et.

Des

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

201501

Abonnementspreis für ganz Deutschland . 16 Sgr. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 51/3 Sgr.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

-

Jaferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- and Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei Angelegenheiten betreffend, werben mit 1 Ngr., Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 2 Ngr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

ben

en Nr. 149.

nb

Mittwoch, 23. Dezember.

1874.

Abonnements- Einladung.

-

die anfängliche Reichstags- Majorität deshalb gefährlich werden nationalen Moralpolitiker: Tätteräthä! Herr Hähnel, der britte fonnte, weil sie die ungeheure Majorität des Bolts hinter sich Präsident eröffnet den Reigen für den Fortschritt mit einem mo­hatte, war es anders. Jezt ist im Reichstag teine ernsthafte dulirten" Ja", für den Reptilienfond, ihm folgt der gebeugte Col­Mit dem 1. Januar beginnt ein neues Quartal und fordern Opposition zu befürchten. Abgesehen davon, daß der Hoverbeck'sche lege und Sieger v. Hoverbeck, sein" Ja" tritt aus gepreßtem vir deßhalb zu zahlreichem Abonnement auf das wöchentlich Antrag höchst harmloser Natur ist, würde die kleine Majorität zu Herzen und er selbst scheint unter der Wirkung seiner Rücktritts­reimal erscheinende Parteiorgan auf. Gunsten desselben wie Schnee vor der Frühlingssonne zerschmelzen, resolution" nicht wenig zu leiden. Ihm folgen die Ja's" der Der Preis beträgt 16 Sgr.( 56 Kr. rh.) pro Quartal, wenn Fürst Bismard an seinem nächsten Kneip- Abend bei einem tapferen Sadsen v. Könnerig, Dr. Schwarze, Dr. Stephani, 18,5% Sgr.( 18% Kr.rh.) pro Monat für ganz Deutschland . neu aufgelegten Faß Kulmbacher den freundlichen Bierwirth spielt. Ackermann, Ensoldt und Dr. Georgi; voran Herr Dr. Lasker, Die Abreffe, an welche der Cäsar auf dem Miniftersessel" sich tommen jobann die südlichen Nationalen und Reichsgetrenen Lenz­Alle deutsche Postanstalten nehmen Abonnements entgegen. richtet, mußte in böheren Regionen gesucht werden vermuth- Urach , Römer- Ulm, v. Sarwey- Göppingen, Meyer- Heilbronn, Denjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Kreuzband lich ein Nachspiel des Arnimprozesses. Doch genug für heute. v. Barnbühler- Cannstadt, Friedrich- Pforzheim, sowie der grimme beziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender Zum Todtlachen ist die Bestürzung der Nationalliberalen- Las- Shwabe Gaupp- Reutlingen , tei eise berechnet: fer läßt das gedankenschwere Haupt noch tiefsinniger hängen als Vom Fortschritt vermiffen wir mit Schmerzen den edlen Ritter gewöhnlich, und feine Collegen blicken ihn vorwurfsvoll an:" Was Eugen Richter , der heute nicht gegen das Preßbelgarab rücken für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien und haft Du, mein armes Kind, geihan?" Eine neue Wageneriade. will; von den Seinigen stimmen mit Ja: Herr Wiggers und Italien 1 Thlr 10 Ngr.( 5 Frcs.); Ja, hätte er gestern nicht den Fanatismus der Unparteilichkeit" der alte Firmaträger der Fortschrittsanträge Herr Ausfeld, während für Frankreich , die Niederlande, Portugal , Großbritannien , gehabt und den Politiker hinter dem Juristen versteckt das der alte Ziegler neben unserm Dr. Heine nicht zu erkennen sind. Rumänien und die Türkei 1 Thir. 20 Ngr.( 6 Fres.); der Ast, auf dem wir fizen", drohte nicht nieberzuftürzen. Mor- ergangener Kunde, finden sich einige Verlorene im Hause wieder Resultat der Abstimmung wäre vielleicht ein anderes gewesen, und Die Abstimmung ergibt 199 Ja und 71 Nein und erst nach für Spanien und für Amerika 2 Thlr. gen früh ift Ministerrath, um über die Frage der Auflösung zu ein, so auch Herr Heine. Der Reptilienfond ist gerettet Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis beratgen", wimmern die entsetzten Reichsboten. Majunte aber wird und eine Stunde später, wo wir bies jezt schreiben, erscheint ber urd mit Bringerlohn) auf 172 Ngr. pro Quartal und 6 Ngr. fich ins Fäustchen lachen seine letzte Prophezeiung hat sich Bundeskanzler in großer Uniform und mit ordensschwerer Brust, mit­24ro Monat festgesetzt. Man abonnirt bei der Expedition tomisch erfüllt: Qui mange du pape en meurt*) wer den Ma- sammt dem Kriegsminister. Was er wohl bringen wird?- Krieg ieses Blattes, Zeigerstraße 44, und bei Colporteur Müller. junte einfteckt, betommt Bauchgrimmen. ober Frieben!? Nun, vertrauen wir Herren v. Benningsen, der ja Herrn Bismard den Mann des Friedens nannte.

der

Serr

Ber

un

15

Ubr

tet.

für Deutschland 1 Thlr. 5 Ngr.( 2 fl. 3 fr. rh.);

-

"

"

-

"

-

lung die Umgegend von Leipzig bei den Flialexpeditionen: für In derfelben Angelegenheit schreibt man uns weiter: malBolfmarsdorf, Rendniß, Neuschönefeld, 2c. 2c. bei Frau Der bei Schluß der heutigen( 17. Dez.) Tagesfigung( die mit defini- Ein anderer Correspondent schreibt unter demselben Datum: Friedrich, Anger Nr. 5, für Connewiß c. bei Teubert, tiver Annahme der von Hoverbed eingebrachten Resolution begonnen Um den zürnenden Achilles aus seinem Zelte hervorzuloden, wurde Soruaische Straße 19, für Kleinzschocher und umgegend bei hatte) verlautbarte Rücktritt des Reichskanzlere v. Bismarck soll für heute Morgen ein improvifirtes Vertrauensvotum angeordnet heute Mittag 4 Uhr erfolgt sein und hört man, daß im Laufe des und von dem für solche Gelegenheiten angestellten parlamen­achtsfleischer, Nr. 87 daselbst, für Thonberg und Neurendniß morgigen Vormittags Ministerrath betreffe Auflösung des tarischen Dienstmann Bennigfen auch richtig inszenizt und von einei 3 ich au, für Plagwitz und Lindenau bei Herrn Reichstags stattfinden soll. der Majorität pflichtschuldig apportirt. Die Gelegenheit war chuster, Merseburgerstr. 26, für Gohlis 2c. bei D. Beutert, Das bescheidene Verlangen des Neichstage nach einem Gefeß, glücklich gewählt: das muß man gestehen. Es handelte sich um Pauptstr. 19, für Stötterizz bei Fr. Vogenitz, Hauptstr. 38. wonach während der Dauer der Session kein Mitglied des Hauses, den- Reptilienfonds. Bismarck das ist der Reptilienfonds! Für Berlin wird auf den Volksstaat" monatlich für ohne des legteren Zustimmung verhaftet werden können solle, hat Geben wir dem Reptilienfonds ein Vertrauensvotum, und wir 8732 Sgr. frei in's Haus abonuirt, bei Trautmann, Marian- ben" Cäsar auf dem Minister stuhl"( um mit Windthorst zu reden), geben Bismard ein Vertrauensvotum. Und hoch der Reptilien­eine enstr. 4, 3 Tr. Rubenow, Brunnenstraße 34 scheint es, so aus dem Concepte gebracht, daß er so nicht mehr fonds! lautete das Feldgefchrei in der benkwürdigen Reichstags­tut Laden; Megner, Elisabethkirchstr. 1; Bogel , Brinzenstr. 61. mitthun will. Hat der Herr Laster wohl geahnt, daß ihn der sigung des 18. Dezember. Namentliche Abstimmung! damit Bis­Beifall Windthorft's so theuer zu stehen kommen und daß seine mard feine tapferen Reptilienfondskulturkämpfer auch kennt. Mit lb. Schuster, Blumenstr. 36b, 4 Tr. Rückzugerede ihn und die Seinigen auf die Klippe v. Hoverbed H wurde begonnen." Baron von Hoverbeck!?" Alles blickt auf treiben werde?- Das Centrum tann im Fall der Auflösung den gewaltigen Fortschrittslöwen, welcher zerknirscht dasißt, gebeugt Den Volksstaat- Abonnenten und Filialexpeditionen zur ausrufen: Majante, warum haft Du uns das gethan!?" von der Wucht des Bewußtseins, durch seinen Antrag die Suppe Nachricht, daß mit Ablauf dieses Monats die Abonnements- Denn als es die Freilaffung unfrer Leute galt, konnte man sich eingebrockt zu haben. Ein dumpfes Ja! entringt sich der gepreßten jelder für das laufende Quartal beglichen sein müssen, und seitens diefer Herren, wie seitens der Liberalen, zu einer solchen Hochbruſt des Mustergesinnungsrecken. Ja! Hoverbeck für den Höhe nicht erheben. [ 1erden die Restanten hierdurch zur schleunigen Erfüllung ihrer lung und Bedeutung des Reichstages, mit dem richtigen Commen- an ihn tommt, hüpft er elastisch vom Seffel auf, wie ein tflicht aufgefordert. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, tar zu begleiten, fonnte sich tauta bieten. Herr v. Bismarck will Schulbübchen, das die Aufgabe gut gelernt, und schmettert ein as Abonnement für das erste Quartal 1875 rechtzeitig er- nun einmal über die Leiber und Geifter zu jeglicher Zeit verfügen luftiges Ja! in die Welt. Und Ja! Ja! Ja! Könneriz, Lucius, fönnen. Wer mags ihm verargen?- Herr Miquel meint zwar Stephani, Schwarze, Wiggers, Ausfeld, Georgi, Dunder im Augenblick, wo wir schreiben, daß in Deutschland gegenwärtig Eyfolot- Fortschrittler, Nationalliberale, Conservative alles das System der Mehrheit in der Boltsvertretung gilt. Es vereint sich brüderlich, begeistert unter der Fahne des Reptilien­gilt, aber was gilt es? Sagen wir nichts und warten wir ab!

ntbe

tate

10ff

der

blun

sk

Br.

euern zu wollen.

Die Redaktion und Expedition des ,, Volksstaat.

Ein Sturm im Glas Wasser

der richtiger in einer Sumpfpfüße. Wie unseren Lesern bekannt,

-

-

-

-

fonds! Richter, der Reptilientödter, hat sich vorsichtig gedrückt; ebenfo Ziegler, einst Demokrat und Steuerverweigerer, jezt Bis­Berlin, den 18. Dezember. marc'scher Reichstagsspaßoogel. Auch Dr. Heine, unser Fort­Bei Berathung der Dispositionsfonds der Breffe"( Hülfspo- schritte Heine vom 13. Wahlbezirk ist spurlos verschwunden, so sche webte über dem Haupt des ultramontanen Reichstagsabgeordneten fition zum Reptilienfonds) fürs auswärtige Amt, leitete heute lange die Abstimmung dauerte, findet sich aber unmittelbar nach 4ajunte seit Beginn der Seffion ein Haftbefehl, und zwar zum Windthorst die Debatte mit einer kurzen Beleuchtung der fattfam derselben ohne jedwede Beschädigung wieder ein. Behuf Verbüßung einer rechtsfräftig gewordenen Gefängnißrafe von bekannten eigenartigen Einrichtung ein, ohne die entschiedene Große Majorität für den Reptilienfonds! Hurrah! Jahr. Die Behörden hatten anfänglich Bedenken, sie thaten Schneidigkeit, die ihm jonft zu eigen ist, bei dem so dankbaren Ob Bismard nun halbvoll aus seinem Zelt hervortreten und Borm Reichstag die unverdiente Ehre an, einen Conflitt zu be- Stoffe anzuftrengen. Neben einer Art Beileidsadresse an die Na- die ins Korn geworfene Flinte wieder aufnehmen wird unter dem Archten. Die schmeichelhafte Illusion sollte balb verschwinden. tionalliberalen und ihren hente natürlich abermals abwesenden guten glorreichen Rufe: Hoch Bismarck ! Hoch der Reptilienvater! Hoch Das Berhalten des Reichstags am 21. November gegenüber dem Genius, brachte der Rebner nichts Ernsteres noch Wißiges von der Reptilienthaler!?? ntrag auf Beurlaubung der gefangenen Abgeordneten gab die weiterer Bedeutung hervor, er schien felbft so dünn gestimmt zu Wenn aber der Cadaver der Fortschrittspartei einst begraben prwünschte Rechtsgrundlage für die Verhaftung, und das Bravo fein, wie das Centrum befest war und so empfahl er denn die wird, dann darf auf dem Denkstein die Inschrift nicht fehlen: einer Reichstagemajorität am 4. Dezember, als Bismarck die Par- neueste Auflage der Wuttle'schen Schrift, die beutschen Beit Anch io son' pittore! Auch ich war für den Reptilien­Majunke's mit dem Zuchthäusler Kullmann identi- schriften" und speziell die Kapitel, welche die offizielle Preffe be- fonds!

erthe

reffiti

fer

Birte, entfernte die legten Strupel. Einige Tage darauf wurde handeln, allseitiger Kenntnißnahme. Sein Antrag, die Position So nnsere Correspondenten.

ajunte verhaftet. Jest beginnt die Komödie. Der Reichetag, im Etat zu streichen, führte seinen alten Gegner Herrn v. Ben- Der Sturm" ist vorüber, und freundlich, lächelt der Reptilien er thatsächlich den Haftbefehl fanttionirt hatte, erhist ningsen aus sicherem Hinterhalt. Es ist ein schöner Gedanke, gott herab auf die spiegelglatte Sumpfpfüge.

alle Barteien" treten zu gemeinsamem Vorgehen zusammen; einen alten Helben des nationalen Liberalismus den Reptilienfond Und wozu diese dreitägige Haupt- und Staatsaktion? Die waltiger Anlauf, fünfftündige Debatte am vorigen Donnerstag retten zu sehen! Seine erhabeneren Gedanken gipfeln in den Herren Giersch, Ossowski und Reich fonnten den Grafen Arnim, Resultat: der freisende Berg gebärt die Resolution Hoverbed, Worten:" Derartige Fonds find für jede Regierung nothwendig"; dem Tessendorff- Bismard zwei und ein halb jähriges Ge die Politit Bismard, zu deren Förderung die Fonds dienen, ist fängniß zugedacht hatte, beim besten Willen nicht schuldig fin­

mairlo

t.

lautend:

at." berbe."

"

" Der Reichstag wolle erklären: behufs Aufrechterhaltung die Politik der Nichteinmischung und des Friedens!- Der He- ben, und da eine formelle Freisprechung politisch unmöglich, doch keine der Würde(?) des Reichstags ist es nothwendig, im Wege der rold Benningsen verkündet die Farben seines Ritters v. Bis höhere Strafe als 3 Monate, wovon noch 1 Monat für die Deklaration, resp. Abänderung der Verfassung des deutschen marc, des Friedensgenius, aber mit gedämpfter Stimme läßt er, Untersuchungshaft abgeht, verhängen- was thatsächliche Frei­Reichs die Möglichkeit auszuschließen, daß ein Mitglied des wie damals beim Militärgesez sein Bittgefuch an den Kriegs- fprechung bedeutet. Reichstags während der Dauer der Reichstagsperiode verhaftet minister, so heute mit Triumpfgefühlen den Liberalen die Worte Und darum die Demiffion des Reichskanzlers( dem irgend ein zugleiten: Der Antrag Windthorst bietet Gelegenheit zu einem Vögelchen das Urtheil 36 Stunden voraus verkündet haben mag) Zweiter Att der Comödie. Fürst Bismard erklärt, seine Ent- Bertrauensvotum" für wen?- sagt die Expedition der und das Reptilienfondsvertrauensvotum. ung einreichen zu wollen. Ob Scherz oder Ernst. Be- Schmerzensbrüder, Herr v. Benningsen. Halb offen, halb ge- So wird heutzutage die Welt regiert. teeie, daß der Mann recht trant, was das einzige nicht komische beimnißvoll durchriefelte den heute dünngefäeten Fortschritt. Die der Sache. Laffen wir nun unseren Berliner Correspondenten Siege von gestern und vorgestern haben ihn so gewaltig ange­firengt. Doch fachte, fachte, erwarten wir nur erst die Abftim­mung. Unter stürmischen Bravos verschwindet Herr v. Benningsen

g

the Wort:

ffa

geze

Berlin , den 17. Dezember 1874.

-

Politische Uebersicht.

Kulturkampf und Parlamentarismus. Vor we­

Fürst Bismarck hat die Annahme des Hoverbeck'schen Antrags in der Versenkung, das Centrum murrt wie dumpfes Windgebraus! nigen Monaten hat die Kirchmann'sche Schrift*) über parla­Anlaß ergriffen, seine Demission einzureichen. Nur zweierlei Aus sichrem Versteck eilt hervor der tapfre Schlußantragsteller mentarische Debatten" großes Aergerniß bei den Nationaltiberalen lärungen giebt es für diesen Schritt. Entweder Fürst Bismarck Valentin, dessen Amt, wie verlautbart, ihm erblich zugesprochen hervorgerufen, weil der Verfasser, von dem richtigen Grundsaß aus­t, sei es aus politischen, sei es aus gesundheitlichen Gründen werden soll. Der Schluß ist angenommen, dem bösen Windt- gehend, daß es kein absolutes Recht und keine absolute Moral gebe, the Stellung unhaltbar gefunden. Oder die Demiffion ist nur horft der Wund zugeknebelt; der stark besezte Regierungstisch er- sondern daß die Sittlichkeit und ebenso das Recht eines Landes Drohung, eine Bression zur Erreichung eines bestimmten geht sich in füßbewegtem Kopfniden. Ha, die Gelegenheit ist paeds. Das Erstere ist nicht ganz unwahrscheinlich, wenn man an günftig, wir tommen mit Hilfe des Herrn v. Kardorff zur *) Die Schrift des geistig bedeutendsten Mitglieds der preußischen frankhafte Erregtheit denkt, welche der Reichskanzler am 4. Dezbr. namentlichen Abstimmung und beginnen mit dem Buchstaben H. Fortschrittspartei ist so wichtig, daß wir gelegentlich auf dieselbe zurück­unbet bat. Falls es sich aber blos um einen Drud handeln- Wir lauschen gespannt auf die Namen des Fortschritt und der absofut neu, so verleibt es ihnen boch doppelte Autorität, daß sie von tommen werden. Sind auch die Anschauungen und Vorschläge nicht einem Mann ausgehen, der ein Menschenalter parlamentarischer Erfah­rungen und Erfolge hinter sich hat. R. d. B.

-

-

B.

mmfrommen Reichstag gewiß nicht in der Militärfrage, wo

*) Eigentlich. Wer vom Pabst ißt, stirbt davon.

க்ட்