Revolution der Wirtschaft
1918 kehrt niemals wieder!
Von Dr. Richard Keen Dem Ende des Kapitalismus entgegen!
sönlichen Bereicherung zufallen. Der entscheidende Grund aber ist ein anderer. SA. und NSDAP . haben immer noch großen Geldmangel. Täglich wächst die Zahl der braunen Bonzen. Die Reichskasse ist leer, sie kann die Gelder nicht liefern. Was liegt näher, als daß man sich an den Geldern der Winterhilfe vergreift? Das der Winterhilfe gespendete Geld, kommt
Wie ein Alpdruck lastet auf vielen un-| Forderung der Austilgung des Großeigen-| mit diesem objektiven Prozeß der wirt- nicht den Hungernden und Frierenden zugute. serer kampfbegeistersten und opferwillig- tums an Grund und Boden drängt sich um schaftlichen Erschütterung des Kapitalis- Es fließt in die Kassen der braunen Organisasten Genossen die Furcht, daß die Fehler so mehr auf, als ohnedies die deutsche mus sich zugleich der psychologi- tionen. Daher das tiefe Schweigen über seine und Unterlassungen, die 1918 von der deut- Landwirtschaft im Laufe der Krise zu sche seiner völligen Diskreditierung im Verwendungi schen Arbeiterbewegung begangen wur- einem immer mehr staatlich geleiteten Bewußtsein der Massen vollzogen hat. den, sich in der Zukunft noch einmal wie- Wirtschaftszweig geworden ist. Die kapitalistischen Eigentumsgesetze, derholen könnten. Aus dieser sehr berechtigten Sorge erklärt sich das starke Be- Landwirtschaft sind zu einem wesentlichen taue, sind heute dünne Zwirnsfäden gedürfnis nach radikaler Kritik und rück- Teil geschaffen nicht nur in Deutschland , worden. In einem großen Teil der kapiEine der ersten Taten der Hitlerregierung sichtsloser Selbstverständigung. Die ra- in dem größten Teil der Welt wird die talistischen Welt wieder in größtem sche und gründliche Herbeiführung der Agrarwirtschaft weitgehend vom Staate Umfange in Deutschland hat der Staat war der tiefe Eingriff in die Fettwirtgeistigen Neueinstellung ist eine wesent- dirigiert. Preise, Absatz, aber auch Pro- radikal in die Gläubiger- und Schuldner- schaft. Um die Erzeugung Deutschlands an liche Voraussetzung nicht nur für die Füh- duktionsumfang und Anbauart direkt oder verhältnisse eingegriffen und hat die Fetten zu fördern und ihre Preise zu heben, rung des Kampfes, sondern auch für die indirekt geregelt. Gerade das Gebiet des Gläubiger zum Teil entschädigungslos ex- wurde die Produktion an Margarine und die Vermeidung von Fehlern bei der Aus- bäuerlichen Eigentumsfanatismus und In- propriiert.
Die Grundlagen einer organisierten einst stark und unzerreißbar wie Draht- Vom Brot geraubt!
-
Margarinesteuer füllt die Reichskasse
Einfuhr ausländischer Fette eingeschränkt. Außerdem wurde eine Fettsteuer eingeführt, übung und Behauptung der eroberten dividualismus wird in den dieser Sphäre Die Enteignung hört auf, etwas Undie jedes Pfund Margarine mit 25 Pfennige beMacht. Sie ist aber zugleich das Erzeugnis angemessenen Formen gesellschaftlicher gewöhnliches zu sein, ov der wahrhaft grundlegenden Aenderung, Einflußnahme unterworfen. Es ist keine das kapitalistische Ausbeutungseigentum lastet. Die Preise stiegen im Kleinhandel aber die sich in der Arbeiterbewegung infolge Frage, daß eine siegreiche Revolution erscheint heute- man darf es ohne allzu um weit mehr als 25 Pfennige, die billigsten der nationalsozialistischen Machtergreifung diesen gesellschaftlichen Einfluß steigern, große Uebertreibung sagen- dem Be- Sorten kosten jetzt mehr als doppelt so viel vollziehen muß. die Loslösung der Agrarwirtschaft aus wußtsein immer breiterer Massen als wie früher. Diese brutale Verteuerung eines Die Ereignisse von 1918 trafen eine Ar- der kapitalistischen Marktwirtschaft voll- vogelfrei und der Staat zu den weit- unentbehrlichen Nahrungsmittels, das nur von beiterschaft, deren radikal- sozialistische enden, sie als wesentliche Grundlage der gehendsten Eingriffen berechtigt. Ideologie durch vier Jahre Kriegsführung, sozialistischen BedarfsdekEin ungeheuer bezeichnendes Beispiel. die von ihrem größten Teil bejaht worden kung swirtschaft organisieren wird. Präsident Roosevelt unterbreitet dem war, schwer erschüttert war. Die ArbeiVöllig erschüttert hat die Bankenkrise Kongreß ein merkwürdiges Gesetz, das terschaft war an die Mitarbeit mit der die Stellung des kaum auf Widerspruch stoßen wird. Es Staatsführung und den politischen Parteien gu ermächtigt den Präsidenten, das Gold gewöhnt. Durch den plötzlichen Zusamdes amerikanischen Noten
privaten Bankkapitals
-
armen Leuten gekauft wird, wurde damit gerechtfertigt, daß die Erträge dieser Steuer zur Fettverbilligung für die minderbemittelte Bevölkerung verwendet werden sollen. Dieses Versprechen ist so wenig gehalten worden wie die meisten anderen. Aus den amtlichen Zahlen des Dritten nach
nen Mark voranschlagt. Obwohl die Steuer
menbruch des Systems wurde sie voll- und wieder nicht nur in Deutschland . In bank systems zugunsten des Schatz- Reichs läßt sich das einwandfrei kommen überrascht. Ganz anders müssen Deutschland selbst wäre heute die viel- amts einzuziehen! Es handelt sich um weisen. Im Reichsetat für 1933/34 ist sich die psychologischen Voraussetzungen berufene Sozialisierung der Banken kein die Kleinigkeit von 3,6 Miliarden Goldgestalten nach einem Siege im revolu- Problem, denn der größte Teil des Kre- dollar( fast 15 Milliarden Mark Gold), die der Ertrag der Fettsteuer auf 150 Milliotionären Kampfe und der Niederrin- ditwesens ist ja verstaatlicht. Nur um bisher als Eigentum der Notenbanken erst seit Juni 1933 besteht, hat sie in den sechs gung einer Staatsmacht, die von den Mas- die Vervollständigung des noch Fehlen- galten. Ein Federstrich sie sind sen als Todfeind angesehen wird. Die den und um die Benutzung der ungeheue- Staatseigentum. Der Grund der Maßrücksichtslose Ausnutzung des Sieges, der ren Wirtschaftsmacht, die die Verfügungnahme durch die Entwertung des Dolsofortige Ausbau der eroberten Stellung über das Kreditsystem bedeutet, zur Len- lar ergibt sich in Papierdollars ein rein und ihre Sicherung gegen alle Gegenan- kung der Wirtschaft kann es sich noch nomineller Buchgewinn, den Roosevelt griffe erscheint dann dem Massenbewußt- handeln. sein selbst als oberstes Gebot.
Das gleiche gilt für
die Montanindustrie.
-
Monaten von Juni bis November bereits 125
Millionen Mark erbracht.
Ihr Ertrag für das ganze Rechnungsjahr wird also nicht 150, sondern etwa 210 Millionen betragen.
Umgekehrt haben sich aber die Ausgagaben für die Verbilligung entwickelt. Bis November hat die Reichskasse nur 51 Millionen zur Verbilligung von Margarine für die minderbemittelte Bevölkerung ausgegeben. Am krassesten war das Mißverhältnis im November. Eingenommen wurden aus der Fettsteuer
zur Verringerung des Defizits im Budget irgendwie heranziehen will interessiert Nicht minder wichtig ist die Tatsache, uns hier weniger als die Widerstandsdaß sich der sozialistische Befreiungs- Bis zur nationalsozialistischen Herrschaft losigkeit, mit der sich der Zugriff auf das kampf unter wesentlich geänderten hatte durch den Besitz von Gelsenkir- kapitalistische Allerheiligste, auf den wirtschaftlichen und sozialen chen und durch den Anteil an den Rhei- Goldbesitz, vollzieht! Welche DemütiVerhältnissen vollziehen wird. Die nisch- Westfälischen Elektrizitätswerken gung des einst so stolzen kapitalistischen Wirtschaftserschütterung, die mit dem das Reich schon die Verfügungsmacht Selbstbewußtseins.or Weltkrieg beginnt und seitdem sich in über einen wesentlichen Teil der Schwer- An dieser, notwendigerweise sehr 24.5 Millionen, ausgegeben nur 6.8 Millionen, kurzwelligen Phasen fortsetzt, deren Ab- industrie. Hitler hat den Reichsanteil summarischen Schilderung ergibt sich der Rest von fast 18 Millionen verschwand in lauf sich ebenso ökonomisch wie politisch zwar dem Thyssen wieder ausgeliefert. aber doch schon die Gewißheit: nicht nur der Reichskasse. Da die Reichskasse aus der bestimmt zeigt, hat auch für Aber wer zweifelt daran, daß eine der die politisch- subjektive Einstellung der Fettsteuer insgesamt 210 Millionen einnehmen ersten wieder ganz selbstverständlichen, Massen sondern auch die objektiven wird aber im Höchstfall 80 Millionen für die Verfügungen der Revolutionsregierung die Grundlagen des kapitalistischen Systems Verbilligung der Margarine ausgibt, so sofortige Expropriation des haben sich seit 1914 grundsätzlich geän- bleibt ihr ein reiner Ueberschuß von Thyssen und seiner Kumpane wäre, dert. 1918 kehrt nicht wieder, die Ge1918 erschien das kapitalistische Sy- die Wiederherstellung des Reichseigen- schichte wiederholt sich nicht. Politisch Nichts kennzeichnet die Politik des Dritten stem zwar durch die Verwüstung des tums und seiner notwendigen Vervoll- und wirtschaftlich ist die Aera der Kom- Reiches besser als dieser kleine Ausschnitt aus Krieges wirtschaftlich in schwere Mit- ständigung. promisse vorüber, die Revolution seiner Finanzpolitik. Nie hat ein Staat gewagt. leidenschaft gezogen, der Nationalreich- Was aber entscheidend ist, ist, daß prägt der Zeit den Stempel auf. die Margarine, das Nahrungsmittel der Aermsten der Armen zu besteuern, den Preis mehr als zu verdoppeln und den größten Teil dieser Preiserhöhung in die Taschen des Fiskus zu stecken
die rein Sozialistischen Aufgaben der Neuorganisation in der Wirtschaft ganz andere Bedingungen geschaffen.
tum verwüstet, die Aufgabe des Wiederaufbaus gigantisch, aber der Kapitalismus als solcher war auch für das Massenbe
wußtsein noch wenig erschüttert. Nicht Wo bleiben die Millionen?
grundlegende sozialistische Neuordnung, sondern Sozialreform, Verbesserung der Lebenshaltung war das dringendste Verlangen, Nahrungsmittelzufuhr für das
Sorge.
Dieses
die
Die Großkorruption bei der Winterhilfe
130 Millionen.
Neuer Vorwärts
wortlicher
ver
ausgehungerte Volk stand im Vorder- Das beste Beispiel für Reaktion, Korruption in Württemberg 2 Millionen Mark betragen grund. Sozialisierung der Banken, der und Ausbeutung ist die Winterhilfe. In habe. Die Haussammlungen am ersten EintopfSozialdemokratisches Wochenblakk Kohlenbergwerke erschienen als spätere früheren Jahren haben Reich und Gemeinden sonntag 1934 betrugen in Berlin ( ohne die EinHunderte von Millionen für die Winterhilfe nahme aus den Gastwirtschaften) 385.113 Mark, Herausgeber: Ernst Sattler ; verantRedakteur: Wenzel Horn; Heute ist der Kapitalismus als System gespendet. Alle Bedürftigen hatten einen in Frankfurt a. M. 60.500 Mark, in Bielefeld Druck:„ Graphia"; alle in Karlsbad . Im Massenbewußtsein weit über die Rechtsanspruch, niemand brauchte zu betteln. 13.690, in Münster 12.583. Im Durchschnitt erKreise der Arbeiterklasse hinaus in einer Mit einem Federstrich hat das Dritte Reich gaben also die Sammlungen mindestens 10 Zeitungstarif bew. m. P. D. Zl. 159.334/ VII- 1933. Der„ Neue Vorwärts" kostet im Einzel Weise, die man sich 1918 noch gar nicht diese Leistungen abgeschafft. Winterhilfe ist Pfennige pro Kopf der Bevölkerung. Legt man vorstellen konnte, erschüttert. eine Sache der Bettelei geworden. Nicht Recht, diese Durchschnittszahl zugrunde, so hat jeder verkauf innerhalb der ČSR . Kč 1.40,( für ein Eintopfsonntag 6.5 Millionen Mark erbracht, die Quartal bei freier Zustellung Kč 18.-). Preis Bewußtsein spiegelt den tatsächlichen ob- sondern Almosen werden gewährt. der Einzelnummer im Ausland Kč 2.-( Kč In einer amtlichen Veröffentlichung wurde drei Sonntage zusammen fast 20 Millionen. 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert jektiven Verlauf wieder. Denn bei den Ende Dezember mitgeteilt, daß bisher 125 Mil- Weit größer aber müssen die Eingänge aus in der Landeswährung( die Bezugspreise für Wirkungen der Krise darf man nicht nur an das Elend der Arbeitslosen, an lionen Mark für die Winterhilfe eingegangen den Abzügen von Lohn und Gehalt sein. Sie das Quartal stehen in Klammern): Argentinien Angst der Beschäftigten um die Erhal- seien, darunter 24 Millionen Mark in bar. Es betragen teilweise 2 Prozent des Lohnes. Selbst Pes. 0.30( 3.60), Belgien Frs. 2.-( 24.-), Bul garien Lew 8.( 96.-), Danzig Guld. 0.30 der Bauern und Mittelständler vor der zu niedrig ist, daß die Bareinnahmen der Win- zug von 0.5 Prozent rechnet, so würde das Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), von 10 Millionen Frankreich Frs. 1.50( 18.-). Großbritannien Pauperisierung denken. Die Wirtschafts- terhilfe nicht 24 Millionen Mark betragen, son- eine monatliche Einnahme krise hat in ihrem Verlauf gerade die Po- dern bis Weihnachten 1933 mindestens die drei- Mark ergeben, in drei Monaten also 30 Millio- d. 4.( Sh. 4.-). Holland Gld. 0.15( 1.80), Italien nen. Da angeblich die Unternehmer denselben Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit. 0.55( 6.) Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din . 4.50( 54.), sitionen der bisher mächtigsten und ein- fache Höhe erreicht haben. Die Winterhilfe erhält auf verschiedenen Betrag zur Winterhilfe. leisten wie ihre Arbei- Luxemburg B. Frs. 2.-( 24.-), Norwegen Kr. flußreichsten kapitalistischen Schichten unterhöhlt, sie mit der Deklassierung be- Wegen Bargeld. Die wichtigste Quelle ist die ter, so kann man mit einer Summe von 60 Mil- 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.018( 0.216), Polen Zloty 0.50 des Abzugs vom Lohn und Gehalt und der Lei 10.-( 120.-). Saargebiet F. Fr. 1.50( 18.), ( 6.-), Portugal Esc. 2.-( 24.-), Rumänien Dieser Prozeß vollzog sich und voll- Spenden der Unternehmer. Daneben spielen die Schweden Kr. 0.35( 4.20), Schweiz Frs. 0.30 zieht sich in der ganzen kapitalistischen allgemeinen Sammlungen auf der Straße, in den ( 3.60), Spanien Pes. 0.70( 8.40). Ungarn Pengo Welt. In Deutschland ist er am weitesten Häusern, in Läden und Gaststätten eine große 0.35( 4.20), USA . Dollar 0.08( 0.20). vorgeschritten. Der Großgrundbesitz ban- Rolle. Besonders ergiebig und regelmäßig fliePostEinzahlungen können auf folgende krott, künstlich aufrecht erhalten, durch Ben die Einnahmen an den Eintopfsonnscheckkonten erfolgen: Tschechoslowakel: Zeitschrift Neuer Vorwärts", Karlsbad . Prag wirtschaftlich ungerechtfertigte, nur po- tagen. In den ersten Wochen der Winterhilfe litisch erklärbare, verlorene Zuschüsse wurden dauernd Nachrichten über sehr erheb- sozialisten nicht nur über das Ergebnis der 46.149. Oesterreich:..Neuer Vorwärts", Karlss des Staates, die das nationalsozialistische liche Spenden an Bargeld veröffentlicht. In- Sammlung an Bargeld viel zu niedrige bad. Wien B- 198.304. Polen : Neuer Vorwärts". zwischen sind die Nachrichten sehr spärlich Angaben machen, sondern daß sie auch bis- Karlsbad . Warschau 190.163. Schweiz :„ Neuer Regime immer noch vermehrt. Nicht nur die Einstellung dieser Zuschüsse, sondern geworden, was jedoch nicht verhindern kann, her keine einzige Angabe über Verwen- Vorwärts", Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager daß man aus den einzelnen Meldungen Rück- dung dieser Gelder erstatteten. Sicherlich Creditbank, Filiale Karlsbad . Konto Neuer die sofortige entschädigungslose Entschlüsse auf die Gesamthöhe der Spenden ist es ihnen sehr peinlich, daß die Korrup- Vorwärts". Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : eignung des Großgrundbesitzes ziehen kann. tion bei der Winterhilfe wahre Orgien feiert, Anglo- Čechoslovakische und Prager CreditSo wurde z. B. in den letzten Tagen mit- daß viele Hunderttausende, die dem Kampf ge- wärts". Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich bank, Filiale Belgrad . Konto„ Neuer Vorgeteilt, daß die Bareinnahme der Winterhilfe gen Hunger und Kälte dienen sollen, der per- nung der Konten ist erforderlich.
tung des Arbeitsplatzes, an die Furcht besteht aber kein Zweifel, daß diese Angabe wenn man im Durchschnitt nur mit einem Ab-( 3.60), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland E.
droht.
ist heute für das Massenbewußtsein eine selbstverständliche Forderung. Und diese
lionen rechnen.
Alles in allem müßte sich demnach selbst wenn nur ein kleiner Teil der großspurigen Redensarten der Nazis richtig ist, die Winterhilfe über mehr als 80 Millionen Mark an barem Gelde verfügen.
Um so merkwürdiger ist, daß die National