D
B
Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Boftanstalten u. Buchhandlungen des Jn- u.Auslandes.
Filial- Expeditionen für die Bereinigten Staaten: F. A. Sorge,
Peter Haß,
Der Volksstaat
Abonnementspreis für ganz Deutschland 1. 60 Pf. pro Quartal.
Monats- Abounements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2tru u. 3ten Monat und auf di 3ten Monat besonders an genommen; im gr. Sachi u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Bf.
Organder sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Jaferate, bie baltang von Partet, Bereins- mus Boltsversammlungen, fowie die Filial Expeditionen und fouftige Partei- Augelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf., Anzeigen mit 25 Pf. die breigespaltene Petit- Beile berechnet.
-
Privat- und Bergnügungs
Nr. 18.
Sonntag, 14. Februar.
1875.
}
]
r
g
C=
1.
ent
er
01
Zur Lage der Bergarbeiter.
-
-
-
-
-
wurden, troßdem die alte Mamfell" Gartenlaube" dem deutschen Elliot, einer der größten Grubenbefizer, daß er, Elliot, nichts gePhilifter auf den Busch flopfte, will doch das nöthige Geld für gen ein Schiedsgericht habe allein ob er etwas zur Durch Zwidau. Eben so wie alle industriellen Geschäfte und Unter- das Nationalbenkmal auf dem Niederwald" nicht luftig fließen. führung deffelben, wie er versprochen, gethan habe, wußte Halliday nehmungen seit dem Jahre 1871 eine ungewöhnlich überspannte Um dem abzuhelfen, wendet man sich nun an Deutschlands Söhne nicht anzugeben. Einen Vorschlag, die Sache jetzt zur Erledigung t Thätigkeit entwickelten, eben so geschab es hier bei unserer Kohlen- im Waffenrod , welche ohnehin schwerer mit„ Nidel" als mit Gold zu bringen, machte derselbe nicht. Sein( Halliday's) Einfluß industrie, welche sich feit jener Zeit zu einer nie geahnten Höhe beladen find. So schreibt man uns aus Hamburg , daß dort auf die Arbeiter scheint durch die letzten Ereignisse sehr gelitten emporschwang. Aber wie vorauszusehen war, ist überall ein Rüd neuerdings sämmtliche Compagnien des zweiten hanseatischen In- zu haben", bemerkt der( den englischen Gewerkvereinsführern sehr gang, eine Geschäftskrisis dieser in den meisten Branchen über- fanterie- Regiments um Beiträge für das„ Nationalbenkmal" er freundlich gefinnte) Correspondent der Frankfurter Zeitung ". spannten Thätigkeit gefolgt. Dieselbe hat natürlicherweise auch die sucht wurden. Auch die„ fleinste Gabe", so wurde erklärt, wäre hiefige Kohlenindustrie mit berührt, doch kann man hier weit went willtommen. Diefe Impopularität ist sehr erklärlich, und, mag Halliday anch Die Soldaten fämmtlicher Compagnien schwiegen statutengemäß recht gehandelt haben, indem er die Unterstüßung ger von einer Krisis reden, als vielmehr nur von einem Zurüd- und behielten ihr Geld. Nur in einer einzigen Compagnie tam der Wales 'schen(„ Wälschen" englisch Welsh oder Welshmen) gehen auf eine normale Bafie. Die Koblenpreise find im Ganzen es zum Sammeln, was etwa 120 Schillinge einbrachte. Hoffentlich Ausgesperrten verweigerte, so unterliegt es doch keinem Zweifel, faum nennenswerth gefallen, was alle Roblenconsumenten, nament wird auf diesem„ nicht mehr ungewöhnlichen Wege" militärischer daß er die Arbeiter über die Macht der Gewerkschaft gelich solche, welche in fleinen Duantitäten zu laufen genöthigt find"), Intervention bas Niederwald- Dentaal zugleich ein Zeichen jener täuscht hatte. Und das nämliche gilt von den übrigen Führern bestätigen werden. Dagegen finden fich überall Anzeichen, welche Opferfreudigkeit, welche dem Prozentpatriotismus ale seidene Schnur der englischen Gewerkschaftsbewegung. Die gegenwärtige Krise Darauf hindeuten, einen etwaigen Ausfall der Einnahme auf die bereinft in ein besseres Jenseits verhilft. Arbeiter abzuwälzen. Man benußt den etwas flauen Geschäftswird zwar nicht zu dem Untergang der Gewerkschaften führen, gang bazu, um die Gedinge herabzudrücken, wohl wissend, daß der wohl aber zur Zerstörung der Illusionen über dieselben, und Zur Käuflichkeit der Presse. Ein Correspondent der folglich auch zur Zerstörung des Einfluffes der Personen, welche Arbeiter bei solchen Zeiten noch mehr gebunden und zu schweigen Frankfurter Zeitung " fragte vor einigen Tagen, warum die in diese Illufionen genährt und von ihnen gelebt haben. genöthigt ift. Behe dem, der auch nur Wiene macht zur Oppofiber Antlage gegen Ofenheim erwähnten Dokumente, welche bie tion; er fliegt hinaus, arbeits- und brodlos. Käuflichkeit eines Theiles der Wiener Journalistit fonstatiren Diefer Umstand erinnert unwillkürlich an die Katastrophe von sollen, von der Staatsanwaltschaft noch nicht zur Verlesung ge berücksichtigendes Mahnwort an alle Aeltern und Vormünder, Aus Wien erhalten wir folgendes, auch anderwärts zu Charleroi im Mufterstaate der Manchestermänner, in Belgien , im bracht worden, und er brang gleichzeitig darauf, daß dies nach besonders an die der slavischen Provinzen": März 1868, wo durch eine Coalition der Grubenbefizer die träglich geschehe. Demfelben Blatte schreibt nun ein anderer CorreRoblenpreise hinauf getrieben wurden, und als die Consumenten spondent in Bezug hierauf: Die Verlesung wird, trozdem 3hr widmete, mußte zu der Ueberzeugung gelangen, daß hier in dieser Wer dem Lehrlingswesen in Desterreich einige Aufmerksamkeit in Folge beffen sich genöthigt sahen, andere Quellen aufzusuchen, Correspondent im Sinne vieler Taufende sprach, unterbleiben, Beziehung Abhilfe Noth thut; denn gerade in Betreff der Lehrum die Ausbeuter fißen zu laffen, was thaten da die Gruben- und zwar einfach deshalb, weil der Herausgeber des am meisten lingefrage wurde bis jest bas Wenigfte gethan, als würde es nicht verwaltungen? Um die Dividenden nicht vermindern zu müssen, compromittirten, Ofenheim zunächst stehenden Blattes dem Mini- im Jntereffe des Staates liegen, eine tüchtige intelligente Arbeiterwurde bestimmt, die Arbeitslöhne um 10 Proc. herabzufeßen und fterium erklären ließ, daß, wenn seine Privatbriefe an Ofen- schaft heranzuziehen; so lange aber der Lehrjunge nicht vor Ueberdazu statt 6 nur 4 Tage in der Woche arbeiten zu laffen. Das beim veröffentlicht würden, er sich genöthigt fähe, die anstrengung und Ausbeutung von Seiten seines Lehrherrn geschützt 01 war für die durch hohe Lebensmittelpreise in Folge zweier Miß- Privatbriefe einiger Mitglieder bes Cabinets Auers- wird, so lange man nicht darauf bedacht ist, mit aller Energie ernten schon ohnehin gebrückten dortigen Arbeiter doch zu viel. perg zu veröffentlichen, welche dieselben zur Zeit Hohenwarts dahin zu wirken, daß der angehende Arbeiter geistig und fachlich Die Unglücklichen, Halbverhungerten erhoben die Fahne des Auf- an seinen verstorbenen Collegen geschrieben und welche sich über gebildet werde, und daß der heute noch so sehr grafficenbe Lehrruhrs, und blaue Bohnen waren die Speise, die ihnen von dem Kaiser Franz Joseph in mehr als despektirlicher Weise äußern jungen-, daher Menschenhandel abgestellt werde, welcher es einem gegen fie anrückenden Militär geboten wurden. Das war Staats- sollen.( Vermuthlich stehen in den betreffenden Briefen noch com- jeben, oft ganz unbefähigten, rohen und gewiffenlosen Meister hilfe nach dem Princip der dortigen Manchestermänner. promittirendere Dinge, als unvorsichtige Aeußerungen über den möglich macht, sich häufig einer Anzahl Lehrjungen zu verfichern, Sind die hiesigen Zustände auch noch nicht derartig ange- Landesherrn. Bekanntlich wurde die Nichtveröffentlichung eines und die schußlofen, jungen Leute geistig und förperlich zu Grunde spannt, so ist doch seit einem Jahrzehnt die Kluft zwischen Ar- Theiles der Bismard'schen Briefe im Prozeß Arnim auf ähnliche zu richten und sie für die Zukunft unglücklich zu machen, so lange, beitern und Arbeitgebern immer größer geworden, je mehr das Ursachen zurückgeführt.) Capital angewachsen ist. Glauben wir auch annehmen zu dürfen, jagen wir, derartigen Zuständen nicht von Seiten der Behörde daß sich unter den hiesigen Bergarbeitern nicht einer befindet, der einerseits und der Weltern und Vormünder andererseits ein gebieHumanisirung des Krieges". Die bekannten Ab- terisches Halt" zugerufen wird, wird die Arbeiterschaft in ihrer der Bahn jener Unglücklichen zu folgen bereit wäre, so tann doch machungen des von Rußland inszenirten internationalen Con- Majorität auch nicht jenen wohlthätigen Einfluß auf die induNiemand wissen, wohin die Noth zu treiben vermag. Ja, werden gresses" zu Brüssel werden von dem englischen Minister des Aus- striellen Verhältnisse ausüben können, welche von so großer Wichuns die Sparapostel entgegenrufen, warum haben denn die Ar- wärtigen in einer Note wie folgt charakterisirt: beiter in guten Tagen nichts zurückgelegt? Wann, fragen wir, tigkeit, ja unentbehrlich für das Blühen und Gedeihen der Jadustrie Eine forgfältige Erwägung der ganzen Sache hat Ihrer und bes Handels ift. waren denn jene fogenannten guten Zeiten? Glauben etwa die Majestät Regierung überzeugt, daß es ihre Pflicht ist, im Namen Herren Grubenbefizer oder Dividenden einfadenden Actionäre, der Großbritanniens und feiner Adiirten in irgend einem künftigen Buchbinder 2c." in Wien an alle Aeltern und Vormünder, und Aus diesem Grunde richtet der Ausschuß des Fachvereins ber Arbeiter fei in der glänzenden Periode eben so gut gefahren, als Kriege jebes Projekt für die Aenderung der Brinzipien des Böller- besonders an die der slavischen Provinzen, das Anfuchen, wenn fe? Es mögen Ausnahmefälle ftattgefunden haben bei einzelnen rechts, nach denen dieses Land bisher handelte, entschlossen zu ver- ihnen das Wohl ihrer Söhne am Herzen liegt, vorsichtiger bei en Arbeitern: im großen Ganzen aber haben wir nicht bemerken werfen, und vor Allem sich zu weigern, Theilhaberin irgend einer der Wahl eines Geschäftes und Lehrherrn zu sein, als dies bis O tönnen, daß die Arbeiter sich beffer genährt oder gekleidet, oder Uebereinkunft zu sein, deren Wirkung sein würde, An- heute der Fall war; hauptsächlich möchten wir aber abrathen, einem beffer gewohnt hätten. Ober fragen wir die Lehrer in unseren griffs- Kriege zu erleichtern und ben patriotischen Knaben das Futteralmachergeschäft lernen zu laffen, welches fich Schulen, ob die Arbeiterkinder beffer gekleidet oder beschuht die Widerstand eines angegriffenen Boltes lahm zu legen." heute in einem gewiß traurigen Zustande befindet, und durch die Schule besuchten? Oder die Aerzte, deren Beruf sie oft an die Stätten bes Unglüde führt, ob sie der Unglüdsfälle, der Noth eben so wie die Regierungen Belgiene, Hollande, Dänemarks , Lehrjungen, welche dieses Geschäft erlernten, so ruinirt wurde. Natürlich hat die englische Regierung den Beitritt abgelehnt, in den Strafhäusern erzeugten Futteralarbeiten, sowie der Unzahl und Krankheit weniger fanden in den Wohnungen der Arbeiter, Schwebens und der Schweiz . Daß bie preußisch deutsche Re Es ist leicht erklärlich, daß in einer Werkstätte, wo sich vielleicht als sonst? Sie werden entschieden mit" Nein" antworten müffen, gierung für die betreffenden Abmachungen schwärmt, versteht sich sechs Lehrjungen befinden, wie es bei den Futteralmachern in wenn ihnen nicht etwa ihre gesellschaftliche Stellung Schweigen, von selbst. Wien nicht selten vorkommt, diese in geistiger und fachlicher Beum feinen Mißton in ihre Kreise zu bringen, auferlegt. Einige wenige Zahlen werden genügen, um nachzuweisen, welche ziehung nicht jene Ausbildung erlangen tönnen, welche zu ihrem Der Klassentampf in England. Der große Lockout Fortkommen unbedingt nothwendig ist. Die jungen Leute sind, loloffalen Reichthümer in den letzten Jahren hier zusammenge- in Südwales dauert fort. Die Zahl der foalirten( verbündeten) nachdem sie 4-5 Jahre ihrem Lehrherrn als Ausbeutungsmittel 9 Hoffen sind. Der Kohlenverfandt aus hiesigem Becken wird zum Herren", welche die Aussperrung in Szene gesezt haben, beträgt gedient, bemüssigt, sich dann einen anderen Erwerb zu suchen, um rt weitaus größten Theil durch hiesigen Staatsbahnhof vermittelt; 90, mit einer jährlichen Kohlenförderung von zusammen 12 Mil- fümmerlich genug ihr Leben fortfristen zu können. Wir wollen von demselben sind, so weit uns bekannt, in den legten Jahren lionen Tonnen; der Coalition nicht angehörig find bloß 12 die Spalten dieser Zeitung nicht zu sehr in Anspruch nehmen, um burchschnittlich täglich etwa taufend Wagenladungen a 10 Rarren Herren", in deren jährlich etwa 4 Millionen Tonnen Kohlen im Einzelnen auf die Leiben der Lehrjungen einzugehen, und versandt worden. Rechnet man pro Karren nur 1 Thaler Rein- liefernden Gruben auch fortgearbeitet wird.") Ausgesperrt find im wollen hoffen, daß das hier angeführte einer gerechten Würdigung ertrag mehr, als in früheren Jahren( wo auch schon sehr erheb- Ganzen an 120,000 Arbeiter. An Friede ist vorläufig nicht zu unterzogen wird. liche Dividenden erzielt wurden), was aber im Durchschnitt noch denken; die Meister haben jeden Gedanken an ein Schiedsgericht von abiel zu niedrig erscheint, so ergiebt sich jährlich ein Mehr von sich gewiesen. Bergangenen Donnerstag hielt Halliday, der Wien , im Januar 1875. mindestens 3 Millionen Thaler; im Ganzen wird die Summe Präsident der Assoziation der Bergleute( welche die Ausgesperrten bon 3 Millionen Thalern durchaus nicht zu hoch gegriffen fein. bekanntlich nicht unterfüßt, weil ber anfängliche Strife ohne GeDem gegenüber ift es mindestens ungerechtfertigt, einen er- nehmigung der Gewerkschaft Affoziation begonnen worden), höhten Druck auf die Arbeiter auszuüben. Aber der Appetit kommit in Merthyr , in Südwales , eine Rede, in welcher er das Berbeim Effen und je mehr man hat, desto mehr man will. Die fahren der Arbeitgeber einer eingehenden Besprechung unterzog. Grundsäße der Bourgeoisie find überall dieselben: Kaufe die Ar- Die Arbeitgeber hätten, so sagte er, bis jept ftets Alles vermieden, geschäftlicher Beziehung Auskunft zu ertheilen. Alle arbeiterbeitskraft so billig wie möglich und verkaufe das Produkt oder was zu einem Conflitt führen konnte, und er habe gehofft, daß freundlichen Blätter werden ersucht, vorstehenden Artikel abzuErzeugniß dieser Arbeitskraft so theuer als möglich; der Ueber der Strike von 1873 der letzte Zusammenstoß gewesen sei, allein brucken.- schuß bildet den sogenannten Entbehrungslohn. Und was thun die die Eigenthümer, welche anfangs an die Prinzipien der Assoziation
0}
Be
e
b
1.
gt
( Crimmitschauer Bürger- u. Bauernfreund.)
Politische Uebersicht.
-
-
"
-
=
-
Der Ausschuß
des Fachvereins der Buchbinder, Lebergalanteriearbeiter, Futteralmacher und Kartenmaler 2c. in Wien VI, Laim grubengasse, Bierhalle zur Klein- Schwechater Bierhalle."
"
Obiger Fachverein erklärt sich bereit, auf geehrte Anfragen in
er Arbeiter gegenüber diesen Zeichen der Zeit? Viele gehn gleich nicht glauben wollten, hätten jezt, nachdem sie selbst zu einer Berurtheilungen. Die„ Chemnißer Freie Presse" vom 74 giltig vorüber, Andere beachten sie nicht, obgleich fie dieselben Union zusammengetreten, einen sehr feindlichen Geist gezeigt. 9. b. M. enthält folgende Bekanntmachung: fennen, und nur ein Kleiner Thleil ist es, welcher wieder und Statt die Delegirten von ihrem Vorhaben zu benachrichtigen," Der frühere Redakteur der„ Chemnitzer Freie Presse" ist weimmer wieder ruft: Arbeiter, Bergarbeiter, organifirt Euch! hätten fte einfach den Arbeitern mitgetheilt, daß eine Lohnreduktion gen Beleidigung 1) der Direktion des Armenhauses in Zschopau beschloffen sei. Von einem Schiedsgerichte wollten sie nichts wiffen und des Königl. Minifteriums des Innern, begangen durch Einund beriefen sich einfach auf ihre Bücher, welche den Stand des sendung des in Nr. 116 des genannten Blattes vom 22. Mai Handels beffer erklärten als die Preislisten der Gemert- Journale. 1874 auf der zweiten Seite unter der Rubrik: Wie man in Die Arbeiter erklärten sich zur Annahme der Reduktion bereit, Sachsen die Armen versorgt" ersichtlichen Artikels an die Rebat Prozentpatriotismus. Seitdem die Geschäfte ftoden, wenn man ihnen den Beweis liefere, daß die von den Arbeitge- tion der Chemnißer Freien Preffe" zum Behuf der dann auch Scheint auch der Patriotismus unserer National Weijerabeln, die bern erwähnten Zahlen richtig seien. Noch ehe darüber eine Die- erfolgten Beröffentlichung durch gedachte Zeitung, 2) des Kgl. fich als die Elite unferes Denkervoltes ausgeben, in's Stocken ge- tuffton stattgefunden, hätten die Herren" eine Lohnverminderung Preußischen Justizministers, begangen durch Veröffentlichung des rathen zu sein. Troßbem schwungvolle Aufrufe in's Land geftreut von 10 Prozent beschloffen. Halliday theilte dann mit, was er in Nr. 185 deffelben Blattes vom 12. Auguft v. 3. auf der in der Sache gethan. In einer Unterredung erklärte Sir George britten Seite ersichtlichen, mit den Worten das Kissinger Attentat" beginnenden Artikels, 3) der sächsischen Gerichte überhaupt
-
Beim Detailverkauf, namentlich im Kohlengeschäft, läßt sich der Regel nach ein Fallen der en gros- Preise nur, wenn es sehr bedeutend t, und dann erst verspätet und in sehr reduzirter Form bemerken. R. d. V.
"
*) Nach den nenften Berichten find den nicht toalirten„ Serren" von und speziell eines einzelnen Untersuchungs- und eines Schöffenden toalirten gewaltsam die Eisenbahnen versperrt worden, so daß gerichtes, sowie der Königlichen Staatsanwaltschaft in Dresden , erftere den Betrieb einstellen mußten! Die Behörden schritten nicht ein.begangen durch Beröffentlichung des in Nr. 190 des gebachten