ET

13

).

).

5.

5.

0

6.

: t

29

g.

01

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes.

Filial Expeditionen für die Bereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volksstaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Bf.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Juferate, die Abhaltung von Bartei-, Bereins- unb Boltsversammlungen, sowie die Filial- Egpeditionen und sonstige Partei-Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf.,- Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 25 Pf. bie dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

Nr. 7.

Mittwoch, 20. Januar.

1875

Enthüllungen über den Kölner Kommunistenprozeßlichen Gerichtssigung zu Köln als direkt unter Greif bienenden betitelt, und es gelang einige gute Abzüge davon zu Stande zu

"

"

"

"

"

"

"

Es ist dieser Fleury- Krause, den Stieber in der öffent- verfaßt, war nach Fleury's Angabe An das Landproletariat" Nachtrag. geheimen preußischen Polizeiagenten eingestand. Ich sage von bringen. Herr Greif sandte diese Abzüge als von der Marr'schen Beilage 4 zu Herr Vogt" von Karl Marx , London 1860: Fleury in meinen Enthüllungen über den Kommunisten- Partei ausgehend ein und fügte über die Entstehungsweise, um Die in diesem Abschnitt( des, Herr Bogt") von mir gemachten Mit- prozeß":" Fleury ist zwar nicht die fleur de Marie der Prosti- noch wahrscheinlicher zu werden, in den auf die bezeichnete Weise theilungen über die preußische Gesandtschaft zu London und ihren tuirten der Polizei, aber Blume ist er und Blüthen wird er fabricirten Berichten der sogenannten Bundessizungen, einige Worte Briefwechsel mit preußischen Behörden auf dem Continent während treiben, wenn aud) nur fleurs de Lys." Dieß hat sich gewisser- über die Versendung einer solchen Flugschrift ein. Noch einmal der Kölner Prozeßverhandlungen, beruhen auf den von A. Willich maßen erfüllt. Einige Monate nach dem Kommunistenprozeß ward geschah eine ähnliche Anfertigung unter dem Namen An die in der Newyorker Criminalzeitung" April 1853 unter dem Fleury wegen Fälschung in England zu einigen Jahren hulks Kinder des Voltes" und ich weiß nicht, unter welcher Firma Titel: Die Opfer der Moucharderie, Rechtfertigungs- verurtheilt. Herr Greif diesmal diefelbe eingeliefert hat; später hörte dieses schrift von Wilhem Hirsch" veröffentlichten Selbstbekenntniffen Als die rechte Hand des Polizeilieutenant Greif," sagt Hirsch, Kunststück auf, hauptsächlich, weil so viel Geld dabei zugesetzt ist." des jetzt zu Hamburg gefangen sigenden Hirsch, der das Haupt- verkehrte Fteury in deffen Abwesenheit mit der preußischen Ge- Cherval trifft nun in London ein nach seiner Scheinflucht aus inftrument des Polizeilieutenant Greif und seines Agenten Fleury sandtschaft direkt. Mit Fleury stand in Verbindung May Reuter, Paris , wird vorläufig mit Salair von 1 Bfb. 10 Schill. wöchent­01 war, auch in ihrem Auftrage und unter ihrer Leitung das während der bei Oswald Dieß, damals Archivar des Schapper- Willich'schen lich an Greif attachirt, wofür er verpflichtet war Berichte über bes Kommunistenprozesses von Stieber vorgelegte falsche Pro- Bundes, den Brieftiebstahl vollführte. Stieber," sagt Hirsch, den Verkehr zwischen der deutschen und französischen Emigration tokollbuch schmiedete. Ich gebe hier einige Auszüge aus Hirsch's war durch den Agenten des preußischen Gesandten Haßfeldt in abzustatten." Im Arbeiterverein öffentlich enthüllt und als Mou­Memoiren. Paris , jenen berüchtigten Cherval, über die Briefe, welche dieser chard ausgestoßen, ftellte Cherval aus sehr erklärlichen Gründen " Die deutschen Vereine wurden gemeinschaftlich( während der letztere felbst nach London geschrieben, unterrichtet, und ließ sich die deutsche Emigration und ihre Organe so unbeachtenswerth Industrieausstellung), von einem Polizeitriumvirat, dem Polizeirath durch Reuter nur den Aufenthaltsort desselben ermitteln, worauf als möglich dar, weil es ihm ja nach dieser Seite hin total un­Stieber für Prenßen, einem Herrn Kubesc für Desterreich und Fleury in Stieber's Auftrag jenen Diebstahl mit Hülfe Reuter's möglich war, auch nur Etwas zu liefern. Dafür entwarf er dem dem Polizeidirektor Huntel aus Bremen überwacht." vollführte. Dies sind die gestohlenen Briefe, die Herr Stieber sich Greif einen Bericht über die nicht beutsche revolutionäre Partei, Hirsch beschreibt folgendermaßen die erste Scene, die er in nicht entblödet hat, offen als solche" vor dem Geschwornen- der über Münchhausen ging." ( Fortf. folgt.) Folge feines Angebote als mouchard mit dem preußischen Ge- gericht in Köln zu deponiren..... Im Herbst 1851 war Fleury Fremdwörter Erklärung: Moucharderie, Spionenwesen; Rendez­sandtschaftssekretair Alberts zu London hatte. gemeinsam mit Greif und Stieber in Paris gewesen, nachdem der vous, Stelldichein; Brandy , Franzbranntwein; par ordre, auf Befehl; " Die Rendez- vous, welche die preußische Gesandifchaft in letztere dort bereits, durch die Vermittelung des Grafen Haßfeldt, fleurs de lys, eig. Lilien, die Brandmale, welche im altfranzösischen London ihren geheimen Agenten giebt, finden in einem bazu ge- mit jenem Cherval ober richtiger Joseph Crämer in Ber - Regime ben schweren Verbrechern aufgeftempelt wurden; hulks, Berbrecher­eigneten Lokale statt. Die Gastwirthschaft The Cock, Fleetstreet, bindung getreten war, mit beffen Hülfe er ein Complott zu Stande fchiffe; à tout prix, um jeden Preis. Temple Bar fällt so wenig in die Augen, daß, wenn nicht ein zu bringen hoffte. Zu dem Ende beriethen die Herren Stieber, Wie man reich wird. goldener Hahn, Aushängeschild, ihren Eingang zeigte, ein Nicht Greif, Fleury, ferner zwei andere Polizeiagenten: Beckmann*) und suchender fie schwerlich entdecken würde. Ein schmaler Eingang Sommer in Paris , gemeinsam mit dem famosen französischen Spion" Heutzutage wird Niemand schnell reich, ohne mit dem Aermel führte mich in das Innere dieser alt englischen Taverne, und auf Lucien de la Hobde( unter dem Namen Duprez) und ertheilten das Buchthaus zu streifen", rief einst der Gründer Ofenheim meine Frage nach Mr. Charles präsentirte sich mir unter dieser ihre Instruktionen an Cherval, nach denen er feine Correfpon- aus, der jetzt in Wien wegen Betrugs vor Gericht steht, den Firma eine wohlbeleibte Bersönlichkeit mit einem so freundlichen benzen zuzuschneiden hatte. Oft genug hat sich Fleury mir gegenüber Spieß aber umgedreht hat und als Ankläger gegen seine Antläger Lächeln, als ob wir Beide bereits alte Bekannte wären. Der über jene provocirte Attaque zwischen Stieber und Cherval amüfirt; auftritt. Was ich gethan, entspricht der herrschenden Geschäfts­Beauftragte der Gesandtschaft, denn dieser war es, schien sehr heiter und jener Schmidt, der sich in der von Cherval auf polizei- praxis, bin ich ein Spizbube, gut, dann sind Tausende und geftimmt, und seine Laune stärkte sich noch dermaßen in Brandy lichen Befehl gegründeten Verbindung als Sekretair eines revo- aber Tausende von Bankiers, Fabrikanten, Kaufleuten, Ministern und Waffer, daß er darüber eine ganze Weile den Zmed unserer lutionären Bundes von Straßburg und Köln einführte, jener kurz, find die meisten reichen Leute Spizbuben!" Das ist im Zusammenkunft zu vergeffen schien. Mr. Charles, oder wie er Schmidt ist kein anderer als Herr de Fleury... Fleury war in Wesentlichen die Vertheidigung" Ofenheim's, des Ritters vom fich mir gleich bei seinem richtigen Namen nannte, der Gefandt- London unzweifelhaft der einzige Agent der preußischen geheimen Schwarzen Meere, der das Buchthaus so wohl verdient hat, wie schaftsschreiber Alberts, machte mich zunächst damit bekannt, Bolizei, und alle Anerbietungen und Vorschläge, welche der Ge- es je verdient worden ist. In der Bourgeoiswelt findet man die Ge- es daß er eigentlich nichts mit Polizeifachen zu thun habe, aber dennoch sandtschaft gemacht wurden, gingen durch seine Hand... seinem Vertheidigung" des frechen Betrügers glänzend", und ist or­wolle er die Vermittlung übernehmen.... Ein zweites Rendez- Urtheile vertrauten sich die Herren Greif und Stieber in vielen dentlich stolz auf den genialen" Anwalt und Märtyrer des Bour­vous fand in seiner damaligen Wohnung, Brewerstreet 39, Gol- Fällen an." Fleury eröffnete dem Hirsch:" Herr Greif hat Ihnen geois- Evangeliums: der frohen Botschaft vom Reichwerden ohne den Square, ftatt, hier lernte ich zuerst den Polizeilieutenant gesagt, wie man handeln muß... Die Centralpolizei in Frant- eigene Arbeit.

01

t-

28.

01

it­

0]

g.

en

18

51

ge

al­

ert

HEATER

Б0]

in

Die

501

zur

er

74

"

"

"

"

Greif kennen; eine Figur nach echtem Polizeischnitte, mitlerer furt ist selbst der Ansicht, daß es sich vor allem darum handelt, Wird Ofenheim schuldig befunden werden? Warten wir ab. Größe mit dunklem Haar und einem gleichfarbigen par Ordre bie Existenz der politischen Polizei sicher zu stellen, Jebenfalls wäre es eine große Ungerechtigkeit, denn er ist nicht zugeschnittenen Barte so daß der Schnurr sich mit dem Backen- durch welche Mittel wir dies thun, ist gleichgültig; ein Schritt schuldiger als die Andern. Und dabei brauchen wir gar nicht ein­barte verbindet, und freiem Kinn. Seine Augen, die nichts ist gethan durch das September- Complott in Paris." Greif mal an die Wagener und Consorten zu denken. Bei Leibe nicht! weniger als Geift verrathen, scheinen sich durch den häufigen Um- tehrt nach London zurück, spricht seine Zufriedenheit über Hirsch's Sißt da zum Beispiel in Effen der große Kanonenkönig und hoch­gang mit Dieben und Gaunern an ein scharfes Herausglozen ge- Arbeiten aus, verlangt aber mehr, namentlich Berichte über die moralische Musterbourgeois Krupp, betreffs deffen ein best­wöhnt zu haben.... Herr Greif hüllte sich, wie zu Anfang Herr geheimen Bundessizungen der Partei Marr."" A tout unterrichteter Geschäftskonkurrent, Berger, in der Reichstags­Alberts, in denselben Bseudonym- Mantel und nannte sich Mr. prix, schloß der Polizeilieutenant, müssen wir Berichte über die fizung vom 15. Dezember v. 3. folgende erbauliche Enthüllungen Charles. Der neue Mr. Charles war wenigstens ernster geftimmt; Bundesfißungen aufstellen, machen Sie es nun, wie Sie wollen, machte: er glaubte zunächst mich examiniren zu müssen..... Unsere erste nur die Wahrscheinlichkeit müffen Sie stets nicht überschreiten, ich" Nach meinem Dafürhalten hätte die preußische Regierung Zusammenkunft schloß damit, daß er mir den Auftrag ertheilte, selbst bin zu sehr beschäftigt. Herr de Fleury wird mit Ihnen wohlgethan, wenn sie selbst eine Gußstahlfabrik etablirt hätte, da ihm genauen Bericht über alle Thätigkeit der revolutionären in meinem Namen zusammen arbeiten." Greif's damalige Be- fie dazu die vortrefflichste und billigste Gelegenheit auf dem eben Emigration abzustatten..... Herr Greif stellte mir das nächste schäftigung bestand, wie Sirsch sagt, in einer Correspondenz mit erwähnten gl. Hüttenwerke zu Sayn besaß. Wollte sie dazu aber Mal seine rechte Hand", wie er es nannte, nämlich einen seiner Maupas durch de la Hodde- Duprez über die zu veranstaltende nicht übergehen, so war denn das Naheliegendfte, eine Gaßstahl­Agenten", fügte er hinzu, vor. Der also Genannte war ein großer Scheinflucht von Cherval und Gipperich aus dem Gefängniß St. fabrik mit der großen Geschüßgießerei zu Spandau zu verbinden. junger Mann in eleganter Kleidung, der sich mir wieder als ein Pélagie. Auf Hirsch's Versicherung, daß Mary in London keinen Damals hätte eine Anlagesumme von einer halben bis Mr. Charles präsentirte; die gesammte politische Polizei scheint neuen Bundes- Centralverein gegründet habe.. verabredete Greif höchstens einer Million vollkommen ausgereicht, um den biefen Namen als Pfeudonymus aboptirt zu haben, ich hatte es mit Fleury, daß wir unter den gegebenen Umständen vor der Hand Anforderungen der Artillerieverwaltung zu genügen, und diese jezt bereits mit drei Charles zu thun. Der Neuhinzugekommene felbft Berichte über die Bundesfißungen anfertigen sollten; er, summe, das kann ich als Sachverständiger versichern, würde im schien indeß bei weitem ber beachtenswerthefte. Er sei", wie er Greif, wollte die Echtheit übernehmen und vertreten und was er Laufe der seitdem verflossenen Jahre mindestens zehn­fagte, auch Revolutionär gewesen, aber es lasse sich alles machen, vorlege, werbe so wie so acceptirt." Fleury und Hirsch sezen sich mal verdient worden sein! Die Regierung ging indessen ich folle nur mit ihm zusammengehen." Greif verließ London für also an die Arbeit. Der Inhalt" ihrer Berichte über die von nicht zu dem System der Selbstfabrikation über, fie glaubte ihre einige Zeit und schieb von Hirsch mit der ausdrücklichen Be mir gehaltnen Geheim- Bundesfizungen, wurde damit ausgefüllt," Unabhängigkeit auch wahren zu können, wenn sie den Gußstabl merfung, baß der neue Mr. Charles ftete in feinem Auftrage sagt Hirsch, daß hin und wieder Diskussionen stattgefunden, Bun- von Privatfabrikanten bezog. Meine Herren, wenn sie aber bas handle, ich dürfe kein Bedenken tragen mich ihm zu vertrauen, desmitglieder aufgenommen, in irgend einem Winkel Deutschlands that, dann mußte doch die Regierung verständigerweise alle Privat­wenn auch manches mir seltsam vorkommen sollte; ich dürfe daran sich eine neue Gemeinde gegründet, irgend eine neue Organisation fabriken, die damals im Lande existirten und hinsichtlich der Qua­teinen Anstoß nehmen"; um mir dies beutlicher zu machen, fügte stattgefunden, in Köln die gefangnen Freunde von Mary Aussicht lität ihres Materials genügende Garantie boten, zu diesen Lie­er hinzu: Das Minifterium bedarf zuweilen dieser oder jener oder teine Aussicht auf Befreiung härten, daß Briefe von Dem ferungen heranziehen. Anfänglich that sie das auch. Es existirten Gegenflände; Documente sind die Hauptsache, tann man ober Dem angekommen u. f. w. Was das Letztere betraf, so nahm zu jener Beit Ende der funfziger und Anfang der sechziger fie nicht schaffen, muß man sich doch zu helfen wissen!" Fleury babei gewöhnlich Rücksicht auf Personen in Deutschland, Jahre in Preußen vier derartige leistungsfähige Etablissements, Hirsch erzählt weiter: der lezte Charles sei Fleury gewesen, welche bereits durch politische Untersuchungen verdächtig waren oder zwei größere und zwei kleinere, an deren Spize Herr Krupp stand. » früher beschäftigt bei der Expedition der von L. Wittig redigirten irgendwie eine politische Thätigkeit entfaltet hatten; sehr häufig Es wurden Versuche mit Kanonen aus allen vier Werken gemacht, " Dresdner Zeitung". In Baden wurde er auf Grund über- jedoch mußte auch die Phantaste aushelfen und kam dann auch und es wird eine dem Herrn Regierungskommissarius bekannte brachter Empfehlungen aus Sachsen von der provisorischen Re- wohl einmal ein Bundesmitglied vor, deffen Namen vielleicht gar Thatsache sein, wie diese Bersuche ergaben, daß das Material sämmt­gierung nach der Pfalz geschickt, um die Organisation des Land- nicht in der Welt exiftirte. Herr Greif meinte dennoch, die Be- licher Fabriten den gestellten Anforderungen vollkommen entsprach. flurme zu betreiben u. s. w. Als die Preußen in Carlsruhe ein richte wären gut und man müsse ja einmal à tout prix welche Es wurden auf Grund dieses Resultates auch die beiden kleineren rüdten, wurde er gefangen u. f. w. Er erschien plöglich wieder schaffen. Theilweiß übernahm Fleury allein die Abfaffung, meisten Werke neben dem größeren Etablissement des Herrn Krupp mit in London Ende 1850 oder Anfange 1851; bier trägt er von theils aber mußte ich ihm dabei behilflich sein, da es ihm unmög- Lieferungen betraut, indeffen hatte das bald ein Ende, da die eine Anfang an den Namen de Fleury und befindet sich als solcher lich war, die geringste Kleinigkeit richtig zu ftyliftren. So tamen der beiden kleineren Fabriken aus finanziellen Gründen nicht unter den Flüchtlingen in einer, wenigstens scheinbar schlechten die Berichte zu Stande und ohne Bedenten übernahm Herr Greif mehr leistungsfähig blieb und die andere ausgeschlossen wurde, Lage, bezieht mit ihnen die vom Flüchtlingscomité errichtete Flücht- die Garantie ihrer Wahrheit." Hisch erzählt nun weiter, wie er weil einer der Betheiligten politisch mit der früheren Berwaltung lin getaferne und genießt die Unterstützung. Anfange Sommer und Fleury A. Ruge zu Brighton und Eduard Meyen( Toby' des Kriegsministeriums nicht mehr harmonirte. Ich lasse aber 1851 verbeffert fich plöglich seine Lage, er bezieht eine anftändige fchen Andenkens) besuchen und ihnen Briefe und lithographirte diefen Gegenstand ale nicht hierher gehörig bei Seite. Es blieben Wohnung und verheirathet fich Ende des Jahres mit der Tochter Correfondenzen fehlen. Nicht genug damit. Greif- Fleury miethen nunmehr die beiden großen Weite allein übrig, nämlich jenes des uf eines englischen Ingenieure. Wir sehen ihn später als Polizei in der Stanbury'schen Druckerei, Fetter Lane, eine lithographische Herrn Krupp und die fast ebenso große Gußstahlfabrik zu agenten in Paris..... Sein wirklicher Name ist Krause, und Presse und machen mit Hirsch zusammen nun selbst radicale Bochum. Die letztere war vollständig leistungsfähig; sie ist bie zwar ift er der Sohn des Schuhmachers Krause, der vor etwa 15 Flugblätter." Hier giebt es etwas zu lernen für Demokrat" erfte gewesen, welche überhaupt Gußstahl zu Geschützen verwendet bis 18 Jahren, wegen Ermordung der Gräfin Schemberg und F. 3abel. Er höre: Das erste Flugblatt, von mir( Hirsch) hat, ob. bas dem Herrn Regierungstommiffarius bekannt ist, deren Kammerfrau in Dresden, daselbst mit Badhof und Bejeler weiß ich nicht, aber es ist eine Thatsache, welche ich in der Lage hingerichtet wurde.... oft hat mir Fleury Krause gesagt, er*) Bermuthlich identisch mit dem gleichnamigen Individuum, welches bin, zu beweisen, und dieses Etablissement wurde, trop feiner

em

rt

201

g

habe schon seit seinem 14. Jahre für die Regierungen gearbeitet." im Prozeß Arnim figurirte. R. d. B.

-

-

-

-

Leistungsfähigkeit und trozdem es wiederholt sich zu Lieferungen