verfügen durch eine frei vorgenommene Abstimmung, sowie der Verbreitung unferer Gewerkschaft zu sorgen, damit wir auf bers Entscheidung Achtung zu verschaffen, welche sich ergeben wird. nächsten Generalversammlung mindestens die vierfache Mitglieder­Genehmigen Sie, geehrte Herren Delegirte, den Ausdruck zahl aufzuweisen haben. unserer Hochachtung! Mit sozialdemokratischem Gruß und Handschlag Der Aufsichtsrath. August Schütt, Vorsitzender,

Mez Straßburg Mülhausen, August 1874.

Elsaß- Lothringen ."

bei Gaftw. Gütschons, Friedrichstraße in Geestendorf.

Correspondenzen.

Fond für Gemaßregelte. Von Wnblch Erfurt 2 thlr. 15. 5. Bei Versteigerung eines Lasker­fnüppels auf der Altenburg durch R. 1 thlr. Brieffaften

der Redaktion. L. W. in Erfurt : Brief nebft Einlage erhalten. Den Auffah wollen Sie uns gefälligft senden. Groß in Hamburg , Graf

in München : Nächste Nummer.

-

der Expedition. F. Flschr Hainichen : Brief mit 2 gr. erbalten; Be ftellung folgt. Haben Sie denn Nr. 102. des Voltsstaat" nicht gelesen? Quittung.

Uns liegt die Probenummer eines neuen Parteiorgans, Der Sozialist", Flugblatt zur Verbreitung sozialdemokratischer Ideen, vor. Der Sozialist", redigirt von A. Schuster, erscheint am der Expedition. B. Stw Lübeck Sbr. 1 thlr. F. Mll Barmen Schr. 1. und 15. jeden Monats in Berlin und ist vom 1. Oktober an Leipzig , 3. Sept.( Zur Sedanfeier.) Das war ein gelunge- 4 gr. 5. Bcbndr Crefeld Shr. 1 thlr. 4. 5. Suf Gera Schr. 2 thir. zum Preise von 10 Sgr. pro Quartal durch alle Postanstalten ner Tag, der 2. September. Die Nationalliberalen hatten ihr 15. 5. Kent Laze Schr. 17 gr. Wendir hier Ab. 5 gr. 5. Cfß Shaff­zu beziehen. Wir heißen den neuen Streiter für die Emanzipation Möglichstes gethan, um das Volk für eine ihm fremde Sache zu hausen Schr. 18 gr. 5. J. Mar hier Ab. 4 thlr. 6. Wttk hier Ab. der Arbeiterklasse in unsern Reihen herzlich willkommen. Mögen intereffiren. Und doch, wie täglich das Gelingen! Außer den 17 gr. 5. Wntblch Erfurt Schr. 14 gr. 5.

Anzeigen 2c.

die Arbeiter durch zahlreiches Abonnement es ermöglichen, daß Aufzügen der zu jedem Jux bereitwilligen Schultinder keine Theil­" Der Sozialist" in der Arbeiterbewegung baldmöglichst den ihm nahue, die aus begeistertem Herzen gekommen wäre. Trotz der gebührenden Platz einnimmt. Es ist von Wichtigkeit, daß unire geflossenen Bureaus, Läden und einer Anzahl Werkstätten und Die Sache in Berlin , der Centrale des politisch sozialen Lebens, durch Fabriken war die Betheiligung an der Feier eine lane. ein einflußreiches Organ würdig vertreten ist. Jeder Arbeiter thue Arbeiter hatten sich insgesammt ferngehalten. Von einem Aufzuge daher in der Verbreitung des Sozialist" feine Pflicht. irgend einer Arbeitercorporation feine Spur; und selbst die im Preis der betreffenden Annonce.

-

"

Die rechts in[] angegebene Ziffer ist der

Wichs" gern pruntende commentfähige Jugend" glänzte durch " In Schloß Chemnitz hat sich kürzlich die Frau des be- ihre Abwesenheit. Klug war es, daß die Bäter" der Stadt und Bekanntmachung zum Schriftenverkauf.

Es wäre

( 3a)

Die Buchhandlung des Volksstaat".

17

OFRC46823

Dienstag, b. 8. Sept., Abds. 8 Uhr, im Café Madel Elisabetostraße Nr. 17, im Theatersaal: Deffentliche Ver­Interessanter Vortrag. Diskussion 20. wünschenswerth, daß diese Versammlung recht zahlreich be Eberhard.[ 5] a

tannten Johann Most häuslich niedergelassen, während der die nationalliberalen Blätter es unterlassen hatten, die Arbeiter Bestellungen auf Schriften unter einem Thaler betragend, werden Herr Gemahl Freiquartier bezogen hat". So schreibt zu einer organisirten Theilnahme einzuladen, denn die Leipziger nur bei Einsendung des Betrages in Baar oder Briefmarken effettuirt, höhnisch die in engen Beziehungen zum Reptilienfond fiehende Arbeiter gehören mit zu denen, die freudig in die Bruderband der da durch Entnahme von Postvorschuß bei so geringen Beträgen, der " Dresdner Preffe", neben dem bekannten Leipziger Blatt" das französischen Arbeiter einschlugen, als es galt, Broteft zu erheben Preis der Schriften wesentlich vertheuert wird. unsauberste, das die sächsische Presse aufzuweisen hat. Um aber gegen einen Krieg, der zwei zur gemeinsamen Culturarbeit berufene Leipzig , den 4. Septbr. 1874. jene höhnische Notiz ganz würdigen zu können, muß man sich Nationen im Sonderinteresse ihrer Herrscher in tödtliche Feind­erinnern, daß die Burschen von der" Dresdner Presse", die sich schaft zu versetzen. drohte. Und so fann man denn mit Recht ihre Redakteure nennen, voriges Jahr wegen Breßvergehen zu sagen: der 2. September wurde nur gefeiert von der national- Berlin lumpigen 4 Wochen Freiquartier" verurtheilt, sich wirselnd und liberalen Partei; die Arbeiter, das eigentliche Volt, verschmähten fammlung. bettelnd an den König von Sachsen um Gnabe wendeten. es, die Sache ihrer Bebrüder verherrlichen zu helfen. Und solches Volt schämt sich nicht, Männer, die wegen ihrer Ueber- Hamburg, 2. September. Soeben endigte hier eine Fest- fucht wird. zeugung ungebrochenen Muthes Jahre lange Gefängnißhaft über lichkeit, welche auffällige Aehnlichkeit mit den Saturnalien hatte, sich ergehen lassen, anzubellen und mit Schmuß zu bewerfen. die vor etlichen tausend Jahren zu Rom stattfanden und den Berlin Stlaven vorübergehend das Recht freier Beluftigung gewährten. Sie ahnen die beiden Textesworte dieser Correspondenz: Sedans ( oberer Saal.) feier und Erbfeind, oder besser: Militarismus und Klassenherrschaft. Berein der Sattler und Berufsgenossen. Ja, der Militarismus hatte heute hier das große Wort. Er hat Berlin , 1. September. Am Sonnabend, den 29. Angust schon früh Morgens in Gestalt von Trommlern, Pfeifern und Berlin Dienstag, den 8. Sept., Abends 8 Ube, im Heise'schen Lokale, Landsbergerstraße 15. Geschlossene Mitglieder­fand hierselbst in einer gut besuchten geschloffenen Mitgliederver sonstigen Lärmmachern in einer die Ruhe" des schlafenden Ham- Bersammlung des Allgemeinen Böttcher-( Küper-) Vereins. sammlung die Neuwahl des Central- Borstandes für unseren Verein burgers gefährdenden Weise die Stadt durchzogen, um des Nach- Tagesordnung: Wahl eines Kassirers für die Kranken- Unterstützungs­statt. Gewählt wurden Unterzeichneter zum Vorsitzenden, zu Bei- mittags auf den Fittigen eines Festzuges und unter dem Bei tasse und eines Protokollführers. Verschiedenes.

Gewerksgenossenschaftliches.

"

fizern Friebel, Bergstraße 8, bei Kasubsky, Schubert, Butkammer fallsklatschen der Polizei zu beweisen, daß sein Reich die Augen

Montag, ben 7. Sept., Abends Wor: Oeffentliche Arbeiter Versammlung bei Carius, Prinzenstraße 72, Vortrag des Herrn Holzwarth. Um recht regen Besuch bittet A. Biesel.[ 4]

-

Der Bevollm.[ 5] der Tischler.

ſtraße 14, bei Dallmann; zum Kassirer W. Wirths, Alexandrinen- aller Neugierigen gefangen halte. Dieser Beweis ist ihm gelungen, Cölu und Umgegendarin e Tightener, straße 116; zum 1. Schriftführer Weber , Alte Jakobstraße 5, bei besser als der Festzug selbst, der sich auf Krieger, Sänger-, Tur- Abends hals 9 Uhr: Generalversammlung bei Breuer, Eigelstein 25. Jolisch, zum 2. Schriftführer Frey, Fürstenstraße 19, bei Adamit. ner- und Meister- Bündler beschränkte und recht armselig brein- Tagesordnung: Monatliche Abrechnung und wichtige Vereins- An­In die Controlkommission wurden gewählt: Cönen, Alexandrinen- schaute. Hier und da ritt ein Sonntagsreiter als Zugführer, gelegenheiten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. straße 116, bei Hagen, Jonas, Pallisadenstraße 12, Daftig, Git- bann und wann stimmte ein Sängerchor ein Lied an, um unter Der Vorstand.] 6] schinerstraße 56. Hurrahrufen jener Patrioten, welche an den Armeelieferungen

Gewerkschaft der Holzarbeiter. 9. September Abends

Um vollzähliges Erscheinen bittet

Der Vorstand.[ 5[ Schneiderberein.

Collegen! Es ist an Euch, dem neugewählten Borstand treu 1870/71 nicht genug verdienten" und deshalb jest der Pfaffen Hamburg Mittwoch, benefica bat baie halb 9 Uhr: zur Seite zu stehen, ihn durch Bertrauen und gemeinsame Arbeit armee des Don Carlos gutbezahlte Liebesdienste erweisen, dem Bersammlung bei Eckhardt, Schoppenstebl 22.- Tagesordnung: Die zu unterstützen und nur das Ziel, welches unser Verein erstrebt, Fefiplaze entgegenzuziehen. Auf dem Festplage brauchte man auch Beſchichung der Generalversammlung in Hannover . im Auge zu behalten. Unsere Sache ist eine Kulturaufgabe im eine Festrede. Um aus der Rolle des Culturkampfes nicht heraus­richtigen Sinne des Wortes; sie ist werth, daß sich jeder ehren- zufallen, mußte ein" Paftor"( Schoost) vor allem Bolt" dem hafte, denkende Mann ihr ganz und mit Freuden weiht. Daß fie Gott der Schlachten in christlicher Liebe und Demuth eine Lobrede Troß aller Lüge und Hinterlift, Einschichterung und Maßregelung, bas Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte" im Buche steht. lung im goldenen Arm", Petersstr. 15, Hof rechts.- T.- O.: 1) Der die man uns überall entgegensezte, hat sich doch eine Schaar unter Bezeichnend für die fromme Sitte" war noch, daß einzelne Mufit- Normalarbeitstag. Ref.: Hunse. 2) Verschiedenes. Der Bevollmächtigte.[ 5] uns herangebildet, die fähig ist, unsere Organisation für immer höre im Festzuge, abgesehen davon, daß sie sehr selten die vorge­zu erhalten. Kleiner an Zahl als im vorigen Jahre, find wir schriebenen Noten trafen, mit wahrer Herzenslust dem guten

schon herrliche Früchte getragen, tönnen wir mit Recht behaupten. balten, so daß fich alles genau jo abspielte, wie es in Bezug auf Leipzig Montag, ben 7. September, Abends 8 Uhr: Berfamm­

Gäste willkommen.

Mittwoch, Agitations Comité's.

to

ge

th

g

bi

ft

ge

A

ge

m

bi

b

in

V

51

doch reicher an fähigen, pflichtreuen Mitgliedern, forge Jeder da- Ton" unfrer gebildeten und reichen Welt Ausbruck gaben. Die Leipzig Mind, ben 9. d. M., Abends 8 Uhr: Sigung des v

für, daß wir jezt auch wieder an Zahl zunehmen. In der Tingeltangeliade ha, ha, ha, ich war noch niemals so figlich wie schlechten Geschäftszeit müssen wir uns organisiren, unter günstigen heute" folgte dirett der Wacht am Rhein" oder irgend einem

-

b

D. B.[ 2]

m

fel

Sonnabend, den 12. September, Abends 7 Uhr:

Nähere durch Plakate.

Die Borstände.[ 20]

m

b

285

tu

bi

B

Berhältnissen, auf Grund einer festen Organisation das fordern, andern Soldatenliebe." Und wie tigelte" dies die Philister! Sie Leipzig was wir zu fordern haben. So lange wir uns teine Organisation ahnten nicht, welche Concession sie den verkommenen Franzosen" Allgemeines Gewerkschaftsfest in der Tonhalle, geschaffen haben, der mindestens der größte Theil der Sattler an- durch den trivialen Gassenhauer machten. Daß die Philister, gehört, können wir auf Besserung unserer elenden Stellung nicht welche in Zeiten der Gefahr stets zu den Feigsten zählen, hente bestehend in Concert , Feftrede( von Bernstein aus Berlin ), Gesang rechnen, und können sie auch, wenn überaus günstige Geschäfts- hier auf der Straße zur Bewunderung der reichsfreundlichen"( on ben Sängern des Arbeiter- Bildungs- Vereins) und Ball. Alles verhältnisse etwas für dieselben thun, nicht halten. Seit eingebent Wallfahrt sich muthig drängten, ist eine Folge des Dekrets unseres Alle Arbeiter und Gesinnungsgenossen sind zu zahlreichem Besuche bes Elends, das stets über die Sattler hereingebrochen ist, wenn Senats, lautend: Du sollst den 2. September heiligen! Warum eingeladen. die Geschäfte nur ein wenig stodten, denkt daran, wie Ihr, wenn auch nicht? An Sonntagen fann die versäumte Arbeit wieder die wohlgenährten Arbeitgeber sich ein wenig fühlten, in Eurer nachgeholt werden, die Polizei giebt die zur Sonntagsarbeit Außerordentliche Versammlung gebrüdten Lage noch mehr gebrückt wurbet, so daß Ihr Euch nöthigen Erlaubnißscheine gern Kosten 2 Thaler. Erfreulich sämmtlicher Verbandsmitglieder der Kürschner- Gehilfen von Leipzig , in manchmal schämtet, Euren Verdienst zu nennen. ist es, daß die Arbeiter im Großen und Ganzen sich der hiesigen und Umgegend, Sonntag, den 6. t. M., Vormittags 10 Uhr im se Legt alle falsche Scham ab, schämt Euch nur, wenn Ihr zu Sedansfeier ferngehalten haben. Die Versuche, welche die Meister Eldorado. Tagesordnung: Neuwahl des 1. Borfizenden auf Grund schwach und muthlos feid, für Eure Lage einzutreten. Sorgt für und Fabrikherrn anstellten, um die Arbeiter in den Werkstellen der 88 6 und 14 des Verbandsstatuts; dann Steuerzahlung und Auf­Der Verbands- Vorstand.[ 7] Verbreitung gesunder Jceen mit Hilfe der Arbeiterpresse, strebt für den Feftzug zu pressen, schlugen gänzlich fehl. Nicht eine uahme neuer Mitglieder. unermüdlich vorwärts durch rege Agitation, und haltet treu und einzige organisirte Arbeiterverbindung nahm am Feste Theil. Das Arbeiterverein. Gefühl der Völkerverbindung ist in ihnen zu lebendig, als daß sie Thonberg Montag, d. 7. Sept.: Vortrag von v. b. Linde fest an unserem Verein, das wird Euch zum Siege führen. C. Henke, Vorsigender. durch Schlachtfeste neuen Haß säeten oder gar wie hier ge- über das Contrattbruchgesetz. Aufnahme neuer Mitglieder. NB. Briefe, welche die Verwaltung betreffen, find an meine fchehen zur Göttin Zündnabel wallfahrteten und die Rosen­Adresse( Henke, Chauffeestraße 24, vorn 3 Treppen) zu senden. fränze Militarismus und Klassenherrschaft in selbstmörderischer W. Rubenow's In Kaffenangelegenheiten wende man sich nach wie vor an W. Verblendung sich um den Hals hingen. Dies ist ein Trost, ber Buchhandlung, Berlin , Brunnenstraße Nr. 34 offerirt: Wirths, Alexandrinenstraße 116. Auch werden die Vertrauens- uns so sehr durchdringt, daß wir den Sedansjubel nur als eine 50, Volksstaatkalender pro 1874" à 2 Sgr.; Eichhoff: Die inter­männer ersucht, wegen der leichteren Geschäftsführung die Monats- Eintagefliege zu betrachten vermögen. abrechnungen und Gelder so pünktlich als irgend möglich an Fürth . Nach etwa achtwöchtlicher Daner ist der Strike der nationale Arbeiterassoziation" à 4 Sgr.; Eccarius: Eines Arbeiters Wirths einzusenden. hiesigen Metallschläger- Gehilfen als beendet anzusehen, nachdem Widerlegung" à 4 Sgr. die Gehilfen in einer verdammenswerthen Weise duptirt worden Für Amerika .

-

Gäste willkommen.

-

835

Der Vorstand.[ 4]

$

"

b

[ 15]

Allgemeiner deutscher Töpferverein. find. Bekanntlich erfolgte der Strike mit Gutheißung, ja auf Zu- Empfänger von Schriften u. Boltsstaat", bezogen durch die Filial­Hamburg. Wir machen hiermit allen Töpfern Deutschlands reben der Arbeitgeber, welche angaben, daß durch die Arbeitsein expedition zu Hoboken , werden ersucht, etwaige Rückstände balbigft zu be­bekannt, daß der Arbeitsausschluß in Hamburg und München stellung eine Verbefferung der Geschäftslage herbeigeführt würde, richtigen, da mit Ende des laufenden Quartals die Filialexpedition nach noch unverändert fortdauert und von beiden Seiten hartnädig ba in Folge der Abnahme der Produktion die Preise der Fabrikate New- York verlegt wird. fortgeführt wird. Die Arbeitgeber haben es sich zur Aufgabe steigen würden. Die Arbeitgeber wollen aber jetzt ihre Werkstätten gestellt, den Allgemeinen deutschen Töpferverein zu sprengen, was nur unter der Bedingung einer Lohnreduction öffnen; da aber

Hoboken , 7. August 1874.

( 35)

F. A. Sorge.[ 8]

dieſen Herren aber niemals gelingen wird, denn die Arbeiter die Unterstützungsgelder für die feiernden Arbeiter ſehr spärlich Bum Volksstaatkalender 1875. haben sich auf Manneswort verpflichtet, auf das Anfinnen der fließen, bleibt denselben, obwohl sie anfänglich länger aushalten Wir beabsichtigen in unsern Kalender für 1875, der in einer Auflage Arbeitgeber nie und nimmer einzugehen, sondern auszuharren in wollten, nichts anderes übrig, als die Bedingungen der Arbeit von zehntausend Exemplaren erscheint, auf dem Umschlag und wenn nöthig dem ihnen aufgedrungenen Kampfe. Wir ersuchen deshalb alle geber anzunehmen. Die Erfolglosigkeit des von dem Hirschfeparat in einigen Blättern solche Annoncen aufnehmen, welche mit un­Collegen und Berufsgenossen, den Zuzug von München und Ham Dunker'schen Ortsvereine geleiteten Strikes kommt der Sozial- feren Parteitendenzen nicht im Widerspruch stehen und bringen dies zur burg während des Kampfes streng fern zu halten. bemokratie zu Statten, da sich dieselbe von der Arbeitseinstellung Kenntniß der Jnteressenten. Bis längstens Mitte September müssen i Unterstützungen für München sind zu senden an Matthias ferne gehalten hat, und so tommt es, daß die( sozialdemokratische) Annoncen in unserer Hand sein. Für die Betitzeile oder deren Raum& Käufle, Moosburgerhof, Sendlingerstr. 19. Sewerschaft für Metallarbeiter in den letzten Tagen über 100 berechnen wir 5 Ngr. Geschäftsreclamen werden nicht aufgenommen. Leipzig . Die Buchhandlung des Volksstaat."( 46) by neue Mitglieder gewann. Da wir nun in den Stand gesetzt sind, Bestellungen auf das laufende 3. Quartal der wöchentlich einmal in Newyork erscheinenden Arbeiter- Zeitung

Den Gemertschaften in Hamburg machen wir hierdurch bekannt, daß sich unser Comité große Rofenftr. 37 bei Herrn Häbner be­findet. Unterstützungen werden daselbst entgegengenommen. W. Schulz, Bev.

freundlichst ein.

2a]

11

tr

98

Protest gegen den Vorstand des Allgemeinen Metallarbeiter- Verbandes. Im Auftrage der hiesigen Mitglieder protestiren Unterzeichnete fofort zu effettuiten, so laden wir zu weiteren Abonnements hierauf, Gewerksgenossenschaft der Maurer und Zimmerer. gegen das bisherige Vorgehen des Vorstandes und fordern ben- fofort zu effeftuiten, so laden wir zu weiteren Abonnements Hierauf, Geeftemünde, 2. September. Den Mitgliedern diene hiermit felbén auf, Schritte zu thun, daß die auf dem Congreß zu Han- Preis pro Quartal 1 Thlr. 5 Gr., Kreuzbandporto für Deutschland und Defterreich 5 Gr. zur Nachricht, daß Unterzeichneter in Vertretung des Aufsichtsraths nover bestimmte Generalversammlung stattfinde, ev. Gründe an­Die Expedition des Volksstaat". am 23. August in Braunschweig war, um die Vorortsverwaltung zugeben, weshalb dieselbe nicht stattfinden kann. zu kontroliren. Ich fand die Hauptbücher sowie sonstige Berwal- Sollte der Borstand bis zum 21. b. Mts. nichts gethan haben Der Tischlergeselle Friedrich Meyer aus Osnabrüd wird aufge tungsgegenstände in befter Ordnung. im Sinne obigen Protestes, so ersuchen wir die Bevollmächtigten, forbert, seinem Bruder in Nürnberg ,( Gendenberger'sche Wirthschaft, a [ 71] i Kameraden allerorts! Da die Haupttasse durch die Delegations - ihre Adressen an L. Bosse, Valentinskamp Nr. 64, Hamburg , ein- Beckschlagergaffe) seinen Aufenthalt belaunt zu geben. tosten zur letzten Generalversammlung so sehr geschwächt wurde, zusenden. daß Agitationsgelder aus derselben vorläufig nicht zu entnehmen Hamburg , 2. September 1874. Leipzig : Verantw. Redakteur: M. Preißer.( Redaktion und Erti sind, so ist es eines Jeden Schuldigkeit, für die größtmöglichste Stöckel. Ullrich. Küsters. pedition Zeitzerstr. 44.) Drud und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei al

be

be