Hilogides f
Das Buch von Herzog schildert die soziale, politische, geistige und kulturelle Bewegung in Frankreich um die Dreyfus- Affäre, die Periode der französischen Geschichte, die ein Kampf um die Republik war und mit dem Siege der von aktiven Geistern geführten Republikanern über die Feinde der Republik endete."
schen Widerstände gegen die Revision hinweggeräumt durch die Kammerwahlen vom Mai 1898. Man vermißt in diesem Buch geradezu ein Kapitel: Regierungen, Parteien, Parlament.
Ge
an
Im Europa- Verlag, Zürich , ist erschienen: den von der Leidenschaft für die Idee und den| Ansturm der größten Militärmacht der Welt, bei den Arbeiterparteien und fand sie nicht. Wilhelm Herzog ,,, Der Kampf einer Republik". Geist, in dem die Gerechtigkeit gipfelt. Es bewiesen hat, in den siegreichen Kämpfen von Er erfuhr, wie stark Idee und OrganisaDie Affäre Dreyfus, Dokumente und Tat- geht nicht um Politik, sondern um Gerechtig- 1898-1906 wurzelte". Aber seine Helden wa- tion einander hemmten. Es ist ihm aus diesen der sachen. 983 Seiten. keit. Hinter der Schilderung des geistigen ren mit dem nur politischen Erfolg tief unzu- Erfahrungen dasselbe geblieben wie aus Kampfestritts die Beschreibung der praktisch- frieden. Er fühlt mit ihnen, und so schwankt kritischen Betrachtung des großen Kampfes politischen Erledigung der Affäre so stark in sein Urteil. Es war der Sieg der Republik , der dritten französischen Republik: das Wisden Hintergrund, daß man eine Lücke in dem aber:„ Keine Rede davon, daß diese Kämpfe sen, daß um der Gerechtigkeit willen gekämpft Buch empfindet. Der dramatische Höhepunkt mit einem Sieg der Idee oder gar mit worden ist, und daß der Kampf um die und Wendepunkt in der Affäre ist für Herzog einem Sieg der sozialen Gerechtigkeit ende- rechtigkeit ewig ist. Trotz aller Relativierung die Veröffentlichung von Zolas J'accuse ". ten." Daß der große Kampf nicht zu einer Er- des Erfolges hat er für sich den Glauben Vom Standpunkt der geistigen Politik aus neuerung und moralisch- geistigen Umformung die Idee der Gerechtigkelt gerettet. durchaus richtig. Von Standpunkt der prakti- der Menschen führte, daß nicht die letzten Im Jahre 1889 wurde in Frankreich die schen Politik aus wurden die opportunistiAntisemiten- Liga gegründet. 1892 stieg der Antisemitismus an. 1894 wurde Hauptmann Dreyfus unter der Beschuldigung der Spionage zugunsten von Deutschland verhaftet und zu lebenslänglicher Deportation verurteilt. 1896 wird der wahre Spion entdeckt. Der franzö- Die Vorkämpfer der Idee haben heftige sische Generalstab deckt ihn mit einem Ge- Vorwürfe erhoben gegen die praktische poliwebe von Lügen, Fälschungen, Verbrechen. tische Erledigung der Affäre. Als das Kabinett An dieser Affäre entbrenn: der große Kampf Waldeck- Rousseau Dreyfus begnadigte gegen die Reaktion, deren Hort der General- aber auch die Fälscher und Verbrecher aus stab war. Im Januar 1898 schleuderte Zola sein dem Generalstab, als es die Führer der reak" J'accuse " in die Oeffentlichkeit. Im Sommer tionären Staatsstreichhetze zu zehnjähriger Ver1899 wird Dreyfus das Wiederaufnahmsver- bannung und zu zehnjährigem Gefängnis verfahren zugestanden, die Regierung Waldeck- urteilen ließ, als es den Generalstab und die Rousseau säubert den Generalstab und die Büros säuberte, war dies ein klarer Sieg Verwaltung aber die schuldigen Reaktionäre der Republik gegen ihre Feinde für werden amnestiert. Erst 1906 erfolgt die volle Zola und Clemenceau aber, für die VorRehabilitierung von Dreifus. kämpfer der Idee, war dies ein schädliDas ist der Rahmen, in dem sich der große ches opportunistisches KomproKampf abgespielt hat. Herzog schildert ihn mi B, nicht das Ausbrennen, sondern das Ermit tiefer innerer Anteilnahme. Es ist ein gro- sticken des großen Kampfes. Für Zola , der Bes Buch, das mit größter Eindringlichkeit seine Stimme für die Gerechtigkeit erhoben zum Leser spricht. Man kann es nicht ohne hatte, fehlte die Zerschmetterung der Schultiefste innere Bewegung lesen. Es ist ein prag - digen durch die Gerechtigkeit selbst. Die Unmatisches Buch, es sollte es sein nach dem bedingtheit der ideellen Forderung hier, die Willen des Verfassers, das Buch vom Kampf Anpassung des Staatsmannes an die gegebenen und Sieg einer Republik. Wir haben in Umstände da es ist das alte Problem von Deutschland gekämpft und sind besiegt Idee und Wirklichkeit in der Poworden. Haben wir richtig gekämpft, warum litik. Das ist kein literarisches oder rein sind wir unterlegen? theoretisches Problem! Der praktisch- poli
-
-
-
-
Das Bekenntnis zur Idee der Gerechtigkeit, das dieses Buch ablegt, ist für uns Deutsche von heute von noch höherem Werte als die pragmatische Schilderung des Kampfes der französischen Republik ! Der Kampf von 1789 war um das Jahr 1900 in der französi schen Republik noch nicht zu Ende.- Müssen wir nicht den Kampf um die Ideen von 1789 aufs neue aufnehmen? Indem alle Kampfkräfte der französischen Republikaner in der Dreyfusaffäre auf den Generalstab konzentriert wurden, trafen sie die gesamte Reaktion. An die Gelegenhelt, den Kampf gegen Heeresleitung als den stärksten Hort aller reaktionären Kräfte, des Nationalismus und der Machtstaatsidee zu führen, hat es in der Geschichte der deutschen Republikaner nicht gefehlt. Aber der Untersuchungsausschuß gegen Hindenburg und Ludendorff 1919 wurde zur Farce. Nach dem Kapp- Putsch folgte eine aber allgemeine Amnestie für die Offiziere ohne die Säuberung, die Waldeck- Rousseau vorgenommen hatte! Als die Sozialdemokratie Infolge ihrer Angriffe auf den Uebermut und die Nebenregierung der Heeresleitung unter Hindenburgs Präsidentschaft systematisch als regierungsunfähig angesehen wurde, fand sie weder Bundesgenossen noch den eigenen Entschluß, diesen Kampf bis zum Ende zu führen, so daß sie, als sie nach der Wahl von 1928 an die Regierung kam, den Kampf nicht erneuerte, sondern den Panzerkreuzerbau duldete. Noch Das Buch ist geradezu ein geistiger Zwang, tische Sieg der französischen Republikaner typischer: als im Anfang des Jahres 1926 die Parallelen zu ziehen. Die Entstehung des Anti- wurde erst möglich durch das Kartell der Sosozialdemokratische preußische Regierung die semitismus in Frankreich als Auflösungs- zialisten mit der bürgerlichen Linken, auf Konsequenzen der Gerechtigkeit im tiefsten hochverräterischen Absichten der Hugenberg, erscheinung und als Maske für alle reaktio- grund dessen Millerand in das Kabinett Wal - Sinne gezogen wurden, das läßt ihn den Er- Claß und Konsorten öffentlich denunzierte, als nären Tendenzen, der völlige Zerfall des Par- deck- Rousseau eintrat! folg nur als relativ ansehen. sie die Zusammenhänge mit der Reichswehr teiwesens und des Parlaments das alles ist Wilhelm Herzog steht mit seinem ganzen Es spricht eindringlich daraus die tiefe klarstellte da besaß ihre eigene Partei für uns heute von besonderem Sinn. Aber nicht Wesen bei den geistigen Vorkämpfern der innere Unzufriedenheit eines geistigen Men- nicht die innere geistige Kraft, um das ist das Entscheidende. Das Buch handelt Gerechtigkeit in der Dreyfusaffäre, bei den schen, dem die Idee der Gerechtigkeit das Volk emporzureißen zum Kampf, ja nur um vom geistigen Kampf. Wo war der gei- Unbedingten. Als Historiker sieht er den Antrieb seines politischen Handelns gewesen zu verhindern, daß der Schleier des Vergessens stige Kampf der Deutschen Republik in der Sieg der Republik :„ Sie ging aus dieser schwe- ist. Vor dem Kriege, in seinem Kleistbuch, war sich wieder über die Dinge ausbreitete! Stunde der Gefahr, wo waren die Geister? ren und viele Jahre dauernden Krankheit ge- es die Gestalt von Michael Kohlhaas, die Her- Aber wie kam es, daß die Deutsche Im Mittelpunkt dieses Buches steht als reinigt, gestärkt und in sich gefestigter her- zog anzog. Nach dem Kriege vermißte er Republik nicht gekämpft hat wie die dritte ReHeld Zola . Das kennzeichnet das Programm vor. Ja, es ist keineswegs zu kühn, wenn man brennend die gerechte Vergeltung an den publik in Frankreich ? Das deutsche Bürgertum des Buches. Es handelt vom Sieg einer Idee, behauptet, daß die moralische Kraft, die das Schuldigen. Er suchte die Verbindung von In- war in dieser Epoche nicht minder verfault wie vom Kampf aktiver Geister, die getrieben wur- französische Volk 1914 gegen den gewaltigen tellektualismus und revolutionärem Idealismus das französische Bürgertum um 1900
Deutsche Presse 1933
( ,, Reynolds Illustrated News")
aber
die Lands
draußen nicht ein blasses Gesicht mit dunkler nichts. Das Bild solle dann dem Sultan mit richterlichen Entscheidung ihr Urteil gefällt:| wenn er nach vollbrachter Tat. Binde? Langsam, taumelig, als tauchte er aus Flugzeug übersandt werden. die einst hochangesehene deutsche Presse ist mannschaft ablehnt... Wie ihn das Volk erschwerer Arbeit auf, ging er zum Fenster. Vor dem Mädchen tat sich im Handum- nach der„ nationalen Erhebung" auf das sehnt: der Beste von allen. Und doch einer Die Straße draußen lag leer und verlassen. drehen eine leuchtende Filmkarriere auf. Nicht Niveau schmutzigster Skandal- und Erpresser- ganz aus seinem Blut: der Volksheld, der Winterstarre sang ein frostiges Lied. mehr mit müden Füßen hinterm Ladentisch blätter herabgesunken, zur Schürung des Führer." stehen und ein freundliches Gesicht schneiden, Rassewahns und Völkerhasses ist ihr jedes, Doch damit nicht genug. Wenn Tell schon. wenn einen die nörgelnden, ewig unzufriede- auch das übelste Mittel recht. Saubere Jour- die Züge des Oberosafs zugewiesen benen Kundinnen stundenlang plagen, um am nalisten verbitten es sich, von gleichgeschal- kommt, dann darf die Weiblichkeit nicht zuEnde mit einem Bandrest oder einem Knopf- teten Zeitungsschreibern mit„ Kollege" ange- rückstehen, dann muß auch eine Heroine her, dutzend abzuziehen! Nicht mehr vor der Ent- sprochen zu werden, ein neudeutscher Presse- die sich in jeder Wagneroper sehen lassen das wäre ein Leben! Der ausweis öffnet seinem Inhaber jede Tür nach Jüngst machte eine Straßburger Verkäu- lassung bangen ferin auf unangenehmste Weise die Bekannt- Preis: eine Photographie! Was gabs da lange außen. schaft des Dritten Reiches . Sie kam nicht zu überlegen? Als die Ehefrau des Nachbarn gerade ins Konzentrationslager oder in die eines Sonntagmorgens erschien, um das Mäd- Adolf Tell SA- Kaserne aber in die gleichgeschaltete chen abzuholen, hing das beste Kleid schon Presse, und ob jemand in eine Nazizeitung oder frischgebügelt am Rechen. Der Photograph in die Jauchegrube fällt, das kommt ungefähr wartete, der farbige Schütze wartete, die Auf
-
auf eins heraus:
-
nahme wurde gemacht.
-
-
könnte. Aber siehe da gegen den Versuch, die Stauffacherin zu walkürisieren, erhob sich ein unerwarteter Widerstand. Die Schweizer Assistenten, die schon lange in Mitleid für den mißhandelten Schiller erglüht waren, erhoben oder: Der gleichgeschaltete Schiller beschwörend die Hände. Hier müsse sich das Friedrich Schiller hat sich einen stren- Gastland verwahren.„ Die Rücksicht auf die gen Verweis der nationalsozialistischen Film- Charakteristik der Schweizer Frau" mache die Und acht Tage später traf die kleine Ver- herrscher zugezogen, in kaum verbrämten Szene unmöglich. Die Menschen der Schweiz Die kleine Verkäuferin aus dem großen Warenhaus dachte nicht im Traum an das Dritte käuferin einen Freund, der ihr stirnrunzelnd Worten hat man ihm bedeutet, er sei ein sind nämlich, wie das„ Berliner Tageblatt" Reich, sie dachte an den Sultan von eine Zeitung entgegenhielt die„ Kölni- schlapper Hund. Bei der Kurbelung des Terra- feststellt, durch die geographische Situation Marokko , dem vorgestellt zu werden sie sche Illustrierte". Das Mädchen schlug Tellfilmes, die soeben in der Schweiz beendet und die geschichtliche Tradition im Weltblick, berechtigte Hoffnung glaubte. Da wohnte sie auf, wurde sehr blaß. Mitten in einer wurde, hat sich nämlich, wie das„ Berliner in der Weltanschauung begrenzt." Aber der in ..Dokumente aus der Tageblatt" in seiner Filmbeilage der Weltanschauung unbegrenzte Hanns Johst nämlich auf dem gleichen Flur, auf dem ihr Bildserie möbliertes Stübchen liegt, ein Ehepaar, ein schwarzen Armee", die den Text trug: berichtet, endgültig herausgestellt, daß Schiller fand einen Dreh, er schuf die Rolle der Barbesseres Ehepaar sozusagen. Der Herr war ,, Und diese Menschen sollen gegen Weiße ,, dramaturgisch gescheitert" ist, weil er ,, seinen bara, die als des jungen Melchtal Braut am immer sehr freundlich und machte auf das kämpfen", sah sie ihr eignes Bild, das an den Teil bescheiden als das Werkzeug der Bewe- Hof der Vögte ihrer Heimat wichtige Dienste Mädchen einen so vertrauenerweckenden Ein- Sultan geschickt werden sollte. Darunter gung, als den stillen Mann, der im Rat der leistet." Und somit wäre der„, heroische Tell", druck, daß sie ihm ohne weiteres Glaubenstand:„ Die Maitresse des Schwar- Führer keine Rolle spielt, gestaltet hat." Der wie ihn seine Umdeuter nennen, endlich komGeist Schillers wurde also vor den Dichter- plett. schenkte, als er ihr eines Tages erzählte, der zen". Sultan von Marokko werde demnächst das Diese Geschichte wurde nicht von uns er- fürsten Jobst zitiert, erhielt eine strenge Das heißt ganz komplett doch nicht! Elsaß bereisen, wünsche jedoch zuvor einen funden, derart schmierige Lumpentricks kön- Rüge und die Mitteilung, sein Werk werde Wie wär's, wenn Tells Hut auf die Stange Beweis dafür zu erhalten, wie freundlich seine nen nur den gleichgeschalteten Hirnen deut- erbarmungslos gleichgeschaltet. Das geschah gehängt würde und Ge Bler das Grüßen verLandsleute in Frankreich aufgenommen wer- scher Rasseschnüffler entspringen. Das Mäd- auch. gäße? Auf diese Weise ließe sich seine Be
den. Er, der Nachbar unsrer Verkäuferin sei chen hat den Fall, der sich genau so zutrug, ,, Bewußt und zielbewußt geht der Tellfilm strafung vor einem deutschen Publikum viel dazu auserwählt, ein solches Dokument zu be- wie wir ihn hier erzählten, einem Anwalt über- der Terra von der Linie ab. Tell, der Säu- leichter begründen. Der Film könnte gleichzeischaffen. Wenn sie sich das Wohlwollen des geben, und die Gerichte werden sich dem- mer" mit dem Weltblick geht als Unterhänd- tig als Warnung und Abschreckung dienen, Sultans zu erwerben wünsche, so brauche sie nächst damit befassen. Die öffentliche Meinung ler nach Luzern , um den Beistand dieser und Schillers Geist nun, den sollte man, sich nur mit einem farbigen Soldaten das kommt in den außerdeutschen Blättern mächtigen Stadt für die Urkantone zu gewin- wenn er gar keine Ruhe gäbe, einfach in ein photographieren zu lassen weiter deutlich zum Ausdruck hat schon vor der nen. Und es ist eine andre Bescheidenheit, Konzentrationslager stecken.
-
-
-