folle nicht mehr Einzelne, sondern Alle unterstüßen. Wäre die nommen wurde, wird jetzt auf dem Continent in einem weiteren welche in Ungarn , der Türkei und dem füblichen Plen zerstreut Bourgeoisie nicht zur Herrschaft gelangt, würde auch die moderne Sinne gebraucht; derselbe bedingt nicht notwendig Comminismus find, um uns sammeln. Wir müssen uns zu ihrem Mittelpunkte, Produktionsweise verpönt fein. Sehen wir doch das wunderbare ober die gänzliche Abschaffung des Eigenthums, sondern wird an ihrer Stüße machen und auf diese Weise im Voraus ein allge­Schauspiel, daß conservative Staatsmänner diefelbe ebenso haffen, gewendet auf jedes System, welches verlangt, daß der Boden und meines Uebergewicht, eine Art von Königthum oder priesterlicher wie radikale Sozialdemokraten! Freilich aus andern Ursachen! die Werkzeuge der Produktion nicht das Eigenthum von Privat- Oberhoheit gründen. Diese Griechen werden ebenso viele Freunde Erstere sehnen sich nach ber guten alten Zeit zurüd, die Pro- personen, sondern des Gemeinwesens oder einer Assoziation, odec im Hrzen jedes unserer Feinde sein. duktionsweise unferes Zeitalters ist ihnen eine unmoralische und auch der Regierung sein sollen. Unter solchen Systemen sind die 13. Nachdem Shweden zerstü felt, Bersten überwunden, Polen verderbliche Neuerung, ein schwindelerregender Standpunkt, den beiden, welche am meisten intellectuelle Bedeutung beanspruchen unterjocht, die Türkei erobert, unsere Heere vereinigt, bas baltische die menschliche Gesellschaft ertlommen, von dem ein tiefer Fall bürften, nach ihren wirklichen oder vermeintlichen Urhebern St. und schwarze Meer von unseren Schiffen überwacht sind, müssen zurüd unvermeidlich ist. Uns erscheint sie als eine Errungenschaft Simonimus" und" Fourierismus" benannt worden. Ersterer ist wir gesondert und im Geheimen erst dem Hofe von Bersailles, eines vergangenen Jahrhunderts, eine Spreffe auf der Leiter des als Sytem jetzt beseitigt, hat aber während der wenigen Jahre dann bem von Wien das Anerbieten maden, mit uns die: lt­Fortschritts, über die man nicht hinab-, sondern hinaufsteigen muß, feiner öffentlichen Berkündigung die Saat fast aller sozialistischen herrschaft zu theilen. Wenn ein: von den beiden Mähten unser sobald man die Kraft erlangt hat, zur nächsten sich aufzufchwingen. Tendenzen ausgeftrent, welche sich seitdem in Frankreich so weit Anerbieten annimmt( was feinem Zweifel unterliegt, wenn wir Die besiegten Klaffen haffen die moderne Produktionsweise jest verbreitet haben; jest zeichnet sich der Fourierismus aus durch die ihrem Ehrgeiz und ihrer Einbildung shmeicheln), dann müssen noch ebenso, wie im vorigen Jahrhundert, nur durch Erringung Zahl, das Talent und den Eifer seiner Anhänger. Bahl, das Tal politischer Macht konnte die Bourgeoisie die Hindernisse, die der felben im Wege ftanden beseitigen. Man sieht daraus neuerdings, wie eng die Dualismen verbunden find: politische Herrschaft ift ftets mit petuniärer Macht gepaart- wo es Reiche und Ame giebt, dort sind auch Herrscher und Beherrschte. Als im Jahre 1757 ber betanute Chevalier D'Eon von einer 14. Wenn, was nicht wahrscheinlich ist, beide Mächte den Also muß der Dualismus zwischen Arbeitgebern und Arbeit- geheimen Mission am russischen Hofe nach Paris zurücklehrte, Borschlag Raßlands zurückweisen, so müssen wir die Eine gegen nehmern, zwischen Kapital und Arbeit fallen. brachte er ein Dokument mit, welches in dem Archive des aus die Andere aufheben und beide bis zur Eshöpfung sih bekciegen

( Fortsetzung folgt.)

John Stuart Mill über Eigenthum und Communismus.

( Fortsetzung.)

( Fortseßung folgt.)

Das Testament Peters des Großen.

wir biefe benutzen, um die andere zu zerstören. Dann müssen wir schließlich die übrigbleibende vernichten, indem wir einen Rampf beginnen, dessen Ausgang nicht zweifelhaft sein kann, weil Rußland zu der Zeit bereits den Olen und einen großen Theil Europas b.figen wird.

i

be

in

D

E

D

B

be

D

Doch fann der Unterschied zwischen Herrschern und Beherrschten wärtigen Minifteriums deponirt wurde. Es war das Teftament laffen. Dann wird Rußland den geeigneten Augenblid ergreifen fich nicht auch auf andere Weise bilden? So müffen wir uns fragen, Peters des Großen. Im Jahre 1836 veröffentlichte Gaillardet und seine in Bereitschaft gehaltenen Truppen über Deutschland benn sobald es möglich ist, daß dies Verhältniß auf anderem Wege in Paris die Memoiren des Chevalier d'Eon mit der ausdrüc ergießen, während zwei beträchtliche Flotten, bie eine vom Ajow­fich wieder einschleichen kann, ist der Liebe Müh' zum großen lichen Bemerkung, daß dieselben dem Archive des Minifteriums schen Meere, die andere vom Hifen von Archangel aus, mit Theil umsonst, wenn wir nicht auch diesen absperren. des Auswärtigen in Frankreich entnommen, und der darin abge asiatischen Horden bemannt, unter der Deckung der bewaffneten brudte Wille Beters des Großen das einzige vollständige Exemplar Flotten des schwarzen Meeres und der Osee vorrüden. Auf dem sei. Die Memoiren wurden sofort tonfiszirt, was bei der Schweif- Dittelmeer und bem Ocean vorgehend, werden sie auf der einen webelei des Bürgerkönigs Louis Philipp gegen den Ejaren N folaus Seite Frankreich überschwemmen, während sie auf der anderen sehr erklärlich ist. Jadessen erschien unmittelbar darauf in Belgien Deutschland angreifen; und wenn diese beiden Länder überwunden ein Nachdruck der Memoiren, und dieser Nachdruck ist jetzt noch sind, so wird der Rest von Europa leicht und ohne Verzug unter vorhanden. Wir wollen nicht den Nachweis führen, daß dieses bas Joch sich beugen. Teftament wirklich in dem Kopfe Peters des Großen entsprungen Auf diese Weise kann und muß Europa unterworfen werden." Wenn das Prinzip des Privat- Eigenthums angenommen wird, und von ihm entweder eigenhändig niedergeschrieben oder dik irt Bon Preußen, dem handgerechten Werkzeug der russischen B so müssen wir vorausseßen, daß dasselbe von keiner der anfäng- worden sei. Aber unzweifelhaft rührt es von einem Leiter der Politik seit den letzten sechzig Jahren, ist in dem Testament teine lichen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die in den alten Ge- russischen Politik her und es läßt sich leicht beweisen, daß die Po- Rede. Dieser Umstand darf wohl unter den Beweisen mitgerechnet sellschaften die wohlthätige Wirkung dieses Prinzips erschweren, litit Rußlands thatsächlich der Nichtschnur gefolgt ist und folgt, werden, daß das Testament Peters des Großen nicht das unter­begleitet sei. Wir müssen annehmen, daß jeder erwachsene Mann welche ihr in diesem Altenstück vorgezeichnet worden ist. geschobene Mahwert einer späteren Zeit ist. Preußen war zur und jede erwachsene Frau in der ungefesselten Benutzung und Die Einleitung des Testaments entwickelt die Ueberzeugung Beit Peters nur ein kleines Land, und der russische Teftator hatte Verfügung ihrer leiblichen und geistigen Fähigkeiten gesichert sei, Peters, daß Rußland von der Vorsehung, wel he das römische daher keine Be: anlaffung, den Kurfürsten von Brandenburg , der und daß die Mittel zur Produktion, Boden und Werkzeuge, in Bolt durch die Einfälle der Barbaren wiedergeboren habe, zur bei Peters Tode erst seit 25 Jahren die Königstrone trug, unter 真正 angemessener und billiger Weise unter fie vertheilt werden, so daß Ausdehnung seiner Macht über den Osten und Westen berufen sei. den übrigen deutschen Fürsten besonders auszuzeichnen. Dafür Ale, in Rücksicht auf äußerliche Ausstattung, unter gleichen Be- Dann heißt es in wortgetreuer U bersetzung weiter: genoß Breußen die Egre einer besonderen Dentschrift, welche im dingungen ihre Wirthschaft beginnen. Es ist selbst möglich, sich die ,, 1. Die Ruffen müssen in einem fortwährenden Kriegszustande Jahre 1857 von dem russischen Cabinet zur Instruktion für Sache so zu denken, daß bei dieser ursprünglichen Theilung, für erhalten werden, um die kriegerischen Neigungen des Heres zu den jezigen Czar( den Erbfreund") entworfen wurde. Dieselbe ge­bie Ungerechtigteiten der Natur eine Ausgleichung ermittelt und bewahren. Keine Ruhe, außer um die Finanzen zu verbessern, das langte im Jahr 1859 an die Deffentlichkeit. Die auf Preußen bezügliche das Gleichgewicht in der Art hergestellt würde, daß man den Heer zu rekrutiren, und um den geeigneten Augenblick zum Angriff Stelle laut: t: minder träftigen Mitgliedern des Gemeinwesens bei der Bertheilung abzuwarten. Auf diese Weise dient der Frieden für den Krieg" So wenig wir die Existenz eines unabhängigen Polens ge­Vortheile einräumte, welche geeignet wären, fie mit den Uebrigen und der Krieg für den Frieden, im Jatereffe der Vergrößerung ftatten tonnten, so wenig dürfen wir an der östlichen Grenze auf gleichen Fuß zu stellen. Nach einmal geschehener Theilung sollte und des erhöhten Wohlstandes von Rußland . Deutschlands die Bildung einer Macht dulden, welche im Stande diese aber keiner Einmischung wieder ausgesezt sein; die einzelnen 2. Wir müssen auf jede mögliche Weise aus den bestunter- wäe, unser Eindringen in jenes Land auch nur so lange aufzu- ti Privatpersonen wären ihren eigenen Anftrengungen und den ge- richteten Nationen Europas Generäle für bie 3 it des Krieges halten, als die andern Staaten Zeit brauchen, fich zu rüsten.-- wöhnlichen Wechselfällen zu überlassen, um von dem ihnen Ange- und Gelehrte für die Zeit des Friedens zu uns heranziehen, damit Für uns wäre eine Theilung Preußens um so nothwendiger, als Bi wiesenen einen vortheilhaften Gebrauch zu machen. Wenn man die russische Nation von den Vorzügen der anderen Länder Bor - wir es mit unseren Assisten auf Polen in Opposition finden im Gegentheil individuelles Eigenthum ausschlösse, so würde der theil ziehe, ohne einen einzigen der ihrigen zu verlieren. möhten. Trotz des Genies seines Regenten( Friedrich II.) würden nothwendig anzunehmende Plan dahin gehen, den Boden und alle 3. Bei jeder Gelegenheit müssen wir an den Ereignissen und wir Breußen damals zermalmt und unschädlich gemacht haben, Produktionsmittel als das gemeinsame Eigenthum des Gemein- Streitigkeiten jeder Art in Europa theilnehmen, vor allen Dingen wenn die Kaiserin Elisabeth nur noch 12 Monate länger gelebt be wesens zu behalten, und die erwerbthätigen Vorrichtungen für ge- an denen Deutschlands , welches, da es uns am nächsten gelegen, hätte. Aber Peter von Holstein war blind für die Größe unserer meinschaftliche Rechnung zu betreiben. Die Leitung der Arbeit des von dem unmittelbarsten Jatereffe ist. nationalen Politit; er schloß einen Friedensoertrag und ein De Gemeinpefens würde einem oder mehreren Rartshorn an ither. A Ralen muß gorriffen worden, inhom wie dort Unordnung fonsisbündniß mit dem preußischen Könige. Er hat gebüß für tragen sein, von denen wir annehmen möjen, daß sie durch Ab- und stete Eifersucht erhalten; die Einflußreichen müssen mit Gelo feinen Frevel an dem Genius unseres Landes, gleich Alexis, bem ftimmung des Gemeinwesens erwählt seien, und daß ihnen freiwillig gewonnen werden; der Reichstag muß beeinflußt und beftochen Sohn des großen Peter.( Dieser wurde von seinem Bater hin- be von den Uebrigen gehorcht werde. Die Theilung des Ertrages werden, um auf die Königswahl einzuwirken; wir müssen für uns gerichtet, Jener auf Anftiften feiner Gemahlin Katharina H. er­würde auf gleiche Weise ein öffentlicher Att sein. Das Prinzip dort Anhänger gewinnen, fie beschützen, russische Truppen hin- mordet). Unglücklicherweise bestand der preußische Staat während we hierbei kann entweder das einer vollständigen Gleichheit sein, oder schicken und sie dort lassen, bis sie eine Gelegenheit gefunden haben, der Regierung Katharina's II. fort. Aber nichts bewies so sehr hi bas eines Abmessens nach den Bedürfnissen oder den Berdiensten für immer dort zu bleiben. Sollten die benachbarten Mächte die unwiderstehliche Macht unserer Diplomatie und Stellung, ale ber Individuen, wie solches immer den im Gemeinwesen vorherr- Schwierigkeiten erheben, so müssen sie einstweilen durch Theilung die Thatsache, daß Friedrich II ., sonst ein so fluger Bolitiker, stets wi schenden Begriffen von Gerechtigkeit oder Politik entsprechen mag. zufriedengestellt werden, bis wir ihnen wieder abnehmen tönnen, unserer Politik dienstbar blieb, selbst wenn die Zukunft feiner Beispiele solcher Assoziationen im kleinen Maßstabe find die was wir ihnen bewilligt haben. Staaten das Gegentheil gefordert haben würde. Friedrich hatte b Mönchsorden, die Mährischen Brüber, die Anhänger von Rapp 5. Wir müssen von Schweden so viel an uns reißen, als durch die Erfahrung gelernt, wie leicht es war, russische Heere weit hi und andere. Auch sind zu allen Perioden einer thätigen Spetu- wir können, und es bewerkstelligen, daß wir von jenem Staate in bas Land hineinzuwerfen. Um diesem Nachtheil abzuhelfen, he lation( Sinnene) über die ersten Prinzipien der GesellschaftẞProjekte, welche angegriff.n werden, damit wir einea Vorwand zu seiner Unter- ging er auf die Theilung Bolens ein; aber dadurch gewährte er eine wünschenswerthe Abhülfe für das Elend und die Ungerechtig- jochang haben. In Rücksicht auf dieses Ziel müssen wir Schweben uns eine gewisse Entschädigung für unser Mißgeschic, daß wir sein feiten eines Zustandes großer Bermögensungleichheit in Aussicht von Dänemark und Dänemark von Schweden trennen, und ihre eigenes Land nicht getheilt hatten." ftellen, immer wieder zum Vorschein gekommen und populär ge- Eifersucht sorgfältig aufrecht erhalten. Wie genau bas" Testament Peters des Großen" ausgeführt la worden. In einem Zeitalter, wie das unsrige, wo eine allgemeine 6. Die Frauen der russis hen Prinzen find stets unter den worden ist, zeigt ein Blick auf die Geschichte des lezten Jahrhun neue Prüfung aller ersten Prinzipien als unvermeiblich erkannt beutschen Prinzessinnen zu wählen, um die Familienverbindungen derts. Wir machen namentlich auf die Bankte 8, 9, 11 und 14 des ge wird, und wo zum ersten Mal in der Geschichte bie am meisten zu vervielfältigen, die Intereffen zu vergemeinschaftlichen und auf Testaments" aufmerksam. Die drei ersteren beleuchteten bie duldenden Claffen des Gemeinwesens mit eine Stimme bei der biese Weise Deutschland an unsere Sache zu fesseln, indem wir Orientalische Frage ", und der letztere verbreitet Licht über Erörterung haben, konnte es nicht anders kommen, als daß Joeen dort unseren Einfluß verstärken. ben heiligen Krieg" von 1870/1 und bie durch denselben ge­solcher Art sich weit hin verbreiteten. Die legten Revolutionen 7. Hauptsächlich müssen wir das Bündniß mit England für schaff ne Situation. Frankreich und Deutschland ( D: ftreib"- da in Europa haben eine Menge Spekulationen von diesem Charakter den Handel suchen, weil dies: Macht uns am meisten für seine das" Testament" noch tein Preußen und überhaupt kein von hervorgerufen, und ein ungewöhnliches Maß von Aufmerksamkeit Flotte braucht, und uns für die Entwickelung der unferigen äußerst Destreich getrenntes Deutschland tennt) sollen gegen einander auf­ist in Anspruch genommen worden von ben Formen, welche solche nüßlich sein kann. Wir müssen unser Bauholz und andere Pco- gehegt werden, sich zur Erschöpfung betriegen", damit Rußland 3been sich angeeignet haben. Diese Aufmerksamkeit wird sich ver- butte gegen Englands Gold eintauschen und zwischen ihren Kauf die Weltherrschaft an sich reißen, Europa unterwerfen" fann. muthlich nicht vermindern. Angriffe auf die bestehende Einrich- und Seeleuten und den unseren ununterbrochene Verbindungen Rußland kann sich beglückwünschen, seine Politit hat es herrlich tung des Eigenthume find bei dem bermaligen Bufstand der mensch- anknüpfen, welche die Kauf und Seeleute dieses Landes. für bie weit gebracht", man muß es dem Fürsten Bismard aber auch lichen Denkungsweise ein natürlicher Ausdruck der Unzufriedenheit Seefahrt und den Handel bilden werden. laffen, seit er an der Gewalt ist, spielt er wahrhaft genial" das Rußlands .

-

"

-

"

Politische Uebersicht.

-

-

"

aller derjenigen Claffen, auf welche in einer oder anderer Weise 8. Wir müssen uns ununterbrochen gegen den Norden hin, Spiel bie gegenwärtige Berfaffung der bürgerlichen Gesellschaft hart brüdt. die Ostsee entlang, und gegen den Süden hin, das schwarze Meer Man kann zuversichtlich voraussagen, daß, wofern nicht der Fort- entlang, ausdehnen. schritt des menschlichen Geistes gehemmt werden kann, derartige 9. Wir müssen so weit als möglich gegen Konstantinopel und Spekulationen nie wieder aufhören werden, bis die Gefeße des( Oft) Indien vorrücken. Wer dort rejirt, wird in Wahrheit 3m Kriege und in Feindesland stiehlt unser herr­Eigenthums, von jeglicher Ungerechtigkeit, die sie enthalten, befreit Herr der Welt sein. Deshalb müffen wir fortwährend Kriege er- liches Kriegsheer nicht das ist uns durch die sehr geehrte find, und bis dasjenige, was in ben Meinungen der Gegner wohl regen, bald mit der Türkei , bald mit Persien ; Schiffswerften am Reptilienpress: furz nach dem heiligen" Kriege bei Gelegenheit begründet und in ihren Bestrebungen gerechtfertigt ist, in der schwarzen Meere errichten, nach und nach sowohl von diesem Meere der Besprechung angeblicher Pendulenbiebstähle ja hinlänglich be­Construktion der Gesellschaft Aufnahme gefunden hat. als der Ostsee Besis ergreifen, welches zum Gelingen des Projekts theuert worden. Im Frieden und im Vaterlande ist der Kern Diejenigen, welche das Prinzip bes individuellen Eigenthums doppelt nothwendig ist. Wir müssen den Fall Persiens beeilen, bes Bolles" natürlich noch viel moralischer sollte man meinen! angreifen, tönnen in zwei Klaffen getheilt werden: in' solche, beren bis zum persischen Meerbusen vorbringen, wo möglich den alten In dieser Anschauung wird sich Niemand der ein echter Project vollständige Gleichheit hinsichtlich der Bertheilung der phy- Handel der Levante über Syrien wieder herstellen, und bis nach Reichsfreund ist durch folgende in den liberalen Blättern fischen Mittel des Lebens und Genusses bedingt, and in solche, Jadien vorrüden, welches das Emporium( der Hauptstapelplat) der turfirende Notiz irre machen laffen. Dem Rheinischen Kurier" welche Ungleichheit zugeben, bie aber auf gewiffe, wirkliche oder Welt ist. Sind wir einmal hier, so brauchen wir das Gold Eng- ward über einen durch die Manöver verursachten Schaden angebliche, Prinzipien der Gerechtigkeit oder der allgemeinen Nüß lands nicht mehr. berichtet, der zwar Jedem, welcher ein Manöoer mitgemacht ober lichkeit fich begründen, und nicht, wie so manche ber bestehenden 10. Wir müssen sorgfältig die Allianz von Desterreich suchen einem solchen als Zuschauer beigewohnt hat, in die Angen fallen fozialen Ungleichheiten, lediglich vom Zufalle abhängen soll. An und aufrecht erhalten; scheinbar seine Absichten auf die fünftige mußte, für den aber bis jetzt noch teine Entschädigung geleistet vie Spize der ersteren Klasse sind, als die der Zeit nach Aelteften Beherrschung Deutschlands unterstüßen und im Geheimen die worden ist. Der Correspondent meint nämlich den an dem Wilde aus der gegenwärtigen Generation, Owen und seine Anhänger zu Eifersucht der Fürsten gegen Desterreich schüren. Wir müssen jeden und besonders an den Hasen verübten Frevel". Das Ein­stellen. Louis Blanc und Cabet haben sich dann später als Apostel und alle( die Fürsten ) veranlassen, Hülfe bei Rußland zu suchen, fangen und Tödten dieser Thiere geschieht keineswegs aus Noth­ähnlicher Lehren bekannt gemacht, wiewohl der erstere Gleichheit und eine Art von Protektion über das Land ausüben, was unsere wendigkeit, sondern lediglich aus Uebermuth oder Gewinn- und der Gütervertheilung nur als Uebergang zu einer noch höheren fünftige Herrschaft vorbereiten mag. Genußsucht. Leider muß conftatirt werden, daß der Wild

-

"

Stufe der abstrakten Gerechtigkeit vertheidigt, wonach Alle arbeiten 11. Wir müssen das Haus Desterreich bei der Vertreib ang frevel seitens der Soldaten von den Dffizieren östers nicht allein sollen in Gemäßheit ihrer Fähigkeit und empfangen in Gemäßheit der Türken aus Europa interessiren und seine Eifersucht nach der geduldet, sondern sogar manchmal noch begünstigt wird. ihrer Bedürfnisse. Der charakteristische Rame bes ökonomischen Eroberung von Konstantinopel unschädlich machen, indem wir ent- Wie verlockend ist doch die Aussicht auf einen des Abends im Systems ist Communismus", eine Bezeichnung, die lezthin auch weber zwischen ihm und den alten Staaten von Europa einen B.vouat am Spieße gebratenen Hasen! Bei den jüngsten Ma­ in England Eingang gefunden hat. Das Wort Sozialismus", Krieg anfachen, oder ihm einen Theil der Eroberung abtreten, növern tam es sogar dahier vor, daß ein beeidigter Jazbaufseher, welches unter den englischen Communisten entstanden ist, und von um ihm denselben später wieder zu entreißen. welcher fich über einen unter seinen Augen vorgekommenen Wild­ihnen als ein Name, um ihre eignen Lehren zu bezeichnen, ange 12. Wir müssen alle nichtunirten oder schismatischen Griechen, frevel bei einem Offiziere, ber denselben ebenfalls mit ansah, be­

92

bi