Scheitern der Wirtschaftskonferenz

-

Das amerikanische Experiment

-

Die größte Weltkonferenz aller Zeiten hat die Krise zu einer Rebellion der Mittelschich-, bereits in ihren Anfängen die Londoner Kon- Rohstoffe an den Bedarf zu Vereinbarungen den größten Bankerott aller Zeiten erlebt ten gegen den Kapitalismus geführt, Stürmisch ferenz gesprengt. So lange der Dollar unbe- zu kommen, litten unter der verstärkten Un­das ist das Wort, das man der Londoner verlangten vor allem die überschuldeten Far- kannten Schwankungen ausgesetzt ist, ist nicht sicherheit und haben nur zu unverbindlichen Wirtschaftskonferenz nachrufen muß. Und die- mer, die im Westen und Mittelwesten genau nur der internationale Kreditverkehr mit dem Empfehlungen geführt. ser Zusammenbruch ist von historischer Be- so wie in Schleswig- Holstein gewaltsam die wichtigsten Gläubigerland unterbrochen, es ist Die Konferenz wird am 27. Juli vertagt deutung. Stellte sie doch den Versuch der Re- Versteigerungen zu verhindern begannen, überhaupt jede sichere Beurteilung der Kon- die Fortsetzung bleibt ungewiß- ein großer gierungen dar, die kapitalistische Krise, die Schuldenherabsetzung und vor allem Preis- kurrenzverhältnisse auf dem Weltmarkt un- Aufwand schmählich ward vertan. durch ihre eigene Politik immer aufs neue steigerung. In dem Gebiet der großen agra- möglich. Die Gefahr des Valutadumpings er- Die weitere Entwicklung aber hängt vom verschärft und verlängert worden war, mit rischen Ueberschüsse sind aber die protektio- hebt sich, obwohl vermindert durch die spe- Verlauf des amerikanischen Experiments ab. kapitalistischen und bürgerlichen Mitteln zu nistischen Maßnahmen, Zölle, Kontingente, zifische Form der amerikanischen Inflation mit Hier hat aber die Inflation bereits zur ersten lösen. Ihr völliges Scheitern verschärft die Einfuhrverbote wirkungslos und die Stützungs- ihrer Tendenz die Preise noch über die Dol- Krise geführt, Krise aufs neue und beweist zugleich die völ- versuche endeten mit kolossalen Verlusten larentwertung hinaus zu erhöhen. Daher das Am 20. und 21, Juli erfolgte zunächst ein lige Unmöglichkelt der bürgerlichen Lösungs- der Staatskasse. So blieb als einziges Mit- Verlangen aller anderen Länder an die Ver- Preissturz auf dem Weizenmarkt, tel die Preissteigerung durch Geld- einigten Staaten nach einer neuen Stabilisie- auf dem über die Hälfte der Steigerung in dem Das Paradoxe, Widerspruchsvolle der Si- entwertung, die Inflation. Mit dem Inter- rung des Dollars, wenigstens einer vorläufi- letzten Vierteljahr verloren ging. Ihm folgte tuation bestand von allem Anfang darin, daß esse der Farmer verbündeten sich die Inter- gen, während der Dauer der Konferenz. Aber der Kurseinbruch auf dem Aktien­die Aufgabe vom bürgerlichen Stand- essen der mächtigen Rohstoffproduzenten und die bloße Erwägung einer Stabilisierung be- markt auf dem Fuße. Die Panik wird als punkte aus klar und eindeutig gegeben war: auch das Interesse der Regierung, die einem wirkte sofort einen starken Rückgang der die ärgste seit 1929 bezeichnet. Herstellung des Vertrauens, des politischen 4- Milliardendefizit gegenübersteht, dessen we- Preise und Aktienkurse. Roosevelt , der nach Amerika steht eben in kürzester Zelt vor Sicherung des Friedens.

versuche.

Vertrauens zunächst durch

nigstens tellweise Deckung durch direkte oder seinen eigenen Worten ursprünglich in der

indirekte Inanspruchnahme der Notenpresse Stabilisierung der Währungen eine Hauptauf­

land.

dem unausweichlichen Dilemma jeder Infla­

-

Aber die resultatlose Vertagung der Genfer den politisch bequemsten Weg darstellt. gabe der Konferenz erblickt hatte, konnte tion: solange ihre Fortsetzung erwartet wird, Abrüstungskonferenz beweist das Die widerstrebenden Interessen der großen politisch diesen Standpunkt nicht mehr fest- erfolgt die Flucht in die Sachwerte; sle führt Utopische der Friedensbemühungen in einer Banken und eines Teiles der Industrie wurde halten. In schroffster Form lehnte er jede zu einer vorübergehenden Belebung der Pro­Zeit, da die Diktaturen durch Uebersteigerung um so leichter überrannt, als in dem Lande Stabilisierung ab. Die Engländer, schon durch duktion und treibt die Preise über die Geld­engste mit dem entwertung hinaus; wird der weiteren Ent­des Nationalismus und durch Aechtung des ohne selbständige politische Arbeiterbewegung ihre Dominions auf das Pazifismus neue Kriegsgefahr hervorgerufen und ohne staatliche Sozialpolitik die mittel- amerikanischen Wirtschaftsleben verbunden, wertung Einbalt getan, dann stürzen die über­höhten Preise zusammen, die Produktion haben und die Lehre: Jedes Volk ist des an- ständlerische Rebellion sich viel ausschließ- konnten angesichts dieses Verhaltens sich auf deren Volkes Feind! in die Gehirne ihrer Ju- licher gegen die bisherige großkapitalistische eine Bindung Ihrer Währungspolitik nicht ein- stockt, die Stabilisierungs- und Deflationskrise ist da und in der jetzigen Zeit mitten in der gend hämmern. Die politische Spannung, die Alleinherrschaft richtete als etwa in Deutsch - lassen. Statt mit der Stabilisierung, mit einer Festigung des internationalen Kredit-, Geld- fortdauernden Krise- kann sie diese nur ver­Furcht vor neuem Krieg war nie größer als zur Zeit, da die Londoner Konferenz begann. Ausgesprochenes Ziel der amerikanischen und Preismechanismus endet die Konferenz schärfen. In Amerika bedroht das Inflations­Politik war Im Gegensatz zu England Preis- mit neuer Unsicherheit und den Gefahren experiment zugleich auch die planwirtschaft­Die Sachverständigen in Genf hatten das lichen Maßnahmen, vor allem die Arbeitsbe­steigerung. Da die Wirtschaftskrise als neuer schwerer Erschütterungen. wirtschaftliche Programm und die Lösung schaffung, während es die Unsicherheit in der Preissturz erscheint, so wollen wir hohe weitgehend vorbereitet. Zunächst endgültige Preise herstellen und die Prosperität ist sicher Währungen bedeutete zugleich das Scheitern steigert und die Krise verschärft hat. Der Denn die Ablehnung der Neuordnung der übrigen Welt des Kapitalismus aufs neue ge­Erledigung der politischen Schul- da. Daß diese hohen" Preise in Wirklichkeit eines dritten entscheidenden Problems der Einfluß des rebellierenden Mittelstandes aut den, durch die die Krise ohnehin bereits den durch bloße Aenderung des Preismaßsta- Konferenz, der Strich gemacht hatte. Aber die amerikanischen die Wirtschaftspolitik erweist sich so als zer­Steuerzahler, die selbst von der Krise so schwer getroffen sind, verhinderten den Präsi­denten der Vereinigten Staaten , auch nur die Diskussion der Schuldenzahlungen Englands,

genden Ursachen der Krise gar nicht berühren können, bleibt dabei auch den Befürwortern

der Inflation nicht ganz verborgen. Daher die Ergänzung des Inflationsprogrammes durch ein planwirtschaftliches Experiment allergrößten Umfangs.

bes herbeigeführt sind und die viel tiefer lie- Verständigung über die Handelspolitik, störendes und zersetzendes Element, geeignet, über die Einschränkung der Handelshemm- die Widersprüche des Kapitalismus auf das nisse und der Autarkietendenzen. Die Schutz- Unerträglichste zu steigern, ohne imstande zu zollinteressenten beriefen sich auf die Gefah- sein, sie zu lösen. Aber das Scheltern auch Frankreichs , Italiens , Belgiens und der kleinen ren des neuen Valutadumpings und die Bera- dieser Versuche wird die Bahn frel machen Staaten zuzulassen, obwohl diese durch die tungen gegen die fortschreitende Zerschlagung für die Ueberwindung des kapitalistischen Sy­Streichung der ihnen zufallenden deutschen der Weltwirtschaft kamen gar nicht erst in stems durch den Sozialismus der Ar In dem Lande des ausgeprägtesten Manche- Gang. Aber auch die Bestrebungen über die belterklasse. Reparationszahlungen bereits eine fertige Tat­sache geschaffen hatten. In einem politisch sterliberalismus, in dem die Trustgesetz- Anpassung der Produktion der wichtigsten wie wirtschaftlich gleich wichtigen Punkte gebung, allerdings mit geringem Erfolg, die war die Konferenz schon vor ihrem Zusam- Freiheit der Konkurrenz gegen die kapitall­stische Monopoltendenzen zu schützen trach­mentreten lahmgelegt.

Entscheldend für ihr Schicksal wurde aber tete, in denen das bescheidenste soziale Ver- Französische

das Verhalten Amerikas zu dem anderen Pro- sicherungsgesetz als verwerflicher Sozialis­blem, von dessen Lösung nun in der Tat alle mus, als Frevel gegen das heilige Gebot der

Parteikrise

Dr. Richard Kern

eine unerhörte Erbitterung entstehen lassen. Die absolute Mehrheit für den linken Flügel unter Führung von Paul Faure und Zyromski, der ein kategorisches Tadelsvotum

anderen Versuche abhingen, der Krise Herr Selbstverantwortung galt, in dem das Dogma Deutschland im Hintergrund. gegen die Fraktion verlangte, stand infolge des

zu werden, zu dem

-

Systems der gebundenen Mandate von vorn­herein fest. Darauf hatten Renaudel und seine Freunde erklärt, daß sie einen solchen Tadel nicht annehmen würden, weil sie ihn für un­

der Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft unerschütterlich schien, erhält der V. Sch. Paris , 18. Juli. Problem der Währungsfrage. Präsident von dem Parlament, das bis dahin Französische Parteitage verlaufen fast im­England war im September 1931 Im Verlaut am eifersüchtigsten von allen seine Rechte ge- mer dramatisch, einmal wegen der traditionel­der ungeheuren Erschütterung, die den ganzen genüber der Exekution wahrgenommen hatte, len Richtungsgegensätze, die durch das fran- gerecht hielten und well sie darin den Willen Geld- und Kreditverkehr der kapitalistischen Ermächtigungsgesetze, die ihn zum unum- zösische Temperament oft noch schärfer in zur Spaltung erblickten. Welt ins Stocken zu bringen drohte, durch die schränkten Wirtschaftsdiktator erheben. Es Erscheinung treten als in anderen Ländern, Gegenüber dieser beiderseitigen Festlegung, panikartige Zurückziehung der kurzfristigen ist in einer ganz kurzen Zeitspanne eine völ- ferner aber auch dank der hinreißenden rheto­Guthaben zum Verlassen der Goldwährung lige Revolution der bisher herrschenden Ideo- rischen Gaben der prominenten Redner, an die dieses Mal wirklich die Gefahr einer Spal­gezwungen gewesen. Es hatte dann zwar logie durch die Veränderung der ökonomischen denen das öffentliche Leben in diesem Lande tung in sich barg, versuchten Vincent Auriol eine dreißigprozentige Entwertung des Gold- Verhältnisse einer der eklatantesten Be- und nicht zuletzt in der sozialistischen Partei und Jean Longuet mit Unterstützung von Leon pfundes hinnehmen müssen, aber versucht, weise der Richtigkeit der marxistischen Ge- seit jeher so reich ist. Wenn aber dieser Blum einen vermittelnden Standpunkt einzu­eine Preissteigerung zu verhindern. Dies geschichtsauffassung. sozialistische Kongreß, der nach viertägiger nehmen. Einen kurzen Augenblick schien es lang in hohem Maß, da infolge der Krise die Die Krise soll also ohne Sozialismus, aber Dauer einen bewegten, tragischen und doch sogar, als ob es dieser Gruppe gelingen würde, Preise der wichtigsten Rohstoffe welter san- durch weltgehendste Eingriffe der Staatsmacht nicht hoffnungslosen Abschluß gefunden hat, eine Versöhnung herbeizuführen. Sie wurden ken. Im Innern wurde durch weitgehende überwunden werden. Der Staat will den Land- die Leidenschaften ganz besonders aufwühlte. darin durch die große Rede unterstützt, die Sparmaßnahmen, die auch die Sozialausgaben wirten 8 Prozent Ihres Bodens abpachten, um so lag das nicht nur an dem aktuellen Gegen- Vandervelde im Namen der gesamten empfindlich verringerten, das Budget ins sle brachzulegen, und so die Ueberproduktion satz zwischen den taktischen und sogar grund- Internationale am ersten Kongreßtag hielt, in Gleichgewicht gebracht, während die Bank beseltigen. Industrie und Elsenbahnen sollen sätzlichen Auffassungen der verschiedenen der er zwar für die Unterordnung der Min­von England eine einschränkende Kreditpolitik neu organisiert werden. Zwangskartelle sollen Richtungen, sondern weit mehr noch an der derheit unter den Willen der Parteimehrheit betrieb und so ihrerseits jede Inflatorische geschaffen werden, um die Produktion zu tiefen Unruhe, die die politische und wirt- plädierte, andererseits aber auch dem rechten Wirkung zu hemmen trachtete. Zugleich ging regulieren und die Preise zu erhöhen. Aber schaftliche Krise der Welt überall und beson- Flügel gegenüber zugab, daß die internationale England in Ottawa zur Schutzzollpolitik über diese Preiserhöhung soll nicht auf Kosten der ders in den Reihen des Proletariats ausgelost Lage so ernst sei, daß man heute die letzten und schränkte die Einfuhr in sein Weltreich Arbeiter erfolgen. In den vom Staate regu- hat. Diese Krise des französischen Sozialis- Hochburgen der demokratischen Freiheit mit zugunsten der eigenen Industrien und der lierten Industrien soll die Arbeitszeit für Ar- mus ist eine Krise des internationalen Sozia- besonderer Wachsamkeit verteidigen müsse. Agrarproduktion seiner Kolonlen ein. Als belter auf 40, für Angestellte auf 35 Stunden lismus, die durch die Ereignisse in Sein pathetischer Appell an die französi Wirkung blieb im wesentlichen, daß die eng- herabgesetzt, es sollen Deutschland gewaltig gesteigert worden schen Genossen, heute mehr denn je Ihre Ein­lischen Lohnkosten auf dem Weltmarkt um Ist. Die Niederlage der deutschen Sozialdemo- heit zu wahren, machte im Augenblick auf den

Minimallöhne eingeführt,

30 Prozent verringert waren, während im In­das Lohnniveau allgemein der Dollarentwer. kratie hat das Gespenst des Faschismus auch Kongreß einen tiefen Eindruck, vermochte sich nern die Schuldenlasten der Produktion sich ebenfalls verringerten. Dies alles bewirkte tung, die jetzt etwa 30 Prozent beträgt, ange­Maßstabe öffentliche Arbeiten unternommen

eine gewisse Milderung der englischen Krise, paßt werden. Gleichzeitig sollen in größtem Traditionen aufsteigen lassen, die sich dagegen setzen, als schon wenige Stunden danach die

natürlich auf Kosten der mit England konkur­

in solchen Ländern mit alten demokratischen aber auf die Dauer insofern nicht durchzu­bisher immun fühlten. Der Sieg Hitlers und Gegensätze mit unerhörter Wucht aneinander­rierenden Länder, soweit sie am Goldstandard werden, für die die Notenbank bis zu drel die sich häufenden Nachrichten über eine prallten. kaum mehr verborgene Aufrüstung Deutsch­Interessant war es übrigens, wie jede Rich­Auf der anderen Seite erfuhren Milliarden Dollar Kredite( d. h. Noten) zur lands haben das andere bedrückende Gefühl tung aus den Ereignissen in Deutschland Leh­Verfügung stellen soll. die englischen Auslandsanlagen, besonders die Während aber die Einschränkung der ausgelöst, daß Europa einem neuen Krieg ren zugunsten des eigenen Standpunktes zu festverzinslichen, eine der Geldentwertung ziehen versuchte. Einmal war es Paul Faure , entsprechende Wertminderung und die City Agrarproduktion auf den Widerstand der entgegengeht. Bauern stößt in dem Moment, In dem die Das ist die wahre, tiefe Bedeutung des der meinte, daß, wenn die deutsche Sozial­verlor zunächst die Stellung als internationa­

festhielten.

ler Banquier. Die Engländer blieben sich dabei Preise rasch ansteigen; während die Indu- Konflikts zwischen der Mehrheit der franzö- demokratie sich nicht seit zehn Jahren im der Gefahren der Inflation durchaus bewußt striepläne erst eingeleitet werden und Arbeits- sischen Partei und der Mehrheit der Par- Schlepptau der bürgerlichen Parteien befun­

und schon vor Eröffnung der Konferenz hatte zeitverkürzung, Lohnerhöhung und Neueinstel- lamentsfraktion. Die

rung des Pfundes mit Hilfe eines Stützungsfonds durchgesetzt.

stand von Anfang an

Parteimehrheit den hätte, es niemals zum Siege des National­

99

sich eine Politik der tatsächlichen Stabilisie- lung dem Widerstreben der Unternehmer be- warf der Fraktion Disziplinbruch vor, weil sie sozialismus gekommen wäre. Freilich mußte großen gegnen, hat die Inflation, die ja im Gegensatz entgegen dem Geist eines drei Monate zuvor bald danach derselbe Paul Faure zugeben, daß zur englischen Währungspolitik die rasche in Avignon gefaßten Kongreßbeschlusses für Revolutionen im landläufigen Sinne nicht Preissteigerung anstrebt, sofort ihre Wirkung die Regierung Daladier und für deren Etat mehr möglich seien, denn er wisse genau, Im schroffsten Gegensatz zur englischen ausgeübt. Eine fessellose Spekulation Ist ent- gestimmt hatte. Die Fraktionsmehrheit dage- was zweihundert Maschinengewehre in den standen, die die Preise der Rohstoffe und die gen behauptete, daß sie diese Linksregierung Händen der Zentralgewalt bedeuten". Gerade Aktienkurse weit über die Dollarentwertung im Interesse des Kampfes gegen die faschi- im Munde des Führers jener Genossen, die Amerikas Preisgabe der Goldwährung war in hinaus in die Höhe getrieben hat, gestützt stische und gegen die Kriegsgefahr hätte die Koalitionspolitik der deutschen Sozialde­keiner Weise durch ökonomische Gründe er- durch die Flucht in die Sachwerte und beglel- stützen müssen. mokratie nachträglich am stärksten kritisieren zwungen, sondern ein politischer Entschluß. tet von einer zunehmenden Kapitalflucht. Streitigkeiten persönlicher Art hatten dies- und ihren Mangel an gewaltsamen Widerstand Diese spekulative Preissteigerung hat aber mal schon vor dem Kongreß auf allen Seiten nach dem 20. Juli 1932 oder nach dem 29. Wie in Deutschland so hat auch in Amerika

die amerikanische Währungspolitik.

с

T

S

1