Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u.Auslandes. Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volksstaat

pargis sid

Organ der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands .

Inferate, die Abhaltung von Partei-, Vereins- und Volksversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 f., Anzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit- Beile berechnet.

Nr. 103.

Mittwoch, 8. September.

-

-

-

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1.60 Pf. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54ẞf.

Privat- und Vergnügungs­

1875.

Karl Marr über Strikes und Arbeiter- Coalitionen. womit sie besonders die in Empörung stehende Arbeit zu Boden, Gouverneur wenig eine Bekanntmachung ist in Neu- Caledonien schlugen. Die größte Erfindung der modernen Industrie, die Self- ein Gefeß. Das Gesez ist erschienen, also muß die Arbeit gehen. ( Der Gleichheit" entnommen.) acting- mule( Spinnmaschine), machte die revoltirten Spinner tampfun- 3u gleicher Zeit theilt man fünfzig Spaten und ebenso viele Jebesmal, wenn eine Arbeitseinstellung droht oder stattfindet, fähig. Wenn die Coalitionen und Arbeitseinstellungen keinen andern Rechen aus und nun hat man eine blühende Colonie, die sich welche, wie die jüngst stattgehabte in Brünn , ein Lohnerhöhung erstrebt, Erfolg hätten, als die Anstrengungen des Er finder- Genies gegen fich wach- fichtlich entwickeln wird! Hat man nicht durch jenes Detret dem wird immer der alte Brei, daß selbst ein Gelingen derselben für zurufen, immerhin würden sie einen unermeßlichen Einfluß auf die Handel und der Industrie einen Impuls verliehen? Hat man nicht den Arbeiter nuplos sei, da eine Lohnerhöhung eine Waarenpreis- Entwickelung der Industrie ausüben. für die Bebauung des Landes gesorgt, indem man einige Ader­erhöhung nach fich ziehe und der Arbeiter, was er als solcher mehr Ich finde fährt Proudhon fort in einem von Herrn geräthe zur Vertheilung brachte? Diese Menge von Menschen verdienen würde, wieder als Kcnsument auszugeben hätte, ftets Léon Faucher im September 1845 veröffentlichten Artikel, daß wird arbeiten, wird produziren- was braucht es weiter? Unb wieder aufgewärmt und nicht selten von unseren eigenen Partei- die englischen Arbeiter feit einiger Zeit die Gewohnheit der da fie produziren können, so brauchen wir sie nicht länger zu er­genoffen felbft aufgetischt. Koalitionen verloren haben, was sicherlich ein Fortschritt ist, nähren. Und schnell wird ein zweiter Abklatsch des ministeriellen worüber man sie nur beglückwünschen kann; daß aber diese Briefes angeschlagen, jenes Meisterwerks betrügerischer und falscher Befferung des sittlichen Geistes der Arbeiter besonders ihrem Gesetzesauslegung, und bedroht aufs Neue die Gesammtheit der ökonomischen Unterricht geschuldet ist. Die Löhne hängen nicht, Deportirten. Ich sende Dir eine Copie dieses Erlasses, den ich rief ein Spinner auf der Versammlung in Bolton, von den dem Moniteur" von Neu- Caledonien entnehme. Fabrikanten ab. In drückenden Zeitpunkten sind die Meister Das, mein lieber Freund, find unfere Aussichten für die Zu­sozusagen nur die Peitsche, womit sich die Noth bewaffnet, und funft: man erwartet von einem Augenblick zum andern die Ent­ob fie wollen oder nicht, sie müssen schlagen. Das regulirende ziehung der Lebensmittel für alle Deportirten; Du siehst, diese ( ordnende) Prinzip ist das Verhältniß des Angebots zur Nach- Aussichten sind nicht glänzend. Ich frage Dich: handelt es sich frage, und die Meister haben nicht die Macht.... Das läßt hier nicht um einen strafbaren Plan, um die durchdachte und vor= fich hören, ruft Herr Proudhon aus, das sind wohl dressirte fäßliche, consequent verfolgte Absicht, uns zu einer Revolte auf­( abgerichtete) Arbeiter, Musterarbeiter 2c. 2c. 2c. Dieses Elend zureizen und uns dann zu vernichten? Alle Welt ist mit sich fehlte noch in England; es wird nicht die Meerenge überschreiten." felber darüber im Reinen, daß es so ist aber man hütet sich ( Broudhon Contr. écon.", B. I.) wohl, ihnen die Weiche zum Stoße darzubieten. Es wäre boch

Wir haben uns deshalb der so angenehmen Aufgabe unterzogen, das in Mary's, Misère de la philosophie"( Elend der Philofophie) ent haltene Kapitel über Strikes und Arbeiter Coalitionen" in's Deutsche zu übertragen, an deffen Schluß wir einige Erläuterungen geben werden, theils um Mißverständnissen vorzubeugen( das Buch erfchien 1847), und theils um den jüngeren Parteigenoffen, die in ber politischen Dekonomie weniger bewandert sind, dasselbe leichter begreiflich zu machen.

"

-

Misère de la philosophie", eine Antwort auf Proudhon's , Contradictions économiques ou la philosophie de la misère" ( Dekonomische Widersprüche oder die Philosophie des Elends) ist nie­mals in deutscher Uebersetzung erschienen. Es ward dies theils durch die bald nach dem Erscheinen jener Schrift erfolgte Februar­Revolution, theils durch die darauf folgende heftige Reaktionszeit Von allen Städten Englands ist Bolton diejenige, wo der so hübsch und glatt, die wehrlosen Communards zusammenzukar­vereitelt, und heute ist die Schrift durch das Kapital" glänzend Radikalismus am meisten entwickelt ist. Die Arbeiter Boltons tätschen und die Ueberlebenden nach dem Bagno, auf die Galeeren ersetzt. find als die revolutionärsten bekannt. Zur Zeit der großen Agi- zu senden! Jebes Mittel ist ihnen recht, der Zweck heiligt Glänzend ersetzt! Wir wissen wahrlich nicht, ob wir das Recht tation, welche in England für die Abschaffung der Korngefeße die Mittel, sagt ihr Herr und Meister Ignatius v. Loyala. Wir haben, wenigstens in Bezug auf das Kapitel, dessen Ueberfegung stattgefunden hat, glaubten die englischen Fabrikanten sich gegen weichen der Schlinge aus eine andere Waffe zu unserer Ver­wir unten folgen lassen, diesen Ausspruch zu thun. Hätten wir die Grundbefizer nur behaupten zu können, indem sie die Arbeiter theidigung haben wir nicht.

zwischen diesem Kapitel oder irgend einem aus dem Kapital" zu vorschoben. Da aber die Interessen der Arbeiter denen der Fa- B. befindet sich im Gefängniß. Ich sagte Dir oben, daß man entscheiben, würde uns die Wahl ebenso schwer fallen, als jenem brikanten nicht weniger entgegengesezt waren, als es die Interessen Frauen nicht bloß der Lebensmittel beraubt, sondern sie offiziell Kinde, das auf die Frage, ob es den Vater oder die Mutter lieber der Fabrikanten denen der Grundeigenthümer gegenüber waren, öffentlich insultirt hatte- ihre Männer haben ihre Vertheidigung habe, immer Vater und Mutter" antwortete.

Der Leser möge übrigens selbst urtheilen:

Die Strites und Arbeiter- Coalitionen.

war es natürlich, daß die Fabrikanten in den Arbeiter Versamm- übernommen, Andre haben gegen die Berfügung protestirt, welche lungen Niederlagen erleiden mußten. Was thaten nun die Fabri- ihnen die Lebensmittel entzog das ist ihnen übel bekommen. tanten? Um den Schein zu retten, veranstalteten sie Versamm Sie wurden auf der Stelle verhaftet und eingesperrt, und blieben " Jede Steigerungsbewegung in den Löhnen kann keine andere lungen, die zum großen Theil aus Werkführern, der kleinen Zahl es zwei Monate lang obne verhört und abgeurtheilt zu werden. Wirkung haben, als diejenige, den Preis des Getreides, Weins 2c. von Arbeitern, die ihnen anhänglich waren, und von eigentlichen Die, lettres de cachet"*) spielen in Numbo dieselbe Rolle, wie zu erhöhen, das heißt: die Wirkung eines Nothstandes. Denn Geschäftsfreunden zusammen gesezt waren. Wenn dann die wirk- unter Ludwig XIV . und Ludwig XV. in der Bastille. Endlich was ist der Arbeitelohn? Der Kostenpreis des Getreides zc.; lichen Arbeiter es versuchten, wie in Bolton und Manchester , daran hat man verurtheilt: F. zu 6 Monaten Gefängniß und 500 Fr. der volle Preis jeder Sache. Gehen wir noch weiter: Der Lohn theilzunehmen, nm gegen diese erkünftelten Demonftrationen zu Geldbuße; L. 18 Monate Gefängniß, 3000 fage dreitaufend Fr. ist die Verhältnißmäßigkeit der Elemente, welche den Reichthum protestiren, verbot man ihnen den Zutritt unter dem Vorwand, Buße und 10 Jahre Beaufsichtigung; C. dieselbe Strafe wie L., bilden und die auf produttive Weise von der Arbeitermasse daß dies nur ein Ticket meeting" wäre. Man versteht unter weil er dagegen protestirt hatte, baß man ihn der Lebensmittel täglich konsumirt werden. Die Löhne verdoppeln... heißt diesem Wort Bersammlungen, zu welchen nur die mit Eintrittskarten beraubte; M. 3 Monate; D. 3 Monate; F. 3 Monate ober also jedem Produzenten( Erzeuger) einen größeren Antheil als( tickets) versehenen Personen zugelassen werden. Die Maueranschläge 3 Jahre- genau hat man es noch nicht erfahren können. Alle sein Produkt( Erzeugniß) ift, anweifen, was widersprechend ist, hatten jedoch öffentliche Versammlungen angezeigt. Jedesmal, wenn diese armen Teufel flopfen jezt auf der Chauffee Steine. und wenn die Steigerung nur eine fleine Anzahl von Indu- solche Versammlungen stattfanden, brachten die Fabrikantenblätter G., Gi., Gu., Al., As., Ba. find seit länger als 6 Monaten strien trifft, heißt dies eine allgemeine Störung im Austausch einen hochtrabenden und ausführlichen Bericht über die Reden, die hinter Schloß und Riegel; man läßt sie in luftlofen Zellen hervorrufen, mit einem Wort, einen Nothstand. Ich erkläre, es dort gehalten wurden. Es ist selbstverständlich, daß es Werkführer schmoren. Das ist grausam! Diese Deportirten werden beschul­ist unmöglich, daß Arbeitseinstellungen, die eine Lohnerhöhung waren, welche diese Reben hielten. Die Londoner Zeitungen haben digt, eine Barte gebaut zu haben, welche man in der Bucht ge= nach sich ziehen, nicht auf eine allgemeine Vertheuerung hinaus- sie wörtlich wiedergegeben. Herr Proudhon hat das Unglück, die funden hat. Dieses gebrechliche Fahrzeug würde schon von der laufen. Das ist ebenso sicher, als zweimal zwei vier find."-Werkführer für gewöhnliche Arbeiter zu halten und schärft ihnen Last eines Menschen umschlagenste werben beschuldigt, auf ( Broudhon Contr. écon.", Band I.) den Befehl ein, nicht die Meerenge zu überschreiten. demselben nach Australien haben fliehen zu wollen, und man findet Wir läugnen alle diese Behauptungen, ausgenommen, daß Wenn in den Jahren 1844 und 1845 bie Arbeitseinstellungen es nicht für nöthig, ihnen ein Urtheil zu sprechen. d bumos zweimal zwei vier sind. weniger die Blicke auf sich zogen, als dies früher der Fall war, Ich habe Dir zu sagen vergeffen, als ich die Beschwerden der Erftlich gibt es feine allgemeine Vertheuerung. Wenn der kommt dies daher, daß 1844 und 1845 bie beiden ersten Jahre Frauen anführte, daß die meisten nichts mehr besaßen, womit fie Breis jeder Sache zu gleicher Zeit mit dem Lohn um das Doppelte der Prosperität waren, die es für die englische Industrie seit 1837 fich bebeden konnten; eixe war gezwungen, sich mit einer Hose und fteigt, gibt es teine Aenderung im Preise, sondern nur eine Aen- gab. Deffen ungeachtet hat sich keine der Trades- unions( Sewerks- einer Blouse ihres Mannes zu befleiden, um ihre Blöße zu be­derung im Ausdruck. genoffenschaften) aufgelöst. ( Forts. folgt.) beden und in dieser männlichen Tracht im Lager zu erscheinen­

"

Von der ,, trockenen Guillotine". ( Fortsetzung statt Schluß.)

09

fie mußte diefelbe annehmen, da sie ja genöthigt war, Lebensmittel

"

Dann fann eine allgemeine Steigerung der Löhne niemals eine mehr oder weniger allgemeine Bertheuerung der Waaren hervor­zu faffen" und andere Kleidung nicht besaß. Seitdem hat man bringen. In der That, wenn alle Industriezweige dieselbe Anzahl Jeber 6-7 Meter Indienne und 2 Paar Schuhe gegeben. Füge von Arbeitern, im Verhältniß zum stehenden Kapital oder zu den diesen Details noch hinzu, daß unsere Lebensmitttel von sehr Werkzeugen, deren sie sich bedienen, beschäftigen würden, so brächte Prizbuer stattet unmittelbar nach seiner Ausschiffung dem schlechter Qualität und daß die Rationen unzulänglich sind, und eine allgemeine Steigerung der Löhne, ein allgemeines Fallen der Lager der Deportirten seinen offiziellen Besuch ab. Er wird mit Du haft ein ganz schwaches Bild der Hölle, in welcher die De­Profite hervor, und der laufende Preis der Waaren bliebe unver- Reclamationen und Beschwerden bestürmt, namentlich von Sei- portirten ihr Leben hinschleppen. Die Meisten von uns find junge ten der Frauen, welche ihre Effecten von ihm verlangen seit Männer, in der Blüthe der Kraft, gewöhnt an das Elend und

ändert.

-

Da aber das Verhältniß der Handarbeit zum stehenden Kapital ihrer Ankunft sind ihnen dieselben nicht zu Geficht gekommen. an Entbehrungen aller Art( wären sie das nicht, sie würden fallen nicht dasselbe in den verschiedenen Industriezweigen ist, so werden Diejenigen, welche frei sind, verlangen nach Noumea zurückkehren wie die Fliegen), aber troßdem find fast alle leidend. alle Industrien, welche beziehungsweise mehr stehendes Kapital und zu dürfen wie früher. Herr Brigbuer ist ein sehr höflicher, sehr Und wird fein menschliches Wesen aufstehen, um Anklage zu weniger Arbeiter anwenden, früher oder später gezwungen sein, den liebenswürdiger zu liebenswürdiger Mann; er antwortet auf erheben wegen diefer Mordversuche? Wird man bulden, daß Preis ihrer Waaren niedriger zu stellen. Wenn aber der Preis Alles, er verspricht Alles, aber er hält nichts. Es war leicht zu mitten in einem Jahrhundert des Fortschritts, der Aufklärung und der Waaren nicht sänke, wird sich ihr Profit über die allgemeine erkennen, daß er unter der Maske der Höflichkeit die Eigenschaft der Civilisation alle raffinirtesten Folterqualen der Inquisition über Profitrate erheben. Die Maschinen sind keine Lohnarbeiter. Eine verbarg, welche man befizen muß, um der Typus des reinen Je- Menschen verhängt werden, die man einem langfamen aber sichern allgemeine Steigerung der Löhne wird daher weniger die Industrie- suiten zu sein. Ich sage Jesuiten " er ist es unstreitig. Er Tode entgegenführt? Ich kann das nicht glauben gibt es doch zweige treffen, welche im Vergleich zu den übrigen mehr Maschinen hat die protestantische Religion abgeschworen, um Katholit zu in allen civilifirten Ländern Gesetze zum Schußze selbst der Thiere. als Arbeiter anwenden. Die Profite, die sich über das Niveau werden: ein Umstand, der, wie man sagt, in persönlichen Inter - Darum habe ich eifrig die Gelegenheit ergriffen, Dir diese Auf­erheben, tönnen, da die Concurrenz immer darauf hinausläuft, effen seine Erklärung findet, der aber auch die Veranlassung war, tlärungen über unsere Lage zu geben, damit die Presse sich ber­dieselben gleich zu machen, nur vorübergehend sein. So wird, daß die Jesuiten von Noumea gerade ihn verlangt haben sie selben bemächtige. 7909

werben.

-

-

einige Schwantungen beiseite, eine allgemeine Lohnsteigerung, an- regieren ja eigentlich. Doch weiter. Endlich läßt er, seine Ber - Es ist teine Zeit zu verlieren; beeilt euch, wenn nicht die Ge­statt, wie Proudhon sagt, eine allgemeine Vertheuerung, ein theil- fprechungen entfräftenb, in einer Nummer des Moniteur" be- schichte die Thatsache zu verzeichnen haben soll, daß einige tausend weises Fallen mit sich bringen, d. h. ein Fallen im laufenden richten, daß die Arbeiten wieder aufgenommen werden sollen, und Franzosen , die der Sache der Unabhängigkeit gebient hatten und Preis der Waaren, die vorzugeweise mit Maschinen hervorgebracht daß er Miliari( Aufseher 3. l.) zum vermittelnden Agenten dafür der Gnade einiger blutgieriger Tiger überliefert worden zwischen den Arbeitern der Halbinsel und den Kaufleuten von waren, in einem unfruchtbaren Wintel Neu- Caledoniens unterge­Das Steigen und Fallen des Profits und der Löhne brüden Noumea ernannt hat. Eine zum Spott herausfordernde, Ab- gangen und verschollen sind, ohne daß sich auch nur eine mensch­nur das Verhältniß aus, in welchem die Kapitalisten und Arbeiter geschmacktheit! als ob ein alter Solbat von 18 oder 20 Sienst- liche Stimme erhoben habe zu lautem feierlichem Protest gegen an dem Erzeugniß eines Arbeitstages theilnehmen, ohne in den jahren die Fähigkeit befäße, die verschiebenen Handwerte zu ver- einen solchen Hochverrath an der Menschheit. meifien Fällen Einfluß auf den Preis des Erzeugniffes zu haben. treten! B. labet bie Kaufleute ein, sich wegen der Arbeiten, die Daß aber die von einer Lohnerhöhung begleiteten Arbeitseinstel- fie den Deportirten übertragen fönnten, an diesen Agenten zu lungen auf eine allgemeine Vertheuerung, einen Nothstand selbst wenden und setzt sie davon in Kenntniß, daß, falls eine Differenz hinauslaufen"- dies find Ideen, die nur dem Gehirn eines zwischen ihnen und den Deportirten entstehen sollte, die Admini­verkannten Genies entspringen können. stration die Streitfrage entscheiden werde und daß die Bestellungen

"

In Herzlichkeit und Treue ( folgen die Unterschriften von 17 Deportirten.) ( Schluß folgt.)

In England haben die Arbeitseinstellungen regelmäßig zur baar zu bezahlen seien. Es versteht sich von selbst, daß die Kauf-*) Haftbriefe, Verhaftsbefehle, die im alten Bourbonenfrankreich will­Erfindung und Anwendung neuer Maschinen geführt. Man kann leute von diesem ungeheuerlichen Vorschlag keinen Gebrauch machten. fürlich, oft in blanco( mit Raum zum Einschreiben eines beliebigen Na­sagen, daß die Maschinen den Kapitalisten als Waffen dienten Die Arbeit geht nicht beffer als vorher. Aber das fümmert den mens) erlassen wurden.