Erscheint in Leipzig  Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­fungen des Jn- u.Auslandes. Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.  

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1. 60 Pf. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an-. genommen; im& gr. Sachsen  u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Pf.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Juferate, die Spaltung von Bartci, Bereins and Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partet-Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf., Anzeigen mit 25 Pf. bie breigespaltene Petit- Beile berechnet.

Brivat- und Bergnügungs­

9

Ich

nb

9

Nr. 6.

Parlamentarische Anssperrung.

Sonntag, 17. Januar.

1875.

Die sozialistische Agitation wird dadurch eine weit träftigere läßt sich bei einer so großen Armuth, wie sie hier notorisch ist, Unterlage gewinnen. Und während unsere Gegner fich mit dem ein geregelter Schulbesuch erzielen! Viele Eltern tönnen ihren Berlin  , 12. Januar 1875. Herzenswunsche tragen, durch Herabfezung der Beschlußfähigkeits- Kindern faum die Blöße bebecken und den Hunger stillen, da Während zur erfien Seffion des Reichstages unsre sämmtlichen giffer" die Macht und Würde" des Reichstags zu fleigern, werben figen die armen Kinder im Winter halb nadt, nachdem sie von auf freiem Fuße befindlichen Abgeordneten meist zu Plage waren wir Sorge tragen, daß ihnen noch recht oft Gelegenheit gegeben wird, den Eltern auf wiederholtes Drängen des Ortsschulrathes endlich und bei jeder Gelegenheit sich zum Worte meldeten( wie oft fie zu zeigen, daß die heutigen parlamentarischen Gewalten im Reiche in die Schule geschickt werden, und machen mit ihren blaffen, ab= zum Worte gekommen, ist bekannt!), wo Aussicht war, unfren prin- nichts anderes sind als der Mechanismus, durch welchen die herr- gemagerten Gefichtern und Händen einen herzergreifenden Ein­zipiellen Standpunkt zu wahren, haben wir zur zweiten Session schenden Klassen dem Volte den Mund knebeln, mit dem zu reden brud. Bon diesen Schülern soll nun der Lehrer Aufmerksamkeit, eine andere Lattik zu beobachten für nöthig erachtet, um zu be- fie es zu einer Zeit aufgefordert haben, wo sie feiner bedurften. Fleiß und Leistungen verlangen. Diese Kleinen haben ja taum weisen, daß nichts unterlassen werde, im Dienste unsrer Prinzipien, Das Seitenstüd zur industriellen Aussperrung" ist glücklich er- das Leben. So ereignete sich dieser Tage, daß ein Lehrer in felbst auf dem dürren Boden des heutigen Parlamentarismus zu fanden, es heißt: parlamentarische Aussperrung". Unfre Gegner feiner Klasse eine Schülerin fragte, warum sie nicht zu weinen wirken. Es erschien uns deshalb gerathen, wie bisher, nur bei rechnen umsonst auf eine Anerkennung ihrer Verdienfie bei den aufhöre. Ich habe nichts zu effen bekommen war die Ant­Borlagen von prinzipieller Tragweite das Wort zu verlangen, und nächsten Wahlen, wo die Wähler, erst recht reben und Sorge wort. Dem Lehrer wurde weich zu Muthe, ec mußte sich um­wir verständigten uns vor allem Anbeginn dahin, daß zunächst, tragen werden, daß uns die unerläßlichen 15 Stimmen zur An- drehen und brach in Thränen aus. Aehnliche Szenen wieder­aber fortgesezt nur ein Mann, den Vorpostendienst hier versehen tragstellung und damit freiere Bahnen zum Worte werden; denn holten sich hier öfters. Von den 600 Schülern der hiesigen sollte. Liebknecht, den während der ersten Hälfte des November Bahlteich der Sozialismus ist auf Posten und bleibt auf Boften!

"

Politische Uebersicht.

-

Boltsschule gehören wenigftens 300 ganz armen Eltern an. Wenn unter folchen Verhältnissen nicht bald von anderer Seite Abhülfe erfolgt, so muß man mit Bangen der Zukunft entgegensehen, denn für einen besseren Geschäftsgang ist noch nicht die geringste Aus­

ablöfte, wurde dazu bestimmt und er meldete sich, wie bekannt, regelmäßig bei entsprechender Gelegenheit ebenso rechtzeitig, als unter genauer Beobachtung aller erforderlichen Formen zum Wort. Rebstbem war verabredet, daß derselbe zu wichtigen Vorlagen die- In der Petitions   Commission des Reichstags sollte am ficht vorhanden. Die noch bemittelten Bürger thun zwar was Abwesenden telegraphisch zu rufen habe, damit bei der Abstimmung Montage die Betition" Most's zur Verhandlung tommen, möglich ist; auch jest wieder wurde vom Schul- Leiter eine unfre Ansicht vertreten werbe. wurde jedoch von der Tagesordnung abgefest, weil Seitens des Substription für arme Schultinder eingeleitet, welche eine nicht Heute nun, fönnen wir über das Resultat unfrer Taktik be- Ministeriums noch nicht die nöthige Information eingegangen unbedeutende Summe einbrachte; allein, was ist das für so richten, und wir find überzeugt, es wird Jedem den handgreiflichen war. Offenbar möchte man die Petition in den Papierforb be- Biele?!" Beweis liefern, daß der Parlamer tarismus von Bismarde Gnaden fördern oder doch wenigstens bis zum Schluß der Session liegen einen parlamentarischen Meinungsaustausch nach allen Seiten nicht und dann der Vergessenheit anheim fallen lassen. haben will. Wir heben zu diesem Behufe die Vorlagen hervor,

zu denen sich Liebknecht ums Wort meldete und schalten dabei ein,

-

Dazu bemerkt die Gleichheit":

-

-

" Natürlich hilft hier die öffentliche Milbthätigkeit nichts; diese Noth herrscht nicht nur in Benisch, sondern im ganzen nordwest­- Unter den nationalliberalen Reichstagsabgeordneten, welche lichen Schlesien  , Freudenthal nicht ausgenommen, namentlich aber daß die fortwährende Präsentation eines einzigen Redners aus gegen den Schulze'schen Diätenantrag stimmten, befindet sich in den Ortschaften Engelsberg  , Würbenthal   und Klein- Mohrau unfrer Mitte une zugleich gegen den Vorhalt decken sollte, daß auch unser" Stephani. sie herrscht überhaupt im Gesammtgebiet der Textilindustrie. wir als verschwindende Minorität uns mehr köpfig zum Worte Bon anderer Seite" womit unzweifelhaft Reichsrath und drängten. Bei der ersten Lesung des Landsturmgefezes Regierung gemeint ift wird sicherlich keine Abhülfe erfolgen. Was fümmern auch die Hofräthe und die Schwätzer des Abge­ordnetenhauses die Leiden des Voltes! Haben sie während der anderthalb Jahre der Krise überhaupt eine Neigung zur Hülfe gezeigt? feine Idee! Sie befinden sich troz Nothlage in äußerst angenehmen Verhältnissen. Für sie ist ja nach dem Ausspruche des Justizministers Glaser die Hungersnoth ein faft unbegreif liajes Wort geworben!"

Ein Reptilisirungsversuch. Der Neuen Mainzer fonnte Liebknecht nicht zugegen sein; aber Hasselmann, der sich Zeitung", Redakteur W. Blos, ging folgendes Schriftstück zu: im Namen der Sozialdemokraten zum Wort melbete, erhielt" Berlin  , Dezember 1874. S. W. Süßenstraße 15. Daffelbe nicht; bei dem Freilassungsantrag mußte Liebknecht   Deutsche Nachrichten, Correspondenz- Organ, und Haffelmann als Antragstellern das Wort ertheilt werden.

enthaltend:

"

"

Ju der Debatte über bie Majunte- Affaire warb Liebknecht   Politische Situationsberichte; Parlamentsberichte in ge­durch Schlußantrag munbiobt gemacht. brängter und weiterer Faffung; Originalnachrichten, poli­Ueber das Abthun" des Landsturmgefezes in erster Lesung tischen, diplomatischen und mitärischen Inhalis; Corre­ift genügend berichtet, und wir nahmen bemunbeschadet in Aus- fpondenzen aus allen Hauptstädten Europa's  ; Börsen­sicht, zur zweiten und dritten Lesung das Wort zu verlangen. Wochen- Bericht; Tägliche Börsenberichte 2c. Die zweite Lesung erfolgte geflern binnen knapp 42 Stunden und wir kommen weiter unten auf dieselbe zurück, bemerkend, daß Liebknecht sich zum Wort gemeldet hatte, ohne es zu erhalten. Zuvor( am 9. d.) schien sich zum Schulze'schen Diätenanirage" Gelegenheit zu bieten, diejenige Partei im Hause zum Worte tommen zu hören, die doch wohl bei der ganzen Angelegenheit am augenfälligsten intereffirt war, insofern die Diätenlosigkeit als ein parlamentarisches Palliativmittelchen speziell gegen sozialistisch- proletarische Elemente seiner Zeit offen gerühmt worden ist. Liebknecht hatte indeß Gelegenheit, fich zu vergewiffern, daß die Geschäftsordnung ihre gefunde Natur nicht verläugnen fann, er kam durch gutangebrachte Schlußanträge niat Hierzu bemerkt die N. M. 3tg.": zum Wort, nachdem 4 Rebner( Schulze und v. Saucen, Fortschritt," Diese Deutsche Nachrichten" sind bekanntlich ein Hauptreptil. b. Minnigerode, tonservativ, Lucius, nationalliberal, und Windthorst Diefelben erscheinen in vier Sprachen, deutsch  , französisch, englisch dom Centrum) geredet hatten, und wir sind in der Lage, sagen und italienisch, um in allen diesen Ländern einen Druck auf die zu können, daß unsre Vermuthung, man beobachte gegen uns die öffentliche Meinung ausüben zu können. Redigirt werden sie von Im Neuen Sozialdemokrat" lesen wir: Tattik ber parlamentarischen Aussperrung, um einen Beleg reicher einem Dr. Liepmann und sollen im Jahre 1872 allein über an die Mitglieder des Algemeinen deutschen Arbeiter- Vereins. ist. Wollte es doch selbst einigen Fortschritteleuten auffällig er- 20,000 Thaler Zuschuß aus dem Reptilienfonds erfordert haben. Nachdem ich mich theils persönlich von der Stimmung der scheinen, daß Niemand von uns zum Worte gelaffen wurde. Zur Aus obigem, an uns eingesandten Aftenstück, sieht man recht beut- Mitglieder in Bezug auf die Vereinigung aller Sozialdemokraten zweiten Lesung des Landsturmgefeßes( Montag) meldete sich Liebknecht lich, wie die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch den Deutschlands   überzeugt habe, theils durch briefliche Nachrichten in­abermals zu den wichtigeren Paragraphen, nam. 1 und 5*), um, Reptilienfonds vorgenommen wird. Die Bedingungen darf die formirt worden bin, tann ich folgende Mittheilungen hier über da in zweiter Lesung nur zu einzelnen Paragraphen gesprochen Redaktion selbst stellen, und so wird zu einem niedrigen Preise das Vereinigungsprojekt machen.

So die Gleichheit". Sehr lehrreich ist die Correspondenz der Schlesischen Post" auch insofern, als sie recht anschaulich Der geehrten Revaltion beehren wir uns die Be- macht, daß die Schulfrage im eminenteften Sinne des Wortes ein nügung unserer Correspondenz für das bevorstehende Stüd soziale Frage" ist. Für ein hungerndes, verhungern­1. Quartal 1875 zu soliden, den Verhältnissen Ihres des Bolt gibt's feine Volkserziehung; ein voller Bauch studirt Blattes entsprechenden Bedingungen ganz ergebenst zu nicht gern", fagt das Sprichwort; ein leerer Bauch kann aber empfehlen, und unsere Dienste auch für jeden anderen nicht fiubiren. publicistischen Auftrag( Specialberichte, Rundschauen, Telegramme n. s. w.) bereit zu halten.

Hochachtungsvoll Administration ber Deutschen Nachrichten" S. W. Schüßenstraße 15."

Die neuesten Nachrichten über den Strike, richtiger die Aussperrung in Süd- Wales   lauten den Arbeitern nicht günstig. Es hat sich herausgestellt, daß die Arbeiterkaffen ver­hältnißmäßig leer sind; in Folge deffen sind viele Bergleute in die Gruben zurückgekehrt und es ist sehr zweifelhaft, ob die übrigen ben Widerstand fortseßen werden. Die Kapitalisten, die ihrer Sache ficher zu seinglauben, verweigern nicht nur jede Concession sondern stellen sogar weitere Lohnreduktionen in Aussicht.

-

werden kann, bei dieser Gelegenheit unsern prinzipiellen Standpunkt ein so reichhaltiges Material in Aussicht gestellt, daß die Redaktion Die Laffalleaner find mit geringen Ausnahmen für eine Ver­zu wahren. Er wurde indeß durch den Schlußantragsteller Ba- des zu bestechenden Blattes fast gar nichts mehr zu thun hätte, einigung, sie wollen aber die Anschauungen und Forderungen Las­lentin u. Genossen schon nach 4 Uhr Mittags seines Dienstes nachdem sie von demselben Gebrauch gemacht. Wir natürlich salle's in das gemeinsame Programm aufgenommen haben und be­lebig: Die Commissionsvorlage war angenommen, ohne daß das wollen uns mit diesem Zeug nicht beschmußen und überlassen das stehen bei der Organisation einer einheitlichen Partei auf straffer hohe Haus von unfrer Seite verstimmt worden wäre. anderen Blättern. Vielleicht aber trägt diese Mittheilung dazu Bentralisation; sie wollen nicht, daß die Agitation irgend welchen Wir konstatiren dies als einen wiederholten Beweis für die bei, daß das Publikum der Preßbeftechung, wie sie von Berlin   Rüdgang erleide. Dann auch giebt sich das allgemeine Verlangen kund, daß gegen uns im Gang befindliche parlamentarische Aussperrung" aus gefchieht, doch etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt. Als bei­

und heben zugleich hervor, daß wir dieses Verfahren darauf beläufig vor einiger Zeit Herr Aegidi irrthümlich der Neuen bei einer Bereinigung teine Ueberstürzung stattfinde; ruhig mögen rechnet halten, unfre Wähler für fünftige Wahlen zu ermüden, Wormser Zeitung" ein ähnliches Angebot machte und dieses Blatt die Vorlagen ausgearbeitet werden, ruhig will man sie von Seiten er unsre Sache als gegenstandslos hinzustellen. Denn, während Herr die Sache an die Deffentlichkeit zog, erklärte die" Nordd. Allgem. der Parteigenossen prüfen, bevor ein allgemeiner Congreß sein m, Dunder vom Fortschritt in langen einschläfernden Reben seine 3tg." die Sache für eine" Myftification". Sollte nun schon Endurtheil spricht.

et.

ezz

Sorgfalt, mit welcher man bemüht scheint, sozialistische Ansichten

-

Schminktunststücke an dem Landsturmgesetz wiederholt besorgt, wieder eine" Myftification" vorliegen? Dem obigen Schriftftüd Wie ich den Mitgliedern des Allgemeinen deutschen Arbeiter­während der Reichstag   mit der bleiernen Ruhe eines fühlen gudt aber der Reptilienfond so sehr aus allen Zeilen heraus, daß Vereins mittheilen kann, stimmen in diesem Verlangen bie Mit­Freundes die Shein- Opposition des Centrums hinnimmt wie die wohl schon deshalb Niemand seine Aechtheit bestreiten wollen glieber der solzialdemokratischen Arbeiterpartei vollständig mit ihnen unangenehmen Momente einer gefahrlosen Operation, muß die wirb." überein; auch sie wollen keinerlei Ueberstürzung, bei dieser Vereini­gung, da man allgemein vom besten Willen beseelt ist, dieselbe zu nur bei solchen Gelegenheiten zu hören, bei denen teine große Zur Lohnreduktion. Wie man uns ans Essen mel- einer dauernden zu gestalten. Soviel ich die Situation übersehen kann, wird gegen Ende Gefahr vorhanden ist, in's Fegfeuer prinzipieller Kritik zu ge- bet, werden die Industriellen, sowie die Eisenbahngesellschaften der rathen, entschieden Bewunderung erregen. Wir freuen uns indes dortigen Gegend dem Beispiele Krupp's   folgen, und mit einer den Februar eine Programm- und Statutenvorlage zur Berathung an bor Allem, daß wir endlich in die Lage gesezt sind, die Absichten ießigen Preisverhältnissen der Waaren entsprechenden Reduktion die Mitglieder verfandt werden und der Congreß dann wahrschein­gegen uns gerichteten Taktif gänzlich durchschauen zu können, der Arbeitslöhne vorgehen. So saugen die Fabrikanten, Grün- lich um Pfingsten stattfinden. Arbeiterklasse und halten es für angezeigt, öffentlich davon Kenntniß zu geben ber und Schwindler aus der Noth der Arbeiter Klaffe neue Kraft mund darauf hinzuweifen, daß die parlamentarische Aussperrung zu neuen Gründungen und zu neuen- Krache! der Sozialisten im Reichstage" uns in noch engere Beziehungen

en

bec

cal

Bis dahin agitire man auf beiden Seiten friedlich und freund­schaftlich neben einander für die große, gemeinsame Sache. Bremen  , 10. Januar 1875.

Der Präsident des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins: Hasenclever.

mit unfren Wählern bringen wird, sofern wir entschlossen sind, Hungersnoth in Oestreichisch- Schlesien  . Der Schle­benfelben im Wege der Presse und des mündlichen Verkehrs unsre fischen Post"( Nr. 28) wird aus Benisch geschrieben: prinzipielle Stellung zu allen wichtigeren Gesetzesvorlagen' flar und Die immer mehr ahwachsende Noth und das leiber immer bündig barzulegen. mehr um fich greifende Stocken der hiesigen Leinenindustrie hat Das neue Jahr hat an dem Baume der Arbeiterbewegung einen großen Theil der Bevölkerung, welche sich bis nun, wenn ein neues Reis getrieben. Es ist Der Wecker", Organ für die Daß ein prinzipieller Antrag zum Landsturmgesetz, welchen die auch immer nur fümmerlich von der Handweberei nährte, bereits Schuhmacher Deutschlands  , redigirt von W. Bock in Gotha  , den fozialdemokratischen Reichetagsabgeordneten eingebracht batten, wegen in gräßliche Noth und Armuth gestürzt. Diese drückenden Ber  - wir willkommen heißen tönnen. Der Wecker" erscheint am 10. Formwibrigkeit" zurückgewiesen wurde, ist den Lesern bekannt. R. d. V. hältnisse müssen aber auch nachtheilig auf die Schule wirken. Wie eines jeden Monate und toftet pro Quartal 30 Pf.