M
-
-
zige Zeitung sozialistischer Richtung, und sämmtliche Anträge fei- fprechen. Wohl waren noch mehrere Rebner von unserer Seite] Bremen , 26. Februar. Am 24. b. M. tagte hier eine Boltstens Studirender betreffs Auflegung des Volksstaat" wurden angemeldet, aber die Fabrikanten hatten genug" und begannen versammlung, in welcher der Reichstagsabgeordnete A. Geib aus ftets einstimmig von dem Vorftande bes Vereins abgelehnt. An wieder zu spettafeln und ihre demokratischen" Agenten, Knecht Hamburg über die kulturhistorische Nothwendigkeit des Sozialisnationalliberalen Reptilien Zeitungen und an protestantischen zum Freihof" und Redakteur Usinger, waren auch bereitwilligst mus und feine Gegner referiren wollte. Durch unvorhergesehene Muderblättern fehlt es freilich nicht solches Futter wird über- zur Hand. Lepterer sprang auch mannhaft für die persönliche Geschäfte war derfelbe aber daran verhindert. An seine Stelle reich geboten. Ob hierbei höhere" Binte befolgt werden, wiffen Freiheit" in die Schranken, beantragte Schluß und forderte ebenso hatten die Herren Slaud aus Berlin und Auer ans Hamburg wir nicht zu beurtheilen, glauben aber im Recht zu sein, wenn wie Knecht die Entfernung der Züricher Herren", b. h. Morf's bas Referat übernommen. Beide Herren entledigten sich ihrer Aufwir dies vermuthen, da wir den hiesigen kleinstädtischen Philifter- und der Delegirten. Der Präsident, Herr Reimann, war über gabe zur vollen Zufriedenheit aller Anwesenden. Auch Herr Frick töpfen einen solchen diplomatischen" Scharfsinn gar nicht zu den Tumult derart empört, daß er mit lauter Stimme erklärte, sprach noch einige Worte zur Tagesordnung. Einer Aufforderung trauen können. es schäme ihn an, so einer Versammlung zu präsidiren, das sei des Borsigenden, die Gegner, welche mit den Ausführungen ge
"
-
-
"
-
-
Brieftasten
der Redaktion: F. in 3.: Wird veröffentlicht. Gruß. der Expedition R. K. hier: Welche Schmähschriften meinen Sie? Quittung
Zürich . Sonntag, den 24. Januar hatte in Wald ( Canton eine Schande für die ganze Gemeinde Wald und er( Herr Rei- nannter Herren nicht einverstanden seien, möchten sich zum Worte Zürich ) eine Volksversammlung ftatt, in welcher Parteigenosse mann) lege das Präsidium nieder. Unter solchen Umständen hatten melden, wurde nicht Folge geleistet. Ja gehobener Stimmung Worf von hier einen Vortrag über den Entwurf eines eidge wir nichts weiter zu thun und verließen ruhig den Saal und die schloß die Versammlung unter dem Gefange der Arbeitermarseillaise. nössischen Fabrikgefeßes hielt. Ueber diese Bersammlung nun find bereits in voller Auflösung sich befindende Bersammlung". Als Das Bureau bestand aus Herrn Hafenclever als 1., Herrn W. die Gegner ganz entzückt und ihre Blätter sind voll des Lobes wir hinaus waren berichtet uns ein Zurückgebliebener ge Frick als 2. Borsigenden und Unterzeichnetem als Schriftführer. C. Lochte. über deren Verlauf, ob mit Recht, das ist eine andere Frage. Da lang es Herrn Nationalrath Keller noch einmal, sich verständlich man erfahren hatte, daß die Herren Fabrikanten alles zu einem zu machen, er sagte, wenn man die Züricher Delegirten nun auf Standal Nöthige arrangirt hatten und selbst eine Brügelei zu pro- fo unverantwortliche Weise zur Entfernung veranlaßt habe und voziren geneigt waren, wurde Morf von etlichen Gewerkschafts- man nun doch noch eine Abstimmung vornehmen lassen wolle, dann und Grütlivereins- Delegirten begleitet. Die für den Anfang sollten aber auch die Fabrikanten den Saal räumen und die Arfeftgefeßte Beit", fagt die„ Tagewacht", war bereits bedeutend beiter allein abstimmen lassen. Auf dieses hin strömte ein großer überschritten, als wir in den Kopf an Kopf gefüllten Saal im Theil der Anwesenden Fabrikanten und Arbeiter der Expedition: B. A. Brnr Zwickau Schr. 23,60. Mrins Hamzum Saale " Schweizerhof" eintraten. Fabrikanten, Direktoren 2c. waren in hinaus und Alles war in vollständiger Auflösung. Wenn nachher burg Ann. 2,00. 2. Cpl ferlohn Schr. 1,84. Gentw Miloslaw Schr. großer Menge anwesend und bildeteu einen nicht unbedeutenden wirklich noch eine Abstimmung stattgefunden hat und die famose 020. W. 3pt Breslau Ab. 45,00 Soft Pößned Schr. 5,40. Mar bier Ab. 42,00. Hurchs Cöln Schr. 20,00. Bhlmn Aachen Scr. 7,60. Bruchtheil unter den etwa 600 Anwesenden. Morf begann seinen Usinger'sche Zufriedenheits- Anti Normalarbeitstags- und" perBortrag, indem er von vornherein bemerkte, daß es ihm in seiner fönliche Freiheits- Erklärung angenommen wurde, so kann das F. Bftr Neutitschein Ab. 1,83. Kidtz Mühlbausen Schr. 9,13. A Waur Stade Schr. 11,90. Pfrtschnr Hobenstein Schr. 13,75. Slbrhrn Eg Stellung als Mitglied der eidgenössischen Fabrikgesez Commission nur ein lächerliches Manöver, eine Spiegelfechterei der Fabrikanten lingen Ab. 15,15, Schr. 10,90. Wahlverein Hamburg Ann. 0,80. Dr. erwünscht sei, die Stimmung in Wald tennen zu lernen. An der und ihrer Agenten gewesen sein, um die Auflösung der Versamm- Rß Selfingen Schr. 2,00. Wyl bier Ab. 0,55. Mach Zittau Str. Hand des Entwurfes bespricht nun Morf die Anforderungen, lung im Tumult zu vertuschen und ihre eigene Schande zu ver- 30,00. Lrnz bier Schr. 4,25. Schfir Lindenau Ab. 6,00. Fromr Dres welche die Arbeiter an ein eidgenössisches Fabrikgesetz zu stellen decken.* den Ab 1,20. Wbr hier Ab. 1,65. Spfr bier Ab. 0,55. Grgrt Ber haben. Es dauerte aber nicht lange, da begannen die Fabrikanten lin Ann. 0,50. Vgl Berlin Schr. 0,80. Thlmn Erfurt Schr. 0,20. Eilenburg , 28. Febr.( Versammlungsbericht und Aufforde Wmr Magdeburg Schr. 6,00. Lärm zu machen und ihren Arbeitern Lärmfignale zu geben, die rung). Am 12. Januar fand hier eine Bolksversammlung ftatt, von uns sehr gut beobachtet werden konnten. Wir wiederholen: in welcher Herr Otto Kapell aus Berlin einen sehr gebiegenen Fond für Gemaßregelte. Die Fabrikanten begannen den Tumult und gaben auch ihren Vortrag über die Vereinigung der beiden sozialdemokratischen Frat Arbeitern das Signal dazu. Niemand wird dies bestreiten können tionen bielt. Am 10. Februar referirte Herr Ufert aus Weimar Für die Hinterbliebenen Yord's. und von unserer Seite find glücklicherweise genug Augenzeugen. über die Tagesordnung: 1) Wie ist es gekommen, baß die Löhne Von Gefinnungsgenossen in Gelenau 3,00. Offenbar war es schon jest darauf abgesehen, die Weiterführung so gebrüdt sind? 2) Wie sind dieselben zu heben? 3) Wie find Genoffenschaftsbuchdruderei. bes Vortrages definitio unmöglich zu machen. Es mußte natür- fie den Zeitverhältnissen gemäß zu erhalten?" Der Referent sprach Antbeilscheine bez. Antheil quittungen erhielten ferner: Jn Leipzig lich den Fabrikanten Alles daran liegen, daß ihre Arbeiter gar sehr eingehend und unter großen Beifall der Anwesenden. Hierauf nichts von dem verdammten" Normalarbeitstag zu hören befämen. sprach Herr Mergner über die Kinderarbeit in hiesigen Fabriken; Der Streich wäre ihnen auch wirklich gelungen, wenn nicht der ber Redner hatte aber nur einige Worte gesprochen, da entzog ber wohlbekannte Herr Nationalrath Keller von Fischenthal die erhigten überwachende Polizei- Sergeant dem Redner das Wort und erklärte Gemüther der Fabrikanten an die Schande erinnert hätte, die es die Bersammlung für geschlossen. für eine Versammlung sei, nicht einmal einen durchaus ruhig und
-
Bon Dr. T. hier 1,50.
. 2. 30,00. F. 3. 30,00.
Anzeigen 2c.
Die rechts in[] angegebene Ziffer bedeutet
fachlich gehaltenen Vortrag anhören zu wollen. Das wirkte denn Barteigenoffen! In der legten Zeit waren die Parteiverfamm- den Preis der betreffenden Annonce in Reichspfennigen. auch, umsomehr, als Herr Keller erklärte, er könne mit dem bis ungen schwach besucht. Es liegt dies einestheils an der schlechten Aasvuy Samstag, d. 6. März: Bersammlung bei Bierder mit von
Sozial- demokratischer Verein.
Wahlberein der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.
Zutritt fret. Zu zablreichem Besuch ladet ein Der Vorstand.[ 60]
-
Versammlung der Böttchergesellen Berlin's T.- D.: Die noch nicht beendete Arbeitseinstellung der Hamburger Collegen. Verschiedenes. F. Gragert.[ 50] Gewerkschaft der Holzarbeiter.
jezt von Morf Vorgebrachten ganz übereinstimmen und differire vielen Arbeitern die Sache aufgefaßt wird. Begeisterung muß die brauer Kinder früher Blosfeld. vielleicht im Normalarbeitstag nur um eine Stunde mit ihm. Rämpfer für eine große Joee durchbringen, denn ohne Begeiste Es ist Pflicht aller Mitglieder zu erscheinen. J. A. Sporer.[ 40) Nachdem nun die Ruhe wiederhergestellt war, hielt Morf mit großer Ruhe und Klarheit seinen Bortrag weiter und ließ sich rung ist noch niemals eine hohe und heilige Idee zum Siege ge- erlin Sonntag, den 7. Már, Vormittage 10 Ubr, im Saale und durch die vielen Zwischenrufe zc. nicht im Mindesten stören. Und Eure Aufmerksamkeit voll und ganz der Sache. Dazu gehört, daß des Handwerkervereins, Sophienſtr. 15: Große öffentliche Versammlung. in der That wirkte dieser zweistündige Vortrag, in dem eine Maffe die Parteiversammlungen regelmäßig besucht und die Arbeiter T.- D.: Privilegirte Verbrechen und staatsgefährliche Theorien. Ref. Material vorgeführt wurde, so überzeugend, daß zur größten Ver Zeitungen fleißig gelesen werden. Parteigenoffen! Sonnabend, Auer aus Hamburg . blüffung der Fabrikanten ein großer Theil der Arbeiter am Schluffe den 6. März findet eine allgemeine Sozialisten- Bersammlung in Beifalls bezeugungen ausbrach. Es wurde nun zur weiteren statt. Zeigt durch massenhaftes Erscheinen, daß Ihr gesonnen seid, Berlin Sonntag, den 7. März, Vormittags 91/2 Uhr: Leitung der Discussion Herr Commandant Reimann( Gemeinde- mit neuem Muth für die auf friedlichem und gefeßlichem Wege im Heife'schen Lokale, Landsbergerftr. 15. So präsident von Wald) gewählt, und wir müssen bezeugen, daß er anzuftrebende Befreiung der Arbeit einzutreten. fich nach Kräften bemühte, die Ordnung aufrecht zu erhalten, freiMit Brudergruß lich war er der Gemeinheit der Fabrikanten schließlich nicht geW. R. Sperling. L. Mergner. wachsen. Auch ein Aftuar sollte gewählt werden und wurde hierzu Berlin Sonnabend, ben 6. März, Abends 8 Uhr: VersammHerr Uzinger, Redakteur des demokratischen" Volksblatt vom Stade . Schon seit langer Zeit ist von hier kein Lebenszeichen Bachtel" vorgeschlagen, was aber dieser Herr in ziemlich ab- gegeben worden und könnte es fast den Anschein gewinnen, ale Inng bei Gittel, Andreasstr. Nr. 26. Da wichtige Angelegenheiten zu berathen find, so werden die Mitfaäßiger Weise ablehnte, da ja diese Versammlung doch weiter zählten die Staber Sozialdemokraten schon zu den Todten. Naglieber ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. teine Bedeutung habe". Natürlich hätte er als Protokollführer türlich halten wir uns im Parteileben auch nur eben über Waffer, Sonntag, den 7. März, Nachmittags 3 Uhr im Bersammlungslotal: nicht einen solch' miserablen Versammlungsbericht machen können, denn die Arbeiter sind zu lässig, und herrscht außerdem hier auch Vorstandsfißung. Die Vorstandsmitglieder müssen sämmtlich am wie er es als Zeitungsschreiber und gehorsamer Diener der Fa- noch ein gewiffer Dünkel unter denselben. Diesen Dinkel aber Blaze sein. G. Lemte, Bevollm.[ 80] brikanten in seinem Blatte getban. gänzlich zu entfernen wird es noch geraumer Zeit bedürfen, denn Metallarbeitergewerkschaft. meindepräsident, das Wort begehrt, erklärte jedoch, zu warten, bis sie von ihren Ausbeutern nur als Werkzeuge benutzt werden, die, Monatsversammlung in Café Made, Auguststraße 80. einige Arbeiter fich ausgesprochen. Mit dieser Komödie( denn Herr wenn alt und abgenutt, auf die Seite geworfen werden, um durch T. D.: 1) Kaffen- und Revisions- Bericht. 2) Neuwahl der Ber Spörri hätte ja auch mit dem Wortbegehren warten können) sollte neue und fräftigere erfest zu werden. In den Gewerkschaften waltung. 3) Statutenvorlage der Krantentaffe. ein„ Arbeitervotum" eingeleitet werden, und es trat nun auch nach geht es etwas beffer, obgleich viele den wahren Nußen derselben scheinen. Nichtmitglieder haben Zutritt. J. A.: Döring. 170] wohlgetroffenem Arrangement Fabritarbeiter Rahmi, beschäftigt bei auch noch nicht erkannt haben, und nur wegen der Vortheile,
"
-
Zur Debatte hatte als Erster Fabrikant Spörri, Alt Ge- Die Arbeiter sind zu schwer zu der Ueberzeugung zu bringen, daß Berlin Sonnabend, ben 6. März, Moends präcis halb 9 Uhr:
-
"
Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich und pünktlich zu er
Herrn Spörri in Laupen , auf. Er empfahl lebhaft eine zwölf- welche dieselben bieten, z. B. ber Krankenkaffe, darin find. Doch Breslaunts, en 8. März, Abends 8 Uhr: Volksversammlung ftündige Arbeitszeit freilich wird in der Fabrik des Herrn wir wollen nicht mehr flagen, wir wollen vielmehr bestrebt sein, Spörri noch 13% Stunden gearbeitet. Indeß tritt das Ar- die noch Schlafenden aufzuweden und ihnen klar zu machen, daß im Lokal des Herrn G. Scholz, Wehnerstraße und fleine Groschenbeitervotum" Rahmi's erst ins volle Licht, wenn man zufällig von dem heutigen Produktionssystem doch nichts zu erwarten ist, und saffen- Ede.-T- D.: Die Religion der Sozialdemokratie. Es wird pünktlich angefangen. Just. Reinders.[ 60] erfährt, daß Herr Spörri ihm für seine Bemühungen" an der daß die Arbeiter nur vereint dahinwirten tönnen, daß bessere ZuGewerkschaft der Holzarbeiter. Arbeiterversammlung Fr. 1. 50 Rp.( 1 Wart 20 Bf) bezahlt stände herbeigeführt werden. Wie es übrigens die Herren Arbeit Breslau Den Mitgliedern zur Notiz, baß von jetzt ab bas habe allerdings für solche Sonntagsarbeit" verflucht geber mit den Arbeitern treiben, sollte auch ich gewahr werden, Berkehrslokal fich Kupferschmiedeftr. 11 beim Reftr. J. Jarosch( zum wenig. Bestünde bereits in Wald ber 10stündige Normalarbeits- indem auch mir in einer Zeit, wo es nicht anders ging, viel ver- weißen Engel) befindet. tag, so hätte Herr Spörri dem Rahmi für seinen„ Dienst" un- sprochen und später wenig gehalten wurde, denn wo es sich um Die Mitglieder werdn ersucht, jeden Sonnabend Abend pünktlich zn bedingt mehr zahlen müssen. Der" demokratische" Reoner, Herr die Intereffen des Geldsacks handelt, ist ein Fabrikant wie der erscheinen. Knecht zum Freihof" stüßte sich auf die traurige Walder Betition andere. Zu dieser Sorte von Arbeitgebern gehört auch der
-
-
"
Arbeiterverein.
H. Nebel, Bev.[ 60]
von 1869 für 12 Stunden und die Erlaubniß, auch noch eine Schneidermeister W. L. Seiß in Stade , welcher es in dieser Be- Gohlis Sonntag, 7. März, Abends 5 Uhr, im Wilhelmschlößchen.
Metallarbeitergewerkschaft.
dreizehnte Stunde arbeiten zu dürfen. Dieser Herr Knecht ziehung mit seinen Versprechungen auch nicht so genau nimmt, Montag, 8. März, Abds. halb 9 Uhr, bei Kunzsch: Bersammlung. erkühnte fich sogar zu sagen, diese damalige Betition sei, ohne und seinen Arbeitern, wo er nur fann, den versprochenen Lohn zu Gäste willkommen. D. V.[ 40] bie geringste Beeinflussung der Herren" von 588 Arbeitern unter- türzen sucht, und wenn man mit einem Lohnabzug nicht zufrieden Hamburg totale des Herrn Thomsen( Orpheum), Neuft. NeuSonnabend, den 6. März, Abends halb 9 Uhr, im zeichnet worden. Wer lacht da? Außerdem lobte Herr Knecht ist, wird man hübsch an die frische Luft gefeßt. die Fabrikanten, daß sie ein paar tausend Franken zur Geschäfts- Die Devise dieses Herrn ist oftmals:„ Ein Mann ein Wort", ftraße 25. T.- D.: Die Corporativbewegung. Ref. Herr A. Geib. Um zahlreiche Betheiligung ersucht frantentaffe bergegeben. Nun, unsere Krankenkassen leisten, ohne mit welcher derselbe auch mich beim Lohnmachen vor 2 Jahren, 3. Richter.[ 40] Taufende von den Herren geschenkt zu erhalten, mehr und lassen nach dem Schneiderstrike, zum Maschinennähen zu gewinnen suchte. Hannover Sonnabend, ben 6. März, Bersammlung im totale bem Arbeiter wenigftens die Freiheit, Arbeit zu nehmen, wo er Doch jest rückte die Zeit heran, wo das Geschäft stockt, was will, ohne sein eingezahltes Geld zu verlieren. Auch die Lohn- hauptsächlich in diesem Winter der Fall ist, und da mußte die bes Herrn Bartling, Knochenhauerftr. 59. T.- D.: 1) Sozialer Wochenbericht. 2) Normalarbeitstag. Neue Mitglieder werden aufgenommen. frage ließ Herr Knecht wieder aufmarschiren, um die Arbeiter Gelegenheit benutzt werden, um die„ Canaille" fühlen zu lassen, daß NB. Bom 1. April ab beträgt der wöchentliche Beitrag 14 Bf., beim Hungertuche an den zwölf und mehr Stunden festzuhalten; fie vom Meifter abhängig ist, und sich hübsch Alles gefallen laffen wofür jedes Mitglied die Union erhält. Der Bevollm.[ 60) aber die Eutrüftung der Arbeiter unterbricht diesen Schönredner muß. Dies sollte auch an mir probirt werden, und als ich hierGewerkschaft der Metallarbeiter. benn boch, als er die Stirne hat, zu behaupten, daß ein großer gegen protestirte, hieß es einfach: wollen Sie das nicht, so tön- Leipzig Montag, den 8. März: Bersammlung bei Fröhlich, Theil der Walder Fabritarbeiter alle 14 Tage- Fr. 35( 28 Wait; nen Sie in 14 Tagen aufhören, denn wir können ja doch nicht Nicolaiftr. Nr. 38. T.- D.: 1) Besprechung über Errichtung eines 4 Thlr. 20 Ngr. wöchentlich) bis 40( 32 Mart; 5 Tylr. 10 Ngr. ewig zusammen bleiben, übrigens find Sie mir auch nicht fleißig Gewerkschaft für Schönefeld und Umgegend. 2) Vorlesung. wöchentlich) Lohn nach Hanse trage. Von allen Seiten ertönt genug".
-
Gewerkschaft der Holzarbeiter.
es: Nein! Das ist nicht wahr!" Also nicht einmal diesen Lohn leber den legten Punkt können am besten meine Mitarbeiter Leipzig Sonnabend, den 6. März: Bersammlung, gr. Wind
-
Sozialdemokratische Arbeiterpartet.
Das Erscheinen der Mitglieder ist höchst nothwendig.
haben die dortigen Arbeiter. Da erklärt sich allerdings ihre Berurtheilen, bie Habgier eines Arbeitgebers aber ist schwer zu be- müstenstr. 7.- T.- D.: Bortrag von Beyer über§ 2 unserer Stazagtheit und ihr Gehorsam. friedigen. Was aber der eigentliche Grund zu meiner Entlaffung tuten. Aufnahme neuer Mitglieder. D. B.[ 40] Wir übergehen einige unbedeutende Boten, namentlich das eines gewesen ist, glaube ich darin zu finden, daß ich hier für die Partei Herrn August Egli, der den Züricher Grütlianern noch im An- und die Gewerkschaften wirke und öfter Uebelstände im Geschäft Nowawes Sonnabend, den 7. März, Abende halb 8 Uhr: gebenken sein wird, und das sich in bekannter Berworrenheit be- und in häuslichen Angelegenheiten gerügt habe, was dem Meister Bersammlung bei Müller. wegte. Auch das Votum des Herrn Fabrikant Spörri ist zu den von einem alten Mitarbeiter wohl wieder überbracht sein mag, unbedeutenden zu rechnen. Herr Spörri bemühte sich, die Züricher, und so dachte Herr Seiß mich auf diese Weise zu strafen. Wären Der Vertrauensmann.[ 50] Winterthurer und Usterer Gewerkschafts- und Grütlivereins- De- alle Arbeiter organisirt, so könnten derartige Fälle nicht mehr vorlegirten as Internationale Apostel" und diese Vertreter einiger tommen; es sind aber noch immer Arbeiter da, welche ftets bereit Ein erster Feuerschmied, dem zugleich die Leitung der ganzen Schmiede tausend Arbeiter, die sämmtlich Schweizerbürger find, als„ berge- find, andere zu verdrängen, wenn sie es nur irgend ausführen übertragen werden soll, wird unter günftigen Bedingungen angenommen laufene Apostel" hinzustellen. Lassen wir diesem Geldprogen seinen tönnen. Darum, Arbeiter, organisirt euch, auf daß diesen Aus- in der Sofwagenfabrik N. Trup in Coburg . Hochmuth. Schließlich wollte Herr Spörri noch mit einer uns beutern, welche doch nur vom Schweiße des Arbeiters leben bis dato unbekannten Autorität( 3. Meier von Uetikon) imponiren, wollen, bald ein bis hierher und nicht weiter entgegen gerufen bergaß aber leider, daß der Autoritäts- Glaube bereits start in Ab- werden kann. nahme gekommen ist. Von unserer Seite tamen noch Büchi und Finsterwald zum Wort, konnten aber nur mit Unterbrechungen
"
Mit sozialdemokratischem Gruß! August Wegener.
n
b
21
9
91
b
[ 100]
b
ra
t
Offerten direkt.
( H. 31107)
Berantwortlicher Redakteur: N. Seiffert. Redaktion Hobeftr. 4, Expedition Zeizerftr. 44, in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .
9
P