it
e
1.
30
萬
n
1,
8
Bir können die Broschüre nur empfehlen und bitten die Leser, sich fächlichen Berhältnissen bewähren können; dabei erwarten wir nicht äußerte: Dich Hund werbe ich schon mürbe bringen." Ja nicht durch das Borwort abschreden zu lassen. Als Brobe möge mehr von den Lesern, als daß sie mit offenem Geistesauge uns Zimmer angekommen mußte fich der Rekrut auf einen Schemel das erste Kapitel hier folgen: folgen und mit dem festen Willen, das Wahre vom Falschen v.r- feßen und die Füße auf einen andern Schemel legen, so daß die Eine Widerlegung all der Vorwürfe, welche den Vertretern standesmäßig zu scheiben, prüfen und urtheilen mögen. Beine frei dazwischen lagen; der Unteroffizier feste sich darauf auf des Sozialismus entgegengeschleudert werden, muß nothwendig Der Sozialismus, für den wir fämpfen, wird vor dem Richter- die Beine des Retruten und schnellte sich mit seinen Beinen von mit einer Aufklärung über das Wesen des Sozialismus beginnen. fluble der Bernunft befteben und alle dentfähigen, vorurtheilsfreien, dem Fußboden in die Höhe, so daß er mit der ganzen KörperAlle Welt spricht oder schimpft über die Sozialisten, mißbilligt überzeugungsmuthigen Menschen sich zu Jüngern und Vorkämpfern schwere auf des Rekruten Beine aufsaß; dies geschah mehrmals, ihr Thun und eifert gegen baffelbe, bejubelt oder vertegert, ver gewinnendessen sind wir gewiß!)
lacht oder verhöhnt es und nicht der tausendfte Theil der Leute,
-
welche fich berartig mit dem Sozialismus beschäftigen, vermögen
zu sagen, was er eigentlich will
Gewerksgenossenschaftliches.
bis der Mann vor Schmerz laut aufschrie, da das eine Bein gebrochen war. Bor solchen Bildungsanstalten" muß man Respett haben, nicht wahr Herr Moltte? Wird dieser Unteroffizier auch mit 14 Tagen Arrest seine gerechte Strafe für diese Schändlichkeit Gegen seine Gedankengrundlage, bie da behauptet, das Streben Berband der Klempner( Spengler) und verwandten Berufs- büßen müssen wie jener Sergeant M... bes 1. Bataillons des des einzelnen Menschen sowohl, als das der Gesammtheit aller genoffen. 95. Regiments, welcher vor mehreren Jahren beim Ererziren einem Menschen, müsse darauf gerichtet sein, jedes Individuum durch die Samburg. Wie bereits bekannt ist, besist unsere Gewerkschaft Soldat das Schulterblatt zerschlug? Der Soldat wurde damals harmonische Ausbildung seiner förperlichen und geistigen Fähigkeit ein eigenes monatlich erscheinendes Organ:" Der Bote". Auf im Militär- Lazareth zu Gotha geheilt und als untauglich entmöglichst glücklich für sich und möglichst nüßlich für die Menschen Grund des§ 153 der Gewerbeordnung wurde ich nun seinerzeit laffen. Wie wird's hier werden?
"
"
zu machen, wagt heutzutage taum noch der wüthendste Dunkel vom Münchener Staatsanwalt v. Stubenrauch wegen des Artikels Wandsbek , 26. Februar. Am 19. b. M. referirte hier in mann ein lautes Wort einzulegen. Daß dieses Fundament der Schwarze Tafel" Ziffer I, den die Nr. 7 des" Bote" enthielt, einer leider nur schwach besuchten Volksversammlung Barteigenoffe sozialistischen Bestrebungen die Aufgabe der Menschheit überhaupt angeklagt und hier vom Untersuchungsrichter vernommen. Darauf. Slaud aus Berlin über die Tagesordnung:„ Die Arbeiter und ift, hat der eine Theil der Menschen bis zur Zweifellosigkeit er- bin erhalte ich am 10. vor. Mts. ein Erkenntniß des fönigl. der Staat". Der spärliche Besich mag wohl bem Umstande zufannt, während es der andere unabweisbar fühlt. Die verschwin- Appellationsgerichtes in München , daß die Sache dem Schwurzumessen sein, daß an demselben Abende drei Bersammlungen stattbende Anzahl derer, die es zu verwerfen beschränkt oder selbstfüchtig gerichte für Oberbaiern überwiesen sei. Bis dahin alles gut, fanden. Ferner war die Zeit zu kurz, die Bersammlung genügenb genug fein möchten, fann ale der moralische und geistige Aussas nun aber kommt die„ Erwägung", welche ich wörtlich folgen laffe: bekannt zu machen. Rebner, welcher sich seiner Aufgabe meisterder Erdgeborenen bei der Behandlung der hierher gehörenden" In Erwägung, daß F. W. Megger, 26 Jahr alt, lebiger haft entledigte, erntete großen Beifall. Zum Schluß erwähnte Fragen stillschweigend übergangen werden. Klempnergehilfe in Hamburg , und Redakteur des bahier erschei- derselbe noch der angebahnten Bereinigung der beiden Fraktionen Ueber die Gebantengrundlage des Sozialismus herrscht also nenden sozialdemokratischen Blattes" Der Bote, Organ des Ber- und forderte die Anwesenden auf, für dieselbe zu agitiren und die befriedigendste Einigkeit; über Alles aber, was die Sozialisten bandes der Klempner und verwandten Berufsgenoffen" durch die etwa der Arbeiterbewegung noch Feraftehende zu bewegen, in den auf dieser Grundlage aufgebaut haben oder aufbauen wollen, ist geführte Untersuchung hinreichend beinzichtet ist, daß er in Nr. 7 Rampf für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit einzutreten. der erbittertfte Streit entbrannt. des von ihm redigirten und in München erscheinenden sozialde- Mit sozialdemokratischem Gruß! Julius Kölln. Die Einen, und das sind die besten und kenntnißreichsten unter mokratischen Blattes Der Bote" eine von ihm verfaßte mit den Nürnberg . Die Glaishammerer Parteigenossen, welche unferen Gegnern, meinen, wir Sozialdemokraten wollten mit dem Worten Schwarze Tafel" überschriebene Notiz unterm 15. Dezemwegen Zugehörigkeit zur sozialdemokratischen Arbeiterpartei der burch die Ungerechtigkeit bes Bestehenden erhisten Kopfe durch die ber 1874 veröffentlichte, in welcher unter 3 ffer I der Arbeiter Uebertretung des Bereinsgefezes angeklagt waren, find vom Beleineswegs widerstandsschwache Wand der herrschenden Massen- A. Armbrust aus Flensburg , weil derselbe an einer am 16. Nov. girlsgericht Nürnberg sämmtlich freigesprochen worden, da die untlarheit tomme, was ba tommen mig hindurchrennen. in der Jark'schen Fabrit in Flensburg erfolgten Arbeitseinstellung Mitgliedschaft zu Glaishammer ein lokaler Berein im Sinne des Sie fürchten, daß die Völkermehrheiten im natürlichen Gefühle der Arbeiter nicht theilgenommen hat, in Berruf erklärt und hier- Vereinsgefeßes nicht gewesen, sondern Jeder als einzelnes Fadiviihres Unterbrüdifeins, und zusammengerafft und aufgeftachelt durch durch zu bestimmen versucht wird, jener Verabredung zur Arbeits- duum Angehöriger der deutschen Gesammtpartei sei! Was sagen fozialdemokratische Schlagworte, eines Tages die mächtige Hand an einstellung Folge zu leisten." die Teffendorf, Stromer u. f. w. zu diesem Richterspruch? die Säulen des Staates und der Gesellschaft legen und in einem Soweit die Erwägung". Was mich nun veranlaßt, hiervon Mannheim . Boltsversammlung im„ Grünen Haus", TagesMomente mehr zerstören könnten, als die Arbeit der bevorzugtesten Mittheilung zu machen, ist der unerhörte Versuch, die Geschwornen ordnung: 1) Die Thätigkeit des deutschen Reichstags", 2) Die Geister in Jahrhunderten wieder aufzurichten vermöchte. Sie durch die Bezeichnung sozialdemokratisches Blatt", was doch, da Bereinigung der beiden Arbeiterfraktionen." So lauteten am halten die Agitation der sich so rasch ausbreitenden sozialdemokra- der„ Bote" ein Gewerkschaftsorgan ist, durchaus nicht so ohne 14. v. M. die Blatate, die die Straßeneden zierten. Die Herren tischen Parteien allen Ernstes für nichts mehr als das Sammeln Weiteres angenommen werden kann, von vornherein gegen Baumann- Nürnberg, Hirsch- Stuttgart und Nauert- Mainz der Arbeiterbataillone zur nahen gewaltsamen Revolution, und mich einzunehmen. Der Ausgang des Prozesses wird lehren, ob waren als Referenten erschienen und erledigten igre Aufgabe zur eine derartig geistig ganz ungenügend vorbereitete Revolution muß die Tattit der Herren Richter erfolglos war oder nicht, jebenfalls allgemeinen Zufriedenheit. Ueber den ersten Panft der Tagesihnen als ein nie und nimmer zu ristirendes Uebel erscheinen, aber ist sie unstatthaft. W. Mezger. ordnung referirte H. Baumann, indem er besonders betonte, daß weil, abgesehen von allen Opfern, der Erfolg mehr als zweifelhaft die liberale Reichstagemajorität immer ihr Klasseninteresse, nämlig sein würde. Zündnabel-, Mauser- und Werder- Gewehre im bas Interesse der besigenden Klasse, im Auge habe, sich aber um
-
-
-
H
Verein der Sattler und Berufsgenossen.
schönen Vereine mit Krupp 'schen Kanonen würden gegen ein Ar- Berlin , 1. März. Monatsabrechnung der Centralfaffe pro das Wohl und Wehe des gesammten Bolles nicht fümmere; von beiterbeer ebenso ihre Schuldigkeit thun, als einem erbfeindlichen Februar. Einnahme: Von der Mitgliedschaft Berlin Thlr. 10. 22., diesem Geifte feien sämmtliche von diesem Reichstag ausgehenden gegenüber; und sollte das taum Denkbare zu erwähnen Barmen Thlr. 1. 12., Stuttgart Thlr. 2., Hannover Thlr. 2. 21. 6., Geseze getragen. Er tritifirte nun in scharfer aber zutreffender die wilde Begeisterung der Proletarier über Dreyse und Mauser, Dresden Thlr. 6. Summa Thlr. 22. 25. 6. Ausgabe: Porto Weise die verschiebenen Gefeße, das Landsturm-, Bank, Freizügig-, Berber und Krupp , Moltke und Bismarck ben Sieg davon ge- für versandte Backete und Briefe Thlr. 1. 18. 6., für Stempel teits-, Saftpflichtgefes u. f. w. Ferner tam Redner noch auf die tragen haben was dann? Würden in einer vorläufig abseh- und Raften nach Crimmitschau Thlr. 1. 10., für Stempel und Abschaffung der Wuchergeseze zu sprechen, wodurch dem Gründerbaren Zeit bie schlecht vorbereiteten Proletarier- Maffen, auf den Raften nach Pirna Thlr. 1. 12. 6., für eine Vorstandsmappe mit und Schwindlerwesen nur geholfen werde. Redner erwähnt noch Trümmern des alten Fürstenstaates und der kapitalistischen Pro- Verschluß Thlr. 3. 15., für Agitation nach Chemnitz Thlr. 7. 26., der Mundtodtmachung der Sozialisten im Reichstag durch den buktionsweise die zwar vielgepriesene, aber bisher fraglos nur von für Agitation nach Gera Thlr. 3., für Papier und Couverts Schlaßantragstellungsapparat in der Person des wadern Boltsverzweifelt wenigen selbst in den Grundzügen begriffene sozia- Gr. 22., Abonnement des offiziellen Organs Boltsstaat" G. 7. 6., vertreters Valentin und seinem Anhang, sowie der Haltung der listische Gesellschaft emporzurichten verstehen? Müßte nicht ein für eine Annonce Gr. 14., Kassirer- Gehalt Thlr. 5. Summa obersten Staatslenker gegenüber bem Arbeiterstande, unter Hinweis Chaos entstehen, ein Weltwirrwarr, so gut wie nach der fran- Thlr. 25. 5. 6.-- Bilanz: Summa der Einnahme Thlr. 22. 25. 6. auf den Finanzminister v. Camphausen. An der Debatte betheizöfifchen Revolution von 1792? Und wer anders hätte dann den Summa der Ausgabe Thlr. 25. 5. 6. Bleibt Defizit pro Februar ligte sich in wirksamer Weise Nauert, dessen Ausführungen den Bortheil von dem mit ungeheuren Blutströmen erkauften Freiheits- Thlr. 2. 10. Bestand pro Januar Thlr. 93. 3. 6. Bleibt baarer lebhaftesten Beifall der Versammlung fanden. Es wurde dann traum, als ein neuer Napoleon, ber die ermattenden, an ihrem Bestand pro Februar Thlr. 90. 23. 6. oder Reichsmt. 229. 35. Die folgende Resolution einstimmig angenommen:„ Die heute in eigenen Können verzweifelnden Revolutionäre mit leichter Mühe Mit Gruß W. Wirths, Kassirer, unter sein eisernes Joch beugen könnte? Alexandrinenstraße Nr. 116, SW.
Der Grundton der Vorwürfe, wie sie uns von unseren adtungswertheften Gegnern gemacht werden, flingt in allen sozialistenfeindlichen Auslaffungen wieder. Nur meinen die Leute, je be
H
Correspondenzen.
dem Lotal des" Grünen Hauses" gemeinschaftlich einberufene Berfammlung begrüßt mit Freuden die in den beiden Fraktionen gepflogenen Einigungsbestrebungen und hofft, daß dieselben in dem baldmöglichst zusammentretenden Einigungstongreß ihren endgültigen Abschluß finden. Bon der Ueberzeugung ausgehend, daß nur schränkier sie sind, desto eher in unseren Prinzipien allerhand Großzschocher bei Seipzig. Als Kürschner fühle ich mich ver durch ein gemeinschaftlich geschlossenes Borgehen sämmtlicher ArMakelvolles finden zu können, und je unehrlicher und boshafter anlaßt, auf die statistischen Daten des Herrn Dr. med. und Do- beiter tie Arbeiterfache zum Siege gelangen tann, spricht die Berfie find, desto mehr Unsinniges und Berabscheuungswerthes un- zenten an der Breslauer Universität, Ludwig Hirt, Einiges zu ent- sammlung den Wunsch aus, daß es dem Kongreß gelingen möge, feren Befirebungen beimengen zu dürfen. So jammern ehrliche gegnen. Ich will dabei ununtersucht laffen, ob die Angaben über unter Wahrung des demokratischen Prinzips eine möglichst cenSeiftesbeschränkte und raffinirte Lügner in trauter Gemeinsamkeit die durchschnittliche Lebensdauer der anderen Branchen richtig find tralistische Organisation zu gründen." Es wurde beschlossen, darüber, daß die Sozialdemokraten die Grundlagen von Staat oder nicht, über uns Kürschner abec hat der sehr gelahrte Herr diese Resolution zur Veröffentlichung an den Volksstaat" und und Gesellschaft untergraben wollten- daß Religion, Ehe, Fa- Dr. entweder nicht gewußt was er schrieb, oder er hat sich einen Neuen Sozial- Demokrat" einzusenden. Die Versammlung war milie, Sittlichkeit und Arbeitsamkeit im freien Boltsstaate vor ir ganz respektablen Bären" aufbinden lassen. Amtlichen Erhebun- gut besucht, und hatten wir nach Schluß derselben noch eine gegend welchen sozialistischen Scheußlichkeiten weichen müßten; wäh- gen entstammen seine Zahlen jebenfalls nicht, und mit Privatmit- müthliche Abendunterhaltung; die dabei vorgenommene Tellerrend gerade unter den heutigen Verhältnissen die Religion teine theilungen sollte er, am meisten aber bei einer anzustellenden sammlung ergab 14 fl.
-
"
"
beffere Rolle spielt, als die des Gängelbandes für das unmün- Statistit, denn doch etwas vorsichtiger in der Benugung derselben In Heidelberg war Montag den 15. Februar auch eine 其 bige Bolt"; während die Ehe unseres Jahrhunderts nur dazu sein. Ich habe so ziemlich alle Staaten des Kontinents durch Bersammlung, in der Hirsch und Baumann referirten. Das da ist, um gebrochen und geschändet zu werden; während die eigene Anschauung kennen gelernt, habe aber stets gefunden, daß Resultat war, daß 12-15 neue Mitglieder gewonnen wurden, Familie teinen Anspruch auf höhere Schäzung hat, als die man unter 100 Rürschnern, incl. sogar der kleineren Kürschnermeister, und nahm auch diese gutbesuchte Versammlung eine Resolution einer Einrichtung schuldig ist, welche die Boltserziehung hemmt sich immer taum 6 bis 7 Mann befinden, die das 50. Lebensjahr zu Gunsten der Vereinigung an. So wäre denn wieder der Anund die Fehler und Lafter der Alten auf die Jungen vererben erreichen. Und wo, um alles in der Welt, wollen Sie, gelehrter ftoß zu regerer Agitation gegeben. Seib also in Zukunft auf hilft; während die Sittlichkeit sich vor der Maitreffenwirthschaft Herr Statistiker , eine Durchschnittslebensdauer von 50 Jahren bem Posten und betheiligt Euch bei der nächsten Gemeindewahl. und dem Paschathum in Fabriken und Handelsmagazinen und der herausbringen? Als Mediziner müssen oder sollten Sie doch Diese Mahnung mögen die heutigen Genossen beherzigen. nadten Frechheit des Bordellwesens längst bis zur Morgenröthe wissen, daß bei einer Arbeitszeit von( während der günstigen" Philipp Koch, Schriftführer. geflüchtet hat; während die Arbeitsamkeit endlich fast ausschließlich Saison) 12-14 ja 16-18 Stunden im engen Raum zusammen- Gießen, 20. Februar. Bei der letzten juristischen Fakultätsnur noch da zu finden ift, wo die Noth auf die Nägel brennt: gebrängt, ber Arbeiter ober kleine Meister boch nicht etwa gefün- Brüfung wurde im mündlichen Examen von einem Professor unter in der Hütte und am Arbeitstische des Proletariers - dieselbe der und daher im Großen und Gaazen seine Lebensdauer nicht Anderem auch die Frage an einen Stubirenden gerichtet, ob er Arbeitsamkeit, die im Munde des Fabrik- und Kausherrn, des verlängert wird. Breslau , gescheidter Herr Dr., liefert Ihnen Be- ihm vielleicht sagen fönne, was ein Sozialist sei und welches weid fingrigen Aristokraten und des modernen Schriftstellers, welch weise genügend, daß Ihre Statistik falsch ist. Breslau ist eine die Hauptvertreter der sozialistischen Lehre gewesen. Wie nicht letterer unter hundert Fällen neunundneunzigmal nichts Befferes von den Städten, wo lange Arbeitszeit vorherrscht, des schlechten anders zu erwarten, war feiner der Prüfungscandidaten im Stande: ift, as der literarische Hausknecht im Gebäude der Gewalt- und Lohnes und der sehr schlechten Wohnungen nicht zu gebenken. diese Frage, die, nebenbei bemerkt, corretter hätte lauten müssen, Geldherrschaft ein offenbarer, zu Haß und Verachtung aufrei- Wenn Sie wissen wollen, wie hoch sich das Durchschnittsalter bei was will ein Sozialist, zu beantworten, weshalb sich denn auch zender Hohn ift. uns Kürschnern beläuft, so hören Sie. Die meisten unserer Kollegen der betreffende Professor zu dem Complimente verstieg: Die Wenn die zuerst berührten Vorwürfe das vermeintliche Haupt- sterben in der Zeit vom 25. bis 35. Jahre. Und da wollen Sie Herren wissen auf diesem Gebiete aber wahrhaftig mittel zur praktischen Verwirklichung unserer Grundsäge trafen; uns 50 Jahre aufoftroviren? Wir müssen vor der Hand, bis es weniger, als mancher Schuster und Schneider." So richwenn ferner die foeben besprochenen sich gegen diese Grundsäge besser wird, mit 35 Jahren zufrieden sein. Sollten Sie aber tig nun diese Bemerkung an sich war, so ungerechtfertigt war sie felbft und die Folgen ihres Inslebentretens richteten, so bleiben Genaueres erfahren wollen, so bin ich gerne erbötig Ihnen eine aber auch wieder, wenn man der Sache auf den Grund geht. noch diejenigen anzuführen, die unsere augenblickliche Agitation für Alterslifte von der Kürschnerbranche anzulegen. Denn der Indifferentismus, der sich grade in diesen Kreisen dem die Berbreitung unserer Anschauung angreifen. Auch die Breslauer Kollegen mögen das Ihrige thun, um dem Sozialismus gegenüber fundgiebt, ist im großen Ganzen nicht das Das von uns dabei angeblich begangene schlimmste Verbrechen Herrn Dr. zu beweisen, daß er ihrer Lebensdauer 15 Jahre zuge- Resultat eignen Willens, sondern vielmehr das traurige Produkt foll in der Aufrüttelung der Leidenschaften, in der Erregung von dichtet hat. der durch die heutigen Verhältnisse bebingten Furcht, sich mit dieser Fr. Troft. Sache überhaupt bekannt zu machen. Das Schleich- und SpioBerachtung und Haß gegen die außerhalb der Arbeiterkreise Be goburg. Einen deutlichen Beweis sehr humaner Behandlung findlichen befiehen, indem wir fälschlich behaupten sollen, die vor unserer Reichstruppen liefert folgender Vorfall. Am Sonnabend nagesystem, das heuer in großer Blüthe steht, gebietet Borsicht, und handenen Besitz- und Erwerbsverhältnisse seien von der glücklich ben 13. Februar wurde ein Rekrut Namens Bauer( bei Gotha wohl schwerlich wird ein Stubirender auf eine sozialistische Beifituirten Minderheit willkürlich hervorgerufen und diese Minderheit zu Hause) von dem Unteroffizier John der 12. Compagnie auf tung abonniren können, ohne Gefahr zu laufen, denunzirt und stehe bem Elend der Maffen als deffen bewußter Urheber theil- dem hiesigen Kasernenplate auf eine scheußliche Weise mit Lauf Sozialismus äußerst schwer in dieser Gesellschaftstlaffe Wurzel zu rahmlos, bartherzig, unerbittlich gegenüber. Durch dieses unser schrift und vielen nicht benkbaren Schimpfreden und Mißhand- schlagen, und es tlingt beinahe wie Hohn, wenn man Angesichts agitatorisches Treiben verhinderten wir aber gerade bas, was wir lungen so geplagt, bis der Rekrut vor Anstrengung und Mattigzu erfstreben vorgäben: die Besserung der Bollelage, und seien teit zu Boden fant und nicht mehr aufzustehen vermochte; von va folcher Umstände eine Frage wie die obige aufwirft. Denn um darum die wirklichen Feinde und Verführer des„ armen Voltes", wurde der Unglückliche in die Kaserne befördert, wobei der Unter- Die sozialistischen Lehren kennen zu lernen, muß man selbstverständUnterlicher Weise die Werte der wahren und nicht der falschen SoZur Widerlegung alles beffen, was man auf das Sünden- offizier sich nicht der Schimpfreden enthalten konnte und mehrmals zialisten studiren, man muß ihre Zeitungen und ihre Broschüren licher Weise die Werke der wahren und nicht der falschen Soregister des Sozialismus und der Sozialisten gesezt hat, wollen*) Die Forderungen des Sozialismus an Zukunft und Gegenwart. lesen, und dazu wird den Leuten jede Gelegenheit abgeschnitten. wir ohne alle Boreingenommenheit auf das Wesen der Sache ein Eine Schrift zur Bertheidigung und zum Angriff von Bruno Geiser , Zeigt sich uns dies doch am deutlichsten in unserer unmittelbarsten gehen. Wir werden unsere Grundfäße in furcht- und rückhalte Rebatteur des Beitgeist" in München . Berlag von Rottmanner u. Co. Nähe. Da existirt z. B. in dem hiesigen Lesekabinet, das nur vou lofer Klarheit entwideln und sehen, ob sie sich auch an den that- 1875. 54 Seiten Groß- Octav. Preis 50 Pf. Beamten, Offizieren und Studenten besucht wird, nicht eine ein
te
et
b
Se
ft
e
ie
11:
tr
18
m
t.)
der Handarbeiter, der Boltsmehrheit.
der Staatscarrière enthoben zu werden. So ist es denn dem
um