b.

er.

Die

pt.

cag

)]

im

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Bestellungen nehmen an alle

Bostanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes.

Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

35800

Organ der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands .

கர்

-

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1 R. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2: en u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54$ 1.

Inserate, die Abhaltung von Partei-, Vereins- und Volksversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 Pf., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 25 f. die dreigespaltene Petit- Beile berechnet.

be

ag

im

Nr. 106.

Mittwoch, 15. September.

1875.

zem

0]

Coß

hu

wird? Nein.

FO

ing

51

war.

ür

ſei

ed

3

ara

50

501

Б

60

uh

pite

50

twi

ra

93

b

.

Dab

30

50

Sert

D

[ 60

br

R

Fere

art

ab

[ 90

u

11

[ 12

D

[ 60

Lo

mt

125

( 12

ge

150

P

( Der Gleichheit" entnommen.)

Sozialdemokratie und Muckerökonomie.

Karl Marr über Strikes und Arbeiter- Koalitionen. So lange die Kapitaliften eines an Rohprodukten reichen Landes So lange aber die Grundbefizer und Kapitalisten die politische feine Konkurrenz zu fürchten haben, oder eine solche ihnen noch Macht in Händen haben, werden sie diefelbe immer benügen, um genug bobe Brofite gestattet, bleibt daher ein derartiges Land selten in erster Linie ihre ökonomischen Interessen zu wahren und der ( Fortsetzung.) mehr als eine Borrathatammer, in welcher Rohstoffe für Länder Befreiung der Arbeiter stets neue Hindernisse in den Weg zu Heißt das aber, daß es nach dem Starze der alten Gesellschaft aufgespeichert werden, in welchen die Waarenproduktion auf hoher legen, weshalb die Erlangung der politischen Macht eine Haupt­eine neue Klaffenherrschaft unter neuer politischer Macht geben Stufenleiter betrieben wird. pflicht der Arbeiterklasse wird. Bis diese errungen ist, heißt es Nur, wenn ihnen das Kapital auf solche Weise nicht mehr kämpfen, kämpfen und immer wieder kämpfen, bis die Emanzipation Die Befreiungsbedingung der arbeitenden Klaffe ist die Besei- genug hohe Profile abwirft, geben sie an die Anlegung von Fa- des Proletariats zur That geworden ist. tigung jeder Klaffe, ebenso wie die Befreiungsbedingung des briken, in welchen fie die Rohprodukte gewinnbringend verarbeiten britten Standes, des Bürgerflandes, die Beseitigung aller Stände laffen. Es fällt ihnen aber dabei gewiß nicht ein, Maschinen an­zuwenden, so lange sie die Arbeiter für lange Arbeitszeit mit Die arbeitende Klaffe wird im Verlauf ihrer Entwickelung die Hungerlöhnen abfertigen können, die es ihnen erlaubt, mit ihren alte bürgerliche Gesellschaft durch eine Assoziation ersetzen, welche Erzeugnissen wenigftens den inländischen Markt gegen die auslän­die Klaffen und deren Antagonismus( Gegensatz, Widerspruch) dische Konkurrenz behaupten zu können. So wurden z. B. die ausschließen wird, und es wird genau genommen feine politische Leinwandfabriken Böhmens , Mährens und Schlesiens bis zum Macht mehr geben, da die politische Macht gerade die offizielle Ausbruch des deutsch französischen Krieges faft ohne Maschinen Zusammenfassung des Antagonismus in der bürgerlichen Gesell- betrieben, und in den übrigen Textilfabriken Desterreichs wurden biefelben auch nur allmählig eingeführt und lassen noch heute viel fchaft ift. Bis dahin ist der Antagonismus zwischen dem Proletariat und zu wünschen übrig. der Bourgeoisie der Kampf einer Klaffe gegen eine andere, ein Kampf Dafür sind aber auch die Arbeitslöhne über zwei- und dreimal welche er am diesjährigen Geburtsfeste des deutschen Kaisers in der der getragen zu seinem höchsten Ausbrud, eine vollständige Revo- niedriger als in den übrigen Ländern, abgesehen davon, daß sie Stadt des Philosophen Kant abhielt. Das fragliche Flugschriftchen lution ist. Darf man sich übrigens wundern, daß eine Gesellschaft, 12-16 Stunden länger als die englischen Arbeiter und Arbei- betitelt fich: Das Wesen und die Bedeutung der deutschen So­die auf dem Gegensatz der Klaffen beruht, zu einem brutalen Wider- terinnen sich abradern müssen. zialdemokratie". Der Herr Profeffor tommt darin zu folgenden spruch führt, zu einem Handgemenge? Nur beffere Arbeitslöhne oder kürzere Arbeitszeit werben bie Aussprüchen: 1) Herr von Treitschte hat in überzeugender Weise Sagt nicht, daß die soziale Bewegung die politische ausschließe! Befißer der österreichischen Textilfabriken zwingen, diese Industrie nachgewiesen, daß die sozialdemokratischen Tendenzen durch und Es gibt keine politische Bewegung, die nicht zugleich eine soziale entwickeln zu helfen, weil sie sich dadurch genöthigt sehen werden, durch unfittlicher Natur sind". 2) Es wäre besonders wünschens­so viel Maschinen als möglich anzuwenden, um ihre Brofite nicht werth, wenn der Verein für Sozialpolitik( die Kathedersozialisten)

wäre.

Jebem ekelt vor dieser Barbarenherrschaft.

I.

Macchiavelli.

Die Kritit des Herrn von der Golz. Im Buchhandel erschien kürzlich die Rede des Herrn von der Golz

"

Es liegt in der Ordnung der Dinge, daß nur da, wo es keine verkleinert zu sehen. Cardir, Borspinn, Hechel- und Egrenir- in ber energischsten Weise gegen jebe Gemeinschaft mit sozialeemo­Klassen und teinen Klaffengegensatz mehr geben wird, die sozialen maschinen( Cotton- Gin), bie Spinning- Throstles, Selfacting fratischen Prinzipien und Bestrebungen protestirte". 3) Der Evolutionen aufhören werden politische Revolutionen zu sein. Bis mules*)( selbstspinnende Mulemaschine), mechanische Webstühle zc. ganze moderne Sozialismus leidet an innerer unwahrheit. dahin wird immer am Vorabend jeder allgemeinen Umarbeitung werden nur dann überall eingeführt werden. Diese Maschinen Die sozialistischen Führer üben eine despotische Gewalt auf die der Gesellschaft das letzte Wort der sozialen Gesellschaft sein:" Der würden die Fabrikanten allerdings wieber, aus schon früher ange- ihnen folgende Menge aus und geben trobem vor, für die Frei­Kampf oder der Tob; bas blutige Ringen oder das Nichts. So gebenen Gründen, zwingen, ihre Fabrikate früher oder später zu heit zu kämpfen. Der Sozialismus strebt anscheinend nach geistiger ist die Frage unbezwingbar geftelt."" verwohlfeilern. Dafür würde es aber auch dem Bauer in Defterreich- Auftlärung der untern Boltsklaffen, sucht aber trogbem den Ge Nachdem wir nun am Schluffe des Kapitels über Strikes and Ungarn nicht einfallen, sich sein Garn auf dem altbekannten brauch aller der Mittel, welche zur Geistesbildung dienen tönnen, Arbeiter Koalitionen angelangt sind, wollen wir jetzt zu jenen Spinnrad selbst zu spinnen und auf dem Handwebstuhl zu weben, den Arbeitern zu verleiden ic. Der moderne Sozialismus ift des­Stellen zurückkehren, die ein längeres Verweilen und größere Auf- weil er es bei nur halbwegs anderweitiger Beschäftigung vortheil- halb im eminentesten Sinne des Wortes unfittlich und teine Rüd­merksamkeit erheischen, um dieselben genügend würdigen zu können. hafter fände, Leinwand oder Tuch fertig zu kaufen**). sichten dürfen den gewissenhaften, fitr das Wohl seines Boltes be­

"

Wir fanden am Eingang des Kapitels, daß es teine allgemeine Bir verhehlen uns allerdings nicht, daß durch Maschinenan- sorgten Mann abhalten, dies Urtheil unumwunden auszusprechen". Bertheuerung geben tann, daß wenn der Preis jeder Sache zu wendung die Lage der arbeitenden Klaffe oft eine noch schlimmere 4) Daß große Städte, in welchen so mancherlei Bolt zusammen­gleicher Zeit mit dem Lohn steigt, sich nicht der Preis, sondern wird. Dies hängt aber nicht von den Maschinen ab, sondern läuft und unreine Elemente am leichtesten ihr gewiffenloses Spiel nur der Ausbruck ändert, während Broudhon behauptet, daß eine von der kapitalistischen Anwendung derselben einerseits und von treiben können, für sozialistische Agitationen ein besonders dank­allgemeine Erhöhung des Arbeitslohnes eine allgemeine Breis- dem Mangel an Solidarität unter den Arbeitern andererseits. bares Felb abgeben, bedarf teiner weiteren Erklärung". 5) Ich steigerung der Waaren bewirkt, die ihrerseits einen Rothstand her- Die Maschinen sind an und für sich betrachtet ein unermeßlicher tann in gewiffem Sinne ihm( Professor Schmoller) auch zustimmen, vorruft. Fortschritt der Industrie, und kommunistisch angewandt würden sie wenn er behauptet, es gebe neben den leidenschaftlichen, unehrlichen Da aber die Waarenmasse nach Proudhon's Unterstellung die- nicht nur zur Vermehrung des wirklichen National- Reichthums" sozialdemokratischen Führern auch solche, die persönlich höchst acht­felbe bleibt, und ebenso das Preisverhältniß der verschiedenen beitragen, anftatt, wie gegenwärtig, nur ben des Grundbesigers und bar feien. Dies schließt aber nicht aus, daß auch die ehrlichen Waaren, hat sich offenbar nichts geändert als ihr Geldausbrud. Kapitalisten zu vermehren, sondern auch die Arbeitszeit auf ein Führer gemeinschädliche und verbrecherische Ziele verfolgen. No­Dasselbe findet wirklich statt, wenn ber Goldwerth sinkt, wie dies besaränttes Maß herabzusetzen erlauben, anstatt wie gegenwärtig bespierre war auch ein ehrlicher und in mancher Beziehung sehr in Folge der in Californien und Australien neu eröffneten Gold- freie Zeit Denjenigen zu geben, die auf Kosten der Arbeiter in achtbarer Mann; sein ehrlicher Fanatismus verleitete ihn aber zu quellen der Fall war. Saus und Braus leben. ben größten Gräuelthaten".

Worauf läuft aber überhaupt das ganze Geschwäß von Proudhon hinaus? Einfach darauf, daß die Lohnerhöhungen den Waaren­preiserhöhungen vorangehen.

In der Wirklichkeit jedoch tragen fich die Dinge umgekehrt zu, als im Gehirn des Herrn Proudhon .

-

In der That beruht Proudhon's Ansicht auf der grundfalschen Bis aber dies der Fall sein wird, ist es nothwendig, daß sich Das sind im Gröberen die Vorwürfe, welche der Herr Dr. Borstellung, daß der Werth der Waaren aus Arbeitslohn, anstatt die Arbeiter verbünden, um wenigftens bie günstigen Momente Freiherr von der Golz den Sozialdemokraten macht. Um hä­aus Arbeit besteht, von welcher nur ein Theil den Arbeitslohn benügen zu können, in welchen es ihnen der Gang der Industrie mischen Entgegnungen vorzubeugen, bemerke ich, daß mit obigen erfest, während der andere den Mehrwerth für den Kapital ften erlaubt, eine Lohnerhöhung oder Arbeitszeitverkürzung zu erlangen. Säßen teinesweges etwas entstellt, aus dem Zusammenhange ge­bildet. Freiwillig werden die Kapitalisten niemals weber das eine noch riffen" wurde im Gegentheil das Durchlesen des Originals Findet also eine allgemeine Lohnerhöhung statt, so entspricht das andere geben; fie geben nur, wenn sie einer Maffe gegenüber- macht einen wesentlich drastischeren Eindruck in der angedeuteten ihr eine allgemeine Erniedrigung des Mehrwerins, respettre des fleben, in welcher jeder Einzelne die Intereffen der Gesammtheit, Richtung. Brofits, während die Preise der Waaren in Algemeinen under- die Gesammtheit das Jntereffe jebes Einzelnen zu vertreten festen Ziehen wir nun die Summe dessen, was Herr von der Golz ändert bleiben. Wir fagen im Allgemeinen, weil, wie Mary zeigt, Willens ist Koalition. Ein Fabrikant, der 10-100 Arbeiter aus den Bestrebungen der Sozialdemokratie gezogen. Nach ihm eine allgemeine Lohnerhöhung sogar eine Preiserniedrigung der beschäftigt, tann leicht 1-10 Arbeiter entbehren, und fo mir verfolgen die Sozialisten Deutschlands eminent unfittliche Zwede Waaren mit sich bringt und zwar jener, die vorzugsweise mit nichts dir nichts" diejenigen an die Luft sezen, die fich nicht zu und verbrecherische Ziele". Der Herr Profeffor hat leider ver­Maschinen hervorgebracht werden. ben Schülern der Carey- Baftiat- Schulze- Deliz'schen Harmonie- geffen, uns eine Definition seines Begriffes von Sittlichkeit" und lehre" bekennen wollen, beshalb- Koalition. Verbrechen" zu geben. Angesichts dieser Thatsache läuft die Rhe­Will der Fabrikant irgend welche Verordnungen treffen, die die torit des Königsberger Gelehrten darauf hinaus, was der ernste Arbeiter in der einen oder andern Art schädigen Koalition. Sozialist Dr. Dühring schon vor 10 Jahren ein Raisonnement Koalition der Arbeiter überall, wo es nur gilt die Arbeiter- ins Bage" nannte. Wir müssen also mit den hie und da ein­intereffen zu wahren. geftreuten Andeutungen vorlieb nehmen und kommen bamit zu ben Nachdem sich die Kapitalisten eine Zeitlang bei einer Steigerung. Es ist daher albern, die Trades- Unions oder permanente Roa- in der Bourgeoisie gang und gäben Gemeinerklärungen, beziehent­der Waaren ihre Säde gefüllt haben, finden sie sich nach und nach lition, wie fte Marg nennt, als nuplos darstellen zu wollen. Die lich Dogmen über" Sittlichkeit". gezwungen, auch den Arbeitslohn, wenn auch nicht in demselben Fabrikgefeßgebung Englands, die verkürzte Arbeitzeit daselbst( 50 I. Die sozialdemokratische Forderung absoluter politischer und Maße als sie die Preise der Lebensmittel des Arbeiters( worunter bis 56 Stunden pro Woche) zeigen, welchen Nutzen die Arbeiter wirthschaftlicher Gleichberechtigung der Judividuen im Staate wird nicht nur Speise und Trant, sondern auch Wohnung, Kleibung ac. davon ziehen können. H von dem Herrn Profeffor nicht mit logischen Gründen als un­Es tommt zuweilen sogar vor, daß die Arbeiter, die einer thunlich zu widerlegen versucht,- aber doch für unfittlich" zu verstehen find) in die Höhe getrieben haben, zu erhöhen. Die Lohnerhöhung ist also folge und nicht Ursache der erhöhten Trabes- Union angehören, in ein und derselben Fabrit besser be- erklärt. Waarenpreise. zahlt werden, als die Nichtunionisten. II. Daß die heutige Zwangsehe, welche die völlige Unterorb­Wenn uns die Erfahrung einerseits zeigt, daß die Lohnerhöhung Doch hätten die Koalitionen auch keinen andern Erfolg, als nung der Frau bedeutet, fein natürliches Recht des Mannes, wohl Folge der Waarenpreissteigerung ist, zeigt sie ans andererseits das Klaffenbewußtsein der Arbeiter wachzurufen, und so das Lügen- aber ein historisches Unrecht ist, und daß der Sozialismus auf wieber, daß hohe Löhne Ursache des Fallens der Waarenpreise find. gewebe der harmonischen Interessen zu zerreißen, würden fie uns Gleichstellung des Weibes confequenterweise bringen muß, sieht ber Werben einerseits die Industriezweige, die im Verhältniß zum dennoch größere Dienfte leiften, ale alle jene politischen Harletins, Herr Profeffor der National Detonomie nicht ein, widerlegt es fonfianten Kapital( Baulichkeiten, Werkzeuge, Rohstoffe 2c.) weniger die mit Geringschätzung auf dieselben bliden, jemals zu leisten im auch nicht, erklärt diese Ansicht aber für unfittlich". III. Daß die Religionen auf die Böller nur immer ent­variables Rapital( für Arbeitslöhne bestimmtes Kapital, b. i. Lohu- Stande fein werben. fonds) anwenden, als die übrigen Industrien, durch die Konkurrenz Andererseits würde es aber auch von Mangel an Erkenntniß zweiend gewirkt; daß die Geschichte der Religionen die Geschichte gezwungen, ihre Waaren zu verwohlfeilern, werben wieder andrer- in der Arbeiterklaffe zengen, wenn sie über den Kampf, den fie der furchtbarsten Menschheitsgräuel ist; daß ferner der Glaube an seite die Rapitalisten bardh die hohen Arbeitslöhne, die sie geben täglich führt und zu führen hat, das Endziel auch nur einen überirdische Wesen die Nationen immer von ihren wahren Hu­Augenblick vergaße, und welches die Emanzipation der Arbeiter- manitätsidealen ab und nuglofen Schwärmereien zugewendet hat; müffen, angespornt, die Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen. In Ländern wie in Induftrien, in welchen man Arbeiter für flaffe ift. daß Cultus und Bevormundungssystem Begriffe sind, die sich völ­Spottlöhne haben kann, fällt es den Kapitalisten nicht ein, Ma­lig beden und deshalb von der jugendfrischen Sozialdemokratie ) Als diese Mule von ihrem Erfinder Crompton benutzt wurde mit Bewußtsein und endgültig in die Antiquitätenkammer ber schinen anzuwenden. Ob die Industrie durch Maschinenannabung einen Aufschwung bekommt ober nicht, daran liegt den Kapitalisten( 1786), hatte sie nur 30 Spindeln; Anfang dieses Jahrhunderts hatte sie Menschheitsverirrungen geworfen werden,- alles dieses wider­berbammt" wenig; was fte beschäftigt, ift, ihr Kapital so viel allgemein 200; in den 30er Jahren 300-400 und gegenwärtig 400 legt Herr von der Golß nicht, aber er erflärt es doch für un als möglich zu vermehren. Bas liegt denselben baran, ob bie**) In Ungarn exiflirt nur eine Flachs- und Hansspinnerei, die 140 fittlich"! Aber was ist denn eigentlich Sittlichkeit"? Giebt es Rohprodukte in demselben Land verarbeitet werden, in welchem sie Arbeiter, größtentheils Frauen, beschäftigt, obwohl die ungarischen Kron- ein im Aether schwebendes allgemein verbindliches Sittengeses? erzeugt wurden, oder anderswo, um ale fertige" Waare wieder täuber jährlich ungefähr 100,000 Centner Flachs produziren. Die Spin- Und wenn, sind die Pfaffen und ihr mucerischer Anhang mit einem himmlischen Patent ausgestattet, bahingehend, daß sie allein importirt zu werden, so lange sie sich nur babei bereichern fönnen? nerei ifi in Käsmard.

bis 1200 Spindeln.