"
-
-G
-
-
"
-
"
81
be
ei
ebleren Grunde..." S. 99. Keine Sozialreform wird den 18 Unfälle, 5 Frauen, 7 Minderjährige und ein Kind wurde-Wie mag es wohl in dem Hirn des reptilisirten Cultur h arbeitenden Klassen jemals größeren Segen bringen, als die alte u. A. betroffen. tämpfers aussehen, dem der folgende biedermännische Annexions et einfältige Mahnung: bete und arbeite!.. Wer den frommen In 8 Cementfabriten mit 670 Arbeitern geschahen 40 Un- schrei auf der Efelswiese" des Leipziger Tageblatts"( v. 23. Aug. D Glauben, das Eigenfte und Befte des kleinen Mannes, zerstört, fälle, wovon 4 auf Frauen fallen. Es verunglückte also in diesen entfahren ist? handelt als ein Berbrecher wider die Gesellschaft; darum Etablissements der sechszehnte Theil der dort beschäftigten Arbeiter!„ Es ist nicht zu leugnen, Preußen hat im Allgemeinen b viel Glück in der Wahl seiner Beamten, vielleicht liege ist gegen den Sozialismus nicht halbe und bebingte, sondern 4 Schäden wurden verursacht durch Einstürzen von Erde ( Kreidemaffen), 2 durch Bodenöffnungen, 1 auf der Pferde- Eisenganze und rücksichtslose Feindschaft geboten." dies auch in der Art der Heranbildung zu ihrem Berufe, 4 Anmerkung. Für die besigende Minderheit das Licht bahn eines Etablissements; sonst Gefahr durch Umgang mit Lasten. die Entscheidungen und Verfügungen derselben sind so prat 4 2 der Unfälle hatten den Tod des Betroffenen zur Folge. tisch , so flappend, so den Bedürfnissen, dem Rechtssinn und 80 der Idee", für die Masse des Volts den ,, frommen Glauben" den Anschauungen des Voltes entsprechend, daß man neidis v das ist der grauenhafte Gipfel der Tartüfferie, auf dem Herr In 25 Etablissements der Baugewerte mit 1934 Arbeitern werden könnte. Ein Bürger Leipzigs ." To v. Treitschke, Gott sei Dant eine einsame und verlassene Größe, geschahen 129 Unfälle, von denen einer den Tod herbeiführte. Der auf die preußischen Richter„ neidische Leipziger Bürger D fteht. Es liegt im unveräußerlichen Wesen jeder Religion, daß Es sind hier hervorzuheben 24 Fälle durch Sturz aus der Höhe, ihre Gebote bindend sind für Alle, für den Höchsten und für 42 burch fallende Laften, 11 beim Laftentransport, 13 durch Wert- soll nur nach Berlin gehen und dort sich gegen die preußischen S den Niedrigsten, und was verkommene Pfaffen in der Praxis zeuge und Maschinen( Kreissäge 2c.), 1 durch kochenden Kalt.-Beamten äußern wie hier gegen die sächsischen, und die Berliner gefündigt haben mögen, in der Theorie hat Rom immer auch Beiläufig sei hier erwähnt, daß Arbeiter dieses Faches nach dem Richter" werden ihn bald vermittelst einer Dosis von 18 bis 19 P in seinen schlimmsten Zeiten daran festgehalten, daß vor seinem famosen Haftpflichtgefez" von dem Schuße der Haftpflicht aus- Monaten Stadtvoigtei von seinem„ Neide" kurirt haben. Näheres h bei Most und Tessendorf zu erfragen! Tribunale Alle, der mächtigste König wie der niedrigste Bettler, geschlossen sind. gleich sind. Und nie and hat es der eifrigste Manchestermann, In Steinbrüchen und Sandgruben geschahen bei einer Die schönen Seelen finden sich. In Deutschland ei der glühendste Bewunderer bes gesellschaftlichen status quo ge- Arbeiterzahl von 615 nicht weniger als 54 Unglüdsfälle, in 7 wagt, die arbeitenden Klassen von den höchsten Segnungen des Kaltwerten mit 192 Arbeitern aber 13, wovon einer den Tod suchen die großen Landbesitzer dem Mangel an billigen Feldarbei Menschengeschlechts, von den Segnungen der freien Forschung des Verunglückten nach sich zog, 1 Fall ereignete sich durch Prell- tern dadurch abzuhelfen, daß sie den Feldarbeitern als Lockspeise fi und des freien Gebankens ausschließen zu wollen. Es ist das schuß, 1 durch Sturz von der Fahrt, 1 durch Ueberfahren mittelst fleine Häuschen mit ein paar Morgen Lands dazu überlassen, wa je ihnen den doppelten Vortheil bietet, daß der nun an die Scholl K Regal des Hrn. v. Treitschke, als Ideal eine Gesellschaft dar- eines Eisenbahnwagens. zustellen, in welcher die besitzende Minderheit sich sonnt im Bei Wasserleitungsarbeiten verunglückte die Hälfte aller geheftete Arbeiter ihnen jederzeit zur Verfügung steht, und oben di ,, Lichte der Idee" und die besiglose Masse dumpf vegetirt in beschäftigten Arbeiter, nämlich von 55 gerade 27, darunter brein zu jedem Lohn arbeiten muß, da das Häuschen ihn am i fonfeffioneller Beschränktheit. Denn das und nichts anderes 1 Frau. Ist hier die Zahl der Arbeiter auch nur flein, so läßt Weggehen verhindert und das Aeckerchen ihn nicht ernährt. Da b bedeutet die Phrase vom ,, frommen Glauben"; so gesund und sich aus den verzeichneten Unfällen doch aus die Gefährlichkeit des Aeckerchen, natürlich schlechtester Qualität, hat er mit seinem Schweiße zu düngen und für den philanthropischen Gutsherrn zu ft verständig ist unser Volt, daß es in religiösen Dingen nur ein Gewerbes im Allgemeinen mit Sicherheit schließen. Ja, ja! oder ein Nein, nein! fennt; die Bluntschli und Reinkens In 17 Chemischen Fabriken mit 1305 Arbeitern ereigneten melioriren". Nun, dieses sinnreiche Heilmittel wird jetzt von der gewinnen schwächlichen Einfluß nur in den Kreisen der Halb- sich 156 Unfälle, davon 3 mit tödtlichem Ausgang, 2 fielen auf" Times", dem leitenden Bourgeoisorgan Englands, auch den t 2 bildung. So tief hat der traffeste Cynifer noch nicht die Re- Frauen. Ein Schaden wurde verursacht durch Riemen, 4 durch englischen Landlords vorgeschlagen, und zwar in einer Polemi ligion beleidigt, wie es hier Hr. v. Treitschke thut, der sie ein- Mühlengetriebe, 35 durch Verbrennungen, 26 durch Fall, 52 durch gegen den bekanntlich von Arch, Präsident der Nationalen Land b fach als politisches Mittel benutzen will, um eine gesellschaftliche Umgang mit Lasten und Fuhrwesen, 18 durch fallende Lasten, 4 arbeiter Union ", verfochtenen Plan, das Parzellensystem in England p Ordnung aufrecht zu erhalten, die an allen Eden und Enden durch Räder und gangbares Zeug. Auch hier zeigte sich die Boden einzuführen und die Landarbeiter zu Kleinbauern zu machen. Da a und darin zu krachen beginnt. beschaffenheit( Schlüpfrigkeit, Infrustation) von Einfluß für die System der kleinen Farmen", sagt die" Times"- pflichten wir ihr bei gehört der Vergangenheit an und if S -S. 106. Aus der vernünftigen Gleichheit folgt ferner Gefahr des Falles und der Lastenbewegung. nicht die Vertheilung des Einkommens nach Verdienst. Würde In 33 Bierbrauereien mit 595 Arbeitern geschahen 29 Un- durch ein anderes System, das zu den gegenwärtigen Verhältnissen b Die moderne Bewirthschaftung C wirklich, wie Schmoller versichert, heute in immer weitern Kreisen fälle, wovon 1 den Tod des Verunglückten zur Folge hatte. Es besser paßt, verdrängt worden. die zweifelnde Frage aufgeworfen, ob denn das Einkommen des sind unter diesen Fällen 4 Verbrennungen, 2 Mal Fall durch des Bodens verlangt, wenn sie erfolgreich sein soll, sehr viel mehr p Einzelnen im Durchschnitt seinen Tugenden, Kenntnissen und Bodenöffnungen, 3 Schäden durch Umgang mit Maschinen und als kleine Farmen leisten können. Theilung der Arbeif, welche in G Leistungen entspreche so bewiese diese Thatsache gar nichts gegen Rädern; im Uebrigen Schäden durch Umgang mit Laften und ihren mannigfachen Formen den Anfang ber modernen Industrie N bildet, ist nur möglich, wo das Arbeitsfeld groß genug ist, dieselbe S die Gerechtigkeit der bestehenden Ordnung; fie bewiese nur, daß Transporten. es heute leider modisch ist, unvernünftige Fragen an die In 20 Noten- und Buchdruckereien mit 1444 Arbeitern zu gestatten, und Bieles, was mit Vortheil auf einem Gebiet von Gesellschaft zu richten. Die Gesellschaft kann und soll nicht sind 30 Unglücksfälle zu verzeichnen. Davon trafen 15 auf Frauen, Hunderten und Tausenden von Acces durchzuführen möglich, tant di auf den kleinen Aeckern, wie sie Arch und seine Nachfolger ein f die Leistungen der Einzelnen schlechtweg belohnen, sondern sie be- 7 auf Minderjährige und 1 auf ein Kind. lohnt, was jeder leiftet mit den wirthschaftlichen Kräften, die er Dies sind die Arbeiter der verschiedenen Branchen, welche im richten wollen, gar nicht durchgeführt werden." Ganz recht. Und ganz recht auch, daß ein kleiner Farmer bit fe in der bestehenden Gesellschaft erworben oder ererbt hat. Und sie Laufe eines Jahres ihrem Beruf zum Opfer fielen. Aus dem vollzieht diese Belohnung nicht durch eine allmächtige Staats- Resumé ersehen wir, daß von 30,582 Arbeitern resp. Arbeiterinnen erbärmlichste Existenz von der Welt führt und vor dem Land h gewalt, sondern überläßt dies wohlweislich dem freien Verkehre, und jugendlichen Arbeitskräften 1697 von irgend einem Unglück arbeiter wenig oder nichts voraus hat. Kein Zweifel: der Arch'sche to Plan ist Unsinn; wenn die englischen Landarbeiter einmal so weit K benn fie hegt eine tiefe Achtung vor einer höchft legitimen betroffen wurden! Macht, die der Sozialismus niemals aus der Welt hinwegreben Unter den Verunglüdten befanden sich 199 Frauen find, das Land in ihren Besitz zu nehmen, dann werben sie nicht zu so thöricht sein, sich die armen französischen und deutschen Par e wird, vor einer segensreichen Macht, welche den trägen und Mädchen und 27 Kinder. Menschen zum Hoffen und zum Wagen anspornt Dies die statistischen Daten des Jahresberichts der Unfallver- zellenbauern zum Muster zu nehmen, sondern zur sozialistischen a Glücke." ficherungsgenossenschaft zu Chemnitz . Einer Privatgesellschaft also Aderwirthschaft schreiten. Natürlich ist das aber nicht nach dem B Anmerkung. Es wäre noch manches Lehrreiche aus Ihrem war es vorbehalten, in Etwas den Schleier zu lüften, der das Geschmack tes Bourgeoisorgans. Das Eigenthum der Landlord di Auffage zu excerpiren, Hr. v. Treitschke, z. B. Ihre Ideen über Elend der Arbeiterklasse verdeckt. Freilich hat die Chemnitzer Un- an Grund und Boden ist heilig", sie zum Nutzen des arbeitenden w ,, vernuftige Gleichheit", Ihre Polemit gegen das allgemeine fallversicherungsgenossenschaft die statistischen Erhebungen nur ange- Bolts expropriiren, ein hochverrätherischer Gedanke. Wahlrecht u. A. m., aber der Leser ist ermüdet und so sei hier stellt, um an ihnen eine Handhabe zur Wahrung ihres Sonder- Sache muß anders angefangen und den Landarbeitern geholfen o ein Ende gemacht. Und zudem fönnen wir bei dieser Stelle intereffes zu erlangen, und wir sind gewiß die letzten, die von werden, ohne daß die Landlords darunter leiden, ja so, daß fi mit aufrichtigem Danke von Ihnen scheiden. Dant, tausend Privatgesellschaften Abhilfe solch schreiender Mißstände verlangen; davon profitiren.( Letzteres sagt selbstverständlich die„ Times Dant, Hr. v. Treitschke, für die grandiose Offenheit, mit welcher allein, immerhin sind wir dankbar für das reichliche Material. nicht.) Und nun folgt der famose Vorschlag: Die großen w Sie die absoluten Redensarten, welche Ihre Parteigenoffen des Vom Staat geht uns ja tein derartiges Material zu. Und doch Grundbesitzer sollen ihren Arbeitern als Ergänzung der Löhne guten Scheines wegen immer noch im Munde führen, die Re- hat der Staat, wenn überhaupt berechtigt zu sein, nicht nur die kleine Landstücke zur Bebauung anweisen, welche sie in den Ruhe " Als Ergänzung der Löhne" bu bensarten von Freiheit, Recht, Wahrheit u. s. w. bei Seite Aufgabe zu untersuchen, ob und in welchem Grade die Masse des pausen bearbeiten können." werfen und frischweg den Gott der Spielbank als die legitime Voltes Noth leidet, er hat nach erlangter Kenntniß der Nothlage sich der Timesschreiber die Tragweite dieses töftlichen Ausdrucs Macht in der modernen Gesellschaft, wie sie die liberale Schule auch auf deren Beseitigung hinzuarbeiten. Statt dessen aber sehen ganz klar gemacht hat? Nicht einen höheren Preis soll der Land will, proflamiren. Lieft man das aus der Feder des„ Klassischen wir, wie der Staat, seinen Pflichten entgegen, der nothleidenden sllave für seine Arbeit erhalten, sondern die Zahlung soll nur in( Publizisten" dieser Schule, dann ist's, als athmete man Morgen- Arbeiterklasse bei ihren Versuchen, sich ökonomisch zu emanzipiren, anderer Weise erfolgen: statt ganz im Wochen- oder Tagelohn luft, und die frohe Zuversicht drängt sich auf, daß eine Partei, alle möglichen Hindernisse in den Weg legt, und, burch Ver- nur zum Theil zum anderen Theil im Ertrag des gemietheten die mit ihrem Latein beim rohen Würfelspiel angelangt ist, teine weigerung einer umfassenden Statiffit der Arbeiterverhältnisse, Aederchens. Der Landsklave bekommt dabei nicht mehr als jest fi b Zukunft hat und teine Zukunft haben kann. Darum laffen das Waffenelend als dauernde Staats- und Gesellschaftsinstitution die Summe deffen, was er für seine Arbeit empfängt, bleibt d aber er bekommt es in einer anderen Form, und d Sie uns in Frieden scheiden. Sie und das Glück, wir und anerkennt. Der heutige Staat ist eben ein Klassenstaat, welcher sich gleich das Recht, so gehen wir den Kämpfen der Zukunft entgegen den Intereffen der Bourgeoiste gegenüber der Arbeiterklasse dient. zwar so, daß er weit fester an seinen Aussauger gekettet ist, ihm fi und bis dahin Gott befohlen! Wollen die Arbeiter nicht jämmerlich verkommen, so müssen sie weit weniger leicht entrinnen tann als jest. Er ist kohusklave und Leibei mit aller Macht darauf hinwirken, daß der heutige Klassenstaat eigner in Einer Person: und das nennt sich die neueste Lösung g durch den freien Boltsstaat ersetzt werde. Regen die Arbeiter der Landarbeiterfrage"! fich nicht, so werden sie bleiben, was sie sind: hungernde mit Der Belfaster( 3rland) Leinweberstrite dauert fort. Im Füßen getretene Lohnsklaven, nach deren Leben und Gliedmaßen englischen und schottischen Kohlengewerbe der alte Zustand. Ein industrieller Selbstherrscher, so recht nach dem so
Zahlen reden. ( Schluß.)
-
vor dem
-
-O
-
-
"
fd
Nun, bi U
"
In 27 Färbereien mit 1057 Arbeitern geschahen 92 Unfälle! tein Hahn träht. Das Sprichwort sagt:„ Jeder Mensch ist Davon wurden u. A. 3 Frauen, 6 Personen unter 18 Jahren und feines Schicksals Schmied." Das gilt in weit höherem Grabe 2 Kinder betroffen.-In 2 Fällen erfolgte der Tod des Be- von einer Klaffe von Menschen. Hilft sich die Arbeiterklasse nicht Herzen und Ideal unserer Bourgeoisie, ist der Eisen- und Stahl i troffenen. Es sind hier u. A. hervorzuheben: 29 Verbrennungen, selber, so wird ihr nimmer geholfen werden.
-
Politische Nebersicht.
"
fönig" Krupp in Essen, von dessen Reich und Regiment ein C 20 Schäden durch Fall bei Lastenbewegung( namentlich wegen der bewundernder Pennyaliner( vielleicht auch dazu„ kommandirter" b schüpfrigen Bodenbeschaffenheit), 8 durch Umgang mit Maschinen Commis des Herrn Krupp) der„ Magdeb. 3tg." wie folgt schreibt: n ( Schleudermaschine 2c.) 2 schwere Verlegungen durch gehende Wellen, " Eine ganz fummarische, dem Effener Handelskammerberichte g 3 bei Fuhrwesen, 5 durch Appreturgefahr( Scheerzylinder). Sachsen- Weimar zeichnete sich bisher dadurch aus, daß entnommene Beschreibung des Reiches des Eisenkönigs Alfred In 22 Appreturanstalten mit 339 Arbeitern find 15 Un- es gar kein Vereinsgefeß hatte. Dieser, im neuen Reich der Krupp wird für Ihre Zeitung nicht ohne Intereſſe ſein. Die b fälle zu verzeichnen, davon fallen 2 auf Frauen, 3 auf Minder- Herren Stieber, Bismard u. Wagener unverzeihliche Fehler ist soeben Krupp'sche Gußstahlfabrik bei Effen besteht seit dem Jahre 1810 b jährige und 1 auf ein Kind. In 10 Strumpffabriken mit forrigirt worden. Seit 2 Tagen, so schreibt man der Deutschen Seit 1826 hat sie der jetzige Inhaber betrieben, seit 1848 fil 1224 Arbeitern geschahen 20 Unfälle, wovon 4 auf Frauen und Allgem. Zeitung" aus Weimar , d. d. 21. August, wird die Ver- eigene Rechnung. Das Etablissement hat sich nach und nach ob 4 auf Minderjährige fallen. sammlungs- und Vereinsfreiheit durch eine Ministerialverorb- entwickelt, daß es jetzt einen Flächenraum von über 400 Heftare
-
-
11
"
Die Tuchfabriken betreffend, ist u. A. zu verzeichnen ein nung, wenn nicht gerade beschränkt, so doch in gewiffe Formen( ca. 1600 preußische Morgen) einnimmt, von denen ca. 75 Hektar l Todesfall am Wasserrad, ein schwerer Fall burch Umgang mit gebracht(!). Ohne wegen der tieferen Veranlassung( Befehl aus überdacht sind. Die Krupp'sche Arbeiterarmee zählt 11,000 Wanb Riemen, 7 Fälle beim Umgang mit Maschinen( mechanischer Stuhl, Berlin !) zu der neuen Verordnung unsere Meinung zu äußern, be- unb 2000 Mann, welche von den Bauunternehmern beschäftig Krempelmaschine, Reißkrempel), 1 Fall durch die Zielwelle. gnügen wir uns für heute damit, den Inhalt derselben zu ffizziren. werden. In den sonstigen Berg- und Hüttenwerken der Firma Im Ganzen geschahen in 20 Tuch fabriken mit 1449 Arbeitern Auf Grund des Gesetzes vom 7. Jan. 1854, das den Polizei- Friedr. Krupp werden außerdem 5000 Arbeiter beschäftigt, ba t 18 Unfälle, von denen betroffen wurden 8 Frauen, 5 Minderjährige behörden die Befugniß einräumt, Gebote und Verbote mit Straf- macht zusammen 17,000 Arbeiter. Die Zahl der Beamten und und 1 Kind. androhung in für das öffentliche Wohl dringenden Fällen zu er- mit einem Fixum beschäftigten Bediensteten beträgt gegenwärtig b In 30 Papier Pappe- und Holzmasse- Fabriken mit laffen, verordnet das Staatsministerium des Innern, daß fortan 739. Das Etablissement hat Schienenanschluß an die Köln 1315 Arbeitern geschahen 86 Unglüdefälle. Unter den Opfern von allen Versammlungen politischen, sozialpolitischen und firchlich- Mindener, Bergisch- Märkische und Rheinische Eisenbahn . De derfelben figuriren u. A 6 Frauen, 11 Minderjährige, 2 Kinder. politischen Charakters der Polizeibehörde spätestens 12 Stunden Verkehr vermitteln: circa 5 geographische Meilen normalspurige 5 Fälle führten den Tod des Verunglückten herbei. Besonders vor deren Beginn Anzeige gemacht werden muß, ebenso von der- Eisenbahnen und 2 Meilen schmalspurige Eisenbahnen, mit 15 hervorzuheben ist 1 Todesfall durch das Wasserrab, 1 schwerer artigen Vereins- oder Delegirtenversammlungen. Die Polizei- balb 21 Lokomotiven. Das Fuhrwesen umfaßt 272 Wagen und Fall durch Umgang mit dem Dampftessel, 31 Fälle durch Umgang behörde hat die Befugniß, in solche Versammlungen Beamte ab- 191 Pferde; es ist eine Telegraphenfeitung mit 30 Stationen vor mit verschiedenen Wiaschinen und Nädern( Trockenzylinder, Schneide- zuordnen, denen ein angemeffener Platz eingeräumt und über die handen, welche von 166 Mann bebient werden. Es sind folgenb apparate, Holländer, Satinirwert und Satinizmaschine, Papp- Person der Rebner Aufschluß gegeben werden muß. Der Beamte Consumanstalten vorhanden: 1 Hotel, 3 Bierhallen, 1 Selter maschine, Schleifapparate, Papiermaschine), 6 Fälle durch Umgang hat das Recht, Störungen, die der Vorsißende nicht beseitigen wasserfabrit, 1 Dampfmühle und 1 Bäderei mit zwei Damp mit Niemen, 21 durch Umgang mit Lasten, 4 durch Fuhrwesen. tann, burch Polizeimaßregeln zu entfernen, auch die Versammlung maschinen, Manufaktur-, Schuh- und Kleiderwaaren- Hallen, welde In den Holz- und Fourniersägereien und Holzwaaren- aufzulösen sowie die Freiheit des Vereinsrechts zu schüßen. Zu- den Angehörigen des Etablissements gegen Baarzahlung die Gle fabriken geschahen in 20 Etablissements mit nur 700 Arbeitern widerhandlungen gegen diese Bestimmungen werden mit Gelbbuße mentar- Bedürfnisse des Lebens zum Selbstkostenpreise liefern. Di 72 Unglüdsfälle. Einer davon traf eine Frau, 2 trafen Minder- bis 150 Mt. oder mit Haft bis zu sechs Wochen geahndet." Zahl der Beamtenwohnungen beträgt 206, die der Arbeiterwoh 9 jährige. 26 Fälle ereigneten sich durch Umgang mit Sägen( BirSo der Correspondent der D. A. 3." Daß die Versamm- nungen 2948, auf deren Vermehrung fortwährend Bedacht genom tularsägen, Fraismaschinen), 2 durch Riemen, die übrigen burch lungen auflösende Bolizei„ bie Freiheit des Vereinsrechtes schützt", men wird. Jetzt finden barin schon 8000 Seelen Wohnung, Umgang mit Laften und schneidendem Werkzeuge. In der Leder- Jubustrie tamen auf 4 Etablissements mit Cabinetsordre die Freiheit in gewisse Formen bringt". ift eine ebenso geiftvolle Redewendung, wie daß die Weimarer Menagen gewähren z. B. 2500 unverheiratheten Arbeitern Logis Nun, und Verpflegung; auch sie werden bedeutend erweitert. 297 Arbeitern 11 Unglüidsfälle, von denen einer eine Frau und Traupmann brachte ſeine Patienten auch„ in gewisse Formen". Leitung besonders angestellter Aerzte sind vorhanden: 1 Kranke Wir empfehlen Hrn. Böttcher die elegante Wendung. Oder rührt haus mit 100 Betten, 1 Epidemienlazareth mit 120 Betten. In 2 Steinzeugfabriken mit 164 Arbeitern ereigneten sich fie vielleicht von ihm her?
einer ein Kind betraf.
H
Unter
find Kranken-, Sterbe- und Pensionskassen für die Arbeiter vor S