Im Exilo
Marx, Engels und die Emigration
tan, wie kann der in unserm Namen sprechen, und sagen, was wir tun sollen, der Kerl sitzt in Manchester und exploitiert die Arbeiter usw. Das ist mir nun zwar total Wurst, aber das kommt sicher.
Und am 3. Mai desselben Jahres:
Steuerabbau
unmöglich
So wenig wie der sagenhafte Vierjahresplan, so wenig wird auch der pomphaft angekündigte Steuerabbau im Dritten Reich WirkDas schlimmste ist, daß die Leute jetzt in lichkeit werden. Als am 23. März Hitler in Als die ,, Rheinische Zeitung " verboten| dem deutschen Philister weiszumachen, Deutschland verlangen werden, daß sich je- Aussicht stellte, daß die Steuermühle fortan und jedes weitere politische Wirken für ich lebe hier als eine Art Doktor Kuhle- mand an ihre Spitze stellt, und wer kann das an der Quelle und nicht mehr im Strome" stehen werde, da erfüllte hellster Jubel die HerMarx in Deutschland zunächst unmög- niann aus den Taschen der Arbeiter..." tun? lich geworden war, siedelte er Ende 1843( 1860). 1864 kehrte Liebknecht aus dem eng- zen der Kapitalisten, Agrarier und Mittelständnach Paris über. Hier traf er mit Engels Dann folgt die Amnestie- Komödie, zu lischen Exil nach Deutschland zurück. Am ler. Endlich sahen sie den Zeitpunkt in greifzusammen, der bald darauf nach Barmen der Marx am 18. Januar 1861 an Engels 20. November 1865 schreibt Marx an barer Nähe, wo sie keine Steuern mehr zu bezahlen haben würden, das allein eine Aufging, um dort sein Werk über die Lage schreibt: Engels: der arbeitenden Klassen in England" ab- In der Tat sind alle Flüchtlinge- Liebknecht müßte doch wissen, daß selbst gabe der Verbraucher und der arbeitenden zufassen. Ende September 1844 schreibt also die ganze Revolution von 48/49- von wenn ich nach Berlin gehen könnte Schichten sel. Mehr als ein halbes Dutzend Engels an Marx : der Amnestie ausgeschlossen. Den at present( zurzeit), bloß als visitor( Besucher), Mal hat der kleine Handelsschullehrer. der Uebrigens sehe ich wohl, daß meiner Rück- Flüchtlingen, die von unseren Zivilgerichten ich mich dort ganz still und privatim Staatssekretär Reinhardt, der den immer kehr nach Paris noch bedeutende Schwierig- verurteilt werden möchten" und denen unge- verhalten müßte und nicht Arbelterklubs adres- noch als unzuverlässig angesehenen Reichsfinanzminister Graf Schwerin- Krosigk zu konkeiten werden in den Weg gelegt werden, und hinderte Rückkehr gestattet ist"( als ob es sieren dürfte... 1867 erschien der erste Band des trollieren hat, geschworen, die große Steuerdaß ich wohl werde auf ein halbes oder ganzes nicht jedem immer gesetzlich" frelstände, zuJahr mich in Deutschland herumtreiben müs- rückzukehren), ist die Aussicht gestellt, daß Kapital", der„ Bibel des Proletariats", reform, die das Dritte Reich zum Paradies sen. Ich werde natürlich alles aufbieten, um das Justizministerium ihretwegen von Amts wie Johann Philipp Becker das Werk machen würde, stehe unmittelbar bevor. wegen Gnadenanträge" stellen wird. Da- mehr plastisch als richtig taufte- und mit ist in der Tat nichts garantiert. Diese schuß des Deutschen Industriean Marx: abgeschmackte Form ist angeblich gewählt, weil Preußen ein Rechtsstaat" ist, wo der Es ist ein Glück, daß das Buch sozusagen und Handelstages. Dabei erklärte der König konstitutionell keine Untersuchung nie- fast nur in England spielt", sonst würde Ministerialdirektor Dr. Hedding, daß ein derschlagen kann. Schöne Affenkomödie in Paragraph 100 des preußischen Strafgesetz- festumrissenes Steuerprogramm der Regierung einem Staate, wo nach dem Geständnis der buches eintreten:„ Wer,.. die Angehörigen überhaupt nicht bestehe. Eine Verlängerung preußischen Gerichtszeitung( Berlin ) seit 10 Jah- des Staates zum Haß oder zur Verachtung der Steuergutscheine über den 30. September ren kein Recht existiert hat. gegeneinander aufreizt" usw. Ein Verbot des hinaus sei nicht in Aussicht genommen. Eine ,, Unser Vaterland", meint Marx im Buches in Preußen wäre immerhin möglich, allgemeine Steuersenkung sei zwar wünschensAugust 1863 in einem Briefe an Engels, aber jedenfalls wirkungslos bei den jetzigen wert, doch seien Mittel dafür in absehbarer Zeit nicht vorhanden. Eine ähnliche Erklärung sieht gottsjämmerlich aus. Ohne Keile Zuständen... gab der Ministerialdirektor Dr. Frielinghaus für Preußen ab.
dies zu vermeiden....
Im übrigen ist es hier sehr sicher, man kümmert sich wenig um uns, solange wir
stille sind.
Engels blieb jedoch nicht still und genoẞ sehr bald die Aufmerksamkeit der Polizei. Am 20. Januar berichtete er nach
Was mein Hinüberkommen betrifft, so ist daran kein Zweifel, daß ich in etwa 2 Jahren
dort sein werde, auch bin ich darüber im Reinen, daß ich um jeden Preis nächsten Herbst
auf vier bis sechs Wochen herüberkomme. Wenn die Polizei mir mein Wesen
hier legt, so komme ich ohnehin, und wie die Sachen hier stehen, kann es dem Ge
sindel alle Tage einfallen, unsereins zu molestieren.
heit.
Nun ist auch diese Seifenblase geplatzt.
Engels schreibt am 9. September 1867 Am 8. September tagte der Steueraus
Tiefenbacher
Bruno Brandy.
wächst zusehends weiter. Und wenn erst die Schuldverpflichtungen zur Einlösung präsentiert werden, die das Reich für die Steuergutscheine, für die Arbeitsbeschaffung, für die Sanierung bankrotter Banken und Industrieunternehmungen, für die Subventionen an die Land
Radioaktive Spezialkuren zur Heilung von: Hals-, Magen- und Darmerkrankungen, Nieren- wirtschaft übernommen hat, dann ist der krankheit, Leber-, Milz-, Gallen- und Blasen- Bankrott der Reichskasse ebenso wenig leiden, Gelenkserkrankungen, Lymphdrüsen aufzuhalten, wie jetzt bereits der Bankrott groBer Gemeinden fast täglich eintritt. erkrankungen, Erschöpfungszustände, Ischias,
von außen ist mit diesen Hunden nichts Was beweisen diese Briefstellen? Daß anzufangen..." Diese Keile bezog die die Emigration für Marx, Engels und alle An Steuerreform oder Steuerabdeutsche Reaktion von den beiden, dann Führer der sozialistischen Sturm- und auch reichlich aus den Revuen der Frei- Drangperiode ein faktisches und ein ma- bau ist nach diesen Erklärungen terielles Problem bedeutete, daß sie auf nicht zu denken. Für ernsthafte Menschen Inzwischen hatte Lassalle in Preu- dem Kampfplatz waren, wann immer es ist das keine Ueberraschung. In dem ersten Ben seine brausende Agitation aufgenom- um die Entscheidung ging, daß jedoch Halbjahr Hitlerregierung ist der nachgewiesene Und schon zwei Monate später heißt men, mit der Marx, Engels, Liebknecht über den jeweiligen Aufenthaltsort die Fehlbetrag in Reich, Ländern und Gemeinden es in einem Briefe an Marx , er, Engels, usw. nicht immer einverstanden waren. Frage entschied, wo sie ihrer Idee am um mehr als 500 Millionen Mark gestiegen. Er lebe jetzt ein wahres Hundele ben. Liebknecht suchte die beiden Heroen des zweckmäßigsten dienen konnten. Es ist nicht auszuhalten, ich muß fort wissenschaftlichen Sozialismus zu beweund weiß kaum, wie ich die paar Wo- gen, ihre Wirksamkeit nach Deutschland chen, die ich hier bin, noch aushalten zu verlegen, aber die ungehinderte, ungesoll..." hemmte agitatorische und wissenschaftIm Januar erliegt in Paris Börnsteins liche Tätigkeit im Exil erschien Marx und Vorwärts" den Schikanen des zwei- Engels wichtiger, als es für die mit„, Hochdeutigen Ministerlums Guizot . Preußische verrat" Belasteten eine gehemmte, verIntriguen hatten einen Erfolg errungen. steckte in Deutschland hätte sein können. Die Mitarbeiter des„ Vorwärts" wurden Am 13. Februar schreibt Engels aus mit Ausweisung bedroht. Marx geht Manchester an Marx : nach Brüssel , wohin ihm Engels sehr bald nachfolgt. Preußen bemüht sich vergebens, die beiden aus Belgien zu vertreiben. Zeiten gemeinsamer Arbeit folgen, das kommunistische Manifest ersteht, dann folgt die 48er Sturmzeit. Die ,, Rheinische Zeitung " steht in Köln wieder auf, Marx wird ihr leitender Redakteur. Nach den September- Unruhen wurde sie von der Kölner Kommandantur suspendiert, die Redaktion durch Verhaftungsbefehle versprengt. Engels ging in die Schweiz . Als die Zeitung am 12. Oktober wieder erscheinen konnte, blieb Engels vorläufig in Bern , arbeitete von dort aus mit und schrieb am 28. Dezember an Marx :
Gicht, Rheuma und Lähmungen aller Art. Kuren ganzjährig/ Volkspreise/ Pauschalkuren Paßt auf, die Arbeiter werden sagen, was Prospekte durch die Verwaltung der Tiefenwill der Engels, was hat der die ganze Zeit ge- bacher Hellquelle in Schlackenwerth b. Karlsbad .
Besuch im Lager
Gefangene müssen Komödie spielen
Die Masse der gläubigen Anhänger des neuen Regimes aber hat an diese Versprechungen Hitlers geglaubt. Nun erfährt sie aus der Ankündigung des Ministerialdirektors Dr. Hedding, daß eine Verlängerung der Steuergutscheine über den 30. September 1933 hinaus nicht möglich ist, daß also in Wirklichkeit der angekündigte Steuerabbau durch eine Steuererhöhung ersetzt wird. Mittels der Steuergutscheine ist die Steuerlast der einzel
ern der Länder und Gemeinden, die ebenfalls durch das Steuergutscheinsystem ermäßigt worden waren.
gér ist aber im Augenblick die wirtschaftzur SA.- Wache ins Volkshaus, wo ich derjenigen, die Rede und Antwort stehen soll- liche Rückwirkung der Steuererhöhun furchtbar mit dem Gummiknüppel ten. Alles wurde aufs beste vorbereitet und gen. Produktion und Verbrauch werden mit geschlagen wurde. Als ich dagegen pro- durchgesprochen und den Leuten gesagt: testierte, erklärte der Scharführer Richter: ,, Weh Euch, wenn einer es wagen sollte, die Dinge anders zu schildern, Den Hund möchte ich am liebsten erschießen!'
einer Milliarde Mark neu belastet werden. Die Preissteigerungen, bereits seit Monaten im Gange und durch die Errichtung von Kartellen stark gefördert, erhalten einen neuen An
Es steht jedem Ausländer frei, deutsche gemeinsam das Lied: Deutschland , Deutsch- nen Steuerpflichtigen um rund eine Milliarde Konzentrationslager zu besuchen, um sich land über alles' gesungen. Wer nicht singt, Mark ermäßigt worden. Die Umsatzsteuer, die ein Bild zu machen, daß hier alles andere wird mit dem Gummiknüppel be- vorher 2 Prozent ausmachte, wurde um 40 als Grausamkelt und Brutalität obwalten." arbeitet. Dann heißt es Kehrt' und wer Prozent, also auf 1.2 Prozent gesenkt. Jetzt So sprach der Reichslügenminister Göb- keine vorschriftsmäßige Kehrtwendung aus- tritt vom 1. Oktober an die Erhöhung auf 2 bels in Genf . Dazu schreibt uns ein Genosse, führt, wird ebenfalls schwer geschla- Prozent ein. So ist es auch bei den Realsteuder noch heute an seinem Körper Spuren blu- gen. Bel Tage werden die Inhaftierten zum Wie ist's? Kann ich nach G( rüns) und A. tiger Mißhandlungen trägt, der aber als Aus- größten Teil mit Landarbeiten beschäftigt. aus der Gefangenschaft entlassen Eines Tages meldete sich eine auslän( Annekes) Freispruch noch nicht bald zurück? länder Zweifellos wird das die Ernüchterung im dische Journalistengruppe zur BesichWie gesagt, wenn genügend Grund vor- wurde, folgendes: Lager des Mittelstandes und des Bauerntums, handen, daß kein Untersuchungsarrest zu be- ,, Ich wurde am 24. Mai in Leipzig von SA.tigung des Lagers an. die teilweise bereits zu großen Enttäuschunfürchten, komm ich sofort. Nachher können sie Leuten verhaftet, well ich ein hektographier- Am Tage vor der Besichtigung war großes gen geführt hat, noch verstärken. Weit wichtimeinetwegen mich vor zehntausend Jurys stel- tes Flugblatt bei mir hatte. Man brachte mich Aufräumen, Einteilung der Arbeit und Auswahl jen, aber im Untersuchungsarrest kann ich nicht rauchen, und da geh ich nicht hinein. Im Frühling 1849 war er wieder in der Heimat, focht den rheinischen und badischen Aufstand bis zum bitteren Ende mit durch. Die Reaktion füsilierte und ker- Nach dieser Exekution im Volkshaus mußte kerte ein. Engels blieb nur der Rückzug ich mehrere Stunden lang mit erhobenen Hän- wie Ihr Auftrag habt, dann könnt Ihr Eure in die Schweiz , die sich als sehr unzuver- den, trotz furchtbarer Schmerzen, gegen die Knochen im Lager zusammenlesen.' Die zer- trieb. Alle Waren werden teurer werden. Der lässiges Asyl erwies. Marx ging nach Wand gekehrt stramm stehen. Alsdann kam schlagenen Lagerinsassen wurden aufs Land Absatz aber wird sinken. Dann droht wiederum London und schrieb an Engels: Ich nach dem Polizeipräsidium zur Verneh- abkommandiert. Darunter befanden sich zwei das Gespenst wachsender ArbeitsDu also mußt sofort nach London . Zu- mung. Ich mußte( als Ausländer! Red. d. N. Juden namens Meyer und Strauß, die infolge losigkelt. dem erheischt es deine Sicherheit. Die V.) den deutschen Gruß, Heil Hitler!' erwi- von Schlägen auf das Ohr das Gehör vollständig verloren hatten. Zum Frage- und AntPreußen würden Dich doppelt erschie- dern. Nach der Vernehmung kam meine Ueber- Wortspiel wurden zehn Mann ausgesucht, die Ben: 1. wegen Baden, 2. wegen Elberfeld ... Engels ging nach Manchester , wo er führung ins Lager Colditz . Dort sind außer als Speichellecker bekannt waren und die Ge- Wer neben der wissenschaftlichen auch die den politischen' auch zahlreiche kriminelle währ boten, daß nichts Ungünstiges über das kommerzielle Tätigkeit wieder aufnahm, Verbrecher, da Colditz früher eine Landes- Lager an die Außenwelt kommen würde. Auf den neuen Vorwärts" um für sich und Marx die Mittel zum wei- korrektionsanstalt war. Die Verpflegung war die Frage einer der Journalisten, wie es den teren Kampfe zu erarbeiten. Am 9. Mai unter aller Kritik. Morgens zwei Stück trok- Inhaftierten im Lager gefalle, eriolgte prompt die Antwort der vorher dazu Bestimmten: kenes Brot und eine Wasserbrühe, Kaffee be1851 schreibt Engels an Marx : Die einzigen Leute, die uns in Deutschland nannt, Mittags ein Göbbelssches Eintopfgefährlich werden könnten, wären Meuchel- gericht', aus harten Linsen und Bohnen bestemörder, und seit Gottschalk tot ist, hat kei- hend. Abends wieder Kaffee' und zwei Stück Die anderen mußten schweigen. Wehe dem, ner in Deutschland die Courage, uns derglei- Brot. Dafür müssen die zahlungsfähigen Häft- der es gewagt hätte, das zu sagen, was der linge täglich noch 2 Mark bezahlen! Morgens Wahrheit entsprach. chen Leute auf den Hals zu schicken... 5% Uhr Kommandorul: Aufstehen' von den
Am 28. Mai 1851 Marx an Engels: zur verfaulten Strohsäcken, dann muß jeder LaFreiligrath ist instinktmäßig rechten Zeit abgereist, um nicht ge- gerinsasse sich beim Lagerführer melden mit der Bitte, sich waschen zu dürfen. faẞt zu werden...
Von 8-4 Uhr Gesangsstunde mit dem Die Emigration wird das Selbstverständliche, und die Arbeit am Kapital" Lied: Hakenkreuzfahnen wehen über Deutschnimmt Marx' Kräfte in Anspruch. Ab und land.
zu müssen sie Verleumder abtun, wie
Abends um 8% Uhr muß sich das ganze jenen Verräter Vogt, über den Marx Lager auf dem Hof aufstellen, und zwar unter an Engels berichtet:„ Der Lump sucht einem brennenden Hakenkreuz, und dann wird
Bei uns ist alles in bester Ordnung, wir
haben nichts auszusetzen.'
kauft, abonniert, verbreiten hilft oder in sonstiger Weise
fördert
So sind die Verhältnisse in Colditz und Sachsenberg , in denen allein 2400 Menschen der dient ihrer Freiheit und Ehre beraubt sind und bestialisch gemartert werden.
Wenn Göbbels die ausländischen Journalisten auffordert, die deutschen Gefangenenlager zu besuchen, so tut er es in der Absicht, sie zu betrügen, wie sie in Colditz und Sachsenberg betrogen
worden sind."