Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhandlungen des In- u. Auslandes.
Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,
Peter Haß,
S. W. Corner Third and
coates str. Philadelphia.
Der Volksltaat
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders angenommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Pf.
Organder sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Suferate, die haltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partet- Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 Pf., Privat- und VergnügungsAnzeigen mit 25 Pf. bie breigespaltene Petit- Beile berechnet.
Nr. 28.
Mittwoch, 10. März.
1875.
Zum Prozeß Ofenheim.
-
Die nationale Frage.
Bon einem österreichischen Parteigenoffen. ( Fortsetzung.)
Jahrtausenden galt, hat man auf moderne Verhältnisse übertragen, hat an die Stelle des Vaterlandes die Nation gesezt und anstatt die Freiheit ihrer Heimath zu vertheidigen, schwärmen ste für die Größe und Integrität der Nation.
moderne Nationen noch so barbarisch wären, Kultur, Wohlstand und persönliche Freiheit ihrer Nachbarn in dem Maße zu bebrohen, daß man Schuß vor denselben um jeden Preis erkaufen müßte.
Das thut aber die moderne nationale Jbee, fie opfert alles, felbst die Freiheit, auf dem Altar der Nation. Ist das nicht Ab
Freilich nach Ofenheim's Meinung( nichts hat uns so widerlich unnatürlichen Haffe zwischen Mensch und Mensch basirt? Durch berührt, als die Schlußrede deffelber) ist Jeder, der reich geworden die so sehr empfohlene Letture der Alten geschah dies, denn allerIm finanziellen Wochenbericht des„ Leipziger Tageblattes", der ist, ein achtungswerther Mann; wie er es geworben, darnach hat bings bas Vaterland als das Höchste, Herrlichste, als erhabenster fich durch Objektivität und anständigen Ton sehr vortheilhaft vor Niemand zu fragen; die Moral gilt nur so weit, als sie den Geld- Selbstzweck galt. Und diese damals wohlberechtigte Idee hat man bem übrigen Inhalt dieses Blattes auszeichnet, heißt es über den verdienst nicht beeinträchtigt; wo fie daran hindert, ift fie vom mißverstanden, vergaß, daß damals mit der Größe und UnAusgang des Prozesses Ofenheim( s. Nr. 61 vom 2. März): Uebel und muß fich bengen. Also der permanente Krieg Aller abhängigkeit des Baterlandes die Freiheit und Sicherheit jedes So ift denn der Prozeß, welcher sich Monate lang vor dem gegen einander, Es ist nur die Frage: wenn der verschleierte Einzelnen zusammenhing, während jegt beide eher von Innen ale Geschwornengerichte in Wien abspielte, zu Ende gelangt. In Betrug erlaubt, der in Friedensgewand fich kleidende Raub, von Außen bedroht werden. Und diese Anschauung, die vor zwei unserm vorigen Bericht war die Freisprechung Ofenheim's als bleibt der offene etwas anderes als ein Formfehler?" ficher in Aussicht genommen worden, auf Grund dessen, was in So urtheilt ein Bourgeois! Desterreich üblich ist, und dann auch, weil den Geschworenen, wie Wir haben nur wenig hinzuzufügen. fie diesmal zu Gericht saßen, eine Aufgabe geftellt war, der sie Allerdings ist der offene Raub" in der heutigen Gesellschaft nicht gewachsen, wenn auch lauter Reine unter ihnen gewesen nur ein Formfehler". Raub ist das Prinzip der modernen GeOb sie wohl bedenken, daß darin der Keim zu immer neuen wären, wenn jeder von ihnen hätte beeiden können, daß er nie, sellschaft nicht bloß der Ofenheime. Raub, wenn auch verdeckter Unruhen liegt? Jebes Land hat einmal nach unglücklichen Kämwenn auch im Kleinen, Ofenheim's Wege gewandelt. In ihrem Raub, ist die ganze ehrliche" Produktion, die auf Lohnarbeit, pfen Theile seines Gebietes abtreten müssen, jezt benutzt manch' Sinne hatten sie also ganz Recht, wenn sie aus dem Dilemma d. h. auf der Ausbeutung fremder Arbeit, der Aneignung fremben ländergieriger Herrscher den Wahn seiner Unterthanen zu Erlieber mit einer Freisprechung fich retteten. Wurde doch jedes der Eigenthums beruht. Raub, wenn auch verdeckter Raub, ist der oberungen. Daher sind die Kriege in Bermanenz erflärt, ber 9" Nichtschuldig" von dem anwesenden Publikum( der Charakter ganze ehrliche" Handel, der auf Betrug( Uebervortheilung im Friebe muß ein bewaffneter sein, das ganze Land wird zur Kaserne, deffelben ist in manchen Aeußerungen bereits von Journalen ge- Großen und Kleinen, Berfälschung der Lebensmittel 2c.) beruht. die Subordination zur höchsten Tugend, überall tönt der ängfttennzeichnet worden) mit einem lauten Bravo begrüßt; entstand Wer aber biefem Raubsystem ein Ende machen will, darf ber liche Ruf nach Einheit, es ist, als ob Mongolen oder Türken, doch nach dem Eintritt Ofenheim's und der abermaligen Ber- Sozialdemokratie nicht feindlich entgegentreten, benn der Sozial- furchtbarer denn je, schon vor den Grenzen stünden, oder als ob bitteverkündigung furchtbarer Jubel. Die Kenner wissen, was demokratie Ziel ist Abschaffung dieses Raubsystems. Ofenheim gethan hat, er, der selbst Gastmähler und Geschenke an Bedürftige aus der Eisenbahnkaffe sich bezahlen ließ. Ob er verurtheilt wurde oder nicht, er bleibt doch gekennzeichnet für diejenige fleine Minorität, die nicht den Geldbesis, sondern die Thaten eines Menschen zum Maßstabe nimmt. Diese Minorität ist aber nicht maßgebend, Ofenheim wird in den Kreisen, in denen er sich Wenn solcher Haß oft nach einander denselben Voltestamm götterei der schlimmsten Art? bewegte, um so beffer angeschrieben sein, da er ja der Vorfämpfer traf, was liegt näher, als daß er sich vererbte, daß der Feind zum Damit ist aber auch die Verurtheilung dieser Idee als Kulturfür Alle war, die daffelbe thaten wie er. Diese Kreise tariren Erbfeinde wurde? Warum soll man annehmen, es sei die Ber- faktor ausgesprochen. Zwar ein Zeichen eines gewiffen Kulturben Menschen allein nach dem, was er besitzt. Der halbe Mil- schiedenheit der Charaktere, der natürlichen Anlagen, die Neben- grabes, da sie die gemeinsame Geschichte der verschiedenen Stämme lionär, der ganze, der fünffache, der zehnfache Millionär, sie haben buhlerschaft in dem Kampfe um's Dasein, die den Haß zwischen zur Vorbedingung hat, begünstigt sie den Fortschritt dennoch nicht, Alle ihre besondere Rangstufe, welche auf die unter ihr rangirende ben Nationalitäten hervorriefen, ba doch im Leben der Individuen man müßte denn annehmen, ein langer Friede laffe das Bolt ermit Geringschäßung herabfieht. Die, welche im Gerichtssaale weder Charakterverschiedenheit noch Konkurrenz, die doch bei zwei schlaffen und entnerven, welche Annahme wohl der Zustand EngOfenheim's Freisprechung bejubelten, es waren nicht die von den Mitgliedern derselben Nation viel unmittelbarer sich fühlbar macht lands am deutlichsten widerlegt näher tönnen wir jetzt auf Börsenschwindlern, von gewiffenlosen Gründern und Verwaltern als zwischen zwei Bölkern, allein tiefen Haß zu erzeugen pflegen. Diese Behauptung nicht eingehen, sie ist durch die Geschichte ge= um ihr Vermögen gebrachten Tausende, sondern die Genossen Warum sollte z. B. ein Gelehrter stolz sein auf seinen deutschen richtet. Ofenheim's, die Freibeuter des Schwindels, welche die Börse zu Collegen, seinem franzöfifchen dagegen Eifersucht entgegenbringen? Die nationale Jbee erftrebt aber das Ansehen und die Größe einem mit Flüchen belasteten Ruinenfelde gemacht haben, welche Diese Aeußerungen des Nationalgefühls wird wohl Niemand der des Volkes nur auf dem Gebiete der Waffen, fie befaßt sich mit jebes Mittel für erlaubt halten, um den Glauben und das Ber- Nebenbuhlerschaft allein zuschreiben wollen. allem Andern, außer dem Siege der Nation auf friedlichem Wege; trauen der Unerfahrenen auszubeuten. Warum also nicht dem Haß, der in Folge der unaufhörlichen ich wüßte taum einen, den das bloße Bestreben, die Nation erDer Handelsminister Banhans tritt ab, Hofrath Barychar, Beute- und Eroberungstriege fich entwickelte, die Schuld zuschrei- haben dastehen zu lassen, zu einer bedeutenden Leistung auf einem Chef der Centralinspektion der österreichischen Eisenbahnen, Bor- ben, welche Kriege übrigens nie das Werk des Voltes, immer nur dieser Gebiete bewogen hätte. Die Ansicht, mit der Größe und stand des Sequesters der Lemberg - Czernowißer Bahn, nimmt seine das Einzelner waren, warum sollen die Deutschen die Franzosen Einheit der Nation hänge auch ihre Wohlfahrt und ihr geistiges Entlaffung. Das ist der Revers der Medaille. An einen zu ihre Erbfeinde nennen und nicht vielmehr deren Beherrscher von Leben zusammen, ist denn auch durch nichts erwiesen. Man müßte fünftigen Minister wird man vor seiner Anstellung die Frage Ludwig XIV. bis auf Napoleon III. ? Die Ländersucht der denn Beweise derart gelten laffen, wie den, durch welchen man die richten müssen, ob er nicht je einmal Gründer oder Syndikatege- Czaren hat ben Groll zwischen Polen und Rußland geweckt, die Behauptung bestätigen will, Friedrich II. von Preußen, der sogewinn geloftet. Hat doch auch der ehrliche von Brestel, seit er aus Römerzüge den Deutschen in Italien verfehmt. nannte Große, habe, obgleich er die deutsche Literatur verachtete, seinem Amte geschieden, von den Süßigkeiten genascht. Wovon Daher ertärt es sich leicht, warum die Elsässer trotz gemein- dennoch sehr viel für dieselbe gethan, weil er sein Reich durch sollen denn die Leute leben, wenn sie nicht einmal dabei mitthun schaftlicher Abstammung und Sprache sich gegen die Einverleibung glückliche Eroberungen vergrößerte. Man behauptet das allen Erndürfen? in das deutsche Reich so fträuben; 200 Jahre lang waren es ja ftes, denn, sagt man, seine genialen" und" glorreichen" Thaten Daß Ofenheim in seinem Blatte, in der„ N. Fr. Preffe", sich immer die Deutschen gewesen, die ihre Väter, ihre Brüder, ihre hätten den Dichtern Stoffe geboten, wie wenige; man erinnert an ale Opfer der Regierungsverfolgung anpreisen läßt, kann diesem Söhne erschlagen, ihren Reichthum vernichtet hatten. Lessings Minna von Barnhelm" und an andere, jedoch unbebeu0] Journale, deffen Charakter Jeber tennt, nicht weiter schaden. Eine Nur die dynastischen Kriege der letzten Jahrhunderte also haben tende Werke, zu denen Friedrichs Feldzüge den Anstoß gegeben. andere Wiener Zeitung tröstet sich für den moralischen Schaden, den Nationalitätenhaß erzeugt, dadurch aber auch die modernen Diesen Unsinn zu widerlegen, ist wohl nicht nothwendig, man welchen Desterreich erlitten, mit den hunderttausend Gulden, welche nationalen Ideen. müßte benn jeden Räuberhauptmann, der Stoff zu interessanten Ofenheim im Falle seiner Freisprechung den Armen Wiens verDenn durch das fortgesette Morden wurde theils der Durst Dramen und Romanen giebt, auch einen Förderer der Literatur sprochen haben soll, und meint, daß auch dies die Geschworenen nach Rache, theils Sehnsucht nach einem Zustande, der solchen nennen, abgesehen davon, daß selbst für den tunstsinnigsten Schönbei ihrem Berbit beeinflußt haben könnte. Hoffentlich werde Gräueln vorbeugte, laut. Statt aber gegen den Krieg überhaupt geist das beste Drama mit hunderttausenden von Wienschenleben Ofenheim feinen geretteten Geldbeutel aufzuthun nicht vergessen. sich zu erheben und die Quelle des Uebels zu verstopfen, fuchte denn doch etwas theuer erkauft sein dürfte, wenn diese auch nur Bergeffen wir indeß nicht, daß die vorangegangenen Ministerien, man nur nach Palliativmitteln, wendete sein Augenmert lieber dem„ rohen" Böbel angehörten. welche Ofenheim schalten und walten ließen, mitschuldig find, daß darauf, den Kampf flegreich bestehen zu können, so achtungsvoll So weiß ich denn wahrlich nicht, warum Kunst, Wissenschaft
8
3,
be
en
01
zu
6ft
ein„ Schuldig" der Geschworenen auch fie moralisch getroffen hätte. und mächtig bazustehen, daß die Nachbarn schon aus Furcht einem und Industrie mehr blühen sollten, wenn eine Nation fich fühlen Und der Schluß aus dem Ganzen? Er lautet:" Es ist Zwift aus dem Wege gingen. Daher das Bestreben zur Concen- gelernt, das heißt, einen Nachbar niedergeworfen hat, höchstens, Alles erlaubt, sofern es nur die äußerlichen Formen der Un- trirung aller Kräfte eines Reiches, das Sehnen nach Einigung daß einige Dichter nun Gelegenheit zu einigen neuen Oben und gefeßlichkeit umgeht." Diese Parole ist durch den Ausgang des aller Glieder desselben zu einer Nation. Glieber deffelben Reiches Hymnen über die Einigkeit", das ist das Zusammenpressen unter 50 Ofenheim'schen Prozesses sanctionirt, und sie ist um so bedeutsamer, mußten es sein, die die Nation bildeten; die Holländer find troß einen Sut, gefunden haben.
ei
"
ale in Desterreich der leichtlebige Sinn feiner in so vielfache Ele- gemeinsamer Abstammung eine von den Deutschen verschiebene Die theoretische Erwägung, die ich hier vorausgeschickt, wird mente zersetzten Bewohner dem Spiel, sei es Lotterie, sei es Börse, Nation geworden, während die Preußen in Deutsche fich um- dutch die Erfahrung bestätigt.
eifrigft nachhängt. Sie hat einen Freibrief erhalten, jene Spe wandelten(??), tros verschiebenen Ursprunges. In Defterreich miß- Ich will meine Beispiele nicht aus dem Alterthume holen; hier culantenzunft, die, in einem steten Kriege mit der Gesellschaft glückte der Versuch, eine Nationalität zu bilden, die verschiedenen walteten, wie schon einigemal erwähnt, ganz andere Berhältnisse che lebend, der fleißigen Arbeit ihren Lohn raubt, den Haß der the lebend, der fleißigen Arbeit ihren Lohn raubt, den Haß der Stämme hatten sich vor ihrer Einigung zu oft mit Erbitterung vor, als heutzutage. Damals blühten allerdings Kunst und Nachdenkenden erregt, und die Demoralisation, die Verarmung und Verzweiflung unter Biele verbreitet, während einige Wenige bekämpft, der Staat war zu jung, ale daß die gemeinsamen Kämpfe Wissenschaft zugleich mit der Größe des Reiches, denn ein Sieger die nen errungenen Reichthümer davontragen. biefen Einbrud hätten verwischen können. machte den Bestegten zum Sklaven, ein unterjochtes Bolt mußte
деш
Wenn die anf's Aeußerste gebrachte Armuth sich aus einem Das Sehnen nach der Einigung aller Glieder eines Reiches arbeiten für sich und seinen mächtigeren Herrn, der nun in Muße 90] Walde ein Stück Holz holt, nm sich vor dem Erfrieren zu be- alfo war es, das den Grund zur nationalen Idee gelegt hat den Beschäftigungen des Geistes sich widmen tonnte. wahren, so trifft sie die Strafe des Diebstahls; aber in der so- schon oben wurde erwähnt, daß die Begeisterung für dieselbe Na- Heutzutage werden die Arbeiter eines Reiches alle auf gleiche genannten feinen Gesellschaft wird täglich betrogen und gestohlen, tion auch Stämme ganz verschiedenen Ursprunges erfaßte, das Weise, ohne Unterschied der Nationalität, ausgebeutet. welches Gericht kümmert sich darum? Die Börse applaudirt, heißt, um modern zu reben, die Preußen wurden germanifirt, bie wenn ein Streich gelungen ist, der bas Publikum anführt und Elfäffer romanisirt. Dies Streben nach Einheit, die nationale bie Unternehmer bereichert, denn die einzige Moral, die sie kennt, Begeisterung wurde nun mit der Zeit so start, besonders da, wo
irt
--
ist Gewinn! Gewinn! Schöpferische Geister in Wissenschaft religiöse und freiheitliche Jbeen sich nicht rühren durften, daß sie und Kunst darben, während die Gründer- Speculanten Paläste alle anderen Bestrebungen überwog, daß die Nationalität Selbstund Landhänser besigen, Schaaren von Dienern besolden, alle
-
Politische Uebersicht.
( Schluß folgt.)
Das deutsche, speziell preußische Gefängnißwesen, ung Wolüfte der Neppigkeit genießen. Der schöpferische Geist des we wurde: damit ift die moderne nationale Jbre in's Leben und die standalöse Behandlung politischer„ Berbrecher" erlitt im preußischen Landtag am 25. Februar abermals eine„ moate Dichters, des Künnilers, des Forschers, des Erfinders arbeitet getreten. Nicht nur die Massen" find von derselben erfüllt, die edelsten ralische" Geiselung. Bei Berathung des Etats der Justizverwalmitten im Mangel, oft aussichtslos; aber getrieben von einer eblen bee vergißt er alle Kümmernisse des Lebens und strebt seine Seifter sind so sehr durch dieselbe erregt worden, daß sie die na- tung ergriff zu Kap. 70: Gerichte erster Instanz, der Abgeordnete anf Mission zu erfüllen. Jene Börsenhelden, haben sie je etwas ge- in ben verhängnißvollen Irrthum verfielen, beibe für Eines zu tionale Freiheit der persönlichen vorzogen, ja daß sie mit der Zeit v. Heeremann das Wort: Am 15. Januar d. 3. wurde in Untersuchungsfachen wegen than, außer für sich? Löscht ihre gesammten Namen aus, und die Menschheit wird auch nicht das Geringste aus ihrer halten, daß sie sogar jeben für einen Verräther erklärten, dem das Breßvergehen der Redakteur des„ Westfälischen Merkur“, Dr. Entwicklungsgeschichte vermissen." So schrieben wir vor einem wohl der Nation nicht über Alles ging. Und in neuester Zeit Winkler in Münster , verhaftet, und da es zur Zeit in Münster geschieht dies mehr denn je. Bei Leffing, Herder, selbst noch bei kein Gerichtsgefängniß giebt, in das dortige Zuchthaus abgeführt. halben Menschenalter; und was ist seitdem geschehen? Wir brauchen freilich nicht zu suchen, um auch in unserer Schiller finden wir wenig von dem nationalen Taumel unserer Dort wurde sein Nationale aufgenommen, und er, nachdem ihm nächsten Nähe die traurigsten Resultate des Associationswesens Tage. Und warum ließen so viele eble Männer, die oft auch sein Geld abgenommen, in Gegenwart eines Züchtlings, eines als abschreckendes Beispiel an den Pranger zu stellen. große Denter waren, sich begeistern für eine Idee, die auf dem Hausdieners und eines jungen Applicanten vollständig entkleidet.
100
44