Den
eit Bestellungen nehmen an alle et Bostanstalten u. Buchhandlungen des In- u. Auslandes.. Deil Filial- Expeditionen ein für die Vereinigten Staaten: Die F. A. Sorge,
en,
Der
Daf
icht
hen
ine
ned
ner
Der
Dem
Der Volksstaat
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders angenommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 5/3 Sgr.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Inferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Volksversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Ngr., Privat- und VergnügungsAnzeigen mit 22 Ngr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.
-
2.
Tag
wit ung
war
Seife
Nr. 117.
Flüchtlings- Literatur.
III.
Dienstag, 6. Oktober.
1874.
bies Privatvergnügen gönnt, wenn man damit wirkliche Erfolge Schurtereien befreit hat. Was Alles jedoch das„ Vorwärts" nicht erfauft. hindert, seinen Bericht mit den Worten zu schließen: Die Hauptanklage ist aber die, daß der Bericht voll von Brivat- ,, Wir wissen nicht, was die Verfasser dieser Broschüre von den echt In London erscheint eine Revue in russischer Sprache und in thatsachen sei, deren Glaubwürdigkeit für die Verfasser nicht un- dadurch erzielten Resultaten halten. Die Mehrzahl unserer Leser bewanglosen Bänden, unter dem Titel: Vpered( Borwärts). Sie bestreitbar sein durfte, weil sie nur durch Hörensagen gesammelt würde wahrscheinlich das drückende Gefühl theilen, womit wir sie wird rebigirt von einem persönlich höchst achtbaren russischen Ge- werden konnten. Woher Freund Peter weiß, daß eine Gesellschaft, gelesen und womit wir in Erfüllung unserer Pflicht als Chronisten chenlehrten, den zu nennen uns die in der russischen Flüchtlings- Lite- wie die Internationale, die ihre regelmäßigen Organe in der ganzen diese traurigen Erscheinungen in unsern Blättern verzeichnen." hutatur herrschende strenge Etikette verbietet. Selbst diejenigen Ruffen civilisirten Welt befizt, dergleichen Thatsachen nur durch Hören- Mit diesem drückenden Gefühl Freund Peters schließt der erste baßnämlich, die sich für förmliche revolutionäre Menschenfresser aus- sagen sammeln kann, wird nicht gejagt. Seine Behauptung ist Abschnitt unserer Erzählung. Der zweite beginnt mit folgendem nehrgeben, die es für einen Verrath an der Revolution erklären, irgend jedenfalls höchst leichtfertig. Die fraglichen Thatsachen sind be- Saß aus demselben Band des„ Vorwärts": igeetwas zu respettiren, sie respettiren in ihrer Polemik den Schein glaubigt durch authentische Beweisstücke, und die Betreffenden haben" Wir erfreuen unsre Leser noch mit einer andern Nachricht ber Anonymität mit einer Gewissenhaftigkeit, die nur in der engli- fich wohl gehütet, sie zu bestreiten. ähnlicher Art. Mit uns, in unsern Reihen befindet sich auch der
Surry
id
tig en Bourgeoispreffe ihres Gleichen findet, sie respektiren ihn selbst da, Aber Freund Peter ist der Ansicht, daß Privatthatsachen wie bekannte Schriftsteller Peter Nikitisch Ttatschoff; nach vierjähriger bo er, wie hier, fomisch wird, weil die ganze ruffisde Emigration Brivatbriefe heilig feien und nicht in politischen Debatten ver- Haft ist es ihm gelungen, aus dem Orte, wo er internirt und zur und die russische Regierung genau wissen, wie der Mann heißt. öffentlicht werden dürfen. Wenn man dies so unbedingt gelten Unthätigkeit verdammt war, zu entkommen und unsere Reihen zu Es tann uns nicht einfallen, ein so gut gehaltenes Geheimniß ohne lassen will, so verbietet man damit jebe Geschichtschreibung. Das verstärken." allen Grund auszuplandern; da aber das Kind doch einen Namen Verhältniß Ludwigs XV. zur Dübarry oder Pompadour war eine Wer der bekannte Schriftsteller Ttatschoff ist, das lernen wir Daben muß, so wird der Rebacteur des„ Borwärts" es uns hoffent- Brivatsache, aber ohne sie ist die ganze Vorgeschichte der franzö aus einer russischen Broschüre:„ Die Aufgaben der revolutionären Zeit verzeihen, wenn wir ihn in diesem Artikel, der Kürze halber, fifchen Revolution unverständlich. Ober, um näher an die Gegen- Propaganda in Rußland ", die er selbst im April 1874 veröffenteiseit dem beliebten russischen Namen Peter bezeichnen. wart zu treten: Wenn irgend eine unschuldige Isabella an einen licht hat, und die ihn als einen grünen Gymnasiasten von feltner orzu Freund Peter ist seiner Philosophie nach ein Etiektiker, der sich Mann verheirathet wird, der nach der Behauptung von Sach- Unreife, sozusagen als das Karlchen Mießnick der russischen revoaus allen verschiedenen Systemen und Theorieen das Beste aus- fennern( Affeffor Ulriche z. B.) die Weiber nicht ausstehn fann lutionären Jugend kennzeichnet. Er erzählt uns, von vielen Seiten ucht: Prüfet Alles und das Beste behaltet! Er weiß, daß Alles und sich deshalb ausschließlich in Männer verliebt- wenn sie in sei er aufgefordert worden, sich am Vorwärts" zu betheiligen; jeine gute und seine schlechte Seite hat, und daß es darauf an- ihrer Bernachlässigung die Männer nimmt, wo sie sie findet, so ist er habe gewußt, daß der Redacteur ein Reactionär sei; trotzdem tommt, die gute Seite von Allem fich anzueignen, ohne sich die das reine Privatfache. Wenn aber besagte unschuldige Isabella habe er es für seine Pflicht gehalten, das„ Borwärts" unter seine lechte ebenfalls aufzuladen. Da nun jede Sache, jede Person, Königin von Spanien ist, und einer der jungen Männer, die sie Fittige zu nehmen, das, wohlgemerkt, ihn gar nicht verlangte. ebe Theorie diese beiden Seiten hat, eine gute und eine schlechte, fich hält, ein junger Offizier Namens Serrano; wenn dieser Ser- Kaum angekommen, findet er zu seinem Erstaunen, daß der Reift jebe Sache, jebe Person, jede Theorie in dieser Beziehung rano, zum Lohn für seine unter vier Augen verrichteten Helden bacteur, Freund Peter, sich die endgültige Entscheidung über Aufbie eine urgefähr fo gut und so schlecht, wie die andere, und es thaten, zum Feldmarschall und Ministerpräsidenten avancirt, dann nahme oder Verwerfung der Artikel anmaßt. Ein so undemokra märe also, von diesem Standpunkt aus, Thorheit, sich für oder durch einen Andern verbrängt und gestürzt wird, barauf sein un- tisches Verfahren entrüstet ihn natürlich; er setzt ein ausführliches Begen die eine oder die andere zu ereifern. Von diesem Gesichts- treues Schäßchen mit Hülfe anderer Schicksalsgenossen aus dem Schriftstück auf, worin er für sich und alle andern Mitarbeiter unft aus müssen die Kämpfe und Streitigkeiten der Revolutionäre Lande jagt, nach allerhand Abenteuern endlich selbst Diktator von( bie dies, wohlgemerkt, gar nicht verlangten) im Namen der Genb Sozialisten unter sich als reine Abgeschmacktheiten erscheinen, Spanien und ein so großer Manu wird, daß Bismard Alles auf- rechtigkeit, auf Grund rein theoretischer Erwägungen... Gleichtmie zu weiter nichts dienen als zur Freude ihrer Gegner. Und bietet, damit die Großmächte ihn doch anerkennen so wird die beit der Rechte und Verpflichtungen( mit dem Hauptredacteur) be= ichts begreiflicher, als daß ein Mann, ber diese Ansicht hat, den Privatgeschichte zwischen Isabella und Serrano ein Stück spanischer ansprucht in Beziehung auf Alles, was die literarische und ökoSterfuch macht, alle diese sich gegenseitig Bekämpfenden unter einen Geschichte, und wer über meteen spanische Geschichte schreiben und nomische Seite von Unternehmens katrifft."
ler
tbl
Tow
gr.
.
ft ei
απ'
Out
Culturbilder.
( hluß falt.).
zu bringen, und ernstlich in sie dringt, der Reaktion nicht dies Stückchen seinen Lesern wissentlich verschweigen wollte, der ladänger dies standalöse Schauspiel zu geben, sondern ausschließlich würde eben Geschichte fälschen. Und wenn man die Geschichte Ben gemeinsamen Gegner anzugreifen. Um so natürlicher, wenn einer Bande beschreibt, wie die Allianz, in der sich neben den BeDer Klaffende Gegensatz zwischen Herrschenden und Unterman eben erst aus Rußland tommt, wo die Arbeiterbewegung be- trogenen eine solche Menge Betrüger, Abenteurer, Spizbuben, anntlich so riesig entwidelt ist. Bolizeispione, Schwindler und Feiglinge finden, soll man diese drückten kommt in unserer Zeit immer mehr den Massen zum BeDas„ Vorwärts" ist denn auch voll von Ermahnungen zur Geschichte fälschen, indem man die einzelnen Schuftereien dieser wußtsein. Immer klarer stellt sich heraus, daß nicht allein die soDas„ Vorwärts" ist denn auch voll von Ermahnungen zur Eintracht aller Sozialisten oder wenigstens zur Vermeidung aller Herren als Privatthatsachen" wiffentlich verheimlicht? Freund ziale Ungleichheit immer größer wird, sondern daß auch die Gleichten ffentlichen Zwietracht. Als die Versuche der Bakunisten, die Beter mag sich barob entsegen, aber er kann sich darauf verlassen, heit vor dem Gesez nur Lüge, das Gerede vom„ Rechtsstaat" Internationale unter falschen Vorspiegelungen, durch Betrug und daß wir mit diesen" Privatthatfaden" noch lange nicht fertig sind. nur Phrase ist. Auf keinem Gebiet tritt diefer letztere Gegensat schärfer hervor, als wo es sich um bürgerliche und militärische Versbüge ihrer Herrschaft zu unterwerfen, die bekannte Spaltung in Das Material häuft sich immer mehr. Der Assoziation hervorriefen, da war es wieder das Vorwärts", Wenn aber das Vorwärts" den Bericht als ein wesentlich aus gehen handelt. Die lezte Beit hat dazu wieder einige recht haarsträubende Belege geliefert. bas zur Einigkeit mahnte. Diese Einigkeit war natürlich nur Privatthatfachen zusammengesetztes Machwert schildert, so begeht es Vor einigen Wochen geräth in Ingolstadt ein Unteroffizier mit ebembadurch zu erhalten, daß man den Batunisten sofort zu Willen eine Handlung, die schwer zu bezeichnen ist. Der Mann, der so einem ihm befreundeten Sergeanten, nachdem sie weit über den bar und ihrer geheimen Verschwörung die Internationale, an etwas schreiben konnte, hatte entweder die fragliche Schrift gar Durst getrunken, in eine Schlägerei, und die Folge ist, daß der rin bänden und Füßen gebunden, überlieferte. Man war nicht ge- nicht gelesen; ober er war zu beschränkt oder zu voreingenommen, Unteroffizier, weil er sich an seinem Borgesetzten vergriffen, vom biffenlos genug, dies zu thun, man nahm den Handschuh auf; sie zu verstehn; oder aber er schrieb etwas, von dem er wissen sie zu verstehn; ober aber er schrieb etwas, von dem er wissen Militärgericht zu sechs Jahren Gefängniß verurtheilt wird. er Haager Congreß entschied, warf die Bakunisten heraus und mußte, daß es nicht richtig war. Niemand kann das„ Complott In München nahm vor wenig Tagen ein Soldat sich heraus, eschloß die Veröffentlichung der diese Ausstoßung rechtfertigenben gegen die Internationale" lesen, ohne sich zu überzeugen, daß die bei einer Eifersuchtsscene den Säbel zu ziehen und damit einen attenftitde. Darin eingestreuten Privatthatsachen das Allerunwesentlichste find, Unteroffizier zu schlagen; die Folge war, daß der Gemeine" zu Groß war das Wehklagen auf der Redaction des„ Vorwärts" Illustrationen zur näheren Bezeichnung der darin vorkommenden rarüber, daß der lieben„ Einigkeit" nicht die ganze Arbeiterbewe- Charaktere, und daß sie alle gestrichen werden können, ohne daß zehn Jahren Festung verurtheilt wurde. tabung zum Opfer gebracht war. Aber noch größer war das Ent- der Hauptzweck der Schrift darunter leidet. Die Organisation Als dagegen neulich ein Feldwebel in einem schlesischen Städtchen einen bürgerlichen Wirth mit dem Degen erstach, weil der Wirth den misten, als die kompromittitlichen batunistischen Aftenstücke wirklich einer geheimen Gesellschaft, mit dem einzigen Zweck, die europäische Feldwebel beim Einsteigen in die Kammer seiner Schwester erard Commissionsbericht( siehe:„ Ein Complott gegen die Inter - Arbeiterbewegung der verborgenen Diktatur einiger Abenteurer zu tappte, kam der Mörder mit lumpigen drei Monaten Festung nationale," deutsche Ausgabe, Braunschweig , Brace) erschienen. unterwerfen, die zu diesem Zweck, besonders durch Netschajeff in davon. Der Lieutenant Birkhammer aber, der den Soldaten Plattner Pören wir das Vorwärts" selbst: Rußland , begangenen Infamieen darum dreht sich das Buch, in unmenschlicher Weise zu Tode gemartert, wurde, wie bekannt, bun" Diese Druckschrift trägt an sich den Charakter galliger und zu behaupten, es drehe sich blos um Privatsachen, ist gelinde freigesprochen. neolemit gegen Personen, die in den vordersten Reihen der öse gesagt, unverantwortlich. Das sind vier Fälle, die unsere Cultur illustriren, vier Fälle, alifien ftehn ihr Inhalt ist angefüllt worden mit Privat- Allerdings mag es manchem Rufsen fatal gewesen sein, so plöß- die beweisen, wie wenig Ursache wir haben, uns über die Barbarei hatsachen, welche nicht anders als durch Hörensagen gesammelt lich die schmugige Seite und sie ist allerdings sehr schmutzig und Willführ des Mittelalters zu ereifern. Die größten Grauwerden, und deren Glaubwürdigkeit folglich für die Verfasser nicht der russischen Bewegung dem Weften Europas schonungslos auf- samkeiten und Willkührlichkeiten, welche in der Form Rechtens der nbestreitbar sein konnte." Und um den Leuten, die den Beschluß gedeckt zu sehn. Aber wer ist schuld daran? Wer anders, als mittelalterliche Fürst an seinen Unterthanen, der abelige Grundherr des Haager Congresses ausführten, zu beweisen, welch toloffales diejenigen Ruffen selbst, die diese Schmußseite vertreten, die, nicht an seinen Leibeignen, oder der fromme Pfaffe an dem seiner ObBerbrechen sie begangen, weist das„ Vorwärts" hin auf ein Feuille- damit zufrieden, ihre eigenen Landsleute zu betrügen, den Versuch hut anvertrauten Christenschafe begehen konnte, sind im Vergleich on der„ Neuen freien Breffe" von einem gewissen Karl Thaler, wagten, die ganze europäische Arbeiterbewegung ihren persönlichen zu der damaligen Bildungsstufe der Menschheit nicht schlimmer, mas, aus dem Bourgeoislager hervorgegangen, besondere Auf- Zwecken dienstbar zu machen? Hätten Bakunin und Consorten als was uns heute Seitens der herrschenden Klassen als Recht ertsamkeit verdient, weil es am flarsten beweist, welche Bedeutung ihre Heldenthaten auf Rußland beschränkt, schwerlich hätte Jemand und Gerechtigkeit entgegentritt.
ichen
B.
n.
5.
Föde
-
indir die gemeinsamen Feinde des Arbeiterstandes, für die Bour- in Westeuropa es der Mühe werth gefunden, fie speziell aufs Korn Der Mangel jebes Sittlichkeits- und Rechtsgefühle der herreviste und die Regierungen, haben können die sich gegenseitig an- zu nehmen. Die Russen felbst hätten das besorgt. Aber sobald schenden Klassen wird denn auch dadurch dargethan, daß solche agenden Pamphlete der Kämpfer um die Herrschaft in den Reihen jene Herren, die von den Bedingungen und dem Entwicklungs- Ungeheuerlichkeiten wie die oben geschilderten stattfinden, ohne daß er Arbeiter." gang der westeuropäischen Arbeiterbewegung nicht die Anfangs- nur eine einzige liberale" Zeitung einen Schrei der Entrüstung, Bemerken wir zuvörderst, daß hier die Batunisten einfach als gründe verstehen, bei uns Diktato: spielen wollen, da hört der ja nur einen leisen Tabel dafür hätte. Doch die Anzeichen mehren Föderalisten" im Gegensatz zu den angeblichen Centralisten Spaß auf: man brennt ihnen einfach auf den Belz. sich, daß jene barbarischen Zustände, wie wir sie in unserem
Sig
2.
Jertfie
Peir
erti
zufen
geführt werden, als ob der Verfasser an diesen nicht existirenden, Uebrigens kann die russische Bewegung dergleichen Enthüllungen Militärsystem zu Tage treten sehen, mit dem Geift, dem Denken den Batunisten erfundenen Gegensaz glaube. Daß dies aber ruhig vertragen. Ein Land, das zwei Schriftsteller von der Größe und Fühlen der Massen in immer schrofferen Gegensaz treten. Wirklichkeit nicht der Fall, wird sich zeigen. Bemerken wir Dobroljuboffs mnd Tschernyschewski's, zwei sozialistische Lessings, Ganz abgesehen von der Oppofition, die bei den Reichstags11beitens, daß er aus einem auf Bestellung geschriebenen Feuilleton hervorgebracht hat, geht darum nicht zu Grunde, weil es auf ein- wahlen sich gegen die sozialen und politischen Zustände kundgethan ines so verkauften Bourgeoisblatts, wie die Wiener Neue freie mal einen Humbug wie Bakunin erzeugt und einige unreife Stu- bat, tritt im Militär selbst eine diese Auffassung bestätigende Erreffe", den Schluß zieht, die wirklichen Revolutionäre dürften bentchen, die sich mit großen Worten froschartig aufblähen und scheinung immer greller zu Tage. blos vorgeblichen Revolutionäre nicht ans Tageslicht ziehen, schließlich sich unter einander auffreffen. Und auch unter den Es sind dies die Selbstmorde. Die von Jahr zu Jahr steigende Ziffer der Selbstmorde ist diese gegenseitigen Anklagen den Bourgeois und den Regie jüngeren Rufsen kennen wir Leute von ausgezeichneter theoretischer ngen Spaß machen. Ich glaube, die„ Neue fr. Presse" und all wie praktischer Begabung und hoher Energie, Leute, die vor den eine Thatsache, die im engsten Zusammenhange steht mit dem Breßgelichter könnte zehntausend Feuilletons schreiben, ohne Franzosen und Engländern, vermöge ihrer Sprachkenntnisse, die Widerwillen gegen ein System, das für Viele, und zwar in einem ß dies auf die Haltung der deutschen Arbeiterpartei den aller- intime Bekanntschaft mit der Bewegung der verschiebenen Länder, Lebensalter, wo sonst die Lebenslust am größten und der Sinn ringsten Einfluß hätte. Jeber Kampf schließt Augenblicke ein, vor den Deutschen die weltmännische Gewandtheit voraus haben. am heitersten ist, und die Zukunft sich am rosigsten darstellt, so man dem Gegner eine gewisse Genugthuung nicht verwehren Diejenigen Ruffen, welche die Arbeiterbewegung verstehen und mit- unerträglich wird, daß sie den Tod, die Selbstvernichtung einer an, will man sich anders nicht selbst pofitiven Schaden anthun. machen, können es nur als einen ihnen geleisteten Dienst ansehn, längeren Dual ihres militärischen Daseins vorziehen. uns ist man glücklicherweise soweit, daß man dem Gegner daß man sie von der Mitverantwortlichkeit für die bakunistischen Diese Selbstmorde steigen, obgleich die Militärbehörden fort
affico
und
bru
ies
Bei