L
e
L
er
e
Sei
atr
ne
ent
utf
20
er.
3,
t
Nr. 302.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monats lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgefpaltene Betttzelle oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uor Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Wormittags geöffnet.
fern sprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Ein konservatives Programm.
II.
"
Freitag, den 25. Dezember 1891.
-
-
-
Expedition: Beuth- Straße 3.
-
-
er bestiehlt sie um diesen Groschen; der thum sich stüßt, ist nicht gewachsen.
tarifirung der Massen droht. Und so richtet es den Blick haben schienen( freilich nicht fürs Geschäftchensmachen)- es zurück in die Vergangenheit. In der Vergangen traf sie wie ein Donnerschlag. Sie protestirten und proheit liegt sein Jdeal. Es will die intensivste tapitalistische testirten. Gegen Thatsachen und Zahlen hilft aber kein Ausbeutung ohne deren logische Konsequenz: die Schaffung Protest. Facts are stubborn things die Thatsachen sind eines revolutionären Proletariats. Die Massen sollen aus hartköpfige Dinger, die sich nicht aus der Welt schaffen In unserem ersten Artikel theilten wir die Grundzüge gebeutet, ausgesogen werden, aber zu gleicher Zeit auch so laffen, weder mit Liſt, noch mit Gewalt. des neuen Programms mit, welches der fächsische Kraut- dressirt und geknebelt, daß sie ganz in der Gewalt ihrer Der Junker haßt die Industrie. Wie Puttkamer hinter junker von Friesen für die konservative Partei entworfen, natürlichen Herren" sind. Statt moderner Proletarier will jedem Streit, wittert der Junker hinter jeder Maschine und welches die Billigung der Kreuz- Zeitung ", d. h. des es mittelalterliche Leibeigene. Das Junker- Ideal, wie Herr die Hydra der Revolution" jede Fabrik ist eine Bruteinzigen ernsthaften Organs dieser Partei erhalten hat. von Friesen es in seinem Programm- Entwurf mit anstätte der Revolution, die Armeen des Landvolks, welches Daß es ein sächsischer Krautjunker war, dessen erkennenswerther Offenherzigkeit auspofaunt hat, negirt die die Industrie in die Städte treibt, werden Armeen der ReHirn den reaktionären Gallimathias ausbrütete, hat seine moderne Kultur. Den politischen und sozialen Errungenschaften volution, die großen Städte sind die Heerlager und fehr natürlichen Gründe. Sachsen ist der industriellste Staat der Neuzeit wird der Krieg auf Leben und Tod erklärt. Es ist Hauptquartiere der Revolution, und waren deshalb dem Deutschlands , das ganze Land hat einen städtischen Charakter, der nackte Rückfall in die Vergangenheit der kraffeste Junker Bismarck ein solcher Dorn in dem Auge, daß er sie ſo daß es schon vor anderthalb Jahrzehnten von dem Atavismus. Den Edelsten der Nation mit ihren semi- vor 40 Jahren dem Erdboden gleichmachen wollte. Allein hervorragendsten Statistiker Sachsens als eine große, tischen und plebejischen„ Stuten" und" Hengsten", deren sie die großen Städte haben sich um den Junker Bismarck so weitläuftig gebaute Stadt" bezeichnet wurde. Es herrschen zur Millionär züchtung bedürfen gehört das Land mit wenig gefümmert, wie sich die Industrie um ihn und die dort englische Zustände", die Klassengegenfäße sind auf das Allem, was darin ist; das Volk hat für sie zu schanzen und übrigen Junker gekümmert hat die großen Städte mit Schärfste zugespitzt, das" Hüben und Drüben" des Dichters zu frohnden, und der Ertrag seiner Arbeit gehört ihnen, sammt unserer Industrie sind ins Riesenhafte gewachsen ist verwirklicht, denn thatsächlich giebt es in Sachsen nur den Edelſten der Nation"; jeder Groschen, der nicht in und wachsen so mächtig fort, daß man sie ordentlich wachsen noch zwei Parteien: die sozialdemokratische Partei und ihr ihre Tasche fließt, hat seinen Beruf verfehlt; der sieht. gegenüber, zu einem öden, salzlosen Ordnungsbrei zusammen- Müller, der das Korn vermahlt, und einen Groschen daran Die Landwirthschaft dagegen, auf welche das Junkers gerührt, die Vertreter, Söldner, Werkzeuge und Hurrahschreier verdient,- des Kapitalismus . Da den Elementen, aus denen die Partei der Bäcker, der das Brot backt, und einen Groschen daran ver- Als Fürst Bismard 1878 aus der Attentatswolfe, in Sozialistenseinde besteht, in Deutschland die politische Bildung dient er bestiehlt sie um diesen Groschen; und der deren Dunkel er seinen agrarischen Staatsstreich vorbereitet ber gleichartigen Elemente in England, Frankreich und den Ver- Kaufmann, der Spekulant, der Börsenspieler, der am Ge- hatte, als Retter des Vaterlandes im Allgemeinen und der einigten Staaten abgeht, so bringen sie ihre kulturwidrigen treide und anderen Waaren Groschen verdient, Thaler ver- bedrängten Landwirhschaft im Besonderen hervortrat, Bestrebungen und Anschauungen mit einer naiven Rohheit dient, Hunderte, Tausende, Millionen verdienter hat war Deutschland bereits ein großes Industrieland. Unser zum Ausdruck, die in politisch entwickelten Ländern einfach fie um diese Groschen, Thaler, Hunderte, Tausende, Außenhandel betrug im Jahre 1878- 6400 Millionen unmöglich wäre. Ein Freiherr von Friesen würde in Eng Millionen, bestohlen. Haltet den Dieb! Rasch an die Mort( 3513 Millionen och nach innihéang ors Im Jahre 1880 bem Jahre mehr aber in der konservativen Partei Platz finden. Doch wert zu legen, auf daß den Edelsten der Nation" ihr ewiges, unveräußerliches Junkerrecht: ihr in der gött neuen Bolltarifs, sank der deutsche Außenhandel auf ländlich fittlich. Gerade der Umstand, daß in Deutschland die sozialisten- lichen Weltordnung begründetes Monopol, die Taschen des 5711 Millionen Mart, weil die Einfuhr start herunterfeindlichen Elemente durch keine veredelnde politische Schulung Bolts zu leeren, durch keine jüdischen und plebejischen ging( auf 2819 Millionen), während die Ausfuhr mit Eindringlinge geschmälert werde! Es 2892 fo ziemlich auf dem alten Stande blieb. Deutschlands Außenhandel wurde im Jahre 1880( für und Tradition an der Offenbarung ihrer wahren, innersten Interlopers- Natur verhindert werden, hat aber andererseits den Nutzen, lebe das Eigenthum der fremden Leute! Es lebe der daß die Kulturwidrigkeit des Kampfes gegen die Sozial nicht selbst er arbeitete, aber selbst genommene das Jahr 1878 liegen uns die Ziffern des Außenhandels Arbeitergroschen! Jedem das Seine nehmen, das augenblicklich nicht vor) nur von zwei Ländern übertroffen: demokratie um so deutlicher und greller zu Tage tritt. von England um das Doppelte( 12 685 Millionen gegen ist das" deal" des Herrn von Friesen , nur sehr un6400 Millionen) und von Frankreich wovon 3926 mit 6646 Millionen, beträchtlich - die die Einfuhr und auf Ausfuhr wie weiland freilich zu anderem Tert- Heinrich auf Das deutsche Bürgerthum hat, seit dem schwächlichen eine gesungen hat, den man in den Kreisen der Edelsten entfielen. In der Ausfuhr wurde also schon damals FrankAnlauf von 1848, auf seine bürgerlichen Jdeale verzichtet aber beileibe nicht nennen darf. Denn Keiner hat sie so reich von Deutschland übertroffen. Der Juduſtriestaat unterscheidet sich von dem Ackerbaustaat durch das Ueberund sich mit dem, ihm einst so verhaßten Polizeis, Militär- lebenswahr gezeichnet, Keiner sie so blutig gegeißelt! Echöne Junkerträume! wiegen der Lebensmittel und Rohprodukte in der Einund Junkerstaat unter der Bedingung ausgesöhnt, daß er Schade nur wir leben am Ende des neunzehnten fuhr und der Fabrikate in der Ausfuhr. Dieses Merkmal ihm in dem ökonomischen Ausbeutungsgeschäft Vorschub leistet, wenigstens nicht hinderlich ist. Das Junkerthum hat Jahrhunderts. Vor zwei Jahren feierte die französische trug Deutschland schon im Jahre 1880- die Nahrungs hiergegen nichts einzuwenden, vorausgesetzt, daß es bei der Revolution ihren hundertsten Geburtstag. Und vor wenigen mittel und Rohstoffe bildeten in jenem Jahr ein Drittel Jagd nach Gold den Löwenantheil davonträgt. Es hat sich Tagen rief Herr von Caprivi den Junkern im Reichstage der Ein, und die Fabrikate zwei Drittel der Ausfuhr. Nur zum Kapitalismus bekehrt und will blos dessen„ Auswüchse" zu:" Deutschland ist ein großer Industrie- England, in dessen Einfuhr die Nahrungsmittel und Rohwegschneiden, das heißt Alles, was seinen eigenen Standes- staat geworden!" Dieses Wort, das nur die Kon- stoffe 90 pet, und in dessen Ausfuhr die Fabrikate 70 pCt. interessen zuwiderläuft. Es wittert die revolutionäre ftatirung einer weltkundigen Thatsache war, traf unsere ausmachten, hatte den Charakter des Industriestaates noch Gefahr, die ihm von dem Kapitalismus durch die Prole- Agrarier, die Rip van Winkle gleich die Zeit verschlafen zu schärfer ausgeprägt.
land höchstone in
Der sächsische Krautjunker von Friesen hat in seinem neuen Programm das Jdeal nicht blos des deutschen Vollblut Junkerthums, sondern auch eines großen Theils des deutschen Bürgerthums enthüllt.
jen
h-
Feuilleton.
bei
ber
Nachbruc verboten.)
er
G.
18;
er
el,
38%;
15L
t.
Fé.
Von Edna Fern. XIV.
15
-
-
-
-
das ist die ganze Wissenschaft, das ist des Lebens tiefster Sinn
-
-
-
-
Saal beim Tanzen sich vergnügt, haben die älteren Leute
-
-
2720
„ Ne, dat jeht nich," sagt Einer, die Damens immer
mit Ausnahme einiger Mütter, besonders ballfähiger voran." " Hm, hm: Meine Damen und Herren! Sie wollen Töchter sich ins Nebenzimmer zurückgezogen, trinken Wein oder Bier und essen Butterbröte mit Schinken oder hier unten am Tisch, daß ich reden soll, und das kann ich ja gar nicht." Käse dazu.
-
"
-
Das besorgt immer seine Frau," sagt Doktor Wirthel ist bier.( Große Heiterkeit.)
Eine Pause- Prost stiert in sein Glas und die Andern
warten.
"
-
Da unten am Tisch sitzen ein paar luftige Brüder zusammen. Der Herr Kanzleirath Wermuth ein gar zu pläfirlicher Herr, wenn er erst einige Flaschen Rothspohn in sich hat, und der Herr Prost hat " Nu, man zu," ermuntert ihn der Kanzleirath und Wenn Jemand eine Neise macht, so ist es Sitte, daß sich heute Abend schon so oft anreden laffen und dann zu er sich auf irgend eine Weise von seinen Bekannten ver- seinem Privatvergnügen selber" Prost" gesagt, daß er in giebt ihm einen sanften Rippenstoß. Prost schricht zus Meine Herren und Damen! Ach so. Meine Damen abschiebet. Da wir mein hoffentlich liebenswürdiger eine selig- gerührte Stimmung gerathen ist. Mit kleinen, ſammen: hm, hm- un Leser und ich uns nun wahrscheinlich für längere Zeit freundlichen Aleugelein zwinkert er seiner Frau am andern aus Hörtheim und seiner Umgebung entfernen werden, so Ende des Tisches zu wohlweislich hat er die ganze Reihe und Herren! Unentwegt stehe ich hier- Emilie Prost, wäre es also nur die allergeringste Höflichkeit, wenn wir der zwölf Stühle, die an der Tafel Platz haben, zwischen entwegt stehe ich hier unentwegt" " Setzen Sie sich, setzen Sie sich," sagt Doktor Wirthel unsern Freunden und Feinden ein mehr oder minder herz- sich und seine geliebte Ehehälfte gelegt. liches Lebewohl sagten. Es würde uns denn wir sind Prost! Emilie Prost!" und denkt in seiner menschenfreund- bier an seiner andern Seite und zieht ihn an den Rockallerdings zu lange aufhalten, bei dem lichen Stimmung gar nicht daran, was für schreckliche Erschößen herunter. Size ich hier," vollendet Prost wehmüthig seine Rede. 11, etwas eilig erstaunlichen Sprechtalent namentlich der Damen, wenn wir eignisse folgen werden. Après nous le déluge! Jezt haben aber die alten, lustigen Herren da unten Donnern des Gelächter, Beifallflatschen" Bravo, Prost! fie alle einzeln aussuchen wollten, eine jede mürde gar zu viel und in diesem Falle vermuthlich dasselbe zu sagen am Tisch etwas beschlossen, eine Rede nämlich, eine Er soll leben!" " Entsetzlich," seufzt Frau Emilie, warte, Dich haben, wie die andere, und so wollen wir schnell in den Rede auf das Wohl des schönen Geschlechtes" und Saal des„ Goldenen Engel" hineinschlüpfen, da ist heute Prost soll sie halten. Der wehrt sich mit Händen und kriege ich!" Tanzkränzchen der„ Ersten Gesellschaft" der Stadt Hört Füßen, aber es hilft ihm nichts.
ein
ift
: in
an
8L
: i6
er,
18b
per
geim, und
-
" Ah, ergebenster Diener, Frau Oberamtsrichter Bitterfüß"," Sehr erfreut, Frau Assessorin"," Ungemein glücklich, Sie zu sehen, Frau Doktor Wirthelbier, wie befindet sich Ihr werther Herr Gemahl? Gänzlich wieder hergestellt Jon seinem Herz- und Magenleiden?"
Ja, da sind sie Alle, die liebevollen Honorationen der Stadt Hörtheim, und während das junge Bolt im großen
Prost," sagt der Wighbold von Kanzleirath," Sie sind der nüchternste von uns, Sie müssen reden."
Na ja, denn, denn," meint Prost geschmeichelt. mit einem plötzlichen Ruck erhebt er sich, räuspert sich vernehmlich, die Andern klingen in Chorus heftig gegen die Gläser, und Prost spricht:
" 1
Meine Herren und Damen!"
Und die Damen ziehen sich in eine Ede des Tanzsaales zurück die Herren fangen an gar zu gemüthlich zu werden. Nun aber, wo die Kaffeeklatschgesellschaftsbusenfreundinnen unter sich sind, da bricht das NeuigkeitsUngewitter los, das schon lange verheißungsvoll am Klatschhimmel gehangen, da wird der Leckerbissen der Bos heit genascht, auf den sie den ganzen Abend schon gehungert haben.
" Wissen Sie es denn schon? Nein, es ist gräßlich, stans
Be.