615 Lehrer zwischen 50-75 Thaler Pension,
479 679 376 441 826
"
"
75-100 100-150
"
"
"
H
"
"
"
"
H
"
150-200 über 200 Thaler, dagegen unter 50 Thaler Bension.
"
"
Es lautet:
"
ne
Das erstinstanzliche Urtheil gegen Most bes Angeklagten tann er sich nicht wundern, wenn eine Brü bed feines Bortrags nach der Richtung hin vorgenommen wird, find wir jetzt in den Stand gesezt, unseren Lesern mitzutheilen. Das von ihm Geäußerte gefeßlich erlaubt ist oder nicht. Und bein Frage ist unbedingt zu verneinen, zumal wenn man Ort, obe Im Namen des Königs! und begleitende Umstände berücksichtigt. Zweifelhafter witrde ist In der Untersuchungsfache wider den Rebatteur Johann Jo- Verneinung der eben aufgeworfenen Frage sein, wenn der Vat so Es ist bei folden Verhältnissen auch nicht zu verwundern, seph Most hat das fönigl. Stadtgericht zu Berlin , Abtheilung für in einer Versammlung von Gegnern der Commune gehat St wenn die Zahl der Lehrer hinter dem Bedürfnisse um mehr als Untersuchungs- Sachen, Deputation VII für Bergehen in seiner worden wäre. Der Angeklagte hat aber gesprochen vor lam ho 4000 zuriidgeblieben ist. Aber was thut bas, wenn nur die öffentlichen Sigung vom 19. Mai 1874, an welcher Theil ge- Anhängern der Commune, und hat dabei ausdrücklich her am " Kultur" fra Fortschritte macht! Und zu der„ Kultur", deren nommen haben: gehoben, daß die Commune Bewegung weit hinausgehe Be Reich, Stadtgerichtebirektor als Vorsitzender, Segen wir heut allerorten verspüren, braucht man zunächst nur Frankreichs Grenzen, er hat den Communalismus erweitert in fel Gensbarmen und Polizisten, und die werben auch nicht mit v. Ossowsky, Stadtgerichtsrath als Beisiger, Sozialismus, refp. beide Begriffe mit einander identifizirt, me Giersch, Stadtrichter 180 Thalern abgespeist."-Schlimm, daß es wahr ist. Bitter, hat beibe Prinzipien dargestellt als tief wurzelnd in den Verhä ben sehr bitter, es sich von der„ Germania " sagen lassen zu müssen! der mündlichen Verhandlung gemäß für Recht erkannt: daß der nissen aller fultivirten Länder, also auch Deutschlands , weld ver Angeklagte Rebakteur Johann Joseph Most unter Kostenlast und der Angeklagte vermuthlich doch auch zu den taltioirten Länd 6. Du - Der Klassenkampf in England. Der langbrohende Freisprechung von der gegen ihn wegen Beleidigung erhobenen rechnet. Anzuerkennen ist in dieser Beziehung, daß der Angeklagte ni niff Strike der Kohlenarbeiter in Südlancashire ist nach den Anklage, wegen Vergebens gegen die öffentliche Ordnung mit einem Jahre sechs Monaten Gefängniß zu bestrafen. ben seichten Einwand gemacht hat, er habe lediglich von Fra rich neuften Nachrichten zum Ausbruch gekommen. Bis auf wenige Bon Rechte Wegen. reich gesprochen, es verbiete sich also eine Exemplifirung an Gruben, so schreibt man der Frankfurter Zeitung ", fleht jest alle Gründe. Deutschland von selbst. Im Gegentheil hat der Angeklagte vi Di Arbeit in Wigan , St. Helens und Umgegend still und nahezu an Der Redakteur und bis zum 26. April 1874 Reichstagsabge- mehr diese Exemplifirung selbst vorgenommen, damit aber a hör 20,000 Arbeiter feiern. Die Streitfrage, um die es sich dreht, ist folgende: Die Grubeneigenthümer fündigten vor einiger Zeit ihren ordnete Johann Most steht unter der Anklage des Vergehens wider die Kritit seines Vortrags nach dem deutschen Strafgesetzbu D ben Arbeitern an, daß sie vom 1. Oktober an eine Reduktion von die öffentliche Ordnung und der Beleidigung. Was seine Ber - provocirt. Betrachtet man von diesem Gesichtspunkte die einzelnen in Qu 15 pet. in den Löhnen eintreten laffen würden; die Führer der fonalien anbetrifft, so ist er am 5. Februar 1846 in Augsburg ge Verbindungen riethen die Arbeit mit einer Reduktion von 10 pet. boren, nach seiner Angabe katholisch getauft, ohne fich jedoch gegen minirten Aeußerungen des Angeklagten, erwägt man, daß er so ein fortzusetzen und die weiteren 5 pCt. ber Entscheidung eines Schiebs- wärtig zu irgend einer Religion zu bekennen, niet Solbat und ganz ausdrücklich von französischen Verhältnissen auf deutsche Bun gerichtes zu überlassen. Allein die Arbeiter- Delegaten der einzel- bereits mehrfach bestraft, u. A. im Jahre 1871 in Wien wegen hältnisse hinübergesprungen ist, von unseren Gegnern" gefprod Be nen Logen stimmten für eine Einstellung der Arbeit, wenn nicht Hochverraths mit drei Jahren schweren Kerters, welche Strafe hat, welche die Wahl zwischen Reform und Revolution hätten, wu die ganze 15procentige Ermäßigung dem Urtheile des Schiedsge- jedoch burch Begnadigung erlassen wurde, außerdem neun Mal leuchtet ein, daß er die Commune- Bewegung in Frankreich Ber richtes überlassen werde. Darauf wollten aber die Eigenthümer wegen Beleidigung von dem fönigl. 7. Bezirksgericht zu Chemnitz der Arbeiter- Bewegung in Deutschland identifizirt hat und Qu nicht eingehen und am 1. Oktober verließen daher die Bergleute in den Jahren 1871-1872, gulegt im Dezember 1872 ebenfalls damit auch von selbst gegeben, ist die Identifizirung ber sogena fich ihre Arbeit. Durch die früheren Strikes in Staffordshire und in Chemnitz wegen Majestätsbeleidigung, wegen Beleidigung und ten Versailler mit der sogenannten deutschen Bourgeoiste, wel unt im südlichen Wales ist die Kaffe des Vereins sehr erschöpft und wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, mit 8 Monaten Geleştere ber Angeklagte noch ganz expreß unsere Gegner" nem zu es ist sehr fraglich, ob die Striker lange auszuhalten im Stande fängniß. Er hielt während seines Aufenthalts in Berlin während Damit hat er sich auf den exklusiven Standpunkt eines Agitato sein werden. Gerade in diesem Bezirke gehören jedoch etwa bloß der jüngsten Reichstagssession mehrfach Reden in den öffentlichen der sozialdemokratischen deutschen Arbeiterpartei gestellt, nicht Ge 4000 Arbeiter dem Vereine an und Halliday, der Präsident der Versammlungen der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Von diesen den Standpunkt eines unparteiischen Geschichts- Lehrers; einem f fint vereinigten Kohlenarbeiterassoziation, fündigte auch bereits den Reben hat die gegenwärtige Anklage zwei herausgegriffen, deren chen würde es auch nicht anstehen, von unsern„ Gegnern" neh Nicht- Bereinsmitgliedern an, daß sie auf gar keine Unterstüßung eine am 23. März, beren andere am 13. April gehalten wurde. sprechen und von Rache ihnen gegenüber. Als die schönste Rawu seitens der Union rechnen dürften. Den Mitgliedern der Ge- In der ersteren Rede besprach der Angeklagte die Thaten der hat der Angeklagte zwar Erreichung unseres" Zieles auf fri ang nossenschaft sette er in längerer Rede auseinander, daß der Strike Pariser Commune und äußerte dabei u. A. Folgendes: Die Com- lichem Wege bezeichnet, er hat aber, anknüpfend an das Zu Her gegenwärtig ein Wahnsinn sei, und daß sie schließlich in kurzer munarbs vertheidigten sich mit größter Zähigkeit. Weiber und ständniß, daß die Commune auch Fehler gemacht habe, zwisa mei Beit sich noch größere Abzüge würden gefallen laffen müssen. Knaben bestiegen die Barrikaden und kämpften mit Heldenmuth. den Zeilen, resp. Worten hindurchlesen lassen, daß die Ge Allein seine Worte fruchteten nichts, im Gegentheile, er wurde Selbft nachdem der Kampf ausgetobt hatte, segten die Versailler möglicherweise auch weniger sanftmüthig und weniger ideal a unt ausgezischt und die Stimmung gegen die Leiter der Union ist eine das Hinschlachten fort und verübten die scheußlichsten Thaten durch fallen tönne, und daß die schließliche Lösung der sozialen Fra nid sehr bittere. Auch in Northumberland wollen die Arbeiter sich ihre verthierten Soldknechte. Weiber entblößten ihre Brust, um resp. die Art dieser Lösung von dem guten oder schlechten mit eine Reduktion nicht gefallen lassen, und ein Strike steht dort das tödtliche Geschoß zu empfangen und riefen den Offizieren zu, halten der herrschenden Klassen abhänge. Alle diese Aeußerung ihre ebenfalls in Aussicht." So ber Londoner Correspondent der daß sie sie bedauerten wegen ihrer Stlavenrolle. Die Commune find absolut aufreizender Natur, und es bleibt sich dabei grä Frankfurter Zeitung ", welcher für die jetzigen Führer der engli- wurde niedergeschlagen, die Gefangenen wurden deportirt und gleich, ob der Angeklagte außer dem oben Angeführten auch n rent schen Gewerkvereine sehr eingenommen ist. Was er über die Er noch heute sind die Aften nicht abgeschlossen. Man glaube nicht, vieles Andere gesagt hat. Durch das Herausreißen der intri bitterung der Kohlenarbeiter gegen Halliday sagt, stimmt mit dem daß durch dies schreckliche Vorgehen die soziale Bewegung in Frant- nirten Stellen aus dem„ Anderen" verlieren die inkriminir überein, was wir bereits früher geschrieben, und deutet auf einen reich aus der Welt geschafft sei. Bald wird das Volt wieder zu Stellen nichts von ihrem aufreizenden Charakter, denn das„ fich vollziehenden Umschwung in der englischen Arbeiterwelt hin. feiner Kraft gelangt sein. Aus den Knochen der Gefallenen müffen bere" enthält nirgends Abschwächungen und würde selbst in die die Rächer erstehen. Es existirt feine Arbeiterfamilie in Paris , Falle das einmal gesprochene Aufreizende nicht alteriren. Die goldenen Tage der Trades Unions sind vorüber. von der nicht ein Verwandter hingemordet ist; alle werden das Gerichtshof mußte hiernach für thatsächlich festgestellt erachten: Gefühl der Race in fich tragen; eine Generation wird heran- bec Angeklagte zu Berlin am 23. März 1874 in einer den öff gefo Most hat die Erlaubniß, seine Haft in Berlin abzubüßen wachsen, welche die Kraft haben wird, dem jezigen Getriebe ent- lichen Frieden gefährdenden Weise verschiedene Klassen der Ber nicht erhalten und ist bereite, wie man uns schreibt, nach Plößen- gegen zu treten. Die Arbeiterbewegung wurzelt tief in den heu- ferung( die Arbeiter, Besiglosen, und die Besitzenden) zu Gew bin see abgeführt worden. Auläßlich der Bestätigung des monströsen tigen Verhältnissen und erstreckt sich bereits über die ganze fulti- thätigkeiten gegen einander öffentlich angereizt hat. Urtheils gegen Most schreibt die„ Chemnißer Freie Presse":" Die virte Welt. Sie flößt den Gegnern mit jedem Jahre mehr Furcht In der am 13. April gehaltenen Rede hat der Angeklagte Wähler des Chemnizer Wahlkreises werden für die nächsten Reichs- ein. Wir wollen nicht Rache, sondern auf friedlichem Wege Erständlich die Aeußerung gethan:" Von seinem Standpunkte Bo tagsfeffionen ihres Vertreters und damit des Rechtes beraubt reichung unseres Zieles. Unsere Gegner haben es in der Hand; bas stehende Heer eine nichtswürdige Institution, wodurch fein, welches jedem deutschen Reichsbürger verfassungsmäßig fie haben die Wahl: Reform oder Revolution. Wie sich die Absolutismus unter allen Umständen aufrecht erhalten wir bie zukommt, denn der mit so gewaltiger Majorität für Chemniß herrschenden Klassen verhalten, gut oder schlecht, so wird seiner Die in diesen Worten von der Anklage erblickte Beleidigung erwählte Abgeordnete Johann Most wird nach Blößensee abge- Beit die sozlale Frage gelöst werden. Hat die Commune Fehler preußischen Armee, resp. der zu ihr gehörigen Militär- Berfo führt, um dort Ein Jahr und sieben Monate Gefängniß ab- gemacht, so beklagen wir es. Warten wir ruhig ab; aber legen tann der Gerichtshof nicht als vorliegend erachten, weil der zubüßen wegen einiger Aeußerungen, die er in einer Berliner wir nicht die Hände in den Schooß, trage Jeder zur Aufklärung griff auf eine Jastitution, wie beispielsweise auf die Faftitut Arbeiterversammlung gethan und die Niemandem Schaben gebracht des Broletariate bei, baß das Volk sozial politisch reif werde, und der diretten Steuern, noch keineswegs identisch ist mit einem haben. Das Obertribunal in Berlin hat in feiner Sizung vom in dem Momente, wo für das Volt die Gelegenheit gekommen griff auf die dieser Institution dienenden Personen. Eine th 24. September die von dem Verurtheilten eingelegte Nichtigkeits- fein wird, seine Geschicke selbst zu leiten, diese Bewegung eine fächliche Feststellung hat sich daher in Bezug auf diesen zwe beschwerde gegen das monströse Urtheil zurückgewiesen, und das- fiegreiche sei..."" Was das Militärgesetz betrifft, so ist bekannt, Bunkt der Anklage nicht gewinnen laffen. Dagegen unterliegt felbe ist jest„ rechtskräftig" geworden. Da sich folglich Most in daß Molite geäußert, in der Kaserne werde bem Bolle erst die Angeklagte der Strafbestimmung des§. 130 bes Strafgesetzbu fort Strafhaft befindet und der Reichstag es nicht für nöthig hält, rechte Erziehung gegeben. Für diese Erziehung bedanken wir uns und erschien mit Rücksicht auf seine zahlreichen Vorstrafen du feine Mitglieder in solchem Falle zu reklamiren, so hat Most teine schönstens. Das Drillsystem ist allerdings sehr gefährlich, weil anderthalbjährige Gefängnißstrafe angemessen. Aussicht, seinen Vertreterpflichten nachkommen zu können. Nun, dadurch der Geist des Menschen sehr eingeschränkt wird und das
"
-
gez.: Reich. v. Ossowsky. Giersch."
Ite
gen
bie
das Volk von Chemnitz und Umgegend mag es in sein Gedächt- selbstständige Denten wenige energische Charaktere ausgenomniß einprägen, wie das Reich" mit ihm und seinen Rechten um- men unterdrückt wird. In Betreff der allgemeinen Wehrpflicht Die Quednauer Revolte vor dem Schwurgericht pro springt, und mag es jebem Reichsfreund ins Gesicht schleudern, ist nur zu bemerken, daß Zeiten kommen können, wo das Bolt ber etwa hier noch wagen sollte, dieses Reich" verherrlichen zu bamit zufrieden sein fann, wenn ihm die Regierung gelehrt hat, Bei der außerordentlichen Wichtigkeit, welche die Drebna 12 wollen. Dafür, daß die Wünsche der Wähler Most's im Reichs- mit den Waffen umzugehen." Daß der Angeklagte in seiner Reve Revolte( nebst den übrigen damit zusammenhängenden Tumu tag zum Ausdruck kommen, werden die übrigen sozialistischen Ab- vom 23. März die vorstehenden Aeußerungen gethan hat, ist er- unter der ostpreußischen Landbevölkerung) unter mehr als ein geordneten, sofern sie nicht auch ehebaldigft eingesteckt werben, wiesen durch die diensteibliche Aussage des Polizeilieutenant Gesichtspunkte hat, halten wir uns, troz des beschränkten Rau nach besten Kräften forgen, soweit es Herr von Fordenbeck, der Häfeler in Verbindung mit dem eigenen Zugeständniß des Ange- unseres Blattes, für verpflichtet, einen ausführlichen Bericht die unparteiische" Präsident, erlaubt." flagten. Der Letztere hat sich zu seiner Vertheidigung auf die betreffenden Schwurgerichtsverhandlungen in dem Parteiorgan Ron Redefreiheit und auf die Lehrfreiheit berufen und behauptet, daß veröffentlichen; und zwar den der Königsberger Hartung's berl beif Prozesse gegen unsere sächsischen Lokalblätter und uns selber der Vortrag ein rein geschichtlicher gewesen sei, und das Lehren Zeitung", welcher der unparteischste und vollständigste ift. find so maffenhaft, daß wir darauf verzichten sie aufzuzählen. Nur in der Geschichte doch erlaubt sei. Diesen Ausführungen des Ange- theilen den Bericht ohne jegliche Zwischenbemerkungen oder Fer ftim besonderen Fällen werden wir eine Ausnahme machen. Erwähnt flagten ist jedoch nur in beschränktem Maße beizupflichten. Was noten mit, und werden uns erst nach dessen Schluß über sei für heute nur, daß der„ Crimmitschauer Bürger- und Bauern- zunächst die Rebefreiheit betrifft, so stand, resp. steht ihm dieselbe Prozeß und die ihm zu Grunde liegenden Borgänge ausspred ber Königsberg. Dritte Schwurgerichtsperiode 1874 Jufe freund", ben man vielfach von Prozessen verschont wähnte, vor zu so lange er sich auf der Parlament& tribüne befindet; steigt er Fünster Fall. Die Queonauer Revolte betreffend.( 23., etlichen Tagen, anläßlich der Notiz, daß der„ Dresdner Volks- von dieser herab und besteigt die Rednertribüne einer anderen bote" sich seit Kurzem einer ganz außerordentlichen Aufmerksam- Bersammlung, so muß er sich gefallen lassen, daß ein anderer 25. und 26. September.) Die Anklage ist gegen 38 größtenth teit der Breßpolizei erfreut", die Mittheilung machte, daß die Maßstab an seine Worte gelegt wird, und daß genau geprüft jüngere Personen( viele unter ihnen tragen das Königgräz- K Redaktion, mindestens einmal, mitunter breimal die Woche Termin wird, inwieweit seine Worte gegen die Bestimmungen des Straf- fowie bie 1870/ 71er Kriegsmedaille an ihrer Brust), und gegen einen Schneider, einen Tischler, fünf Knechte, einen F auf dem Gericht hat". Der Zeitgeist" steht unter der Anklage, gesetzbuches verstoßen.
-
"
blei
und
Jufo
b
Ren
Bef
fint
hun
e
bie Münchener Polizeidirektion beleidigt zu haben. Geiser ist des Auch die Lehrfreiheit muß sich in Grenzen halten und ein jeder mann, 25 Arbeiter und fünf Knechte aus Quednau und den halb vor bas oberbayerische Schwurgericht verwiesen; ditto, in Ge- Geschichts- Vortrag muß, um als solcher betrachtet werden zu fön- liegenden Ortschaften wohnhaft, erhoben worden; wenige ä meinschaft mit 6 anderen Parteigenoffen, wegen einer Antlage auf nen, in den Grenzen der Objektivität, des Doktrinären, bleiben, Bersonen, so eine im Alter von 60 Jahren, befinden sich darun Buwiderhandlung gegen das Vereinsgefeß. Unsere Leser erinnern er muß die Geschichts- Quellen aller Parteien benußen und citiren Die Anflage giebt folgende historische Einleitung. Seit der sich der famosen Berurtheilung Scheil's( in Königsberg), weil und darf sich nicht hüllen ins Gewand der Leidenschaftlichkeit. den ersten Monaten d. J. vollzogenen Einführung der ne der von ihm gebrauchte Ausdruck Polizeispitzel" die Polizei über- Tritt der Geschichts- Vortrag aus diesen Grenzen heraus, stützt er Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 hat sich in der zur für haupt treffe und beleidige( S." Volksstaat" Nr. 63). Scheil sich ausschließlich auf einseitige Quellen einer Partei und wird beiterklasse gehörigen Bevölkerung der Landkreise Königsberg appellirte; jedoch ohne Erfolg: das erstinstanzliche Urtheil ist be- er mit der Erregtheit gehalten, welche der Angeklagte im Audienz- Fischhausen bei verschiedenen Gelegenheiten, insbesondere bei ftätigt, und damit festgestellt worden, daß die Bezeichnung Boli- termine und offenbar auch in jener Arbeiter- Bersammlung an den läufigen Verhaftungen und Vollstreckung von polizeilichen zeispiel für den ganzen Polizeibeamtenstand Geltung habe, wofür Tag gelegt hat, so wird ein solcher Vortrag zu einem Partei- fängniß- und Geldstrafen durch die Amtsvorsteher, eine Aufreg dieser sich bei den preußischen Richtern bebanken möge! Bortrage; er verliert damit den Charakter eines gewöhnlichen Ge- und Unruhe bemerkbar gemacht, wie solche früher bei der Ha schichtsvortrags und kann dann nicht mehr den Anspruch erheben, habung der Polizeigewalt durch die Gutsherren und Doma hal auf die Immunität eines objektiv gehaltenen, rein dottrinären Bolizei- Aemter niemals zu Tage getreten war.
"
Wie aus
Ki
Ro
Aus Graz wird uns berichtet, daß die Verhandlungen Lehrvortrags, muß sich vielmehr die Frage nach der Strafbarkeit Aeußerungen der Knechte und Arbeiter zu ihren Brobherren Bla gegen bie wegen angeblicher Theilnahme an geheimen Verbindungen gefallen lassen. Der Angeklagte hat nun die Grenzen eines ge- vorging, war bei ihnen allgemein der Glaube verbreitet, daß ist angeklagten 32 Parteigenoffen am 14. Ottober ihren Anfang wöhnlichen Lehvortrags bei Weitem überschritten, er hat über die neue Kreisordnung gegen den Willen des von einer politis ang nehmen werden. Die Vertheidigung führen zwei Wiener und Commune- Bewegung des Jahres 1871 in Paris durchaus teine Majorität gezwungenen Landesherrn eingeführt und mit ihrer zwei Grazer Advokaten. Constituirende Versammlungen haben objektiven Mittheilungen gemacht, sondern hat sich mit ausge- führung die Wiederherstellung der Leibeigenschaft und einer schlau abgehalten, die Stuhlarbeiter am 4., die Holzarbeiter am 5. und sprochenster Parteinahme auf die Seite der Commune und der tenlosen Herrschaft der befizenden über die arbeitende Klasse bet der politische Arbeiterverein am 6. b. M. Die Statuten des Communisten gestellt, hat diese Letzteren dargestellt als den un- absichtigt worden sei. So unwahrscheinlich es ist, daß derart Ber Fachvereins der Schneider sind genehmigt, dagegen haben die schuldig leidenden Theil, ihre Gegner, die Versailler, als die un- bei der heutigen Aufklärang und dem gefunden Sinne einer l bol Statuten des Arbeiterbildungsvereins vor der Statthalterei feine gerechten Sieger, welche ihren Sieg nur ihrer Uebermacht zu ver- lichen Bevölkerung geradezu unerklärliche Ferthümer völlig spor fich Dr Guade gefunden. banten gehabt hätten, gegenüber der heldenmüthig fämpfenden in den Köpfen der Menge entstanden sein sollten, so ist es Minderheit der Communisten. Angesichts eines solchen Verfahrens den Behörden bisher weber gelungen, bie Quelle derselben zu( wi