B

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes. Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volkstaat

Organ der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands .

Inferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Volfsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 10 f.,

Nr. 109.

Anzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit- Beile berechnet.

Mittwoch, 22. September.

-

Abonnementspreis für ganz Deutschland 11. 60 Pf. pro Duartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 P.

Privat- und Bergnügungs­

1875.

Abonnements- Einladung.

Mit dem 1. October beginnt ein neues Quartal, und for­dern wir deßhalb zu zahlreichem Abonnement auf das wöchentlich dreimal erscheinende Parteiorgan auf.

-

Glücklicherweise ist das unmöglich, der Instinkt der Gemeinschaft gequälte Menschheit auf, um begierig einzusaugen die Luft der ift dem Menschen zu tief eingewurzelt, als daß er es vermöchte, Freiheit! bas thun, sind nie große Denter gewesen je größer der Mann, Entwicklung durch den Kampf zwischen Arbeiter- Gewerkschaften feine Erfahrungen für sich zu behalten. Engherzige Seelen, die Dennoch könnte Mancher trotz all' und alledem die organische besto mehr ist der Gemeinsinn in ihm entwickelt, desto mehr sucht und Unternehmer- Affoziationen der Organisation der Arbeit durch er seine Ideen zu verbreiten. bie Staatsgewalt vorziehen, in der Hoffnung und mit dem Wunsche Der Preis beträgt 1 Mart 60 Pf. pro Quartal, 54 Pf. Wenn aber dennoch Leute den Kampf ums Dasein anpreisen, auf friedliche" Entwicklung. Aber man darf nicht vergessen, daß pro Monat für ganz Deutschland . ber in voller Reinheit im gesellschaftlichen Leben nicht existirt und die Bourgeois Menschen sind, sicherlich keine Engel. Sobald die Alle deutschen Postanstalten nehmen Abonnements entgegen. nicht exiftiren kann, so liegt der Grand darin, daß das Bewußt- Gewerkschaften ihnen wirklich bedrohlich zu Leibe rücken, sobald Tenjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Kreuzband fein schon so entwickt ist, daß es dem Instinkt der Gemeinschaft dieselben genug Macht haben, um ihre Existenz zu gefährden, dann beziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender oft die Wage hält, aber noch nicht so entwickelt, um zu sehen, wird das Kapital in seiner Berzweiflung an den letzten Rettungs­Weise berechnet: wie nothwendig die Gemeinschaft zum Fortschritt ist. Diesen In- anter fich flammern; unbekümmert um die Folgen wird es von für Deutschland , Helgoland und Luxemburg 3 Mark; stinkt zu ersetzen, ist die organisirte Gesellschaft, der Staat da, der seiner politischen Macht Gebrauch machen und auf" gefeßlichem" so lange bestehen muß, bis das Bewußtsein, wie nothwendig die Wege die Gewerkschaften vernichten in solchem Falle bleibt dem für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien, Italien , Gemeinschaft sei, mächtig genug ist, um alle individuellen Inter - Arbeiter nichts übrig als bedingungslose Unterwerfung oder ge­die Niederlande , Großbritanien, Rumänien , Portugal , effen überwiegen zu können. Dann ist der Staat entbehrlich, wir waltsame Erhebung. Darum muß man mit der Organi­Spanien, Türkei und Vereinigten Staaten von Amerika tönnen der freien Gesellschaft uns zuwenden. sirung der Gewerkschaften zugleich den Besitz der poli­4 Mark; Doch wie weit ist's noch bis dahin, wie sehr ist der engherzige tischen Macht anstreben, gerade im Interesse frieblicher für Frankreich 5 Mark. Egoismus in Blüthe, wie wenig gesunder Egoismus auf der Welt. Entwicklung. Couvertsendungen wöchentlich 3mal 10 Mark. Da tann man nicht Jeden sich selbst überlassen, die Gesammtheit

" 1

-

1mal 4,80 Marf. muß dem Einzelnen gebieten, was sie von ihm fordert zum Besten Schlußerklärung gegen den Bekenner des Theismus. Der Abonnements- Betrag ist bei Bestellung einzusenden. Aller. Der Staat ist mehr als der Nachtwächter" der Gesellschaft, Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis Gemeinschaft, der Schüßer der Interessen Aller gegenüber Betenvers des Theismus, in welcher derselbe den Kampf aufgiebt. wie Laffalle spottend sagt, er ist der Vertreter des Instinktes der In Nr. 17 der Concordia" erscheint die Schlußerklärung des ( mit Bringerlohn) auf 1 Mark 80 Pf.( 18 Ngr.) pro Quartal ben Sonderinteressen. Er hat den Starken zu zwingen, der Es geschieht dies in ächt theologischer Weise. Als erster Grund und 60 Pf.( 6 Ngr.) pro Monat festgesetzt. Man abonnirt Helfer und nicht der Unterbrüder des Schwachen zu sein, er hat dafür ist genannt die Beschwerde der Leser der" Concordia", daß bei der Expedition dieses Blattes, Zeigerstraße 44, und bei die Institutionen der Gesellschaft zu schützen. Er hat dies immer seine vorigen Artikel zu lang für ein nichtreligiöses Blatt seien. Colporteur Müller. Für die Umgegend von Leipzig bei den gethan, er thut es auch jetzt( leider nur in sehr beschränktem Maße Dabei macht er den Sozialdemokraten folgendes Compliment: Filialexpeditionen: Volkmarsdorf , Reudniß, Neuschöne- und vielfach auch gerade das Gegentheil. R.d.B.) warum sollte er die Ein- Es scheint hiernach, daß die Sozialdemokraten den Zusammen­feld, 2c. 2c. bei Frau Engel, Reudnitz , Feldstr. 14, Hof 1 Tr., richtungen der zukünftigen Gesellschaft blos deswegen nicht schüßen, weil hang der Frage der Religion mit der Arbeiterfrage beffer zu wür­für Connewitz 2c. bei Teubert, Bornaischestr. Nr. 19, für sie nicht die modernen sind? Wer zahlte seine Schulden, wenn der bigen wissen, als das bürgerliche Publikum, speziell die Herren Kleinzschocher und Umgegend bei Fleischer, Schloßgasse 13 das., Staat ihn nicht dazu zwänge; wer respektirte das Eigenthum, Sozialreformer; denn in einer Note zu Dr. Douai's Einsendung für Thonberg und Neureudniß bei 3schau, für Plagwiz wenn er nicht Strafe vom Staate zu erwarten hätte? Wendet bietet sich der Voltestaat" für eine beliebige Fortsezung bezw. und Lindenau bei Schuster, Merseburgerstraße Nr. 26, wenn nun die sozialistische Gesellschaft faat; man Selbsthilfe dem Schuldner, dem Dieb gegenüber an? Und Ausdehnung der Debatte ausdrücklich als Sprechsaal an". Stötteriß bei Fr. Vogeniz, Kirchweg Nr. 15. nicht die Garantie übernehmen, warum da Selbsthilfe an- solchen Besprechung, um die Kosten einer Beilage zur Con­Für Berlin wird auf den Volksstaat" monatlich für 75 Pf. empfehlen? cordia" aufzubringen, wie die unbemittelten Sozialdemokraten es ( 71/2 Sgr.) frei in's Haus abonnirt, bei Trautmann, Selbsthilfe tann nur Der anwenden, von dessen Wil - gethan? Und ließ sich die Entgegnung nicht fürzer fassen? Mustauerstraße 45; Rubenow , Brunnenstraße Nr. 34 len die Menderung abhängt, nie Der, welder ein Opfer Freilich nicht, wenn man den eigentlichen Streitpunkt durchaus der Verhältnisse ist da tann nur die Gesammtheit verbunkeln wollte. helfen. Dieser Streitpunkt ist so flar und einfach wie nur möglich. Rann der Arbeiter durch Selbsthilfe z. B. die Kinderarbeit Das Absolute( von den Gegnern Gott " genannt) ist schlechthin abschaffen? Nein! Einfach deswegen nicht, weil viele Kurzsichtigen unerkennbar. Alles folglich, was von Gott ausgesagt wird, ist und Egoiften und Nothgedrängten ihre Kinder doch werden ar- menschliche Erdichtung. Hierfür waren von mir vier oder fünf beiten lassen, die Löhne werden sinken und den Andern wird nichts Beweisgründe angegeben, deren stärkster der moralische war und übrig bleiben, als, wenn auch wider ihren Willen, ihre Kinder kurz so gefaßt werben tann: Wenn Gott verehrt sein wollte, ebenfalls in die Fabriken zu schicken. mußte er allen Menschen die Möglichkeit ihn zu erkennen ge­Man wird mir antworten, die Arbeiter können sich in Ge- währen, was nicht geschehen ist.

für Gohlis zc. bei O. Beutert, Hauptstraße Nr. 19, für aus en die per hat ein Recht Wir müffen mit einer bescheidenen, xe, entharese au

im Laden.

Die Redaktion und Expedition des ,, Volksstaat."

An die Abonnenten in Sachsen .

Bei Verweigerung der Annahme des Abonnements für Oktober Sei­tens einer Poftexpedition, wollen sich die Betreffenden auf das Circular bom 16. März 1872 Nr. IV 2463 A berufen, wonach Monatsabonne­ments auf den Voltsstaat" im Königreich Sachsen und Herzogthum Sachsen- Altenburg zulässig sind. Die Expedition des Bolksstaat".

-

etuer

werkschaften vereinigen. Diese können aber so lange keinen großen Statt diefes Streitpunktes hat der Gegner stets einen ganz Einfluß üben, als nicht alle Arbeiter ihnen angehören und sie alle anderen untergeschoben, und thut es noch in der Schlußerklärung; einer Centralleitung unterstehen. Die Fabrikanten werden sich aber nämlich den: Das Dasein Gottes ist ungewiß, und ob er troß­auch associiren und endlich haben wir jeden Staat in zwei Staaten bem verehrt und anerkannt sein wolle oder nicht, darum handelt aufgelöft, die sich auf das Heftigste betriegen. Ist das ein fultur- fich's. Allein, da ich ausdrücklich und wiederholt diese Fassung vom Standpunkte eines Kopfarbeiters aus betrachtet. freundlicher Zustand? Und was hätte man schließlich gewonnen? der Frage abgewiefen hatte, und da ich in die mir gelegte Schlinge

Die soziale Frage

I.

Zweck des Menschenlebens und Mittel denselben zu erreichen.

(( Schluß.)

--

Man hätte Kapital und Arbeit in zwei getrennten Staaten or- nicht gehen wollte, so prahlt der Gegner auf seinem Rückzuge, ich ganisirt, denn jede Gewerkschaft ist doch ein Staat; die so gefürch- sei absolut unfähig, den Standpunkt Andersgesinnter zu würdigen". tete staatliche Organisation der Arbeit träte also doch ein, nur und dies ist sein zweiter Grund, um den Kampf aufzugeben. müßte sie sich den Beistand des Kapitals immer und immer wieder Allein, es handelt sich ja gar nicht um des Gegners Standpunkt, erkämpfen. Warum also nicht sobald als möglich beide in einem sondern um den meinigen. Es galt für ihn, meine Gründe Man möge ferner bedenken, daß in der Natur der Kampf Staate organisiren? Schließlich kommt es doch dahin, denn die zu widerlegen. Er hat aber nicht einen einzigen davon auch nur ums Dasein zwischen Individuen nur bei Thieren stattfindet, die Union der Kapitalisten ist für immer verloren, sobald sie einmal erwähnt, geschweige denn zu widerlegen versucht, während ich isolirt leben; bei gesellschaftlich lebenden Wesen wird es ein Kampf unterliegt- Kapital und Arbeit fließen dann zusammen. Aber lange überflüssigerweise jeben der Gründe seines Standpunktes, den ich zwischen den Gesellschaften. Innerhalb derselben ist keine Con- dürfte es dauern, denn die Arbeiter sind immer im Nachtheile den nur aus dem zerfahrenen Gerede herauslesen konnte, berücksichtigt currenz, der Stärkere beraubt nicht den Schwächeren, er schützt ihn. vereinigten Kapitalisten gegenüber, welche der Ersteren Lebensbe- habe. Und daß ich dies in ehrlicher Weise gethan und seine Dar­Der Kampf ums Dasein aber, wie sein Ideal den Manchester - dürfnisse in ihren Händen haben. Wenn im Preiskampf der eine ftellung nicht entstellt habe, geht daraus hervor, daß er sich nicht männern vorsäwebt, wäre und ist eine Zerreißung der Gesellschaft Theil einen Standpunkt inne hat, von wo er jeben Wechsel über Entstellungen beklagt, was er sonst sicher gethan hätte. in ihre kleinsten Bestandtheile, ein Culturrüdfchritt, wie er größer der Conjunktur weit früher wahrnimmt als sein Gegner, so tann Sein dritter Grund zum Zurückweichen scheint folgender zu nicht gebacht werden könnte, benn wenn er confequent burchführ- der letztere fortwährend von Irrthumspreisen leiden. Wächst z. B. sein: Kurz und gut: das Unrecht oder Böße besteht nach Dr. Douai bar wäre, müßte jeglicher bewußte Fortschritt aufhören. Man die Produktivität der Geschäfte auch ohne persönliches Verdienst vor Allem darin, wenn der Mensch- nicht Sozialdemokrat ift". möge nicht die bedeutungsvolle Thatsache vergessen, daß gerade ein der einzelnen Unternehmer, so wird sich die Erniedrigung der Beinahe hätte hier eine blinde Henne auch einmal einen Kern gesellschaftliches Thier es ist, welches die höchste Stufe unter Waarenpreise, die Erhöhung des Zinsfußes doch immer erst nach gefunden. Das Unrecht oder Böse besteht vielmehr in dem Mangel ben Wirbelthieren einnimmt, ja, daß auch unter den Insekten die einiger Zeit einstellen, als die Folge einer eben durch die unge- der fittlichen Gesinnung, oder in dem Gegentheil derselben, ohne geselligen Ameisen und Bienen in geistiger Beziehung den ersten wöhnliche Höhe des Unternehmerlohnes vermehrten Concurrenz der welche man tein ächter Sozialdemokrat sein kann, obwohl es Men­Rang einnehmen. Unternehmer. Den Eigenthümern der vermietheten Produktivkräfte schen mit solcher Gesinnung geben mag, welche die Sozialdemo Nur bei gesellschaftlichen Thieren ist bewußter Fort - wird es in den meisten Fällen schwer, ja unmöglich sein, dem tratie aus Mißverständniß bekämpfen. schritt möglich. Ein Individuum, das allein lebt, wird seine Unternehmer seinen Gewinn sofort genau nachzurechnen. Dagegen Je unfähiger die Theologen sind, klar und richtig zu denken, Entdeckungen und Erfahrungen sorgfältig geheim halten, da es wird auf der andern Seite die geringste Vertheuerung der Pro- desto besser verstehen sie in der Regel die Worte und Gedanken feinen Concurrenten zu seinem eigenen Schaben nüßen würde, buktivkräfte den Unternehmern sofort flar werden und sie zur Stei- Anderer zu entstellen. Bon solchen Entstellungen, welche sich der wenn es sie ihnen mittheilte. Mit seinem Tode verschwinden auch gerung ihres Preises veranlassen, ebenso rasch bemerken sie das Gegner mit den meinigen erlaubt hat, enthält feine kurze Schluß­seine Erfahrungen wieder. Ein geselliges Thier dagegen wird mit Sinken der Waarenpreise und wiffen es durch Erniedrigung des erklärung dennoch eine Anzahl. So giebt er mir Schuld, ich feinen Entdeckungen nicht zurüdhalten, es vermehrt seine eigene Lohnes und Zinefußes auf Andere abzuwälzen. Man darf nicht ftatuire eine foziale Glaubenspflicht", oder vielmehr für mich Macht, wenn es seinen Genossen nügt, fie vergehen nicht mit ihm, vergessen, daß die in rein wirthschaftlichen Dingen fachkundigsten, feien alle Säge, die ich aufgestellt, unwiderlegliche Wahrheiten, da zahlreiche Genossen es überleben. So war ein Fortschritt in- scharfsichtigsten und rührigsten Menschen eben der Unternehmerklasse welche nur die Dummheit oder die Schlechtigkeit in Zweifel ziehen fönne". Und das giebt er mir schuld, der ich mir so viele nerhalb der Gesellschaft gerade da möglich, wo fein Kampf ums angehören." Roscher, Nationalökonomie 446. Es bedürfte also eines besonders günstigen Zufalls, um einmal Mühe gegeben habe, ihm noch aus seinen Irrthümern zu helfen, Dasein wüthete. Der Mensch steht aber noch auf einer höheren Stufe, er scheut sich nicht mehr, feine Entdeckungen auch andern die Fabrikanten- Union sprengen zu können, denn Nachgeben heißt indem ich die Hoffnung aussprach, daß ihm vielleicht noch zu hel­Gesellschaften mitzutheilen und damit hat er bas Tempo feines nicht immer gleich unterliegen. Es müßten in einem Riefenstrife fen sei! Undant ist der Welt Lohn. Unferm Gegner ist also Fortschrittes wieder beschleunigt. Je internationaler der die Fabrikanten nicht zur Lohnerhöhung gezwungen, sondern zu erthum gleichbedeutend mit Dummheit. Hilf Himmel, bei der Mensch, desto schneller geht seine Vervollkommnung vor Grunde gerichtet werden. Wenn aber das Proletariat die politische Menge feiner ihm nachgewiesenen Irrthümer welches Zeugniß fich. Dian bedente nur die folirtheit der Staaten im Mit- Macht hat, dann braucht's nicht solch einen endlosen Kampf, beffen stellt er sich damit aus! telalter und ihren langsamen Fortschritt im Vergleich zu dem Vorspiel in England jezt in Scene geht, man fann die Organi - Er findet ferner mich im Widerspruch gegen mich selbst, wenn fation viel schneller, wenn auch nach schwerem Ringen erreichen. ich einerseits Kant beipflichte, daß jede übernatürliche Offenbarung Den Kampf ums Dasein innerhalb der Gesellschaft als Cul- Eine Abkürzung bes unvermeidlichen Kampfes ist aber ein Segen die menschliche Freiheit aufheben würde, und andrerseits ausführe, turmotor einzuführen, heißt zurückkehren in die Boraffen- Zeit. für Alle; je schneller wir die Fesseln brechen, desto eher athmet die daß die angebliche Offenbarung( die christliche) nicht die mensch­

heutigen.

"

-

-