n
=
m
8
ce
ре
e
t
B
Johann Jacoby ist zu seinem 70. Geburtstag folgender Gruß aus Amerika zugegangen:
log An Johann Jacoby in Königsberg in Preußen.
Bon jenseits des Weltmeeres kommt uns die Kunde, daß Sie, hocverehrter Mann, am vergangenen 1. Mai fiebzig Jahre Ihres bewältigen. Lebens zurückgelegt hätten.
--
-
Jahren in Desterreich verboten wurde, wird auch ber Neue So- lum Kanonen zu füttern, bann bringt man sie durch einen Fuß- Art zur weitesten Kenntniß unter den Collegen zu bringen. Auch zialbemokrat" an diesem Schlage" nicht zu Grunde gehen. tritt schon wieder zum Erwachen. Der Indifferentismus ift, werden alle Leser des Voltsstaat", die mit Sattlern und BerufsSebanfeier und Faltreisen ausgeschlossen, epidemisch. genoffen in Verbindung stehen, ersucht, in seinem Sinne zu wirken. Und jeder Versuch, Michel aus dieser Theilnahmlosigkeit, wir Als geschäftliche Mittheilungen in Kurzem noch Folgendes: Die möchten fagen Stagnation, an politischen Dingen aufzurütteln, muß Bereinsstatuten sind im Druck und müssen, da die alten vollständig freudig begrüßt werden, um so mehr, wenn der Verfasser, wie in der vergriffen sind, neueintretenden Mitgliedern turze Anweisungen auf vorstehenden Broschüre, es so vortrefflich versteht die Materie zu späteren Empfang ausgestellt werden. Der Druck des Protokolls 20 dan hat sich leider durch nicht vorherzusehende Umstände verspätet und Es war fein leichtes und fein dankbares Geschäft Wenn wir bei dieser Gelegenheit unseren Gruß mit den zahl- berartigen Dolmetscharbeiten ist der Leser nur zu gern geneigt, die Alle Mitgliedschaften, die noch keinen Bericht eingesandt haben benn bei bitten wir die Mitglieder um gef. Nachsicht. reichen Rundgebungen, die Ihnen jener Tag brachte, vereinigen, Borzüge dem Originalwerk zuzuschreiben und die Fehler dem Be- über die Wahlen, werden aufgefordert, dies umgehend zu thun, so mögen Sie darin nicht nur ein Zeichen der Anerkennung er- arbeiter dafür doppelt anzuftreichen aus den trodnen Alten- ba die Veröffentlichung derselben in den nächsten Tagen erfolgt. bliden, das zu empfangen Sie, fiderlich weniger bedürftig sind, ftüden, die 20 bis 25 Drudbogen einnehmen, das Wesentlichste Ferner ist noch zu bemerken, baß seit bem 1. Juli bie Reiseals es uns Pflicht erscheint, es zu geben, sondern vor allem von einem Wufte von Nebensächlichem und Unbedeutendem zu ver- unterstügung beim Centrallafftrer Th. Weber, Simeonsstraße 6, auch ein Zeugniß jener Gesinnungsgemeinschaft, für die trennende einen und so in kleinem Rahmen mehr eine tritische Geschichte Hof 4 Tr. ausgezahlt wird. Oceane nicht vorhanden sind. dr biflict ad als Enthüllungen der Borgänge von 1866 zu geben. Nicht nur gilt unser Zuruf dem tapferen Manne, der seit vier Zum Schluffe sei noch bemerkt, daß sich die Mitgliedschaft in Mit Berständniß und Geschick hat Blos die Aufgabe gelöft Barmen wegen zu großen Abzugs von Bereinsgenossen vorläufig Decennien, unbeirrt von dem Sirenengesang furzathmiger und und das Bild entrollt, welches der Königsgräger Schullehrer" aufgelöst hat, is th trügerischer Erfolge, die von ihm erkannte Wahrheit laut und hinter den Coulissen gespielt. Es ist ein intereffanter Beitrag furchtlos verkündet, gleichgültig, ob Könige oder Böller fie hören dazu, wie die Geschichte gemacht und mit göttlicher Hilfe gefiegti si gang dan Mit Gruß Mit Gruß dist wollen oder nicht, sondern vor allem dem Kämpfer für jene Brin- wird. gang Für den Borstand: zipien des Rechts und der Freiheit, die mit dem fortschreitenden C. Henke, Borsigender, Ackerstr. 27/28. Das Wertchen sei bestens empfohlen, möge es sich recht viele Bewußtsein der Menschheit, in den Formen fich entwickelnd, ben Leser und Freunde erwerben. Rampf forderten und fordern: einft gegen pfäffischen Aberglauben, noch gestern gegen ben Zwang der äußeren staatlichen Form, heute gegen bie brüdende Bürde sozialer Knechtschaft.
Dem Philosophen, dem Republikaner, dem Sozialisten Johann Jacoby gilt unser Gruß. Uns einig fühlend mit ihm in dem
[ 00g) Atimal un
dita
"
Gewerksgenossenschaftliches.
Allgemeiner deutscher Schiffszimmerer- Verein.
Correspondenzen.
Leipzig . Ein Baustein zur Lösung der sozialen Frage."*) Unter diesem viel verheißenben Titel veröffentlichte ber Com merzienrath und Cartonnagenfabrikant Herr Adler in Buchholz in Sachsen 1870 eine Schrift, in welcher berselbe die Wohlthaten
-
--
-
aus,
Streben nach denselben Zielen, die auf dem Boden der neuen Welt und Lauenburg Strites ausgebrochen find. Ich forbere die beutschen fragen, besteht denn diese Lösung", wo schon hunderte von MittelSamburg. Den Kameraden zur Nachricht, daß in Flensburg aufzählt, die er feinen Arbeitern erweist. Und worin, wird man zu verwirklichen wir uns verbunden haben, senben wir ihm dies, Schiffszimmerer auf, den Zuzug nach dorthin abzuhalten. Bericht chen erfunden und probirt find? Es ist das allbekannte und ihm selbst ein Denkmal unserer Achtung, unseren Gesinnungsge- folgt in nächster Nammer. noffen und Gegnern ein Beweis, daß auch jenseits des Oceans Mit sozialdemokratischem Gruß längft abgenutzte Partnership- System( Theilhaberschaft am ReinHerzen schlagen, für welche die blutige Ruhmesbahn der VölkerH. Groß. gewinn), welches von dem Herrn Commerzienrath Adler als ganz treiber und Länderverwüßter in Nichts versinkt vor dem pflichttreuen vorzügliches Mittel zur Lösung der sozialen Frage bezeichnet wird. Leben eines Helden der Freiheit. Gewerkschaft der Schuhmacher. Bei jeber Inventur wirft Herr Adler einige Prozent vom Reins Bund der Freibenter in New- York . Frankfurt a. M., 17. Juli. Den Mitgliedern der Schuh- gewinn ben ihm doch nur seine Arbeiter verschaffen Beschlossen in der Sigung am 28. Mai 1875. machergewertschaft zur Nachricht, daß sich unser Arbeits- Nachweise- und vertheilt diefe Prozent nach seinem„ Ermessen" unter seine Arbeiter. Im Auftrage: ded Bureau bei Herrn Kleiber, Weißfrauen- Straße Nr. 2 befindet, Doch damit die Arbeiter die nach Herrn Adler„ wirthschaftliche G. W. Rachel, prot. Sehr auch wird vom 1. Auguft die Reiseunterstützung baselbst aus- Operationen" nicht zu berechnen verstehen nicht etwa gut leben, bekommen fie die" Bonification" erst dann, wenn sie einmal sein Friedrich Sterzel, corresp. Sekr. gezahlt. Es wird gebeten, genau hierauf zu achten. E. Hahn. bliebenen! 3st schon dieſe Manipulation intereffant genug, fo Geschäft verlaffen, oder wenn sie gestorben find- bie Hinter Zum, Rüdgang." Jm Lauenburg'schen, einem reinen Landbezirt, hat eine Nachwahl für den Reichstag stattgefunden. Allgemeiner deutscher Töpferverein. wird damit doch noch keineswegs die wahre Humanität" dieses Das endgültige Resultat ift noch nicht bekannt, aber so viel steht Biesbaden. Ich gebe hiermit einige Beschlüsse der General Abler nämlich selbst: Die Fabritarbeiter, fie leben aus der Hand Herrn gekennzeichnet. Gleich zu Anfang seiner Schrift sagt Herr feft, baß der sozialdemokratische Candidat, Parteigenoffe Finn bersammlung bekannt. Erstens ward auf Antrag von Meißen be- in den Mund", der Fabrikant sei mitverantwortlich für die vervon Berlin , eine Stimmenzahl erhalten hat, welche unsere Gegner fchloffen, alle uns Concurrenz machenden Fachgenossen nicht als mögensrechtliche Kluft zwischen Arbeiter und Fabrikant." Die mit Staunen und Schreden erfüllt. Dem Hamburger Cor- Collegen und Mitglieder zu behandeln, weil burch die heutige Arbeiter dürfen also die Bonification, so lange sie bei Herrn Adler respondent" wird aus Rageburg vorgejammert: Nach den bis Broduktionsweise ein großer Theil keine Lebrzeit in unferer Ge- arbeiten, nicht genießen, das würbe ja eine Erhöhung des Lohnes, jezt vorliegenden Resultaten über die vorgeftrige Wahl zum Reichs- fchäftsbranche mehr zu bestehen hat. 2) Bei Arbeitsaussperrungen der nur aus der Hand in den Mund" langt, gleichkommen. Nein, tage wird eine Stichwahl nothwendig sein. Es sind aus ben 50 ober-Einstellungen bleibt es dem Borstande überlassen, die Bei- Herr Adler will seine Arbeiter zu Rapitalisten( 1) machen, damit Wahlbezirken, in welche der Wahlkreis eingetheilt ist, die Resultate träge nach Verhältniß zu erhöhen. Durch diesen Beschluß hat sie sich von dem„ unseligen Gedanken, nichts zu besigen,„ befreien von etwa 25 Bezirken bekannt. Nach diesen hat der Candidat der nun der Vorstand eine Steuererhöhung auf unbestimmte Zeit von und sich mehr mit dem Staat( b. b. dem Staat der Bourgeois) Nationalliberalen, ber Steuerbirector Krieger, bie meisten Stim- 10 Pf. auf 15 Bf. vom 1. Auguft an angeordnet zur Deckung des und der Gesetzgebung eng verbunden fühlen!! Der Staat( also men; es folgt sodann der Sozialdemokrat Finn und endlich durch die Arbeitsaussperrung der Münchner Collegen im vorigen die Steuerzahler) soll die von den Fabrikanten in Gnaden aban britter Stelle, wenn auch hinter dem Legteren nur um wenige Jahre entstandenen Defizits von 400 Thlr., und hoffen wir, daß gegebenen Bonificationen höher als im gewöhnlichen Zinsfuß Stimmen zurüctehend, Graf Bernstorff. Da hauptsächlich noch die Mitglieder, hauptsächlich die Bevollmächtigten, diesem Beschlusse verzinsen" und dann ist die soziale Frage" gelöst. Es ist ein ländliche Wahlbezirke ausstehen, so ist es nicht unmöglich, daß Rechnung tragen. Graf Bernstorff seinen Concurrenten Finn überholen, und daß Ferner wurden als Bevollmächtigte vorgeschlagen und bestätigt: erst zum Schluffe werden richtig würdigen lernen. gottvoller Gedankenwirrwarr, dieser Baustein", ben wir aber bie Stichwahl zwischen den Nationalliberalen und den Conserva- Chemniz: Herrmann Grundte; Lübed: 5. Eisenbarth, Blatstiven stattfinden wird. Selbst aber, wenn dies der Fall sein, wenn devasstraße 69; Frankfurt a. M.: Chr. Fried. Zaberer, Aller- des„ Bausteins". Herr Abler kauft seine Arbeiter auch noch in Die Theilnehmerschaft am Reingewinn ist aber erst ein Theil der Sozialdemokrat diesmal nicht zur engern Wahl tommen sollte, heiligenstraße Nr. 27. Berkehrslokal und Arbeitsnachweis: Aschaffen - eine Lebensversicherung ein. So giebt diese Wahl doch außerordentlich viel zu benten.(!!!) burger Hof, Töngesgaffe, Wiesbaden , Schwalbacherstraße bei BierDas Wachsen der sozialdemokratischen Partei ist ein brauer Nagel, Nr. 19. Dieses Alles hat Herr Abler aber nur in seiner Fabrit einwirklich erschredenbes zu nennen. Noch fürzlich glaubte 3hr geführt, weil er bem Drange feines Herzens folgte, worauf weder 4. Correspondent bemerken zu dürfen, Lauenburg sei tein Boden ein beifälliges noch mißfälliges Urtheil von außen her irgend für die Sozialdemokraten. Und was zeigt diese Wahl? In welchen Einfluß zu üben vermag". So ruft Herr Adler am Schluffe seines Bausteins" aus. Nun wir werden ja ſehen, was Rageburg und Borstadt hat Finn von 407 Stimmen: 121, in Möln von 528: 240, in Lauenburg von 537: 257 und im biese humanen Einrichtungen, die nur bem Herzensbrange" 22. Wahlbezirk( Havetoft, Grove, Grabau , Schwarzenbed) von Berlin , 18. Juli. Collegen! In Anbetracht der in vielen tritifirte schon, und zwar in sehr fachlicher Weise, diesen Baustein". entsprungen find, werth find. Die Allgemeine Buchbinderzeitung" 214 gar 132 Stimmen erhalten. Wenn das in der flauen Zeit Mitgliedschaften plaggreifenden Muthlosigkeit und Unthätigkeit, die Sie wies nach, daß die Arbeiter durch solche Mittel nur an die geschieht, wo überall über das Darniederliegen der Sozialdemo- fich in Bezug auf das Vereinsleben fund giebt, in Rücksicht ferner Fabrit gefesselt werden sollen, daß der Nachtheil dieser Einrichtungen fraten gejubelt wird, was ift da zu erwarten, wenn das Geschäft auf die enormen Opfer, die gerade jezt bei der Geschäftskrise der für die Arbeiter größer als ver Nugen ist, und daß die Arbeiter und die Sozialdemokratie wieder blühen! Möge einem Jeden Berein durch Unterstützung der vielen reisenden Mitglieder zu baburch zu wahren Sklaven bes Kapitals werden. Diese Kritik dieses Resultat eine Lehre gewähren."-Bir Sozialdemokraten bringen hat, sieht sich der Vorstand veranlaßt, an sämmtliche hatte denn auch einen Theil der Arbeiter des Herrn Abler zu ber wundern uns über das Wahlresultat gar nicht. Dort agitirt ja Mitglieder des Vereins, sowie auch an sämmtliche Freunde und Erkenntniß gebracht, daß sie nicht die Hände in die Tasche steden der Sozialdemokratie glüdlichster Förberer- Bismard in Person! Beförderer der Gewerkschaftsbewegung folgende Worte zu richten: und sich ganz und gar bem guten Willen ihres Herrn überNachschrift. Das definitive Ergebniß der Wahl ist: Graf Wenn qudh anerkannt werden muß, daß der größte Theil der laffen dürften. Auch begriffen sie, daß am allerwenigften dadurch Bernstorff 1755 Stimmen, Krieger 1687, Finn 1070 Stimmen. Arbeiter gegenwärtig thatsächlich taum im Stande ist, die nöthig die soziale Frage gelöst wird, denn der Lohn langt auch heute 1070 Stimmen gegen 0 Stimmen anno 1874!!!
hot 1 st
Literatur.
whead Blut und Eisen.
Mit collegialischem Gruß Joseph Schweis, Vorsitzender, Karlstraße Nr. 28. R. Bollschweiler, Kassirer, Schwabacherstraße Nr. 11. Verein der Sattler und Berufsgenossen.
"
"
ften Bedürfnisse zu befriedigen, wenn auch viele Vereinsgenoffen, noch nur aus der Hand in den Mund". Man gründete bemum nur ein Unterkommen zu haben, überall vereinzelt und zer- nach für Annaberg- Buchholz einen Berein für Buchbinder und ftreut arbeiten, und so nicht im Stande find, in gewohnter Weise Cartonnagearbeiter und schloß sich dem Buchbinder- Verbande an. bem Bereine beizustehen und ihn zu fördern, so tönnte doch nie Doch kaum waren 6 Wochen verflossen, als Herr Adler merkte, eine solche Flaubeit eingetreten sein, wenn jeder Einzelne unter daß so ein Gewerkverein doch nachtheilig ist für einen Arbeitgeber, uns seiner ersten Pflicht stets nachtäme und die Agitation für unsere der aus„ reinem Herzensdrange" wohlthätige" Einrichtungen gen. Die Entstehung des Krieges von 1866 nach den Ent- Bewegung, Jeber nach seinen Fähigkeiten, richtig und mit ganzen troffen hatte, die wie alle Dinge zwei Seiten haben. Und hüllungen Lamarmora's und der Streit zwischen Bismard und Eifer betriebe. Lamarmora. Von Wilhelm Blos . wiederum folgte der Herr Commerzienrath nur dem„ Drange Gerade jezt, wo nur wenige Collegen Arbeit haben, wo der seines Herzens", als er ben in seiner Fabrit feit 19, schreibe „ Einmal ist es Thatsache, daß die Enthüllungen Lamarmora's, Drud der Verhältnisse am schwersten, die Anmaßung der Arbeit neunzehn Jahren, beschäftigt gewefenen Borfißenben des tros des vielen Lärme, den sie verursachten, faft gar nicht gelesen geber am größten ist, jetzt, wo jeber Arbeiter flar vor Augen hat, Buchbindervereins, weil derfelbe gegen die in seinem Geschäfte worden find. Das deutsche Bublikum hat sich mit dem begnügt, wie unsicher seine Existenz ist, wo die Sorge um den nächsten getroffenen Einrichtungen ankämpfte, entließ. Somit hätte sich zum Theil auch begnügen müssen, was ihm die Zeitungen mit Tag, die vielen Entbehrungen, der größere Mangel die Gemüther benn Herr Abler, welcher lange Jahre hindurch mit solchen Quadgetheilt haben, und wer unser heutiges Zeitungswesen kennt, der ernster und empfänglicher für die Ideen der Arbeiterbewegung falbereien die Arbeiter nasführte, selbst charakterisirt und gleichzeitig weiß, daß von den Zeitungsschreibern felbst nur ein verschwindend machen, wo die thörichten Ausreden Derer, die sich nie an unserer auch einen trefflichen Commentar für seinen Baustein zur Lösung leiner Theil sich die Mühe genommen hat, das Lamarmora'sche Bewegung betheiligen wollen, in sich selbst zusammenfallen, gerade der sozialen Frage" geliefert. Weil die Arbeiter nicht mehr ganz Buch auch nur durchzublättern. Die deutsche Bresse im Allge- jest, Collegen, ist es Eure erste und größte Pflicht, treu zusammen- und gar willenlose Wesen sein wollen, weil sie von dem ihnen meinen mit wenigen um so löblicheren Ausnahmen- hat zuhalten, durch zahlreichen Besuch der Versammlungen zu zeigen, ftaatlich zuerkannten Vereinsrechte Gebrauch machen, werden ste über das Lamarmora'sche Buch nach der Parole abgeurtheilt, welche daß Ihr Männer seid, die nicht nur mit dem Erfolg zu rechnen entlassen. Ist das etwa auch Humanität? Kann va noch ein in den Preßbureaur zu Berlin ausgegeben worden ist. verstehen, sondern ihren höchften Werth in der Ausbauer erblicken. Zweifel bleiben, daß solche" humane" Einrichtungen nur bazu
-
-
" Dazu kommt, daß das Lamarmora'sche Buch in der Ueber- Bei guter Zeit ist es keine Kunst, zu organisiren, zu agitiren, da da sind, um neben den ökonomischen den Arbeitern auch noch legung jenen diplomatischen Jargon beibehalten mußte, welcher ergiebt sich vieles von selbst, was in schlechter Zeit viel Mühe geistige Fesseln anzulegen? Die Arbeiter sollen an die Unfehlbarfür die Waffen unverständlich und eigentlich nur für biplomatische loftet. Wollt Ihr nun Denen, die ohne jegliches persönliche Inter - feit ihrer Herren glauben, und wer baran nur zweifelt, der wirb Mägen verdaulich ist. Und überdies hat Lamarmora feine Mit effe, nur um das allgemeine Wohl bekümmert, in der Sorge um aufs Pflaster geworfen, und das Alles aus Herzensbrang". theilungen in einen Wust von persönlichen Bemerkungen und Eure Zukunft für Euch schaffen, unthätig, muthlos den Rüden Es ist also hier wieder ein Beleg geliefert, daß die Harmonie" Notizen gehüllt, welche wohl für die betheiligte Diplomatie, nicht tehren? Wollt Ihr durch Eure Energielosigkeit das Werk vieler zwischen Arbeiter und Arbeitgeber Chimäze ift. Alle nur mögaber für die Masse des Bolles verständlich und von Intereffe find. Jahre, das Euch schon so manchen Vortheil gebracht hat, vernachlichen Mittel werben angewendet, um die Arbeiter zu hindern, Um auch der Masse des Boltes, auch dem armen Manne lässigen? Wenn Ihr das thut, wenn Ihr nicht jest mit aller ihre Intereffen selbst zu vertreten und ihre Klassenlage zu erkennen. den Inhalt der Lamarmora'schen Enthüllungen zugänglich zu Kraft dem Drange der Verhältniffe Euch entgegenstemmt, und Wir hoffen, daß die erzgebirgischen Arbeiter aus dieser Erfahmachen, habe ich die wichtigsten Altenstüde ausgewählt und aus besonders Ihr, noch in Arbeit stehenden Collegen, statt zu er- rung die Lehre ziehen werden, daß von den Fabrikanten die soziale benselben die Entstehungsgeschichte des Krieges von 1866 schlaffen doppelt thätig seid, dann trifft Euch allein der Vorwurf, Frage nicht gelöst werden kann, sondern daß dies nur möglich ist, zusammenzustellen gesucht." wenn unfere Organisation, statt daß sie schon bei dem nächsten wenn die Arbeiter zu ihrer Emanzipation selbst Hand anlegen. Mit diesen Worten leitet Blos sein Wertchen ein, und es ist Geschäftsausschwunge Euch neue Bortheile zu schaffen im Stande( Diese Correspondenz, die Seiffert zur Durchsicht in bas laum möglich, die Zustände wie sie in der Heimath des heil ist, diefes ihr Ziel noch hinausschieben muß, und Ihr von den Gefängniß mitgenommen hatte, wurde von der Censur beanMichel, in ben gefegneten Fluren der treuen Biebermänner und Folgen Eurer Unthätigkeit viele Jahre lang zu leiben habt. Darum ſtandet. R. d. B.) Denker herrschen, treffender zu charakterisiren. Die germanische Collegen, beherzigt obige Worte, zeigt Euch noch ein paar Monate Gohlis b. Leipzig . Am Mittwoch, den 14. d., fand hierselbst Michelfamilie, bie, wie man sagte, in dem Jahre bes Heils 1870 lang doppelt thätig, um Euch dann auch doppelt Eures Schaffens im großen Saale der Stadt Naumburg " eine von ca. 1500 erwacht war und dem Welschen den Belz wusch, dieselbe schlief nur zu freuen. zu bald wieder ein. Und weshalb sollte sie auch wachen? man bachte Personen besuchte Volksversammlung statt, in der Liebknecht Es ist Pflicht aller Vertrauensmänner, obigen Aufruf in den*) Diese Schrift findet sich in der Allgemeinen Buchbinderzeitung" la für sie; wenn man ihrer wieder gebraucht, zum Draufklopfen und nächsten Versammlungen zu verlesen und ihn auf jebe mögliche abgedruckt.