ewert Erscheint in Leipzig pelche Mittwoch, Freitag, Sonntag.

ns be Bestellungen nehmen an alle

Botanstalten u. Buchhand­cb einungen des In- u.Auslandes. gifde

grab

Filial- Expeditionen

5 tobar die Vereinigten Staaten:

$ ein

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

febl Peter Haß,

aft. W. Corner Third and

Der Volksltaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 16 Sgr. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 51/3 Sgr.

Drgander sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Inter

fein coates str. Philadelphia .

Bflid

nt wit

plan

dzut

haften

te ber

Arbe Nr. 120.

Inferate, die Abhaltung von Partei-, Vereins- und Volfsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Bartei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Ngr., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 21/2 Ngr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

-

8 Ein elfen?

vorten

Dienstag, 13. Oktober.

1874.

er, fi

Aufforderung.

e man Ferner wiederholen wir unsere Bitte um Einsendung von famenfabrikordnungen, ebenfalls behufs Verwendung im Reichstage. Leipzig , den 11. Oktober 1874. Die Redaktion des Volksstaat", Hohestraße 4.

auge Denze

aften

rer,

er Ab

3. S

Die oberschlesischen Eisenbahnen. Ein Blick in die heutigen ökonomischen Verhältnisse.

Die Käuflichkeit der Presse.

-

Blätter

-

Politische Uebersicht.

Während also jest jeder Arbeiter im Durchschnitt 380 Thlr. nur zwei Individuen und in der Person dieser zwei Individuen Arbeitslohn erhält und die von ihm noch darüber hinaus hervor- nur zwei Zeitungen vor Gericht; aber nenne man uns eine deutsche b; Bur gebührenden Kennzeichnung der Art und Weise, wie feit gebrachten 485 Thlr. in die Tasche des Kapitalisten wandern lassen Zeitung, die während der Gründerepoche nicht der Maxime der ter jahren die Vereins- und Versammlungsgeseße von Polizei- muß, würde bei der Verwirklichung der sozialistischen Ideen jeder Herren Mayer und Holländer gehuldigt hätte: die Unternehmungen unter anb Rechtswegen gegen unsre Partei gehandhabt worden sind, Arbeiter seinen Arbeitsertrag von 380 und 485 Thlr. ist 865 Thlr. der Gründer günstig zu beurtheilen und dem Zeitungspublikum mmen ammeln wir für die Vertreter unsrer Partei im Reichstage ent- jährlich bekommen*) und der nicht arbeitende Kapitalist gar vortheilhaft zu schildern?" Es ist wahr, wir fennen verschiedene ids prechendes Material. Es müssen deshalb die Parteigen offen aller nichte. viele find's freilich nicht die in dem redaktio= aushärts Sorge tragen, daß wir ungefäumt Kenntniß von allen Oder nehmen wir die schlecht bezahlten Tagearbeiter an, die nellen Theile den Gründungsschwindel bekämpft und das Publi­n Bolchen Thatsachen und Belegen( Attenauszügen, Erkenntnissen 2c.) in dem Bericht unter der Rubrit Arbeiter" figuriren, so beträgt fum gewarnt haben; allein, mit sehr seltenen Ausnahmen, haben somithalten, die zu dem angedeuteten Zwede mit Erfolg verwendbar beren Lohn burschnittlich jährlich 160 Thlr. Würden fie aber es diese nämlichen Blätter mit ihrer Tugend nicht für unvereinbar n Arind. selbst diesen Lohn vorausgesezt- statt des Arbeitslohnes den gehalten, im Annoncentheile die schamlosen Reklamen des Darum Wir bitten also um beschleunigte Vermittlung des Gebotenen Arbeitsertrag erhalten, so betämen sie jährlich 160 und 485 Thlr. gründernden Bauernfängerthums zu veröffentlichen, und das enorme allesand forbern die befreundete Presse zur Weiterverbreitung dieses bas ist 645 Thir., also durchschnittlich statt täglich 16 Gr.Inferatengelb einzuftreichen. Wer die deutschen Zeitungen bes wallufrufes auf. 642 Gr., oder 2 Thlr. 42 Gr. Winters und Frühjahrs 1872/73 durchblättert, muß zugeben, daß Nun noch ein Wort über das Risiko der Arbeiter. Es sind wir uns genau an die Wahrheit halten. Genug, die Thatsache bei der oberschlesischen Eisenbahn im Jahre 1873 109 Unglüds- steht fest: die deutsche Presse im Großen und Ganzen hat fälle vorgekommen. Davon fielen 20 auf nicht bei dem Betriebe während der letzten Gründerepoche den Bauernfängern der beschäftigte Personen, also bleiben für diese: 89 Unglüdsfälle, Börse als Zuschlepperin gedient, ihnen das leichtgläu­wovon beinah die Hälfte mit tödtlichem Ausgange. Zieht man bige Publikum ins Garn geführt, und sich für diese Liebes­nun von der Gesammtzahl der Beamten, Hilfsarbeiter und Tag- dienste bezahlen lassen, sehr gut bezahlen lassen. arbeiter= 9,178 die Zahl der Beamten ic. ab, welche bei der Und wenn unsere Presse jest nicht in gleicher Ausdehnung allgemeinen Verwaltung( nur in den Bureaux 2c.) beschäftigt find, biefes löbliche Handwerk treibt, so liegt das einzig an der man­Bor uns liegt ein dices, viele hundert Seiten faffendes Buch, nämlich 364, so bleiben 8,823 der Gefahr ausgefeßte Arbeiter, gelnden Gelegenheit. Gelegenheit macht Diebe, sagt schon das ang angefüllt mit Zahlen: es ist ber Jahresbericht über die von denen 88, d. b. 1 Prozent verunglückt find. Also dieselben Sprichwort. Ohne Gelegenheit müffen fie ehrlich bleiben. Bis Berwaltung der oberschlesischen Eisenbahn für 1873". Die ober- Leute, die bei 12ftlindiger Arbeit beinah 7 Stunden unbezahlte zu dem nächsten Herenfabbath des Schwindellapitalismus tröstet 17 glefische Eisenbahn ist ein Unternehmen von ganz coloffaler Aus- Arbeit leisten, haben noch das Risiko zu tragen, daß von je 100 unsere gesinnungstüchtige Presse sich mit dem Reptilienfonds. 22. nung, fie umfaßt 9 Bahnen, die in einer Strecke von Einer zerquetscht, überfahren, verstümmelt wird! hir. 981,9 Meilen fast das ganze nordöstliche Deutschland von der r.terreichisch- polnischen Grenze bis nach Bommern durchziehen. 8 th in solches Unternehmen mit einem Grundkapital von fast In der Berliner Gerichtszeitung" vom 27. Juni d. 3.( bie St. 100 Million Thlen. ist ganz besonders geeignet als Muster- Bei- betr. Nummer wurde uns dieser Tage durch einen Freund zuge- Genialen" ebenso schwer im Magen, wie diesem selbst. Sie - Die Affaire Arnim- Bismard liegt den Freunden des Piel für die gesammte Produktionsweise zu dienen, uns die all- ftellt) finden wir u. A. folgenden Bericht: merken, daß es sich um ein Spiel handelt, das gewonnen werden 1. meinen Verhältnisse gleichsam im Spiegel zu zeigen. Schlagen ,, Vor der 5. Deputation des t. Stadtgerichts standen am muß, wenn der Spieler nicht bankerout machen soll; und trotz der er also das Buch auf und sehen wir uns die Zahlen etwas 25. d. M. diverse Termine eingeklagter Contocorrent- Forderungen Bemühungen Wageners, der mit Stieber in Compagnie arbeitet, hat blr. 2äher an. an, wovon zwei, durch die gemachten Einwendungen von ganz be- es nicht gerade den Anschein, als werde das Spiel gewonnen werden. Brmu Bei allen 9 Bahnen, die zur oberschlesischen Eisenbahn gehören, sonderem Intereffe, nur allzubeutlich kennzeichnen, welche Geschäfte Das Reptiliengesindel ftrent die blödsinnigsten Lügen und Ver­az trägt die Zahl sämmtlicher Beamten, Hilfsarbeiter und täglich von einigen Börsenberichterstattern zur Zeit der Gründungsperiode dächtigungen aus, sucht aber, was sehr charakteristisch, den Glau­-7. urchschnittlich beschäftigten Arbeiter 9,187 Mann. Wie steht es getrieben wurden, um die öffentliche Meinung irre zu führen. ben zu erwecken, Fürst Bismard habe mit der ganzen Geschichte 14. mit dem Lohn dieser Arbeiter? Ein Herr Julius Mayer war wegen 4000 Thlr. verklagt und nichts zu thun; die Gerichte seien aus eigenem Antrieb einge­Bei der Bahnverwaltung erhalten: wendete ein: Ich schulde der Vereinsbank nichts; der Prokurist schritten, bie preußischen Gerichte, deren Unabhängigkeit ja ohnarbeiter, andere Arbeiter, Mechaniker, Schloffer, c. durch- Koch sicherte mir für den Fall, daß ich die dermaligen Jebermann tenne. Nun, das Papier ist geduldig, und Tessen­schnittlich jährlich) täglich neuen Unternehmungen der Vereinsbank günstig beur- dorf läßt sich's schon einmal gefallen, daß man ihn zum selbst­5 g der oberschlesischen Eisenbahn( Stammbahn) 230 Thlr. 23 Gr. theile und dem Zeitungspublikum vortheilhaft schildere, ständigen Attor auf den Brettern der hohen Politit macht. Ja, 167 schmalspurigen Bahn als Gegenleistung zu, die eingeflagten erwähnten Aktien es muß ihm schmeicheln. Man denke nur, falls die Sache schief auf Rechnung der Vereinsbank für mich erwerben und geht, wäre Tessendorf nicht der von Bismarck nach Nassenheide für mich in Depot nehmen zu wollen. Ich werde auf Er- tommandirte" Staatsanwalt, der einfach Ordre parirte, sondern » fordern durch Einreichung der betr. Exemplare damaliger Zeitungen der unbestechliche unbeeinflußbare Rechtsfanatiker, der furchtlos den " nachweisen, daß in die gesammten Quistorp'schen Emis- Weg der Pflicht wandelte, auch auf die Gefahr hin, dem großen sionen als sehr vortheilhaft geschildert habe. Staatsmann den Hals zu brechen, und ihm den Hals auch wirk­" Der Rebatteur des Börsenwächter" war auf die Höhe von lich brach.-Doch letzteres ist noch nicht geschehen, und en atten­" 36,802 Thlr. 6 Gr. verklagt; derselbe machte ähnliche Einmen- dant( in Erwartung deffen) sucht Fürst Bismarck möglichst viel bungen und schließt seine Behauptungen wie folgt:" Der größte Heu einzuheimsen, so lange der Sonnenschein dauert. Schreibt Theil der Effetten refultirte daraus, daß dieselben mir bei deren man z. B. aus Lauenburg an die Schleswig Holstein 'sche wahl Den gleichen Durchschnittssatz erreichen auch nur viele unter Einführung auf der Börse stillschweigend gut geschrieben Landeszeitung", der herrliche Sachsenwald" werde in einer e Rubrik: Beamten und Hilfsarbeiter Aufgeführte, wie Bahn, worden sind." Als Zeugen schlägt er den Herrn Quistorp Weise ausgenußt, die zwar dem momentanen Eigenthümer sehr Dahn -, Brüdenwärter, Hilfebahnwärter, Nachtwächter, Hilfs- und den Prokuristen Koch vor. Herr Rechtsanwalt Horwiß vortheilhaft sei, aber den Wald ruinire. Der Eigenthümer des, beiter emfer c., während sich allerdings darunter auch Gehälter geißelte in scharfer Weise dieses Gebahren von Mitgliedern der beiläufig auf 4 Millionen taxirten Sachsenwaldes ist Fürst Bis­ct. feiben wie Direktor 3,700 Thlr. Breffe, die käuflich, unbekümmert um den Jammer später ruinirter mard, ber diesen fetten Bissen bekanntlich zum Lohn für den hei­Mitglieder der Eisenbahnkommission 1,400 Familien, nur ihr Interesse reich zu werden, im Auge haben. ligen Krieg einverleibte. Direktionsmitglieder 1,600 2C. 2C. " Er bestreitet die Richtigkeit der Einwendungen der Verklagten und 5- und Fefte Faffen wir alles zusammen, so ergiebt sich: Die 9,178 Mann bittet um deren Verurtheilung. Aus sicherer Quelle erfahren wir, daß Herr Wagener [ 171m Direktor bis zum Hilfenachtwächter erhalten jährlich an Lohn Gegen Holländer, den Redakteur des Börsenwächter",( von Dummerwis) dem Rathedersozialistentongreß im Auftrag 493,092 Thlr., folglich erhält der Einzelne durchschnittlich jähr- wurde, weil er sich jetzt in Haft befindet, auf Anberaumung eines des Fürsten Bismard und als dessen Vertreter beiwohnt. lung 380 Thlr. Das waren die Arbeiter, nun sehen wir uns die neuen Termins nach d. 8. Septbr. nach Abhaltung des Prüfungs - Wir gratuliren den Kathedersozialisten, dem Hrn. Wagener und ternehmer an! termins in beffen Concursangelegenheit erkannt und die Borladung dem Fürsten Bismard! 3. Der Gesammtüberschuß für das Jahr 1873, bas nur zu den des Berwalters seiner Masse beschlossen. Mayer wurde nach dem ßig günstigen zählt, beträgt 7,091,691 Thlr., zieht man davon Klagantrage in etwas ermäßigter Weise verurtheilt." was zum Reserve- und Erneuerungsfonds, zur Amortisation

25 gr

Ebb

"

"

162

"

Breslau- Bofen- Glogauer

140

14

"

"

"

"

Stargard - Bofener

170

17

"

"

"

"

Neiße Brieger

130

13

"

"

"

Wilhelms­

150

15

"

"

"

niederschlesischen Zweig­

130

13

"

"

"

7 der

"

Bosen- Thorn- Bromberger

"

"

Breslau- Glaz- Mittelwalder

150 180

15

"

"

18

"

"

o durchschnittlich für alle Bahnen Jahreslohn 160 Thlr. amm gelohn 16 Gr.

3.

annis

emer

I.

.beiter

[ 4

5

4,000,000 4 3,000,000 3

=

=

"

-

-

-

-

"

"

- Auf die kulturkämpferische Mission und Kultur des

"

Dies der Bericht. Was aus den sauberen Patronen Mayer selbsternannten Kulturstaates Preußen wird von der Germania " No zu Eisenbahnabgaben verwendet wurde: in Summa 2,631,050 und Holländer geworden ist, hat für uns absolut kein Interesse. ein grelles Streiflicht geworfen. Breußen", so schreibt, boshaft ber bilr., so bleibt ein Nettogewinn von 4,460,641 Thir., der als Sie sind für und feine Personen, sondern Typen, Vertreter ben Spieß umbrehend, das Hauptorgan der Ultramontanen, gegen fen und Dividende an die Aktionäre vertheilt wird. 3,493,092 des modernen Journalismus. Daß gerade sie vor Gericht und die sich der Kulturkampf richtet, ist bekanntlich nicht nur ein Uhr r. war der Gesammtarbeitslohn, 4,460,641 Thlr. der Mehrwerth, an den Pranger gestellt wurden, ist Zufall, ist ihr spezielles Rechtsstaat, sondern auch der Staat der Kultur und Intelligenz. glich bie Nate des Mehrwerths, der Grab der Ausbeutung der Bech". Wie viele Zeitungsschreiber, wenigftens unter den einfluß- Nun irren wir wol nicht, wenn wir die Berechtigung eines Staates reicheren denn die anderen zu bestechen verlohnt nicht hat zu = 133% in der That ein anständiger unsere moderne Bourgeoispresse aufzuweisen, die nicht direkt over dem Titel Staat der Kultur und Intelligenz" wesentlich nach seiner Fürsorge für das Schulwesen bemeffen, und so geben wir einige tbehrungslohn! Over anders ausgebrüdt: von je 7 Stunden, inbirett sich derselben Praktiken schuldig gemacht haben? Und Data aus ber Statistit des Boltsschulwesens, die wir einem Oct ber Arbeiter arbeitet, arbeitet er 3 Stunden für sich, 4 Stun- darum haben wir unserem Artikel auch die allgemeine Ueberschrift neulich erschienenen Werke: Allgemeine Chronit des Volksschul­wegen für den Kapitalisten, 3 Stunden bekommt er bezahlt, 4 Stun- gegeben: Käuflichkeit der Presse. Es ist das nicht ein unberechtigtes, wesens von 2. W. Seyffarth" entnehmen. Wir bemerken, nur ungerechtes Generalisiren.**) Wohl standen am 25. Juni in Berlin noch zuvor, daß Herr Seyffarth durchaus gesinnungstüchtig" und a muß er ohne irgend welches Aequivalent( Ersas) arbeiten. Nehmen wir einmal für einen Augenblid an, die kapitalistische**) Es versteht sich von selbst, daß damit nicht gesagt sein soll, es reichstreu" ist, und daß seine statistischen Angaben eher an obuftionsweise wäre abgeschafft, es wäre der Satz zur Wahr - würde dann jeder Arbeiter einen Lohn von 865 Thlr. erhalten; die Schönfärberei als an Schwarzfeherei leiden. In den alten Pro­Bet geworden: kein Lohn ohne Arbeit, teine Arbeit ohne Lohn, sozialistische Gesellschaftsorganisation schließt ja das ganze Lohnverhältniß vinzen normirt sich das Gehalt der Elementarlehrer wie folgt: würben also alles unverändert vorausgesezt, also von allen aus, ist mit demselben und auf Grund desselben einfach undenkbar. Es haben 1929 Lehrer zwischen 50-100 Thlr. Gehalt beren günftigen Säßen abgesehen die 4,000,000 Thlr., die Ebenso wenig soll gesagt sein, daß dem Arbeiter diese Summe als t in die Taschen Derer fließen, die außer der aufreibenden Ar- Equivalent seiner Arbeitsleistung in Geld ausgezahlt würde. Der So­t des Coupon- Abschneidens und Geld- Einkassirens zur Her- zialismus kennt keinen rein individuellen Arbeitsertrag", weil es teine rein individuelle Arbeit gibt, sondern nur eine Arbeit in der Gesellschaft .bringung der 4 Millionen auch nicht eine Hand rühren, so und durch die Gesellschaft. Der Arbeitsertrag" gehört der Gesell­tr. 24rben, fagen wir, diese 4 Million. den Arbeitern, d. h. allen Denen, shaft, und von einem vollen Arbeitsertrag", ben der Arbeiter im zu ihrer Hervorbringung förperlich und geiftig thätig waren, sozialistischen Staat empfangen solle, zu reden, ist daher durchaus inkorrekt. hören. Wie wir oben gesehen, sind bei der Bahn beschäftigt wie und inwieweit das Produkt der Arbeit unter die Judividuen ver­Also 32,523 Lehrer mit durchschnittlich noch nicht 200 Thalern theilt wird, ist Sache der sozialistischen Organisation. Die obigen Ziffern [ 2587 Mann, folglich käme auf Jeden 4,460,641 9,187 bas ist 485 Thlr. sollen nur anschaulich machen, in welch schamloser Weise die Arbeit heute Gehalt pro Jahr! Am jammervollsten ist der Zustand in den von dem Kapital ausgebeutet und um ihre Früchte geprellt wird. Provinzen Preußen mit 160 und Posen mit 144 Thalern Durch­*) Bon einem einzelnen Fall gleich auf das Ganze schließen- ihn schnittsgehalt. Im richtigen Verhältniß zu den idyllischen Ge­als Regel hinstellen.

( 124

F.

abet

-

-

g.

) Das Arbeitsjahr ist wie dies auch in dem Bericht zu sehen 300 Tagen angenommen.

-

"

3673 4688

"

"

"

"

100-125 125-150

"

"

"

"

6526

"

"

150-175

"

"

3754

"

"

175-200

"

"

6197 3756

"

"

"

"

200-250 250-300

"

"

"

"

hältern stehen auch die Penfionen der Lehrer; es beziehen nämlich: