8.

g

28

499

er

18

ent

6=

ent

e,

r,

Ema

Die

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten- u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten:

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. Wm. Lueders, 409 Maystr. Chicago , Jll. Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel fteuer 212 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen Deutschen Bostanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3 ten Monat besonders an­genommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1 ten Monat à 5 Sgr. angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Jaferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Boffsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partet gelegenheiten betreffend, werben mit 1 Sgr., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 2 Sgr. die breigespaltene Petit- Zeile berechnet.

Nr. 70

Abonnements- Einladung.

. Seise berechnet:

in

ent

für Deutschland 1 Thlr. 5 Ngr.( 2 fl. 3 fr. rh.);

für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien und Italien 1 Thlr 10 Ngr.( 5 Frcs.);

Freitag, 19. Juni

-

-

Politische Uebersicht.

"

"

1874.

"

Jezt sind die Grubenbefizer mit den Eisenbahn- Verwaltungen in Streit gerathen, und da kommt denn die Wahrheit der da­maligen Sachlage zu Tage. Die Berliner Börsen- Zeitung" vom Fälscher. Der bekannte Pädagoge Diesterweg, der be­Mit dem 1. Juli beginnt ein neues Quartal und fordern 8. Juni d. 3. bringt einen längeren Artikel über die Zustände tanntlich seiner Zeit mit Muth und Energie für Verbesserung des bir deßhalb zu zahlreichem Abonnement auf das wöchentlich der Bergisch- Märtschen Bahn, aus dem wir folgende, das damalige Schulwesens eintrat und gegen den" Musterstaat" Preußen die reimal erscheinende Parteiorgan auf. Verfahren der Grubenbesiger beleuchtende Säße abbrucken:" Die schwere Anklage erhob, daß die Schule dessen Aschenbrödel" sei, Der Preis beträgt 16 Sgr.( 56 Kr. rh.) pro Quartal, Mehrausgabe der Bahn ist veranlaßt durch die enorme Steigerung ist in seinen nachgelassenen Werken von übereifrigen Patrioten" 3 Sgr.( 182 Kr.th.) pro Monat für ganz Deutschland . der Kohlenpreise, sowie durch die, in diesem Geschäft in den letzten gefälscht, vergewaltigt und für den Culturkampf Bismarcks einge­Jahren eingeriffene Demoralisation, durch das scandalöse schlachtet worden. Also zu lesen in der Beilage der Nordd. e Alle deutsche Postanstalten nehmen Abonnements entgegen und aller guten Sitte im gefchäftlichen Leben entbehrende allgemeinen Zeitung" vom 13. Juni: Denjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Kreuzband Vorgehen der Kohlenproduzenten. Man darf dies dreift Unvergessen steht Diesterwegs Name da in ber Geschichte der rd beziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender aussprechen, denn außer der Thatsache, daß die Kohlen- Confu- Pädagogit; ein unermüdlicher, im Geifte wahrer Humanität wir­menten sich die extremsten Steigerungen der Preise gefallen lassen tender Lehrer Vieler, hat er den edelsten Samen schöner Volks= mußten, waren fie auch wegen Qualität und Maß der größten bildung gestreut. Daß dieser Same eine Zeitlang im Wachsthum Willkühr der Produzenten preisgegeben, einer Willkühr, welche in gehemmt worden, ist nicht seine Schulb gewesen. Die letzte Auf­Unmoralität und verwerfliche Gewinnsucht ausartete. Lage seines unsterblichen Wegweisers" ist 1850 erschienen; jett für Frankreich , die Niederlande, Portugal , Großbritannien , " Den Consumenten würden Schiefer, Steine 2c., die früher veranstalten seine Schüler und Verehrer eine neue Auflage, aber Rumänien und die Türkei 1 Thlr. 20 Ngr.( 64 Frs.); tractlichen Bestimmungen, welche einem Abschluß zu Grunde ge- feit jenem Jahre, der ruhmvolle Aufschwung unseres deutschen ausgesondert wurden, als Kosten mit berechnet, dabei in die con- teinen reinen Abdruck. Denn die gewaltigen Ereignisse für Spanien und für Amerika 2 Thlr. legt wurden, die Bedingung mit aufgenommen, daß Reclamationen Vaterlandes erheischten die Umgestaltung mancher Aussprüche Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis wegen der Qualität unzulässig seien, ferner, daß teine Garantie und Bemerkungen Diesterwegs; die Herausgeber mußten fich atit, Bringerlohn) auf 17 Ngr. pro Quartal und 6 Ngr. der Lieferung des bestimmten Quantums eingegangen werde, son- eben vergegenwärtigen, wie der Meister selbst die neue Zeit be­pro Monat festgesezt. Man abonnirt bei der Expedition dern nur geliefert würde bezüglich der Qualität: Förderkohle", grüßt haben würde, wenn er noch lebte, und welche Gestalt er dieses Blattes, Zeizerstraße 44, und bei Colporteur Müller; also, wie sie aus der Grube komme, und bezüglich der Quantität: feinem Werke würde gegeben haben, wenn das Publikum or die Umgegend von Leipzig bei den Filialexpeditionen: für nach der ratirlichen Wagengestellung von den Eisenbahnen", wo- wieder nach seinem Erscheinen verlangte. Daher haben sie, wo bs. Baltmarsdorf, Reudniß, Neuschönefeld, c. 2c. bei Frau bei aber nicht etwa die offiziellen Gefstellungslisten der Eisenbahn - die Zeit es erforderte, nach bestem Ermessen die beffernde Hand Friedrich, Anger Nr. 5, für Plagwiz und Lindenau zc. Berwaltungen Geltung haben sollten, sondern die Angaben der angelegt, boch überall so, daß sie die dem Verfasser schuldige Pie­3 dei Frau Hohe, Plagwitz , Bschocher'sche Straße 26, für Beche". Auf diese Weise war man der scandalöseften Behand- tät in teiner Weise verlegen." ung preisgegeben, und die Consumenten mußten solche nichts­Bonnewiß c. bei Teubert, Bornaische Straße 19, für würdige Contracte machen, da der Fortbestand ihrer Geschäfte, zum Culturkämpfer" herabgewürdigt wird. Wie können sich denn Der todte Diesterweg fann freilich sich nicht wehren, wenn er ath Kleinzschocher und Umgegend bei Fleischer, Nr. 87 daselbst, ihre ganze Existenz davon abhängig war und sie sich das Brenn- feine Verehrer" vorstellen, wie Diesterweg die neue Zeit" be= für Thonberg bei Horn, Hauptstr. Nr. 95, für Stötterih material um jeden Preis sichern mußten. Die Kohlen- Produ- grüßt haben würde? Wir sind der festen Ueberzeugung, das neue ei Gust. Voigt, Schulweg 2, für Gohlis 2c. bei O. Peutert, zenten füllen auf eine für die andere Industrie ruinirende Weise Reich" hätte in seinen Augen nicht gewonnen, wenn er gefehen, pauptstr. 19. ihre Säckel und der große und Kleine Capitalist, welcher sein Gelb wie troß glorreicher Schlachten" und trotz der fünf Milliarden Für Berlin wird auf den Volksstaat" monatlich für in Eisenbahn - Actien angelegt hat, bekommt für die Hergabe seines die Schule immer noch das Aschenbröbel im Staate Preußen ist, Sgr. frei in's Haus abonnirt, bei Trautmann, Engelufer Geldes keine Dividende, ja nicht einmal die üblichen mäßigen und wie für die Schulen immer noch nur die Hälfte von dem e sb, 4 Tr.; Görges, Weberstr. 32; Rubenow , Brunnenstr. 34 Burch die Gunst der Tarife( billige Fracht) bereitet wird, ist Tobten eine Meinung aufzudrängen, ist einfach eine unverschämt Binfen. Die Ausnahmestellung, die den Kohlenproduzenten verausgabt wird, was die königliche Civilliste verfchlingt. Einem Laden; Mezner, Elisabethkirchstr. 1; Vogel, Prinzenstr. 61; um so weniger gerechtfertigt, als dem Bergbau eine Eigenschaft, heit und verlegt aufs gröbste die schuldige Bietät", von welcher trause, Zionsfirchplatz 2, 3 Tr. bie er fo gern geneigt ist, den Eisenbahnen zu vindiziren, in emi- in dem Bismarckschen Blatte die Rede ist. Wir sind doch be­

rts

10

gi

te

Dr

von

Die Redaktion und Expedition des ,, Volksstaat".

Bekanntmachung.

-

-

-

"

Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten. nentem Maße zukommt. Derselbe ist wesentlich eine Veranstaltung gierig, ob die vielen Literatur- Blätter und Blättchen, die sich aus­zum Zweck des öffentlichen Nuzens; Bergwerks- Eigenthum ist nur schließlich mit solchen Dingen beschäftigen, zu einer solch frechen Abonnements bei der Expedition, sowohl einzelne wie von eine geläufige Sprachform für Bergbaurecht, dem Boden- Eigen- Fälschung still schweigen und damit beweisen werden, daß der Filialen, welche nicht rechtzeitig erneuert worden, werden vom thümer vorenthalten und vom Landesherrn an den Bergbau- Reptilienfonds seine Fangarme auch in der Politik ganz fernlie­Juli an nicht mehr effettuirt. treibenden verliehen, aus Gründen des öffentlichen Nußens, mit gende Gebiete streckt. Wir werden sehen. dem Expropriationsrecht für seine Niederlaffungen, seine Wege und Eisenbahnen, also mit allen den Vorrechten ausgestattet, aus denen Neue Gesellschaftsretter. Der deutsche Krieger­man für die Eisenbahnen die Pflicht ableitet, ohne Berücksichtigung bund", eine Vereinigung, welche bekanntlich bezweckt, den mili­des eigenen Vortheils für das Gesammtwohl zu arbeiten!" tärischen Geist" auch in das bürgerliche Leben zu verpflanzen, hat Mit Beginn des 3. Quartals 1. Juli 1874- werden So schreibt die Börsen- Zeitung ", das Organ der Gründer zur Zeit, da er von oben herab in jeder Weise gefördert und be­Bestellungen auf den Bolksstaat" für Leipzig und Amgegend und Jobber! Wenn sich die Diebe um den Raub streiten, werfen günstigt wird, eine ziemliche Verbreitung. Das offizielle Preß­irekt bei Unterzeichneter oder durch die Colporteure fie fich gegenseitig ihre Thaten vor fagt ein altes Sprichwort, organ des Bundes ist der in Zittau erscheinende Deutsche nur gegen Vorausbezahlung, und an den vorstehend mitgetheilten Säßen sieht man, wie wahr Kriegerbund", ber 11,000 Abonnenten zu haben behauptet und leichviel ob Quartals- oder Monats abonnement, angenommen. Borgehen, Demoralisation, Unmoralität und verwerfliche Gewinn- seligkeit unter den Kameraden" zu erhalten und zu verbreiten dies Wort ist. Hätten wir den Kohlenproduzenten scandalöses die deutsche Dummheit, den Mordspatriotismus und die Knechts­Die Filialexpeditionen sowohl als Diejenigen, welche per Kreuz sucht vorgeworfen, so würde uns der Staatsanwalt seine liebens- sucht." Ehrenpräsident" des Bundes ist der anhaltische General and over Couvert beziehen und nach Verfluß von 8 Tagen nach würdige Aufmerksamkeit wohl geschenkt haben em Ersten jeden Monats die Abonnementsbeträge nicht eingesandt enten sind eine Klaffe der Bevölkerung", Aufreizung 2c. wenn Monde aufgezeichnet sind; Sekretär ist der Polizeischreiber Kohlenprodu- Stockmarr, dessen militärische Verdienste" wahrscheinlich im aben, erhalten teine weiteren Zusendungen. Die Reftanten, namentlich von Leipzig und Umgegend, werben etwas Anderes! Wenn nun aber die Herren Kohlenproduzenten rab", sondern nur Excellenz" genannt werden. bie Eisenbahnactien- Besizer solche Vorwürfe erheben, ist das ganz Brößte in Spandau . Der Ehrenpräsident" darf nicht Kame­Beim dritten ucht, balbigst ihren Verpflichtungen nachzukommen. Leipzig , den 12. Juni 1874. ihren Standesgenossen gegenüber derartiges Vorgehen für erlaubt Delegirtentag zu Berlin muckte ein Kamerad" gegen das Präfi­gehalten haben, werden sie ihren Arbeitern gegenüber etwa anders dium auf, worauf ihm die Entgegnung wurde, daß man den gehandelt haben? Liegt in dieser Kritik des Charakters einer Bau, der Zeugniß ablegen solle von der Treue und Vaterlands­ganzen Probuzenten- Klasse nicht das Zugeständniß, daß die So- liebe, durch Ameisengekrümel nicht untergraben solle". Wozu zialdemokratie recht hat, wenn sie der Bourgeoisie als Klasse ein diese knechtselige Gesellschaft eigentlich existirt, läßt sich aus Fol­gleiches Zeugniß ausstellt? Und nun sehe man die fittliche Ent- gendem ersehen: Bezugnehmend auf die Bekanntmachung des Ausschusses in rüstung, mit welcher über die nichtswürdigen Contracte geschrieen Zu Pfullendorf im badischen Seefreis tam es fürzlich zu . 66 des Volksstaat" theile ich den Parteigenoffen mit, daß wird, welche die Consumenten einzugehen gezwungen waren, wenn Unruhen unter den dortigen Bahnarbeitern, wozu das tatt­das Comité conftituirt hat. sie ihr Geschäft" nicht ruiniren wollten! Daß der Arbeiter täg- lose Benehmen einiger Bauunternehmer den Anlaß gab. Im Namen desselben ersuche ich die Delegirten, sobald wie lich gezwungen wird, seine Arbeitskraft gegen jede Bebingung zu Nachdem der Bürgermeister vergeblich Ruhe zu stiften versucht, öglich die Anmeldung an Unterzeichneten gelangen zu lassen. Wir verkaufen, weil er mit Weib und Kind leben will, das ist in der rückte die Feuerwehr des Städtchens nebst dem bewaffneten derden nach Kräften bemüht sein, billige Wohnungen zu beschaffen Ordnung; was braucht der freie Arbeiter" einen Contract einzu- Kriegerbund aus und ließ zwölf Arbeiter trumm schließen, nb bie wenigen freien Stunden, welche der Congreß bietet, den gehen, wenn er ihn nicht halten will? Trifft eine ähnliche Con- sowie viele verhaften. Delegirten so angenehm wie möglich zu machen suchen. junctur eine Kapitalisten- Klaffe, dann sind solche Contracte ,, nichts- Also weil die Bauunternehmer sich tattlos benom­der Das Empfangscomité wird auf dem Bahnhof im Wartesaal würdig". Also die Kohlenproduzenten füllen ihre Säckel, sagt men, schließt man die Arbeiter trumm! Und als Henkers­Claffe an den üblichen rothen Schleifen zu erkennen sein. die Börsen- Zeitung ", in einer für die andern Industrielleu tnecht für solche Gelegenheiten ist der deutsche Kriegerbund Coburg , den 11. Juni 1874. ruinirenden Weise, und entziehen dadurch den Kapitalisten, welche da! Werken die Arbeiter, welche sich haben verblenden und in Eisenbahnactien haben, ihren Entbehrungslohn"! Als wir vor den Kriegerbund aufnehmen lassen, nunmehr, zu welchen Zweden zwei Jahren behaupteten, die Kohlenproduzenten füllten ihre Säckel der Kriegerbund" ins Leben gerufen worden ist? Merken ste in einer für die Arbeiter ruinirenden Weise da war das freche, nunmehr, daß jeder Arbeiter, welcher den Prinzipien des Krieger­sozialdemokratische Verleumdung- nun die Kapitalisten durch bunds huldigt, zum Verräther an sich selbst, an seinen Brü­die Gewinnsucht und das scandalöse Vorgehen der Herren um dern, zum Verräther an der ganzen Arbeiterklasse wird? ihren Antheil gebracht werden, entsteht das Geschrei über die Un- Wer sich zum Büttel der Bourgeoiste, der herrschenden Als vor etwa zwei Jahren die Effener Bergleute eine Lohn- moralität der Kohlenproduzenten! Schließlich das naive Zu- laffen gegen bas arbeitende Volt hergeben, wer sich der Gewalt chen höhung von 25 Prozent begehrten, schrie die ganze liberale geständniß, daß die Bergwerke mindestens eben so gut Monopol prostituiren will, der frete in den Kriegerbund! Ein vernünf­

ceit

ung

Ab

e.

5.

mate

den

ider

ifer

Be

ner

und

Jen,

Die Expedition des ,, Volksstaat."

Zum Congreß.

Für das Comité:

Mit Gruß und Handschlag

Carl Rüger, Bezirk 1, Nr. 75. Bourgeoismoral.

"

-

"

-

-

be

get

ter

orderung. Die armen Grubenbefizer feien nicht im Stande, Interesse, aus Gründen des Gesammtwohls betrieben werden sollten!

1

ten

48

es, bei solcher Lohnsteigerung noch weiter zu arbeiten; man Das ist ja die reine Sozialdemokratie! Freilich versteht die Börsen­

Reptilisches. Geftatten Sie mir", schreibt ein Berliner

de den deutschen Kohlenbergbau einstellen und seinen Bedarf Beitung" unter Gesammtwohl nur das Wohl der Capitalisten", Correspondent der" Frankfurter Zeitung "- derselbe beiläufig, England beziehen müssen! Carl Marx hat diese Drohung während wir die ganze Menschheit durch Gesammtbetrieb ber der vor einigen Wochen( S. Nr. 61 d. B.) das hübsche Histörchen Wirthschaft gerade von den Feffeln und dem Druck dieser Capitalisten- erzählte, wie ein sächsischer" Sauhirt", nicht zufrieden mit der

mals als eine unsinnige und undurchführbare nachgewiesen

-

Me Welt war aber überzeugt, daß die Arbeiter", durch schnöde Klaffe befreien wollen. Sewinnsucht getrieben, die Grubenbesitzer, lauter Ehrenmänner;

den Genuß ihres wohlverdienten Entbehrungslohnes" bringen

ton buten.

"

Milch des Reptilienfonds, auch gleichzeitig à la Tageblatt- Hüttner an den Brüften des sächsischen Particularismus saugen wollte, und den König von Sachsen um ein Almosen anschnorrte( auf's Schnorren verstehen sich die Leutchen, s. Hr. von Grahl!), auch