Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhandfungen des In- u. Auslandes.
Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,
Peter Haß,
Der Volksstaat
1801
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten 11. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders angenommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Bf.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
-
Juferate, die Athaltung von Bartet, Bereins- und Boltsverfammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Bartet Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 Bf., Brivat- und BergnügungsAnzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit Beile berechnet.
Nr. 37.
# 500
Freitag, 2. April.
1875.
t
L
te
be
113
et
ent
cet
Abonnements- Einladung.
für Deutschland 3 Mark 50 Pf.( 1 Thlr. 5 Ngr.); für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien und Italien 4 Mark( 5 Frcs.);
Handel obliegen, der Verfrachter, welche die Waaren zu Waffer Die Herstellung derartiger Anlagen ist unbedingt auch für die und zu Lande von einem Ort zum andern schaffen und so dem Produktion der Waaren vom bedeutendsten Werthe; es wird oft Mit dem 1. April beginnt ein neues Quartal, und for- Handel und der Vertheilung der Waaren dienen. Dann giebt es durch einen Canal eine bisher sumpfige und unfruchtbare Gegend eine große Zahl von Menschen, welche bei der Ausführung ge- dem Acerbau erschloffen und die Arbeit an dem Canal erscheint dern wir deßhalb zu zahlreichem Abonnement auf das wöchentlich meinnüßiger Anlagen, beim Bau von Kanälen, Eisenbahnen, somit als ein Theil der zur Herstellung des später bort wachsendreimal erscheinende Parteiorgan auf. Chauffeen, mit Grabenziehen urd Straßenpflastern beschäftigt find den Getreides verwendeten Arbeitsmenge. Man kann daher diese Der Preis beträgt 1 Mart 60 Pf.( 16 Gr.) pro Quartal, und sich redlich dabei quälen müssen. Arbeit auch als eine produktive, Waare erzeugende Arbeit ansehen. 54 Pf.( 5% Gr.) pro Monat für ganz Deutschland . Endlich finden wir Menschen beschäftigt, die von der Natur Ein gleiches gilt z. B. von der Thätigkeit eines Ingenieurs, Alle deutschen Postanstalten nehmen Abonnements entgegen. erzeugten Stoffe, die Robprodukte zu sammeln und einzuheimsen; welcher den Plan zu einer Maschine entwirft, oder den dieselbe Tenjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Sereuzband es gehören dahin die Bergleute, die forst- und landwirthschaftlichen aufstellenden Arbeitern Anleitung giebt, wie sie zu verfahren haben; beziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender Arbeiter, die Hirten, Fischer und Jäger. Ihnen schließen sich die man wird nicht unbedingt richtig verfahren, mag man ihn in die Weise berchnet: Arbeiter an, welche die Robprodukte umformen, und zu Gebrauchs- eine oder in die andere Klasse rechnen. gegenständen verarbeiten. Für den wissenschaftlichen Zweck, der mit dieser Eintheilung Von der kleinen Zahl der Menschen, deren Beschäftigung im der Arbeit angestrebt wird, ist es nun gleichgültig, ob man diese Coupons- Abschneiden, Rauben, Stehlen oder Betteln besteht, wollen oder jene Arbeit in die eine oder die andere Claffe bringt; es wir ganz absehen, da ihrer Thätigkeit der Ehrentitel der Arbeit dreht sich eben nur darum, flarzustellen, daß nur ein Theil der für Frankreich , die Niederlande, Portugal , Großbritanien, überhaupt nicht zukommt. menschlichen Gesellschaft Waaren producirt, der andere nicht; wir Rumänien und die Türkei 5 Mark( 64 Frcs.); Die große Verschiedenheit der menschlichen Thätigkeit, von der bitten die Leser, diesen ganz allgemeinen Satz festzuhalten. für Spanien und für Amerika 6 Mart. wir nur andeutungsweise einige Beispiele beigebracht haben, welche Um nun die Nußanwendung aus diesem Saße zu ziehen, Der Abonnements- Betrag ist bei Bestellung einzusenden. jeder Leser leicht noch bedeutend vermehren kann, ist die natür- wollen wir uns einen Staat, etwa eine Insel denken, welche gar Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis liche Veranlassung zur Eintheilung der Arbeit in mehrere große keinen Verkehr mit den übrigen Staaten hat, so daß also Alles, Gruppen. ( mit Bringerlohn) auf 1 Mart 80 Pf.( 18 Ngr.) pro Quartal was die Menschen dort gebrauchen oder verbrauchen, an Ort und In der Volkswirthschafts- Wissenschaft hat man seit Adam Stelle producirt werden muß. Es ist ganz gleich, ob wir uns und 60 Pf.( 6 gr.) pro Monat festgesetzt. Man abonnirt Smith, also seit etwa 100 Jahren, diese Eintheilung in der Weise diesen Staat klein ober groß benken; wir können auch die ganze, bei der Expedition dieses Blattes, Zeigerstraße 44, und bei bewirkt, daß man alle Menschen, welche der Erbe Produkte ab- auf der Erde lebende Menschheit als eine berartige Einheit beColporteur Müller. Für die Umgegend von Leipzig bei den gewinnen oder diese Rohprodukte weiter verarbeiten, in eine Klaffe, trachten; die Erörterungen, welche fich an jene, oben besprochene Filialexpeditionen: Volkmarsdorf , Reudniß, Neuschöne- die der produttiven Arbeiter brachte, alle anderen aber als die Eintheilung der Arbeit knüpfen, gelten für alle Fälle. feld, 2c. 2c. bei Frau Engel, Reudnitz , Feldstr. 14, Hof 1 Tr., unproduktiven Arbeiter bezeichnete. Alle Menschen, welche auf unserer gebachten Insel leben, brauchen
für Gonnewitz 2c. bei Teubert, Bornaischestr. Nr. 19, für Es ist klar, daß die Grenze zwischen diesen beiden Klaffen zur Erhaltung ihres Lebens und Wohlfeins eine Menge GegenKleinzschocher und Umgegend bei Fleischer, Nr. 87 daselbst, nicht haarscharf festzustellen ist; man wird in sehr vielen Fällen fände; fie brauchen Wohnung, Brennmaterial, die verschiedensten für Thonberg und Neureudniß bei 3schau, für Plagwiß in Zweifel sein, ob eine Thätigkeit als eine produktive oder als Rohstoffe, aus denen ihre Kleidungsstücke fabricirt werden müssen; und Lindenau bei Schuster, Merseburgerstraße Nr. 26, unproduttive Arbeit im obigen Sinne zu bezeichnen ist. in die Wohnungen brauchen fie Möbel und Hausgeräth; es wird Diese Eintheilung in produttive und unproduktive Arbeit hat Brod, Gemüse, Fleisch u. bergl. verzehrt; es wird eine Menge für Gohlis 2c. bei D. Peutert, Hauptstraße Nr. 19, für deshalb, bauptsächlich aber des Namens wegen, viel Streit in der von Handwerkzeug und Maschinen verbraucht, es müssen Straßen Stötterizz bei Fr. Vogeniz, Hauptstraße Nr. 38. Wissenschaft hervorgerufen. und Brücken gebaut, Canäle und Abzugsgräben angelegt werden, Für Berlin wird auf den„ Volksstaat" monatlich für 75 Pf. Was, hat man gefagt, der Arzt, der eine Arznei verordnet, und was sonst noch für Arbeiten zu verrichten sind. Um das zu ( 712 gr.) frei in's Haus abonnirt, bei Trautmann, welche die Gesundheit wieder herstellt, vielleicht gar das Leben bewerkstelligen, ist die ganze Gesellschaft thätig; der Fürst mit Manteufelstraße 25, vorn 3 Tr.; Rubenow , Brunnenstraße rettet, soll ein unproduttiver Arbeiter sein; der Apothekerlehrling Regieren, die Minifter, Beamten und Polizisten mit Adminiftriren, Nr. 34 im Laden; 3. Ehmann, Schwedenstr. 1, 2 Tr. bagegen, der die Arznei tocht oder mischt, ein produttiver Arbeiter! Dazu predigen die Geistlichen, lehren die Schulmeister, handeln Die Seßer und Drucker, welche den Druck eines wissenschaftlichen die Kaufleute; Abends spielen die Schauspieler Comödie , KunstDen„ Voltsstaat" Colporteuren und Filialexpeditionen Werkes besorgen, der Buchbinder, der es heftet und einbindet, reiter und Balletmädchen machen ihre Sprünge; furz die ganze zur Nachricht, daß mit Ablauf dieses Monats die Abonnements- sollen produktiv arbeiten; dem Denker und Dichter, der das Wert Gesellschaft arbeitet und bewegt sich gerade so, wie wir es überall gelder für das laufende Quartal beglichen sein müssen, und geschrieben, will man den Titel eines unproduktiven Arbeiters um uns her geschehen sehen. geben? Das ist verkehrt und unfinnig! Aber alle diese Menschen, Alte wie Junge, Männer wie Weiber, werden die Restanten hierdurch zur schleunigen Erfüllung ihrer Es ist besonders die neuenglische Schule, die sogenannte Man- verbrauchen Waaren, die entweder mit einem Male consumirt Pflicht aufgefordert. Gleichzeitig machen wir darauf aufmert- chefterpartei, welche mit großer Erbitterung diese Eintheilung der werden, wie Brennmaterial und Lebensmittel, oder nur allmählig jam, das Abonnement für das zweite Quartal 1875 rechtzeitig Arbeit bekämpft; wir werden später den Grund, der nicht öffent- verbraucht werben, wie Häuser, Kleiber und Werkzeuge. Jeder lich gesagt wird, kennen lernen. Mensch verbraucht Waaren. erneuern zu wollen. Der ganze Streit wird unserer Meinung nach sofort ge- Wie wir gesehen haben, erzeugt aber nur ein Theil der MenNur bei Erfüllung dieser Bedingnisse erfolgt weitere Zu- schlichtet, wenn man die ziemlich unpraktisch gewählte Bezeichnung schen Waare; die Arbeit dieses Waare erzeugenden Theiles der sendung des Blattes. ändert. Wir halten an der Eintheilung fest, wollen aber den Menschen muß also so viel Waare hervorbringen, daß auch die Klaffen einen Namen beilegen. Nennen wir die bisher als produk- übrigen, der Gesellschaft nur Dienste leistenden Menschen davon Zei- tive Arbeiter bezeichneten Menschen: Waare erzeugende Arbeiter ihre Befriedigung erhalten können.
Alle Expeditionen der mit uns in Tausch stehenden tungen 2c. werden ersucht, uns durch die Post auch für neue Quartal ihr Blatt zukommen zu lassen.
Die Redaktion und Expedition des ,, Volksstaat."
Nationalökonomie. I.
Die Arbeit und ihre Eintheilung.
das und alle übrigen: Dienste leiftende Arbeiter, so wird diese Be- Die civilisirte menschliche Gesellschaft kann nun einmal nicht zeichnung den Unterschied beider Klassen deutlicher erkennbar machen. bestehen, ohne das ihr eine gewiffe Menge von Dienstleistungen Unter Waare verstehen wir ein Ding, einen Gegenstand, der neben der Waarenproduktion geboten wird, fie braucht die Fürsten , von einer Hand in die andere übergehen, der auf dem Markte die Beamten, die Soldaten, Pfaffen, Aerzte, Lehrer, Dienstboten, verkauft oder vertauscht, der verschenkt oder verloren, ja gestohlen Comödianten; sie braucht die Kaufleute und Verfrachter; sie braucht werben fann einen Gegenstand also, der den Besiger zu wechseln die Arbeiter, welche Brücken und Straßen bauen u. f. w., vermag, so lange er überhaupt besteht. womit übrigens durchaus nicht gesagt sein soll, daß die menschliche
-
Alle Arbeiter also, welche solche Gegenstände erzeugen, gehören Gesellschaft bei vernünftigerer Organisation nicht viele von den in die eine Klasse; alle anderen Menschen, soweit sie thätig geleisteten Dienften als ganz unnüge entbehren fönne und alle Im Schweiße Deines Angesichts sollst Du Dein Brod essen!" find, leiften der menschlichen Gesellschaft nur Dienste- freilich oft diese Menschen müssen aus der Maffe der producirten Waaren erSo lautet nach der Mosaischen Schöpfungsgeschichte der Spruch, von so hohem Werthe, daß man ihre Leistungen höher anschlagen halten werden. burch welchen der Mensch, als er zum Selbstbewußtsein gekommen wird und muß, als die der Waare erzeugenden Arbeiter. Das ist natürlich nur möglich, wenn die Waare erzeugende war, aus dem Paradiese des Nichtsthuns vertrieben wurde. Es Der Begriff des Dienstes, den der französische Nationalökonom Arbeit so ergiebig ist, daß die Arbeiter mehr hervorbringen, als ie liegt eine tiefe Wahrheit in diesem Märchen. Nur in wenigen Baftiat in seinem bekannten Werke:" Volkswirthschaftliche Har- fie zu ihrem Lebensunterhalt selbst verbrauchen, daß sie also im Gegenden, wie den glücklichen Thälern Indiens , wohin die Sage das monien als Ursprung des Werthes einzuführen versucht hat, Stande find, freiwillig oder gezwungen, einen Theil ihres Arbeitsb. Paradies verlegt, bringt die Natur die dem Menschen zur Nahrung scheint uns hier durchaus zutreffend zu sein. ertrages an die Dienste leiftenden Menschen abzugeben.
ent
nt
Sel
Die
be
ma
gewährt.
en dienenden Früchte in solcher Menge wildwachsend hervor, daß das Der Fürst und der Minifter, der Soldat und der Polizist, Man kann im eigentlichen Sinne des Wortes nur bei den Einsammeln derselben ohne alle Mühe vor sich geht. Der Pisang der Arzt, der Lehrer, der Schauspieler, der Sänger und der Dienst- Waare erzeugenden Arbeiten von einem Arbeitsertrag reben, denn und die Banane, der Brotfruchtbaum und die Dattelpalme ge- bote arbeiten auch, aber alle ihre Leistungen sind derart, daß sie nur hier wirb etwas Greifbares hervorgebracht; was heute im gedeihen dort ohne fünfiliche Pflege und bringen, immertragend, nur einem ober vielen Menschen nüßen und von diesen nicht an wöhnlichen Leben als Arbeitsertrag bezeichnet und meist in Geld reichliche Frucht, während das Klima dem Menschen erlaubt, ohne Andere abgetreten werden können, obgleich man oft von einzelnen gemessen und ausgebrückt wird, ist eigentlich nur Lohn für geKleidung zu gehen, und das dichte Laub der Wälder selbst bei dieser Leistungen bildlich sagt: daß sie uns gestohlen werden leistete Dienste. 0 ftrömendem Regen noch einen, wenn auch mangelhaften Schutz tönnen! Meine Gesundheit, die der Arzt wieder hergestellt hat, Diese Bertheilung des Arbeitsertrages der Waare erzeugenden tann ich einem Anderen nicht überlassen; die Kenntniß einer frem- Arbeiter hat immer stattgefunden und muß auch immer stattfinden, In jedem anderen Theil der Erde vermag der Mensch sein den Sprache, die mir ein Lehrer beigebracht hat, kann nicht von weil sich keine gesellschaftliche Organisation denken läßt, in ber Leben nur durch Anstrengung seiner Kräfte zu fristen; so sehen mir verkauft oder verschenkt, kann mir nicht gestohlen werden. nicht ein Theil der Menschen zum Nußen der Gesellschaft mit wir denn, daß die Existenz der Menschen ausnahmlos von dem Der Unterschieb, der zwischen den beiden großen Gruppen der Dienstleistungen betraut werden wird, und weil Dienstleistungen feinen Erfolg ihrer Arbeit abhängig ist. menschlichen Arbeit stattfindet, leuchtet ein. Aber zwischen ihnen, direkten Arbeitsertrag erzeugen, der in Tausch gegen die zum Leben Betrachten wir nun die durch Arbeit lebende menschliche Ge- bald zu der einen, bald zu der anderen Gruppe gerechnet, liegt nothwendigen Waaren gegeben werden könnte. sellschaft, so finden wir einen ganz gewaltigen Unterschied in der noch eine ungeheure Menge von Arbeit. Wir wollen nur an die Zu den Dienstleistungen, welche die Gesellschaft immer geArt der Arbeit, welche die einzelnen Menschen verrichten. Arbeit ber den Transport der Waaren besorgenden Menschen brauchen wird, gehört auch unzweifelhaft die Thätigkeit der Men
Fit
9
6
0
Da ist ein Fürft, deffen Arbeit besteht im Regieren, Orben- erinnern; gerabe hier wird es recht klar, daß eigentliche Waare schen, welchen die Bestimmung über die Art und die Menge, die Bertheilen, Parade- Abnehmen, Oper- und Ballet- Besuch; da sind von ihnen nicht erzeugt wird, ohne ihre Thätigkeit aber der Zwed Versendung und Vertheilung der zu producirenden Waaren obGeneräle und Offiziere, bie nur Truppen zu kommandiren und zu der Waaren- Erzeugung, die Befriedigung des Bedürfniffes, also der liegt; es ist ganz undenkbar, daß eine entwickelte Großproduktion exercieren haben; ba sind Minister, welche die eigentlichen Re- Verbrauch der Waaren nicht in dem Maaße ermöglicht würde, als ohne derartige Geschäftsführer, Dirigenten, Buchhalter und Magierungsgefchäfte besorgen und die Verwaltung des Staates durch es mit ihrer Hilfe geschieht. Ebenso verhält es sich mit den Ar- gazin- Verwalter bestehen könne. Do das große Heer der Beamten führen lassen. Da sind die zahl- beitern, welche Straßen, Canäle, Eisenbahnen bauen; ein Ent- In der heutigen Gesellschaft versieht nun die Classe der Capireichen Geiftlichen, Soldaten und Polizisten, Richter und Aerzte, wäfferungscanal ist oft eine Wohlthat für eine ganze Gegend und talisten und Unternehmer diese Arbeit; der Capitalist bestimmt, Lehrer und Steuererheber, Dienfiboten, Sänger, Schauspieler und nügt oft Jahrhunderte lang Millionen Menschen; ist er aber was und wie producirt werden soll; der Capitalist besorgt die bergleichen, welche alle beschäftigt sind und ihre Beschäftigung mit fertig, so fann er nicht wie eine Waare verhandelt oder vertauscht Bersendung und den kaufmännischen Vertrieb; die Capitalisten als mehr oder weniger Recht Arbeit nennen. werben; er ist sogar nur durch neue Arbeit wieder aus der Welt Claffe leisten also der Gesellschaft Dienste, für welche ihnen ein Es folgt dann die große Klasse der Kaufleute, welche dem zu schaffen. Antheil am Arbeitsertrage zusteht.