Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhandlungen des Jn- u.Auslandes. Filial Expeditionen für die Bereinigten Staaten: F. A. Sorge,
Beter Haß,
Der Volksstaat
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders angenommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54f.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Juferate, die Möhaltung von Bartets, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Bartei- Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf., Anzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.
Nr. 57.
-
Privat- und Bergnügungs
1875.
Freitag, 21. Mai.
*** Nationalökonomie. nascillogija20 Ellen Leinwand= IV.
20 20
"
"
1 Rod 1 Tisch Tische
"
= 100 Pfd. Brod
Der Werth der Waare.
20 20
"
"
-
"
40 Scheffel Rohlen 1 Bibel.
nothwendig", und es haben daher in diesem Falle 2 Stunden nur so viel Werth, als sonst 1 Stunde erzeugt.
Die Gesellschaft braucht eine bestimmte Quantität Weberarbeit; wird nun doppelt so viel geleistet, so ist die Hälfte überflüffig; man tann aber den einzelnen Ellen Leinwand nicht ansehen, welche
-
In der heutigen Zeit, in welcher Jeber feine Arbeitskraft, ober, schiebene menschliche Bedürfnisse befriedigen; Brod dient zur Nah- Werth jeder einzelnen Elle fo gut, wie der Gesammtwerth der Alle diese Waaren find Gebrauchsgegenstände, welche ganz ver- von ihnen grade die überflüssig produzirten find, daher sinkt der wenn er auf eigene Rechnung produzirt, das Produkt derselben verkauft und mit dem Erlöse wieder dasjenige eintauft, was er ung, Leinwand und Rock zur Kleidung, der Tisch zur Ausrüstung, ganzen Leinwand, ein Fall, den Kaufmann, Fabrikant und KrDie Kohlen zur Heizung der Wohnung, die Bibel zur Befriedi- beiter bei den durch sogenannte Ueberproduktion erzeugten Handelsgebraucht, taucht Stündlich die Frage auf: Was ist wohl diese oder jene Waare werth? Wir sprechen außerdem von dem Werth gung religiöser Gefühle. So verschieden wie ihr Zweck, ist auch frisen oft genug tennen gelernt haben. ber Stoff, aus dem diese Waaren gemacht sind; aber alle stellen Bersetzen wir uns in die Zeit zurück, in der nur Handweberei einer neuen Erfindung, von dem Werth der Freundschaft, von dem Werth einer erhaltenen Nachricht, eines geleisteten Dienstes, vom sich uns dar als Verbindungen nüßlicher Arbeit mit Naturstoffen. betrieben und daher der Werth der Leinwand höher war als Werth einer erhaltenen Nachricht, eines geleisteten Dienstes, vom Die Berschiebenartigkeit dieser Berbindungen von Arbeit und jetzt. Da wird plöglich eine Maschine erfunden, welche die Arbeit Werth des Lebens und der Gesundheit; kurzum, wir gebrauchen Naturstoff ermöglichst erst die Austauschbarkeit, denn Niemand bedeutend verringert; von nun an steckt in der Leinwand wieder das Wort„ Werth" alle Augenblicke und müssen uns daher vernünftiger Weise eine flare Vorstellung von beni damit bezeichneten tauscht Rod gegen Rod, Leinwand gegen Leinwand aus; nur Pro- nur so viel Tauschwerth, als zu ihrer Herstellung nach der vernünftiger Weise eine flare Vorstellung von bent damit bezeichneten bukte verschiebener selbstständiger Arbeiten tauschen sich gegen ein- befferten Arbeitsmethode Zeit gesellschaftlich nothwendig war; nicht Begriffe machen. die Zeit, welche die Handweber zur Herstellung der Leinwand geFür jeden Sozialisten aber, für jeben, ber den wirthschaftlichen ander aus, werben Waare. Untersuchen wir diese Waaren näher, so finden wir, daß in brauchen, sondern die Zeit, welche durchschnittlich zur Herstellung Zusammenheng der menschlichen Gesellschaft, die Ziele und Zwede ber Parteien und Klaffen im Staate begreifen will, ist die Klar- der Leinwand Weberarbeit enthalten ist, welche ben, landwirth- derselben gesellschaftlich nothwendig ist, bildet den Tauschwerth. schaftlicher Arbeit entsprungenen Flachs verwandelt hat; im Rock Durch Einführung der Maschinen ist der Werth einer Menge ftellung des Werthbegriffes, der Springpunkt, von bem aus er fist Schneiderarbeit, Tuchmacherarbeit und Wolle, welche lettere wieder von Produkten so bedeutend ermäßigt worden, daß die Produktion feine Studien und seine Kritik des Bestehenden beginnen muß. ein durch landwirthschaftliche Arbeit gewonnenes Naturprodukt ist; durch Handarbeit dabei nicht mehr bestehen konnte; das ist ein „ Es gehört aber viel Philosophie dazu, um das zu verstehen, was man täglich fieht"; bie Untlarheit, welche bis in die neueste im Tisch fist Tischlerarbeit, forstwirthschaftliche Arbeit und Holz; weiteres erläuterndes Beispiel für die Richtigkeit der Mary'schen Zeit über den Werthbegriff bestanden hat, und der erst durch im Brod fist Bäckerarbeit, Müllerarbeit und Rohstoff von Rog- Definition des Tauschwerthes. gen, der wieder Produkt landwirthschaftlicher Arbeit ist; in der Wie reimt sich aber, kann man fragen, diese Erklärung mit Earl Marx ein Ende gemacht ist, bildet eine treffende llustration tohle haben wir Bergmannsarbeit, in der Bibel fist Bapier- der Thatsache zusammen, daß ein zufällig gefundener Diamant, zu diesem berühmten Ausspruch Rousseau's. ein Goldklumpen boch unbedingt Tauschwerth haben, ohne daß " Der Reichthum der Gesellschaften, in welchen tapitalistische macher, Sezer, Drucker, Buchbinder- und Schriftsteller- Arbeit. Diese einzelnen Arbeiten sind aber so verschiedener Natur, daß der Erwerb, das Finden, dent Finder irgend welche erhebliche Broduktion herrscht, erscheint als eine ungeheure Waarensammlung". Wir beschäftigen uns daher zuerst mit der Untersuchung, worin man in ihnen nichte Gemeinsames zu erkennen vermag, als das Arbeit gemacht hat? Scheinbar wird mit diesem Einwurf die Behauptung widerder Werth einer Waare besteht. Die Waare ist ein Ding, ein Eine, daß sie menschliche Arbeit überhaupt darstellen, daß sie nur verschiebene Arten der Bethätigung menschlicher Arbeitskraft find. legt, daß die Naturstoffe teinen Tauschwerth besigen, aber auch nur Befiggegenstand. Der gesunde Mensch kann durch unterweisung und lebung jede scheinbar. Der gefundene Goldklumpen hat denselben Tauschwerth, " Die Benutzung eines jeden Befiggegenstandes ist nun eine biefer so sehr verschiedenen Arbeiten zu verrichten erlernen; je ein- ben eine gleiche durch Arbeit aus der Erbe gegrabene Quantität doppelte. In beiben wird das Ding als solches benutzt, aber facher und leichter die Arbeit, um so schneller, je complizirter und Gold befizt, nicht mehr, nicht minder. Er hat den Werth, b. h. nicht in derselben Weise als solches. Der erste Gebrauch ist ber schwieriger, um so langsamer wird sie gelernt werden. in ihm stedt genau so viel gesellschaftlich nothwendige Arbeit, als birekte, dem Dinge eigenthümliche, der andere dagegen nicht und In all den oben genannten Waaren: der Leinwand, dem Rock, man zur Gewinnung einer gleich großen Quantität Gold gebraucht. ber Natur des Dinges fremb, wie man z. B. einen Schuh zum dem Tisch sc. stedt also zwar an sich verschiedene Arbeit, näher Wie man der einzelnen Elle Leinewand nicht ansehen kann, ob Anziehen und zum Tauschmittel brauchen kann. In beiden Fällen betrachtet aber nur ein größeres oder geringeres Quantum allge- mehr oder weniger Arbeit in ihr steckt, so kann man dem Gold wird der Schuh benutt. Denn wer an einen andern, welcher der mein menschlicher Arbeit. Das ist das Einzige, was alle gemein- nicht anmerken, ob es gefunden oder bergmännisch gewonnen ist; Schuhe bebarf, biese für Gelb oder Lebensmittel hingiebt, benutzt fam in fich stecken haben; ba man aber doch nur Gleichartiges felbst wenn man weiß, daß es ohne Arbeit durch Zufall gefunden zwar den Schuh als Schuh, aber nicht in der ihm eigenthümlichen mit einander vergleichen fann, und die Waaren gleichen Tausch- ift, gilt es boch ebensoviel, wie alles andere Gold, weil der Weise, weil er nicht des Umtausches wegen gemacht ist." werth haben sollen, so muß das in ihnen stedende Gleichartige, Tauschwerth in der allgemein menschlichen, gesellschaftlich nothwenDie vorstehende von Ariftoteles vor 2200 Jahren gegebene bie allgemein menschliche Arbeit, das sein, was wir Tauschwerth digen Arbeit, gemessen nach Zeit, besteht, welche in der Waare Erklärung des Unterschiedes zwischen dem Werth eines Dinges für nennen. geronnen, feftgeworden, zur Arbeitsgallerte erstarrt ift. ben Gebrauch und dem Werth desselben Dinges für den Tausch Es steckt aber in den Waaren nicht blos Tauschwerth schlecht- Im Allgemeinen erscheint der Tauschwerth nur bei dem Ausgilt noch heute als erster Grundsaß in der Bolkswirthschaft. Da- hin, sondern auch eine gleich große Menge von Tauschwerth; es tausch verschiebener Waaren zwischen verschiedenen Menschen; bei mals wurde die Waare, der Schuh, nicht des Umtausches wegen muß also auch in ihnen eine gleich große Menge allgemein mensch- strengerem Nachdenken findet man aber, daß selbst ein von allen gemacht, bamals wurde zuerst für ben eigenen Bedarf produzirt licher Arbeit enthalten sein. Die Menge der Arbeit, welche ein anderen Menschen isolirt lebender Robinson die von ihm erzeugten und nur Ueberschüssiges vertauscht; heute jedoch wird, und das ist Mensch leistet, wird gemessen nach der Beit, welche er bazu ver- Gebrauchswerthe in derselben Weise individuell gegen einander ein Rennzeichen der kapitalistischen Produktion, nur produzirt, um wendet; wir können also bestimmen, wie viel Stunden Weber- abschäßen wird, wie es in der Gesellschaft gesellschaftlich geschieht. bas Produkt zu vertauschen. arbeit in der Leinwand, wie viel Stunden Schneiderarbeit im Robinson muß Alles, was er gebraucht, selbst herstellen; er
Jedes Ding nun, welches vertauscht werden soll, muß für Rock fteckt. Weberarbeit ist aber von Schneiderarbeit verschieben; macht also abwechselnd Schneider, Tischler-, Müller-, Bäcker-, irgend einen andern Menschen begehrenswerth sein, muß ein Be- landwirthschaftliche Arbeit ist leichter zu ezlernen als Schriftsteller- landwirthschaftliche und forstwirthschaftliche Arbeit; immer ist es dürfniß befriedigen, mag dies Bedürfniß sehr realer Natur sein, arbeit; es stedt gewissermaßen in jeder Stunde, die der Weber der Mensch Robinson, der diese Arbeiten als verschiedene Arten wie der Hunger, oder sehr eingebildeter Natur, wie die Orbens- oder Tischler arbeitet, noch ein Theil der Zeit drin, die er zur seiner allgemein menschlichen Arbeit verrichtet. Wenn seine Hütte sucht. Was absolut unbrauchbar ist, will kein Mensch nehmen; Erlernung seiner Arbeit aufwenden mußte; die Stunde Tischler- in Brand geräth, wird er selbstverständlich diejenigen Arbeitsjebe Waare muß also zu gebrauchen sein, sie muß Gebrauchswerth arbeit ist also, fagen wir, doppelt so intensiv als die Stunde produkte zuerft zu retten suchen, deren Herstellung ihm die meiste haben. Nur Dinge, welche Gebrauchswerth haben, sind Waaren. Arbeit eines Aderknechtes. Noch deutlicher wird dies Verhältniß Zeit gekostet haben; er wird also die Werthschäßung seiner einAber nicht alles, was Gebrauchswerth hat, ist Waare. Licht, bei der Schriftstellerarbeit. Lepterer muß Jahre lang die allge- zelnen Befiggegenstände nach dem Maß seiner in ihnen enthaltenen Luft, Sonnenschein, ein Trunk Wasser aus der Quelle sind für meine Vorbildung genießen, bann Monate lang speziellen Studien allgemein menschlichen Arbeit vornehmen. Hat er aber zur Heralle Menschen Mittel zur Befriedigung sehr realer Bedürfnisse, obliegen, bis er im Stande ist, ein Wert zu schreiben, dessen stellung eines Tisches mit seinem Steinbeil 20 Tage arbeiten. und doch sind diese Dinge nicht Waaren. Sie sind eben in bloßes Niederschreiben in wenigen Stunden vollendet ist. In müssen, so wird er, sobald er in den Besitz eiserner Werkzeuge folcher Menge vorhanden, daß sie für Jeden ohne alle Anstrengung diesen wenigen Stunden figen alle übrigen, vorher zum Studium gelangt ist, den Tisch nicht mehr als das Produkt einer 20 tägigen ober Arbeit zugänglich sind; sobald das Wasser aber erst geschöpft aufgewendeten Stunden mit drin; eine Stunde Schriftstellerarbeit Arbeit schäßen, weil er ihn nun in einem Tage mit Leichtigkeit und zur Stadt gebracht, sobald zu seiner Erlangung also Arbeit repräsentirt also, sagen wir, zehn Stunden allgemein menschlicher anfertigen kann, aufgewendet wurde, ist es nicht mehr umfonft zu haben, es hat Arbeit. Auch bei dem isolirt lebenden Menschen hängt das Maß des neben dem natürlichen Gebrauchswerth noch einen durch Arbeit er- So laffen fich die einzelnen Arten der Arbeit auf ein größeres Werthes nicht von der in dem einzelnen Gegenstande in der That zeugten Werth erhalten; es ist damit Waare geworden, hat also oder geringeres Maß allgemein menschlicher Arbeit reduziren; die enthaltenen Arbeit, sondern von der zur Zeit der Abschäßung zur den Werth einer Waare, den Waarenwerth, Tauschwerth be- nach Beit gemessene Menge allgemein menschlicher Arbeit, welche Wiederherstellung nothwendigen Arbeitszeit ab; lebte Robinson in der Waare enthalten, in ihr zu fefter Form geronnen ist, bildet nicht außerhalb aller Gesellschaft, so würde man ohne Zweifel Der Tauschwerth sezt also das Vorhandensein des Gebrauchs- ben quantitativ bestimmten Tauschwerth. behaupten tönnen, daß er auch ohne zu tauschen den Werth seiner werthes voraus; Gebrauchswerth aber, an dem teine Arbeit haftet, Der Tauschwerth ist die in der Waare enthaltene allgemein eigenen Arbeitsprodukte untereinander bestimmen würde nach der tann nie Tauschwerth werden. Arbeit, nüßliche Arbeit ist also menschliche Arbeit, gemessen nach Zeit." in ihnen enthaltenen allgemein menschlichen, gesellschaftlich nothVorbedingung des Tauschwerthes. Nehmen wir nun an, unser Weber lasse sich bei Herstellung wendigen Arbeit, gemessen nach Zeit. Worin besteht nun der Tauschwerth felber? der nächsten 20 Ellen Leinwand Zeit und gebrauche daher zu Die Mary'sche Erklärung des Werthbegriffs ist somit unbedingt Wenn wir uns das an einem Beispiele flar machen wollen, ihrer Fertigstellung gerade doppelt so viel Stunden wie sonst; zutreffend, da sie für alle irgend denkbaren Fälle paßt; wir werden müffen wir daffelbe in seiner einfachsten ursprünglichsten Form wenn er nun deshalb vom Nachbar Schneider zwei Röcke ver- sehen, daß die aus dieser Erklärung mit logischer Consequenz abwählen; wir laffen daher den Begriff des Geldes bei Seite und langen wollte, weil doppelt so viel Arbeit in der Leinwand stede, geleiteten Schlußfolgerungen die wissenschaftliche Begründung und nehmen an, daß der Tausch direkt vor sich gehe, daß also Waare so würde ihm ungefähr die Antwort werden: Es bleibt sich ganz Rechtfertigung der Forderungen des Sozialismus enthalten. gegen Waare vertauscht wird. gleich, wie viele Stunden Du an der Arbeit gesessen haft; durch
tommen.
Politische Uebersicht.
- Die Staatshülfe für die Gründer. In der Berliner Staatsbürgerzeitung" lesen wir:
Ein Leinweber hat 20 Ellen Leinwand gewebt, die er nicht schnittlich kann man 20 Ellen in x Stunden machen, also haben felbft gebraucht; ein Schneider hat einen Rod gemacht, den er Deine 20 Ellen Leinwand auch nur den Werth, als ob sie in auch nicht nöthig hat; der Leinweber braucht einen Rod, der dieser Zeit hergestellt worden wären." Schneider Leinwand; ste tauschen ihre Produkte aus, weil beibe Nicht die Zeitbauer, welche der Einzelne zur Herstellung eines annehmen, 20 Ellen Leinwand sind so viel werth, wie ein Roc. einzelnen Stücks gebraucht, bestimmt den Tauschwerth, derselbe Der Weber arbeitet weiter und tauscht sich allmälich verschiedene hängt vielmehr ab von der gesellschaftlich zur Herstellung ber" Schon vor mehreren Tagen durchlief die Stadt das Gerücht, Waaren gegen Leinwand ein; nehmen wir an, er giebt 20 Ellen Waare nothwendigen Zeit." bas preußische Finanzministerium hätte nicht nur der BerLeinwand für einen Tisch, ebenso viel für 100 Bfb. Brod, ebenso Der Tauschwerth besteht also in der gesellschaftlich nothwen- liner Distontogesellschaft vor mehren Jahren eine namviel für 40 Scheffel Kohlen und endlich tauscht er sich noch für bigen, allgemein menschlichen Arbeit, gemessen nach Zeit" die hafte Summe gegen eine ganz geringe Berzinsung zur Verfernere 20 Ellen Leinwand eine Bibel ein. in der Waare vergenständlicht worden ist. fügung gestellt, sondern auch verschiedene Millionen aus dem
-
Bei jedem einzelnen Tausch ist der Werth der vertauschten Zur Erläuterung diene noch Folgendes: Gesetzt, es haben sich Invalidenfonds in Prioritätsactien der Hannover - Altenbekener Waare gleich groß; wir finden also, daß 20 Ellen Leinwand im zu einer Zeit doppelt so viel Weber an die Arbeit gemacht als Bahn angelegt, in deren Vermögen bereits jetzt ein Verlust von Werthe gleich sind einem Rod, ferner einem Tisch, bann 100 Bfb. früher, es ist also auch doppelt so viel Leinwand ba, als gebraucht über 11 Prozent, alfo nahezu der neunte Theil des GesammtBrod, 40 Scheffel Kohlen und endlich einer Bibel. Zusammenge- wird; es sinkt ihr Werth, der Schneider verlangt 40 Ellen für capitals, eingetreten sein soll. Man schenkte dem Gerüchte keinen schrieben giebt bas folgenden Preiscourant: feinen Rod, benn es war nur die Hälfte der Arbeit gesellschaftlich Glauben, führte vielmehr seinen Ursprung auf ultramontane Agi