conferiren, nachgekommen. Auch Herr Mark hat Just und C. Hillmann als Candidaten aufgestellt haben. Die National- Hamburg
Kriemichen ersucht, ihm Parteigenossen unter den Gesellen zu liberalen wollen den Präsidenten der württemberger zweiten Ramnennen, die er verhören könnte, und sein Bedauern darüber aus- mer, Hölder, aufstellen.
Freitag, den 6. Auguft, Abends 9 Uhr:
Mitgliederversammlung ber fozialistischen Arbeiterpartei
gedrückt, daß die meisten Arbeiter, die er bis dahin citirt, gar Suhl , Da es das erste Mal sein wird, daß von hier ein nichts Rechtes auf seine Fragen zu antworten wußten. Bericht in einem unserer Parteiorgane erscheint, so wird sich bisher Wie sollte das auch möglich sein in einer Stadt, in welcher so mancher in dem Glauben gewiegt haben, als gäbe es hier gar bruderei. viel Schnaps getrunken wird!' feine Sozialisten, allein dem ist nicht so. Es fängt auch hier
melden.
in Stabli's Salon, Balentinstamp 41.
T.- D.: Besprechung über das Localblatt und die AffoziationsbachC. H. Kottam p.[ 70: Sonnabend, den 7. Auguft, Abends 9 Uhr:
Wie ich aus der heutigen Zeitung ersehe, ist auch Reinders schon ganz gewaltig zu brobeln und zu kochen an, und die Feinde Hamburg vom Fabrikinspektor vernommen worden. Andere werden sich noch der Arbeiterbewegung selbst tragen unermüdlich dazu bei, daß diefelbe auch hier in Fluß kommt. Zwar sind wir nur ein kleines Nachträglich erhalte ich auch Einsicht in einen lithographirten Häuflein, da sehr Viele aus Furcht, bei ihren Arbeitgebern denunFragebogen, welchen der Fabritinspektor den Arbeitern zur Aus- zirt zu werden, fich scheuen, offen Farbe zu bekennen. Nun, die füllung übergiebt. Der Schluß desselben lautet: Zukunft wird auch diese Fessel sprengen und dann dürften auch
Gefchloffene Mitgliederversammlung der Klempner und verwandten Berufsgenossen bei Eckhardt, Schoppenftehl 22. T.- O.: 1. Abrechnung. 2. Wichtige Bereinsangelegenheiten. Um zahlreiches Erscheinen bittet Fr. Beyer, Bev.[ 70] Metallarbeiter#ewerkschaft.
( Goldner Ring) Hauptversammlung.
32. Da nach dem Wunſche des Ministers jebe Bernehmung jene Arbeiter mit fortgeriffen werden, bei denen der Bartikularis- Leipzig Montag, den 9. Aug., Nikolaiſtr. 38, bei Fröhlich mit Feststellung und Aufzeichnung derjenigen Personalien beginnen mus so eingewurzelt ist, daß ein strebsamer Mensch oft jahrelang soll, welche für Beurtheilung des Werthes( scil. der Aussagen!) zu thun hat, eh' er all den in der Jugend aufgehäuften Wuft von von Bedeutung find( dahin gehören: Name, Alter, Berufs- Nationalitätsgefafel 2c. c. abstreift. Zur Entwicklung des sozialen 2.- O: 3wed u. Nutzen der Gewerkschaften. Ref.: Leupold. stellung, ob Fabrikbefizer oder Direktor, Dauer der gegenwärtigen Reime bei den hiesigen Arbeitern tragen, abgesehen von der„ Henne- Beschwerteführung Buckschwerdt's gegen die Localbeamten. Etellung, verschiedene Orte, an welchen die Person in ihrem Berufe berger Zeitung", welche das Rezept des Minifters Camphausen: Zahlreiches Erscheinen wird erwartet. thätig gewesen, ob dieselbe einer Körperschaft oder einem Vereine längere Arbeit, weniger Lohn als besonders geeignet betrachtet, bie
unentgeltliche Arbeits- Verm für
[ 60]
angehört, bez. fich zu einer sozialen Partei oder Richtung bekennt)- Induſtrie zu heben, die Fabrikanten nicht unbedeutend bei. Auch Leipzig gehilfen befindet sich stannstädterſteinweg 74, golone
ersucht."
"
Der Fabrikinspektor versichert jedoch ausdrücklich, daß diese Er- Arbeitgeber hier für einen Bampyr zu halten, allein die Thatsache Aufruf!
( 35)
[ 30
wird zur schleunigen Mittheilung seiner Abreſſe auf
Colporteure
Der arme Conrad.
Jülustrirter Kalender für das arbeitende Volk
-
auf das Jahr 1876.
-
Jn 12 Bogen( circa 100 Seiten) wird dieser Kalender außer dem protestantischen, katholischen und griechischen Kalendarium Geschichtskalender- Wetterregeln- Auf- und Untergang von Sonne und Mond, Tageslänge, Planetenerscheinungen Berzeichniß der Messen und Märkte Gedichte SinnAnetdoten v. s. w. sprüchen Beiträge von Rob. Schweichel( eine Novelle: Florian Geyer's Heldentod ), Otto- Walster, Aug. Bebel , Joh. Ph. Becker ,. Joh. Most, F. W. Frizsche, Wilh. Hasen clever, with Liebknecht , Wilh. Hasselmann.
enthalten:
-
so wird nebenstehend auch um Beifügung dieser Notizen ergebenft der Arbeiterspiegel" des Herrn Harkort hat die Arbeiter zum Lante). Nachdenken angespornt. Es fällt mir nicht ein, jeben einzelnen G. Görges, früher in Berlin , fl. Markusstr. 9, mittelungen feinem Spionirzwecke dienen sollen. steht fest und tann mir von Confusionsräthen und Betrügern nicht gerufen. Bertrauensleute und Parteigenossen, die Auskunft geben München , den 28. Juli. Vorgestern Abend fand hier in den in Abrede gestellt werden, daß die Arbeitgeber als Classe darauf können, werden darum gebeten. Lokalitäten des Kreuzbräu eine ungemein zahlreich besuchte, sogar angewiesen sind, ja den Beruf haben, die Arbeitskraft ihres Ar- Leipzig, 2. Aug. 1875. Die Boltsstaat- Expedition, Zeigerstr. 44. von den gegnerischen Blättern imposant" genannte Volteversamm bejters möglichst auszunuzen. Es giebt auch hier Arbeitgeber, Für Berlin und Umgegend. lung statt, in welcher der Reichetagsabgeordnete Hasen clever welche diese Ausnutzung mit den Geboten der Humanität in Har- Zum Jahrmarkte, vom 11. bis 14. August, stehe ich Alexandereinen Bortrag über das Thema„ die Erfüllung des Menschheits- monie zu setzen bemüht find, aber Ausnutzung ist Ausnußung play 9. Reihe 3. Stand, und empfehle den Barteigenoffen mein Lager zwecks in materieller und sittlicher Beziehung durch den Sozialis- Einer der größten Arbeiter- Ausbeuter aber ist der Waffenfabrikant von Luch, Buckskin und Flanelle, sowie fert. wall. Hemden. mus" hielt. Der Erfolg der Versammlung zeigte sich in der Anwerbung Sauer. In der Fabrik des Herrn Sauer vergeht tein Samstag, W. Wehnelt, Tuchmacher a. Brandenburg a. H., Kurstr. 47.[ 150] von ungefähr 100 neuen Parteimitgliedern. Zum Schluß fand wo nicht, ohne daß es den Arbeitern früher angezeigt würde, Abzüge er- Gewandte und solide fich der überwachende Polizeikommiffär noch veranlaßt, einen Be- folgen. Zur näheren Charakterifirung dieses sauberen Herrn diene weis für seine Achtung der gesetzlichen Ordnung" zu geben, in- folgentes: Einige Arbeiter ließen sich durch den Lehrjungen einige dem er die von dem Borsigenden Dehme angeregte Sammlung Maß Bier holen. Dieß mußte unser Fabrits- Pascha bemerkt haben, finden dauerndes Engagement in G. Kettels Bolfsbuchhandlung in Apolda . ( 26) [ 125] zur Deckung der Tageskosten in einer geradezu rohen Weise ver- denn sofort verfügte er sich in die Werkstatt und wartete da die hinderte, obwohl er so gut, wie Jebermann in Bayern , weiß, daß Ankunft des Lehrjungen ab. Als lezterer antam, fuhr ihn der Vorläufige Anzeige. ein Beschluß des obersten Gerichtshofes derlei Sammlungen aus- der Fabrit- Bascha an nnd verlangte den Krug zur Musterung Im Berlage der Genossenschaftsbuchdruderei zu Leipzig erscheint und drücklich erlaubte.( Unsern Münchener Genossen werden ihre Rechte des Inhalts, worauf er sofort befahl, das. Bier auszuschütten. Ter ist durch die Buchhandlung des Baltsstaat in Leipzig und durch und das Ansehen des betreffenden Gerichtsbeschlusses dem hoffnungs- Befehl wurde natürlich(!!) sofort vollzogen Wohl Manchem mag bei die Expedition des Neuen Sozialdemokrat" in Berlin zu beziehen: vollen Jünger deutscher Gewaltpolitit gegenüber jedenfalls zu biefer Scene das Blut ins Gesicht gestiegen sein vor ohnmächtigem wahren wiffen! R. b. B.) Born über solche Unverschämtheit. Aber die Arbeiter mußten es Zürich , 30. Juli. Vielleicht interessirt es Ihre Leser zu er- erbulben, denn vereinzelt sind sie ohnmächtig, sie können nur flagen, fahren, taß am 28. b. M. der sattsam bekannte Hr. v. Schweißer handeln fönnen sie nur, wenn sie sich zusammenschaaren, sich orin Giesbach am Brienzer See, wohin ihn eine Vergnügungsreise ganisiren. In dieser Erkenntniß beschloffen wir in nächster Zeit geführt hatte, nach kurzer Krankheit geftorben ist. Das Urtheil eine Gewerkschaft der Metallarbeiter hier zu gründen. Arbeiter! ber Arbeiter über den Mann steht fest, ich brauche ihm also keinen Bleibe keiner zurück, wo es sich um die heiligsten Interessen bes Nachruf zu widmen. Arbeiterstandes handelt, laßt Euch nicht mit jener Redensart beStuttgart, 25. Juli. Der„ Beobachter" berichtet über die thören:" Spart und lebt genügsam." Ich frage, was haben sich legte Sigung bes hiesigen Gemeinderaths u. A. Folgendes:" Ein die Arbeiter im Allgemeinen durch die gute Geschäfts- Conjunctur Gesuch der hiesigen Sozialdemokraten, zur Feier der Vereinigung am hiesigen Plaze erspart? Mit wenig Ausnahme nichts. Eine fämmtlicher deutscher Arbeiterparteien einen feftlichen Umzug mit Ausnahme machen allerdings auch jene Zwittermenschen, die sich Mufit, Gesang, Fahnen und sonstigen Emblemen und rother Fahne Meister nennen und den Druck von oben nach unten abwälzen, mit der Aufschrift: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" von der um nicht zu kurz zu kommen. Noch einmal rufe ich Euch zu, Müller'schen Bierbrauerei in der Charlottenstraße über die Königs- erscheint zahlreich in der Versammlung, und organisiren wir uns! ftraße bis in die Siegeshalle veranstalten zu dürfen, veranlaßt eire dann werden sich auch die Herren Fabrikanten nicht alles zu thun längere Debatte. Es stehen sich 4 Ansichten gegenüber. Die getrauen, was sie sich sonst erlauben. Minderheit der Polizeiabtheilung, in beren Schooß die Sache schon erwogen worden, will den Umzug überhaupt nicht gestatten; die Ansicht wird hauptsächlich von Professor Fraas vertreten. Die Mehrheit der Polizeiabtheilung dagegen will den Umzug unter gewissen Beschränkungen, die man den Festtheilnehmern auferlegt und für deren Erfüllung man sich vorher von den Führern der Sozial- tern.. 15,00. Demofraten Garantie geben läßt, wohl zugeben. Diese Ansicht Briefkasten der Redaktion: H. P. in Salzburg : Wenden Sie sich wird hauptsächlich von Dr. Haiblen und Gemeinderath Reiniger nach Hamburg . An den Einsender des Miethsvertrage bezüglich der vertreten. Auch der Oberbürgermeister neigt sich ihr zu. Hier- Arbeiterwohnungen zu Mühlheim : Wenn wir den Namen der betreff. gegen beantragt Gemeinderath Lautenschlager, von jeder Speciali- Firma nicht nennen dürfen, so verliert die Sache den größten Theil ihres Werths. zu firung der Befchränkungen abzusehen, vielmehr den Umzug zu geQuittung der Expedition: Krbr Groizsch Ann. 1.50. Gew. der Holzarb. flatten unter der Boraussetzung, daß die Polizeibehörde genügende Gotha Ann. 0.70. Kitir Sangerh. Ann. 0.60. Wmr Chemn. f. Khlr. MagBorsorge treffe, um jebe Störung oder Gesezesübertretung zu ver- bebg. 15.00. Endres Augsb. b. 60.00. Salt Samb. b. 17.20, Sr. hindern. Ihm pflichten die Herren Elben und Josenhans bei, 45.00. dgr Salle Ann. 0.35. Gntsch Ltkirch Schr. 1.00. Much it 15 Bogen gr. 4. Geheftet 50 Pf., mit Schreibpapier durchschoffen und wenn man einmal den Umzug überhaupt geftatte. Gemeinderath tau Schr. 33,55. Kurt Luze Ab. 1.80. Hlmg Rheydt Schr. 0.70. Hlzschn Levi will nur einen lautlosen Umzug, ohne Gesang, Abzeichen, Mannh. Schr. 0.60. Mrtn Schmölln Schr. 6.00. Kmflo Hamb. Schr. gebunden 75 Pf. Fahnen, ja felbft ohne Wufit zugeben. Gemeinderath Walther 91.50. Tapez.- Ver. Leipzig Ann. 0.90. Frer Döliz Ab. 0.55. Rmr Neuer( Gregorianischer) Kalender und Sfnstein n. V. H. Ann. 3.25. Erklärung des Titelbildes.. hält das Verbieten des Umzugs für einen Mißgriff. Vor der hier Ab. 0.60. Abstimmung zieht Fraas seinen Antrag zurüd. Bei Bornahme Bohm b. Ab. 1.35. Gttr Lindenau Ann. 1.00. Schwrz h. Ab. 1.20. Erklärung deffelben. Geiftliche Zeit- und Jefstrechnung des Jahres Abstimmung zieht Fraas seinen Antrag zurück. Bei Vornahme Exp. d. Dr. B. dc Evans Schr. 37.50. bich b. Ab. 18.00. Appl 1876, nebst den Buß- und Bettagen für die deutschen Länder und Städte. derselben wird der von Levi mit allen gegen 4, der der Mehrheit Kaiserst. Schr. 0.75. A. Fnt b. Ab. 1.10. Mar Rchbh Ann. 0.50, Bergleichende Zusammenstellung der jüdischen Feste und der Zeitder Polizeiabtheilung mit 10 gegen 8 Stimmen abgelehnt und Schr. 2.50. Sfrt hier Ab. 6.00. 3. Nohwer Bremen Ann. 6.25( v. rechnung nach dem neuen Kalender. endlich der Antrag von Lautenschlager mit 11 gegen 6 Stimmen 19, Juli). angenommen. Hiemit ist aber noch feine Erlaubniß gegeben, vielmehr nur der Stabtdirection, welche dieselbe zu ertheilen hat, das Gutachten des Gemeinderaths über das Gesuch ausgedrückt. In Württemberg weht also immer noch ein etwas liberalerer Wind
Anton Habel.
Illustrationen: Ein Titelbild, die Stiftung des Bruderbundes, der arme Conrad" darstellend; die Bildnisse von Heß und Herwegb; eine Mustercolonie von Rob. Owen; Monatsbignetten.
Alle diese Illuftrationen sind von bewährten Künstlern gezeichnet und in Holz geschnitten.
Fond f. pol. Gemaßregelte. Bon Dr. T. Leipzig 1,60. Bei dieser gediegenen und reichhaltigen Ausstattung kostet der Kalender Genossenschaftsbuchdruckerei. Antheilscheine bez. Antheilquittungen erhielten ferner: in Raiserslau- geheftet nur 40 Pf., gebunden und mit Schreibpapier durchschoffen 60 Pf., gegen baar oder Postvorschuß.
-
als fonftwo im„ Reich". Dabei kann aber die Ordnung auf die Augsburg
Dauer nicht recht bestehen. Der Stuttgarter Gemeinderath wird entweder sich beffern oder darauf gefaßt sein müssen, in die allerhöchfte Ungnade der eisernen Durchlaucht" zu fallen!
Mür b. Schr. 1.92.
Anzeigen 2c.
Samstag, den 7. Auguft, beim Bierbrauer Lindner:
Deffentliche Sozialistenversammlung.
Wiederverkäufern angemessener Rabatt. Leipzig , im Jult 1875.
Die Genossenschaftsbuchdruckerei. NB. Die Parteiblätter werden ersucht, von obiger Ankündigung Notiz nehmen.
Im Verlage von W. Brace jr. in Braunschweis erschten:
Bolks- Kalender für 1876.
-
-
-
-
Jubali:
-
-
Die Jahreszeiten von 1876. Kalendarium für die 12 Monate mit protestantischem und katholischem Kalender, dem Auf- und Untergang von Mond und Sonne, der Tageslänge, den Planetenerscheinungen, einem Blüthen-, einem Schreib- und einem Geschichts- Kalender. Aftronomische Mittheilungen. Sonnund Mondfinsternisse des Jahres 1876. Tabellen: zur Stellung einer Uhr; über Ebbe und Fluth der Nordsee ; zur Bergleichung der Münzen, Maße und Gewishte; Korn- oder Fruchtrechnung nach altem und neuem Gelbe; Zinstabelle; neuer Portotarif; Wechselstempel; TrächtigkeitsTabelle; Einige Data der neueren Geschichte. Statistisches. Ewigkeits- Kalender. Vermischtes, allerhand nüzliche Mittheilungen, Der Kartoffeltäfer. Mittheilungen aus dem Thierreiche. Die DrehDie Reblaus, mit 3 Abbildungen. Anecdoten frankheit der Schafe. und Miscellen. Gedichte: Der Raubschütz, von Nic. Lenau; Brot, nach Pierre Dupont von F. Freiligrath; Der deutsche Kaiser, von Hoff mann von Fallersleben ; Neue Götter und alte Leiden, von Karl Beck ; Sonntagsfeier, von Pruz; Jahr aus Jahr ein, von Goethe ; Schwindelhaber, von Ludwig Ubland; Karl I., von Heinrich Heine ; Katechisation, von Goethe. Beiträge von Bernhard Becker: Der Trüffelbau und Das allgemeine Stimmrecht. bas Trüffelsuchen. Die Hinrichtung von Ferré, Roffel und Bourgeois. Die Eingeborenen Aufiraliens. David Livingstone . Sitten der Indianer. Aus dem Privatleben bee Generals Santerre. Die Turkomanen. Von Dr. A. OttoTagesordnung: 1. Kaffen- und Revifionsbericht. 2. Berschiedenes. Walster: Ein Gesellschaftsretter. Eine zeitgemäße Geschichte.- Aus Ich fordere die Mitglieder auf, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. bem Leben Einiger von Gottes Gnaden: Bon F. W. Fritzsche: Gewerk2. Doering.[ 290] vereine, die Innungen der Neuzeit. Bon Joh. Most: Wer verschuldet Sonnabend, 7. Auguft, Abenbs 8 Uhr: die menschlichen Krankheiten? Bon August Geib: Neue Sprüche. Deffentliche Versammlung Bon W. Brade: Das Spectrum, mit 2 Figuren. in Gratweil's Bierhallen, oberer Saal. Bortrag von August Kapell. Um zahlreiche Betheiligung bittet Montag: Zwei Bersammlungen, 1. Naunynftr. 27. 2. Landwehrftr. 11.[ 70] Montag, den 9. Auguft, Abends 8 Uhr, bei Hrn. G. Scholz, Wehnerstraße 1: Oeffentliche Versammlung.
Metallarbeiter- Gewerksgenofensaft. Sonnabend, den 7. August,
Abends halb 9 Uhr, Augufiftr. 80, b. Hrn. Made:
Monats Bersammlung.
Im Auftrag: A. Ho henreiner.[ 40] Stuttgart.( Bum Rückgang.) Sonntag, den 25. b. W., Barmen Sonntag, den 8. August, Abends balb 7 Uhr: feierten die Stuttgarter Parteizenoffen das erste Stiftungsfest der Generalversammlung des Arbeiter Wahlvereins Bartei. Daffelbe nahm seinen Anfang um 3 Uhr Nachmittags. bei Berger, Rödiger Straße. Die Theilnehmer hatten sich in der Charlottenstraße zum Feftzuge gesammelt und zogen, mehr als 2000 Personen start, durch die und Solche, die es werden wollen. haben Zutritt. Karten vorzeigen! Tagesordnung: Abrechnung und Festangelegenheit. Nur Mitglieder Stadt, voran ein ftartes ausgezeichnetes Mufiftorps, inmitten die Der Borstand.[ 70] prachtvoll gestickten Fahnen der Liebertafeln„ Laffallia" und" Hel vetia ". Der Zug bewegte fich der Siegeshalle" zu, wofelbft bald alle Lotalitäten fammt Saal und Garten vollgepfropft waren, was bei einer Menschenzahl von nahezu 4000 nicht zu verwundern ist. Troßbem das Bier vieles zu wünschen übrig ließ, war der Vorrath doch bald erschöpft. Sieben Stuttgarter Arbeitergesangvereine mit ihren trefflich gesungenen Liedern, sowie das start besezte Orchefter riefen den Beifallssturm wiederholt heraus. Das Festblatt, die Stuttgarter Brenn Nesseln", sab man in fast jeder Hand. Die Festrebe des Herrn Dr. Dult feffelte die Anfmerksamfeit aller Anwesenden.*) Mit fräftiger, weithin erschallender Stimme und sichtlicher Begeisterung kennzeichnete derselbe die Bedeutung des Tages und die Grundsäße der Sozialisten, und rauschender, unendlicher Beifall belohnte den Redner. Diese Rede wird als Flugblatt erscheinen. Tem Feste, welches in Folge eines beran- Breslau nahenden Gewitters etwas geftört wurde, wohnten viele auswärtige Gäste bei. Aufgefallen ist, daß sämmtliche Stuttgarter Blätter, der demokratische Beobachter" nicht ausgenommen, die doch K. sonst fast jeden Kaminbrand" in die Welt hinausposaunen, über die ganze großartige Feierlichkeit stillschweigend hinweggingen. Jebenfalls ist das Fest ein gutes Vorzeichen zur bevorstehenden Reichstagsnachwahl, zu welcher, wie bekannt, unsere Genossen
Es ladet ein
-
Aug. Heinsch.
T.- D.: Das preuß. Ministerium u. die Arbeiterbewegung. Ref.: P. Reinders. C. 3 ust.[ 60] Sonntag, den 8. Angust, Bormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Brandenberg, Grabenstraße 13: Sozialisten- Versammlung. 2.- D.: Reichsfreundlich u. Reichsfeindlich. Ref.: Raspe. Der Agent.[ 50]
Eſſen
-
-
1
-
-
-
Messen und Märkte. Das Verzeichniß begreift die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg , Merseburg , Erfurt , Münster , Minden , Kaffel, Wiesbaden und Schleswig- Holstein , die Länder Braunschweig , Anhalt , Oldenburg , Walbed, beide Lippe, Lauenburg , beide Mecklenburg , unsere brei Hanjaftabte, die Landbrosteien Hannover, Hildespeim, Lüneburg , Stabe, Osnabrück und Aurich , die reußischen Lande, Sachsen , Hessen und bas gesammte Thüringen , sowie die Hauptmärkte des übrigen Deutschlands , insgesammt 2000 Marktorte. Wiederverkäufer erhalten Rabatt, indem direct von der Verlagshandlung zu folgenden Preisen in Partien abgegeben werden: Gebeftet 10 St. 4 R., 100 St. 30 M Gebunden 10 St. 6 R. 50 Pf., 100 St. 55 M.
Es wird indeß nur gegen baar oder Postvorschuß abgegeben. Braunschweig , 28. Juli 1875.( 4a) W. Brade, jr.
Gerantworter Redakteur: H. Windt in Leipzig . Redaktion Hoheit. 4, ppebition Beigerstr. 44, in Leipzig . Drud und erlag ber Genossenschaftsbudbruderet in Leipzig .