Vortheil des Kapitalisten zu suspendiren. In anderen nach Verkürzung der Frauenarbeit verbleibende Einkommen noch Gewalt hinaufgeschraubt worden sind, und die für jene wenigedisma Worten: durch den ungewöhnlichen Halt, den sie dem Kapital eine genügende Subsistenz gewähren würde, daß den Arbei- einträglichen Erwerbsarten geradezu unerschwinglich find. Hiernfere auf individuelle Arbeiter geben, brüden sie die Löhne selbst unter terinnen anderweit Gelegenheit zu einem den Lohnverlust aus so fügt der Correspondent, an der Schulze'schen Panacee*) verbrenge ihre gewöhnliche Durchschnittshöhe herab. gleichenden Verdienst geboten sein würde, oder daß die Nothwen- zweifelnd, hinzu, hier wird besonders bei den lokalen Ursache tand

Zuckerbrod und Nuthe  .

-

-

--

-

"

-

"

a

Leipzig  

ängni

ber

Uusia

b

Aber sollen die Arbeiter denn die restirenden Kassen-ver- digkeit eines Ersages eine Erhöhung des Lohnes der Arbeiter nach des Leidens, weder bie Selbsthülfe, noch das laisser faireas B steht sich nach Abfindung erworbener Rechte den Kapitalisten sich ziehen würde? Es muß weiter in Betracht fommen, ob et aller**) der Manchestertheorie ausreichen; man wirhilift schenten? Diese Frage fann nur gerichtlich gelöst werden. Die Durchführung der betreffenden Maßnahmen den Industriezweig daran denken müssen, das Uebel auf energische Weise zu beseitigen. erichte Troz königlich obrigkeitlicher Bestätigung schlagen gewisse selbst erheblich schädigen würde, ob insbesondere der Mehrbedarf Auf welche energische Weise", das jagt er freilich nicht. DiDresd Artikel der Statuten den allgemeingültigen, civilrechtlichen Brin- an männlichen Arbeitern unschwer und ohne Nachtheil für andere Berliner   Handweber, gleich den sächsischen und schlesischen, fönneen b zipien über Verträge ins Gesicht. Unter allen Umständen jedoch Erwerbszweige fich decken ließe, und ob durch Vertheuerung der die Conkurrenz mit der Maschinenweberei nicht aushalten; fie gehe bleibt die Scheidung des Geldes der Arbeiter vom Geld der Arbeitskraft die Preise der Fabrikate in einer den Absatz hem- zu Grunde, d. h. verhungern mehr oder weniger langsam, wen Kapitalisten die unerläßliche Vorbedingung zu jeder Reform der menden Weise erhöht würden. ihnen nicht Hülfe geleistet wird. Diese Hülfe kann aber, da bi8. C Knappschaftsvereine. Es sollen in allen diesen Beziehungen die thatsächlichen Ver- Privatwohlthätigkeit hier bei Weitem nicht ausreicht, abgefeherer fo Die Beiträge der sächsischen Kohlenwerkbesizer zu den Knapp- hältnisse in den einzelnen Bezirken dargelegt werden. davon, daß es eine Beleidigung der Arbeiter wäre, ihnen Arbeite schaftstassen enthalten das unfreiwillige Eingeständniß, daß das Die Verhältnisse der jugendlichen Arbeiter sind ge- mosen zu bieten, wo sie ein Recht haben zu fordern diesuch a Rapital bis zu einem gewiffen Punkt haftbar ist für die Unfälle, feßlich zunächst dahin geregelt, daß Arbeiter zwischen 12 und 14 Hülfe tann aber nur der Staat leisten, der dazu allein didaussu die den Lohnarbeiter während seiner Arbeitsfunktion, in der Ar- Jahren höchstens 6 Stunden, solche zwischen 14 und 16 Jahren Macht und unzweifelhaft auch die Verpflichtung hat. 3 beitsstätte, an Leib oder Leben gefährden. Statt aber, wie es jest höstens 10 Stunden täglich beschäftigt werden sollen. Es wird seinem Roman Sybil" hat der jetzige englische   Premierministe Buchh geschieht, diese Haftbarkeit zum Borwand eines erweiterten Kapital nun zuvörderft festzustellen sein, inwieweit diese Bestimmungen Disraeli   ausdrücklich diese Verpflichtung des Staats den( mittleruch bespotismus machen zu lassen, geziemt es den Arbeitern, für die nicht zur Ausführung gelangen oder zeitweise nicht beachtet wer- weile glücklich ausgestorbenen) englischen Handwebern gegenüberfolg. gefeßliche Regelung der Haftbarkeit zu agitizen.*) den. Es fragt sich sovann, ob sich gesetzliche Bestimmungen em- anerkannt. An Mitteln fehlt's uns nicht; wir haben heiden äftigt pfehlen, welche eine schärfere Kontrolle ermöglichen, namentlich für mäßig viel Geld"; und mit der Hälfte des Militärbudget be Arbeiter unter 14 Jahren Bestimmungen, wonach dieselben Kinder und den für die Dotationen an sich schon überreichlich bezahlte Beitg Während die amtlichen Organe der preußischen Regierung: vor oder nach der Mittagspause( oder einer gewiffen Tagesstunde) Leute wie Bismard, Moltke c. ausgegebenen Summen wäre be entent beschäftigt werden dürfen. deutschen   Webernoth wohl zu steuern. Doch was will bas be Sozia Tessendorf und Stieber aus Leibeskräften teffendorfen und stiebern, Jugendlichen Arbeitern ist nach der Absicht des Gesetzes nicht sagen? Der heutige Klassen- und Militärstaat braucht zwar darf v macht das gleichfalls amtliche Organ der preußischen Regierung: bie" Provinzialkorrespondenz in Arbeiterfreundlichkeit und Lösung gestattet, in den Arbeitspausen aus freien Stücken fortzuarbeiten. Blut- und Eisenvolk der Bismard und Moltke, ob aber einend br ber sozialen Frage. Wir kennen diese Arbeiterfreundlichkeit; wir Es kommt nun die Frage, welche Einrichtungen zu treffen sind, halbe Million fleißiger Arbeiter, wie die Handweber es sind, erschl tennen den Text, wir kennen das Lied, wir kennen die Herren um die Umgebungen dieser Bestimmung zu verhüten, und ob Grunde geht oder nicht, ist ihm vollkommen gleichgültig. De Verfasser, und haben seinerzeit Text, Lied und Verfasser in diesen dafür die Arbeitgeber unter allen Umständen verantwortlich zu Ruhm" des neuen Reichs der Gottesfurcht und frommen Sitte thut's teinen Abbruch. Verhungernde Arbeiter find's nicht, dene Blättern con amore gezeichnet und gekennzeichnet. Das neueste machen sind. Es fragt sich weiter, ob eine Verschärfung der Bestimmun- Fürst Bismarck   seine schlaflosen Nächte verdankt. Lied, welches die bekannten Verfasser uns vorpfeifen, lautet im gen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter im Interesse der Text: Den Quednauer Rebellen ist von den bürgerliche Inmitten der tiefgehenden Bewegung, welche auf dem Gebiete Letteren felbft angemessen erscheinen, ob die in dieser Beziehung Geschworenen ihr Urtheil gesprochen worden. Ein Telegram Ba der wirthschaftlichen Verhältnisse der arbeitenden Klassen statt- vorzuschlageuben Maßregeln etwa den Nahrungsstand der Arbeiter- Geschworenen ihr Urtheil gesprochen worben. findet, hat unsere Regierung ihre Aufgabe jeber Zeit barin er- familien beeinträchtigen oder die Betriebsverhältnisse der Industrie des Wolf'schen Bureau's vom 27. September besagt: " Die Schwurgerichts- Verhandlung gegen die 37 Rädelsführerbeite erschüttern würden. fannt, unter Aufrechterhaltung des Grundsages der freien Entfal- Die Kontrolle des Gesetzes in den erwähnten Beziehungen bei den Quednauer Unruhen ist vergangene Nacht 11 Uhr nacbesseru tung der Erwerbsthätigkeit, einerseits schützend einzutreten, wo die freie Verwerthung der Arbeitskraft behindert oder gelähmt wird, wird bisher von den ordentlichen Aufsichtsbehörden geführt. Es viertägiger Dauer beendigt worden. Die Geschworenen sprachenb ei 36 Angeklagte schuldig, einen frei. Von den Schuldiggesprochene Fachve andererseits dem Mißbrauch der gewährten Freiheit zu webren soll erwogen werben, inwieweit behufs schärferer Kontrolle die und durch wohlwollende Unterstützung alle Bestrebungen zu för- Anstellung besonderer Aufsichtsbeamten( Fabrit- Inspektoren) wurden 20 zu Buchthaus von 2 bis 5 Jahren und Verluffelbe der bürgerlichen Ehrenrechte von gleicher Dauer, 16 zu Geberstär als Bedürfniß erscheint, unter welchen Voraussetzungen je nach bern, welche aus dem wirthschaftlichen Leben des Volkes heraus gegen die Uebelstände einer schrankenlosen gewerblichen Entwicke- Art oder Umfang des Industriebetriebes einer Gegend die Anftel- fängnißstrafen von 4 Monaten bis 3 Jahren, 13 davon lohne lung solcher Beamten gefeßlich vorzuschreiben und mit welcher zeitweiligen Berlust der bürgerlichen Ehrenrechte verurtheilt." nebft lung ankämpfen. So wäre Staat und Gesellschaft wieder einmal gerettet; unman m In dieser Richtung hat namentlich der Schuß der Frauen Kompetenz dieselben auszustatten sein würden. und Minderjährigen, welche in Fabriken beschäftigt sind, be- Die hiernach vorzunehmenden Erhebungen sollen außer der bie preußischen Landarbeiter wissen nun, baß es ganz in der Ordeine et reits in der preußischen Gewerbegesetzgebung besondere Beachtung eigentlichen Fabrikarbeit und der Arbeit in Berg- und Hütten- nung unserer besten der Welten ist, wenn Arbeiter, aus denebaz bi gefunden, und die durch Erfahrung bewährten Grundsäge derselben werken auch die Beschäftigung in solchen Werkstätten umfassen, in nichts mehr herauszupreffen ist, in den Schweine stall oder da Bulau sind auch in die Gewerbeordnung für das deutsche Reich auf- welchen während der eigentlichen Betriebszeit gewöhnlich mindestens Hundeloch(" Klause") geworfen werden. Wir kommen auf be ungem zehn Personen thätig sind, dagegen nicht die Arbeit in der Prozeß zurück. Die Reichsbehörden haben den gewerblichen und sogenannten Hausindustrie und dem eigentlichen Handwerke. Die allgemeinen Zur Sedanfeier wollen wir noch einen Nachtrag auf ſozialen Fragen in den letzten Jahren fortgesezt eingehende Er- ſtatiſtiſchen Emitolungen werden wesentlich auf amtlichem Wege der durchaus reich freundlichen Mannheimer Zeitung" bringen wägungen gewidmet und die Mittel und Wege in Betracht ge- erfolgen, boch, foment de die Umstände erfordern, unter Zuziehung Ju diesem Blatte, das übrigens gegen die Sedanfeier Stimmungan zogen, durch welche von Seiten des Staates die Beseitigung wirt- von zuverlässigen Fabrikanten und unbefangenen Vertretern des machte, schrieb am 3. September ein Patriot": Arbeiterstandes. Für die übrigen Erhebungen sollen ausdrücklich licher Nothstände in den Arbeiterklassen gefördert werden kann. " Gestern Abend, als man an gewissen Stellen de ersten Im Zusammenhange dieser Erwägungen ist das Augenmerk nicht nur die Ansichten der Behörden, sondern auch die Anschauun- Rheins von verschiedenen Seiten die Kanonen- und Böllerschü der Reichsbehörden auch auf die Erweiterung des gesetzlichen gen sachkundiger Privatpersonen in Betracht kommen, und zwar erbröhnen hörte, welche dem Sedanfest galten, da konnte sich Der Schutzes der in Fabriken beschäftigten Frauen und Minderjährigen außer geeigneten Persönlichkeiten des Gewerbestandes Arbeit jenige, welcher dem Bombardement von Straßburg   angewohn gerichtet. Nach einem Beschlusse des Bundesrathes sollen zur Bør- gebern wie Arbeitnehmern auch folche Männer aus anderen hatte, in eine Nacht des Septembers 1870 zurückversezt glaube bereitung ber bezüglichen Entschließungan umfassends Erhebungan Berufszweigen, welche mit dem industriellen Leben in näherer Be- als eine fast unaufhörlich flammende Feuersäule aus de über die obwaltenden Zustände in sämmtlichen Bundesstaaten rührung stehen, besonders Aerzte, Geistliche, Lehrer 2c. Je naa alten Reichsstadt hoch wie der Münsterthurm gen Himmel lohte ben Verhältnissen werden dieselben mündlich oder schriftlich, ein- In blos sekundenlangen Bausen tönte auch damals, bald von diesem stattfinden. Nächst den allgemeinen statistischen Erhebungen über die Zahl zeln oder für kleinere Bezirke zu gemeinschaftlicher Berathung ver- bald von jenem Theile des Batterieenringes das dumpfe Bumm der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter verschiedenen Alters, einigt, gebiet Provinzialforrespondenz". Auf eine ins Einzelne die unglückliche Stadt schleuderten, in dieselbe Stadt, die ein Jah gehört werden." Bumm! der Mörser und Kanonen, welche Tod und Brand i über die Arbeitszeit, die Höhe des Wochenlohns u. s. w. find ferner bestimmte Fragen zur eingehenden Erörterung über die gehende Kritik können wir uns nicht einlassen, da wir nur hun vorher deutsche Schüßenbrüder aus den benachbarten Gane bertmal Gesagtes zu wiederholen hätten. Und wenn die in Aus- so freundlich und festlich bewirthet hatte. Von dem Kird Arbeitsverhältnisse aufgestellt. ficht gestellten Regierungsmaßregeln vor den Reichstag kommen, thurm in Auenheim   konnte man Nachts die Signalhörner b Zunächst in Betreff der Arbeiterinnen. In Bezug auf die Sonntag und Nachtarbeit soll fest- werden wir uns des Näheren mit ihnen zu beschäftigen haben. Für Feuerwehr in der belagerten Stadt, ja selbst das Jammern de gestellt werden: ob ein Theil der regelmäßigen Arbeitszeit auf die heute nur so viel: An schönen Worten läßt das preußische Re- Weiber hören, wenn unversehens die tödtlichen Geschosse in eius W Nacht und auf welche Stunden, auf den Sonntag und auf welche gierungsorgan es nicht fehlen, aber von schönen Worten wird man bicht bevölkertes Haus fielen, zündeten und den Betroffenen nidaus Stunden fällt, und ob die Arbeiterinnen daran Theil nehmen bekanntlich nicht fatt. Schöne Worte sind nichts, wenn sie sich einmal Zeit ließen, das nadte Leben zu retten. Denn, wo baus nicht in Handlungen umfeßen; und schöne Worte sind schlimmer Lohe ausflammte und die Feuerwehr arbeitete, dahin zielte. W In Betreff der Arbeitsräume, ob sie von denen der Männer als nichts, wenn sie mit den Handlungen im Widerspruch stehn. erst recht die Schüsse der Batterieen. Letzteres ist aber der Fall mit den schönen Worten der preußischen gesondert sind, ob weibliche Aufseher bestellt sind 2c. Im botanischen Garten zu Straßburg   aber lagen dann b Sd In Betreff der Arbeitserleichterungen: ob zu Gunsten Regierung. Wie können wir glauben, daß eine Regierung, welche Leichen der Zerschmetterten, alte Männer, Frauen, klein. 7. der Arbeiterinnen, zumal vor oder nach der Niederkunft und bei nur die natürlichen Gegner der Arbeiter, oder Beamte und solche Kinder darunter; im Ganzen mehrere Hunderte. Und weite Krankheitsfällen in der Familie, besondere Erleichterungen, auch Arbeiter, die unbefangen", b. h. Gegner der Emanzipationsbe- sah es aus in der Stadt, als wir nun einzogen! Zerstörung u. 7., strebungen ihrer eigenen Klasse sind, für berufen hält, ein Botum Jammer an allen Orten; die kostbare Bibliothet, die Kun zur Fürsorge für die Kinder( Bewahranstalten 2c.), bestehen? Die Erörterung soll sich sodann auf die besonderen, mit ein- in der Frage der Frauen- und Kinderarbeit abzugeben, die Greuel sammlungen verbrannt, tein Haus fast, dessen Dach nid bad zelnen Industriezweigen, sei es im Allgemeinen, sei es an gewiffen der Frauen- und Kinderarbeit ernsthaft beseitigen wolle? Wie von Geschossen durchlöchert war." Orten, verknüpften Mißstände erstrecken, und zwar namentlich können wir glauben, daß eine Regierung, die Menschen wie Tes- Ein ächtes, Culturbild" aus der Aera Krupp", wie einigus in Betreff der Gesundheitsverhältnisse, sowie der sozialen und fitt- sendorf und Stieber zur Verfolgung jeder selbstständigen aus dem Tröpfe von Zeitungsschreibern unsere Zeit genannt haben. lichen Verhältnisse. Es soll näher festgestellt werden, ob unter den Schooß des Proletariats hervorgegangenen Arbeiterbewegung an- Wer hat sonach Hunderte von Häusern in Brand geschossen leipzig Arbeiterinnen bestimmte gesundheitssa ädliche Einwirkungen der stellt, die materielle und geistige Hebung der Arbeiterklasse ernst Wer hat Weiber, Kinder und Greise nicht verschont? Wer haupt Arbeit bemerkbar geworden sind und worin dieselben ihren Grund haft anstrebe? Die soziale Frage läßt sich durch einen Machts- selbst die Rettungsversuche der Feuerwehr verhindert? Wer höln haben, ob die Arbeit selbst für die Arbeiterinnen eigenthüm spruch weber aus der Welt schaffen, noch lösen. Am wenigsten Kunstsammlungen und Bibliotheken zerstört? liche Gefahren mit sich bringt,- ob sich der Gesundheitszustand wird sie durch jenes traurige Regierungssystem gelöst, welches den" Die Pariser Commune  !" hat bisher die Bourgeoispreffe auus 2 der Arbeiterfamilien, in Bezug auf die Frauen selbst, sowie in Bezug Staat als Kinderstube betrachtet und mit Zuckerbrob in der einen, vollem Halse geschrieen. Wagt Ihr es nun noch, Angesichen M auf die Sterblichkeit oder Berkümmerung der Kinder als besonders und der Ruthe in der anderen Hand manipulirt. Euer Zucker dieses Zeugnisses aus Eurem eignen Wund, ihr Berherrlicher debon C ungünstig erweise. In Betreff der sozialen Berhältnisse werben die brod verlockt uns nicht; enere Tessendorf- Stieber- Ruthe erschreckt Aera Krupp"? Wahrnehmungen in Bezug auf frühzeitiges Heirathen, auf die Zahl uns nicht. Wollt ihr, daß wir an euere Ehrlichkeit glauben, so

genommen worden.

müssen.

-

soweit es

-

-

--

-

-

"

-

woran

nehmu glüdt

Berjan

B

Der

Alle a

g

28

Bewer

10.

Sabor

. 2.

Sahne

erfte f. 2.

Enbre

Kusga

für a

tige S

Breßfreiheit wie in Deutschland  ." Die Dresbn 38 ber unehelichen Geburten, sowie die Anzeichen der Bernachlässigung laßt diese Kindereien, und unterstügt die Arbeiter in ihrem Be­und Erziehung der Kinder, mangelhafter Schulbesuch c. vorzugs- freiungskampf, ftatt ihnen Hindernisse in den Weg zu legen, die Nachrichten" schreiben: zwar den Fortschritt nicht hemmen, aber euere Feindschaft beweisen, weise in's Auge zu fassen sein. 3m Preßgesetz hat man plößlich ein großes Loch entbed Quart Was die Abhülfe vorhandener Mißstände betrifft, so und enere arbeiterfreundlichen Phrasen jeden Werthes entkleiden! Der Fall, daß der Appellgerichtspräsident Gerlach in Magdebur B tritt zunächst die Frage hervor: ist eine Abhülfe möglich, ohne Die soziale Frage kann( und wird vermuthlich) ohne, ja gegen wegen einer baselbst erschienenen Broschüre daheim und in d Defizi Beschränkung der Fabrikarbeit, ist sie zu erreichen durch Ver- euch gelöst werden; sie kann aber nicht ohne die Arbeiter gelöst ganzen preußischen Monarchie unbehelligt bleibt, aber vom Staat D besserung der Fabrikeinrichtungen, durs besondere Einrichtungen werden. Das merkt euch. und Vorkehrungen zu Gunsten der Arbeiterinnen, durch Einwir­fung auf die Lebensverhältnisse der Arbeiterfamilien außerhalb der Fabriken, namentlich durch Unterrichts Anstalten für weibliche Ar­

-

Politische Uebersicht.

nicht

anwalt in Wohlau   verfolgt wird, hat es an den Tag gebrad Contr daß in dem Reichspreßgeseze eine Bestimmung darüber fehlt, da G ein Breßerzeugniß wegen seines etwaigen strafbaren Inhalts briefli am Wohnorte des Verfassers oder Verlegers zu verfolgen ist. E Nothstand in Berlin  . Angesichts der standalösen Auf- tann vielmehr, wie der Gerlach'sche Fall zeigt, vorkommen, baie u beiten, durch Einrichtungen zur Beaufsichtigung und Beschäftigung der Kinder u. f. w., oder erscheint zur Abhülfe Einschränkung schneidereien der Berliner   Steuereinschätzungskommiſſion, ist es von ein Preßerzeugniß, das in Leipzig   erschienen ist, dort ganz und unser der Fabrikarbeit nöthig, und zwar bezüglich gewiffer Tagesstunden doppeltem Interesse, daß sogar die nationalliberale Magdeburger helligt bleibt, während es einem verfolgungswüthigen Staatsanwaluch oder bezüglich der Nacht- oder Sonntagsarbeit, bezüglich aller Ar- Zeitung" den unter einem Zweig der Arbeiter Berlins  , unter den in Schöppenstädt, Posemuckel oder Kazenellenbogen einfällt, iStrife beiterinnen oder nur gewisser Klassen( der jugendlichen,- der Webern, herrschenden Rothstand zugeben muß. Aus den bort den Prozeß zu machen. Daß dies eine sehr große Gefa Siege verheiratheten?),-ober bedarf es endlich eines gänzlichen Ver- Kreisen der hiesigen Weber", so schreibt man der M. 3." aus für die Preßfreiheit bedeutet, liegt klar zu Tage." bots einer gewissen oder jedweder Beschäftigung in dem bestimm- Berlin   d. d. 25. September, verlauten Klagen über Arbeits- Ja, das ist das deutsche Spießbürgerthum. Jezt, nachb Meist noth, die immer dringender werden. Man fürchtet, daß trotz des das Preßgesetz angenommen und in Kraft getreten ist, sieht madaß t ten Ir dustriezweige. baren Die Durchführbarkeit der vorzuschlagenden Maßregeln hängt namhaften Sinkens der Getreidepreise in manchen Schichten unserer ein, daß eine Bestimmung desselben eine große Gefahr für mit der Frage zusammen, ob die Durchführung derselben etwa die Arbeiterbevölkerung, namentlich der bezeichneten Industrie, der Breßfreiheit bedeutet". Aber als die Sozialdemokratie im Reich Es m wirthschaftliche Lage der Arbeiterfamilien erheblich benachtheiligen Mangel während des Winters zu einer wirklichen Calamität tage gegen dies Preßgesetz opponirte, da fanden es die Spie würbe, ob insbesondere anzunehmen ist, daß das den Familien fich steigern werbe und denkt schon jetzt auf Abhülfe. Leider find bürgerblätter ganz in der Ordnung, daß das Volt" der Herr noch keine Anzeichen vorhanden, daß die reichen Ernten des Jahres *) Durch das nene sächsisse Berggesetz, sowie durch das Haftpflicht  - auch ein Billigerwerben der Lebensmittel hier herbeiführen werden, gesez des deutschen   Reichstags wird die Haftbarkeit einigermaßen geregelt, und wir bleiben muthmaßlich trotz allebem und alledem auf einer jedoch in durchaus ungenügenber Weise. N. d. B. Höhe der Preise stehen, auf die wir in den letzten Jahren mit der

(*)

Opifi

*) Heilmittel für Alles. **) Das Gehen- und Gewährenlassen die unbeschränkte Freib Ausbeutung.

Aberal

+)

ienige