Ein
er
22
yes
mit
Da
no
ft
ein
" 1
ben-Nr. 38 der„ Wiener Gleichheit" ist wegen Abdruck des Blanc, Greppo, Sölcher, Brissot, Tolain 2c.) wurden sie erst Geringfügigkeit zusammenschrumpfen gegenüber der bedeutenden Auffages„ Gerechtigkeit in Desterreich" aus dem Münchner Zeit auf den 22. März und dann endgültig auf den 26. März Zahl unserer Kollegen, welche der Vereinigung noch fernstehen. jeift" in ca. 1100 Exemplaren confiscirt worden. verschoben. Wir fordern daher einen jeden Genossen auf, fleißig zu agitiren. Die erste Bekanntmachung, welche die Vornahme der Com Es muß sich ein Jeder von uns als Agitator betrachten und bei - Auch ein„ Reichsfeind". In der„ höheren Mädchen- munewahlen anordnete, lautete folgendermaßen: jeder Gelegenheit unermüdlich und unverdroffen für Ausbreitung schule zu Leipzig hatte ein Dr. Trautmann die patriotische Aufgabe," Das Central- Comité der Nationalgarde, in Erwägung, daß unserer Gewerkschaft arbeiten. Ein Wettstreit muß sich in unseren die große Schlächterei von Sedan den jungen Mädchen als ein es bringlich ist, sofort die communale Verwaltung von Baris her- Reihen entfalten. Nicht bloß an den Orten, wo schon MitgliedCultur bild" darzustellen. Während der bei solchen Gelegenheiten zustellen, verordnet: schaften bestehen, muß Sorge getragen werden, daß die Außenunvermeidlichen Verspeisung von Reichsfeinden" tam dem 2c. Traut- 1) Die Wahlen des Gemeinderaths der Stadt Paris werden stehenden sich anschließen, sondern auch müssen die naheliegenden mann auch Lessing zwischen die Zähne und verschwand in dem nächsten Mittwoch, den 22. März, stattfinden. Städte bearbeitet werden, um neue Mitgliedschaften ins Leben teichsfreundlichen Schlund unter folgender Tirade: 2) Die Abstimmung geschieht nach der Liste( au scrutin de zu rufen. Wenn auch die Zahl der sich Betheiligenden klein ist, " Lessing , dieser durch und durch deutsche Mann, sprach Worte, liste) und arrondissementweise. Jedes Arrondissement hat so darf das Niemand abhalten, unter allen Umständen eine MitDie uns an ihm irre machen könnten, die Worte:" Ich habe für je 20,000 Einwohner und für jeden die Zahl 10,000 gliebschaft zu gründen. Es kann nicht fehlen, thut Jeder seine don der Liebe zum Vaterlande keinen Begriff, und sie scheint mir übersteigenden Bruchtheil 1 Rath zu wählen. Schuldigkeit in diesem Jahre, so müssen unsere Reihen sich in hur eine heroische Schwachheit zu sein, die ich gern entbehre." 3) Die Wahlhandlung dauert von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr demselben mindestens verdoppeln. Ein Jeder muß in der UeberSo sehr war jener unglücklichen Zeit das Bewußtsein abyanden Abends. Die Auszählung der Stimmen findet sofort statt. zeugung, daß unsere Sache eine durchaus gerechte ist, seine ganze jelommen, daß die Vaterlandsliebe so vernünftig, so heilig, so 4) Die Munizipalitäten der zwanzig Arrondissements find, Kraft für dieselbe einsezen. Wir dürfen uns nicht dabei beruhigen, Dent tothwendig sei wie die Liebe zu Vater und Mutter." insoweit dies eine jede von ihnen angeht, mit der Ausführung daß unsere Vorortsverwaltung die Agitation zu besorgen und zu Das glauben wir gern, daß ein Trautmann an dem großen des gegenwärtigen Beschlusses beauftragt. regeln hat, denn dieses wäre eine tadelnswerthe Lauheit. Die essing irre wird", d. h. ihn nicht versteht. Deshalb hat man Eine weitere Bekanntmachung wird die 3 ahl der Vorortsverwaltung tann, wenn auch mit Hülfe von Azitatorea, n auch zum Feftrebner gewählt. von jedem Arrondissement zu wählenden Räthe genau unmöglich so erfolgreich arbeiten, wie die gesammte Gewerkschaft in oben angeführter Weise. Darum an die Arbeit, Fleiß und Ausdauer werden uns den endlichen Sieg über den Jatifferentismus, unfern ärgsten Gegner, bringen.
nt
Cer
ten
2r=
en
ür
en;
Uebrigens möge fich jener Trautmann zu Gemüth führen, was angeben. tessing weiter gesagt hat:
10=" Das Lob eines eifrigen Patrioten ist, nach meiner Denjeungsart, das Allerlegte, wornach ich geizen würde, des Patrioten 1ämlich, der mich vergessen lehrte, daß ich ein Weltbürger bin". Ist Ihnen das nicht deutlich genug, und werden Sie wieber ratan„ irre", Herr Trautmann, so gehen Sie fein nach Hause and lernen Sie etwas, bevor Sie wieder Festreden halten.
che
aß
In
Stadthaus, Paris , den 19. März 1871.
Das Central- Comité der Nationalgarde: Assi, Billioray, Ferrat, Babick, E. Moreau, C. Dupont, Varlin, Boursier, Mortier, Gouhier, Lavalette, F. Jourde, Rousseau , Ch. Lallier, Blanchet, J. Grollard, Barroud, H. Geresme, Fabre, Bourgeret, Bouit, Viard, Ant. Arnaud."
Da ferner die Mitgliedschaften verpflichtet sind, laut Beschluß der Generalversammlung, zweimal im Jahre statistische Berichte über Lebensbedürfnißpreise und Lohnverhältnisse an die Controlcommission einzusenden, so fordern wir die Bevollmächtigten auf, die Berichte, ausführlich und übersichtlich ausgearbeitet, spätestens bis zum 1. Dezember für das erste Halbjahr einzusenden.
Lessing würde heute sicherlich zu den„ Reichsfeinden" gehören. In der weiteren Verordnung, auf welche in vorstehender Beges Braunschweig , wo er in Bronze gegossen auf dem Egybien- tanntmachung hingewiesen war, wurde die Zahl der zu wählenden Möge Jeder die Wichtigkeit einer Statistik erkennen, sie giebt er- lake steht, sind so viele Sozialdemokraten an ihm vorüber i'ns Gemeinderäthe auf 90 festgesezt und zwar hatte das 13. Arron- uns ja die fräftigste Handhabe zur Widerlegung gegnerischer Anaß Kloster" gefangen abgeführt worden, daß er, lebte er noch, fich dissement mit seinen 70,192 Einwohnern( weil, wenn dieselben griffe. Darum auf Kollegen, tretet ein für die gute Sache! Die wß über die deutsche Freiheit" seine polizeiwiorigen Gedanken mit 20,000 dividirt wurden, der übrig bleibende Bruchtheil über Mit Gruß und Handschlag en hachen würde! 10,000 betrug) 4 Räthe zu wählen. Für die Control- Commissioa:
li
-
Fräntel wurde nebst Leo Meillet, Chardon und E. Duval in
3. A. Balth. Klery, Markt Nr. 7. Metallarbeitergewerksgenossenschaft.
-Mit Rücksicht auf unsere Bemerkungen anläßlich des Mei- einem Wahlmanifest des„ Comités der zwanzig Arrondissements" igt finger Brandunglücke schreibt uns ein Parteigen offe aus für das 13. Arrondissement, d. h. für den 13. Wahlkreis, als er Reiningen:- Die Angriffe auf den Herzog find durchaus Kandidat aufgestellt. Unterzeichnet ist dieses Wahlmanifest von Braunschweig . Da wir bereits am Schluffe des 3. Duartals en Ingerecht. Derfelbe hat viel für die Armen gethan, so viel als Pierre Denis, Dupas, Lefranç iis, Edouard Roullier und Files stehen und nur von den wenigsten Mitgliedschaften uns erst die he, m möglich war. Er hat als Mensch gehandelt, Allen voran; Vallès. Ebenso war er auf der Großen Liste des Père Duchène Abrechnungen zugegangen sind, und da es vor allen Dingen nothtet e Behörden haben gethan, was für den Augenblick in ihren vom 6. Germinal", während die„ Carricature" auf ihrer Liste als wendig ist, daß in Betreff des Kassenwesens die größte PünktlichDer räften stand. Ich selbst bin Feuerwehrmann und kann aus Gegenfandidaten für den 13. Wahlkreis Tridon, Castioni, Brun- feit herrschen muß, so ergeht an alle Mitgliedschaften, die noch im en ersönlicher Ueberzeugung versichern, daß es nur dea Anordnungen nereau und Mouton vorschlug. Rückstande sind, die Aufforderung, die Abrechnungen sofort ein
"
ht Herzogs auf dem Brandplaß zu danken, wenn nicht auch der Bon den 5 Settionen des 13. Arrondissements wurden am zusenden, damit wir im Stande sind, wenigstens bis zum 3. näosten nbere Theil der Start abgebrannt ist. Unrichtig ist, daß der 26. März bei der Wahl folgende Stimmen abgegeben. Es erhielt: Monats, die vierteljährliche Abrechnung den Mitgliedschaften zucherzog einen Aufruf zur Hülfe erlassen oder veranlaßt habe. Meillet( Leo) 6,531 Stimmen. Duval u Dagegen hat er sofort, noch ehe überhaupt Jemand etwas für ng terbringung der Armen gethan oder Aufrufe erlassen 2c. 2c.: 1) drei Viertel des herzoglichen Schlosses so wie alle andern hl erfügbaren Gebäude für die Obdachlosen eingeräumt( Reitbahn, ne Rarfall 2c.);
Der
as
2) die im Schlosse wohnenden 40 over 50 Familien erhalten ort unausgesetzt Verpflegung;
3) hat der Herzog täglich 200 Portionen Suppe, Gemüse und er- leifdy für die Armen tochen und vertheilen lassen und das geht Die och heute fort, soweit es verlangt wird, unahängig von der Ün Serfügung des Comités.
6,482
"
Blanqui Pyat( Felix)
191
Chardon Fränkel
4,663
"
Bernolet
4,080
"
Bousery
103 41 38
Lucipia
1,540
"
Beauché y
36
Sicarb
1,455
"
Paty
22
Combes
402
"
Besançon
23
270 221
"
Weiße Stimmzettel
149
"
Cayol
Gougenot
Ungültige Stimmzettel 32
tommen zu lassen. Sollte dieser Aufforderung nicht Folge geleistet werben, so werden die Säumigen im O gan aufgefordert werden. Zugleich bitten wir Ade, welche die statistischen Fragebogen noch nicht eingefandt haben, selbige mit einzusenden.
Für die Vorortsverwaltung:
C. H. Müller, Scharnstraße 22, Geschäftsführer. H. Körting, Bohlweg 47, Hinterhaus, 2 Tr., Hauptkassirec.
Correspondenzen.
Man hielt sich an das auf die Wahlen bezügliche Gesetz vom Jahre 1849, laut welchem zur Gültigkeit einer Wahl der ate Wittweida, 15. September. Der Wahlsteg unsrer Partei Theil der abgegebenen Stimmen eines Wahlkreises nothwendig ist. scheint den hiesigen Nationalliberalen und Fortschrittlern ein Spora Erst nachher hatte sich hier ein Comité ganz selbstständig ge= Es waren somit, da der achte Theil der 8,010 abgegebenen geworden zu sein, um die Arbe ter mit einem Segen von„ wahrbet, ebenso wie in Berlin , Leipzig zc. Lebensmittel sind so im Stimmen 2,074 betrug, im 13. Arrondissement gültig gewählt: hafter" Bildung zu überschütten, resp. denselben jede Rize des leberflusse eingegangen, daß sie billig an Nichtbedürftige verkauft eo Meillet, Duval, Chardon und Fränkel, Lepterer mit 4,080 Gehirns zu verkleistern, damit kein vernünftiger Gedanke meha erden mußten, damit sie nicht verdarben. Erst nachdem das Stimmen. Zutritt hat. Aber jedenfalls wird den Herren dies nicht gelingeal ach Comité gebildet, hat der Herzog demselben 6000 fl. zugewiesen, Schließlich sei mir noch zu bemerken vergönnt, daß ich mich und wir werden trotz aller Machinationen auch das zweite Ma, as in Anbetracht seiner persönlichen finanziellen Verhältnisse be- mit diesen Sachen eingehend beschäftigt habe, weil ich gegenwärtig stegen. Natürlich versuchte man auch, das" Sedanfest hierselbst eutend ist. Die Kaiserin Augufta eröffnete den Reigen mit 1000 an einer Geschichte der Pariser Commune arbeite. Zürich , den 12. September 1874.
ers
I=
τά
als
er
es
er=
art und verfehlte nicht, dies durch 2 zur Veröffentlichung ge= ngte Tepeschen zur allgemeinen Kenntniß zu bringen."
So weit unser Correspondent. Wir haben die Berichtigung bracht, weil Wahrheit und Gerechtigkeit uns über Alles geht, uch ein Fürst ist ja sozusagen Mens- h.
thalten:
ng
im großartigsten Maßstabe, d. h. mit Hinzuziehung der Schuljugend, zu feiern. Aber schon im Stadtverordneten- Collegium Bernhard Becker. erlitt ein Antrag, für Anschaffung rother Laternen 10 Thaler zu bewilligen, eine Niederlage; der geplante Umzug unterblieb, und - Sonntag tagte in Zwickau die Delegirten- Conferenz der Herr Schuldirektor war nan genöthigt, seine jedenfalls schon der sächsischen Berg- und Hüttenarbeiter. Von auswär - einstadirte Festrede anderweitig zu verwenden. Aber gefeiert" tigen Revieren waren 14 Delegirte, aus Zwickau und Umgegend mußte der Tag werden; mehrere große Fabrikanten schlossen ihre Die Expedition des„ Volksstaat" hat nachfolgendes Schreiben ebenso viel erschienen. Der Verlauf war ein vortrefflicher. Es Etablissements und steckten zum Zeichen des Einverständnisses mit wurde unter Anderem beschlossen:„ Für die Befreiung der den Führern des heiligen Krieges" verschiedene farbige Fahnen Nach Einsicht des mir von Ihnen zugegangenen Exemplars Knappschaftstassen aus den Händen der Grubenbefizer einzu- heraus, die jedenfalls die deutsche Einheit symbolisch darstellen ester Nr. 106 3hrer Zeitung habe ich Ihnen hiermit zu eröffnen, treten"; ferner wurde ein Centralausschuß von 5 Mann ge- follten. Die Arbeiter selbst aber erhielten Freibillets zu dem uch as ich keine Veranlassung habe, die Einleitung einer Untersuchung wählt, der seinen Siz in Zwickau und zweimeili zem Umkreis hat Abends stattfindenden Commers in ,, Stadt Chemais." Hier hielt ngen Verlegung des Amts- bezüglich Briefgeheimnisses, welche und dem die Wahrung der Ehre und Rechte der Berg- und Hütten der liberale Landtagsabgeordnete Starte die Festrede, in der orch Rundgebung des Inhalte eines an den Untersuchungsgefan- arbeiter zur Aufgab: gesezt ist. Der Eintritt in die bestehende natürlich das neue Reich verhimmelt wurde. Dann gab es Toaste es en Giffen gerichteten und von dem Untersuchungsrichter in Bergarbeiter- Genossenschaft wurde bringend empfohlen und auf Kaiser Wilheim, Fürst Bismarck und das ganze Bismarcksche er beschlag genommenen Briefes begangen sein soll, zu beantragen, ber Centralausschuß beauftragt, sofort mit Sammlung resp. Vervollſtän-„ Volk", und zwar laut Programm.- Wir Sozialdemokraten ell weder der Thatbestand des§ 299, noch der des 354 St.- digung des nothwendigen statistischen Materials vorzugehen. hatten auf dem Bergschlößchen" öffentliche Vereinsversammlung, uß- B. vorliegt, daß ich aber das von Ihnen mir eingesandte 3a allen Revieren sollen Lokalausschüsse gebildet werden, um den einer unsrer Parteigenossen sprach über den heiligen" Kcieg und 3. Bitungsblatt an Großherzogl. Kreisgericht hier mit dem Anheim- Centralausschuß zu unterstützen. Ausführlicher Bericht folgt. den der Einleitung einer Disziplinaruntersuchung gegen den geeamten, durch dessen Schuld jener Brief etwa in die Oeffent
Gewerksgenossenschaftliches. Gewerksgenossenschaft der Maurer und Zimmerer.
über die Bedeutung des Sedantages, und was er dem Volte gebracht. Toaste waren nicht auf dem Programm. Die Rede felbst wurde mit großem Beifall aufgenommen. Das Lotal war gebrängt voll und es herrschte infolgedessen eine tropische Hize, aber es drängten fich trotzdem immer wieder frische Mannschaften Nürnberg . Proteft. Die biesige Mitgliedschaft protestirt gegen berein zu den ,, Reichsfeinden", und mancher Arbeiter ist jedenfalls den Generalversammlungs- Beschluß, der dem Vorsißenden ein darunter gewesen, welcher mit dem Freibillet in der Tasche an die Ob teine Veranlassung zu einer Criminaluntersuchung vor ständiges Gehalt von 24 Tyle. per Monat festsetzt. Es ist dies falsche Adresse gegangen war doch das ist ,, Gewissenssache", und Det ben war, bleibe für jezt dahingestellt. Die Sache wird von tein Berhältniß zum vorigen Jahre. Man wird einwenden, daß sonderbarer We se hat auch der unter dem Joche des Kapitalisten ebknecht, der sich bei obigem Bescheid natürlich nicht beruhigt, der Betrag, den vielen Arbeiten entsprechend, nicht zu hoch ist, schmachtende Arbeiter ein Gewissen.
en
en
Des
18
Der Staatsanwalt beim Kreisgericht.
Dr. Gaef."
in it allem Nachdrucke weiter verfolgt werden, und zwar nicht blos allein unsere Gewerkschaft hat nicht die nöthige Anzahl Mitglie- Penig, 11. September. Eine Muster fabrik. Der Dampfnen den strafbaren Beamten, sondern auch gegen dessen Com- der, solche Kosten zu erschwingen, wenn überhaupt die Mittel zu maschinenwärter Gottlob Heinig von hier, ein geachteter Arbeiter, cen, den Redakteur der amtlichen ,, Weimarischen Zeitung". Gewerkschaftszwecken nicht geschwächt werden sollen. Es beantragt der bereits seit 6 bis 7 Jahren in hiesiger Patentpapierfabrik thätig deshalb die Mitgliedschaft Nürnberg , eine Urabstimmung vor- war, wurde heute Mittag auf recht grausame Weise vom Tode -Man schreibt uns: zunehmen. ereilt. Derfelbe stand im, besten Mannesalter und hinterläßt eine In der Mittwoch- Nummer vom 9. September d. 3. steht ein Ferner spricht diefelbe ihre entschiedene Mißbilligung aus gegen Frau. Soviel zu ermitteln war, hat er an der 100pferdigen terricht über die Feier des Stiftungsfestes des Vereins der Berliner den Beschluß, daß die Delegirten aus der Hauptkasse bezahlt Dampfmaschine, während des Ganges derselben, den Regulator world- und Silberarbeiter. In demselben heißt es, daß der deutsche werden; jebe Mitgliedschaft mag die Delegations - Kosten durch eingeölt. In Folge schlüpfriger Beschaffenheit feines Standpunktes, ein barbeiter Fränkel 1871 in die Pariser Commune mit freiwillige Beiträge und Zuschuß von der Ortskaffe decken. em, 000 Stimmen gewählt worden sei.
Sr
te.
Diese Angabe ist, insofern die Zahl der Stimmen in Betracht
es, mt, irrthümlich.
ide
Sen
Paris ist in 24 Arrondissements getheilt und Fränkel wurde 13. Arrondissement gewählt. Das 13. Arrondissement ist die
es
-
oder aus sonst einem Grunde, ist er herunter in das große Schwungrad gestürzt. Daffelbe hat 8 Ellen Durchmesser, ist mindestens 10 Zoll breit und macht in der Minute 40 Umdrehungen. Es riß ihn mit einer solchen Gewalt durch die Radgrube, die ca. ein brittel so tief als das Rad hoch und höchstens 8 Zoll breiter als Gießen, 13. September. Von der diesjährigen Generalver- dieses ist, daß er augenblicklich toot war. Das Rad hat ihn, soige Abtheilung von Paris , welche in nichtamtlicher Sprache fammlung mit der Wahl der Controlkommission beauftragt, hat viel ist deutlich zu ersehen, mehrere Male mit herumgeschleudert, Elt: belins heißt. Sie hatte zur Communezeit 70,192 Einwohner die Constituirung derselben am 12. d. Mis. stattgefunden und ihn jedesmal durch die Radgrube reißend; endlich ist er mit den zer fiel in 5 Sektionen. Die Zahl der eingeschriebenen Wähler geben wir das Resultat hiermit bekannt. Es wurden gewählt: Haaren an einem andern Gegenstand der Maschine hängen geblieug damals 16,597. Hiervon betheiligten sich an der Wahl zum Vorsitzenden Otto Kölle, zum Stellvertreter Heinr. Schmidt, ben, dadurch wurde er von dem Rade frei, schlug aber auch wie8010. Echon hieraus geht hervor, daß Fränkel nicht mit zum Schriftführer Balih. Klery, zu Beisitzern 3. G. Wagener der auf den Fußboden; ein Büschel Haare und ein Theil der zu 000 Stimmen gewählt worden sein kann. und Wilh. Lorey. Briefe und sonstige Zusendungen für die Con- Kopfhaut blieb an besagtem Maschinentheil hängen, das Gehirn Die Wahlen waren zuerst auf den 22. März laut Bekannt- trolcommission find an Unterzeichneten zu adressiren. und die Hirnschale wurden stückweis e zusammengelesen und der ganze so hung des Central- Comités der Nationalgarde vom 19. März Kollegen! Wiederum ist ein Jahr seit der vorlegten General- Körper war so zerhauen und zerschmissen, daß man ihn erst auf em defezt worden. Durch die Umtriebe der Reaktionäre, welche versammlung dahin, und wohl wird sich Mancher von Each fragen: ein Bret befördern mußte, um ihn nur einige Schritte weiter fortNationalgarde nicht sofort beim Kopf nahm, nament- baben wir in demselben auch bedeutende Fortschritte in unserer bri agen zu tönnen. Heinig erhielt bei täglich 12stündiger, undurch die Umtriebe ter zur Bourgeoisie gehörigen Maires und Organisation gemacht? Die Antwort hierauf wird nicht ganz unterbrochener Arbeitszeit 17 Ngr. 5 Pf. Lohn. Mit dem Einen! luntten, sowie eines Theiles der Seine- Repräsentanten( Louis befriedigend ausfallen, weil die gemachten Errungenschaften zu einer ölen während des Ganges der Maschine hat es freilich seine be
ind
Το
ge=
108
Betrug