ie

n

ff

at

[=

n

Je

ib

1

D.

31

Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u.Auslandes.

Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volksstaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 10.50 1. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2te: u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54ẞf.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Juferate, die Abhaltung von Bartel-, Bereins and Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Bartel- Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 Pf.,-Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 25 Pf. bie dreigespaltene Petit- Beile berechnet.

6.

SERAS# tel

10

5.

Nr. 52.

1019

Freitag, 7. Mai.

1875.

4

Nationalökonomie.

tisp s

-

-

-

-

Angenommen, die Rebensarten des Herrn Julius Schulze, der der Bordelle). Es ist diese Verordnung" ein Denkmal aeer ssue of use sin mo jedem Arbeiter ein hübsches Häuschen mit Gärtchen und netter perennius**) für den hohen Sinn für Künfte und Wissenschaft, der Einrichtung, dazu noch einen erklecklichen Nothgroschen als Re- das Haus der Hohenzollern von jeher ausgezeichnet hat, und über Die Bertheilung des Arbeitsertrages.fultat feines Sparrezeptes verspricht, würden wirklich einmal zur welchen für etwaige Zweifler alles Nähere bei den Herren Dubois­( Schluß.) Wahrheit; woran natürlich Niemand glaubt, selbst Julius Reymond, Mommsen, Treitschke und andern königlichen Leib­Schulze nicht; wäre benn in der Claffenlage dadurch irgend gardisten" zu erfragen ist. Wie groß diese Verkürzung des Antheils der ehrlichen Arbeit etwas gebeffert? Allerdings das sei gerne zugestanden entsprach und ent­am Arbeitsertrage ist, vermögen wir für unsere deutschen Ver- Die Arbeiter nehmen zwar im Kleinen Theil an der durch spricht die Tendenz jener Verordnung durchaus den thatsächlich hältniffe aus Mangel umfassender statistischer Nachrichten nicht zu den Kapitalgewinn an dem Arbeitsertrage der ehrlichen Arbeit vorhandenen Verhältnissen. Denn das ist ja bekannt, daß unsere berechnen; es läßt sich jedoch annehmen, daß unsere Zustände in vollzogenen Theilung; je größer aber dieser Capitalgewinn im modernen Schauspielhäuser für unsere" höhern" Klaffen eben nichts et dieser Hinsicht denen Englands nur um Weniges nachstehen. Ueber Verhältniß zum Gesammtarbeitslohn ist, desto geringer wird ja, weiter find, ale höhere Bordelle, gleichwie wir speziell in unsern Englands Berhältniffe giebt uns nun ein Wert des dortigen Na- wie wir bewiesen haben, der Antheil der Arbeiter am Arbeitser- Hoftheatern" bekanntlich nichts weiter zu fehen haben, als die tionalökonomen und Statistikers Dudley Barter genaue Auskunft. trag. Wenn wirklich alle Arbeiter unter den heutigen Verhält- Serails unserer allerchriftlichsten Großtürken. Wehe dem jungen ( Wir citiren nach Dr. Dühring: Cursus der National- und niffen durch Sparen zu fleinen Capitalisten werden, so wird ihnen, weiblichen Schauspielertalente, bas, in reiner Begeisterung für Sozialökonomie.) als Claffe, das, was sie an Zinsen gewinnen, am Lohn wieder seinen Beruf, diesen auch ganz zu erfüllen glaubt, sobald es fich Bon den 800 Millionen Pfund Sterling, welche das Gesammt abgezogen; freilich nicht immer am direkten Geldlohn, aber immer eben seiner Kunst mit Ernst und Eifer gewidmet hat. Gar bald einkommen der englischen Nation bilden, entfallen auf den Ar- an dem, ihnen auf Grund des Arbeitsrechts zustehenden Antheil wird es darüber belehrt werden, daß es vor Allem gilt, sich eine beiterstand 300 Millionen Pfund, und 500 Millionen bezieht die am Gesammtarbeitsertrag. Anzahl Hochgeborener oder reicher Wüftlinge zu Gönnern " und übrige Gesellschaft. Der Antheil der Arbeit beträgt also nur 3/8 Gründliche Abhülfe tann also nicht durch die Rezepte der Freunden" zu erwerben", und daß bis dahin alles Streben, des Nationaleinkommens, d. h. der Summe aller Bodenrenie, Spar- und Harmonieapostel, sondern nur durch den Sozialismus alles Können vergeblich ist. Kapitalgewinne, Zinseinkünfte, Gehälter und Löhne. Die übrigen geschafft werden, welcher nicht, wie die Gegner dummer und ver= Nicht unerwähnt mag hier auch bleiben, daß die angesehenften 8 vertreten hauptsächlich die Befizrente und was ihr ähnlich ift. logener Weise behaupten, eine allgemeine Theilung herbeiführen, Dramaturgen unserer Zeit für die Schaubühne einstimmig nichts Wenn hier ein Irrthum möglich, so tann er das Verhältniß nur sondern der heute auf Grund des Kapitalgewinns bestehenden un- mehr und nichts weniger verlangen, als Staatshülfe", noch ungünstiger gestalten, da die höheren Einkommen leicht unter- gerechten Theilung ein Ende machen will.

ng

[ 0]

er

est.

T

schätzt werden können, die Löhne dagegen nach Duellen veranschlagt

ing find, bei denen eher eine Ueberschäzung vorausgesezt werden tann.

10

ein

Ser

Ueber die Schaubühne und ihre Zukunft. ( Fortsetzung.)

"

d. h. Bestreitung ihrer Bedürfnisse aus den öffentlichen Budgets, weil nur so das Theater, gleich weit entfernt einerseits von den fürstlichen Bafchalaunen, den höfifchen und politischen Rücksichten der Hoftheater, sowie anderseits von den kleinlichen Geschäfts"- Interessen des Privatunternehmers, unbeirrt und unbeeinflußt seine

"

Ihr volles Gewicht erhalten diese Zahlen aber erst, wenn man itt- fie mit der Kopfzahl der zugehörigen Bevölkerung vergleicht. Mit Der Fluthanbrang der Revolution blieb nicht ohne Ebbe. Den schönen Zwecke verfolgen tönne. So sehen wir vielfach im Ein­wir bem fleineren Antheil von 8 müssen sich 23 Millionen Menschen gefährlichen Ruf der Völker nach Wohlfahrt und Freiheit hatte zelnen Dasjenige als nothwendig anerkannt und vertreten, was, begnügen, während der größere Antheil von 5/8 von 7 Millionen man mit Kriegsgeheul und im Donner der Kanonen glücklich zu zum Ganzen vereinigt und mit Consequenz durchgeführt, nur Menschen bezogen wird. Der Arbeiterstand beträgt also seiner übertänben gewußt, und triumphirend konnte nun ben in jahr- Heulen und Zähneklappern verursacht. 00] Anzahl nach mehr als der gesammten Bevölkerung, und die zehntelangem unerhörtem Morden erschöpften Bölkern die Reaktion Wir haben jetzt nur noch jener vorübergehenden bessern Strö­übrigen Claffen belaufen sich mit ihrer Kopfzahl noch nicht ganz den Fuß auf den Naden sezen. Die beffern Ideen der Menschheit mung Erwähnung zu thun, welche- gleichsam als Borahnung ts- auf 4. Räme es also auf das persönliche Element an, so wäre waren wieder einmal in Meeren Blutes glücklich erfäuft worden. der Märzereignisse durch das junge Deutschlands diesseits

"

-

der Arbeiterstand ben nicht arbeitenden Gesellschaftselementen drei- Nun galt es, die Bevölkerungen nach den verderblichen Aufregungen des Rheins, durch die( mit Unrecht so genannte) romantische Ber fach überlegen. Bei einer nach der Kopfzahl vorgenommenen der letzten Jahrzehnte zu quiesciren") und ein riesiger Polizei- Shule jenseits des Rheins über die Schaubühne ging, und stehen en- Bertheilung würde der Arbeiterstand 3/4, also gerabe doppelt so und Spionirapparat war bestimmt, jebe freiere Regung zu über- nun in der nachmärzlichen Epoche, in der Gegenwart. viel Antheil am Gesammteinkommen haben, als heute. wachen und im Keim zu ersticken. Daß da lein Raum blieb für Wie steht es nun heute auf der Schaubühne aus?

est

10

er

90

loß

53

Die Löhne und Gehalte aller Arbeiter sind aber unter sich eine freie Entwicklung des Schauspiels, braucht wohl nicht erft Was vorerst das Lustspiel betrifft, so ist es heute ausschließlich noch so sehr verschieden, daß Einzelne verhältnißmäßig schon sehr gesagt zu werden. Da war denn die rechte Zeit gekommen für der enge Kreis des häuslichen Lebens und der plattesten Alltäg­reichlich bezahlt werden, andere ein eben auskömmliches Einkom- die Kozebue, Iffland, Schröber 2c., bei beren unfäglich lichkeit, aus dem es seine Stoffe holt. Wenn irgend jemals, so men beziehen und nur die große Maffe in ganz bebrängter Lage hohlen, sich in den Kleinlichsten, engbürgerlichsten Verhältnissen findet heute der Ausspruch eines gewiegten Kenners der Schau­fich befindet. Da nun die beiden ersten Gruppen eine Berdoppe- und Anschauungen bewegenden, für alle größern Interessen völlig bühne seine Anwendung, im schlechten Sinne seine Anwendung, lung des Einkommens nicht beanspruchen können, würde durch einen stumpfen Rührßtüden" der ehrfame Gewürzträmer mit Frau und daß, gleichwie die Dramatit immer dann in Blüthe stand, wenn Ausgleich das Einkommen der schlechtestgestellten Arbeiter nicht Töchtern Bäche von Thränen vergießen burfte, bei deren mehr sie sich mit den politisch- sozialen Zuständen der Zeit beschäftigte, bie blos verdoppelt, sondern sogar verbreifacht werden fönnen, felbft als harmlosen, den engen Rahmen des Familienklatsches und der es immer auch das sichere Anzeichen ihres Berfalles war, wenn wenn der arbeitslose Erwerb noch den vierten Theil des Ge- Liebes- Intrigue sorgfältig innehaltenden Luftspielen er fich nach der beschränkte Kreis des Familienlebens, der Geschlechtsliebe 80] fammteinkommens für sich behalten dürfte. Belieben amüfiren durfte. Auf diesem Boden erwuchs denn auch und der kleinen Listen und Ränke, mit welchen diese zu ihrem

im

50]

2

70

en

50

"

"

Man sieht aus diesen Angaben ziffermäßig, wie sehr durch die die berüchtigte Schicksalstragödie", so ganz entsprechend einer Biele zu gelangen sucht, ihren Hauptgegenstand bildete." Und da heutigen Gesellschafts-, Produktions- und Eigenthumsverhältnisse apathisch geworbenen Zeit, die es ja auch für das Schicksal der sich auf diesem an sich so begrenzten Gebiete absolut nichts Neues bem materiellen und damit natürlich auch dem geistigen Aufschwung Böller anfah, von ihren Königen nach Wiltür in Kriege gehegt mehr erfinden läßt, so find unsere heutigen Luftspiele", diese mo­ber Arbeiter entgegengearbeitet wird; jebe ehrliche Prüfung dieser und dann belogen, betrogen und malträtirt zu werden, so ganz derne Fabrikwaare der Dichtung, regelmäßig nichts weiter als ver­Zustände muß zu der Ueberzeugung führen, daß diefelben im entsprechend der Zeit der Wiederaufwärmung einer frankhaften wäfferte Abklatsche längst dagewesener befferer Vorbilder, ja haben höchften Maße ungerecht und daher auf die Dauer unhaltbar find. Romantik und eines fanatischen Mysticismus, der Zeit der Geister- fich gar schon förmliche Schablonen für gewiffe immer wiederkeh Rebenbei widerlegen die statistisch unanfechtbaren Zahlen feherei und der religiösen Berzückungen, der Zeit der vernunft- rende, sprüchwörtlich gewordene Lustspielfiguren und Situationen Barter's die vielfach verbreitete und meift in gutem Glauben an- verwirrenden, in Wahrheit nichts als bie eorrupte Gesinnung ihrer herausgebildet, nach welchen diese Dußenbartikel nun rasch und genommene Meinung, daß ein Ausgleich des Einkommens den Erfinder beweisenden" Phrafengebäude der Schelling und Hegel, ohne viel Mühe hergestellt werden, und die denn auch in feinem ärmeren Claffen um beswillen keinen Bortheil zu bringen verber Zeit ber frömmelnden Deutschthümelei und Lümmelei, ber dieser Stüde fehlen. Dabei geht durch diese ganze, so harmlos möchte, weil die Zahl der reichen Leute und der Gesammtbetrag Beit der heiligen Allianz, der Zeit der Demagogenheßen und De- und naiv thuende Darstellungsweise des modernen Familienlebens, ihres Einkommens relativ viel zu gering sei, um durch Verthei- nunziationen, der Zeit der Blut- und Schandthaten des Mucker- die in so traffem Gegensage steht zu der thatfächlichen Fäulnis theilung unter die Millionen von armen Leuten für den Ein- thums, und wie all das lichtschene Nachtgevögel des Wahns, des deffelben gerade in jenen Schichten, mit welchen fich das heutige mg zelnen eine irgendwie nennenswerthe Berbesserung herbeizuführen. Berbrechens und der Niedertracht sonst noch heißen mag, das, in Luftspiel ausschließlich beschäftigt, ein Zug anwidernoster, vermuder­Wenn nun schon ein einfacher Ausgleich des Einkommens unter feinen Höhlen verborgen, so lange es tagt, aus diesen hervorgeftürzt tefter, echt deutscher Heuchelei. 3hr ligt, möchte man den Spielern den Claffen der Arbeiter und Capitalisten eine Berdoppelung des tommt, sobald die Reaktion ihr freundlich schüßendes Dunkel ver- auf der Bühne gerne zurufen, so find die Menschen, so ist die bisherigen Einkommens der Arbeiter herbeiführen müßte, so würden breitet. Diese ganze Epoche des Schauspiels läßt sich vielleicht Welt, so ist die Gesellschaft nicht, wie ihr sie zeichnet, ihr lügt!" bie hieraus entstehenden indirekten Folgen noch eine bedeutende nicht treffender charakterisiren, als indem man darauf hinweist, 3m niederen Lustspiel, der heute sogenannten Posse, Erhöhung des Wohlstandes der Arbeiter verursachen. baß der bebeutendste Repräsentant der Tragödie ein Metternich'scher ebenso anziehend wie nüßlich und schäßenswerth, wenn fie unter Das Einkommen der Capitalisten würde, wenn wir bie Bar- Beamter, der bebeutendste Repräsentant des Luftspiele ein russischer der Maste bes Schaltes nur um so wirkungsvoller gegen bestehende ter'schen Zahlen festhalten, von% auf% des Gesammteinkommens Spion war. Zu- und Mißstände loszieht, herrschen heute König Blödsinn und ermäßigt, alfo/ dieses Betrages würden dem Arbeiterftande zu Eine Erkenntniß, das sei an dieser Stelle bemerkt, ist es denn Königin Bote unumschränkt. Die täppischen Grimassen und Gute tommen, bem Capitaliftenftande entzogen. Damit wäre bem auch, die uns aus der gesammten Geschichte des Schauspiels flar plumpen Späße des Poffenreißers sind eben das Einzige, wofür 00 Letteren die Möglichkeit genommen, eine Anzahl von Arbeitern und unverkennbar entgegenleuchtet: Wie alles Gute und Eble, so jene schwachsinnig und findisch gewordene Debauche, wie sie heute zu persönlichen Dienstleistungen und zur Luxusfabrikation zu ver- gedeiht auch die herrliche Blume dramatischer Dichtung nur unter'm unsere Theater füllt, ungefähr noch Verständniß hat ausge Die wenden; diefelbe Geldsumme aber, welche heute zur Bezahlung warmen Frühlingshauch der Freiheit und im offenen Garten des nommen allerdings die ebenfalls hierhergehörigen Weiberausstel­bes Lurus und der Dienstboten aufgewendet wird, würde dann Boltes, während sie unter dem Eiseswehen ber Reaktion oder im lungen und Märkte der Feerien"," Ballette" und" Operetten", von ben Arbeitern zum Ankauf von befferen Lebensmitteln, Klei- Bestbauch der Höfe verkümmert und verborrt. Denn dort", um die denn auch stets weit mehr ziehen", als die classischsten Stude ete bern, Wohnung und bergleichen verwendet; burch die vermehrte mit dem eblen Schiller zu sprechen, Nachfrage nach biefen Confumartikeln würde die Produktion ber­selben durch Beschäftigung aller Dienstboten und Lurusarbeiter vermehrt und es somit ermöglicht werden, die auf den Einzelnen fallenbe Portion zu vergrößern!

er

er

( nt

uf

епи

75

te

50

on

75

g

.... wo Sklaven fnie'n, Despoten walten, Bo fich bie eitle Aftergröße bläht,

Da lann die Kunft das Edle nicht gestalten. Nur mit der Wahrheit wird es fich vermählen, Und seine Gluth burchflammt nur freie Seelen.

unferer claffischften Dichter zusammengenommen, und die in ihrer Gemeinheit in der That an das altrömische Theater aus den Schönsten Zeiten des Reiches" erinnern. Fehlt es doch in dem von unseren gebildeten" Ständen gleichfalls so sehr cultivirten ,, Circus " nicht an echt römischen Thier- und Menschenhezen.- Unter die Kategorie bes modernen Luftspiele gehört auch ein Genre, das auf der heutigen Schaubühne eine viel zu charakteristische

Diese Zustände, die wir für England ziffermäßig nachzuweisen vermögen, finden sich, mehr oder minder start ausgebildet überall, wo bie modernen Rechts- Eigenthums- und Produktionsverhältnisse Aus dieser Epoche batirt auch die be- kannte Berordnung des Rolle einnimmt, als daß wir es hier unerwähnt laffen könnten. in Geltung stehen; Abhülfe kann also nur durch Abänderung dieser gottseligen Könige Friedrich Wilhelm III., laut welcher das Theater, Wir meinen bas französische ,, Sittendrama". Unsere beut­Berhältniffe herbeigeführt werden. baffelbe, welches vtele sonst auch ganz verständige Leute als mo- schen Reichs- Kritilafter vom Schlage unseres allbekannten und all­

Die Gegner des Sozialismus, vor allen die Spar- und Har- ralische Anstalt", ale allgemeines Bildungs- Institut" angesehen gesch äßten Julian, voll Zucht und frommer Sitte, wie sie nun monieapostel wollen dem nicht abzuleugnenden Mißftande dadurch haben wollen, von welchem fie meinen, daß ihm in jedem wahr- ein mal find, schlagen bekanntlich schamhaft erröthend die Augen abhelfen, daß fie die Arbeiter zum Sparen ermuntern; biefelben haft geordneten" Staatswesen eine freie, unabhängige und geach- nieber, fobald jener Name von ihnen auch nur ausgesprochen wird. möchten also aus den Arbeitern Kleine Capitalisten machen. So tete Stellung gebühre, unter die öffentlichen Anstalten zur Be- Wir unsererseits erlauben uns, die Sache ein wenig anders anzu­vernünftig und empfehlenswerth es nun auch für die Privatwirth- quemlichkeit(!) und zum Bergnügen" zu rangiren hat und als sehen. Wir sind einfach der Meinung, daß es gar niemals ,, un­schaft des Einzelnen ist, sich durch Sparen einen Nothgroschen zu solche der polizeilichen Controlle untersteht( also ganz nach Art moralisch" sein kann, die Wahrheit zu sagen! Und daß jene rückzulegen, so wenig vermag ein allgemeines Sparen der Arbeiter die Gesammtlage derselben als Claffe zu verbessern.

*) fille zu machen.

) bauernder als Erz.