlich des gro auch erscheinen mag, müssen wir es doch als das Mindeste be- daktion über das Programm in allgemeinen Säßen; sie sprach Geldbetruges des gewefenen Kriegsministers zeigte. Die„ Deffen zeichnen, was man von einem„ Staatsmann" verlangen tann. von dem Einflusse der Bissenschaft auf das Volksleben und Bolts. lichkeit", von der Versammlung start in Anspruch genommen, Jeber Ochsenhändler muß seinen guten Griff" haben, und der wohl, versprach die Pflegung derselben sowie das Beloben der faßte fich mit lauter praktischen Vorschlägen und bewies babur Staatsmann, der Dummföpfe in fein Ministerium beruft, steht ehrlichen Thaten und die strenge Verurtheilung der Unehrlichteit, daß der Sozialismus gerade das Rechte und Gerechte einführ ganz auf gleicher Linie mit dem Ochsenhändler, der krantes Vich des Egoismus 2c. In der ersten Nummer fündigte das Blatt wolle. Es wurde über die Befreiung des Voltes von der Wude für gesundes tauft. Aber das Preßbureau, alias Herr Aegidi ist den Beginn seines Wirkens an und äußerte sich unter Anderem: schuld, über die Organisation der Agrifultur, über billige Red so täppisch, seinem Patron, nachdem es ihm ein so zweifelhaftes„ Wir wünschten offen dem Leser die Nothwendigkeit, welche pflege, über die vereinfachte Staatsverwaltung, Abschaffung Lob ertheilt, auch noch in optima forma das Zeugniß auszustellen, das Erscheinen unseres Blattes gebot und die Richtung unserer Gensdarmerie 2c. biskutirt. Gleich zu Anfang ihres Erscheinen daß er bei den bedeutenden Staatsaktionen nur die Rolle eines zukünftigen Arbeit zu erklären. Allein können und dürfen wir wurde„ Die Oeffentlichkeit" von der Regierung verfolgt. sogenannten Strohmannes gespielt hat. Wir müssen Herrn bas? Können überhaupt die serbischen Zeitungen in den schweren Post expedirte vorsätzlich( freilich auf gegebenen Wint der Aegidi die Verantwortlichkeit dafür überlassen, daß er uns mit Retten, in welche sie gefesselt sind, offen ihr Programm, ihre gierung) das Blatt unregelmäßig und von Zeit zu Zeit ließfä einer Offenherzigkeit, die einer befferen Sache würdig wäre, mit- Prinzipien und die Richtung ihres Wirkens auseinanderlegen? mehrere Nummern verloren gehen. Ferner wurde der Artiller ni theilt: Und dürfen sie das thun, ohne daß sie nachher Ausweichungen, Hauptmann Grujic seines Amtes enthoben, weil er an der Grü " Buchers Feder hat dem Reichskanzler das Renommé Windungen und Wandlungen in ihren Prinzipien und Wirkungs- bung der Buchdruckerei Theil genommen hatte( anfänglich. eingebracht, daß seit zehn Jahren nirgends so gute richtungen machen müßten, oder lebend„ bis auf beffere Zeiten" lobten ihn deshalb seine Vorgesetzten), und allen Staatsbeamt li Staatsschriften verfaßt worden sind wie in Berlin . sich in das Grab legen? Solche schwere Zweifel bemächtigten sich wurde der Besuch der Druckereilotalitäten bei Absezung von ihre We es aber wie Bucher verstanden hat, in den kritischen Mo- unser beim Erscheinen unseres Blattes. Wir waren nicht lange Poften verboten. Weiter maßregelte man einen Gymnasialprofeff menten der preußischen und norddeutschen Politik Bismard'schen im Zweifel. Schon im April dieses Jahres, ja auch vorher wegen einer Feftrede. Schließlich strengte der Staatsanwalt Gedanken und Intentionen getreu Ausdruck zu geben, der ist mit wurden nämlich verurtheilt: der verantwortliche Redakteur Mita den Redakteur und gegen Markovic einen Prozeß an, dessen bem Reichskanzler nachgerade geistig verwachsen; und handelt es Stojkovic zu 3 Monaten Gefängnißhaft und 60 Thlr. Geldstrafe, gebniß die Verurtheilung des Ersteren zu 9 Monaten Gefäng wi sich also darum, dem Reichskanzler einen Vicekanzler beizu- der Hauptarbeiter Svetozar Markovic zu neunmonatlicher Gefäng- und 60 Thlr. Geldstrafe, des Legteren zu 18 Monaten Gefäng geben, so ist Bucher die ganz von selbst gegebene geeignetste nißhaft. Beileibe ist das noch nicht alles das Journal felbft war. Die Strafquanta wurden aber von der 2. und 3. Insta Persönlichkeit." wurde vom Ministerium zweimal verwarnt und schließlich gänzlich wie eingangs angegeben, geändert. Der Prozeß war ein inte Also Buchers Feber" hat dem Reichskanzler sein Renomme verboten. Bevor ich jedoch zu den Prozeßverhandlungen komme, essanter und ich werde über denselben etwas ausführlicher, als b eingebracht! Wir sind mit diesem Geständniß völlig befriedigt. will ich etwas aus der sonst kurzen Geschichte ber sozialistischen mit diesem Artikel geschehen könnte, berichten. Was bleibt für den„ Genialen" noch übrig, nachdem zugestanden, Bewegung in Serbien mittheilen. Auf Anregung eines Ingenieurs Schließlich will ich der Gefängnisse Serbiens , wie sie fin daß die Staatsschriften nicht von ihm verfaßt sind? Was bleibt wurde am Beginn des Jahres 1870 in Belgrad eine Genossen- furz erwähnen. Es ist leicht, sich einen Begriff von diesen von ihm noch übrig, wenn man ihm seinen Helm und Säbel schaft der Tischler und Schlosser gegründet. Es bedurfte teiner stalten zu machen, wenn man weiß, daß das Volk selbst auf abnimmt und ihm die Kürassiersuniform seines- durch Buchers langen Auseinandersetzung dazu, die Leute sahen die Zweckmäßig- Berurtheilten wie auf wirkliche Bösewichter und Bestien herabscha Feder" erworbenen Nuhmes auszieht? Was bleibt übrig, feit des Genossenschaftswesens selbst ein und schritten wohlgemuth und deshalb die an diesen verübte Mißhandlung im Voraus al jä wenn man den Weihrauch hinwegbläst, welchen ihm der Milliarden- zur That. Ursprünglich traten 5 Tischler und 5 Schlosser der wohlverdient betrachtet. Die Regierung dagegen wird nicht a burst der deutschen Bourgeoisie und die Dummheit deutscher„ Pa- Gesellschaft bei, nachher vermehrte sich die Zahl der Mitglieder. Humanität die Gefängnisse gesundheitsgemäß verbessern, vielmeh trioten" gespendet? Nachdem sich dieser Versuch bewährt hatte, faßten auch Arbeiter wird sie die thörichte Entrüstung der Wassen zum Nachtheile Nicht minder interessant ist das zweite Geständniß des Preß- anderer Branchen Muth und es entstanden die Vereine der Schuh - ihrer Willtür anheimgefallenen Opfer ausbeuten. bureaus: macher, Schmiede, Schneider, dann ein Consumverein, der sich Ja einer Correspondenz des in Ungarn erscheinenden Blatte " Der Junker Bismarck raufte sich vor Jahren am liebsten eines sehr regen Verkehrs auch außer der Stadt erfreute. Nach Zastava" finde ich folgende Schilderung des Gefängnisses mit" demokratischen Naturen, die wieder an ihm Gefallen fanden, den bestehenden( Zwangs-) Gesetzen baselbst sind die verschiedenen Sozarevac:" In den Stuben, die wie in der Länge so in be weil sie Leben und Gesundheit an dem Junter gewahrten; so ent- Rechte, als: das Bersammlungs- und Vereinsrecht zu politischen Breite 2-22 Klafter Ausdehnung haben, sind zu 10-12 Menfchen standen heimliche Freundschaften, die sich allmälig zu ganz intimen Zwecken dem Bürger verkümmert. So durfte man die Arbeiter eingesperrt. Der Gestant, die Unreinlichkeit, die Wanzen, Beziehungen erweiterten. Alte politische Widersacher haben für nicht versammeln, um sie über ihre Lage und Interessen zu be- und die Ratten verpesten die Luft im wahren Sinne des Wortes Bismard eine besondere Anziehung gehabt, und wo er in ihnen lehren. Es fiel somit die Hoffnung der Arbeiterfreunde, die Ar- Den ganzen Tag liegen die Leute auf einem aus lofen Bretter staatsmännisches Talent witterte, da hielt er sie lieber fest als solche beiter durch Vorträge in Versammlungen zu überzeugen, daß ihre bestehenden Bette. Täglich ist das Spazieren in einem unsaubere Intereffen gemeinschaftlich sind und zwischen ihnen Solidarität bis zu 25 Schritten in der Länge wie in der Breite großen *) Eine indische Mörderkaste. herrschen muß, wenn sie für ihr eigenes Wohl kämpfen wollen. zweimal und das nicht über 3 Stunde erlaubt, wobei nicht
-
"
-
-
N
1.
An b
all
be
be
3
BEER SA
Fli
31
ge
die
Läuft
bi
al
91
be
ge
1