rt­

th

gre

зи

201

8-

ter

b.

3]

ng

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes.

Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J .

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 16 Sgr. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 51/3 Sgr.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Inserate, die Abhaltung von Partei-, Vereins- und Volksversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Ngr., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 22 Ngr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

[ 4]

Sr:

14 Nr.

Nr. 113.

Sonntag, 27. September.

1874.

151

Der

Volksstaatkalender 1875

at­

die Commune manche blutige und vandalistische(?) Handlung be-" Der Wingolf ist allerdings eine Studentenverbindung mit gangen, aber nur in Folge der unumgänglichen Nothwehr. Sie(?) positiv christlichem Princip, aber sollte das für ihn eine 8. ist fertig und beginnt somit der Versandt gegen baar oder ließ den Erzbischof von Paris und 50-60 Geiseln nur als Re- Schande sein? Gefeierte Universitätslehrer wie Riehm, Postvorschuß. preffalien gegen hunderte und tausende von den Versaillern be- 3öckler, v. d. Golk sind aus ihm hervorgegangen und bekennen gangenen Mordthaten erschießen, und was die Brandstiftungen sich noch zu ihm".

er..

wv.

Die Brandstiftungen der Communevertheidiger.

id.

n.

Politische Uebersicht.

-In majorem Stieberii gloriam.

-

-

Aus New York erhalten wir folgendes Schriftstück:

Die Section I. der Internationalen Arbeiterassoziation an Ihre Brüder in Destreich.

Mitarbeiter!

anbetrifft, so dente ich( natürlich abgesehen von einigen in solchen Das ist ja reizend, während der unbestrafte Binding über das Zeiten unvermeidlichen Mordbrennereien, für welche einzelne Per- Strafrecht lieft, hat sein College von der Golz sich das positiv Von einem Augenzengen.( Schluß.) sonen verantwortlich sind)*) nachgewiesen zu haben, daß diejenigen, chriftliche Princip" zur Richtschnur seines mordspatriotischen Den­Die eine drang durch die Champs- Elysées direkt durch die welche die Commune überhaupt begangen hat, eher einem menschen- tens und Handelns erforen. In der That läßi die Wirksamkeit 16 Tuilerien, die Rue de Rivoli und das Centrum der Stadt los; die freundlichen, als menschenfeindlichen Gefühle entsprungen sind. dieses Herrn von der Goltz, d. h. seine Ausübung des christlichen zweite nahm ihren Weg durch das Faubourg St. Honoré, die Rue Jedenfalls wird Herr Heinzen mit mir darin übereinstimmen, daß, Princips" in Straßburg an pofitivem" Erfolg Nichts zu wün­Royale und die großen Boulevards, und die dritte endlich operirte wenn er, im Glauben, die Communevertheidiger seien die Ursache schen übrig. Hoffentlich wird das Ehrenbürgerrecht der Stadt auf dem linken Seineufer von Groß- Caillou aus nach der Place davon, die Niederbrennung der Tuilerien gut heißt, er nach der Leipzig für diesen gefeierten Universitätslehrer" nicht allzulange des Invalides, dem Corps Legislatif, der Rue de Lille, dem Quar- nunmehr von mir gegebenen Aufklärung daffelbe mit noch viel ausbleiben. tier St. Sulpice, dem Luxembourg, dem Pantheon u. s. w. Die mehr Ursache gegenüber der Zerstörung des Rathhauses und der erfte Kolonne nun zerstörte die Tuilerien, den Pavillon des Louvre Polizeipräfefur thun kann. mit den Karyathiben von Jean Goujon, das Palais Royal, die verschiedenen Privatbauten in der Rue St. Honoré, der Rue Royale und auf den großen Boulevards, die Magazins Réunies End auf der Place du Chateau d'Eau: c., und die dritte endlich das Zur größeren Wir waren lange im Dunkeln über Euren Parteistreit, bis 2] Riefengebäude des Staatsrathes und Rechnungshofes, die Ehren- Ehre Stieber's hat Herr von Bismard Anklage gegen den einige Arbeiter von dort hierher tamen und wir hörten, daß Ihr ! egion, die Privatbauten der Rue de Lille, der Rue du Bac und Volksstaat" erhoben, und zwar gegen zehn Artikel, welche die mit den niedrigsten Soldknechten, den Literaten, zu thun habt, ba was sonst noch Bemerkenswerthes im Faubourg St. Germain und Kissinger Attentäterei des Böttchergesellen Kullmann besprachen. wußten wir, woran wir waren und nahmen entschieden für Euch im Quartier Latin zu Grunde ging. Daß dieses Alles teine Herr von Bismarck übernimmt es also, gegen die von uns be- Bartei; nachdem wir aber den Prozeß Eures getränkten geistigen leeren Behauptungen sind, kann man nod heute an den noch in hauptete Ungeschicklichkeit des Herrn Stieber in der Kissinger Af- Oberhaupts gegen den Arbeiter Scheu gelesen, ba wunderten wir Paris sich befindenden Ruinen sehen. Alle die von mir auf- faire durch eine gerichtliche Klage Verwahrung einzulegen; der uns über Eure Langmuth und jetzt, da das Organ troz Euren en, gezählten Brandstätten zeigen deutlich, daß das zerstörende Element Herr Reichskanzler fühlt sich beleidigt, weil wir seinem Famulus schweren Geldspenden zugrunde gegangen und der Mörder desselben von der Seite der Versailler aus seine Thätigkeit begann. Wie Stieber Ungeschicklichkeit vorgeworfen haben mit andern Worten: auf eigene Kosten(?) ein bürgerliches Lumpenblatt gegründet, da sagten man in freistehenden Gebäuden leicht die Wetterseite ertennt, fo Biemard identificirt sich mit Stieber. Das ist zwar wir uns: Fort mit allen sichtbaren und unsichtbaren Oberhäup­ist hier gar nicht die furchtbare immer von Nordwesten nach- Geschmacksache; nicht aber ist es nach unseren Geschmack, daß wir tern! ihr Wirken gilt der Ruhmessucht und der persönlichen Wichtig­den und Südosten laufende Spur abzuleugnen. Und nicht allein eine Strafe dafür zahlen oder verbüßen, daß der Famulus des macherei. Ueberlassen wir sie ihrer eingebildeten Ueberlegenheit, das ist ein unabweisbar sich gegen die Versailler richtendes Zeug- Herrn Bismard sich hat Ungeschicklichkeiten zu Schulden kommen ihrer Schönrebnerkunst und Oberhaupt- Phantasie, so werden sie na niß, sondern wie schon angedeutet, kann man endgültig nachwei- lassen, und wir werden also vor Gericht den Beweis zu führen sich der Welt zeigen als das, was sie sind: Nullen. Die Eman­ns fen, wie Strede für Strecke die Versailler Kanonen vorrückten haben, daß wir nicht verpflichtet sind, für die Unfähigkeit und zipation der Arbeiterklasse muß durch die Arbeiter selbst erobert er und ihre jedesmaligen Zielpunkte durch die ungeheuersten Breschen Ungeschicklichkeit Bismarc'scher Agenten zu haften. Sind wir werben, darum fort mit aller Bevormundung. Lasset uns unsere as markirten. Besonders auffallend tritt dies bei näherer Besich- schuld daran, daß der Kullmann statt der Kugel einen Pfropf Angelegenheiten selbst verwalten, dann werden wir uns nicht mehr tigung der Champs Elysées, der Tuilerien, des Palais Royal genommen hat? Sind wir schuld daran, daß man mit Papier- barüber entzweien, ob Der oder Jener der wahre Jakob, ob ber ift. und der Rue de Rivoli und auf dem Weg, welchen die Versailler pfropfen Niemanden todtschießen tann? Wir sind für Kull- Staat friedlich oder halb oder ganz mit Gewalt erobert werden durch die großen Boulevards nahmen, zu Tage. Hier sah ich so- mann nicht verantwortlich und haben mit diesem Blut und Eisen- muß. Mit Brudergruß und Handschlag

che

ren

bei

Den

ang

er

bes

Sch

gar mit eigenen Augen, wie die Versailler Kugeln erst die großen mann" so wenig zu thun gehabt, als wir in Biarriz gewesen

Der Sekretär Th. Alberti.

ise Verwüstungen in der Nähe der Porte St. Martin und dann die- find. Ueberflüssige Thaler haben wir auch nicht im Portemonnaie arjenigen auf der Place du Chateau d'Eau anstellten. Als Charat- und meinen, daß, wer heidenmäßig viel Geld" hat, auch reich Das teriftit der Gesinnungen der Commune- Vertheidiger in Bezug auf genug ist, um die Dummheiten seiner Getreuen selbst zu bezahlen. lein etwaiges Niederbrennen von Paris mögen noch folgende beide Apropos, Herr Stieber hat eingesehen, daß seine Krankheit en, von mir erlebten Auftritte dienen. Es war am Montag, den eine foloffale Dummheit war und ist wieder gefund geworden. Braunschweig, 20. September. Werthe Kollegen, Vereins­22. Mai, Morgens 5 oder 6 Uhr, als ein Freund, Raoul Pugno, Germania, freue dir! Such der in sehr nahen freundschaftlichen Beziehungen zu Raoul Ri­

bes

1/2

und

19;

Gewerksgenossenschaftliches. Allgemeiner deutscher Schneiderverein. und Berufsgenossen! Die diesjährige Generalversammlung ist Ein Papagei. Wer den Professor Birnbaum, den vorüber, die vielen Anträge erledigt. Freilich hätte Mancher seinem gault und dessen Genossen stand, ganz aufgeregt und blaß in mein Mann mit Privatvermögen" der Spener'schen Zeitung", schon Antrag die Annahme gewünscht, allein was die Autorität des Ver­Zimmer tam und mir die Mittheilung brachte, daß ganz unvereinmal reben gehört hat, der wird bemerkt haben, daß dieser auf eins beschließt, dem wollen, dem müssen wir uns fügen, wenn wir muthet die Versailler über Nacht in Paris eingedrungen seien. ſichtsräthliche Volkswirth" seine Reden gleich einer Spielorgel auf politische Bildung Anspruch haben wollen. Wir fagen uns Um flar über die Sachlage der Dinge zu werden, befchloffen wir, abzuleiern pflegt. Wir hatten den Mann früher schon im Verdacht, nun, was in einem Jahre nicht erreicht ist, das wollen wir im uns fofort auf die Polizeipräfektur zu begeben. Wir fanden da- daß er ben Geist" seiner Reben- man verzeihe uns diese Miß- nächsten Jahre durchsetzen, und dazu soll uns der Krankenunter­uch selbst Alles im größten Durcheinander und konnten nur eines gehandlung des Wortes Geist"!- aus der Spenerschen Zeitung" stützungsbund der beste Helfer fein. wissen Levraux, Chef der 1. Division des Comité de Sureté schöpfe. Darin sind wir nun völlig bestärkt worden; Herr Birn- Kollegen in Magdeburg, Frankfurt a. M., Mainz, Breslau, générale, habhaft werden. Derselbe war, als wir ihn trafen, da baum ist nur der Papagei unseres Braun". In einer Versamm- Stuttgart und in andern Orten! Was hält Each noch ab, der mit beschäftigt, in einem ungeheuren Haufen von Papieren zu lung des sogenannten nationalliberalen Vereins im 13. Wahl- Organisation beizutreten, die Ihr doch schon Jahr und Tag baran eri tramen und einen Theil deffelben in einem Kamin zu verbrennen. treis" schüttelte nämlich der Birnbaum folgende Tirade ab: herumarbeitet, unserem Verein anzugehören, was ist es denn, Kol­im, Auf unsere Frage, wie die Dinge ständen, antwortete er, Alles sei" Die Rückwanderung aus Amerika, die totale Aus. legen, was Euch in Schlummer erhält? Rafft Euch auf aus dem ern, verloren. Es sei keine Einheit in der Stadtregierung, das Comité fichtslosigkeit von Arbeitseinstellungen, das seien Dinge, Indifferentismus, und helft mit bauen an der Einigung unserer el. Central und die Commune ständen sich feindlich gegenüber, außer welche den Socialdemokraten, wie ein Blid auf deren Blät Berufsgenossen! Wer noch auf Mannesmuth und Ehre Anspruch von dem lägen sich die Parteien von Delescluze, Felix Pyat und Raoul ter ergebe, schwer in den Gliedern lägen." erhebt, der kann nicht mehr vereinzelt bleiben, wenn sich die Ar­Rigault gegenseitig in den Haaren und vom Commandanten bis Ein Blick auf unsere Blätter", lieber Papagei, ergiebt, daß beitgeber zu Tausenden organisiren. Wir wollen doch nicht wie zum einfachen Nationalgardisien wolle Jeder etwas Anderes und wir uns nicht nur gegen unüberlegte Arbeitseinstellungen täglich eine Heerde zerstreuter Schaafe sein. feinen eigenen Weg gehen, und er fände nicht einmal Hülfe, um aussprechen, sondern daß wir auch ganz entschiedene Gegner der Berufsgenossen! Das kann, das darf Euer Wille nicht sein. eine Anzahl von Dokumenten, welche unbedingt vernichtet werden Auswanderung sind. In Deutschland liegt unser Amerita!" Alle Kollegen, die für sich und ihre Familie bedacht sind, haben müßten, zu verbrennen. Er fügte hinzu: Obgleich wir nicht geschließt die jüngst erschienene Broschüre Liebknechts über die Grund- sich der Organisation auzuschließen; und es nicht zu machen wie sonnen sind, unnöthigen Vandalismus auszuüben, werden wir und Bodenfrage. Wir machen uns höchstens über die verbugten Jene, die sich durch ein erzwungenes Zulächeln in den Arbeitgeber­durch die Verhältnisse gezwungen sein, die Präfettur und das Gesichter lustig, welche die Bureaukratie, die gründenden Bolts- bund kaufen lassen, um bei stattfindenden Kongressen als Sta­Rathhaus niederzubrennen. Wir verließen ihn, nachdem er uns wirthe", Herr Stieber, Herr Birnbaum und andre Papageien in tisten für die Herren zu dienen, damit dieſelben mehr inponiren Work durch die überall verbarrikadirt werdenden Straßen hätten passiren teit" allerdings seltsam contrafiirenden Königsrocksflucht zu melweit von einander geschieden. Viel Arbeit und wenig Lohn noch Pässe ausgefertigt hatte, ohne welche wir gar nicht mehr Folge der sehr in die Mode gekommenen, mit der Reichsherrlich- und eine große Stimmenzahl aufführen können. Die Wege des Arbeitgebers und die des Arbeiters find him­tönnen, machten noch einige nothwendige, uns sehr weit führende schneiden pflegen. Was Birnbaum behauptet, ist nicht Folge eines melweit von einander geschieden. Viel Arbeit und wenig Lohn, Wege und gingen dann in unser Quartier zurück. Dort, hinter Blicks" in unsere Parteiblätter, sondern Folge eines Blicks" in iſt des Erſteren Grundfaz; des Arbeiters Gewinn aber liegt da­cht dem Theatre de l'Odeon am Gitter des Luxembourg- Gartens, be- Die Spenersche Zeitung". Ein weiterer Blick" in das Blatt rin, seine Arbeitszeit zu verringern und damit seinen Lohn zu ritt. segneten wir einer Gruppe weinender, mit allerlei Hausgeräth- unseres Braun hatben Volkswirth" Birnbaum noch zu folgen- steigern, weil so das Angebot von Händen gemindert wird. Dies ibb. schaften bepackter Frauen und Kinder. Dieselben flüchteten sich ber Geistreichigkeit gebracht: Wir befinden uns in dem Zustand wolle man vorkommenden Falls nicht außer Acht lassen; und nun aus der brennenden Rue de Lille und erzählten einigen hinzu- vorübergehender Krisis und deren Ende muß abgewartet wer- wohlan, ihr Klein- und Stückmeister, befreit Euch von Eurer tretenden Nationalgardisten, fie hätten erfahren, daß die Com- ben"!- Richtig, Birnbaum! Für Volkswirthe" eures Schla- Verblendung! Seid nicht mehr Diejenigen, welche uns bei jeder munalisten( Communeur, nicht Communards, welches lettere ein ges ist das Abwarten und Theetrinken" allerdings das Beste. Gelegenheit als Feinde gegenüberstehen; legt den Verschönerungs­Schimpfwort ist) ganz Paris in Brand stecken wollten. Die Na Darum haltet den Mund und verschont eure leidenden Mitmen- Mantel bei Seite, gebt Euch zu erkennen als was Ihr seid: näm­on tionalgardisten verneinten dies auf's Höchste entrüftet, und fragten schen mit den faulen Wißen unseres Braun"! lich Lohnarbeiter, wie wir es find. Schließt Euch denen an, die nun die Frauen, wer denn ihre Wohnungen angezündet habe. schon lange für Euch gewirkt und gekämpft haben. Unsere Sache Oh! riefen nun die Frauen, das haben die Versailler, diese ver- Interessant. Wie jenen zwei Mordspatrioten, welche ist auch die Euere, denn nur noch eine furze Spanne Zeit, und fluchten Mordbrenner gethan! Da habt ihr's, entgegneten die fich bei der Einweihung" der Universität Straßburg mit dem Euere Selbstständigkeit hat aufgehört. Darum erinnere sich jeber 4 Nationalgardisten und fügten hinzu: wenn Paris in Brand auf- Stalp des alten Auffeß geschmückt haben, ist bisher gewöhnlich Berufsgenosse seiner Pflicht und organisire sich zu einem großen 44. gehen wird, sind nicht wir die Urheber davon. nur der Professor Binding hervorgehoben worden, der jetzt die Ganzen; dann können unsere Nachkommen nicht von uns sagen, Ohne diesen immerhin nur vereinzelten Aeußerungen zu viel Universität Leipzig ziert. Der andere, ein Professor von der daß wir unsere Rechte nicht gewahrt haben. nen Gewicht beilegen zu wollen, sind sie dennoch als ein gutes Zeug- Golz, war bisher weniger bekannt. Im Leipziger Tageblatt" Kollegen! Der Antrag der Kollegen in Gießen ist Euch be­und niß zu Gunsten der Communalisten gegen die lächerlichen, abficht- gibt nun ein Professor Delitzsch folgenden unfreiwilligen Aufschluß tannt; ich fordere daher die Genossen auf, wenn sie ihren Wohn­hen, lichen Verleumdungen seitens der Versailler anzunehmen. Wessen über diesen praktischen" Faustrechtsprofessor: fit verlegen, ihrer Pflichten eingebenk zu sein, und für ein Zu­Geistes Kinder diese waren, haben dieselben genugsam bewiesen, *) Es ist hier noch besonders darauf hinzuweiser, daß die Berichte ftandekommen einer Mitgliedschaft Sorge zu tragen( siehe Proto­t. und wenn man die durch die Geschichte beglaubigten Handlungen über Betroleusen 2c. fast burchaus auf phantastischen Lügen beruhen. Es foll in Nr. 101 des Volksstaat"). Der neue Vorort Chemnitz ber Commune mit denen der Versailler vergleicht, muß jeder Un- mag( 2) eins ober das andere verrückte Frauenzimmer Versuche gemacht ha- wolle die Wahl der Ausschußmitglieder bekannt geben, sowie die Grparteiische zugeben, daß wenn eine Partei der Fluch zu treffen hat, ben, mit Petrol um Unheil anzustellen, jedenfalls aber fällt das im Ganzen der Kontrolkommission. Mit kollegialischem Gruß gegenüber der letzteren geschehen muß. Allerdings hat auch kaum in die Wagschale.

Canb

liche

teret

dies

-

-

N. d. Verf.

F. Mumme, Scharrnstraße Nr. 1.