Sad." Nun hätten wir noch eine Frage auf dem Herzen: Wo aber W. Blos von der Redaktion zurüdgekehrten und Herr Stürz Ab. 5.10. Schftr Lindenan Ab. 11.25. Snbrg Eimsbüttel Ann. 1.00. Bschmnn hier Ab. 0.55. Sol hier Ab. 9.55. war benn am 1. März der alles erwägenbe und alles verbeffernbe an deffen Stelle getreten war, verleugnete genannte Zeitung jeb- br bier b. 2.75. Bohm hier Schr. 0.75. Fromr Dresden Ab. Gemeindeverein? Wenn nicht alle Propheten lügen, so scheint die welche prinzipielle Haltung, die Redaktion begnügt sich, aus der Mintfft hier Ab. 1.25. ber Bemeindeverein durch seine chinesische Mauer fich selber ab- weben Commentar hin und wieder auch aus den Arbeiterzeitungen Bon N. Mein bier 2.40. in der Gemeinde fich ftill verbreitende Ansicht richtig zu sein, daß Kölnischen Zeitung " und andern Bourgeoiszeitungen ohne jeb- 1.20. blch hier Ab. 5.10, Schr. 4.60. Efngrin hier Ab. 7.80. Für die Hinterbliebenen Yord's. T schließt, um ben zwar um fein Haar befferen Bürgerverein nach aber ohne Quellenangabe Artikel abzubruden. Dieses über das und nach das Alleserwägen zu überlassen. Wir sind begierig, Blatt. Und nun kurz zu den Herren selbst. Am 17. März be­Fond f. pol.Semaßregelte. Bon Schtl Paris 1.00, v. Dr. T. bier 1.50, v. T. bier 0.25. welche Stellung derselbe nehmen wird, wenn der neue Verein von riefen wir eine Bolksversammlung zu Ehren der Märzlämpfer bem Gemeindefädel Subvention verlangt. Dem Paftor zu Ge- ein. Auf der Tagesordnung ftand: Die Reaktion", Referent Für die ausgesperrten Arbeiter der Bogelschen Fabrit. Bon Arbeitern der Nähmaschinenfabrik v. Kiehle hier 7. 35. Jn der fallen werden die Herrn wohl" Ja" sagen. Ulrich; und Die Bereinigung der Sozialdemokratie", Referent Mehrere Kleinzschocher'sche Einwohner. Blos. Bor Eintritt in die Tagesordnung stellt Müller den An- Bersammlung der Sozialdemokraten Leipzigs c. 12. 79. S. Ludwig. Dresden , 22. März. Der Generalstaatsanwalt Schwarze trag, Ulrich nicht fprechen zu laffen, da berselbe die Arbeiter in Breslau Sonntag, den 18. April bls. 38., Nachmittags halb

asd

Gewerkschaft der Holzarbeiter. dss.

Generalversammlung.

L.- D.: 1) Rechenschaftsbericht vom ersten Quartal 1875. 2) Neuwahl des Vorstand. 3) Verschiedenes.

Die Mitglieber müffen alle pünktlich erscheinen. 5. Nebel, Bev.[ 100] Sonntag, den 11. April, balb 11 Uhr Morgens, in der Oeffentliche Arbeiterversammlung. T.- O.: Trennung von Staat und Kirche! Ref.: Dt. Rittinghausen.

ist nun endlich so gnädig gewesen und hat, nicht über seine Reichs- einer öffentlichen Versammlung Lumpe genannt habe. Fällt es tagsthätigkeit, sondern über den Reichstag Bericht erstattet, doch uns nun auch gar nicht ein, diese Gemeinheit dem Antragsteller 4 Uhr, im Lokale zum Weißen Engel, Kupferschmiedeftr. Nr. 11: nicht vor seinen Wählern, nicht in öffentlicher Versammlung, son- gegenüber zurückzuweisen, so müssen wir dies doch den Arbeitern bern hinter verfchloffenen Thüren in einem obsturen Bezirksver- gegenüber thun, und erklären wir hiermit die Aeußerung für eine ge­ein. Da erzählte nun der Herr General Staatsanwalt, wie es meine Lüge. Wie man sich denken kann, war die ganze Sache mit den Parteien beschaffen ist. Süße Eintracht unter den Reichs- darauf berechnet, die Versammlung zu sprengen, was den Herren freunden. Von der Fraktion, zu der der Herr Generalstaatsan- auch gelang. Wir wollten diesen Tag, der gewiß jedem freifin­walt gehörte, erzählte derselbe sehr wenig. Seine Wähler dürfen nigen Mann heilig ist, nicht weiter verunglimpfen laffen und noch nicht erfahren, bas bies die Fraktion der Großgrundbefizer, zogen uns deshalb in das Partei- Lokal zurück und feierten dort Cöln Glode, am Sof Nr. 14: ber Grafen , Fürsten , Herzöge und der hohen Beamten, der Ge- das Andenken der Märzlämpfer in würdiger Weise. Nachdem wir neralstaatsanwälte, Kreishauptleute ist. Herr Schwarze war a in gedrängter Rürze einen Ueberblick der hiesigen Verhältniffe ge­biffel sächsisch, a biffel deutsch , so bleibt er patriotisch und reichs- geben haben, bringen wir den Beschluß der Offenbacher Mitglieder Der überaus wichtigen Tagesordnung wegen bitten wir die Partei­freundlich. Er will das Schwarz- Weiß- Roth mit Grün mischen, beider Fraktionen zur öffentlichen Kenntniß. Der Beschluß lautet: genossen, Abonnenten des Volksstaat" und des Neuen Sozialdemokrat", bamit ein grünlicher Schimmer entsteht und die Sachsen denken: Die Neue Offenbacher Tageszeitung" entspricht in ihrer jeßigen recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Der Vertrauensm.[ 70] unser Grün ist auch dabei. Denn etwas Anderes kann doch die Haltung keineswegs den Anforderungen der Sozialdemokratie und Aeußerung unseres rechtselbischen Abgeordneten nicht bedeuten, weisen wir jebe Gemeinschaft mit ihr zurück. Nachdem die Herren Cöln wenn er fagt, er wolle die Borzüge(?) unserer sächsischen Gesetz- Stürz, Heuser und Müller in ihrer Anmaßung so weit gegangen des Fachvereins der Schuhmachergefellen für Cöln und Umgegend, Srfte Stiftungsfeft gebung in Berlin zur Geltung bringen. Genug, öffentlich aufzu- find, eine Versammlung, in welcher die Einigung der Sozial- bestehend in großem Feftball und Feftrede, findet am treten wagen diefe Herren nicht. Es ist die Furcht vor der So- bemokratie auf der Tagesordnung ftand, zu stören, erklären wir Sonntag, den 11. April, Abends halb 8 Uhr zialdemokratie. In öffentlicher Versammlung nimmt Herr Schwarze dieselben für unwürdig, in die Arbeiterpartei aufgenommen zu in sämmtlichen Lokalitäten des alten Rubberg statt. ben Kampf gegen die Sozialdemokratie nicht auf. Es tämpft sich werden, so lange dieselben in ihrer jezigen Haltung beharren. Entré 75 Pf. Damen frei. Kaffenpreis erhöht. ja auch weit sicherer vom Generalstaatsanwalts- Seffel aus. Die Mitglieder beider Fraktionen. Der Ball findet unter Leitung des Tanzlehrers Herrn Bod statt. Reichenbach i. 3. Beranlaßt durch den in Nr. 31 des Augsburg , 26. März. In den lezten beiden Versammlungen Karten find im Vereinslokale bei Herrn Modemann, Streitzeuggaffe Boitsstaat" enthaltenen Bericht aus Reichenbach i. B. erlaube ich der hiesigen Parteimitglieder wurde das Programm und die Dr- Nr. 37 zu haben. mir einen fleinen Fehler zu berichtigen. In dem Etablissement ganisation der zu gründenden deutschen Arbeiterpartei berathen Freunde der Arbeiterfache sind herzlich willkommen. von Georg Schleber arbeiten nicht gegen 500 Arbeiter, sondern und der Unterzeichnete beauftragt, das Resultat dieser Berathung

Das

-

-

Der Vorstand.[[ 3.00] Arbeiterverein.

D. B.[ 30]

bloka Sonntag, den 11. April, Nachmittags 4 Uhr, im oberen

Clublotal:

Generalversammlung der Holzarbeitergewerkschaft. Tagesordnung: Kaffenbericht und innere Vereinsangelegenheiten. Die Mitglieder werden auf§ 26 des Krankenkassenstatut aufmerksam Der Vorstand.[ 60

nur 250-300. Ich erwähne dieses Umstandes nur, da es sonst im Bollsstaat" zu veröffentlichen. Sämmtliche Redner sprachen Connewig Mittwoch, d. 7. April: Zusammenkunft in Gerhardt's leicht den Anschein gewinnen fönnte, als ob zu einem reinen Ein- fich dahin aus, daß man eine Vereinigung der beiden Fraktionen Restaurant. tommen von 50,000 Thaler bei einem derartigen Etablissement fehnlichst wünsche, teiner derselben fonnte sich jedoch mit dem bie Arbeit von 500 Menschen erforderlich sei. Nein, bei der Programm-, wie mit dem Organisations- Entwurf vollständig be- Gotha heutigen Produktionsweise gentigen schon 250-300. Und daß freunden. Bezüglich des Programms wurde erwähnt, daß es bie 50,000 Thaler nicht zu hoch veranschlagt sind, beweist der gegenüber unserem bisherigen eher einen Rückschritt als Fortschritt Umstand, daß gegenüber dem Schreiber dieses, der Gelegenheit bedeute. Insbesondere konnte man nicht einsehen, warum es noch hatte, mit einem fachverständigen Manne darüber zu sprechen, es eigens ausgesprochen werden müsse, daß die beutsche Arbeiter- gemacht. von diesem nur sehr matt bezweifelt wurde. Und doch ist, so viel partei zunächst im Rahmen des heutigen nationalen Staates ber Schreiber bieſes weiß, genanntes Etabliſſement zu den tom- wirke. Weiter sprach man sich gegen Abs. 1 in III aus, wo zur Leipzig Sonnabend, ben 10. munlichen Abgaben nur mit 30,000 Thaler abgeschäßt. Anbahnung der Lösung der sozialen Frage Staatskredit( im Ent­Ein Arbeiter. wurf steht: Staatshilfe. R. d. B.) verlangt wird, da wohl kein T.- O.: Diskussion über die eingegangene Frage: Sind Mitglieder, Frankfurt a. M. Es dürfte jedenfalls nicht unnöthig er- Sozialist im heutigen Klaffenstaate einen solchen Schritt für mög- welche sich bei einem Strike nicht betheiligen, noch als solche zu betrachten? fcheinen, die hiesigen Freunde unserer Sache sowie die Parteige- lich halte. In Bezug auf die Organisation wurde außer einigen Referent: Seifert. Aufnahme neuer Mitglieber. noffen und die Leser des Boltsstaat" zu dem bereits begonnenen untergeordneten Punkten die Nothwendigkeit der Streichung des Mittwoch Abends: Ausschuß- Sigung. Tagesordn.: Abrechnung. Quartal zu zahlreichem Abonnement auf denselben zu ermahnen.§ 13 ausgesprochen, damit die Unabhängigkeit der Control- Com­Wie schon bekannt, werden in Zunkunft der Boltsstaat" und mission gegenüber etwaigen Dittaturgelüften des Vorstandes ge

Gewerkschaft der Holzarbeiter. Versammlung Windmühlenstraße Nr. 7.

-

D. B.: H. Schiffel.[ 90]

Neue Sozialdemokrat" bie offiziellen Organe ber neu zu grün- wahrt sei. Die letzte Bersammlung beschloß, ihren Delegirten zu Leipzig Donnerstag, den 8. April, Abends balb 9 Uhr:

-

benden deutschen Arbeiterpartei sein. Daß es Pflicht eines jeden beauftragen, in diesem Sinne beim Congreffe auf Abänderung Bersammlung bei Jacobi, Rosenthalgaffe. Sozialisten ist, für deren weitefte Berbreitung zu wirken, braucht des Programm- und Organisations- Entwurfes zu wirken. Tagesordnung: Sozial- politischer Wochenbericht. Referent: Fint. faum erst erwähnt zu werden, und doch müßte bei Weitem mehr Möchten die Parteigen offen allerorts eifrigft an die Berathung Vortrag von Rud. Seiffert. Der Vorstand.[ 50] geschehen, als bisher geschehen ist. Die Parteigen offen und die der Vorlage gehen und ihre Meinungen im Parteiorgan ver­

Leser bes' Bolksstaat" fiabes gerabe, an bie ich mich speziell öffentlichen, es würde daburch die Arbeit des Congresses beben- Leipzig Freitag, den 9. April, Abends halb 9 Uhr: Zusammtunft

wende, ba für sie in Frankfurt die Einrichtungen bezüglich des tend vermindert werden. Abonnements nicht getroffen find, wie bei den Abonnenten des

L. Tauscher. bet Hrn. Schreiber, Münzgaffe.

a. Ende April d. 3. eine Conferenz sämmtlicher Borstände der

Steinmehen- Gesuch.

E

R.[ 30]

9

f

Es können 2 gute solide Arbeiter in Grabstein und Monument, ber eine in Granit, der andere in Sandstein, die selbstständig und gut nach Zeichnungen arbeiten, bauernde Arbeit und hohen Lohn erhalten C. F. Petersen, Steinmez.[ 1,75] Heide, Schleswig- Holstein ( 36)

bei

Geburtsanzeige.

Durch die Geburt eines gesunden Knaben wurden erfreut Eimsbüttel , 29. März 1875. W. Siebenburg und Frau. [ 1.00] Bon jetzt an wohne ich:

Große Schießgaffe Nr. 7, 4. Etage, bei Herrn Herwig. Dresden . R. Tröger, Bertrauensmann.[ 30] Photographien von Theodor Borck

in Visitenkartenformat

in tlem Folio- Format

à Städ 3 Rmt., 6 Städ gegen baar 15 Rmt. Buchhandlung des Boltsstaat".

jest organisirten Gewerkschaften von beiden Seiten einzube- find zu beziehen von der rufen. Diese Borstände beschließen unter sich, wie viel De­legirte fie zu dieser Conferenz senden.

b. Zweck der Conferenz:

1) Einheitliche Organisation der einzelnen Berufsklaffen, Aus­arbeitung eines Statuts, welches den darauf stattfindenden Generalversammlungen und Congressen der betreffenden Berufsklaffen unterbreitet werden soll.

2) Ausarbeitung eines alle Gewerkschaften verbindenden Dr ganisationsentwurfs.

Die Allgemeine Buchbinderzeitung,

Organ des Verbandes für Buchbinder und verwandte Geschäftszweige erscheint in Leipzig wöchentlich 1 Mal. Preis pro Bierteljahr durch die Poft bezogen 1 Mark. Annoncen finden die weiteste Berbreitung in Deutschland , Defterreich und der Schweiz . Die Redaction der Allgemeinen Buchbinderzeitung. Sternwartenstraße 23.

Westdeutscher Arbeitertag

Neuen Sozialdemokrat", die einen eigenen Colporteur haben. An die Vorstände sämmtlicher deutschen Gewerkschaften, Es find in Folge dessen für uns nicht die Vortheile und Be­sowie der verschiedenen lokalen Fachvereine. quemlichkeiten zum Abonniren vorhanden, wie bei letzteren, son­bern wir sind gezwungen, zur Boft zu gehen.*) Wir haben also um Freitag, den 27. März, fand in Hamburg eine Conferenz so mehr Sorge dafür zu tragen, daß wenigstens dies geschieht. sämmtlicher dort befindlicher Gewerkschaftsbevollmächtigten statt, an Jebe fich barbietende Gelegenheit muß benutzt werden, um unter welcher ebenfalls die Herren Schöning, Geib, Otto Kapell, Freunden und Bekannten Abonnenten auf den Boltsstaat" zu ge- Finu, Auer, Hartmann, Drogand, Riede und andere in winnen. Darum gehe ein Jeder zur Post und abonnire für das der Arbeiterbewegung bekannte Persönlichkeiten Theil nahmen. neue Quartal ben Boltsstaat". Zwed diefer Conferenz war die Besprechung der gewertschaft­Offenbach, 28. März. Mit Widerstreben, jedoch durch die lichen Organisation, resp. Centralisation aller Gewerkschaften in legten Borkommnisse gezwungen, sehen wir uns veranlaßt, das einen Centralverband. Nachdem von allen Seiten die Nothwen­Gebahren einiger Herren, welche sich berufen glauben, unbedingt bigkeit solcher Organisation und Centralisation betont worden war eine Rolle in der Arbeiterwelt spielen zu müssen, zur Kenntniß und man selbstverständlich dabei hervorgehoben hatte, daß der ber Arbeiterwelt zu bringen. Nachdem die Herren Stürz, Heuser Einigung der politischen Arbeiterparteien auch die der Gemert­und Müller im verflossenen Jahr aus dem Allgemeinen deutschen schaftsparteien folgen müffe, wurde folgender Antrag des Herrn a 25 Pfennige das Stück, zwei Dutzend zu 5 Rmt. gegen baar; Arbeiterverein ausgetreten waren, glaubten dieselben auf eigne Otto Rapell angenommen: Fauft Sozialismus treiben zu müssen und gründeten bemzufolge einen sogenannten Preßverein behufs Herausgabe eines Arbeiter­blattes. Darauf forderten die Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeiterpartei genannte Herren auf, in die Partei einzutreten, um innerhalb der Arbeiterbewegung für dieselbe zu wirken; dieselben erklärten aber dies unter feinen Umständen thun zu wollen. Später, ale bas projektirte Blatt, wie bekannt, mit Hilfe der Mainzer und Frankfurter Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, trop des Widerspruchs der Offenbacher Parteige­noffen, ins Leben gerufen war, fchien es anfangs, als ob die Herren Stürz, Heuser und Müller dies wirklich im Intereffe der gesammten Arbeiterfache gethan hätten, ba, wie bekannt, W. Blos bie Redaktion dieses Blattes führte. Doch nur zu bald warfen die Herren die Maske ab und zwar aus folgenden Gründen. Um diese Beschlüffe zunächst praktisch zur Ausführung zu bringen, Nachdem dieselben nach ihrer eignen wiederholten öffentlichen Er- wurden die brei Unterzeichneten gewählt, und ersuchen diese die flärung kein Gelb mehr vom Präsidium des Allgemeinen deutschen obengenannten Vorstände um möglichst baldige Zusendung genauer Arbeitervereins erhielten, alfo ihre Rechnung nicht mehr fanden, Adressen, an welche die Einladung zur Conferenz zu senden ist. glaubten fie ben damals herrschenden Zwiespalt in der deutschen Bei der Wichtigkeit dieser Frage möge Jeder zur träftigen Ent­Sozialdemokratie benußen zu können, um sich eine Domäne zu wicklung der Gewerkschaften dadurch beitragen, daß er so schnell schaffen. Ale aber freilich für jene Herren viel zu früh der von als möglich dem Wunsche der Unterzeichneten nachkommt. uns mit Freuden begrüßte Einigungsvorschlag gemacht wurde, hielten wir behufs Besprechung des gemachten Vorschlags eine ge­meinschaftliche geschlossene Mitgliederversammlung ab, welche, wie bereits durch den Boltsstaat" und" Neuen Sozialdemokrat" be­fannt, zur allgemeinen Zufriedenheit ausfiel. Da wurde es ge- rufs gebeten. nannten Herren ungemüthlich und flugs beriefen fie eine öffent liche Bersammlung mit der Tagesordnung: Wer sind die Ber­räther", ein. Auf das Geschimpf selbst wollen wir nicht eingehen, der Expedition. W. Schür. Reichenberg: Wenn möglich werden wir müssen aber erwähnen, daß diefe Herren die von uns abgehaltene Ihnen den Bd. 1 der Pfaffenpeitsche verschaffen. Bersammlung als eine solche von Buben erklärten, zugleich aber Bb. Becker in Genf : Saben Sie im Zeitraum vom 1. Februar bis auch die Erklärung abgaben, jetzt der sozialdemokratischen Arbeiter- 15. März aus Berlin keinen Brief erhalten? Warum feine Antwort? Delegirte wir die westdeutschen Barteigenoffen beiber Fractionen bringend partei beitreten zu wollen. Hierauf erklärte der Vertrauensmann, unter solchen Berhältnissen die Aufnahme der Herren Stürz, Heuser und Müller verweigern zu müssen. Bis zu dieser Zeit der Expedition. Brtls Altona Ann.( 0.50. Witring Eimsbüttel Ann. hatte die Neue Offenbacher Tageszeitung" eine rein prinzipielle b. 15.00. N. Mrtn hier Ab. 3.60. Glbrbrg Wien Ab. 15.00. P. 3.00 Mr Bockenheim Schr. 2.45. Hotl Paris Ab. 5.00. Mar hier Saltung, soweit dies bei einem Lokalblatte möglich ist, nachdem Schlbch Liege Ab. 4.06. C16 Morgenroth hier Schr. 4.80. Mnnr Pforz beim Ab. 6.00. Lpmnn Berlin Ab. 4.00. Trgr Dresden Ann. 0.30. *) Gezwungen? Warum es nicht machen wie die Mitglieder des Dyr Zwidan Ab. 54.00. Otto Harburg Ab. 17.00, Sr. 36,45. Schmot Mödern Ab. 1.60. Schndr Mannheim Ab. 19.50. Hrtmnn Janowit Allgem. deutsch. Arbeitervereins?

"

3) Festseßung der Zeit, in welcher ein allgemeiner Gewerk­schaftscongreß ftattfinden soll.

Otto Kapell, Berlin , Waldemarstraße 56.

H. Riede, Braunschweig , Schöppenftädterstraße 50. H. Groß, Hamburg , St. Pauli , Bergstraße, Hof 23. Alle Arbeiterblätter werden um Abdruck des obenstehenden Auf­

Briefkasten

Quittung.

A. Trautmann.

Sonntag, 11. April, Bormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn

Bospoth, Lätgenbrückstraße, in

Dortmund . Tagesordnung:

1) Der Congreß der deutschen Sozialisten.

2) Besprechung der Vorlagen für das Programm und die Organi­sation der deutschen Arbeiterpartei.

3) Erhöhung der höchsten Zahl der Mandatgeber eines Congreß­Delegirten von 400 auf 1000.

Der Congreß wird ein der wichtigsten Ereigniffe in der deutschen Arbeiterbewegung sein. Die Bereinigung der Sozialisten Deutschlands auf einer bauerhaften prinzipiellen und organisatorischen Grundlage, welche den innern Frieben verbürgt, die Agitation befördert und allen bas Angriffen von Außen wirksamen Widerstand zu leisten vermag, ist die hohe Aufgabe des Congresses, in Betreff welcher unzweifelhaft völlige Klarbeit und die möglichßte Berständigung vor dem Zusammen tritte des Congreffes herbeigeführt werden muß.- Hierzu soll der Westdeutsche Arbeitertag mitwirken, zu beffen allseitiger Beschickung durch

einladen.

Bei allen Zügen find Führer an den Bahnhöfen. Im Auftrage: Kehmer( Effen). Seelig( Dortmund ). Stuhr ( Remscheid ). Tölde( Iserlohn ). Wyzta( Cöln). Berantwortlicher Redakteur: R. Seiffert. Rebattion Hobeftraße 4, Expedition Zeigerstraße 44, in Leipzig . Drud und Berlag der Genoffenschaftsbuchbruckerei in Leipzig .

[ 280]

9

f

400