-

Bartei oder der Allgemeinheit zu vertreten. Das Chriftfest steht hatte fich ein Heines Vermögen erworben, das zum größten Theil land nur eine einzige, einige sozialdemokratische Arbeiterpartei geben vor der Thür. Ein Gang durch die Straßen Glauchaus, haupt- zur Beschaffung eines Hauses benutzt wurde. Doch seit 1862 wird. Der Beifall, welcher diesen Worten gezollt wurde, ist wohl fächlich durch die fogenannten Wekerviertel um Mitternacht fönnte nahm die Hausindustrie einen anderen Lauf. Die tüchtigen Ge- der befte Beweis dafür, wie sehr die Bereinigung Bedürfniß aller Jeden belehren, daß vehette Anj.engungen gemacht werden, hilfen wurden selbstständig, träumten wohl auch mitunter von der hiesigen Sozialisten ist.

Für den Partei- Unterstügungsfond gingen hier seit dem 16. Nov. 1874 ein:

Hamburg   durch Paulsen, 1 thlr. 21. und 3 thlr. 3., Wandsbed b. Sommer 7 gr. 5., Dresden   auf Lifte 1: 1 thlr. 26. 5., Deberan b. K. Richter 2 thlr., Neustadt a. d.§. d. Pfalzgraf 1 thlr. 15., Gotha   d. Giesecke gef. bei einer Parteifirmeß 21 fgr. 5., Staßfurt d. A. Henzel auf Liften 6 thlr. 1. 5., Augsburg d. Endres auf div. Liften 4 thir,

98

ใน

B

8.

C

Gel

933

um theilweise eine Weihnachtsfreude den Angehörigen zu bereiten, Carriere eines Richard Hartmann   2c. 2c., aber es blieb ein Traum. Es ist gewiß erfreulich, daß unser Polizei- Präsident, wie es zum weitgrößten Theil aber, um vor Hunger und Entbehrungen Die alten Meister wurden verdrängt durch jüngere intelligentere den Anschein hat, seine Anschauung in Bezug auf das Auflösen P während dieser Feiertage geschützt zu sein. Solch ein Leben und freie Gewerbtreibende, der Kleinmeister wurde aus seiner Carriere gefeßlich erlaubter Boltsverfammlungen geändert, nur ist es zu Wirken bis Mitternacht, vielleicht sogar bis Tagesanbruch, und verdrängt, dem Konkurrenten, als freiem Gewerbtreibenden, wurde bebauern, daß erst ein Arbeiter, wenn auch z. 3. Reichstagsab dieses ein, zwei auch drei Tage und Nächte hindurch, sett den es nicht möglich, einen gleichen Standpunkt zu erreichen. In geordneter, denselben von der Ungefeßlichkeit seiner Handlungs- Familienvater außer Stande, nach Erreichung seines Zieles das diesem Kampfe ist die Leistungsfähigkeit des Individuums der- weise in Kenntniß sezen mußte. Ob spätere Versammlungen, in Erschundene zu genießen, er verbringt die Feiertage in dumpfer maßen gesteigert worden, daß der Handweber in vielen Fällen jest welchen Reimer nicht anwesend sein wird, nicht, wie bis jezt üblich, Abgeftumpftheit, weil der überspannte Körper und Geist sein beinahe fo viel leistet, als der mechanische Webstuhl zu leisten schon bei der Bureauwahl aufgelöst wird, müssen wir in Geduld Recht geltend macht. Aber nicht nur der Mann macht dieses vermag. Freilich nur auf Kosten der kungen des Webers, wonach abwarten. Leider sind wir hier schon zu der Ansicht gekommen, durch, auch die Frau, die unzertrennlich an der Seite des Magnes weder das Kapital noch der Weber fragt. Von diesem Gesichts- daß bei Gott   und unserer hochwohlweisen Polizei kein Ding un­bei der Weberei sein muß, und die Kinder, welche ebenfalle punkt betrachtet, ist die mechanische Weberei ein Glück, und haben möglich ist. mitspulen müssen bis in die späte Nacht, auch fie leiben. Und wir durchaus keine Ursache, ängstlich nach jenen Schornsteinen zu dieses Treiben und Jagen kann man in Glauchau   beobachten, am schauen, die uns die Arbeit erleichtern. Unter wir verstehe ich Fabrikationsplaze; wie mag es aber erst da sein und zugehen, hier den Proletarier als Meister, deffen Familienleben durch die wo der Lohn durch die Arbeitsvermittlung noch geringer ist? übertriebenen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit zur nothdürf Unglaubliche Maffen von Waaren werden durch die Fattore die tigsten Beschaffung der dringlichsten Lebensbedürfnisse beinahe durch legten Liefertage vor dem Chriftfeft geliefert; und es ist mit Be- gehends zerrüttet, da alle Glieder der Familie mit erwerben, mit stimmtheit auszusprechen, daß an manchem Stück die Gesundheit schaffen mußten, bis in die späte Nacht. des Arbeiters mit zu Markte getragen wird, Wohl war dieses Anders dürfte es sich jedoch für die Masse der sogenannten öln d. Mostopp 5 gr., Forft d. Urban 20 gr., Erfurt   6 thir. 9., Harburg  immer so. So lange unsere Generation besteht, wurden vor Behäbigen, Standhabenden, welche auf Kosten ihrer Ueberzeugung v. Gustav Hinterhuber 5 gr., v. Otto Ziegenbirt 5 gr., auf Lifte 1 noch Weihnachten mehr Anstrengungen gemacht, aber nie vordem war sich immer noch Vortheile anzueignen wußten, gestalten. Die 10 gr., auf Lifte 2 d. Schubert 1 thlr., Würzburg d. Seemann in einer Di der Handweber im Stande, das zu leiften was er jegt leiftet, dürften doch endlich auch begreifen lernen, daß ihr schöner Traum Abendunterhaltung 1 tblr. 12. 10, Apolda   b. Kettel 1 thlr. 4., Schöne­leiften muß, wenn er über dem Waffer bleiben will. 42,000 al zerstört und sie Mitarbeiter geworden sind. Wohl tröstet man bed v. Hante 15 gr., Landshut   d. Lippert 3 thlr., Sonneberg   gef. von des Tages beide Hände, beide Füße bewegen bei gewöhnlicher sich jetzt damit, die Mechanit würde nicht alle Gewebe erzeugen A. Steiner 2 thlr. 8. 5., Straßburg   v. Rapp 2 thlr., Kaiserslautern   d. Arbeit ist doch wohl übermenschlich, und doch fann es vorkommen, tönnen, man wird denselben aber bald begreiflich machen, daß der. Groß 2 thlr., Schweinau d. Joh. Lorenz 1 thir., Breslau   Lifte 1171 b. Nebel 2 thir., Geestendorf v. J. S. 1 thlr., Marburg d. Schneider daß in der 3 stzeit vor den Feiertagen noch weit mehr geleistet Belthandel nur das begehrt, was der mechanische Webstuhl zu 1 thir., Niederwürschnitz d. A. Schmidt 8 gr., Oberlungwitz   d. Lorenz werden muß und auch geleistet wird.- Nur Geduld, ich fomme schaffen im Stande ist, daß die neuefte Mode nur das ist, was 2 thlr., Frankfurt   a. M. b. J. Schad 17 gr, Geestendorf Maurer   und zum Ziele. Wohl kann und wird es vorkommen, daß der junge die Mechanit zu leisten vermag. Deshalb sind wir überzeugt, wir Bimmerer b. W. Gobe 2 thlr. 25, Stuttgart   d. Th. Kresch 4 thir. 15., lebensfrische Mann nach derartigen Strapazen die Feiertage über werden dieselben noch in der Fabrik begrüßen, und auch diese Hamburg   v. 2. d. Geib 2 thlr., desgleichen v. B. 2 thlr. 6., Netschkan end einmal so zu sagen über den Strang schlägt, der Familienvater werden uns die Bruderhand bieten, die wir geru annehmen wollen. d. Drechsler 24 gr., Darmstadt   Lifte 2 u. 4 d. Feuchtmann 6 thir. 10., es wird sich nach Ruhe und Erholung sehnen. Beiden empfehle ich Darum heulmeiern wir nicht über die Mechanit, sondern wünschen Mylau   b. Fischer 1 thlr., Netschkau d. Wolf Versteigerung eines Chrift- schl Nr. 295 unseres" Tageblattes und Anzeigers", welche einen Leit- nur, daß wir in der Fabrit den Arbeiter als Mensch retten. Die baums 6 thlr., Kamenz   b. Hartenstein und Wendt 1 thlr. 10., Rent- u artikel: Aus dem täglichen Leben" enthält. Fast möchte Einen einzige Frage, die uns beim Anblick der Fabriken aufstößt ist die: lingen b. Birbs 2 thlr. 25. 10., Neundorf d. G. Otto 1 thir. 20., Reb Kösschenbroda v. Franke 15 gr., Lechhausen d. Lichtensteiger 2 thlr., heit die Wuth überkommen, und man weiß nicht, soll man die Dreiftig- Wird der beiter auch hier noch nicht über seine Klaſſenlage Leutersdorf   auf Moritz Claus Kindtaufe 20 gr., Harzburg d. W. 20 gr., bie teit des Schreibers mehr bewundern oder die Schafsgebuld des nachdenken, wird er auch hier um des lieben Brodes willen schweif- Braunschweig v.. B. 10 thlr., Friedrichshagen   v. G. Rathenan 15 thlr. fom getretenen Arbeiters, welcher diesen Hohn immer und immer wieder webelnd nach Oben blicken? Oder wird er sich ermannen und fich auftragen läßt. Doch ein paar Bröbchen auch für die Bolts- den kapitalistischen   Druck abschütteln? staatleser und Parteigenoffen: 1) Hier haft bu es tlar, lieber Wie schon früher gemeldet, flegten auch dieses Mal die Kan­Weber! dein Schinden geschieht nur aus Luxus, seit Dentschland bibaten des Boltsvereins gegen die des Gewerbevereins bei ber groß ist, seit so heidenmäßig viel Geld nach Deutschland   gekommen Stadtverordnetenwahl. Leider ist das Amt eines Stadtverord­ift, arbeitest und plagst du dich nur, um noch mehr durchbringen neten kaum dazu geeignet, immer den Parteistandpunkt zuzulassen. zu können. 2) Siehst du, wie dir das Geld nichts nüzt! du Leider sind unter den tüchtigsten Parteigenoffen selten die Leute weißt es nicht anzuwenden. Trägst deine Groschen zwar nicht zu zu finden, welche Zeit genug opfern fönnen, um einen derartigen Arbeiterkoalitionen bei, dazu läßt dich die Entnervung und der Bosten zu vertreten, weshalb bei Aufstellung der Listen immer der Redaktion. A. 2. in Augsburg  : Die Berichtigung ist Sache Eir Indifferentismus taum tommen, doch springt manchmal ein Neu- paltirt werden muß, und einem derartigen Wahlsiege wohl kaum des Ausschusses der Metallarbeitergewerkschaft. fünfer zu einer Bolts-, Arbeiter- Versammlung. Bebente boch, wie ein weiterer Werth beigelegt werden kann, als daß er als Beweis der Expedition. Jat. Schlr. Eisenach  : Die verlangten Schrft. er viel du noch mehr Abzug, Lohnabzug jetzt vor Weihnachten ver- gilt, daß der größte Theil der Bürgerschaft mit dem Arbeiter halten Sie wahrscheinlich noch in der Expedition der Freien Preffe" tragen könntest, wenn du die Fünfer nicht in die Volksversamm- sympathifirt. Die Parteigenoffen aber, welche in der Gemeinde- Chemniz. Quittung lungen getragen hätteft. Zu rechnen brauchst du nicht, wie viel vertretung fizen, haben das Vergnügen, ba fie weber die Steuern der Expedition. Schneiderwerkft. v. Berthold hier Ab. 1 M. 80. hundert Versammlungen du oft für einen einmaligen Abzug be- noch den Zuschlag, noch die Gehaltserhöhungen der Beamten ab­G. Harchs Cöln Ab. 80 M. 20. Fachver. d. Schuhmacher Cöln Ann. suchen könntest! 3) Nebenbei laffen sich die Milliarden boch nicht zuwenden im Stande sind, immer als Zielscheibe von Berbäch 2 M. 25. Gebr. Paternoster Halbau Schr. 1 W. 85. Endres Augs­ganz verläugnen, wurde uns doch früher kein Wort davon gesagt. tigungen herhalten zu müssen, wozu sich leider als Werkzeug noch burg   ab. 78 M. 38., Schr. 44 M. 14. Ahrns Bremerhafen Schr. 20 Als der Leitartikelschreiber die Preise der Lebensmittel beleitartikelte, ein guter Theil des Arbeiterstandes gebrauchen läßt. Die liberale 80 Pf. Hpptrz Greffrath Schr. 1 M. 10. Hff Erfurt A6. 56 M. 44. 144 da hatten es nur die Fleischer und Bäcker verschuldet. Die wollten Partei kann die Verbrängung aus der Gemeindevertretung nicht sumnn Stuttgart   Schr. 15 M. Stazir Seegen 60 Pf. O. Ptrt Gohlis nur zu viel verdienen, und ordentlich ängstlich habe ich mich umge- vergeffen und versucht in der" Chemnitzer Zeitung" das Collegium, Ab. 18 M. 65. Dr. Hrsch hier Schr. 9 M. 40. Trr Brünn   Ab. 9 M. mer schaut, denn ein eingeschaltetes Citat aus Berliner   Zeitungen war weil es ein sozialdemokratisches sei, als unfähig zur Vertretung Krbr Groitsch Schr. 2 Mt. Clb. b. Rothen hier Ann. 50 Pf. Srb hier beinahe revolutionär brehend und aufreizend: Das Publikum darzustellen, hebt dagegen die Tüchtigkeit unseres Bürgermeisters Ab. 60 Pf. 3gr bier Ab. 2 M. 50. Mr hier Schr. 1 W. 70. Ufrt Weimar Schr. 4 W. 50. F. Bd

"

-

Für den Wahlfand gingen nachträglich ein: Dresden 9 thir. 8. 7., Altchemnitz 1 thlr. 21., Groitsch( Ueberschuß gen bie von letzter Wahl) 4 thlr. 14. Im Namen des Ausschusses ersuche ich die Parteigenoffen dringend bes ton der Gemaßregelten durch Beiträge zu gebenken! Hamburg  , 8. Jan. 1865. Der Parteikassirer H. Bennete, tiemer Schäferkamp 36. wer Briefkasten

d

dar

bef

wel

wei

tou

me

bur

ift langmüthig und von großer Güte. Aber sich unausgesezt als hervor, dem es noch möglich war, den Entwurf zum Ortsstatut Nraar hier Sar. 1 M. 50. Hannover   Ann. 5 M. 60. Ift Breslau   Schr. 15 M. A. G6 Ham Objekt betrachtet zu sehen, welches von Jedermann gerupft werben inmitten diefes Collegiums durchzubringen. Die Chemnizer Sannover Anx. 5. 60. Hölch ftel hali soll, muß zulezi die Geduld erschöpfen. Wohl wiffen wir, Freie Preffe" hat hierauf schon berb geantwortet, und haben wir burg Ab. und Schr. 120 M. 80. blch hier Ab. u. Schr. 13 M. 50. Genossenschaftsbuchdruckerei. daß dieses Pullifum ein an sich getheiltes Ding ift, und daß es nur noch zu bemerken, daß unser Herr Bürgermeister mit einem Antheilscheine bez. Antheilquiitungen erhielten ferner: In Leipzig   W. r viel Gerupfte gibt, die daraus Beranlaffung nehmen, mit guten Comité dieses sozialdemokratischen Collegiums, das angeblich vom 6. 3 M. S. Prozenten weiter zu rupfen, aber die rupfende Kette hat ein Ende, Ministerium als musterhaft bezeichnete Ortestatut durchberathen das Ende find die Beamten, Wittwen und die Armen, die doch hat. Bei dieser Gelegenheit können wir zugleich tonftatiren, daß. immerhin leben wollen." So der Leitartikler bei erwähnter Ge- wie wir von zuverlässiger Seite erfahren, unser Bürgermeister bei legenheit. Selbsthülfe, Assoziation resumirte der brave Leitartikel- Berathung dieses Ortsstatute auch teineriei Versuche gemacht hat, schreiber, damit die Herren Bäder nnd Fleischer billig werden. um Paragraphen in dasselbe zu bringen, wonach das Stimm- und Ich weiß auch gar nicht, warum die Herren Fleischer   und Bäcker Wahlrecht in der Gemeinde noch weiter beschnitten werden sollte, den Preis der betreffenden Annonce in Reichspfennigen. noch Preise machen wollen, die können ja ebenfalls für eine Attien- als die revidirte Städteordnung besagt. Darum wird es als geselschaft arbeiten, damit das Kapital einen neuen Erwerbezweig musterhaft bezeichnet sein. Mögen sich die Herren liberalen Connewiz Mittwoch, den 13. Jaut.: Bersammlung im Walïb- ebe

hat. Also abgetreten, 3hr Herren, wenn Ihr nicht billig sein Zeitungskorrespondenten und die Herren andrerorts, die noch kein schlößchen. fönnt! Unser Weltmarkt tann Eure Preise nicht vertragen, wir Ortsftatut fertig haben und gern einen Cenfus aufnehmen möchten,

-

Anzeigen 2c..

ten

An

Do

ben

Die rechts in[] angegebene Ziffer bedeutet 1.

Arbeiterverein.

für

D. V.[ 30] die

18

tönnen die Löhne nicht zahlen, die der Arbeiter haben muß, wenn welcher die Besitzenden blos als wahlberechtigt und wählbar zu- Gotha   Generalversammlung der Holzarbeitergewerkschaft. er leben will, und leben will er doch auch! Unsere Industrie lassen soll, ein Beispiel daran nehmen. Hauptsächlich unsre Nach- im obern Clublokal- T.- D.: Kassenbericht und Neuwahl sämmtlicher der Vorstandsmitglieder. fot geht zu Grunde bei diesen Löhnen! Schlagt ab Ihr Bäder und barstadt Meerane  . Fleischer, oder haltet auf!" So tlang es in Nr. 252. Die Für heute genug! Mögen unsere Genoffen alleroris für die Die Mitglieder werden auf§ 26 bes Krankenkassenftatuts aufmertfam au Der Bevollm.[ 60] Bäcker und Fleischer werden es taum gewahr, daß auch ihr weiteste Verbreitung des Bolksstaat" eintreten, denn es ist eines gemacht. Stündlein geschlagen, schen ist mancher dem Großhändler hypsthe- von den Organen mit, wo es auch dem Arbeiter vergönnt lift, Montag, 18. Jan. Abds. 81/2 Uhr, bei Hansch Ww. tarisch verfallen, dieses genügt dem unerfättlichen Kapital nicht, seine Ueberzeugung auszusprechen. Oeffentliche Versammlung des Anti- Impf- Vereins"

Hamburg   Schauenburgerstr. 14:

die Milliarden wollen arbeiten. Warum soll Bäcker und Fleischer Breslau, 4. Januar. Eine Neuigkeit, welche von hier zu be­nicht Lohnarbeiter werden? 4) über Euch Arbeiter! Warum richten wäre, ist die, daß gestern eine Boltsversammlung stattge- auch für Nichtmitglieder.- T.- D.: Die Antwortschreiben der ernann ba macht Ihr feinen blauen Montag mehr, warum fechtet Ihr Euch funden, welche ein natürliches Ende erreichte, das heißt, welche zu ten Ehrenmitglieder. nicht mehr durch die Welt, sondern fahrt per Bahn in die Frembe? Ende ging, ohne daß die heilige Hermandad staatsrettend einzu­Warum habt Ihr nicht mehr die früher üblichen Keilereien, wenn greifen für nothwendig farb. Noch muß erwähnt werden, daß

1601 Es findet zugleich Aufnahme neuer Mitglieder statt.( 2a) Sozialdemokratischer Arbeiterverein.

Gäste willkommen.

d.

ber

Der Vorstand.[ 50] 1.

Dresden   oder Leipzig  , Ihr werdet doch einsehen, daß wir in Staate zu erobern. Das war natürlich Grund genug, den über- Leipzig   Feft der Gewerkschaften.

D. C.[ 100]

Sonnabend, den 23. Janu ar 1875 in der Tonhalle." Näheres durch Plakate. Gewerkschaft der Holzarbeiter.

Ihr Arbeiter von der Stadt mit denen vom Lande in Berührung schon am Neujahrstage eine Versammlung stattfand, in welcher der Leipzig   Donnerstag, 0. 14. Januar, Abends 8 Uhr bei Jakobi, tommt? Warum geht Ihr nicht in Schnapekneipen wie früher, gerade hier anwesende Reichstagsabgeordnete Reimer etwas aus sondern erlaubt Euch wohl gar Euch neben den Leitartikler in eine dem Reichstage erzählen wollte. In seiner einleitenden Rebe( früher Bahn) Rosenthalgaffe.-.- D.: Sozial- pol. Rundschau. bairische Bierstube zu ſegen. Dieses sind alles traurige Symptome sprach er sich unter andern dahin aus, daß die sozialdemokratische Ref.: Künzel. Fragelaftendebatte. Der Zeit. 5) Und nun 3hr Parteigenossen und Arbeiter von Partei das Bestreben hätte, auf gefeßlichem Wege die Macht im Glauchau   uns nicht immer fönnen beleitartikeln laffen Euretwegen, wachenden Kommissar zur Auflösung zu bestimmen. Energisch weil 3hr als tüchtige Männer auftretet. Bedenkt den Weltmarkt, protestirte Reimer gegen dieses Verfahren; als aber der Kommiffar er verträgte einmal nicht, tehrt um! erklärte, daß er im Namen der Obrigkeit handle und Reimer bei Selbstverständlich ist das Gericht, welches uns täglich auf Fortſezung dieses Benehmens sich des Widerstandes gegen die Leipzig   Sonnabend, den 16. Januar: Bersammlung gr. Wind­politisch- religiösem Gebiet aufgetischt wird, vollständig bem öko- Staatsgewalt fchuldig mache, und er in diesem Falle noch andere mühlenftr. 7.- T.- D.: 1) Vortrag von Fint über die Einigung der nomischen angepaßt. Troß der Unverbaulichkeit dieser geiftigen Erfahrungen machen tönne, erklärte Reimer unter Broteft, fich der beiden Arbeiter- Fraktionen in Bezug auf die Gewerkschaften. 2) Zweck Speise hält es aber doch schwer, ben Boltsstaat" nach Wunsch Gewalt fügen zu müssen. Soviel mir bekannt, hat dann auch und Nutzen der Ausstellung eines Gewerkschaftsarztes. einzuführen. So viel fich hierüber sagen läßt, so ist doch in erster Reimer beim hiesigen Polize- Präsidenten über das ungefeßliche Linie die ungeheure förperliche Anstrengung der Arbeiter, wie schon Verfahren der die Volksversammlungen überwachenden Polizei­Oben erwähnt, Ursache, daß auch ein großer Theil, welcher unseren beamten fich beschwert und demselben ernstlich Borstellungen gemacht. Brinzipien nahe steht, doch nicht zum Lesen und Halten eines Diesem Umftande ift es wohl auch nur zu banten, daß erst er- ben Parteiorgans zu bringen ist. Es fehlt die Zeit, und dann kommt wähnte Versammlung vom 3. Januar, ohne aufgelöst zu werden, erst das Geld; und auch der Mangel an Opferwilligkeit haupt- stattfinden konnte. Reimer besprach in dieser in Kürze unter dem fächlich gerade Derjenigen ist schuld, welche noch in der Lage sind, größten Beifall aller Anwesenden die in dieser Reichstagsfession ein fleines Opfer zu bringen, wenn man es überhaupt so nennen zur Vorlage gekommenen und noch zu kommenden, den Arbeiter barf. Wohl fühlt man immer mehr, daß etwas fant im Staate am meisten intereffirenden Geſetze. Er zeigte, auf welche Weise Dänemart ist, man harmonirt mit den konsequenten Parteigenossen, die Vertreter der Arbeiter mundtodt gemacht werden. Daß hier­aber die Sache zu unterflügen fällt, mit rühmlichen Ausnahmen, bei des unvermeidlichen Schlußantragstellers, des biebern Valentin, Wenigen ein; nur das Proletariat muß schaffen und thut dieses in Ehren gedacht wurde, soll hier nur kurz erwähnt werden. So gern. Doch wir wollen uns hierüber nicht ereifern, der Klärungs- mancher Arbeiter mag fich wohl ein anderes Bild von der Ber­prozeß vollzieht sich auch hier mit rapider Schnelligkeit. tretung deutscher Nation" gemacht haben, als es ihm hier vor's

Die Glauchauer   Bunt- und Kunstweberei tritt in ein neues Auge geführt wurde. Reimer schloß unter dem Hinweis, daß alle Stadium. Diefelbe hatte bei Eintritt der Gewerbefreiheit den Verfolgung, alle Unterdrückung die Sozialdemokratie nur kräftigt, Meister ziemlich anständig genährt, und ein großer Theil derselben daß aller Verfolgung nur zu danken, wenn es in Kürze in Deutsch­

Aufnahme neuer Mitglieder.

1.

Der Vorstand.[ 60] Otto Degenkolbe aus Crimmitschau   wird ersucht, seine Adresse an 2. Unterzeichneten in kürzester Frist gelangen zu laffen. Adolph Neumann, Nowawes  , Kreuzftr. Nr. 2.[ 75]

Sattler

finden fortwährend Arbeit und guten Verdienst. Militär- Effecten- Fabrik

Frankfurt a. Main  , 23 Lange Straße.[ 250]

Verantwortlicher Redakteur: N. Seiffert. Redaktion Hobestraße 4, Expedition Zeigerstraße 44, in Leipzig  . Drud und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckeret in Leipzig  .