-
"
während sie jetzt bei Berlust der Ueberftunden mit einem Tagelohn| Reich, wie weit ift's schon gekommen, wenn sich die Intelligenz trefflichen Eigenschaften kennen zu lernen. Ein ächter Sohn der Arvon 120-180 Pf. nicht im Stande sind auszukommen und Ein- deiner Freunde hinter der Narrentappe verbergen muß! Doch beit hat er feiner Klaffe gedient, wie faum ein Anderer, und in fchränkungen jeglicher Art sich auferlegen müssen. Statt 6 wurden halt, da empfange ich eben eine Nummer der„ Weimarer Zeitung", richtiger Erkenntniß der Sachlage wirfte er auf ökonomischem wie 8-9 Arbeitstage ausgezahlt, wie aber Körper und Geist dabei redigirt von dem Reichstagsabgeordneten für unseren Wahlkreis, auf politischem Gebiete für die Emancipation der Arbeit. Seine abgeradert wurden, fahen nur die Wenigsten ein, ebenso, daß Hofrath Paul von Bojanoweth, in welcher einer dieser Reichs- Leistungen auf gewerkschaftlichem Gebiete ganz besonders gehören ihnen mit der Zeit derselbe Lohn von 6-7 Uhr bei Verweigerung vereinler" über die Bolksversammlung berichtet; er fagt:„ Der der Geschichte des Proletariats an. Die Glanzseite seiner Thätigder Ueberstunden hätte werden müffen, da die Arbeiter gebraucht Andrang zu dieser Versammlung schien uns, im Berhältniß zu feit aber war seine ernfte, trene Pflichterfüllung. Möge fie Nachwurden. Wie hart dann noch Fabrikeinrichtungen, die bei ge- dergl. früher abgehaltenen, nicht so bedeutend zu sein, zudem be- ahmung finden uuter seinen überlebenden Parteigenoffen, mögen ringen Fehlern große Strafen verhängen, die Arbeiter treffen, ftand das anwesende Publikum, soweit wir es zu beurtheilen ver- Taufende von Yord's erstehen an Stelle unseres geschiedenen möge ein Beispiel aus dem Etablissement Georg Schleber, welches mochten, zum großen Theil aus Neugierigen und jungen Leuten, Waderen und der Tag der Erlösung wird näher rücken, vielleicht gegen 500 Arbeiter beschäftigt, zeigen. Seit einigen Jahren be- während der Rest von den Anhängern der Sozialdemokratie selbst schon uns das Morgenroth desselben erscheinen. fteht daselbst die tafernenmäßige Einrichtung, daß die Arbeiter für gebildet wurde, die wie allgemein bekannt, hier nicht nach Hunderten bie Nacht mit Zeichen versehen werden, welche am Morgen in zählen u. f. w."
einem Kaften abzugeben sind. Höstens 5 Minuten nach 6 Uhr Nun, Apoldaer , was verbient wohl der Mensch, welcher in wird der Raften gefchloffen und weffen Zeichen noch nicht darinnen solch ächt jesuitischer Weise die Wahrheit verbreht? Also die An
ift, der verfällt in Strafe, welche früher im Verlust einer Arbeitsstunde bänger der Sozialdemokratie zählen hier nicht nach Hunderten?
ein jeder Wähler dafür, daß sein Name in diese
Zur Reichstagsersakwahl in Leipzig . bestand und seit November vorigen Jahres auf zwei Stunden er- Was mag wohl der Reichstagsabgeordnete von Bojanowsky gedacht höht wurde. Ein eminent hobes Strafmaß im Berhältniß zu dem haben, als er diesen Bericht durchblas und ihm dabei die 700 Auf Anordnung des Rathes werden in den näch= begangenen Fehler, welcher felbft ordnungsliebenden Arbeitern leicht sozialdemokratischen Stimmen von Apolda gegen seine 300 bei sten 8 Tagen die Wählerlisten angefertigt. Sorge paffiren tann, schon mit Rücksicht auf den oft unregelmäßigen der lezten Wahl in's Gedächtniß tamen? Dachte er wohl auch Gang der Thurmuhren. Daß diese Maßregel aber nicht geeignet wie Bismard:„ Ehrliche Leute schreiben nicht für mich!" fein lann, die Ordnungsliebe und Moralität der Arbeiter zu för- Zum Schluß noch Eins, Herr von Bojanowsky: Sie erbreiften bern, liegt auf der Hand, benn solche Arbeiter, welche mitunter fich die Anmerkung zu machen, unsere Behauptung, den Abgeorb- Liste, die bei jedem Hauswirth zu haben ist, eingeeinen Bierteltag versäumen, find beffer daran, als die 5 Minuten neten der sozialdemokratischen Partei im Reichstag werde von ben getragen wird. zu spät gekommenen, da Leßtere neben dem faft gleichen Abzuge Liberalen systematisch das Wort entzogen, sei eine durchweg unvon zwei Stunden noch als Bestrafte erscheinen; und deshalb ist begründete und wahrheitswidrige, das ist freilich leichter be
"
Quittung
Brieftaften es zu verzeihen, wenn solche Arbeiter unterwegs sich entschloffen, ftritten als widerlgt, das kann nur der Schreiber der Weimarer der Redaktion: Wiemer: Geben Sie Jbre Adresse der Redaktion dee lieber einen Bierteltag zu verfäumen, als sich bestrafen zu laffen, Beitung" fertig bringen! " V." und dem Vertrauensmann in Stollberg bekannt. und leider diese Zeit in Schnapsläden verbrachten. Wohl werden Euch aber, Arbeiter Apoldas, rufen wir zu: Wohlan, wer der Expedition: Jh. Schwich Wien : Wir bitten um Angabe des Nadiefe Straferträge der Krankenkaffe zugeführt und verrechnet.( 3m Recht und Freiheit achtet zu unser Fahne steht zu Hauf!" Nicht mens und der Zeit, von wem und wann das Abonn. bestellt worden vorigen Jahre 11 Thaler 15 Groschen.) Allein dies ändert nichts blos Eure Sympathien allein können helfen, tretet unserer Organi- sein soll. an der harten Maßregel, zumal es nach früherem Brauch- Be- fation bei, werdet Mitglieder der Arbeiterpartei, und bald genug ftrafung einer Stunde- fehr gut weiter gegangen wäre, ohne wollen wir dem Treiben der Lohnschreiber der Bourgeoisie ein der Expedition: Bom Wahlver. Hannover Ann. 1.00. Mirn Brooklyn Schr. 15.40. 2. Hnsch Reutl. Schr. 5.00. Wübfn London Shr. 16.32. C. F. L. wie jezt die Arbeiter so start zu verlegen, oder den Ruin des Ende machen! Thrfldr Thalbeim Schr. 0.40. Mnch Zittau Gewinn von ungefähr 50,000 Thlrn. und darüber erzielte, neben den Vorfall in der hiesigen Caferne, ist noch mitzut eilen, daß der By Hamb. Schr. 22. br bier Ab. 0.55. Matt Darmst. Schr. 1.05. bedeutender Geschäftserweiterung. Gegen solche Maßregeln tann Rekrut Bauer schon einmal das Bein gebrochen hatte, ehe er zum Ergr Dresden Schr. 2.00. Rbrwffe Freiburg Ab. 2.50. 3r Bielefeldb aber, wie dies in der Arbeiter presse stets betont wurde, nur die Militär kam, wovon das Bein frumm geblieben war. Dieses, 2.50. Grndmnn Großenhain Schr. 4.65. Holzarb.- Gew. Hamb . Ann. Bereinigung sämmtlicher Arbeiter der Fabrik aufkommen, und da- glaubte man, würde sich beim Exerciren bessern, jedoch das Exer- 0.50. Schot Hanau Schr. 14.30. Grllbger Nürnb. Schr. 60.00. Arb. mit fieht es leider in dem Schleber'schen Etablissement traurig ciren konnte den Menschen nicht heilen, sondern nur nachtheilig Ber. Markridt Ann. 2.00, Drud 800. aus. Das Arbeitspersonal, aus allen Altersklassen beiderlei Ge- und schädlich auf ihn wirken, so daß er beim Exerciren nicht mit schlechts bestehend, vermag bort schwerer als an anderen Blägen vorwärts kommen konnte. Das nahm man als Verstellung an fich geiftig aufzuraffen, wozu der Umstand beiträgt, daß etwas und der Mann wurde geplagt ganz so, wie es in Nr. 26 des 4.20. Befähigte zu Aufseherpöstchen verwendet und dadurch mundtodt Boltsstaat" mitgetheilt ist. Der Unteroffizier John soll sonst ein 24.00. gemacht werden; andere wieder fißen derart im Familienelend, daß guter und nicht zu strenger Corporalschaftsführer sein, und man fie nichts thun tönnen. Somit ist an Einmüthigkeit im Vorgehen vermuthet, daß er auf höheren Befehl den armen Rekrut gemiß- Von Wit hier auf Lifte 4: 4.85. gegen obenbezeichnete Maßnahmen nicht zu denken, ja selbst ein handelt hat. Wie es aber in allen derartigen Fällen ist, die Thatganz harmloses Borgehen würde im Sande verlaufen. Ale z. B. sachen sollen nicht an die Offentlichkeit tommen; aber umsonst, vor einigen Jahren bei einer mäßigen Lohnerhöhung der Haus- denn wir haben es schon am 2. und 3. Tag nach der That ermann genannter Fabrit fich tadelnd über die Arbeiter aussprach, fahren. Der Unglückliche sollte angeben, es sei ihm das Bein nicht Berlin wurde beschloffen, denselben in den hiesigen Lokalblättern gebührend mit Gewalt, sondern im Dienst gebrochen, und warum? Um Unterabzufertigen und zu diesem Zwede Geld gesammelt; der Arbeit- suchung und Bestrafung zu verhüten und die Wahrheit zu untergeber betam hiervon Wind, nahm das Geld weg, entließ den In- brüden.
Etablissements herbeizuführen, welches die vorigen Jahre einen Coburg . Zu dem Bericht in Nr. 26 des„ Voltsstaat", über B Berlin Schr. 9.00. Schr. 42 32. A. Trim Berlin Schr. 45 00. M. Bischw. Schr. 5.00.
Fond f. pol. Gemaßregelte. Bom Arbeiterverein Gr. 3schocher Sammlung bei einem Arbeiterfeft vom Agitations- Comité d. Th. hier Diverse Hutsteuern 5.02. E. M. Zittau 5.68. Arb.- Ber. Markftdt. 3.00. Für die Hinterbliebenen Yord's.
Anzeigen 2c.
Donnerstag, den 18. März, Abends halb 9 Uhr: Große Gedenkfeier
in Fiebig's Salon, Gr. Frankfurterstr. 27,28. Prolog. Gesangsvorträge. Deklamation. Maffen- Gesang. Herren und Damen werden bei freiem Zutritt um zahlreiche BeDas Comité.[ 60] Gewerkschaft der Holzarbeiter.
haber der Caffe , und hat man bis heute noch nicht erfahren Samburg. Breußen ist ein Rechtsstaat" und ein Staat ber lönnen, ob das Geld der Krankenkasse verrechnet ward oder nicht.„ Humanität“, wer bisher daran noch zweifeln konnte, der lese theiligung gebeten. Run, fortgefeste Bebrüdungen werden die Arbeiter schon noch zur nachstehenden Bericht, und er wird mir Recht geben. Unterzeich- Hamburg Mittwoch, den 17. März, Abends halb 9 Uhr: Besinnung bringen.
neter wurde am 29. Januar in Eims in einer öffentlichen
Bersammlung bei Hrn. Eckhardt, im Schoppenftehl 22. Mehschkan, 12. März.( Bürgermeisterliche Logit.) In versammlung unter dem Vorwande, aufreizende Reben gehalten zu Tagesordnung: Vortrag von Lütkens über die Stellung der Geder am 7. d. M. hier abgehaltenen Bolleverfammlung referirte haben", verhaftet( ob hierzu Veranlassung war, wird sich in der werkschaften zum politischen Berein. Der Bev.[ 50] Barteigenoffe Wiemer über: Die heutige Geschäftsstodung und am 17. b. M. stattfindenden Gerichtsverhandlung ergeben) und
bie Thätigkeit des beutschen Reichstages". Als Rebner im zweiten die betreffende Versammlung aufgelöst! Der Polizet- Sergeant Leipzig
Donnerstag,
Deements, ben 18. März, übens halb 9 Uhr: Versammlung der Sozialdemokraten Leipzigs und der Umgegend
m Jacobi'schen Lotal( Saal), Rosenthalgasse. Tagesordnung: Programm und Organisation der deutschen ArbeiterDer Zutritt ift Jedem gestattet. Der Einberufer.[ 80]
Gewerkschaft der Holzarbeiter.
Theile seines Bortrages auf den Antrag unferer Genoffen auf Weiße aus Altona , ber meine Berhaftung veranlaßte, sagte wörtFreilaffung unserer inhaftirten Reichstagsabgeordneten tam, ver- lich zu den Anwesenden:„ Wenn ich sage, die Versammlung ist langte der Bürgermeister vom Vorsitzenden, er folle Wiemer zur aufgelöst, so hat ein Jeber die Nase nach der Thür zu kehren und Tagesordnung rufen, das gehöre nicht hierher. Selbstverständlich machen, daß er fortkommt!" Daß die Leute aber nicht gleich den entsprach weber der Vorsitzende noch Wiemer dem Berlangen des Geistern verschwinden oder sich unsichtbar machen können, darüber partei. Ref W. Liebknecht . Bürgermeisters. Als die Moft'sche Betition und die sich daran- brauche ich ja wohl weiter fein Wort zu verlieren. Nachdem nun knüpfenden Berhandlungen zur Sprache gebracht wurden, gehörte der Saal geräumt war, sollte ich gebunden werden; ich erklärte, Leipzig Sonnabend, den 20. März: Bersammlung Windmühlenbas wieber nicht zur Tagesordnung, und als Wiemer auf seinem ich würde auch ungebunden zur Polizei folgen. Hierauf fuhr dieser traße Nr. 7. Bortrag über Genossenschaftswesen von Ramm. Rechte bestand, wurde der Vorsigende aufgefordert, die Verfamm- Weiße seine Untergebenen sehr barsch mit den Worten an:„ Was fraße Nr. 7. Vortrag über Genoffenschaftswesen von Ramm. Ich lung zu schließen. Auch dieser Forderung wurde nicht entsprochen, ich hier kommandire, dem haben Sie Folge zu leisten!" und so frug Wiemer ben Bürgermeister, mit welchem Rechte er reichte hierauf beide Hände hin:" Eine ift genug", hieß es, machen behaupten könne, daß er( Redner) nicht zur Tagesordnung spreche. Sie aber, daß wir fortkommen". Als wir über die Hausflar Die Antwort lautete: die Moft'sche Petition sei teine Reichsange- gingen, machte Weiße die Thür der Gaststube auf und fiche Legenheit, sondern eine Privatsache. Schallenbes Gelächter und ba, es tamen noch einige Diener der Gerechtigkeit, und so wurde laute Zurufe waren die Antwort der Versammlung, und Wiemer ich wohl bewacht zur Polizei gebracht. Hier angelangt, wurde ich führte die Most'sche Privatsache" und die„ Reichsangelegenheiten" in einen Keller geführt; hier hieß man mich meine Sachen ablegen, bann ungehindert zu Ende. Fr. B. und nachdem bics geschehen war, wurde ich untersucht und darauf
-
-
-
Aufnahme neuer Mitglieder.
D. V.
NB. Mittwoch, den 17.: Ausschußfihung. Pünktliches Erscheinen erwartet D. D.[ 60] Soeben ist erschienen und durch die Expedition des„ Boltsstaat" eipzig, Beizerftr. 44, zu beziehen:
Die industrielle Arbeiterfrage
und die Forderung eines Neuen Arbeitsrechts.
von Th. Yord.
Breis pro Eremplar 25 Pf.
Gegen Einsendung des Betrages für die bestellten Exemplare erfolgt Zusendung franco.
Der Ertrag ist zum Besten der Hinterbliebenen Yord's bestimmt.
Volksstaatkalender für 1875.
Berlin . Zum 4. März hatte ich eine Versammlnng der in eine Belle geschoben, wo schon Alles schlief. Ich hatte weber hiesigen Bädergesellen einberufen. Tagesordnung war das Thema: Dede noch Strohsack. Als nun der Morgen graute und ich eine " Was haben wir zunächst zu erstreben?" Folgende Resolution schlaflose Nacht verbracht hatte, wurde ich erst gewahr, wer meine Vortrag, gehalten auf der Volksversammlung des Congresses der wurde von der 800 Mann starken Versammlung einstimmig ange- Gesellschafter waren. Man denke sich mein Erstaunen, ich war sozialdemokratischen Arbeiterpartei zu Coburg am 19. Juli 1874 nommen. Die Versammlung erklärt: es ist dringend geboten, die unter Dieben und verkommenen Menschen, und was die Atmosphäre Roft und Wohnung der Gesellen bei dem Meister so bald wie in dieser Zelle anbelangt, so würde ich, falle mir die Wahl gemöglich abzuschaffen, indem dieselben menschenunwürdig sind; lassen würde, lieber unter den Hamburger Brücken kampiren als 2) um dies zu erreichen, ist es Pflicht sämmtlicher Gefellen, dem in dieser Zelle. Als ich mich des Morgens hierüber beschwerte, die beutschen Bäckerverein beizutreten. Es traten wieder 50 Mann erhielt ich zur Antwort, man habe, falls ich nicht ruhig wäre, noch bem Verein bei, so daß derselbe jest 500 Mitglieder hier zählt. andere Bellen für mich. Bei meinem Berhör führte ich wieder Mit sozialdemokratischem Gruß Beschwerde, auch beanspruchte ich das Selbstbeköstigungsrecht, welches Ernst Pfeiffer, Barnimstraße 23. mir denn schließlich auch gewährt wurde, und so erhielt ich denn Derfelbe enthält außer dem bekannten Kalendarium( dem diesmal auch Apolda . Vor Kurzem tagte hier im Saale des Gasthofes für meine Rechnung des Morgens eine Taffe Kaffee und ein Franz der katholische Kalender beigefügt ist), ein Verzeichniß der Messen und Bum Löwen" eine Volksversammlung, wie wir sie hier seit längerer brob, des Mittags ein sogenanntes Hamburger Butterbrob, dasBeit nicht erlebt haben; über 600 Mann füllten den Saal und selbe auch des Abends. Die eiserne Jungfran" und der spanische bie baran stoßenden Zimmer und sehr Viele mußten wieder um- Stiefel" find abgeschafft, dazu ist unser Zeitalter zu human, aber Die Hananer Turner im badisch- rheinpfälzischen Aufstande 1849, fehren, da kein Platz mehr zu bekommen war. Ueber Punkt 1 der man hat eine andere Folter und dies ist der Hunger, der die nach den Papieren ihres Corpsadjutanten, des verstorbenen Albert Von dem noch lebenden Sigismund Bortheim, Tagesordnung: der deutsche Reichstag und seine Bedeutung für Gefangenen quält. Mit diesem Beiniger habe ich mich( abgesehen Dammerow. das Bolt" sprach unser Parteisekretär Auer aus Hamburg . Der von dem Ungeziefer, welches ich in der Staatswohnung bekommen Batteriechef in der badisch- rheinpfälzischen Rebellenarmee; Rothe Ostern, selbe schilderte in 2- stündigem ausgezeichnetem Vortrag die verschie- batté) vier Tage herumplagen müssen. Am 2. Februar wurde ich historisches Gemälde aus dem Bauerntrieg, von Robert Schweichel . Wo liegt die Rettung? Aus dem Tagebuch eines Sozialisten, von benen Parteien in demselben und geißelte vor allen die„ liberale nach dem fönigl. Juftizgebäude abgeführt. Nach einer gründlichen Otto Walfter. Zur Grund und Bodenfrage. Verschiedenes. Bartei" mit scharfen und treffenden Worten; er zeigte den An- Reinigung, die ich an mir vornehmen konnte, mußte ich die GePreis 35 Pf. gegen baar. wesenden, mit welch erbärmlichen Mitteln diese Partei uns bekämpfe, fangenenkleidung anziehen. Neben vielen anderen Formalitäten, denen Bestellungen hierauf an die Buchhandlung des„ Volksstaat" zu adreffiren. wie man selbst im Reichstage unsere Abgeordneten durch Schluß ich mich wie ein Gefangener unterwerfen mußte, wurde mir auch Soeben ist erschienen und durch uns zu beziehen die sechste Lieferung anträge systematisch mundtodt mache u. s. w. Ueber den Puntt 2 aufgetragen, täglich ein Kilo Werg zu zupfen. Auf meine Vorbie Presse und die öffentliche Meinung" referirte W. Ufert aus ftellung, daß ich mich doch nur in Untersuchung befände und überWeimar zur Zufriedenheit der Versammlung. Die ganze Ver- dies eine Bestrafung gar nicht erfolgen tönne, weil ich nichts verfammlung verlief in würdiger Weise und zeigte aufs Neue, daß brochen habe, erhielt ich zur Antwort: hier muß ein Jeder die große Mehrzahl der hiesigen Arbeiter sich im Herzen zu unserer arbeiten". Hierauf machte ich dem Beamten die Vorstellung, ob Bartei bekannte. Obgleich wir zu dieser Versammlung im hiesigen ich nicht in meinem Geschäft thätig sein könnte, dies wurde mir Localblatt die Mitglieder des Reichsvereins" besonders eingeladen aber verweigert, ich mußte also wohl oder übel Werg zupfen. und ihnen volle Redefreiheit zugesichert hatten, so besaß doch keiner Soviel für heute, das Schönste aber fommt noch. Nun sage mir der Herren den Muth, uns da, wo die Waffen für beide Theile noch Einer, Preußen sei kein Staat der Civilisation. 2. Henke. gleich find, entgegenzutreten! Freilich in öffentlicher Bersammlung find diese Leute zu feig, dort können sie ja nicht mehr schimpfen, New- York . Der Generalrath der Internationalen Arbeiterlügen und verdrehen, der gesunde Sinn des Volkes würde ja sofort affoziation spricht den beutschen Arbeitern im Namen der ameriihr erbärmliches Treiben durchschauen!- 3hr Urtheil haben sich tanischen Parteigen offen sowohl, wie in seinem eignen die herzlichste bie, Herren" an dem Versammlungstage selbst gesprochen, fie feierten Theilnahme aus an dem schweren Verluste, welchen sie durch den ihren Carneval und hatten im hiesigen Tageblatt" mit riesigen Tod Th. Yord's erlitten. Ohne persönlich mit ihm in Berührung Lettern eine große Narrenversammlung" ausgeschrieben. Armes gekommen zu sein, haben wir doch Gelegenheit gehabt, seine vor
"
"
Ph. Becker:
von
Stunden der Andacht
Preis der Lieferung 20 Pf.
Ferner tann durch uns bezogen werden:
Blut und Eisen
Die Entstehung des Krieges von 1866 nach den Enthüllungen Lamarmora von Wilh. Blos. Preis pro Exemplar 50 Pfennige.
Die Buchhandlung des ,, Boltsstaat."